Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Nervendruckpunkte in der SV



Steinbock
13-02-2023, 14:00
Hallo zusammen,

hat jemand praktische Erfahrungen zu obigem Thema? Danke.

amasbaal
13-02-2023, 14:05
ja, die zwicken unangenehm und sind irgendwie "nervig", wenn da einer an mir rumprobiert ;)

ich hab dann immer das problem, dafür stillzuhalten und nicht aus reflex zuzuschlagen.

jkdberlin
13-02-2023, 14:09
Hallo zusammen,

hat jemand praktische Erfahrungen zu obigem Thema? Danke.

ich war dazu auf diversen Seminaren. Meine Erfahrung: klappt nicht.

period
13-02-2023, 14:09
"Dim Mak works great - if you have a knife." [frei nach Doug Marcaida]

Cherubsamuel
13-02-2023, 14:40
Das funktioniert in der Realität nicht,außer er bewegt sich nicht ;)

Schnueffler
13-02-2023, 14:53
Kann in gewissen Situationen ein ganz kleines AddOn sein, wenn der ganze andrer Rest passt.

concrete jungle
13-02-2023, 15:19
Wenn man da Kinn, Solarplexus, Herzspitze und andere KO-Zielpunkte mit zu nimmt, und da fest drauf haut passt es schon.

Im Sinne von ich drücke da drauf und er geht in die Knie eher nicht, ausser man lässt an sich demonstrieren im Passiv-Modus.

Gegen einen sich schnell bewegenden Gegner ist das wie Hebel im Stand gegen Schlaghagel anbringen wollen...

CeKaVau
13-02-2023, 18:03
Hallo,

schaut man sich den Ablauf von Auseinandersetzungen an (youtube ist voll davon), erkennt man, wie unheimlich schnell das geht. Auch gestandene Profis mit (buchstäblich) jahrzehntelanger Erfahrung (Geoff Thompson, Peter Consterdine) berichten davon, wie schnell das geht und wie Angst auf allen Seiten der dominierende Faktor ist.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, wie ich in einer extremen Stresssituation mit jeder Menge Adrenalin einen bestimmten Punkt, mit einer bestimmten Waffe (Faustform, Fingerknöchel, -spitze) in einem bestimmen Winkel schlagen, reiben oder drücken soll, sehe ich schwarz. (Und nicht vergessen: jeder Punkt hat ja seine 2-Stunden-Hochphase pro Tag für den maximalen Effekt.)

Meine persönliche Meinung (nach Absolvierung einiger einschlägiger Seminare): nicht SV-tauglich. Aber ich bin natürlich auch nicht der Maßstab.

Grüße
Sven

FireFlea
13-02-2023, 18:20
Soweit ich das kennengelernt habe, scheint die Empfindlichkeit bei den Leuten teils sehr unterschiedlich zu sein. Ich war schon auf Lehrgängen, wo man jemanden an einer bestimmten Stelle drückt und der ging gleich in die Knie und bei einem Selbst wars dann unangenehm aber nicht viel mehr. Wo was in welcher Intensität schmerzt, ist auch recht unterschiedlich. Kann man auch selbst testen - wenn ich mir selbst in die Mulde hinter dem Ohrläppchen drücke, schmerzt das ziemlich, wenn da bei einem Gerangel bei mir jemand fest reingeht, würde ich ggfs. loslassen. So sehe ich Druckpunkte auch eher als add on, denn als eigenständige KK. Ich habe ein paar Kyusho Leute kennengelernt, die ansonsten gutes "Karate" machen und da sind die Punkte einfach ein add on, quasi ein zusätzliches Zielsystem, wo man gut treffen kann. Also wie in anderen KK auch müssen erstmal Struktur, Power, Distanz usw. stimmen und die Punkte liefern dann noch ein paar Optionen mehr. Einfach nur irgendwo zu drücken, wenn der Rest nicht passt, ist natürlich nicht wirklich zielführend. Jeder, der schonmal ein Eisbein bekommen oder sich den Ellenbogen am Tisch angeschlagen hat, weiß doch, dass sowas wirken kann. Nur sollte man da keine Wunder erwarten.

amasbaal
13-02-2023, 19:49
hm, dann mal etwas ernsthafter: mit einem meinungsverstärker (palmstick oder stock-/messer "butt" oder ähnliches) und der entsprechenden technik bei zuhilfenahme der freien hand, kann das beim "abführen" einer zuvor (!) renitenten person recht hilfreich bei der steuerung sein.

ansonsten sind einige, bei weitem nicht alle, der allgemein üblichen pressure points eher ziele zum draufhauen und nicht zum dran rumrubbeln

über die sv-relevanz der esoterischen energyflow-unterbrechungs-punkte im sinne von dillman und co. brauchen wir aber wohl echt nicht ernsthaft diskutieren, oder?

Katamaus
13-02-2023, 20:10
Also ich muss mich ja nie verteidigen aber wenn wäre ich wohl froh, ich würde überhaupt etwas (mit Wirkung!) treffen. Nach Aussagen von Profis ist zu erwarten, dass Laien (aber schon KSler) 1 bis maximal 2 der von ihnen antrainierten Techniken in einer Ernstkampfsituation wirkungsvoll anwenden können, Profis 2 bis 4. Mich würde echt mal interessieren, wie man da noch Galle 13 oder Dickdarm 18 treffen will. Ich hätte andere Probleme!

FireFlea
13-02-2023, 20:20
Hier, da sagt er noch praktisch wortwörtlich bei 1:22: "(den Ellbogen dahin), wo die Nerven sind". Das hat in dem Fall schon einen heftigen Effekt:


https://www.youtube.com/watch?v=MVhJRHQDsyE

period
13-02-2023, 22:22
Hier, da sagt er noch praktisch wortwörtlich bei 1:22: "(den Ellbogen dahin), wo die Nerven sind". Das hat in dem Fall schon einen heftigen Effekt:


https://www.youtube.com/watch?v=MVhJRHQDsyE

Das ist richtig, da kannst gar nicht so schnell schauen, wie 99.9% der Leute tappen. Die, die nicht tappen, haben danach aber eine gar absonderliche Bewegungsfreiheit im Knöchelbereich und können ihre Fusssohle 270° nach innen drehen.

Steinbock
14-02-2023, 08:30
Danke für euer Feedback mit den gemachten Erfahrungen. Ich würde das mit den Nervendruckpunkten auch so als AddOn zu PFS und LM sehen. Ich hätte die Möglichkeit eine Ausbildungsreihe Kyusho Combatives am WE zu besuchen. Aber jetzt spare ich mir lieber meine Zeit und schone meinen Geldbeutel. Danke.

Björn Friedrich
14-02-2023, 15:52
Das Lustige an dieser Thematik ist. Bei mir hat das mal jemand gemacht, der sich damit wirklich auskennt, ist aber nix passiert. Im Alltag hab ich jedoch, selten, aber ab und zu schon Situationen gehabt, wo ich zufällig Punkte an meinem Körper getroffen habe, die so ekelhaft schmerzhaft waren, das ich mir gut vorstellen könnte, nach so einem Volltreffer erstmal runterzugehen.:-) Aber das waren Zufallstreffer, beim Experten ist nicht viel passiert.

FireFlea
14-02-2023, 16:51
Danke für euer Feedback mit den gemachten Erfahrungen. Ich würde das mit den Nervendruckpunkten auch so als AddOn zu PFS und LM sehen. Ich hätte die Möglichkeit eine Ausbildungsreihe Kyusho Combatives am WE zu besuchen. Aber jetzt spare ich mir lieber meine Zeit und schone meinen Geldbeutel. Danke.

Da kommts aus meiner Sicht drauf an, was Du erwartest. Denkst Du an "Combatives" im Sinne von Krav Maga, Libre, Lee Morrison etc., ist das denke ich weniger Dein Ding. Wenn Du mehr in Richtung Karate mit einem gewissen Fokus auf die Punkte denkst, ist der Referent (von dem ich denke, dass er es ist), aus meiner Sicht recht solide. Kenne den Instructor Kurs nicht aber war da mal auf einem Lehrgang.

Willi von der Heide
14-02-2023, 20:20
Hallo zusammen,

hat jemand praktische Erfahrungen zu obigem Thema? Danke.

Privat: Nein

Dienstlich: Ja.

Diese Nervendrucktechniken - allerdings nur wenige - werden genutzt um die regulären Eingriffstechniken zu " härten ". Bei einem Randständigen der massiven Widerstand leistet und in ein Fahrzeug oder einen Haftraum verbracht werden soll, kann es Sinn machen, die eigenen Techniken so zu erweitern. Allerdings ist das gerade bei Leuten, die unter Einfluß von Rauschmitteln stehen, meistens schlicht sinnlos. Kurzum, ein paar davon hat man in petto und nutzt sie, allerdings für die zivile " SV " nicht notwendig. Das Geld für ein Seminar in dem Bereich, würde ich für was anderes nutzen.

P.S.:

Ein älterer Kollege, hat früher mal Karate gemacht. In den versch. Karate-Stilen spielt Kyusho ja auch eine Rolle. Er war der Meinung, daß es - wenige - vor allem alte Meister gab und gibt, die soetwas gezielt einsetzen konnten ... aber ein Oi-Zuki auf den Solar Plexus ( von hinten schlagen, denn dann trifft man ihn besser ) hat schon so seine Wirkung.

Katamaus
14-02-2023, 22:42
Ein Kollege vom Kobudo (Polizist, macht auch Karate) setzt sowas angabegemäß auch sehr gerne ein und wohl mit Erfolg. Mit dem Knöchel des Mittelfingers von unten in den Oberarm rein. Er meint, das wirkt Wunder. Der kann aber auch viel öfter in der Praxis üben als ein Hobbysportler. Da macht das imho schon eher Sinn.

Schnueffler
14-02-2023, 22:49
Sind behördlich meist Dinge, die in statischen Situationen zum tragen kommen. Da macht es wirklich Sinn, über Schmerzpunkte und die dadurch entstehenden Reflexe bescheid zu wissen.
Deswegen sagte ich ja irgendwann mal, mein AddOn.

amasbaal
14-02-2023, 23:41
das meinte ich mit:
kann das beim "abführen" einer zuvor (!) renitenten person recht hilfreich bei der steuerung sein.

Katamaus
15-02-2023, 00:59
das meinte ich mit:

Schon klar! Für mich fällt das allerdings nicht mehr unter SV. Das wollte ich eigentlich mit meinem Post verdeutlichen.

amasbaal
15-02-2023, 07:03
Schon klar! Für mich fällt das allerdings nicht mehr unter SV. Das wollte ich eigentlich mit meinem Post verdeutlichen.

:halbyeaha

ThomasL
15-02-2023, 14:50
Vermutlich habe ich es schonmal erzählt aber da es hier gut passt. Bei uns hier gibt es eine ESDO Gruppe die sich auch intensiv mit Kyusho – oder wie das heißt - beschäftigt(e) (regelmäßige Lehrgänge etc…). Einer der Lehrer dort hat die Techniken hier im Fitnessstudio am Besitzer ausprobieren wollen (120kg), die entlockten ihm alle nur ein müdes Lächeln (eigene Aussagen). Dabei war der, der sie ausprobiert hat auch alles andere als ein Schwächling. Der gleiche Studiobesitzer legte sich innerhalb weniger Sekunden schlafen als ich nach einem Lehrgang meinen verfeinerten Hadaka-Jime bei ihm testen durfte (mein Körpergewicht damals war wenig mehr als die Hälfe von seinem).

Als add-on um draußen Leute zu kontrollieren bzw. zum Nachgeben zu bringen (und, Schande über mich) früher auf den Schulhof haben gewisse Punkte aber durchaus funktioniert und ihre Berechtigung (hilfreich aber sicher nicht zwingend erforderlich). Für SV würde ich meine Zeit aber dann doch eher in andere Themen investieren.
Für mich fällt Leute kontrollieren nebenbei immer noch unter SV, ist schlichtweg das, was ich draußen am häufigsten brauchen konnte (bei Leuten die ich kannte wie bei Fremden).

Was man sich mal ansehen kann ist wie man mit Druckverstärkern (z.B. Taschenlampe) gewisse Grapplingtechniken verstärken kann bzw. auch Griffe sprengt (lehrt u.a. Kelly McCann). Ich habe da in letzter Zeit ein bisschen mit experimentiert (Baguanwendungen mit Taschenlampe ausgeführt) und einiges war recht nett (ich glaube nicht, dass meine Trainingspartner diese Formulierung unterstützen würden). Spezielle Lehrgänge braucht man dafür aber sicher nicht

period
15-02-2023, 21:26
Für mich fällt Leute kontrollieren nebenbei immer noch unter SV, ist schlichtweg das, was ich draußen am häufigsten brauchen konnte (bei Leuten die ich kannte wie bei Fremden).

Ich empfehle zu dem Thema gerne die Lektüre "Dirty Ground" von Wilder & Kane. Die haben da ein dreistufiges Konzept von "Competition", "Drunkle" (= drunken uncle) und "Combat", das sie jeweils an verschiedenen Techniken durchexerzieren. "Scaling Force" von Miller ist ebenfalls nicht schlecht, aber halt deutlich theoretischer ausgerichtet wie das Meiste von ihm (er mag ja Techniken nicht so gern hab ich den Eindruck, vor allem zeigt er sie nur ungern vor). Bonus point: Wenn irgendwelche nicht-Kampfsportler fragen, was man grad liest und man antwortet "Dirty Ground von Wilder & Kane" sind die Gesichtsausdrücke manchmal unbezahlbar.

Schnueffler
15-02-2023, 21:28
Ist mal vorgemerkt die Lektüre.
Meine Aussage mit dem AddOn deckt sich ziemlich mit Willis Meinung.

amasbaal
15-02-2023, 22:29
Ist mal vorgemerkt die Lektüre.

jo, und recht günstig: https://www.amazon.de/Dirty-Ground-Tricky-Between-English-ebook/dp/B00D4EDLFK/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=

die leseprobe lässt auf was gutes hoffen

"drunkle", klasse begriff :biglaugh:

Schnueffler
15-02-2023, 22:40
jo, und recht günstig: https://www.amazon.de/Dirty-Ground-Tricky-Between-English-ebook/dp/B00D4EDLFK/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=

die leseprobe lässt auf was gutes hoffen

"drunkle", klasse begriff :biglaugh:

Ist bestellt

ThomasL
16-02-2023, 11:58
@Period:
Danke, wobei die Zeiten in der so etwas öfters mal relevant war zum Glück vorbei sind (wenn dann am Sonntag, Faschinungsumzug). Scaling Force habe ich sogar schon gelesen. Deckte sich in vielen Punkten mit meiner eigenen Erfahrung.

Drunkle ist geil, ich hatte es aber öfters mit Drunkfren's zu tun.

Eskrima-Düsseldorf
16-02-2023, 14:04
ist eher für Rough Body Play interessant ...

period
16-02-2023, 14:56
ist eher für Rough Body Play interessant ...

Wasndes?

amasbaal
16-02-2023, 15:15
Wasndes?

kampfspiele mit dem körper eines verschwitzten, unrasierten und roh-aggressiven drunkle

ThomasL
17-02-2023, 08:27
Igitt, pfui, bäh...

Gürteltier
17-02-2023, 15:19
Ein Kollege vom Kobudo (Polizist, macht auch Karate) setzt sowas angabegemäß auch sehr gerne ein und wohl mit Erfolg. Mit dem Knöchel des Mittelfingers von unten in den Oberarm rein. Er meint, das wirkt Wunder. Der kann aber auch viel öfter in der Praxis üben als ein Hobbysportler. Da macht das imho schon eher Sinn.

Auch weil Widerstand gegen die Polizei im Schnitt passiver ausfällt als Kloppen mit Privatleuten. Und weniger 1:1 passiert.