PDA

Vollständige Version anzeigen : Es ist nie zu spät für BJJ



jkdberlin
26-09-2022, 12:55
https://ibjjf.com/news/why-it-s-never-too-late-to-start-jiu-jitsu

ein recht guter Artikel in meinen Augen. Natürlich kommt es auf die Mittrainierenden und den Trainer mit an, aber grundsätzlich steht erst einmal nichts dagegen mit dem BJJ anzufangen, auch wenn man schon älter ist. BJJ beinhaltet auch für ältere Semester jede Mange positives. Und Bewegung schadet da nicht, wenn man auf seinen Körper hört und entsprechend trainiert.

marq
26-09-2022, 13:07
das problem sind die trainingspartner, man muss immer mit jungen leuten trainieren, die nicht nur körperliche vorteile haben....

OliverT
26-09-2022, 14:51
Es gibt eigentlich in jeder Gruppe die ich bisher kennen gelernt habe Leute die sich genug anpassen. Man muss ja nicht mit jedem trainieren.

Björn Friedrich
26-09-2022, 15:23
Technik ja, aber Sparring ist schwierig. Meistens gilt, je älter der Anfänger, desto verkrampfter ist und bleibt er. Es geht ja weniger ums verstehen, das klappt schon, aber die Freiheit und Unbefangenheit im eigenen Körper, das loslassen, das Spielen, etc. schwierig bei älteren Anfängern zu finden.

Realistisch würde ich sagen, wer wirklich Sparring machen will und auch eine Fähigkeit (und nicht nur Wissen über Technik) entwickeln will, sollte zumindest in seinen 30ern sein. Später wirds schwer, wenn man mehr will als nur Technik. Wohlgemerkt ich spreche hier von Leuten, die noch nie Kontaktsport gemacht haben, nicht über ältere Quereinsteiger mit Kampfsport Erfahrung.

marq
26-09-2022, 15:36
Realistisch würde ich sagen, wer wirklich Sparring machen will und auch eine Fähigkeit (und nicht nur Wissen über Technik) entwickeln will, sollte zumindest in seinen 30ern sein. Später wirds schwer, wenn man mehr will als nur Technik. sehe ich genauso.


Später wirds schwer, wenn man mehr will als nur Technik. Wohlgemerkt ich spreche hier von Leuten, die noch nie Kontaktsport gemacht haben, nicht über ältere Quereinsteiger mit Kampfsport Erfahrung.

ich habe die erfahrung gemacht, dass die kontrolle im alter immer schwieriger wird, auch wenn man vorerfahrung hatte, dies verschiebt aber so 10 jahre nach hinten.

SKA-Student
26-09-2022, 18:59
...
ich habe die erfahrung gemacht, dass die kontrolle im alter immer schwieriger wird, auch wenn man vorerfahrung hatte, dies verschiebt aber so 10 jahre nach hinten.

Kontrolle?

Mit den richtigen Trainingspartnern kann jeder BJJ machen, auch im hohen Alter.

Natürlich nicht volles Brett.
Jeder ab Blaugurt sollte die Fähigkeit haben sich zurücknehmen zu können.
Oder wie machen die das bei euch, wenn ein 100kg Blaugurt mit einem (jungen) 60kg Anfänger rollt?
Wird der vernichtet, so dass er nicht wiederkommt?
Wohl kaum, hoffentlich...

Als (einigermaßen) Fortgeschrittener kann man diesen Sport so wunderbar dosieren.

Esse quam videri
26-09-2022, 19:11
was bedeutet für euch alt?
Kumpel hat mit 53 BJJ mit Gi angefangen (fit mit etwas Judo und Boden Erfahrung).
Ich werd bald 50 und steig vielleicht nochmal ins LL ein, wenns zeitlich passt.

gruss

marq
26-09-2022, 19:51
Kontrolle? für kontrolle benötigt man gewisse körperliche voraussetzungen, die schwinden im alter schnell als man denkt.

Kusagras
27-09-2022, 04:41
für kontrolle benötigt man gewisse körperliche voraussetzungen, die schwinden im alter schnell als man denkt.

Un dich dachte wenigstens das wird besser:ups:

SKA-Student
27-09-2022, 06:04
für kontrolle benötigt man gewisse körperliche voraussetzungen, die schwinden im alter schnell als man denkt.

Die Frage ist, was für eine Art Kontrolle meinst du?

Ich habe jetzt mit 50 deutlich mehr Körperkontrolle als mit 25...

jkdberlin
27-09-2022, 06:53
das problem sind die trainingspartner, man muss immer mit jungen leuten trainieren, die nicht nur körperliche vorteile haben....

Naja, vielleicht gibt es in der Gruppe ja mehrere über 35 oder so. Bei uns wäre das möglich ...

jkdberlin
27-09-2022, 06:55
für kontrolle benötigt man gewisse körperliche voraussetzungen, die schwinden im alter schnell als man denkt.

Das würde mich jetzt interessieren. Welche Attribute sind es, die verschwinden und die man nicht ersetzen kann. Ich finde nämlich, dass gerade bei den "Masters" eine erhöhte Kontrolle des Gegners zu sehen ist, viel weniger Floating usw.

FireFlea
27-09-2022, 07:40
Ein User hier - nenne den Namen nicht, weil ich nicht weiß, ob es ihm recht ist - hatte vor ein paar Jahren einen sehr schlimmen Verkehrsunfall mit Folge starker körperlicher Einschränkungen. Da er nicht lange schmerzfrei stehen und seine alte KK deswegen nicht mehr ausüben kann, hat er mit Mitte 40 mit BJJ angefangen. Das tut ihm richtig gut und er hat sich zum Bluebelt hochgearbeitet. Manche von Euch folgen ihm sicher bei FB ;)

Björn Friedrich
27-09-2022, 09:34
Ich hab kräftige "Ältere" gesehen, sogar sehr kräftige, Leute mit Ausdauer und sogar Explosivität, alle Ü40. Kraft und Ausdauer sind kein Problem, das kann jeder schaffen, wenn er sich in den Hintern tritt.

Aber das, was ich eigentlich nie erlebt habe, war Lockerheit, Entspannung, Gefühl, also die Seele des BJJ oder jeder weichen Kampfkunst.

marq
27-09-2022, 09:58
Naja, vielleicht gibt es in der Gruppe ja mehrere über 35 oder so. Bei uns wäre das möglich ...
ja in sehr großen städten mag es dann genügend ältere geben.

marq
27-09-2022, 10:03
Das würde mich jetzt interessieren. Welche Attribute sind es, die verschwinden und die man nicht ersetzen kann. Ich finde nämlich, dass gerade bei den "Masters" eine erhöhte Kontrolle des Gegners zu sehen ist, viel weniger Floating usw.

langes game ist nicht unbedingt kontrolle, die ich meine. bzgl masters kann man sagen, das dort meist auch leute starten, die schon lange dabei sind und es nicht lassen können.

wie sich die sportlichen voraussetzungen im alter ändern, kann man sehr gut als außenstehender im lokalen fussballclub begutachten. einfach mal spiele der traditionsmannschaft , der alten herren und der normalen mannschaft anschauen. die fouls sind ein gutes anzeichen, um dies zu augenscheinlich zu machen, während bei der normalen mannschaft diese im rahmen des normalen zweikampfes zustande kommen, passieren schwere fouls bei den älteren mannschaften durch eine gewisse ungelenkigkeit, mangelnde agilität und durch eine verminderte reaktionsschnelligkeit.

man bei der betrachtung auch nicht einzelne sportliche ausnahmen berücksichtigen, sondern die breite masse.

Cam67
27-09-2022, 12:39
langes game ist nicht unbedingt kontrolle, die ich meine. bzgl masters kann man sagen, das dort meist auch leute starten, die schon lange dabei sind und es nicht lassen können.

wie sich die sportlichen voraussetzungen im alter ändern, kann man sehr gut als außenstehender im lokalen fussballclub begutachten. einfach mal spiele der traditionsmannschaft , der alten herren und der normalen mannschaft anschauen. die fouls sind ein gutes anzeichen, um dies zu augenscheinlich zu machen, während bei der normalen mannschaft diese im rahmen des normalen zweikampfes zustande kommen, passieren schwere fouls bei den älteren mannschaften durch eine gewisse ungelenkigkeit, mangelnde agilität und durch eine verminderte reaktionsschnelligkeit.

man bei der betrachtung auch nicht einzelne sportliche ausnahmen berücksichtigen, sondern die breite masse.


Das mit dem Geholze bei den Altherrenmannschaften ist leider richtig ^^ . Nicht Wenige in dieser Altersklasse , trainieren garnicht mehr , sondern treffen sich dann einfach am Wochenende zum Spiel.
Im Gegensatz zum Fussball , ist es aber nunmal nicht die "breite Masse" die mit 45-50 jahren dann zum BJJ findet , meist haben die ein KK/KS Werdegang hinter sich UND , was das Wichtigste ist , haben nie mit Training aufgehört ,Kennen ihren Körper plus die Einschränkungen und beziehen das in ihr Training ein.
Nicht Wenige besinnen sich dann , weil die Kraft und Schnelligkeit nicht mehr das Niveau von Früher hat , mehr auf Wahrnehmung UND Kontrolle . Also das ganze Gegenteil von dem was du kritisierst .
Sie kommen dann auch nicht zum BJJ um , wie Bolzer vom Fussball , mal die Sau raus zulassen , sondern ,um ihr Training weiter zu führen . Das ist so meine Erfahrung mit Leuten die in dem Alter zum BJJ kamen .

Der Fussballvergleich hinkt stark , auch wenn deine Aussagen zu körperlichen Veränderungen korrekt sind.

jkdberlin
27-09-2022, 12:49
Natürlich ändert sich der Körper, trotzdem kann ja das Ziel, die Kontrolle des Gegners, möglich sein. Leider bist du nicht auf die Frage eingegangen, welche Attribute man a) braucht, die b) verschwinden und c) sich nicht ersetzen lassen. Ich sehe auch in jeder Masters Klasse gute Kontrolle.
Die meisten Leute werden erst im Alter weich :) Und ja, es dauert da vielleicht etwas länger, aber ich habe eine Gruppe Ü40 BJJ und die lernen alle sehr schnell locker zu machen, weil sie sonst nach 2 Minuten platt sind.

Stixandmore
27-09-2022, 12:58
Kompliziert....hier in den Gruppen, die ich so kenne, wimmelt es nur so von jungen, kraftstrotzenden und athletischen Wettkämpfern....der Großteil der Leute, die in meinem Alter waren, waren dann meist ab Purple aufwärts....wen man kein Problem damit hat häufig Frust zu schieben, kann man auch noch im fortgeschrittenen Alter mit BJJ anfangen
Ich hab damals mit 34 angefangen und dann mit der Pandemie, nach 5Jahren wieder aufgehört....jetzt beim Muay Thai sind reichlich Leute zum "bolzen" in meinem Alter(viel mehr als beim BJJ) und wen man mal eine Herausforderung braucht, kann man sich immer noch mit dem "jungen Gemüse" anlegen:D

marq
27-09-2022, 13:23
ich habe eine Gruppe Ü40 BJJ und die lernen alle sehr schnell locker zu machen, weil sie sonst nach 2 Minuten platt sind. vo2 max nimmt auch im alter trotz training ab, daher ist das logisch :D

welche attribute? björn beschreibt das ganze ziemlich gut. trainingswissenschaftlich meint das wahrscheinlich die koordinationsfähigkeiten und die neuronale ansteuerung der muskeln und auch die beweglichkeit.

jkdberlin
27-09-2022, 13:25
vo2 max nimmt auch trotz training ab, daher ist das logisch :D

welche attribute? björn beschreibt das ganze ziemlich gut. trainingswissenschaftlich meint das wahrscheinlich die koordinationsfähigkeiten und die neuronale ansteuerung der muskeln und auch die beweglichkeit.

Du hast was von Eigenschaften geschrieben, die abnehmen. Eigenschaften sind Attribute. Also, welche Eigenschaften nehmen ab und verhindern die Kontrolle?

Das, was du "wahrscheinlich" meinst, sind Dinge, die man auch Ü40 trainieren kann. Halt vielleicht mal gezielter und länger. Selbst die Beweglichkeit, die man braucht.

Björn Friedrich
27-09-2022, 14:58
Das lustige ist ja, das die Fähigkeiten die man Ü40 als Anfänger nur schwer erlernen kann, genau die Fähigkeiten sind, die man als fortgeschrittener quasi zeitlos weiterentwickeln kann und für die es kein Limit gibt.

OliverT
27-09-2022, 15:38
Ich glaube dass liegt eher an den Trainingspartnern. Dass neues lernen schwieriger wird je älter man wird, steht außer Frage. Aber ich denke nicht, dass es unmöglich ist. Die älteren brauchen halt mehr Zeit und mehr "Pflege." Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man auch bei fast 60Jährigen Lockerheit reinbekommt, wenn man sie regelmäßig mit entspannten Partner trainieren lässt, die ruhe reinbringen und ihnen die Zeit und die Chance geben sich zu entspannen. Dass das nichts ist was jede Gruppe leisten kann oder will ist wieder eine andere Sache. Aber möglich ist es.

SKA-Student
27-09-2022, 15:51
Ich glaube dass liegt eher an den Trainingspartnern. Dass neues lernen schwieriger wird je älter man wird, steht außer Frage. Aber ich denke nicht, dass es unmöglich ist. Die älteren brauchen halt mehr Zeit und mehr "Pflege." Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man auch bei fast 60Jährigen Lockerheit reinbekommt, wenn man sie regelmäßig mit entspannten Partner trainieren lässt, die ruhe reinbringen und ihnen die Zeit und die Chance geben sich zu entspannen. Dass das nichts ist was jede Gruppe leisten kann oder will ist wieder eine andere Sache. Aber möglich ist es.

Genau so ist es.
Ich habe bei uns auch ein paar junge Leute, da kriege ich keine Lockerheit rein, das sind prozentual nicht weniger als bei den Ü40 Anfängern.

Und auch wie Frank sagte, einige ältere merken schnell, dass sie nicht so lange ballern können und werden dadurch lockerer.
Oder kriegen doch noch ne Mörder-Ausdauer - wenn sie nicht aufhören... ;)

KaiWhat
29-09-2022, 09:21
Ich als "Mitte 30 - BJJ startender" muss sagen, es lohnt sich absolut.

Die "Probleme" welche hier mit jungen, starken, schnellen und evtl etwas übereifrigen Trainingspartnern geteilt werden kann man aus meiner sicht doch recht gut reduzieren indem meinen seinen Stil darauf etwas abstimmt indem man techniken erarbeitet um den Kampf etwas zu entschleunigen.(gerade im Gi ist das gut möglich)

Ich kenne das ganze noch aus dem Muay Thai, ich habe dort auch nie den Infight gesucht gegen diese jungen und starken Leute(klassischer Brawlfight schmerzt zu sehr:D), also habe ich an den countern gearbeitet und versucht an der Distanzkontrolle zu arbeiten.

Ähnlich mache ich es im BJJ, möglichkeiten zu finden die Leute zu slowen, sie sich auspowern zu lassen ohne selbst viel Kraft zu verlieren.

(Hoffe das ganze schießt hier nicht am Thema vorbei)

BJJ LOHNT SICH IMMER!

marq
29-09-2022, 10:37
Ich als "Mitte 30 - BJJ startender" muss sagen, es lohnt sich absolut.

man muss wirklich den unterschied beachten, absoluter kampfsportfänger oder kampfsportler, der sich in neuer sportart (bjj) probiert.

Kirke
29-09-2022, 10:54
Ich kenne auch einen Fall, der mit Anfang 40, mit Übergewicht, ohne athletische Grundlage gestartet ist. Sieben Jahre später und einen halben Zentner leichter macht er nun 99% der Jüngeren platt, auch die sportstudierenden Bluebelts (die halb so alt sind). Und gewinnt auch regelmäßigen bei Turnieren in der Adults-Klasse gegen die jungen.

Mag jetzt nicht der Regelfall sein, sondern eher ein Extremfall; aber allein dass es das gibt, zeigt für mich, dass man es keinesfalls den "Älteren" grundsätzlich absprechen kann.

Cam67
29-09-2022, 11:00
man muss wirklich den unterschied beachten, absoluter kampfsportfänger oder kampfsportler, der sich in neuer sportart (bjj) probiert.

Und das gilt dann nur für BJJ oder nicht etwa für so jede Art von Kampfsport ? komisches Argument ..
Das kann man dann auch ganz allgemein sagen . Wenn jemand noch nie Sport gemacht hat , wirds schwieriger bei Älteren mit dem beginnen irgendeiner Sportart . Und selbst dann sollte man noch unterscheiden , ob jemand einfach nur etwas lernen möchte oder dann wirklich noch Wettkämpfe in der selben absolvieren ..