PDA

Vollständige Version anzeigen : Stromkosten



Bücherwurm
15-12-2022, 15:03
Wußtet ihr schon, dass der Strompreis auch deshalb gestiegen ist, weil die Konzerne eine Entschädigung bekommen für Strom, den sie aufgrund zu langsamen Ausbaus der Netze durch die Regierung nicht einspeisen konnten?

ok, das sind peanuts im Vergleich zu den anderen selbstverschuldeten Kostensteigerungen für Energie, aber interessant find ich es allemal.

Ist aber sicher alles gesetzlich geregelt.

marq
15-12-2022, 16:09
es wird auch produzierter ökostrom bezahlt, der nicht eingespeist wird.

im energie sektor führen staatliche reglementierungen zu höheren stromspreisen, sie sollte unter den geänderten bedingungen wieder zur mehr marktwirtschaft wagen.

Bücherwurm
15-12-2022, 23:02
im energie sektor führen staatliche reglementierungen zu höheren stromspreisen, sie sollte unter den geänderten bedingungen wieder zur mehr marktwirtschaft wagen.

Du meinst, da einkaufen, wo es am günstigsten ist? Auf der anderen Seite funktioniert die Marktwirtschaft ja. Preise hoch - fertig.

ElCativoGER
16-12-2022, 07:43
Dabei darf man nicht vergessen, dass nicht einfach so die Stromtrassen gebaut werden können, weil kein Bauer auf seinem Feld so einen Strommast stehen haben will.

Kusagras
17-12-2022, 18:28
Hab gestern Erhöhung um fast 100 % bekommen, Arbeitspreis ab Februar etwas über 41 Cent/kwh:mad:. Wo liegt er bei Euch?

hand-werker
18-12-2022, 09:13
Aktuell bei 33,03 Cent/kwh.

Kusagras
18-12-2022, 09:21
Aktuell bei 33,03 Cent/kwh.

Noch keine Erhöhung bekommen? Was zahlen Neukunden bei deinem Anbieter?

Katamaus
18-12-2022, 09:50
Hier auch ca. 40ct. (von 23,5ct).

Wurde aber nur per separatem Schreiben mitgeteilt (welches ich gerade nicht finde) und ist weder der App, noch der aktuellen Rechnung oder der Berechnung der neuen Abschlagszahlung zu entnehmen.

Neukunden nimmt die SWM nur bei Zuzug nach oder Umzug innerhalb München an. Online-Rechner ist ausgeschaltet.

MGuzzi
18-12-2022, 11:51
Dabei darf man nicht vergessen, dass nicht einfach so die Stromtrassen gebaut werden können, weil kein Bauer auf seinem Feld so einen Strommast stehen haben will.

Nicht nur die Bauern.
Für Stromtrassen, Pipelines und andere Infrastruktur gibt es Genehmigungsverfahen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Öffentlichkeitsbeteiligung, etc., und evtl. Klagen.

big X
18-12-2022, 12:09
und söder.

ThomasL
18-12-2022, 12:26
Bisher keine Erhöhung. Allerdings könnte ich kotz..., dass ich den selbst erzeugten Strom für 8 oder 9c verkaufen muss während andere ihn jetzt deutlich teurer weiterverkaufen können. Da sollte man sich mal was überlegen.

Bücherwurm
21-12-2022, 19:47
Dabei darf man nicht vergessen, dass nicht einfach so die Stromtrassen gebaut werden können, weil kein Bauer auf seinem Feld so einen Strommast stehen haben will.

Und weil der Staat das auch weiss, macht er trotzdem mal einen Vertrag mit den Strom-Konzernen und verspricht, potentielle Gewinne zu ersetzen? Auf unsere Kosten, versteht sich.

Ein paar Infos bzgl. Energie und Preise usw.: https://www.reuters.com/business/energy/germanys-half-a-trillion-dollar-energy-bazooka-may-not-be-enough-2022-12-15/

marq
21-12-2022, 20:12
Nicht nur die Bauern.
Für Stromtrassen, Pipelines und andere Infrastruktur gibt es Genehmigungsverfahen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Öffentlichkeitsbeteiligung, etc., und evtl. Klagen.

es wäre sinnvoll erdkabel zu ziehen und zwar in großen kabelkanälen. dies geht zwar langsamer, befriedet viele und man kann schnell aufrüsten...und ist für die nächsten 100 jahre gerüstet.

MGuzzi
21-12-2022, 21:04
es wäre sinnvoll erdkabel zu ziehen und zwar in großen kabelkanälen. dies geht zwar langsamer, befriedet viele und man kann schnell aufrüsten...und ist für die nächsten 100 jahre gerüstet.

Auch diese Erdkabeltrassen müssen die gleichen Genehmigungsverfahren durchlaufen.
Die entsprechenden Grundstücke unterliegen dann ebenfalls Nutzungsbeschränkungen, von denen die Eigentümer nicht immer begeistert sind.

marq
21-12-2022, 22:09
das wäre trotzdem eine planung die den ausbau der zukunft im blick hat. mit wievielen weiteren oberirdenischen trassen wollen die landschaft beasten......

MGuzzi
22-12-2022, 08:30
das wäre trotzdem eine planung die den ausbau der zukunft im blick hat. mit wievielen weiteren oberirdenischen trassen wollen die landschaft beasten......

Ist doch so geplant.

"Die großen Stromautobahnen sind rund 2.300 Kilometer lang und entsprechen fast einem Drittel aller Leitungskilometer, die realisiert werden müssen. Für SuedLink und SuedOstLink steht mittlerweile der jeweils 500 bis 1.000 Meter breite Trassenkorridor fest. Fünf Jahre dauerte die Planung durch die Netzbetreiber. Beide Leitungen werden als Erdkabel verlegt."
(Bundesnetzagentur)

Die Landschaft belasten, das tun eher die Windkraftanlagen.

marq
22-12-2022, 10:24
Ist doch so geplant.

"Die großen Stromautobahnen sind rund 2.300 Kilometer lang und entsprechen fast einem Drittel aller Leitungskilometer, die realisiert werden müssen. Für SuedLink und SuedOstLink steht mittlerweile der jeweils 500 bis 1.000 Meter breite Trassenkorridor fest. Fünf Jahre dauerte die Planung durch die Netzbetreiber. Beide Leitungen werden als Erdkabel verlegt."
(Bundesnetzagentur)

Die Landschaft belasten, das tun eher die Windkraftanlagen.

nein und nein

MGuzzi
22-12-2022, 11:17
nein und nein

Ja und ja.
Vielleicht könntest du ja darlegen, warum du meinst das die Stromleitungen nicht so geplant sind, wie hier von
Bundesnetzagentur dargestellt. Das sind ja Fakten, die Genehmigunsverfahren laufen, bzw. sind zum Teil durch.

Windkraft ist ein Thema für sich, Artenschutz, Verspargelung der Landschaft, da gibt es reichlich Diskussionsstoff.

OliverT
22-12-2022, 11:57
Inwiefern wird denn die Umwelt dirch eine Überlandtrasse belastet, die eine Erdverlegung nicht verursachen würde?
Oder spielst du hier nur auf das optische Landschaftsbild an?

MGuzzi
22-12-2022, 12:24
Inwiefern wird denn die Umwelt dirch eine Überlandtrasse belastet, die eine Erdverlegung nicht verursachen würde?


Beeinträchtigungen durch Freileitungen sind etwas andere, als die durch Erdkabel verursachten.
Bei Freileitungen ist natürlich die Optik, also das Landschaftsbild und der Wert der Landschaft für die Erholung ein wichtiger Punkt.
Dazu kommt die Kollisionsgefahr für Vögel, Belastungen durch elektromagnetische Felder, Freihalten der Trassen von Bewuchs, beschränkte Wuchshöhe, was kritisch ist wenn die Leitungen durch Waldbereiche, oder andere Bereiche in denen Gehölze wachsen geführt werden, sowie umfangreiche Bodenversiegelungen durch Mastenfundamente.
Dazu kommen Sicherheitsaspekte (Flugverkehr in Flughafennähe)

Erdkabel haben vom Gesetz her Vorrang, festgelegt durch das

Gesetz über den Bundesbedarfsplan (Bundesbedarfsplangesetz - BBPlG)
§ 3 Erdkabel für Leitungen zur Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung

Erdkabel dürfen aber auch nicht durch Moorgebiete, Stillgewässer und naturnahe Fließgewässer gebaut werden. Waldbereiche sollten ebenfalls umgangen werden, da keine Bäume und Sträucher in der etwa 20 Meter breiten Trasse stehen dürfen. Ist bei Gasleitungen und anderen unteriridischen Leitungen aber genauso.

marq
22-12-2022, 12:44
Ja und ja.
Vielleicht könntest du ja darlegen, warum du meinst das die Stromleitungen nicht so geplant sind, wie hier von
Bundesnetzagentur dargestellt. Das sind ja Fakten, die Genehmigunsverfahren laufen, bzw. sind zum Teil durch.

Windkraft ist ein Thema für sich, Artenschutz, Verspargelung der Landschaft, da gibt es reichlich Diskussionsstoff.

meinst du etwa, das das geplante in zukunft reicht? ich bin davon überzeugt, dass noch viel mehr strom in zukunft transportiert werden muss, um zur stromwirtschaft zu gelangen. deshalb sollte man für die zukunft planen und nicht nur ein erdkabel verlegen, sondern diese in großzügig ausgelegten kabelkanälen verlegen, so das man jederzeit die kapazitäten ausbauen kann und man spart sich dn ganzen bürokratischen kram.
eine oberlandtrasse ist zwar schneller gebaut, kann man nicht erweitert werden.

südlink etc wurden in NDS /hesssen / thüringen als überlandtrassen geplant und mittelweile gebaut, in bayern, die den strom bekommen sollen werden bevorzugt erdkabel verlegt, daher hätte man diese praktischer weise auch im norden so bauen können.

MGuzzi
22-12-2022, 13:05
meinst du etwa, das das geplante in zukunft reicht? ich bin davon überzeugt, dass noch viel mehr strom in zukunft transportiert werden muss, um zur stromwirtschaft zu gelangen. deshalb sollte man für die zukunft planen und nicht nur ein erdkabel verlegen, sondern diese in großzügig ausgelegten kabelkanälen verlegen, so das man jederzeit die kapazitäten ausbauen kann und man spart sich dn ganzen bürokratischen kram.
eine oberlandtrasse ist zwar schneller gebaut, kann man nicht erweitert werden.


so einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht. Die kapazitzät und Leistung einer Leitung ist im Planfeststellungsbeschluss festgelegt, eine Erweiterung ist mit dem gleichen planerischen Aufwand verbunden, und ist auch technisch nicht so einfach zu machen, wie wenn du im Garten ne zweite Leitung daneben legst.
Und natürlich kann man Überlandleitungen ausbauen und erweitern, aber auch das nicht ohne Verfahren.

Und wieviel Strom wohin transportiert werden muss, ist von der Gesamtplanung abhängig, ob die Stromversorgung eher zentral oder dezentral erfolgen wird, u.s.w.

MGuzzi
22-12-2022, 14:01
südlink etc wurden in NDS /hesssen / thüringen als überlandtrassen geplant und mittelweile gebaut, in bayern, die den strom bekommen sollen werden bevorzugt erdkabel verlegt, daher hätte man diese praktischer weise auch im norden so bauen können.

Wie kommst du denn darauf?
SuedLink befindet sich derzeit im Planfeststellungsverfahren, und ist als Erdkabel geplant, da ist nichts gebaut.
Kannst du hier nachgucken:
https://www.tennet.eu/de/de/projekte/suedlink

marq
22-12-2022, 14:24
weil ich selbst betroffen bin. bei mir wurden wirklich keine erdkabel verlegt, sondern es wurden großzügig waldflächen gerodet, und da und über felder 3 bis 4 ebenenhochspannungsmasten von 56bis zu ca 100 meter zu setzen. ist nicht der sudlink , aber auch ein ausbau aufgrund der überlegung strom von nord nach süd zu brngen... es ist eines von vier Pilotprojekten im Wechselstrombereich, denen gesetzlich die Möglichkeit einer Erdverkabelung auf Teilstrecken gegeben ist. faktisch wird alles oberirdisch verlegt und 10 % per erdkabel :D

Katamaus
22-12-2022, 14:30
Hab nachgeschaut. Noch teurer: brutto 58ct/kWh. :wuerg:

MGuzzi
22-12-2022, 14:40
ist nicht der sudlink

Eben, der ist nämlich als Erdkabel geplant, und wird auch so gebaut.


aber auch ein ausbau aufgrund der überlegung strom von nord nach süd zu brngen...

Klar, da gibt es mehrere. Die beruhen meist auf Planungen aus der Zeit vor dem Beschluss, Erdkabeln den Vorrang zu geben.

Gast
22-12-2022, 15:20
Hab nachgeschaut. Noch teurer: brutto 58ct/kWh. :wuerg:


58ct/kWh.. :ups:

Krass..

marq
22-12-2022, 15:45
58ct/kWh.. :ups:

Krass..

weint, heult und klagt nicht: bundes olaf bremst alles und zahlt es doch.

FireFlea
22-12-2022, 15:54
Ich habe in den letzten 3 Monaten schon 5-6 Briefe der Stadtwerke bekommen, was sich ab 01.01. ändert und kann das schon gar nicht mehr nachvollziehen. :D

Kusagras
26-12-2022, 14:58
58ct/kWh.. :ups:

Krass..

Oberhalb 40 Cent/kwh kommt ja Vater Staat zu 80 % dafür auf. Also Ich :D

Bücherwurm
17-01-2023, 21:59
Oberhalb 40 Cent/kwh kommt ja Vater Staat zu 80 % dafür auf. Also Ich :D

;)

...

Die Bundesregierung scheint übrigens keinen Plan zu haben, wie sie die Rohstoffe für Deutschlands Industrie ranschaffen will.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/seit-dem-oel-embargo-gegen-russland-ist-die-wichtige-pck-raffinerie-nur-zu-50-prozent-ausgelastet-preise-an-tankstellen-steigen-bereits-a/

hand-werker
18-01-2023, 06:44
Noch keine Erhöhung bekommen? Was zahlen Neukunden bei deinem Anbieter?

Sorry, ist untergegangen. Ab 01.01.23 kostet mich der Strom 40,81 Cent/kwh.
Neukunden zahlen knapp 78 Cent/kwh.

ThomasL
18-01-2023, 08:06
Diese Preisbremse ist ein absolut falsches Signal. Wer spart oder selbst in erneuerbare Energien investiert hat muss alle die, die viel verbrauchen mit subventionieren. Und das Ganze noch einkommensunabhängig.

marq
18-01-2023, 11:33
....und endlich.

aber man hofft ja, wahrscheinlich irrational, dass die strompreise wieder sinken.

58 ct ist aber noch ein guter tarif, wenn man sich die aktuellen preise in den wechselportalen bei einem sparsamen stromverbrauch anschaut.

Bücherwurm
06-02-2023, 14:58
...

58 ct ist aber noch ein guter tarif, wenn man sich die aktuellen preise in den wechselportalen bei einem sparsamen stromverbrauch anschaut.

Für die Konzerne scheint es aber nicht schlecht zu laufen, Gewinne steigen. Da sagen manche das sei unmoralisch. https://www.heise.de/news/UN-Generalsekretaer-Rekordgewinne-von-Energie-Unternehmen-sind-unmoralisch-7201932.html

Zum Überfluß blockieren auch noch unsere Partner die Versorgung von Schwedt. https://www.businessinsider.de/wirtschaft/deutsche-pck-raffinerie-polen-blockiert-ollieferungen-uber-danzig-2-c/

Ich werde die Strom- und Spritpreise nicht lange bezahlen können aus meinem Einkommen.

marq
06-02-2023, 17:59
Ich werde die Strom- und Spritpreise nicht lange bezahlen können aus meinem Einkommen.
bedeutet ?

Kusagras
06-02-2023, 19:46
Sorry, ist untergegangen. Ab 01.01.23 kostet mich der Strom 40,81 Cent/kwh.
Neukunden zahlen knapp 78 Cent/kwh.

Zahl ich auch, die 40,81 Cent/Kwh. Bei mir haut warmwasser grad rein.

Kusagras
06-02-2023, 19:47
...
Ich werde die Strom- und Spritpreise nicht lange bezahlen können aus meinem Einkommen.

Ist dein Verbrauch so hoch?

Bücherwurm
06-02-2023, 22:14
bedeutet ?

Was willste denn hören - die betriebswirtschaftliche oder die volkswirtschaftliche Seite?

marq
07-02-2023, 19:05
beides und die analyse

Bücherwurm
07-02-2023, 23:03
beides und die analyse

Bissel viel auf einmal.

Einnahmen >= Ausgaben ... dann ist alles gut. Wenn das kippt, dann ist es nicht mehr gut. Wenn der Etat schon seit Jahren auf Kante genäht ist, dann ist eben irgendwann Schluß.

Möglicherweise berichten die Mainstreammedien das nicht, aber es wird sichtbar werden in der nächsten Zeit, denk ich.

jkdberlin
08-02-2023, 07:09
Gestern kam die Abrechnung für unsere Vereinsräume. 250,- Euro zurück, Abschlag wieder gesenkt, wir zahlen jetzt max 0,30 € für kWh

ThomasL
08-02-2023, 07:50
Einnahmen >= Ausgaben ... dann ist alles gut. Wenn das kippt, dann ist es nicht mehr gut. Wenn der Etat schon seit Jahren auf Kante genäht ist, dann ist eben irgendwann Schluß.

Möglicherweise berichten die Mainstreammedien das nicht, aber es wird sichtbar werden in der nächsten Zeit, denk ich.
Was ein B.S. Darüber wurde sehr viel berichtet. In diversen Medien u.a. den ÖRs. Vielleicht auch mal das ansehen was man kritisieren will.

marq
08-02-2023, 11:55
Gestern kam die Abrechnung für unsere Vereinsräume. 250,- Euro zurück, Abschlag wieder gesenkt, wir zahlen jetzt max 0,30 € für kWh

wie geht denn das?

marq
08-02-2023, 11:58
Möglicherweise berichten die Mainstreammedien das nicht, aber es wird sichtbar werden in der nächsten Zeit, denk ich.

ja viele schweigen und ein wohlstandsverlust ist bei vielen zu verzeichnen. preisteigerungen bei wärme strom bei 80 % und bei lebensmitteln um 30 % sind nicht einfach zu verkraften.

mein stromanbieter macht 3 mrd plus und ich muss trotz strompreisbremse 80 % mehr zahlen....

Kunoichi Girl
08-02-2023, 12:22
... strompreisbremse ...


aber glücklicherweise greift die bundesregierung im rahmen ihrer sozialen verantwortung hinsichtlich der preissteigerung ein.

marq
08-02-2023, 12:33
ich habe die tage die neuen abschlagzahlungen bekommen.......ca. 80 % mehr trotz bremse.
wenn es in allen lebensbereichen solche massiven preissteigerungen geben wird sinken die reallöhne dramatisch und viele fragen sich, warum sie arbeiten.

Kunoichi Girl
08-02-2023, 12:46
ich habe die tage die neuen abschlagzahlungen bekommen.......ca. 80 % mehr trotz bremse.
wenn es in allen lebensbereichen solche massiven preissteigerungen geben wird sinken die reallöhne dramatisch und viele fragen sich, warum sie arbeiten.


das ist aber m.W. (vorübergehend) erforderlich, um der ukraine zu helfen, Putin die stirn zu bieten und damit gleichzeitig gegenüber allen diktatoren der welt ein zeichen zu setzen.

marq
08-02-2023, 14:15
das liegt nicht am krieg, sondern an der deutschen energiepoltik der merkeljahre und der politik / den planungen der ampel.

dies sollte jedem mal klar werden.

MGuzzi
08-02-2023, 15:20
das ist aber m.W. (vorübergehend) erforderlich, um der ukraine zu helfen, Putin die stirn zu bieten und damit gleichzeitig gegenüber allen diktatoren der welt ein zeichen zu setzen.

Na klar, mit höheren Stromkosten, Schwächung unserer Wirtschaft und Verarmung der Bevölkerung
bieten wir den Diktatoren dieser Welt die Stirn.
Die lachen sich kaputt.

Kunoichi Girl
08-02-2023, 15:41
das liegt nicht am krieg, sondern an der deutschen energiepoltik der merkeljahre und der politik / den planungen der ampel.

dies sollte jedem mal klar werden.


Also ich hatte es so verstanden, dass die billigen energielieferungen aus russland ausbleiben und deswegen energie aus anderen ländern teurer bezogen werden muss?

Kusagras
08-02-2023, 20:20
ich habe die tage die neuen abschlagzahlungen bekommen.......ca. 80 % mehr trotz bremse.
wenn es in allen lebensbereichen solche massiven preissteigerungen geben wird sinken die reallöhne dramatisch und viele fragen sich, warum sie arbeiten.

Reallöhne -4 % (FAZ von heute).

Kusagras
08-02-2023, 20:22
...

mein stromanbieter macht 3 mrd plus und ich muss trotz strompreisbremse 80 % mehr zahlen....

Die Aktionäre die Dividenden kassieren sind dir aber dankbar;)

Bücherwurm
08-02-2023, 22:30
Reallöhne -4 % (FAZ von heute).

Das würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn es dabei bliebe. Kommt natürlich auch drauf an, welche Lohnsteigerungen durchgesetzt werden können. Die Franzosen sind uns drei Schritte voraus.

jkdberlin
09-02-2023, 07:05
wie geht denn das?

Die buchen bei uns ab. Wie soll das sonst gehen?

marq
09-02-2023, 10:27
ich meine ein preis von 30 ct ? so langsam dürften alle anbieter ihre preise angepasst haben.

marq
09-02-2023, 10:29
Reallöhne -4 % (FAZ von heute).

4 % das ist alles schön gerechnet, wer selbst einen persönlichen haushaltsplan/ ausgabenplan hat , weiss das der reallohnverlust wesentlich höher ist. warum fordern gewerkschaften 15 %

jkdberlin
09-02-2023, 12:37
ich meine ein preis von 30 ct ? so langsam dürften alle anbieter ihre preise angepasst haben.

keine Ahnung ... Gewerbestrom

Bücherwurm
09-02-2023, 15:42
warum fordern gewerkschaften 15 %

Weil sie wissen, dass sie maximal die Hälfte durchkriegen. Bei einer Inflation von 12 % bleiben dann die 4% Reallohnverlust.

Es bleibt ja nicht bei Strom und Sprit. Meine Kaugummis sind gleich geblieben - dafür sind 10% weniger drin. :D

Bücherwurm
09-02-2023, 15:50
das ist aber m.W. (vorübergehend) erforderlich, um der ukraine zu helfen, Putin die stirn zu bieten und damit gleichzeitig gegenüber allen diktatoren der welt ein zeichen zu setzen.

Das ist ja scheinbar hier erlaubt, aber es ist trotzdem falsch: Die Preissteigerungen bei Strom, Sprit, Lebensmtteln usw. gehen an die entsprechenden Anbieter - Bsp. wurden genannt. Davon hat die UA gar nix.

Bücherwurm
09-02-2023, 18:24
Auch in der zweiten Jahreshälfte würden die Preise weiter steigen, "aber es werden niedrigere Steigerungsraten sein", sagte Finanzvorstand Graeme Pitkethly. "Wir haben wahrscheinlich den Höhepunkt der Inflation überschritten, aber noch nicht den Höhepunkt der Preisgestaltung."

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/preiserhoehungen-unilever-benjerry-knorr-nestle-danone-henkel-101.html

Kunoichi Girl
23-02-2023, 07:55
Fehlpost

marq
25-02-2023, 13:12
otto schilly zu energiepolitik :

https://youtu.be/0mTOr9JXbhQ

marq
15-03-2023, 16:02
https://youtu.be/9QV_pHAnw6I
die realität

Bücherwurm
15-03-2023, 20:13
https://youtu.be/9QV_pHAnw6I
die realität

hahahaaa .. der Sinn ist natürlich ein Fachmann, wenn es um die Fehlentwicklungen in diesem Wirtschaftssystem geht. Sonne und Wind reichen nicht - was für eine Erkenntnis.

marq
15-03-2023, 20:19
hast dir das video abgeschaut ?????? nein. weil diese these nicht vom sinn kommt ;)

Bücherwurm
15-03-2023, 20:21
hast dir das video abgeschaut ?????? nein. weil diese these nicht vom sinn kommt ;)

Naja, hätte mich auch gewundert. Sinn vertritt genau die Theorie, die uns in den Schlamassel reingeführt hat.

ThomasL
16-03-2023, 09:27
Wo der Bücherwurm recht hat, hat er recht.

@Marq: Was ist den die Alternative?

marq
16-03-2023, 10:17
Naja, hätte mich auch gewundert. Sinn vertritt genau die Theorie, die uns in den Schlamassel reingeführt hat.

welche wäre denn das? ist sehe nur eine richtige ökonomische analyse, die politisch schwer umgesetzt werden kann, allerdings wird der grüne aktionisch muss nichts bewirken außer eine schwächung der wirtschaftlich leistungfähigkeit deutschlands und die unfinanzierbarkeit von sozialleistungen.

marq
16-03-2023, 10:19
Was ist den die Alternative?

mal überlegen oder das video aufmerksam schauen.


ich finde den satz schon von dir lustig ;), weil es scheinbar viele menschen gibt, die an das grüne bullerbü glauben und an das märchen, dass man mit windmühlen eine industrienation erhalten kann.

ThomasL
16-03-2023, 12:33
Sorry, aber dein letzter Satz ist einfach nur albern und ignoriert völlig was ich schon zum Thema geschrieben habe.
Ich wollte eine Aussage von DIR, keine aus dem Video!!!


Viele Grüße aus Bullerbü, wo es weit mehr alternative Formen der Energiegewinnung gibt als Windkraft und wo man verstanden hat, dass wir nicht ohne eine Änderung unsere Lebensweise auskommen werden.

Willi von der Heide
16-03-2023, 18:47
Gehen wir von folgendem Energiemix aus:

50 % der Energie für Heizen/Prozeßwärme
25 % der Energie für Verkehr
25 % der Energie für die Stromerzeugung

Heizen/Prozeßwärme:

Erdwärme ( da wo man sie nutzen kann: Rheinisches Becken, Alpenvorland usw. ), nachwachsende Rohstoffe wie u.a. Holz, den Rest mit Elektrizität.

Verkehr:

Biodiesel, künstliche Treibstoffe, Wasserstoff ( Schiffe, Flugzeuge, LKW und Busse ) und ebenfalls Elektrizität

Elektrizitäterzeugung:

Photovoltaik ( vor allem Agri-PV ), Windkraft da wo sie Sinn macht, Kernenergie, Fracking, im geringen Umfang Kohle mit Co 2 Verpressung, Sonstiges ( u.a. Wasserkraft, Grubengas, Restmüllverbrennung )

FireFlea
16-03-2023, 19:12
Lesenswert:

https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/strompreis-bayern-erneuerbare-energien-5vor8

marq
17-03-2023, 13:29
hinter paywall. ist es die übliche söder kritik zum mangelndem netzausbau? ich finde erdkabel gut und richtig sie könnten imo auch entlang vorhandener infratruktur gelegt werden...