Vollständige Version anzeigen : Neues in der EWTO (09-2022) KAN KI FU
Gern in der EWTO
29-10-2022, 20:17
ich nehme das "genervt-smiley" jetzt mal als zeichen, dass du ernsthaft meinst, man bräuchte als wt-experte tatsächlich nicht so was wie ringen/boxen usw., da man das ja - auf eigene art - im programm habe oder weil, das wäre noch schräger, man mit expertenWT ja nicht "niedergerungen" werden kann... ganz schön naiv, sollte ich da recht haben. ... und aus einer vergangenen zeit, da hier inzwischen wohl kaum einer noch so eingestellt sein dürfte... oder irre ich mich da?
Du irrst!
Definitiv haben BJJ'ler viel drauf, und auch anderes als WT
Aaaaber:
Wenn ich in einem System als Großmeister mit an der Spitze stehe, sollte ich nicht sooo viel Zeit haben, um in anderen Systemen ebenfalls weit nach oben zu kommen. Ist für mich eine Sache der Priorisierung!
Bücherwurm
29-10-2022, 21:03
Du irrst!
Definitiv haben BJJ'ler viel drauf, und auch anderes als WT
Aaaaber:
Wenn ich in einem System als Großmeister mit an der Spitze stehe, sollte ich nicht sooo viel Zeit haben, um in anderen Systemen ebenfalls weit nach oben zu kommen. Ist für mich eine Sache der Priorisierung!
:confused:
Stixandmore
29-10-2022, 21:13
:confused:
Warum der emoji? Er hat Recht....steht man soweit oben, sollte man "alle Hände voll haben" mit, den Nachwuchs "hochzuziehen" und Arbeit an der Basis zu leisten- BJJ ist sehr zeitintensiv und benötigt viel Aufmerksamkeit um so fortgeschritten zu sein
Von Vorne
Wer genau hinsieht, sieht, dass es ein Angriff zum Hals "sein soll" (wie "gut ist ein anderes Thema").
Genauer: Ein Ansatz..., kann dann ein Greifen sein oder auch ein Würgen.
KRK will dabei die Energie ableiten (Anfänger), bzw. umleiten (Profi).
Handschuhe
Um den Schweiß der Schüler nicht ständig abzubekommen.
BJJ von GM S.
Da heute die LGs bei weitem nicht mehr so voll sind wie in den 1990ern, hat er/und andere wohl genug Zeit.
Auch läuft die Trainerakademie (kein Dis., Realität) bei weitem nicht mehr so wie das Schloss Langenzell, wo es von 10.00 - 17.00 Uhr tägliches Training gab (alle Klassen), dann Abendtraining für die Umgebung, pp.
Und was GM S. macht bei G. von BJJ zu Kickboxen/MAA ist ja seine Sache.
Was das alles "soll"
Das könnt ihr alles in der Nach-ETWO-Phase sehen, lesen, hören und erkennen.
Ich garantiere Rekord-Postings hier in den ersten Monaten....
Da können die Mods schonmal neue Server bereitstellen. (Spaß und Ernst)
Euch einen schönen Sonntag.
Gr. R.
FireFlea
29-10-2022, 22:14
Aaaaber:
Wenn ich in einem System als Großmeister mit an der Spitze stehe, sollte ich nicht sooo viel Zeit haben, um in anderen Systemen ebenfalls weit nach oben zu kommen. Ist für mich eine Sache der Priorisierung!
Gilt das auch für KRK selbst und seine Beschäftigung mit dem inneren Kram?
Alephthau
29-10-2022, 22:46
Hi,
Es geht weiter.... (und das ist im Sinne der Evolution auch gut so)...
Abwehr gegen "Würgen (zum Hals) von vorne"
https://www.facebook.com/watch/?v=463266302564773
Für den Kenner sind etliche "Gleichheiten" wie bei dem "Ringer-Video" zu erkennen....
Diese Bewegung gibt es, in ähnlicher Art, auch bei uns im Bajiquan und nennt sich Hu Pu (虎撲):
https://www.youtube.com/watch?v=86yvEREG-6s
https://www.youtube.com/watch?v=86yvEREG-6s
Gruß
Alef
Stixandmore
29-10-2022, 23:03
Gilt das auch für KRK selbst und seine Beschäftigung mit dem inneren Kram?
Hat man dafür (freie Zeit) nicht eine zweite Generation herangezogen, die das "heavy lifting" macht?
[I]Was das alles "soll"
Das könnt ihr alles in der Nach-ETWO-Phase sehen, lesen, hören und erkennen.
Ich garantiere Rekord-Postings hier in den ersten Monaten....
Da können die Mods schonmal neue Server bereitstellen. (Spaß und Ernst)
.
Was soll die Nach-EWTO-Phase sein ? wenn KRK nicht mehr da ist. ?
Was soll dann passieren.? Die EWTO wird noch uninteressanter für die Meisten hier , als sie eh schon ist . Es ist doch nicht wirklich die EWTO was Aufmerksamkeit erzeugt , sondern die provokative , mit leicht grössenwahnsinnigen Tendenzen vermutende , Persönlichkeit eines KRK.
Fällt Er weg , werden sich die Lehrer der EWTO wieder auf IHR Eigenes besinnen , auch wenn sie im Verband bleiben und ihre Schulen normal weiter leiten. Das ist alles.
Die Ewto selber ? Hmh, wenn ich BJJ lernen wollte gehe ich nicht zur EWTO , auch nicht wenn "Inneres" lernen will. dann doch lieber gleich zu ILC oder Yi Quan . Magic Hands gibts dann ja eh nicht mehr, v.a. weil KRK ja klar gemacht hat ,das sie nicht zu kopieren sind. ..... Ade mit magic
Die Hormongesteuerten finden schon lange kein Plätzchen mehr . Also was bleibt ? das gleiche Klientel wie bisher . was bitte soll da die Server überlasten ? Welche Themen , welche Diskussionen ?
Auch hier würde es gar keine Diskussion geben , wenn nicht seltsame Gestalten , mit persönlichen Frust , immer wieder Videos reinstellen würden , die vom Inhalt doch eher banal sind . Interessant sind da nur die komischen Ansichten die diese Videos bei manchen Zuschauern erzeugen . Wenn dann eine geballte Wettkampferfahrung plötzlich Ringerangriffe sehen will .......Oder Expertisen , wie Würge Abwehr enstehen .
Interessant ist dann auch eher die Frage , was bitte treibt einen Menschen an , sich mit Dingen zu beschäftigen die er offensichtlich nicht mag . Ich meine du investierst Zeit und Energie , um nach der EWTO zu forsten , Für WAS ? Um deinen eigenen Server im Kopf zu überlasten ?
Ich bin auch jeden Tag im Internet , aber die EWTO taucht da nirgendwo auf , nicht mal als Random-Angebot des Algorithmus . Ich such nicht nach ihr , egal auf welcher Plattform oder welchen sozial Media . Weil sie mich nicht die Bohne interessiert .Würde es dich nicht geben , hätte ich die Clips nie zu Gesicht bekommen.
Du aber hast offensichtlich eine Abneigung , und verschwendest trotzdem deine Zeit damit ? macht das Sinn ?
Gern in der EWTO
30-10-2022, 09:54
Du aber hast offensichtlich eine Abneigung , und verschwendest trotzdem deine Zeit damit ? macht das Sinn ?
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)
Diese beiden Sätze direkt untereinander beschreiben für mich dieses Unterforum des KKB perfekt.
Ich bezweifle, dass sich erklären lassen kann, warum hier immer wieder Leute EWTO Videos ansehen und kommentieren, die das gezeigte weder mögen (noch IMHO verstehen).
Es gibt auch sehr viel, das ich nicht mag, aber das sehe ich mir das dann weder an noch gehe ich dafür in Fachforen, um den Leuten dort zu erklären, warum ihr Kram Sch... ist.
Zeitverschwendung ist ein gutes Stichwort - ich versuche mal wieder, hier weniger zu lesen und noch weniger zu kommentieren. Ich sehe ja live vor Ort, wenn die EWTO "demnächst zusammenbricht" (was mir schon seit 40 Jahren alle Jahre wieder prophezeit wird).
FireFlea
30-10-2022, 16:21
Wenn ich in einem System als Großmeister mit an der Spitze stehe, sollte ich nicht sooo viel Zeit haben, um in anderen Systemen ebenfalls weit nach oben zu kommen. Ist für mich eine Sache der Priorisierung!
Laut KRK hat er selbst seine Leute zu entsprechenden Lehrern geschickt. Von KRK's Facebook Seite:
2. DAN BRAZILIAN JIU-JITSU
FÜR WT-GM THOMAS SCHRÖN, 9.GRAD WING TSUN
Ich gratuliere meinem Todai (Meisterschüler) Thomas zu dieser ausgezeichneten Leistung!
Da ich ursprünglich selbst aus dem RINGER- und JUDO-Lager komme, weiss ich, dass Grappling in jeder Form eine nützliche Ergänzung zu einer Disziplin ist, die hauptsächlich schlägt und tritt.
„Klassisches WT“ und ganz besonders mein „Magic Hands“ beinhalten mit ihrem innewohnenden Chin Na auch Grappling-Fähigkeiten, aber sie sind nicht darauf spezialisiert.
Und Bodenkampf gehört nicht zum traditionellen wing chun. Zur Selbstverteidigung gehört aber Bodenkampf sehr wohl.
Aus diesem Grunde hatte ich ja seinerseits GM Thomas Schrön und GM Dr. Oliver König in den Unterricht von zuerst JON BLUMING (+) und dann GENE LEBELLE (+) und GOKOR CHVICHYAN geschickt.
https://wingtsunwelt.com/content/von-zero-zum-hero
"Was nun die Jungbullen- und Rangfolgekämpfe auf dem Schulhof angeht, die Keith auf der Seite 65 der WT erwähnt, so war es in der Tat für uns alle erstaunlich, dass ein ansonsten sportlich überhaupt nicht in Erscheinung tretender Keith es mit für uns unfairen Tricks (z.B. Schwitzkasten) schaffte, alle bis auf einen zum Aufgeben zu zwingen. Ich erinnere mich noch, wie wir als 7-Jährige alle in der Turnhalle lachen mussten, wenn die Reihe an Keith kam, sich an einem Klettertau zu versuchen. Der hing zu unserer großen Belustigung wie ein „nasser Sack“ am Ende des Taues, konnte sich keinen Meter mit seinen Armen am Tau hoch ziehen. Auch die Übung „Knieaufschwung“ an der Reckstange kann ich immer noch mit einem Grinsen auf dem Gesicht visualisieren. Alleine schon, wie Keith sich abmühte, das eine Bein über die Stange zu bringen, um nun noch gar nicht vom „Knieaufschwung“ zu reden, den Keith natürlich nie meisterte, war Slapstick-Mister Bean-reif. Der Lehrer musste selbst grinsen über das Schauspiel, es war wirklich zu komisch."
:klatsch:
"Doch nun zurück zum „Schwitzkasten“-Trick.
Die Rangordnung war eigentlich schon längst festgestellt worden in unzähligen Kämpfen, wo Keith sich unter den Schwachen befand. Doch dann mischte Keith eines Tages die Karten neu: Bei neuerlichen Kämpfen ließ er sich mit dem Kopf des Gegners im „Schwitzkasten“ auf den Rücken fallen, wo nach herkömmlicher Meinung der Kampf schon beendet sein sollte, berührten doch seine beiden Schulterblätter den Boden. Aber zu unserem Erstaunen fing Keith dann erst richtig an, quetschte den Gegner mit seinem „Schwitzkastengriff“ so nachhaltig, dass der um Gnade winseln musste, bekam er doch keine Luft mehr! "
Interessant ist dann auch eher die Frage , was bitte treibt einen Menschen an , sich mit Dingen zu beschäftigen die er offensichtlich nicht mag . Ich meine du investierst Zeit und Energie , um nach der EWTO zu forsten , Für WAS ? Um deinen eigenen Server im Kopf zu überlasten ?
und
...weder mögen noch verstehen...
Quark, was ihr da schreibt.
Es geht hier um einen Austausch und auch um "kritische Besprechung" von Videos.
Und es können auch gerne "Erklär-Videos sein", wo es nicht um die "kämpf. Anwendung geht", wo nicht "jede Sekund einer aus den Socken gehauen wird", sondern Leute "was erklärt bekommen".
Siehe dazu u. a. das Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=NbsPdDyWB-U
(Für Kenner, achtet auf die Personen im Hintergrund... Das (!) waren noch Zeiten.)
Gr. R.
Quark trifft es ganz gut. Vor allem das mit dem Austausch .
Bücherwurm
30-10-2022, 21:27
Es geht hier um einen Austausch und auch um "kritische Besprechung" von Videos.
Und es können auch gerne "Erklär-Videos sein", wo es nicht um die "kämpf. Anwendung geht", wo nicht "jede Sekund einer aus den Socken gehauen wird", sondern Leute "was erklärt bekommen".
Siehe dazu u. a. das Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=NbsPdDyWB-U
(Für Kenner, achtet auf die Personen im Hintergrund... Das (!) waren noch Zeiten.)
Gr. R.
Es geht mir wieder so mit dem Vid! Kann es sein, dass der gute Ting da ständig den Kontakt verliert? Und damit ja auch die Kontrolle?
Ich frag nur mal so ...
Lubo ILC
31-10-2022, 06:48
Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen dem Chi Sao Kuen Programm und Magic Hands?
Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen dem Chi Sao Kuen Programm und Magic Hands?
200 Euro :biglaugh:
Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen dem Chi Sao Kuen Programm und Magic Hands?
Ersteres ist zum Lernen gedacht , Zweiteres wohl eher zur Demo zu gebrauchen ,da es nicht zu kopieren ist , kann man es nicht lernen .^^
amasbaal
31-10-2022, 11:19
zu entsprechenden Lehrern geschickt.
also mein oberguru hat mich nie irgendwo "hingeschickt". der hat eher empfehlungen ausgesprochen, wenn ich dem entsprechend nach rat gefragt hatte.
aber na ja... :muetze:
Lubo ILC
31-10-2022, 11:44
Ersteres ist zum Lernen gedacht , Zweiteres wohl eher zur Demo zu gebrauchen ,da es nicht zu kopieren ist , kann man es nicht lernen .^^
Verstehe ich nicht. Meinst du das zynisch?
Viskando
31-10-2022, 11:48
Verstehe ich nicht. Meinst du das zynisch?
das hat doch krk in einem seiner 20 sekunden videos genauso gesagt.
mehr oder weniger o-ton:
"ich kann euch das zwar alles zeigen, aber lernen/verstehen muesst ihr das alleine"
kannste sicher selbst finden auf seiner facebook seite. scroll bissel und sieh dir die clips an. in einem sagte er das
Lubo ILC
31-10-2022, 14:19
das hat doch krk in einem seiner 20 sekunden videos genauso gesagt.
mehr oder weniger o-ton:
"ich kann euch das zwar alles zeigen, aber lernen/verstehen muesst ihr das alleine"
kannste sicher selbst finden auf seiner facebook seite. scroll bissel und sieh dir die clips an. in einem sagte er das
Leider hat er mich geblockt.
Also sind die Chi Sao Kuen Kurse sinnvoller als die Magic Hands weil er es dort erklärt?
Ich habe nur gelesen, dass wer alle drei Magic Hands Kurse in Wien besucht (zur gleichen Zeit wenn Sam Chin in Wien ist) bekommt auch einen Chi Sao Kuen Modul anerkannt, also doppelt gemoppelt.
Verstehe ich nicht. Meinst du das zynisch?
Nicht zynisch , eher schmunzelnd, denn wenn man seine Aussage ", Magic hands sind nicht zu kopieren "mal für bare Münze nimmt , dann ergibt sich das als Schlussfolgerung . In gewisser Weise ist das ja auch korrekt , da es ein Konglomerat aus allem was er bisher gemacht hat , aus seiner individuellen Interpretation von ing ung , seinem Talent , und nun der Verbindung zu ILC ist . Wie will er DAS so vermitteln , das jemand es dann auch so anwenden kann wie er selbst . Jetzt nicht im Sinne von gut oder schlecht , sondern wortwörtlich , so wie er selbst .......
Wenn es jetzt magic Hands Programme gibt , dann widerspricht sich das irgendwie , denn Neue Schüler , müssten ja mindestens die Basis seiner jeweiligen zurück gelegten Entwicklungsetappen , ebenfalls durchlaufen ,sonst wird das Ergebnis nur schwer die selbe Art von Magie beinhalten ..aber egal ...
Du fragtest aber warscheinlich eher nach den Inhalten der Programme ^^
Lubo ILC
31-10-2022, 16:08
Nicht zynisch , eher schmunzelnd, denn wenn man seine Aussage ", Magic hands sind nicht zu kopieren "mal für bare Münze nimmt , dann ergibt sich das als Schlussfolgerung . In gewisser Weise ist das ja auch korrekt , da es ein Konglomerat aus allem was er bisher gemacht hat , aus seiner individuellen Interpretation von ing ung , seinem Talent , und nun der Verbindung zu ILC ist . Wie will er DAS so vermitteln , das jemand es dann auch so anwenden kann wie er selbst . Jetzt nicht im Sinne von gut oder schlecht , sondern wortwörtlich , so wie er selbst .......
Wenn es jetzt magic Hands Programme gibt , dann widerspricht sich das irgendwie , denn Neue Schüler , müssten ja mindestens die Basis seiner jeweiligen zurück gelegten Entwicklungsetappen , ebenfalls durchlaufen ,sonst wird das Ergebnis nur schwer die selbe Art von Magie beinhalten ..aber egal ...
Du fragtest aber warscheinlich eher nach den Inhalten der Programme ^^
Ich glaube die Inhalte sind gleich. Eigentlich machen viele diese Programme hauptsächlich um die Unterschrift zu bekommen. Ohne genug Unterschriften kann man keine Prüfung machen, so viel ich weiß.
Ich würde wirklich gerne wissen, ob die zwei CSK und MH zusammen hängen oder verkauft er die gleichen Inhalte unter verschiedenen Namen.
Bücherwurm
31-10-2022, 16:12
(zur gleichen Zeit wenn Sam Chin in Wien ist).
:biglaugh:
... er ist so eine *beeeeeeeeeeppp*
Ich glaube die Inhalte sind gleich. Eigentlich machen viele diese Programme hauptsächlich um die Unterschrift zu bekommen bekommen. Ohne genug Unterschriften kann man keine Prüfung machen, so viel ich weiß.
Ich würde wirklich gerne wissen, ob die zwei CSK und MH zusammen hängen oder verkauft er die gleichen Inhalte unter verschiedenen Namen.
Wenn beide gleich sind , macht , konsequent betrachtet , keiner magic Hands . Jedenfalls nicht im Sinne von Kernspecht-Do . Also Kan ki fu's spezielle Hände ^^
Das Gescäftliche und damit auch das Programmatische interessiert mich herzlich wenig. Ist wahrscheinlich für eher für dich von Interesse , wegen deinem Bezug zum ILc und damit Sam Chin.
Ich guck gern mal rein , wenn Hobbybasher hier Videos rein stellen. Das wars aber auch schon
Gern in der EWTO
31-10-2022, 16:23
Ich würde wirklich gerne wissen, ob die zwei CSK und MH zusammen hängen .
Jetzt melde ich mich doch noch mal
CSK war seine Art des inneren WT's, die er in Module zusammen gefasst hat und ursprünglich für WT Meister und höhere Lehrer unterrichtet hat. Später kamen dann auch Schülergrade dazu, und daraus wuchs dann die Idee, dass man diese Konzepte auch eigenständig und ohne WT Hintergrund unterrichten kann.
Das ist dann letztlich MH, was als eigener Stil von Grund auf ohne WT Background gelehrt werden kann. Im Prinzip ist MH also (in der Anfängerstufe) erst mal eine Untermenge von CSK und einfacher aufgebaut. Deshalb können aber auch mehrere MH-Kurse ein (komplexeres) CSK Modul ersetzen. Insofern ist es irgendwo auch wieder das gleiche, zumindest im Endprodukt.
Das ist dann letztlich MH, was als eigener Stil von Grund auf ohne WT Background gelehrt werden kann..
Das ist genau DER Punkt den ich dann bezweifele , bzw einfach nicht glaube ... Wenn magic hands mit kan ki fu identisch sind .
Denn ohne dem ganzen Backround von KRK wären dieses kan ki fu nicht DAS was es heute ist . und jemand der die Vorstufen , eben WT z.b. weglässt , der kommt unweigerlich zu einem anderen Ergebnis im handeln .
Auch ein KRK kann nicht das in all den Jahren Implantierte ,abschalten oder raus nehmen. Also das was er jetzt macht ist ein Ergebnis von ALLEM .
Lubo ILC
31-10-2022, 18:02
Jetzt melde ich mich doch noch mal
CSK war seine Art des inneren WT's, die er in Module zusammen gefasst hat und ursprünglich für WT Meister und höhere Lehrer unterrichtet hat. Später kamen dann auch Schülergrade dazu, und daraus wuchs dann die Idee, dass man diese Konzepte auch eigenständig und ohne WT Hintergrund unterrichten kann.
Das ist dann letztlich MH, was als eigener Stil von Grund auf ohne WT Background gelehrt werden kann. Im Prinzip ist MH also (in der Anfängerstufe) erst mal eine Untermenge von CSK und einfacher aufgebaut. Deshalb können aber auch mehrere MH-Kurse ein (komplexeres) CSK Modul ersetzen. Insofern ist es irgendwo auch wieder das gleiche, zumindest im Endprodukt.
Danke für die Erklärung.
Lubo ILC
31-10-2022, 18:03
Das ist genau DER Punkt den ich dann bezweifele , bzw einfach nicht glaube ... Wenn magic hands mit kan ki fu identisch sind .
Denn ohne dem ganzen Backround von KRK wären dieses kan ki fu nicht DAS was es heute ist . und jemand der die Vorstufen , eben WT z.b. weglässt , der kommt unweigerlich zu einem anderen Ergebnis im handeln .
Auch ein KRK kann nicht das in all den Jahren Impalantierte ,abschalten oder raus nehmen. Also das was er jetzt machtbst ein Ergebnis von ALLEM .
KanKiFu ist KRKs chinesischer Name. Deswegen auch Magic Hands of KanKiFu.
KanKiFu ist KRKs chinesischer Name. Deswegen auch Magic Hands of KanKiFu.
Davon rede ich doch die ganze Zeit. Deshalb schrieb ich doch scherzhaft ...Kernspecht-DO .^^
. Wenn magic hands mit kan ki fu identisch sind .
Ich denke mal , dich hat dieser Satz hier verwirrt . als wären es für mich zwei verschiedene Dinge .
Ich wollte damit das Gegenteil ausdrücken , nämlich das MH nicht einfach nur eine bestimmte Art ist, zu agieren , sondern eben ganz konkret Kernspechst*s bestimmte Art zu agieren und DAS ist nicht losgelöst von seinem kompletten vorherigen Kampfkunstleben.
Also wird es schwierig bis unmöglich für einen Schüler das Nachzuahmen bzew sich zu erarbeiten , wenn die anderen Elemente , die KRK schon drin sind , nicht ebenfalls mit enthalten sind . Die können gut werden , aber anders gut.
Jetzt melde ich mich doch noch mal
CSK war seine Art des inneren WT's, die er in Module zusammen gefasst hat und ursprünglich für WT Meister und höhere Lehrer unterrichtet hat. Später kamen dann auch Schülergrade dazu, und daraus wuchs dann die Idee, dass man diese Konzepte auch eigenständig und ohne WT Hintergrund unterrichten kann.
Das ist dann letztlich MH, was als eigener Stil von Grund auf ohne WT Background gelehrt werden kann. Im Prinzip ist MH also (in der Anfängerstufe) erst mal eine Untermenge von CSK und einfacher aufgebaut. Deshalb können aber auch mehrere MH-Kurse ein (komplexeres) CSK Modul ersetzen. Insofern ist es irgendwo auch wieder das gleiche, zumindest im Endprodukt.
Danke für den Einblick.
Was ich mich frage (nicht nur bei KRK, sondern generell wenn Leute „pushen“ zeigen):
WARUM wird es konkret geübt. Was sind die konkreten Zielsetzungen in der jeweiligen Kampfkunst und wie werden die dann kämpferisch in das System integriert?
Ich kenne diese Übungen als eine Art „Spielplatz“ um Körperarbeit zu lernen und die Prinzipien dahinter umzusetzen. Daraus kann sich dann vieles für den Kampf entwickeln, aber dazu bedarf es eben auch erweiterter Übungen (inkl. völlig freiem Sparring). Zu diesen Übungen, die aus dem pushen hervorgehen, sieht man aber nix.
Ich finde es übrigens auch völlig OK zu sagen man übt das Pushen für die Körperarbeit und lässt das Kämpferische weg. Mich würde da einfach die Zielsetzung von Magic Hands, CSK etc. interessieren. Was ist der „Markt“?
Gern in der EWTO
01-11-2022, 13:50
Ich kenne diese Übungen als eine Art „Spielplatz“ um Körperarbeit zu lernen und die Prinzipien dahinter umzusetzen. Daraus kann sich dann vieles für den Kampf entwickeln, aber dazu bedarf es eben auch erweiterter Übungen (inkl. völlig freiem Sparring).
Genau so habe ich seine CSK-Module bzw. auch seinen persönlichen Unterricht vor deren "Erfindung" auch gesehen.
Ich finde es übrigens auch völlig OK zu sagen man übt das Pushen für die Körperarbeit und lässt das Kämpferische weg. Mich würde da einfach die Zielsetzung von Magic Hands, CSK etc. interessieren. Was ist der „Markt“?
Weil ich das eben auch nicht sehe bzw. beantworten kann, bin ich da nicht mehr dabei. Als erweiterte Übung gut, als Alleinstellung einfach nicht mein Ding.
Weil ich das eben auch nicht sehe bzw. beantworten kann, bin ich da nicht mehr dabei. Als erweiterte Übung gut, als Alleinstellung einfach nicht mein Ding.
Interessante Aussage , danke . Denn die Verbindung von ILC mit WT in der konkreten Anwendung , hätte ich dann auch gerne mal gesehen . Wenn du aber hier von Alleinstellung sprichst , dann lässt das vermuten , das eine solche Verbindung , aktuell , nicht im Vordergrund steht.
EWTO-Schueler
29-11-2022, 10:59
Danke für den Einblick.
Was ich mich frage (nicht nur bei KRK, sondern generell wenn Leute „pushen“ zeigen):
WARUM wird es konkret geübt. Was sind die konkreten Zielsetzungen in der jeweiligen Kampfkunst und wie werden die dann kämpferisch in das System integriert?
Ich kenne diese Übungen als eine Art „Spielplatz“ um Körperarbeit zu lernen und die Prinzipien dahinter umzusetzen. Daraus kann sich dann vieles für den Kampf entwickeln, aber dazu bedarf es eben auch erweiterter Übungen (inkl. völlig freiem Sparring). Zu diesen Übungen, die aus dem pushen hervorgehen, sieht man aber nix.
Ich finde es übrigens auch völlig OK zu sagen man übt das Pushen für die Körperarbeit und lässt das Kämpferische weg. Mich würde da einfach die Zielsetzung von Magic Hands, CSK etc. interessieren. Was ist der „Markt“?
In erster Linie wird durch das "pushen" (also Schieben und Ziehen) erreicht, dass der Angreifer seine Körperstruktur für einen kurzen Moment verliert. In diesem Moment soll es dem Gegner (im Idealfall) unmöglich gemacht werden, dass dieser einen vernünftigen Angriff ausführen kann, der Verteidiger hingegen jedoch seinen Angriff mit voller Wirkung ausführen kann.
Einfach erklärt= schieben oder ziehen und zuhauen (während der Gegener das just in dem Moment nicht hinbekommt)
ElCativoGER
29-11-2022, 13:32
In erster Linie wird durch das "pushen" (also Schieben und Ziehen) erreicht, dass der Angreifer seine Körperstruktur für einen kurzen Moment verliert. In diesem Moment soll es dem Gegner (im Idealfall) unmöglich gemacht werden, dass dieser einen vernünftigen Angriff ausführen kann, der Verteidiger hingegen jedoch seinen Angriff mit voller Wirkung ausführen kann.
Einfach erklärt= schieben oder ziehen und zuhauen (während der Gegener das just in dem Moment nicht hinbekommt)
Perfekte Antwort
amasbaal
29-11-2022, 14:47
In erster Linie wird durch das "pushen" (also Schieben und Ziehen) erreicht, dass der Angreifer seine Körperstruktur für einen kurzen Moment verliert. In diesem Moment soll es dem Gegner (im Idealfall) unmöglich gemacht werden, dass dieser einen vernünftigen Angriff ausführen kann, der Verteidiger hingegen jedoch seinen Angriff mit voller Wirkung ausführen kann.
Einfach erklärt= schieben oder ziehen und zuhauen (während der Gegener das just in dem Moment nicht hinbekommt)
wofür aber das ganze magische drum herum? machen wir im waffenlosen fma (Kadena & Panantukan) "einfach so", wobei das striking allerdings immer ziel und zentrum ist. der rest ist eigen- und fremdpositionierung, trapping, (foot/leg-)tripping, pushing, pulling, clinching. soweit irgendwie umsetzbar dann auch im sparring.
wenn inm tai chi o.ä. "gepusht" wird, sehe ich da nichts von. zudem: das massive "wegpushen" wäre sogar kontraproduktiv für ständiges disbalancing, um währenddessen besser und "ungestörter" hauen oder hebeln zu können. ich will den gegner bei mir behalten, sonst kann ich ihn ja nicht mehr treffen.
wo in den inneren CMA, die nun auf die EWTO wirken, wird das denn so auch tatsächlich gemacht? (bezogen auf das, was für die EWTO demonstriert und gelehrt wird. von kloppereien im bestgemeinten sinne, sehe ich da gar nichts. push und pull scheinen mir immer isoliert zu sein und zum höhergeistigen selbstweck zu verkommen. "körperarbeittheorie" irgendwie. sollte ich mich irren, bitte aufklären (am besten mit videoclips).
wofür aber das ganze magische drum herum? machen wir im waffenlosen fma (Kadena & Panantukan) "einfach so", wobei das striking allerdings immer ziel und zentrum ist. der rest ist eigen- und fremdpositionierung, trapping, (foot/leg-)tripping, pushing, pulling, clinching. soweit irgendwie umsetzbar dann auch im sparring.
.
Da hast du recht, wenn es nur ums Ziehen/Schieben mit gleichzeitigem Schlagen geht , dazu braucht man kein IMA . Aber die Frage war ja , wozu es überhaupt geübt wird und darauf hatte EWTO-Schueler geantwortet.
Bringe ich IMA mit ein sollte das Gleiche , also Push/Pull geschehen , nun aber mehr aus Strukturarbeit und weniger aus offensichtlicher , mechanischer Arbeit heraus statt finden Also einfach etwas feiner ^^.
So wie ich eine ankommende (stossende) Kraft in ein Loch fallen lassen kann , in dem ich A) mechanisch einfach ein Stück zurück gehe , um dann gleich wieder entgegen zu gehen oder B) einen Kreis beschreibe , der dann Gleiches bewirkt (spirale ebenso , sollte logisch sein ) oder C) ich mit Struktur (Spannungen IM Körper lösen) einen hergebenden Effekt (Loch fallen ) erzeuge , um dann sofort entgegen zu gehen.
Wirkungen sind alle die Gleichen , nur die Art wie sie bewirkt wurden unterscheiden sich etwas.
das massive "wegpushen" wäre sogar kontraproduktiv für ständiges disbalancing, um währenddessen besser und "ungestörter" hauen oder hebeln zu können. ich will den gegner bei mir behalten, sonst kann ich ihn ja nicht mehr treffen.
Jep, deshalb dient es normalerweise nur der Verdeutlichung und nicht einem Selbstzweck.
In der Anwendung müsste ich sofort nachsetzen, oder wenn schon stossen ,dann gegen etwas was richtig weh tut ^^ oder falls es SV ist , den Raum nutzen um mich zu verpis..... Behalte ich den Kontakt , trotz Stossen erfolgt , sobald der Andere einen Fuss setzen will um sich zu stabilisieren , ein Zug . Ich entziehe ihm also ständig den Boden . Da wären wir wieder bei den Wechsel..
wo in den inneren CMA, die nun auf die EWTO wirken, wird das denn so auch tatsächlich gemacht? (bezogen auf das, was für die EWTO demonstriert und gelehrt wird.
Das war ja auch meine Frage , aber gern in der ETWO scheint ja anzudeuten , das genau diese Verbindung aktuell nicht im Vordergrund steht , als regelmässiges Üben.
Was zum Einen bedeutet ,das die ganze Kritik anderer Ing ungler , so von wegen Prinzipien nicht einhalten, keinen Boden hat , da es diese Vermischung noch nicht richtig zu geben scheint .
Anderseits dann aber auch bedeutet ,... das die Frage steht , wozu lerne ich solche Inhalte dann in der EWTO , wo es nur Bruchstückenhaft vermittelt wird und noch nicht einmal DIESE Bruchstücke mit dem Bisherigen (WT ) verbunden werden .
KRK scheint es für sich ja gut hinzubekommen , aber seine Schüler ?
Wenn ich Kankens Frage richtig verstehe, geht es ihm um den Übergang vom "Kan Ki Fu Pushen" zum angreifen/verteidigen im Raum, also von stehend(statisch) zu gehend(dynamisch)..?
Da seh ich auch nix erkennbares...
Bücherwurm
29-11-2022, 16:32
wofür aber das ganze magische drum herum? .
Öhm .. Marketing? :gruebel:
amasbaal
29-11-2022, 20:08
...
:halbyeaha
Wer sich "push und pull" interessiert dem empfehle ich immer den "Ringerverein um die Ecke".
(Pauschalisiert) Kosten: 5 Euro im Jahr, es riecht nach Schweiß, es wird trainiert, kein Gelaber, die "Götter" sind meist verdiente Wettkämpfer die bewiesen haben die sie es draufhaben, kein Firlefanz und jeder der glaubt da mit "Geheimnissen aus dem fern-östlichen Japan" um die Ecke zu kommen...
...den haut es auf den ***** das es nur so kracht...
Wer sich "push und pull" interessiert dem empfehle ich immer den "Ringerverein um die Ecke".
(Pauschalisiert) Kosten: 5 Euro im Jahr, es riecht nach Schweiß, es wird trainiert, kein Gelaber, die "Götter" sind meist verdiente Wettkämpfer die bewiesen haben die sie es draufhaben, kein Firlefanz und jeder der glaubt da mit "Geheimnissen aus dem fern-östlichen Japan" um die Ecke zu kommen...
...den haut es auf den ***** das es nur so kracht...
Warst du nicht der , welcher versicherte das es ihm nicht um Bashing geht , sonderen nur um Austausch ?
Also was erzählst du hier von irgendwelchen Geheimnissen und dann auch noch intelligenterweise von Japan , obwohl doch nun oft genug der Begriff IMA und CMA gefallen ist ?
Das es um die Verbindung von Grappling zum Schlagen geht , hast du mitbekommen ? Firlefanz sind im Moment deine Kommentare und natürlich deine Expertise , siehe den von dir gesehenen "Ringerangriff" gefogt von der Würge-Expertise . ....
Man man man , zum Glück waren nicht alle Ringer so däm.... drauf mit denen ich traniert habe . Mit denen konnte man sich wirklich austauschen , vll, deshalb weil sie auch wirklich aus dem Wettkampf kamen .
...ich bin mir sicher, Du hast gar nichts begriffen.
...ich bin mir sicher, Du hast gar nichts begriffen.
Du warst dir ja bei so einigen Sachen sicher ,... die naja , eher daneben waren , also was solls?
Du warst dir ja bei so einigen Sachen sicher
Ich bin es noch.
Ich habe es "versucht auch Dir näherzubringen"...
...zwecklos.
Du warst dir ja bei so einigen Sachen sicher
Ich bin es noch.
Ich habe es "versucht auch Dir näherzubringen"...
...zwecklos.
Du sprichst von "Geheimnissen " , von Firlefanz und "Göttern" ....das hat nichts mit näher bringen zu tun .
Zum Thema "Begreifen"
Was du in den Videos siehst ,ist eine Übungsform ! Damit allein kämpft man nicht , auch nicht im Randori . Wenn du es beurteilen möchtest ,dann würde es schonmal helfen , den Sinn dieser Übung und ihr Ziel zu verstehen und nicht etwas rein interpretieren , was nicht vorhanden ist ....Beispielsweise dein gesehener "Ringerangriff. Auf deutsch .....nimm erstmal deine Brille ab.!
Zum Thema "Schweiss"
Ein Üben wie es im Griffkampf bei Ringern oder auch Judoka , statt findet , wäre hier völlig kontraproduktiv !
Es macht keinen Sinn mit viel Kraft , viel Anstrengung , viel Aufwand , zu arbeiten .Denn Fühlen , spüren , "Ting" (Hören) , "Jins" , sind die Qualitäten , um die es geht . Und ausgeführt wird es eben mit einer bestimmten Struktur , damit meine ich jetzt die Funktion der beteiligten Muskulatur, die so wenig wie möglich Festigkeit erzeugt.
So ein wenig als würdest du Pummeling mit minimalen Kraftaufwand betreiben und nur über Winkel und Vektoren , Wege finden um durchzukommen. Das nur um eine Richtung zu beschreiben , nicht um zu sagen ,daß es das Gleiche wäre ....
Push and Pull
Ja , es nennt sich nunmal so , aber es geht nicht wirklich darum jemanden zu Schieben oder zu Ziehen , um ihn dann durch den Raum zu bewegen . das wäre ja wieder unnötiger Aufwand ...(bitte nicht den Fehler machen und das Üben mit den Wettkämpfen dazu vergleichen )
Man gibt lediglich Impulse ! Wenn man selbst aktiv ist (Gespräch eröffnen ) . Und man reagiert mit Ausbreiten und Hergeben (Durchlassen) , wenn man selbst eher passiv ist und erzeugt DAMIT beim Anderen eine Reaktion , die DANN erst von Aussen als ein Zug oder Schubbewegung wahrgenommen wird . Erst dann !
Beispiel
Es kommt ein Schub vom Gegner , Dann geht man diesem Schub auch erst leicht entgegen , aber NICHT in dem ich entgegen drücke , sondern in dem ich in diese Richtung mich ausbreite und da wären wir wieder beim Thema Struktur . Und beim Thema , weshalb in übliches Ringerisches Vorgehen , jetzt auf Muskulatur bezogen , hier erstmal , keinen Sinn macht .
Man geht also leicht entgegen , zum Einen um eine Pufferzone zu erschaffen , da man nicht mehr hergeben kann , wenn man schon am Anschalg ist (auch eine Qualle kann dann nicht mehr hergeben ^^) zum Anderen um das System des Anderen sich in einen konkreten Vektor ausrichten zu lassen .
Jetzt erst antwortet man mit einem "hergeben" , was dazu führt ,das der andere kurzzeitig in ein Loch fällt . damit ist gemeint , sein Schwerpunkt wird kurzzeitig fixiert !
Dieses "in ein Loch fallen" IST schon der Pull , nicht das ev. dazukommende, nachträgliche , unterstützende , verdeutlichende Ziehen. Selbst wenn ich mit kurzen Impulsen arbeite , wie z.b. ein Schlag auf die gegnerischen Extremitäten , erzeugt es den gleichen Effekt .
Das was du dann als grosse Bewegung siehst ist nur noch ein weiterführen .
Geübt wird also das DAS, was VOR der grossen Bewegung statt findet , und genau dort macht deine empfohlene Vorgehensweise mit Schweiss und Anstrengung , keinen Sinn!
Genau das Gleiche dann , wenn der Gegner zieht, auch da bekommt er ÜBER die Struktur erstmal eine kleine Gegenkraft. Dann wird das Loch erzeugt . Der sichtbare "Schub" ist oft nur noch eine Folge der Spannungsentladung mit Versuch die eigene Stabilität wieder zu erlangen .
Jetzt zu deinen empfohlenen Vorgehensweise .
Erst einmal gebe ich dir Recht , das ,egal was man übt , es muss einen Realitätscheck erfahren . Ob ich nun in einen Ringerclub gehe und dort nach Übungskämpfe Frage oder mir befreundete Ringer ,Judoka , BJJler , einlade , ist in meinen Augen egal. Wenn ich mit denen dann unkooperativ arbeite , sei es Aufgabensparring oder freies Randori , dann muss mein Zeug funktionieren und DANN , kommt keiner am Schweiss und Anstrengung vorbei.....da bin ich ganz bei dir !
Aber eben erst DANN.
Denn im Endeffekt geht es im Kampf/Wettkampf ,darum die Spanne , die Bandbreite , zw. mininmaler Kraft und höchstmöglicher Kraftentfaltung zu vergrössern . Ein Punkt(der zweitere) der oft auch von den eigenen Probanden gern übersehen wird .
Also bitte beachte bei deiner Kritik , was wo hin gehört.
Wenn Schweiss und Anstrengung in einer Übung kontraproduktiv sind ,dann macht es keinen Sinn sie einzufordern . Aber die Abwesenheit von Schweiss und Anstrengung INNERHALB einer Übung , sagt eben noch nichts über die Effektivität in der Anwendung selber aus .Jedenfalls nicht , wenn du NUR diese EINE Übung betrachtest. ..... Das kann man dann nur in der Anwendung selbst sehen.
Und ja, ich würde auch gern das ganze mal als Annwendung sehen , gibts leider nicht ,
oldtomtom
12-03-2023, 11:32
Kleiner Erfahrungsbricht von mir (Gedächtnisprotokoll, auszugsweise, da ich gesperrt wurde)
Als der Großmeister KRK mit Magfic Hands of Kankifu auf FB mit seiner Seite anfing, habe ich mich erdreistet zu schreiben, daß das nichts anderes als Biomechanik verstehen ist. Ich durfte dann in seinen Kommentar darauf lesen, daß ich laut meiner FB-Seite ja seit 2019 Anfänger bin (ich finde dazu nichts auf meiner FB-Seite) und früher ein Anfänger mehr Respekt gezeigt hätte. Auch würde ich das, was er macht, in 10 Jahren nicht verstehen.
Nun denn, außerdem sei er Professor für (singemäß) Kampfkunst und Biomechank usw. Außerdem habe er den 6. Dan shotokan.
Auf meine Fragen, wann er wo von wem im Karate graduiert bzw wann er wo, bei wem seine Karate-Dan-Prüfungen abgelegt habe und wo ich seine Dissertation- und Habilitationsschrift nachlesen kann, weil sie in Deutschland auch nicht über Fernleihe zu beziehen sei, wurde ich gesperrt.
Bleibe ich halt unwissend und verstehe nix. Von Ushiro Kenji, Akira Hino, Dan Harden, Akuzawa Mamoru und auch nicht von Stephan Yamamoto kann / konnte man wohl nix lernen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.