PDA

Vollständige Version anzeigen : Alkoholmissbrauch und Sport



FireFlea
09-01-2023, 21:50
Ich glaube das hatten wir noch nicht:

https://www.gq-magazin.de/body-care/artikel/studie-ergibt-erstaunliche-verbindung-von-sport-und-alkohol-missbrauch


Studie ergibt erstaunliche Verbindung von Sport und Alkohol-Missbrauch

Eine Studie aus den USA zeigt: Menschen, die regelmäßig Sport treiben und sich fit halten, trinken oft deutlich mehr Alkohol als ihre Altersgenossen. Demnach neigen sie eher dazu, ein Alkoholproblem zu entwickeln, als jene, die sich weniger mit Fitness beschäftigen.

Katamaus
09-01-2023, 21:53
Ich glaube das hatten wir noch nicht:

Dafür hätte ich keine Studie gebraucht. :biglaugh: :beer:

Cam67
09-01-2023, 21:58
Mich hätte da mal eine Aufgliederung in Mannschaftssportler und Individualsportler interessiert , ob das Ergebnis ähnlich wäre.

marq
09-01-2023, 22:10
Mich hätte da mal eine Aufgliederung in Mannschaftssportler und Individualsportler interessiert , ob das Ergebnis ähnlich wäre.

:beer::beer:

FireFlea
09-01-2023, 22:15
Mich hätte da mal eine Aufgliederung in Mannschaftssportler und Individualsportler interessiert , ob das Ergebnis ähnlich wäre.

Ja die Hand- und Fussballer ziehen da sicher einiges an Alk weg. :D

Wir Karateka haben dafür sogar spezielle Lektüre:

https://www.budolife.de/de/Weizen-Do.html


"Wei-Zen-Dô ist eine neue Form der uralten Suche nach Sinn und Einheit", sagt Günter Burkart in seinem einzigartigen Standartwerk über Weißbier, Zen und Kampfkunst. In einer gelungenen Parodie befaßt sich der Autor sachkundig in halb ernstem, halb hintergründig humorvollem Ton mit einem besonderen kulturellen Phänomen: nämlich mit dem Weißbierkonsum der Karatekas aller Verbände.

Cam67
09-01-2023, 22:26
Ja die Hand- und Fussballer ziehen da sicher einiges an Alk weg. :D

Wir Karateka haben dafür sogar spezielle Lektüre:

https://www.budolife.de/de/Weizen-Do.html

Also sind es die Karatekas die den Schnitt versauen und das Ergebnis hochjagen . hatte es schon geahnt ^^

Katamaus
09-01-2023, 23:23
Also sind es die Karatekas die den Schnitt versauen und das Ergebnis hochjagen . hatte es schon geahnt ^^

Davon ist auszugehen. Karateka stellen sogar Fußballer in den Schatten. Anekdoten dazu aber nur beim KKB Bushcraft Camp, sonst tippe ich mir hier noch die Finger wund.

jkdberlin
10-01-2023, 08:21
Ich trinke überhaupt keinen Alkohol (außer medizinisch).

Thorsten
10-01-2023, 08:36
https://www.amazon.de/Eckhard-Dagge-Weltmeister-Alkoholiker-geworden/dp/3936261644

Steapa
10-01-2023, 09:11
Ich habe den Schritt, zum Alkohol zu greifen um irgendwelche Probleme jeglicher Art, zu lösen/kaschieren/ertragen noch nie verstanden. In meinem Umfeld kann ich auf jeden Fall eher das Gegenteil berichten, als das eigentliche Thema hier. Besonders viel Alkohol nehmen diejenigen zu sich, die sich eben NICHT sportlich betätigen.

Schnubel
10-01-2023, 09:34
Ich finde es nicht ganz so nachvollziehbar. Diese Studie hört sich sehr oberflächlich an. Der Personenkreis, der an dieser Studie teilgenommen hatte, ist nicht näher beschrieben.

Es wäre mal interessant gewesen, zu wissen, ob die Leute aus der Studie Mannschaftsportler sind und auf Leistung trainieren, bzw. Wettkampf. Oder ob es nur Leute sind, die zwar mal ein Spiel machen und danach mächtig einen heben.

Oder sind es einfach Sportler, die unzufrieden mit ihrer Leistung sind?

In meinem näheren Umfeld kenne ich zwar Leute, die Sport treiben, aber auch Alkohol zu sich nehmen, aber nicht übertrieben und nicht vermehrt, wenn sie Sport machen.
Kenn aber auch einige, die strikt gegen Alkohol sind.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich vermehrt Sport mache, eher am Abend angenehm müde bin und deshalb nichts trinken würde.

Ist man mit einer Sportgruppe unterwegs gewesen und hatte gefeiert, dann ist natürlich auch mal das ein oder andere Getränk geflossen. Halt Party eben. Aber das kam ja nicht so oft vor.

Allgemein würde ich diese Studie nicht als aussagekräftig bezeichnen.

ThomasL
10-01-2023, 12:56
Finde ich auch überraschend. Gerade nach dem Sport habe ich in der Regel überhaupt keinen Appetit auf Alkohol. Das Verlangen abends sich noch ein Bierchen zu „gönnen“ ist umgekehrt proportional zu der Zeit die ich am gleichen Tag in den Sport investiert habe.
Ich kenne aber auch die Ausnahme, wenn man mit vielen Leuten gemeinsam trainiert und den Abend verbringt (Lehrgänge, Klettertouren etc…) dann sitzt man doch gerne mal noch länger zusammen und trinkt dabei auch etwas.
Bei einigen Sportarten ist das gemeinsame Zusammensitzen im Vereinsheim nach dem Training oder Wettkampf (Rundenkämpfe) durchaus üblich, da würde es mich nicht wundern, wenn insgesamt „mehr“ getrunken wird.

Björn Friedrich
10-01-2023, 13:52
Wurde die Studie in der Fußball Kreisliga gemacht?;-) Keine Ahnung, ich trinke und rauche nicht, von daher kann ich nix dazu sagen....

Marcus66
10-01-2023, 15:24
„Kein Alkohol ist auch keine Lösung“ Mehmet Scholl

Kensei
10-01-2023, 15:54
Fussball/Handball Kreisliga und Amateure könnte ich mir vorstellen, dass die den Schnitt versaut haben. Was da so gebechert wird, nach dem Training, nach dem Spiel, teilweise den Abend vorher etc.

Aus anderen Sportarten kenne ich das kaum, schon gar nicht beim Kampfsport.

Bücherwurm
10-01-2023, 15:55
„Kein Alkohol ist auch keine Lösung“ Mehmet Scholl

Wo hat er das gesagt?

Ripley
10-01-2023, 16:18
Nun ja, also wenn ich da an so manchen Gasshuku denke ... lasst es mich so sagen: Hätte ich den Gewinn (nicht Umsatz! Gewinn!) allein aus diesen 5 Tagen Weizenkonsum im Säckel, wäre das Budget fürs nächste Haus deutlich höher...

Und ob es wirklich nötig ist, sich als hoher Danträger (Vorbildfunktion? Okay, naive Vorstellung, stimmt schon.) schon mittags voll wie eine Strandhaubitze Gossenwörter allerunterster Schublade in Stadionlautstärke über den zentralen Platz der Kleinstadt zu grölen? Hm, ich habe da meine Zweifel.

Bücherwurm
10-01-2023, 16:23
Und ob es wirklich nötig ist, sich als hoher Danträger (Vorbildfunktion? Okay, naive Vorstellung, stimmt schon.) schon mittags voll wie eine Strandhaubitze Gossenwörter allerunterster Schublade in Stadionlautstärke über den zentralen Platz der Kleinstadt zu grölen? Hm, ich habe da meine Zweifel.

Ich frage nicht wer es war. :biglaugh:

Marcus66
10-01-2023, 17:41
Hat Mehmet Scholl mal scherzhaft in einem Interview gesagt.
Ich fand ihn schon immer unterhaltsam und daher zitierbar.
Sein Zitat über die Grünen lass ich mal weg, von wegen PC.

Schnueffler
10-01-2023, 20:04
Im Bereich KK/KS/SV kenne ich es nur, wenn man mal nen Lehrgang hat, Abends zusammensitzt und feiert. Für mich gibt es 2 Lehrgänge im Jahr, wo ich weiß, dass die Party am Samstag Abend fast immer ausartet.
Ansonsten wird eher ein Whey nach dem Training getrunken.
Also bei mir ist Alkohol die Ausnahme. Generell auch dann nur, wenn ich am nächsten Tag frei habe und ausschlafen kann. Ausnahme ist natürlich mal ein Bierchen oder ein Wein zu gutem Essen bei besonderen Anlässen.

Katamaus
10-01-2023, 21:52
Und ob es wirklich nötig ist, sich als hoher Danträger (Vorbildfunktion? Okay, naive Vorstellung, stimmt schon.) schon mittags voll wie eine Strandhaubitze Gossenwörter allerunterster Schublade in Stadionlautstärke über den zentralen Platz der Kleinstadt zu grölen? Hm, ich habe da meine Zweifel.

Vollkommen einig. Und je traditioneller, desto Säufer ist meine persönliche Beobachtung. Wenn man sich zwischen (sic!) 2 Trainingseinheiten 3 Weißbier reindrückt, hat das für mich mit traditionellen Werten in KK/KS aber mal so rein gar nichts zu tun (Abends nach dem Lehrgang saufen, lasse ich mir gerade noch so eingehen, wobei streng genommen genausowenig). Und da rede ich von mir bekannten Menschen, die und deren Karate ich ansonsten sehr schätze.

Und (oftmals auch hochgraduierte japanische) Sensei, die morgens noch so besoffen sind, dass sie ihr Training verschlafen, kann ich ehrlich gesagt als Lehrer auch nicht mehr ernstnehmen.

Schnueffler
10-01-2023, 22:08
Ladet mal Japaner ein und geht mit denen Essen und Trinken.

FireFlea
10-01-2023, 22:36
Und (oftmals auch hochgraduierte japanische) Sensei, die morgens noch so besoffen sind, dass sie ihr Training verschlafen, kann ich ehrlich gesagt als Lehrer auch nicht mehr ernstnehmen.

Yup, habe ich auch schon aus Quellen gehört, denen ich vertraue. Hochrangiger japanischer Lehrer soll einen Lehrgang geben, zieht sich stattdessen in der Sonne ein Bierchen rein, während seine Instruktoren den Job übernehmen.

Katamaus
10-01-2023, 22:43
Ladet mal Japaner ein und geht mit denen Essen und Trinken.

Nee, danke! Aus diesen und anderen Gründen trainiere ich seit über 25 Jahren nicht mehr bei Japanern. (Ausnahme zuletzt: Naka).

Palocan
11-01-2023, 08:35
Japaner sind aber nicht alle so.

Ich kenne einen, der trinkt zwar auch gerne Bier, aber niemals bis zum Koma.
So, daß man ihm das eigentlich nicht anmerkt.
Und essen tut er kaum mehr als ein Rotkehlchen.

ThomasL
11-01-2023, 08:51
Für mich ist es so, man kann auf einen Lehrgang/Klettertour ruhig Abends auch mal zusammen was trinken, das muss aber so im Rahmen bleiben, dass ich am nächsten Tag auch wieder fit für den Sport bin (bis auf wenige Ausnahmen ist mir dies bisher immer gelungen, und die Ausnahmen waren es dann irgendwie auch wert :p). Was ich nicht nachvollziehen kann ist wenn in der Pause schon Alkohol getrunken wird obwohl man später wieder Verantwortung für seinen Sportkollegen übernehmen muss (Partnertraining, Sichern,…).

Karate scheint da wirklich speziell zu sein. Ich kann mich an einen „Großmeister“ erinnern, der auch so richtig viel Weizen (nach dem Lehrgang) reinlaufen ließ. Später besuchte ich ihn mal an einen normalen Wochentag, da waren Mittags schon einige drinnen.

Ein anderer „Großmeister“ setzte sich mal rabenrund, deutlich nach Mitternacht bei mir auf die Matte um ein Bier abzugreifen.

Waren nebenbei beides Deutsche.

Ripley
11-01-2023, 10:14
Diese Doku hier lief im Dezember im TV. Fand ich sehr gut gemacht.
https://www.ardmediathek.de/video/dokumentarfilm/alkohol-der-globale-rausch/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3NjkyMDM


Ich trinke durchaus Alkohol. Aber ich schau mir auf den großen Lehrgängen das Geschehen meist stocknüchtern an ... und frage mich, wie die (vorwiegend) Herren wohl anschließend in ihre Unterkünfte kommen.
ICH muss nämlich i.A. noch mit Rad oder Auto ein paar km Strecke machen. Für mich Grund genug, bleifrei zu tanken.

ThomasL
11-01-2023, 10:35
Halte ich auch so bei Lehrgängen bei denen ich nicht vor Ort bleiben muss (Entfernung, Dauer).
Manchmal muss man aber auch die Feste feiern wie sie fallen. Ich war letztes Jahr auf einem Lehrgang in einer Kleinstadt im Ruhrpott. Gemeinsames Ausgehen war nicht eingeplant, also ging ich eigentlich nur auf ein (!) Bier und etwas zu Essen in die Stadt. Dummerweise kam ich an einen Irish Pub vorbei, in dem St. Patrick's Day nachgefeiert wurde - mit mehreren Lifeband. Nun, ja, später - viel, viel später - habe ich dann auf dem Heimweg auch noch was gegessen. Bereut habe ich es nicht, auch wenn es am nächsten Lehrgangstag etwas weh tat.:D

Wenn ich mir aber so manche in meinem Umfeld so anschaue ist massiver und vor allem regelmäßiger Alkohlmissbrauch schon extrem verbreitet... unabhängig davon ob Sport getrieben wird oder nicht.

Stixandmore
11-01-2023, 11:46
Ich trinke, wen, dann nur am WE...dann entweder abends mal einen Whiskey oder am Strand einen(max 2) Caipirinha...das ist aber im Vergleich zu früher(da waren es mehr), deutlich weniger geworden, da ich heute ein Auge auf meinen "Kurzen" haben muss.....
Bier eigentlich nur noch alkohlfreies....

Früher, als Rotziger, ging es abends immer zur "Sache" nach den Jiu Jitsu Lehrgängen...heute hätte ich da so keinen Bock mehr drauf......

Waren hier unten mal, als Gäste, auf dem FCS Summercamp; da hat der Gast aus den USA(nein, nicht Ray) auch erstmal in der Mittagspause gut "getankt"....die Pause ging dementsprechend erstmal länger, weil der dann erstmal wieder beikommen musst.....die Lehrgangsteilnehmer haben dann erstmal alleine! weitertrainiert

Lugasch
11-01-2023, 14:38
https://www.youtube.com/watch?v=S6uhuSimf-A

Weil es so gut hier rein passt :D

Gast
11-01-2023, 16:05
Also, damals in meinen ersten Jiu Jitsu Verein war es gang und gäbe, dass wenn jemand Geburtstag hat Bier mitbringt. Die Abteilung war auch so groß, dass es fast nach jeder Einheit Alkohol zu trinken gab. Das war aber vor 20 Jahren. Ich weiß gar nicht, ob das so noch gehandhabt wird.

MGuzzi
11-01-2023, 20:34
Nee, danke! Aus diesen und anderen Gründen trainiere ich seit über 25 Jahren nicht mehr bei Japanern. (Ausnahme zuletzt: Naka).

Ich kenne,solche Geschichten zwar auch, habe selbst nie einen japanischen Lehrer gehabt, der sich in dieser Hinsicht nicht im Griff hatte.
Betrunken auf der Matte erscheinen geht gar nicht, und wer dafür Geld bezahlt ist selber schuld.
Aber ein japanischer Sensei ist ja für viele ein gottgleiches Wesen, der darf alles.

marasmusmeisterin
12-01-2023, 09:42
Moin;
was ist eigentlich aus dem Dunkelbierkonsum geworden?!
Vor 2000 - hier im Ruhrpott, als ich noch Veranstaltungen mitorganisiert habe - mußte immer genug Dunkelbier da sein, weil die Kampfsportler sich das lieber genommen haben als anderes. Ich habe gestaunt, denn für mich war das Kinderbier ... dann lieber ganz alkoholfrei ... aber nein.
Gibts das noch? Oder war das vielleicht ein lokales Phänomen?

ThomasL
12-01-2023, 09:44
Aktuell geht der Trend zu dem bayrischen Dünnbier genannt "Helles" (eine unsägliche Brühe)

die hummel
12-01-2023, 12:17
Aktuell geht der Trend zu dem bayrischen Dünnbier genannt "Helles" (eine unsägliche Brühe)
Schmeckt nach nichts, ist eher was für Frauen und Kinder.

Dunkelbier wie Malzbier? Da ist ja kein Alkohol drin.
Oder Dunkelbier wie Schwarzbier, Porter, Stout, etc...?

Schnueffler
12-01-2023, 12:19
Schmeckt nach nichts, ist eher was für Frauen und Kinder.

Dunkelbier wie Malzbier? Da ist ja kein Alkohol drin.
Oder Dunkelbier wie Schwarzbier, Porter, Stout, etc...?

Im Pott ist Malzbier Dunkelbier

MGuzzi
12-01-2023, 12:21
.

Dunkelbier wie Malzbier? Da ist ja kein Alkohol drin.


Doch, ist.
Genau wie in angeblich "alkoholfreiem" Bier.
Meist zw. 0 und 0,5 %.
Für trockeneAlkoholiker, Kinder und Schwangere also umgeeignet

OliverT
12-01-2023, 12:41
Vielleicht habe ich es deswegen als Kind so gerne getrunken:gruebel:

Katamaus
12-01-2023, 12:59
Doch, ist.
Genau wie in angeblich "alkoholfreiem" Bier.
Meist zw. 0 und 0,5 %.
Für trockeneAlkoholiker, Kinder und Schwangere also umgeeignet

https://www.br.de/radio/bayern1/wieviel-alkohol-hat-alkoholfreies-bier-100.html

Stixandmore
12-01-2023, 13:01
Im Pott ist Malzbier Dunkelbier

:bang: so 'nen eiskaltes TutGut könnte ich jetzt auch trinken

die hummel
12-01-2023, 13:33
Im Pott ist Malzbier Dunkelbier

Bei uns auch bzw. kenne ich das so von früher.
Ich wollte nur wissen, wovon wir sprechen.
In Süddeutschland im Urlaub sind wir mal komisch angesehen worden, weil wir als Kinder Dunkelbier bestellt hatten. Das ließ sich aber zum Glück vor Ausschank klären.

Da haben wir als Kinder ja schon mal ganz schön einen drauf gemacht mit Malzbier.
Manchmal haben wir sogar Apfelsaft getrunken. Was da alles drin sein kann...

ThomasL
12-01-2023, 14:30
Vielleicht habe ich es deswegen als Kind so gerne getrunken:gruebel:
Da bist Du nicht der Einzige. In Österreich hatte ich als Kind mal Malzbier bestellt und ein Dunkles bekommen, meinen Vater hat es gefreut - konnte er doch 2 trinken.

Katamaus
12-01-2023, 18:07
Da bist Du nicht der Einzige. In Österreich hatte ich als Kind mal Malzbier bestellt und ein Dunkles bekommen, meinen Vater hat es gefreut - konnte er doch 2 trinken.Witzig. Mein Bruder und ich, damals 8 und 12, haben auch ein Malzbier in Österreich bestellt und ein Dunkles bekommen. Mein Vater war nicht dabei und wir anschließend betrunken. :-0

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Gast
12-01-2023, 18:39
witzig. Mein bruder und ich, damals 8 und 12, haben auch ein malzbier in österreich bestellt und ein dunkles bekommen. Mein vater war nicht dabei und wir anschließend betrunken. :-0

gesendet von meinem sm-s901b mit tapatalk

:biglaugh:

:-§

marasmusmeisterin
12-01-2023, 23:02
Dunkelbier wie Malzbier?
Ja, genau das. Kinderbier eben.


Da ist ja kein Alkohol drin.
Manchmal doch - wenn auch nur wenig:
>Da die Hersteller leider häufig nur die Angabe < 0,5% Volumen Alkoholgehalt auf den Malzbieren machen ist es schwierig zu sagen, welche Malze wirklich gar keinen Alkohol beinhalten. Wer auf Nummer sicher gehen will greift zum bekannten „Karamalz“ oder zur Not auch zum „Vitamalz„. Diese Malzbiere haben laut Hersteller garantiert 0,00 % Alkohol.<

Tyrdal
13-01-2023, 07:51
Ja, genau das. Kinderbier eben. Interessant, ich hab noch nie ne Verbindung zwischen den Begriffen Dunkel- und Malzbier gesehen. Ich kenne dunkles Bier als dunkles Bier, also richtiges Bier.

ThomasL
13-01-2023, 07:57
Witzig. Mein Bruder und ich, damals 8 und 12, haben auch ein Malzbier in Österreich bestellt und ein Dunkles bekommen. Mein Vater war nicht dabei und wir anschließend betrunken. :-0


Man habt ihr ein Schwein gehabt:D

MGuzzi
13-01-2023, 10:45
Ja, genau das. Kinderbier eben.


Manchmal doch - wenn auch nur wenig:
>Da die Hersteller leider häufig nur die Angabe < 0,5% Volumen Alkoholgehalt auf den Malzbieren machen ist es schwierig zu sagen, welche Malze wirklich gar keinen Alkohol beinhalten. Wer auf Nummer sicher gehen will greift zum bekannten „Karamalz“ oder zur Not auch zum „Vitamalz„. Diese Malzbiere haben laut Hersteller garantiert 0,00 % Alkohol.<

Wieso zur Not?
Vitamalz war immer die erste Wahl.
Aber der Begriff Malz"Bier" ist irreführend.
Bier darf in Deutschland keinen Zucker enthalten, daher ist es kein Bier, sondern ein "Malztrunk".
Und bei der Zuckermenge (etwa wie Cola) ist es sicher auch kein gesundes Sport- oder Kindergetränk.

marasmusmeisterin
13-01-2023, 10:56
Aber der Begriff Malz"Bier" ist irreführend.
Bier darf in Deutschland keinen Zucker enthalten, daher ist es kein Bier, sondern ein "Malztrunk".
Und bei der Zuckermenge (etwa wie Cola) ist es sicher auch kein gesundes Sport- oder Kindergetränk.

Ich wollte hier wirklich keine Diskussion über die Risiken und Nebenwirkungen von Getränken lostreten. Aber überleg mal, wann ich Kind war - das war vor 50 Jahren. Von daher stammen also auch meine Ausdrücke in dem Bereich, weil es auch weder in meinem Haushalt noch in meiner näheren Umgebung Kinder gibt. Und mir ging es jetzt um die Vorliebe der Kampfsportler, im Ruhrpott, vor 25 - 30 Jahren, statt zu Wasser oder Säften zum äh, ja wie jetzt ... >Malztrunk< zu greifen.

MGuzzi
13-01-2023, 11:01
Und mir ging es jetzt um die Vorliebe der Kampfsportler, im Ruhrpott, vor 25 - 30 Jahren, statt zu Wasser oder Säften zum äh, ja wie jetzt ... >Malztrunk< zu greifen.

Ach, ich hab doch immer lieber ein Diebels-Alt getrunken...

OliverT
13-01-2023, 19:50
Aber der Begriff Malz"Bier" ist irreführend.
Bier darf in Deutschland keinen Zucker enthalten, daher ist es kein Bier, sondern ein "Malztrunk".
Und bei der Zuckermenge (etwa wie Cola) ist es sicher auch kein gesundes Sport- oder Kindergetränk.
Das gilt nur für Bayern.

ThomasL
14-01-2023, 12:19
Und ist letztlich auch irrelevant. Umgangssprachlich heißt das Zeug eben Malzbier (mindestens zu der Zeit, aus der die meisten Anekdoten hier stammen).