PDA

Vollständige Version anzeigen : Taiji-Dachverbände- welche gibt es und wie unterscheiden sie sich



scarabe
18-11-2022, 17:21
Bei dieser Gelegenheit- neben dem internationalen Zertifizierungssystem nach Chen Zhenglei überlege ich, auch eine für Deutschland passende Lehrer-Ausbildung zu entwickeln und anzubieten- und diese eventuell auch von einem Dachverband absegnen zu lassen.

Da ich mich bisher aus Vereinen und Verbänden weitestgehend rausgehalten habe, würde ich gerne etwas hören über Eure Erfahrungen mit den verschiedenen Dachverbänden, die es dafür in Deutschland gibt.
Was haben sie gemeinsam, worin unterscheiden sie sich, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht usw.
Würdet Ihr einen besonders empfehlen?

Oder kann man sich das sparen und achtet einfach nur selber auf gute Qualität?

Ich würde mich über Euren Erfahrungsaustausch freuen.

Chester
18-11-2022, 19:19
Ich bin überhaupt kein Fan davon.
Qualitätssicherung ist zwar ein edler Wert der aber rasch verwässert - trade your passion for glory.

Im Prinzip sorgt es nur dafür, dass der Euro bergauf rollt.

Im Taiji stehe ich jeder Art Zertifizierung, Organisation etc. skeptisch bis ablehnend gegenüber.

IMA ist keine Burgerkette.

scarabe
18-11-2022, 21:59
Naja, zumindest die technischen Standards und die grundlegende Theorie sollten die Leute schon können. Und das muß auch geprüft werden, denn leider schätzen sich da ja viele falsch ein, oft, weil einfach auch das nötige Rundumwissen fehlt.
Und wenn die Bewegungen und Techniken richtig gemacht werden und zuvor (und weiterhin) Struktur und die Grundlagen und Übungen wie Zhan Zhuang richtig geübt werden, entwickelt sich auch das Innere. Da gibts auch sehr deutliche Schlüssel und auch Stufen.
Und die sind ja eigentlich ziemlich einheitlich, auch wenn das in D je nach Anbieter auch oft etwas verwässert ist.

Zumindest diesen Rahmen sollten m.E. Schüler beherrschen, damit das, was draufsteht, dann auch drin ist. Damit die Leute z.B. wissen, welche Anwendungen hinter den Bewegungen stecken, wie sie die Bewegungen richtig ausführen ohne Verschleiß und mit richtiger Kraftübertragung, welche Winkel und Koordinationen sie beachten müssen, wie sie richtig gewichten usw. Uvm, uvm....

Wäre doch schade, wenn einer irgendwo jahrelang Geld in eine Schule trägt und mühsam lernt- und dann geht er nach China und stellt fest, daß es dort recht anders gemacht wird.... oder er hat nach 10 Jahren Knieprobleme....

Deshalb möchte ich solche Ausbildungs- bzw. Zertifizierungsmöglichkeiten anbieten, und zwar, wenn die Leute weit genug sind.
Also nicht das Typische "komm zwei Jahre Ausbildung machen und Du bekommst Dein Zertifikat" sondern: Komm lernen und wenn Du es kannst, gibts ne Prüfungsvorbereitung und Du machst Dein Zertifikat. Damit zertifiziert wird, wers kann und nicht, wer soundsoviel Stunden hat...

Kannst Du ansonsten zu den Dachverbänden was sagen?

lucutus
22-11-2022, 07:26
Du kannst Dich über stilübergreifende Verbände über den DDQT auf www.ddqt.d (http://www.ddqt.de)e und über die Bundesvereinigung auf www.bvtq.de (http://www.bvtq.de) informieren.

Ansonsten in Deinem Stil schauen.

Viel Erfolg
Jan

GilesTCC
22-11-2022, 14:25
Wäre doch schade, wenn einer irgendwo jahrelang Geld in eine Schule trägt und mühsam lernt- und dann geht er nach China und stellt fest, daß es dort recht anders gemacht wird....

...was nicht bedeutet, dass das, was man in China oder sonst in Südostasien "anders" vorfindet, dann automatisch besser ist. ;)
Manchmal schon, natürlich. Und manchmal deutlich besser. Ich sage nur, dass es heutzutage im Tai Chi Chuan-Bereich nicht immer heißt: Umso offensichtlich 'chinesischer', desto richtiger.

Ansonsten, ich finde den DDQT eine ziemlich aufrichtige Organisation. Wenn man sich überhaupt ins Verbändeland begeben möchte.

scarabe
02-12-2022, 17:37
Ja, grins, auch in China gibts dubiose Anbieter. Ich war in Gedanken aber eher bei der CWA, dem Chen-Zhenglei-Taiji und noch ein paar definitiv kompetenten und seriösen Anbietern.

Inzwischen bin ich mit dem DDQT, bzw. jemandem vom Vorstand zufällig in Kontakt gekommen und bin mal gespannt, was dann in den neuen Richtlinien steht, die Ende des Jahres rauskommen.

Danke an Luctus für den Tip mit dem anderen Dachverband, von dem hatte ich mal gehört, wußte aber nicht mehr, wie der heißt. Den werde ich mir definitiv auch ansehen!

Ich selber bin im Taiji_System von GM Chen Zhenglei und neben meinem 6. Duan der CWA auch von ihm nach seinem chinesischen Ausbildungssystem mit einem mittleren chinesischen Lehrergrad zertifiziert, was einem höheren im westlichen System entspricht.

Bei uns gibts aber keine Deutschland-Abteilung, sondern nur ein ziemlich strenges chinesisches und ein nicht ganz so strenges weltweit-westliches Zertifizierungssystem, welches sich gemäß chinesischer Tradition in 9 bzw. 10 Trainerstufen und den Unterteilungen Junior, Intermediate und Senior manifestiert und auch etwas höhere Ansprüche an seine Prüflinge stellt, als das in Deutschland in den Kursleiter- und Lehrergraden üblich ist.
Wer also z.B. eine Kurzform, eine Langform, zwei Waffenformen und Pushhands ein- und beidarmig in Routinen ohne Schritte aber mit Anwendungen beherrscht, sowie Grundlagen und Theorie, hat noch einen Junior-Level im internationalen westlichen CZL- System ;
In China bräuchte jemand bei CZL für denselben Level noch die Kanonenfaust Form und Pushhands-Routinen mit Schritten und Anwendungen, bräuchte eine Wertung/Score von mindestens 85 Punkten bei der Prüfung, müßte minestens 5 Jahre Taiji machen und 2 Jahre unterrichten und (optional) den 4. Duan.
Das wäre dann Junior-Stufe 3....
(Junior-Level 1, der Niedrigste bei CZL in China, verlangt Grundlagen (systemtypisches Warmup, alle Seidenweberübungen, Schrittübungen, unsere Basis-Taiji-Qi Gong- Übungen), einhändige Tuishou-Routinen, synchrone Beidhändige, die 18er Kurzform und Laojia Yilu komplett, einen Score von mind. 80 Punkten, 3 Jahre Erfahrung und 1 Jahr Assistenz, optional den 2. Duan.....)

In den meisten deutschen Ausbildungen ist "unser" JR 3-Trainergrad schon ein saftiger Lehrer-Level, manchmal sogar schon Ausbilder-
und deshalb, ihr könnt es jetzt sicher nachvollziehen, möchte ich gerne eine auf den deutschen Markt angepasste, und trotzdem qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten.
Eine, die mit beiden Systemen und Ansprüchen in Einklang steht.

lucutus
03-12-2022, 08:32
Wünsche Dir viel Erfolg und es ist immer gut, wenn wir das Lehrgut weiter verbreiten.
Zu viele Menschen wissen immer noch nicht, was Taijiquan ist und welch wundervoller Schatz es für jeden sein kann.

Viele Grüße aus Hamburg
Jan

www.wuweiweb.de

Chester
03-12-2022, 09:12
Einen Score von 80-85punkten?
Keine Ahnung was das ist, will ich auch nicht. Klingt nach Wushu.

Ich bewege mich seit langem im CZL Universe ohne all das Zeug.

Chester
03-12-2022, 09:15
Ups.

Bücherwurm
03-12-2022, 14:31
Einen Score von 80-85punkten?
Keine Ahnung was das ist, will ich auch nicht. Klingt nach Wushu.

Ich bewege mich seit langem im CZL Universe ohne all das Zeug.

Dann hast du aber auch bestimmt keinen Duan, oder? Du übst einfach.

Ich hab natürlich keine Ahnung, wie ich bei der Bewertung der Form abschneiden würde, so score-mäßig. Aber ich bin letztens mal in ein paar Videos reingestolpert, Prüfungen zum 3. und 4. Duan im Yang-Stil. Sagen wir mal so: Überzeugend ist anders.

Chester
03-12-2022, 15:22
Dann hast du aber auch bestimmt keinen Duan, oder? Du übst einfach.



Ich habe keinen Duan. Habe auch keine Ahnung ob meine ch:confused:inesischen Lehrer einen haben, denn es war einfach nie Thema.
Sie sagten mir einfach irgendwann ich könne unterrichten wenn ich wolle.

Ich blick bei all den Duans und Levels nicht durch. Ist Duan nicht was stilübergreifendes der chineischen Regierung, bzw Wushu-Abteilung? Bei Google finde ich kaum Infos betr. Duan und Chen? Chen Xiaowang wurde der 9. Duan verliehen, also von anderen nicht Chenlern.
Dann die Lehrerlevel, chinesisch, europäisch. Ist das immerhin innerhalb von Chenjiagou einheitlich oder ist da CXW und CZL schon abweichend?
Was ist z.B. ein 3. Meistergrad bei der wctag? Interne Graduierung oder Duan oder CXW spezifisch.

Pansapiens
03-12-2022, 16:58
Was ist z.B. ein 3. Meistergrad bei der wctag? Interne Graduierung oder Duan oder CXW spezifisch.

Das ist eine interne Graduierung, bzw. ein Grad der - zumindest früher - durch CXW verliehen wurde.
Duan dagegen von der IWF, siehe Meldung von 2011:


Die internationale Wushu Föderation (IWF), das staatliche Organ für Chinesische Kampfkunst, hat weitere Mitglieder der WCTA während unserer Chinareise im März/April diesen Jahres in Chenjiagou geprüft. Von den über 60 Prüflingen wurden alleine sechzehn 6. Duans vergeben, darunter unter anderem an unseren Ausbilder Gerhart Milbrat. Auch hierzu allen Geprüften herzlichen Glückwunsch!!https://www.wctag.de/aktuelles/news-ansicht/duan-pruefung-der-iwf-2011.html

Ich weiß nicht, ob Gerhart Milbrat damals schon den zweiten Meistergrad hatte, oder noch den ersten.



Dann die Lehrerlevel, chinesisch, europäisch. Ist das immerhin innerhalb von Chenjiagou einheitlich oder ist da CXW und CZL schon abweichend?

keine Ahnung was das für ein System sein soll...
Die Ausbildungsstufen der WCTAG kannst Du hier (https://www.wctag.de/ueber-uns/ausbildung.html) nachlesen.


Ich habe keinen Duan. Habe auch keine Ahnung ob meine ch:confused:inesischen Lehrer einen haben, denn es war einfach nie Thema.

Sind die von CZL zum Unterrichten autorisiert und auch dazu andere zum Unterrichten seines Systems zu autorisieren?

Chester
04-12-2022, 15:56
Sind die von CZL zum Unterrichten autorisiert und auch dazu andere zum Unterrichten seines Systems zu autorisieren?

Was da die genaue Regelung innerhalb des CZL Universe ist, ist mir nicht bekannt. Aber ja, ganz bestimmt.
Aber ich muss auch nicht zu Papa Chen um Erlaubnis zu 'kaufen'.
Zwei Topleute die mir das unter 4 Augen sagen reicht mir.
(Bzw. Unter 6 Augen, mit Übersetzer)