Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Verbandszugehörigkeit



HeroHeel
06-12-2022, 14:03
Hey Leute,

eine kleine Wissensfrage für die Schlauen unter euch, oder die, die zufällig in der Situation sind ;)
Ich bin Mitglied in einem Verein, der keine Wettkämpfer stellt. Finde ich per se auch gut, macht mir nicht viel aus. Jetzt würde ich aber doch gern zum Zeitvertreib mal ein bisschen Wettkampfluft schnuppern wollen (obs die alten Knochen noch bringen ;) )
Dazu müsste ich aber in einen anderen Verband (DKV) wechseln.
Ich möchte mein Dojo aber nicht verlassen und überlege daher, in einem zweiten Dojo Mitglied zu werden, das dem DKV angehört.

Ist eine "Doppelmitgliedschaft" möglich (Verband A und Verband B sozusagen)?
Ich würde dadurch ja auch meinen Horizont erweitern und mein Karate vertiefen. Beide Stilrichtungen wären Shotokan Karate und gerne lerne ich von weiteren Meistern mehr dazu.

Ich bin im ersten Dan graduiert, Shotokan Karate, Verband Kampfkunst Kollegium.

Wäre im Prinzip zwar die gleiche Sportart, aber unterschiedliche Verbände.
Würde ich jetzt eine andere Sportart zusätzlich machen (zB Judo), wäre ich ja auch in zwei Verbänden, oder spielt da der Sport schon eine Rolle?

Bücherwurm
06-12-2022, 14:14
Für jemanden, der "seit frühester Jugend Kampfsport" trainiert, stellst du ganz schön merkwürdige Fragen.


Ist eine "Doppelmitgliedschaft" möglich (Verband A und Verband B sozusagen)?

Problemlos, wenn "dein Verband" nix dagegen hat.


Ich würde dadurch ja auch meinen Horizont erweitern und mein Karate vertiefen.

Bestimmt.


wäre ich ja auch in zwei Verbänden, oder spielt da der Sport schon eine Rolle?

Nein.

HeroHeel
06-12-2022, 14:25
Entschuldige, das ich gefragt hab. Vergiss es einfach. So freundlich kann ich zu mir selbst auch sein.

Bücherwurm
06-12-2022, 14:31
Entschuldige, das ich gefragt hab. Vergiss es einfach. So freundlich kann ich zu mir selbst auch sein.

Da passt ja fast: :heulnich:

Bekanntes Muster.

Aber bestimmt weis noch jemand mehr.

CeKaVau
06-12-2022, 14:36
Hallo,


Ich möchte mein Dojo aber nicht verlassen und überlege daher, in einem zweiten Dojo Mitglied zu werden, das dem DKV angehört.

Prinzipiell kannst Du in so vielen Verbänden/Vereinen Mitglied sein, wie Du möchtest. Letztendlich geht es ja nur darum, dass jeder das entsprechende Geld sehen will.

Aaaaber, es existiert leider noch das leidige Ego-Problem. (Du kennst das bestimmt: "Du sollst Deinen Herrn und Meister ehren. Du sollst keinen anderen Gott (pardon: ich meine natürlich "Sensei") haben neben mir." Politisch sicher wäre es erst einmal, bei Deinem derzeitigen Trainer nachzufragen.

Des Weiteren gibt (oder zumindest gab, ich habe mich schon einige Zeit nicht mehr damit beschäftigt) es manchmal Beschränkungen, dass Mitgliedschaft in anderen Verbänden von bestimmten Tätigkeiten (zum Beispiel dem Prüferwesen) ausschließt.

Grüße
Sven

Bücherwurm
06-12-2022, 14:54
Hallo,

Aaaaber, es existiert leider noch das leidige Ego-Problem. (Du kennst das bestimmt: "Du sollst Deinen Herrn und Meister ehren. Du sollst keinen anderen Gott (pardon: ich meine natürlich "Sensei") haben neben mir."

das meinte ich mit "dein Verband".


Des Weiteren gibt (oder zumindest gab, ich habe mich schon einige Zeit nicht mehr damit beschäftigt) es manchmal Beschränkungen, dass Mitgliedschaft in anderen Verbänden von bestimmten Tätigkeiten (zum Beispiel dem Prüferwesen) ausschließt.

Grüße
Sven

Es gab damals dieses heftige Gehacke bei der Ochi-Frage. Wird das noch verbissen gesehen?

ainuke
06-12-2022, 16:08
Grundsätzlich kannst Du in mehreren Verbänden Mitglied sein und dann auch im DKV auf Wettkämpfen starten.

Wie bereits angemerkt, wäre es sehr sinnvoll, dieses Vorgehen mit dem Heimatverein und Sensei/Trainerin/Trainer abzustimmen.

Weiterhin solltest Du Dir wahrscheinlich den Dan-Grad im DKV anerkennen lassen, denn laut Sportordnung des DKV gilt u.a.:
"Bei allen Veranstaltungen des DKV sind nur Karateka teilnahmeberechtigt, die im Besitz eines Ausweises mit gültiger Jahresmarke sind, aus dem der erworbene Kyu-/Dan-Grad ersichtlich sein muss, sowie die Startberechtigung eingetragen ist."

CeKaVau
06-12-2022, 16:11
Hallo,


3869822Es gab damals dieses heftige Gehacke bei der Ochi-Frage. Wird das noch verbissen gesehen?

Keine Ahnung, ich halte mich da raus. Ich bezog mich auf einen Artikel im DKV-Blatt vom März 2010:

47787

Grüße
Sven

CeKaVau
06-12-2022, 16:13
Hallo,


Weiterhin solltest Du Dir wahrscheinlich den Dan-Grad im DKV anerkennen lassen,...

Zumindest sollte einem bewusst sein, dass das nicht immer glatt durchgeht. Ich habe auch schon Ablehnungen erlebt.

Grüße
Sven

Palocan
07-12-2022, 08:22
An den Threadersteller

An Deiner Stelle würde ich mit meinem Lehrer sprechen und ihn fragen, ob das o. k. ist, daß Du in einem DKV-Verein trainierst, damit Du Wettkämpfe machen kannst. Trage ihm Dein Ansinnen vor und ob das für ihn o.k. Ich denke, wenn Du es heimlich machst und er kriegt dann Wind davon, wirst Du eher Ärger haben und Misstrauen. Wenn Du aber mit Deinem Lehrer vorher über Deinen Wunsch sprichst, ist das auf alle Fälle für das Vertrauensverhältnis besser.

Grundsätzlich ist das aber möglich, in zwei Verbänden zu sein und in zwei Vereinen zu trainieren. Warum nicht. Sollte keiner verwehren und darf auch keiner verbieten.

Mit der Anerkennung der Dan-Graduierung im DKV ist nicht unbedingt schwierig, aber man braucht einen Fürsprecher. Hat man den und stellt den Antrag, geht das durch. Ablehnungen kommen meistens, wenn es sich um eher Gruppierungen handelt, die ihr Selbstgestricktes trainieren und prüfen wollen.

FireFlea
07-12-2022, 08:52
In den 90ern hatten viele noch zwei Pässen im DJKB und DKV.

Ripley
07-12-2022, 11:02
Zumindest sollte einem bewusst sein, dass das nicht immer glatt durchgeht. Ich habe auch schon Ablehnungen erlebt.



Hängt dann auch wieder ab davon, wie das Niveau, wie die Trainingsschwerpunkte im heimischen Verein bzw. beim heimischen Sensei/Prüfer ist ... und wie im neuen DKV-Verein. Soweit ich das aus meiner zugegeben begrenzten Herumschnupper-Perspektive mitbekommen habe, ist da alles möglich: perfekte Passung bis extreme Divergenz.

(Auch wieder was, was ich im DJKB ganz gut finde: Bei aller erlaubten/angebrachten Kritik - das Niveau innerhalb der jeweiligen Graduierungsstufen ist doch über verschiedene Dojos hinweg gut vergleichbar.)

Bücherwurm
07-12-2022, 14:04
In den 90ern hatten viele noch zwei Pässen im DJKB und DKV.

Und ich meine, damals grassierte der Wahn, wer diesen Pass hat, darf im DKV keine Funktion mehr haben. So in etwa.

Bücherwurm
07-12-2022, 14:16
(Auch wieder was, was ich im DJKB ganz gut finde: Bei aller erlaubten/angebrachten Kritik - das Niveau innerhalb der jeweiligen Graduierungsstufen ist doch über verschiedene Dojos hinweg gut vergleichbar.)

Wie in allen personenzentrierten Gruppen ... SKI, SKV...

Aber das Niveau von was? Die Vereinheitlichung kam ja nicht von ungefähr. Vereinfachung der Bewegung und Training in (größeren) Gruppen waren das Ziel. Bei Funakoshi noch für den Schulsport, später gerne auch militärisch genutzt.

Da gehen viele Feinheiten verloren, und nicht nur die. Und damit viel von der "Kampfkunst". Denn die Wirklichkeit ist nicht geradlinig.

Katamaus
07-12-2022, 14:27
Und ich meine, damals grassierte der Wahn, wer diesen Pass hat, darf im DKV keine Funktion mehr haben. So in etwa.

So erinnere ich das ebenfalls.

MGuzzi
07-12-2022, 21:10
Und ich meine, damals grassierte der Wahn, wer diesen Pass hat, darf im DKV keine Funktion mehr haben. So in etwa.

So wie man nicht katholisch und evangelisch gleichzeitig sein darf?

FireFlea
07-12-2022, 21:54
So wie man nicht katholisch und evangelisch gleichzeitig sein darf?

Die JKA war in Japan noch lange mit der JKF asoziiert, während das hier komplett getrennte Verände waren. Mittlerweile ist man in Japan meine ich getrennt und hier verschwimmt es wieder ein bisschen, weil der DKV ja auch eine JKA zugehörige Sparte in seinen Reihen hat, soweit ich weiß.


Und ich meine, damals grassierte der Wahn, wer diesen Pass hat, darf im DKV keine Funktion mehr haben. So in etwa.

Ich habe 93 oder 94 mit Karate angefangen, da lag die DJKB Gründung noch nicht lange zurück. Ich selbst war damals nur DJKB Mitglied, der Verein an sich auch aber viele Mitglieder hatten noch zwei Pässe. Wie das mit Funktionären aussah kann ich nicht sagen, war seinerzeit Teenager.

MGuzzi
07-12-2022, 23:12
Die JKA war in Japan noch lange mit der JKF asoziiert, während das hier komplett getrennte Verände waren.

Ich finde diese Verbandsgeschichten,die wie Religionszugehörigkeiten gelebt werden, haben sich mittlerweile überholt.
Leute die glauben, alleine in ihrem Verband sei die seligmachende Wahrheit zu finden, haben doch echt gar ni hts verstanden.
Wer in zwei, drei oder vier Verbänden sein will, bitte schön.
Kostet halt vierfach Beiträge.
Wenn da eine echte Lehrerbindung besteht, und die ist dann mit dem Verband verknüpft, ist es doch auch klar was zu tun ist.

CeKaVau
08-12-2022, 06:22
Hallo,


Wenn da eine echte Lehrerbindung besteht, und die ist dann mit dem Verband verknüpft, ist es doch auch klar was zu tun ist.

Ist das nicht ein Widerspruch in sich?

Grüße
Sven

Bücherwurm
08-12-2022, 19:57
Hallo,

Ist das nicht ein Widerspruch in sich?

Grüße
Sven

:biglaugh:

kampf-ratte
08-12-2022, 20:20
In den 90ern hatten viele noch zwei Pässen im DJKB und DKV.

Das ist in den letzten Jahren wieder mehr geworden. Kenne einige die beide Pässe haben.

MGuzzi
08-12-2022, 22:16
Ist das nicht ein Widerspruch in sich?


Ich sehe nicht, dass es da im DKV oder anderen großen Verbänden um Bindung an einen Lehrer geht ( wie,ist das beim DJKB?), sondern an Prüfungssystemen, Lehrlizenzen, etc.
Wenn es so wäre könnte ich verstehen, dass man nur einem Verband, dem des Lehrers angeschlossen sein möchte.
Aber jeder soll das halten wie er will.

FireFlea
08-12-2022, 22:29
Ich sehe nicht, dass es da im DKV oder anderen großen Verbänden um Bindung an einen Lehrer geht ( wie,ist das beim DJKB?), sondern an Prüfungssystemen, Lehrlizenzen, etc.
Wenn es so wäre könnte ich verstehen, dass man nur einem Verband, dem des Lehrers angeschlossen sein möchte.
Aber jeder soll das halten wie er will.

Ohne in einem großen Verband zu sein, sehe ich das ähnlich. Es gibt natürlich in den großen Verbänden Leute, die auch ein Schüler-Lehrerverhältnis zu jemandem unterhalten und sich an einer bestimmten Lehre orientieren. Viele allerdings auch nicht und da mancht man halt Lehrgänge, Lizenzen und Prüfungen vor einem Gremium.

Im DJKB ist Ochi das Nadelöhr, wo jeder mal durch muss aber ich denke nicht, dass sich jeder als Ochi Schüler im eigentlichen Sinn betrachten kann.