Michi-Karate [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Michi-Karate



Katamaus
18-02-2023, 19:42
Gibt es angeblich nur in München :confused: Hab ich noch nie was von gehört. Ein 9. Dan im DKV von der ich noch nie etwas gehört habe, macht mich etwas mißtr… äh…. neugierig.


MiChi-Karate ist ein einzigartiger und vielseitiger Stil, den Du nur in München finden und trainieren kannst. Er vereint traditionelle Elemente des Karate wie Kata (Formen) und Kihon (Technik) mit moderner, effektiver Selbstverteidigung.

Wir benutzen die Prinzipien des ursprünglichen Okinawa-Karate …

(https://akademie-michi.de/)

Kennt das hier jemand?

FireFlea
18-02-2023, 19:49
Na das wird schon passen, ist immerhin der einzig anerkannte Verband und alles qualitätsgesichert und was weiß ich :p

Kunoichi Girl
18-02-2023, 19:53
... Kennt das hier jemand?


Zur qualität kann ich nichts sagen.

Gibt es aber nach meiner erinnerung locker seit 15-20 jahren.

Bücherwurm
18-02-2023, 20:52
Gibt es angeblich nur in München :confused: Hab ich noch nie was von gehört. Ein 9. Dan im DKV von der ich noch nie etwas gehört habe, macht mich etwas mißtr… äh…. neugierig.


(https://akademie-michi.de/)

Kennt das hier jemand?

Noch nie gehört. Aber sie ist Yoga-Lehrerin.

dax40
18-02-2023, 23:36
Melde dich zur Probestunde an und mach dir selber einen Eindruck :D

Katamaus
18-02-2023, 23:55
Melde dich zur Probestunde an und mach dir selber einen Eindruck :DBrauche ich nicht. Meinen Eindruck habe ich auch so. Aber vielleicht findet sich hier ja wer, der mich eines Besseren belehrt. Dann würde ich ggfs. hingehen. :D

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Kunoichi Girl
19-02-2023, 00:13
... Aber vielleicht findet sich hier ja wer, der mich eines Besseren belehrt. ...


Der mae-geri des cheftrainers sieht m.E. doch ganz korrekt aus:

https://akademie-michi.de/wp-content/uploads/2023/01/Trainerprofil-VD-2.pdf


Und der sprung-doppel-mae-geri des zweiten trainers auch:

https://akademie-michi.de/wp-content/uploads/2023/01/Trainerprofil-CM-2.pdf

meenzermicha
27-02-2023, 16:31
ich kenn nur Micha-Karate. gibt's in Mainz.:D

Bücherwurm
27-02-2023, 21:06
ich kenn nur Micha-Karate. gibt's in Mainz.:D

:biglaugh:

Shintaro
28-02-2023, 08:02
Wirkt doch so ganz ansprechend. Es muß ja nicht immer eine schlechte Schule sein. Ich finde, die wirken nicht besser und nicht schlechter als andere.
Die drei Videos sind doch so weit auch ok. Die Bo Kata ist nicht schlecht, nur etwas zu hektisch ausgeführt. Langsamer wäre besser. Wäre ich in München, wrde ich es mir auf jeden Fall anschauen..... warum nicht.

MGuzzi
28-02-2023, 13:13
Gibt es angeblich nur in München :confused: Hab ich noch nie was von gehört. Ein 9. Dan im DKV von der ich noch nie etwas gehört habe, macht mich etwas mißtr… äh…. neugierig.


Der DKV hat anscheinend auch nichts von ihr gehört.

Inumeg
28-02-2023, 14:30
Der DKV hat anscheinend auch nichts von ihr gehört.

Das steht ja auch nirgends auf deren Homepage. Jedenfalls hab ich's nicht gesehn. Da steht nur "9. Dan Karate" und "Der Verein ist Mitglied im DKV". Letzteres heißt ja noch lange nicht, dass damit irgendwelche Anerkennungen oder Lizenzen einhergehen. Für mich ergibt sich ein gemischtes Bild:
Positiv: Sandsack-Training, Kickbox-Hintergrund, DKV, WAKO
Negativ: "Shodai Soke", keine Historie zum 9. Dan, MAA-I, "medizinisches Shaolin Qi Gong", bissl viel Esotherik für meinen Geschmack (Zen, Yoga, ...)

Katamaus
28-02-2023, 19:33
Die drei Videos sind doch so weit auch ok. Die Bo Kata ist nicht schlecht, nur etwas zu hektisch ausgeführt. Langsamer wäre besser. Wäre ich in München, wrde ich es mir auf jeden Fall anschauen..... warum nicht.

Ja, soweit ok aber nicht im Einklang mit der auf der Homepage postulierten Kompetenz. In Summe finde ich das auch ok, wüsste aber nicht, warum ich da hingehen oder was ich da lernen sollte. Der Bekannten habe ich aber auch nicht abgeraten, weil ich denke, dass da auch kein Schaden entsteht.


DasFür mich ergibt sich ein gemischtes Bild:
Positiv: Sandsack-Training, Kickbox-Hintergrund, DKV, WAKO
Negativ: "Shodai Soke", keine Historie zum 9. Dan, MAA-I, "medizinisches Shaolin Qi Gong", bissl viel Esotherik für meinen Geschmack (Zen, Yoga, ...)

Ja, genau so würde ich das ebenfalls sehen.

Shintaro
01-03-2023, 07:23
Ja, soweit ok aber nicht im Einklang mit der auf der Homepage postulierten Kompetenz. In Summe finde ich das auch ok, wüsste aber nicht, warum ich da hingehen oder was ich da lernen sollte. Der Bekannten habe ich aber auch nicht abgeraten, weil ich denke, dass da auch kein Schaden entsteht.



Ja, genau so würde ich das ebenfalls sehen.

Ich denke, daß man überall was lernen kann. Weiterhin tue ich mich da schwer, ein Dojo nur nach einer Homepage zu bewerten. Klar Papier oder Internetseiten sind geduldig.Da muß man viele Dinge positiv beim Namen benennen. Die Qualität eines Dojos kann man auch an dem Miteinander oder an einer Philosophie des Dojos bestimmen. Ich finde, daß das unbedingt dazu gehört. Habs schon mehrfach auch anders erlebt. Ich gehe da hin wo ich ich mich wohlfühle. Selbst wenn die Kampfkunst eine hohe Qualität ausweist, die Leute aber nicht nach meinem Geschmack oder charakterlich sch.... sind, würde ich da nicht hingehen wollen.

Katamaus
01-03-2023, 07:32
Ich denke, daß man überall was lernen kann.

Das ist ja ne Binse. KIch kann auch was lernen, wenn ich alleine trainiere. Die fRage ist, wo ich meine Zeit am besten einsetze und das ist sicher nciht dort.


Weiterhin tue ich mich da schwer, ein Dojo nur nach einer Homepage zu bewerten.

Das ist schon klar. Aber den persönlichen Faktor muss danicht ich beurteilen, sondern die Bekannte und ihre Tochter. So lange ich da nichts entdecke, was total schief läuft, mische ich mich nicht weiter ein. Meine Tochter trainiert auch nicht bei mir, sondern bei einem anderen Verein, wo sie gerne mit einer Freundin hingeht. Die machen auch nicht alles 100% nach meinem Gusto aber solange sie was lernt und sich weiter entwickelt, ist mir das auch egal. (Die kenne ich aber besser ;))

gunk
01-03-2023, 07:56
Ich war tatsächlich schon zweimal auf Lehrgängen, die von dieser Karateschule veranstaltet wurden. Referent war allerdings niemand von dieser Schule, sondern Andree Kielholz, den ich von einigen Online-Trainings während Corona kannte und mal live erleben wollte.

Bei einem der Lehrgänge hat deren Cheftrainer das Aufwärmen übernommen, war anspruchsvoll und ungewohnt, aber nicht schlecht. Vom Partnertraining mit Mitgliedern der Schule kann ich nichts negatives sagen, das Niveau von meinen Trainingspartnern würde ich als vergleichbar mit entsprechenden DKV-Graduierungen einschätzen (hier wie dort mit entsprechender Streuung). Bei einem sehr kurzen Partnertraining mit dem Cheftrainer hatte ich den Eindruck, dass der sich auch mit Hebeln, Würfen etc. beschäftigt, für eine Einschätzung der Qualität war es zu kurz bzw. mein eigenes Wissen in dem Bereich zu klein.

Sonst von meinen kurzen Eindrücken ganz nette Leute dort.

FireFlea
01-03-2023, 08:03
Ich war tatsächlich schon zweimal auf Lehrgängen, die von dieser Karateschule veranstaltet wurden. Referent war allerdings niemand von dieser Schule, sondern Andree Kielholz, den ich von einigen Online-Trainings während Corona kannte und mal live erleben wollte.

Das ist ein Guter :)

MGuzzi
01-03-2023, 08:34
Die drei Videos sind doch so weit auch ok. Die Bo Kata ist nicht schlecht, nur etwas zu hektisch ausgeführt. Langsamer wäre besser. Wäre ich in München, wrde ich es mir auf jeden Fall anschauen..... warum nicht.

Man muss nichtalles schlecht machen, aber die Katas sind hampelig und wirken verkrampft, für einen 7. Dan ist das zu wenig.

Inumeg
01-03-2023, 10:57
Man muss nichtalles schlecht machen, aber die Katas sind hampelig und wirken verkrampft, für einen 7. Dan ist das zu wenig.

Mit so einer Karate-Kata-Performance würde der Herr bei mir und allen anderen Prüfern in meinem Dunstkreis selbst bei der Prüfung zum 2. Kyu nach Hause geschickt werden...

Yamazuki
01-03-2023, 11:08
Mit so einer Karate-Kata-Performance würde der Herr bei mir und allen anderen Prüfern in meinem Dunstkreis selbst bei der Prüfung zum 2. Kyu nach Hause geschickt werden...

Hoch interessant.... die Kata sind sehr Kopflastig ausgeführt. Bei der 24 Schritte Kata kommt er ständig nach oben. Auch wenn gewollt wirkt die Kata nicht gekämpft ... gerade mit der Verbindung zum Yoga sollte doch viel mehr Achtsamkeit in der Übung vorkommen. Klar die schnellen Techniken schon schnell etc ...
Vielleicht ist das jedoch eben deren Stil ... wenn es jemanden gefällt ist es ok.
Meine Sache ist es nicht ...
Dafür gibt es zum Glück, zumindest bei mir ... Probetraining ...

Katamaus
01-03-2023, 15:42
Sonst von meinen kurzen Eindrücken ganz nette Leute dort.

Danke für deine Eindrücke. Das hilft sehr!


Das ist ein Guter :)

Falsche Stilrichtung aber ja. :D Da würde ich auch mal hingehen.

Zu den Kata: Einig! Allerdings sieht man landauf landab so viel Mist, dass es mindestens mal im Kinderkarate nicht so dramatisch ist

Kai Dobi
03-03-2023, 10:11
hmm, finde vom Eindruck der Homepage auch: ist wohl normaler Durchschnitt - also noch davon entfernt gefährliche Verarsche zu sein. Die Bo-Kata hat mir auch gefallen ... die Kata nicht so ... das Kickboxsparring versteh ich nicht, sieht aus wie Capoeira-Gehampel. Was soll das? Boxtechnisch schon stark verbessrungswürdig und wo ist die Deckung vong dem Cheftrainer?? (ist doch der Seelenlose, oder? :D )

big X
03-03-2023, 13:54
Capoeira-Gehampel
das sagt aus, dass du noch nie im roda warst und deine meinung nur durch falsche interpretation entwickelt hast.

Bücherwurm
03-03-2023, 14:18
dass es mindestens mal im Kinderkarate nicht so dramatisch ist

Verwendest du das im sinne von W.L.?

Katamaus
03-03-2023, 14:55
Verwendest du das im sinne von W.L.?

Wie meinen?

Kai Dobi
05-03-2023, 09:54
das sagt aus, dass du noch nie im roda warst und deine meinung nur durch falsche interpretation entwickelt hast.

Hahaha :rolleyes:, Verzeihung bitte. Meine Formulierung war in der Tat etwas flappsig.
Doch, war schon ein paar mal drin - aber natürlich immer nur als Laie. Tatsächlich habe ich im vorletzten Trainingslager auch einen Besuch und Trainingstag mit der örtlichen Capoeira-Bande organisiert, die uns dort theoretisch wie praktisch einen Tag lang etwas ins Thema eingeführt haben - war ein schöner Austausch. (Achtung Werbung: https://capoeira-in-chemnitz.de/ )

Die Anspielung ging also nicht gegen das Capoeira, sondern gegen das etwas ungestüme und - im wahrsten Sinne des Wortes - sprunghafte Kickbox-Sparring der beiden Herren. Aber jetzt mal unter der Hand: gute Boxer waren die mir bekannten Capoeiristas auch nicht :D ... so wie der Seelenlose im Video halt :biglaugh:

Bücherwurm
05-03-2023, 21:23
Wie meinen?

Der Begriff "Kinderkarate" wurde m.W. von Werner Lind geprägt, der damit etwas despektierlich das von Funakoshi G. entschärfte und auf den Schulsport ausgerichtete Karate bezeichnete.

Katamaus
05-03-2023, 21:45
Der Begriff "Kinderkarate" wurde m.W. von Werner Lind geprägt, der damit etwas despektierlich das von Funakoshi G. entschärfte und auf den Schulsport ausgerichtete Karate bezeichnete.

Ah, danke. Nein, ich verwende das im modernen Sinne. Die Detailtiefe, die Wettkampfkarate von traditionellem Karate unterscheidet, ist für Kinder imho zunächst irrelevant. Kinder sollen Spaß haben, sich bewegen lernen und ein wenig Athletik ausbilden. Das reicht erstmal vollkommen aus. Warum sollten die heutzutage Kämpfen lernen müssen? Mit der athletischen Basis von Karate können sie das später immer noch, wenn sie wollen.

Im übrigen denke ich, dass Lind da was nicht verstanden hatte. Da ging es doch wohl eher drum, den Kindern möglichst schnell das Wichtigste beizubringen, um sie für den nächsten Krieg fit zu machen.

Bücherwurm
05-03-2023, 22:03
Im übrigen denke ich, dass Lind da was nicht verstanden hatte. Da ging es doch wohl eher drum, den Kindern möglichst schnell das Wichtigste beizubringen, um sie für den nächsten Krieg fit zu machen.

Auf Okinawa eher noch nicht, oder?

FireFlea
05-03-2023, 22:41
Auf Okinawa eher noch nicht, oder?

Itos hat das doch in seinem Brief von 1908 mehr oder weniger so formuliert. Schlachten werden auf dem Schulhof gewonnen.

Katamaus
05-03-2023, 22:43
Auf Okinawa eher noch nicht, oder?

Soweit ich verstanden habe, hat man den diesbezüglichen japanischen Willen zumindest geschickt genutzt, um Karate an die Schulen zu bringen und somit stärker zu verbreiten.

Katamaus
05-03-2023, 22:44
Itos hat das doch in seinem Brief von 1908 mehr oder weniger so formuliert. Schlachten werden auf dem Schulhof gewonnen.

Jepp. Darauf bezog ich mich.

Bücherwurm
05-03-2023, 22:55
ok - hatte ich nicht so auf dem Schirm, wundere mich aber nicht.

Dextrous
13-05-2023, 14:30
Interessant. Ohne den Thread wiederbeleben zu wollen, aber wenn ich meinen Senseis die Kobudo Kata zeigen würde, würden sie wahrscheinlich vermuten, dass das von einem 4. bis 3.Kyu vorgeführt wurde.

Bücherwurm
13-05-2023, 18:26
Ohne den Thread wiederbeleben zu wollen...

:p

Darf man fragen, in welcher Richtung/ welchem Verband du unterwegs bist?

Ich hab mir nun die "Niseishi" auch mal gegönnt. 4./3. K scheint mir etwas übertrieben. Wie der Vortrag eines 7. Dan sieht das aber auch nicht aus. Da erwartet man dann doch etwas "ausgereifteres".

Dextrous
13-05-2023, 22:03
:p

Darf man fragen, in welcher Richtung/ welchem Verband du unterwegs bist?

Ich hab mir nun die "Niseishi" auch mal gegönnt. 4./3. K scheint mir etwas übertrieben. Wie der Vortrag eines 7. Dan sieht das aber auch nicht aus. Da erwartet man dann doch etwas "ausgereifteres".

Ich bin beim Ryukyu Kobujutsu Hozon Shinko Kai, bzw. beim RKAGB, dem (der?) Branch in England.
3.Kyu mag etwas übertrieben sein, sieht für mich jedoch nicht nach einem 1.Dan aus.
Bin aber selbst noch lange nicht dort angekommen :p

Nakama
23-05-2023, 13:29
Was ist denn an der MAA-I Negativ ? Ich bin selbst mit meinem Verein dort Mitglied und sehr zufrieden. Besser könnte es nicht sein ;-)

FireFlea
23-05-2023, 13:41
Was ist denn an der MAA-I Negativ ? Ich bin selbst mit meinem Verein dort Mitglied und sehr zufrieden. Besser könnte es nicht sein ;-)

Grob gesagt scheint mir, dass sich da jeder Hinz und Kunz Schwarzgurte anerkennen lassen kann. Früher konnte man auf der MAA-I Seite auch sog. Black Belt Packages kaufen.

Mol-Te
24-05-2023, 14:20
Also das Black-Belt-Package gibt es noch. Aber man kauft sich damit kein BB soweit ich das verstehe, man zahlt für die Anerkennung seines Gurtes. Recht unbürokratisch. Betrug ist somit natürlich möglich, aber eher seitens der Antragssteller. Ich denke, wer auch immer bei der MAA-I das bearbeiten muss, der muss erst einmal mit dem arbeiten was da per post kommt. Wenn da eine Urkunde, ein Ausweis welcher länger geführt ist mit Stempeln usw. kommt, was soll sich da jemand erdreisten dies in Frage zu stellen. Schwierig...

Ja, dadurch gibt es bestimmt den ein oder anderen unseriösen oder gar falschen BB, aber die gibt es woanders auch. Und soweit ich das gelesen habe kann man auch nur eine Graduierung angeben. Preislich liegt das nicht viel anders als die Anerkennung beim DKV, die oftmals auch ohne Prüfung ganz unbürokratisch erfolgt mittels Überweisung und einsenden der Unterlagen usw. Sichtungsprüfungen machen die mWn auch nicht immer, so jedenfalls eine Aussage mir gegenüber. In anderen Verbänden kenne ich mich nicht so aus wie das da läuft. Keine Ahnung.

Letztendlich ist in der MAA-I auch niemand besser oder schlechter als z.B. im DKV, der EKO, WAKU usw., wenn man Karate als Thema nimmt. Was wie erlernt wird, verbreitet wird usw. steht und fällt mit den Trainern. Da gibt es überall solche und solche.

Hab schon tolle Trainier aus der MAA-I kennengelernt. Und schlechte... Und auch tolle Trainer aus dem DKV. Und auch schlechte... Und tolle Trainer aus ... So geht es dann weiter. Kennen wir alle.

Und es gibt so viele größere und kleinere Verbände, Zirkel, Schulen, Clubs oder nur lose bekannte Dojo´s...

Ich persl. finde die MAA-I genauso sinnvoll wie unsinnig. Aber das sehe ich auch beim DKV so. Letztendlich muss ich schauen dass bei mir alles sauber ist im Haus und stehe für die Qualität meiner Schüler. Ob man in einem Verband ist, oder nicht, oder wie weit man sich einbringt und was man an Vorgaben umsetzen usw. Muss man selbst wissen.

Was das Dojo angeht wurde ja schon angeraten einfach mal ein Probetraining zu machen. Der beste Rat den man geben kann. Finde ich immer am sinnvollsten. Wenn es passt, dann ist doch gut. Wenn es später so aussieht als ob man doch anders trainieren möchte, warum auch immer, dann schaut man sich ggf. nochmal um. Kann nach Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren passieren.
Ist das Dojo weiter weg, suche ich in der Regel erst einmal Kontakt via Mail und/oder Telefon um mal abzuklopfen wie der Ersteindruck ist. Manchmal kann man dann gleich sortieren.
Die Homepage sieht doch ganz i.O. aus, die Videoinhalte sind auch nicht besser oder schlechter als von vielen anderen. Solide Basis würde ich meinen.

Liebe Grüße

Mol

ThomasL
24-05-2023, 14:29
Was konkret bringt Dir die Mitgliedschaft den?

Dextrous
24-05-2023, 14:42
die Videoinhalte sind auch nicht besser oder schlechter als von vielen anderen. Solide Basis würde ich meinen.
l

Für mich hört sich sowas immer merkwürdig an und liest sich eher als rausreden, wenn man schreibt, dass es doch genauso gut ist wie bei vielen anderen.
Mit wem vergleicht man sich denn da? Es gibt ja genug "viele andere", die nicht so dolle Videos zeigen...
Zur soliden Basis kann nur sagen, dass man von einem so hoch graduierten von weit mehr als "solider Basis" ausgehen sollte.

MGuzzi
24-05-2023, 22:03
Also das Black-Belt-Package gibt es noch. Aber man kauft sich damit kein BB soweit ich das verstehe, man zahlt für die Anerkennung seines Gurtes.

Wofür soll denn eine doppelte Anerkennung gut sein?

Mol-Te
25-05-2023, 14:23
Hey,

wofür die MAA-I gut sein soll? Keine Ahnung. Genau so gut wie jeder andere Verband. Denke ich. Kommt auch drauf an worauf man wert liegt, was man für Kontakte knüpfen will oder hat, Wettkämpfe usw.

Meiner Meinung nach braucht es letztendlich weder Verband noch Graduierungen, nur gute Trainer, Interesse und Wissen. Aber das ist ein anderes Thema und würde sicherlich den Rahmen sprengen. Ich strebe aber auch kein Leistungssport oder Wettkampftraining an.

Ob es sinnvoll ist sich seinen Gurt anerkennen zu lassen und dadurch dann eine doppelte, dreifache, vierfache... Anerkennung hat? Keine Ahnung. Ich meine, Gurt ist Gurt, egal wo... Aber je nach dem wo man ihn gemacht hat kann es woanders schon wieder Probleme geben. Ich habe nur nachgeschaut und wiedergegeben wie ich es gelesen habe. Den Nachweis übers eigenen Können und Wissen erbringt man auf der Matte. Finde solche Angaben immer spannend. Kauft man da ´ne Graduierung irgendwie oder was ist das genau? So wie die Diskussion um all die Online-Trainings mit und ohne Graduierungen usw.

Stimmt, der ist ja wirklich lt. eigener Angabe ein 9 Dan. Dann ist meine Aussage zur soliden Basis natürlich nicht passend. Hab ich beim Schreiben so nicht bedacht. Ein 9 Dan der noch nicht gesundheitlich oder was auch immer Defizite verzeichnet müsste ein wenig mehr bringen. Ansonsten bleibe ich dabei, irgendwie "solide Basis". Kann es nicht anders benennen. Einiges gefällt, anderes nicht so. Würde bei mir nicht anders bewertet werden denke ich. Keine Ahnung... Hab aber auch keinen 9 Dan :) Werde ich auch nicht mehr erreichen.

Sorry, "rausreden" in irgendeiner Form sollte das nicht sein. Vielleicht ungünstig formuliert meinerseits. Ja stimmt, "viele andere"... Aber letztendlich finde ich dass einiges da schon ganz i.O. aussah und anderes halt eher mau. Und das gibt es sicherlich bei vielen. Und dann auch je nach dem wie die eigene Sicht der Dinge darauf ist, wie man gelernt hat, wo man herkommt hinsichtlich seines Stils usw. Man hat dann ja andere Blickwinkel.

Spannend wäre hier ein Erfahrungsbericht von jemanden. So was ist immer hilfreich.

Liebe Grüße

Mol

MGuzzi
25-05-2023, 22:39
.

Ob es sinnvoll ist sich seinen Gurt anerkennen zu lassen und dadurch dann eine doppelte, dreifache, vierfache... Anerkennung hat? Keine Ahnung. Ich meine, Gurt ist Gurt, egal wo...

Nee, ist nicht egal.
Es ist ein Unterschied ob man eine Graduierung im Onlineshop eines obskuren Verbandes erwirbt, oder ob man sie von einem renommierten Lehrer bekommt, und dann jeder (zumindest diejenigen die sich auskennen) weiß was es bedeutet, und was man dafür tun musste.
Natürlich ist ein Gürtel nur ein Stück Stoff, aber das ist nicht mit einer Graduierung gleichzusetzen.

Nakama
26-05-2023, 14:23
Ich bin jetzt seid 2017 in der MAA-I. Es ist nicht so, das da Dangrade einfach verschenkt werden. Es gibt die Black Belt Package. Da wird lediglich der Dan den man schon hat anerkannt. Und man muss auch glaubhaft belegen, das man den auch inne hat wie z.B. einer Kopie der Danurkunde und Kopie des Passes. Ich war vorher im DJKB, wenn man zum DKV wechselt z.B. muss man sich das auch Anerkennen lassen. Wo ist da das Problem ? Es ist immer leicht, Verbände die Man nicht kennt schlecht zu machen. Und ich habe bis jetzt viele tolle Leute kennen gelernt dort. Idioten oder Spinner, die gibt es überall. Was mich einfach überzeugt hatte, das die Bürokratie klein geschrieben wird und das man z.B. Lizenzen die man dort macht nicht ständig verlängern muss. Also macht Euch selber ein Bild davon liebe Leute. Auch ein Karateka (Bekannter Meister im Seibukan und Kubudo)von einem anderen Verband hatte mich erst gefragt, wie ich zufreiden bin mit der MAA-I usw. Und er hatte es sich nicht leicht gemacht mit der Entscheidung zur MAA zu wechseln. Aber nun ist er dort und hat es bis jetzt nich Bereut. Im Gegenteil ! Und es ist mir auch klar, das nicht alles Gold ist was glänzt. Es gibt überall was Negatives. Auch bei der MAA. Wer möchte kann mich gern Anschreiben. Osssahh und schöne Pfingsten Euch. :-)

FireFlea
26-05-2023, 14:46
Ich bin jetzt seid 2017 in der MAA-I. Es ist nicht so, das da Dangrade einfach verschenkt werden. Es gibt die Black Belt Package. Da wird lediglich der Dan den man schon hat anerkannt. Und man muss auch glaubhaft belegen, das man den auch inne hat wie z.B. einer Kopie der Danurkunde und Kopie des Passes. Ich war vorher im DJKB, wenn man zum DKV wechselt z.B. muss man sich das auch Anerkennen lassen. Wo ist da das Problem ? Es ist immer leicht, Verbände die Man nicht kennt schlecht zu machen. Und ich habe bis jetzt viele tolle Leute kennen gelernt dort. Idioten oder Spinner, die gibt es überall. Was mich einfach überzeugt hatte, das die Bürokratie klein geschrieben wird und das man z.B. Lizenzen die man dort macht nicht ständig verlängern muss. Also macht Euch selber ein Bild davon liebe Leute. Auch ein Karateka (Bekannter Meister im Seibukan und Kubudo)von einem anderen Verband hatte mich erst gefragt, wie ich zufreiden bin mit der MAA-I usw. Und er hatte es sich nicht leicht gemacht mit der Entscheidung zur MAA zu wechseln. Aber nun ist er dort und hat es bis jetzt nich Bereut. Im Gegenteil ! Und es ist mir auch klar, das nicht alles Gold ist was glänzt. Es gibt überall was Negatives. Auch bei der MAA. Wer möchte kann mich gern Anschreiben. Osssahh und schöne Pfingsten Euch. :-)

Wenn Du vom DKV zum DJKB gehst bzw. andersrum und eine "normale" Graduierung hast, geht das mit der Anerkennung. Wenn Du einen 7.Dan Red Dragon Samurai Karate Jitsu hast und noch Soke Hanshi im Anti-Terror Streetfight MMA bist, wird das wohl eher schwierig. Und da ist halt auffällig, dass solche Gestalten sich scheinbar überproportional in der MAA-I Tummeln. Sicher wird es auch Leute geben, die was drauf haben aber der Bullshido Faktor scheint da schon gegeben zu sein.

Und man hat ja in der Regel einen Lehrer - wenn ich also bspw. Seibukan ausübe und mein Lehrer im DKV ist oder in Japan sitzt macht es mal gar keinen Sinn, in einen anderen Verband zu wechseln, weil da die Lizenzen günstiger sind. Wen interessieren Lizenzen, man will doch was lernen. Wo sind die Leute organisiert, von denen ich lernen will, das ist für mich relevant.

Nakama
26-05-2023, 14:51
Wenn Du vom DKV zum DJKB gehst bzw. andersrum und eine "normale" Graduierung hast, geht das mit der Anerkennung. Wenn Du einen 7.Dan Red Dragon Samurai Karate Jitsu hast und noch Soke Hanshi im Anti-Terror Streetfight MMA bist, wird das wohl eher schwierig. Und da ist halt auffällig, dass solche Gestalten sich scheinbar überproportional in der MAA-I Tummeln. Sicher wird es auch Leute geben, die was drauf haben aber der Bullshido Faktor scheint da schon gegeben zu sein.

Und man hat ja in der Regel einen Lehrer - wenn ich also bspw. Seibukan ausübe und mein Lehrer im DKV ist oder in Japan sitzt macht es mal gar keinen Sinn, in einen anderen Verband zu wechseln, weil da die Lizenzen günstiger sind. Wen interessieren Lizenzen, man will doch was lernen. Wo sind die Leute organisiert, von denen ich lernen will, das ist für mich relevant.

Der gute Mann ist seinen 3 Dojos zur MAA gewechselt. Die Lizenzen sind da wesentlich günstiger. In erster Linie geht es um den Sport, die Kunst und nicht um die Verbände. Ich wollte nur mal eine Lanze für die MAA brechen ;-)

Dextrous
26-05-2023, 14:53
Ich wollte nur mal eine Lanze für die MAA brechen ;-)

Dich aber nicht extra dafür angemeldet, oder?

Nakama
26-05-2023, 15:05
Nein, natürlich nicht. Hatte den Beitrag nur gelesen und gesehen das da was zur MAA-I steht. Man kann doch einfach mal sagen, das man zufrieden ist, oder ?

FireFlea
26-05-2023, 15:16
Der gute Mann ist seinen 3 Dojos zur MAA gewechselt. Die Lizenzen sind da wesentlich günstiger. In erster Linie geht es um den Sport, die Kunst und nicht um die Verbände. Ich wollte nur mal eine Lanze für die MAA brechen ;-)

Ja ganz genau. Und wenn man im Seibukan ist, hängt man an Jamal Measara bzw. an Zenpo Shimabukuro. Wenn ich also von diesen Leuten lernen will, macht es keinen Sinn, woanders hin zu gehen, weil da die Lizenz weniger kostet. Von wem lernt er denn jetzt?

Nakama
26-05-2023, 19:11
Er lernt immernoch bei bei seinem Lehrern / Sensei. Und schlimm ? Er selbst ist vom DKV (wegen gewisser Unstimmigkeiten) zur "bösen" MAA gewechselt. Das mit den Lizenzen war bzw. ist nur ein Beispiel. Daran sollte man sich jetzt nicht Aufziehen.

Bücherwurm
26-05-2023, 22:38
Er selbst ist vom DKV (wegen gewisser Unstimmigkeiten) zur "bösen" MAA gewechselt. Das mit den Lizenzen war bzw. ist nur ein Beispiel. Daran sollte man sich jetzt nicht Aufziehen.

Sowas intressiert mich ja immer ganz besonders. Was gab es denn noch so an "gewissen Unstimmigkeiten"?

FireFlea
26-05-2023, 22:57
Er lernt immernoch bei bei seinem Lehrern / Sensei. Und schlimm ? Er selbst ist vom DKV (wegen gewisser Unstimmigkeiten) zur "bösen" MAA gewechselt. Das mit den Lizenzen war bzw. ist nur ein Beispiel. Daran sollte man sich jetzt nicht Aufziehen.

Ok ich denke das ist ein anderes Seibukan, nicht das Shorin Ryu Seibukan. Wie auch immer - man lernt in erster Linie von seinem Lehrer. Habe ich von ihm eine Graduierung ist mir ehrlich gesagt völlig egal, ob die in einem anderen Verband anerkannt oder lizenziert wird. Habe ich einen Lehrer der keinen Wert auf einen Verband legt, brauche ich auch in gar keinem Verband sein, da ist die Lizenzierung dann nämlich noch günstiger, da umsonst :D

Will ich in erster Linie auf Wettkämpfe, gehe ich dahin, wo das Ergebnis auch aussagekräftig ist, also wo die übrigen guten Leute sind.

Wenn in einem Verband halt ein Haufen Soke Hanshi in selbst erfundenen Stilen rumläuft, bin ich erstmal hochgradig skeptisch.

MGuzzi
27-05-2023, 05:28
. Man kann doch einfach mal sagen, das man zufrieden ist, oder ?

Was genau macht denn " zufrieden"?

Katamaus
27-05-2023, 09:37
Sowas intressiert mich ja immer ganz besonders. Was gab es denn noch so an "gewissen Unstimmigkeiten"?

Und wer ist denn der „gute Mann“? (Sorry, bin zu blöd, das heraus zu lesen)

MGuzzi
27-05-2023, 10:24
Und wer ist denn der „gute Mann“?

Na, "Er".
Aber wer das ist weiß ich auch nicht.

Katamaus
27-05-2023, 10:56
Na, "Er".
Aber wer das ist weiß ich auch nicht.

47915

Tor Ben
27-05-2023, 15:58
MiChi Karate sagt mir nichts.
Werde mich da aber mal etwas schlau machen :)

Klingt auf den ersten Blick nach einer „modernen“ und hybridisierten Karate-Version.
Grundsätzlich nicht völlig uninteressant.

Allerdings erinnere ich mich dunkel an einen Karate-Michie. Aber das ist wohl ein anderes Thema….

Nakama
02-06-2023, 19:14
Na Namen nenne ich nicht. Er hat sein Dojo in Bayern. Letztendlich soll doch jeder machen wie er lustig ist und ihm es gefällt. Oder etwa nicht. Und es ist das "richtige" Shorin Ryu Seibukan Karate und nix anderes.

FireFlea
02-06-2023, 20:07
Na Namen nenne ich nicht. Er hat sein Dojo in Bayern. Letztendlich soll doch jeder machen wie er lustig ist und ihm es gefällt. Oder etwa nicht. Und es ist das "richtige" Shorin Ryu Seibukan Karate und nix anderes.

Ok, dann macht es für mich allerdings wirklich überhaupt keinen Sinn. Denn wenn er trotzdem noch von seinem Lehrer lernt und das kein Problem ist, bräuchte man auch gar keinen Verband.

Katamaus
02-06-2023, 22:37
Die Geschichte ergibt von vorne bis hinten null Sinn. Da ich ein paar vom "richtigen" Shorin Ryu Seibukan kenne, halte ich das für frei erfundenen Quatsch. Ich kann mich aber gerne mal erkundigen. :D

ZEN2021
05-06-2023, 08:17
Ich finde es bemerkenswert, wenn sich Menschen trauen solch eine Sache aus dem Boden zu stampfen. Freilich kann man vortrefflich über Stil, Hintergrund et al streiten. Aber letztlich gehört da nicht wenig Mut zu, sich zu exponieren dafür zu werben. Es einfach tun. Für mich wäre dieses ständige "ich muss jetzt leisten" das Elend schlechthin und nicht mein Ding. Und natürlich sitzt auf meiner Schulter ein kleiner zynischer Narr, der sich fragt, woher diese Dame letztlich ihre Kompetenz nimmt. Aber Leute, letztlich und unterm Strich ein Daumen hoch.

Katamaus
06-06-2023, 07:43
Ich finde es bemerkenswert, wenn sich Menschen trauen solch eine Sache aus dem Boden zu stampfen. Freilich kann man vortrefflich über Stil, Hintergrund et al streiten. Aber letztlich gehört da nicht wenig Mut zu, sich zu exponieren dafür zu werben. Es einfach tun. Für mich wäre dieses ständige "ich muss jetzt leisten" das Elend schlechthin und nicht mein Ding. Und natürlich sitzt auf meiner Schulter ein kleiner zynischer Narr, der sich fragt, woher diese Dame letztlich ihre Kompetenz nimmt. Aber Leute, letztlich und unterm Strich ein Daumen hoch.

Diese Einstellung ehrt Dich. Der Beitrag setzt allerdings voraus, dass die genau so denken wie Du. Ich kenne leider Einige, die sowas aufgezogen haben und derlei Bedenken überhaupt nicht haben. Da wird Kompetent konsequent durch Selbstbegeisterung, Kompetenzeinbildung und Ruhmsucht (oder wahlweise Geldgeilheit) ersetzt.

Im vorliegenden Fall kann ich das aber nicht beurteilen.

ZEN2021
07-06-2023, 07:17
Diese Einstellung ehrt Dich. Der Beitrag setzt allerdings voraus, dass die genau so denken wie Du. Ich kenne leider Einige, die sowas aufgezogen haben und derlei Bedenken überhaupt nicht haben. Da wird Kompetent konsequent durch Selbstbegeisterung, Kompetenzeinbildung und Ruhmsucht (oder wahlweise Geldgeilheit) ersetzt.

Moin! Danke für die Blumen, ich bin absolut bei dir und setze da gerne noch einen drauf: Es ist erschreckend, was sich da auf dem Markt tummelt, wenn man einmal einen kleinen Blick (positiv formuliert: Was ich nicht möchte!) dafür hat. Aber diesen Blick haben eben sehr viele Menschen nicht, wenn sie Interesse an Kampfsport/kunst zeigen und werden (wenn es doof läuft) schlichtweg verprägt. Ich für meinen Teil habe da eine lange Reise hinter mir: Mein 1st contact war der Karate-Verein vor Ort und ich dachte über Jahre, da werden die Mythen enthüllt. Fehlanzeige - reines Sportkarate im Shotokan nach A. Pflüger. Halt! Nix gegen Shotokan oder aber Sport-Karate - ist halt nicht meines und sie hätten es einem einmal sagen können: "Du, da gibt es noch andere Arten Karate zu praktizieren guck mal da oder da."

Ich habe vor ein paar Jahren mit meiner Tochter (spielt ebenfalls Volleyball *g) einige Karate-Vereine hier bei uns im Kreis angeschaut und kurz gesagt: Nein. Es ist (ich komme zum obigen Punkt) für mich echt faszinierend oder aber erschreckend (s.o,), wie da immer noch mit den identischen, wie soll ich es nennen, "Leute-verarsch-Allüren" gearbeitet und auch gepunktet wird. Also das Gesamtpaket - "Ruhmsucht", "Selbstbegeisterung" und "Kompetenzeinbildung" verbunden mit einer Hybris, da kann ich nur noch gucken. Nimm noch den heutigen Fetisch der Selbstdarstellung hinzu und die Sache verliert leider mehr und mehr an Boden.

Humorvoller Dialog:
Ich: "Wie sieht es mit Analyse der Kata bzw. Bunkai aus?"
Er: "Hä? Bunkai? Ja, wir machen auch Katas." (Der Mensch trug einen schwarzen Gürtel mit vier Streifen...ein weites Feld.)