PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfsporttraining mit oder ohne Musik?



marq
07-03-2023, 17:30
was ist euere meinung dazu?



probleme gibt es meiner meinung nach bzgl der musikart und hinsichtlich der konzentrationsfähigkeit der teilnehmer.

marq
07-03-2023, 17:35
hier eine meinung für kickboxen:


https://youtu.be/ag8HJeO7Tkg

Dastin
07-03-2023, 18:52
Mir ist die Musik egal. Kann man machen aber ist kein muss. Musik ist für mich nur muss, wenn ich alleine trainiere.

Björn Friedrich
07-03-2023, 19:21
Musik macht emotional, das mag ich nicht beim Training.

Teetrinker
07-03-2023, 20:27
Ich machte mal ein Probetraining in einer Boxbude.

Da lief 90 Minuten lang Asi Gangster Deutschrap, war für mich ein Grund nicht nochmal hinzugehen.

Schnueffler
07-03-2023, 21:08
Alles zu seiner Zeit.
Beim WarmUp oder StressDrills nutze ich gerne mal Musik.

amasbaal
07-03-2023, 21:13
Ich machte mal ein Probetraining in einer Boxbude.

Da lief 90 Minuten lang Asi Gangster Deutschrap, war für mich ein Grund nicht nochmal hinzugehen.

kann ich verstehen. ist krass, wenn man die texte versteht :ups:

wenn ich zu hause hanteln stemme oder sonst was in richtung kraft/kondition mache, brauche ich mucke. wäre sonst zu langweilig. motiviert auch irgendwie, "im rhythmus" zu bleiben.
überhaupt, alles was "solo" gemacht wird (auch schattenboxen/karenza, ammarra (stick&knife patterns), footworkpatterns und sandsack kloppen), läßt sich eigentlich ganz gut mit musik begleiten.
in der gruppe und mit nem trainer, den ich nicht überhören will, finde ich musik meist (nicht immer) störend.
grundsätzlich: keine vocals und repitative patterns in der musik (wie ja auch in der übung). beats per minute angepasst am gewünschten tempo/rhythmus der übung aber immer etwas schneller als herzschlag in ruhezustand und langsamer, als herzschlag kurz vor überlastung.

elch
07-03-2023, 21:53
Ich machte mal ein Probetraining in einer Boxbude.

Da lief 90 Minuten lang Asi Gangster Deutschrap, war für mich ein Grund nicht nochmal hinzugehen.

Kann ich nachvollziehen, das kenn ich vom BJJ, aber nur zum aufwärmen. Finde ich extrem peinlich.

MGuzzi
07-03-2023, 22:44
was ist euere meinung dazu?



Nein.

marq
07-03-2023, 23:24
Nein.

begründung waere aufschlussreich.

Cam67
08-03-2023, 00:44
Beim Lerntraining mit neuen Abläufen oder bei Training mit starkem Fokus auf ein Thema , empfinde ich Musik als unangenehm bis störend . Sogar bei Partnertraining mit viel erklärendem Anteil
Bei Drills, Technikeinschleifen , Sandsack, Krafttraining , je nach Stimmung , aber nie irgendeine Frustmusik und Gegröle wie Rammstein oder Motherfu..ck..er-Rap und ähnliches. Bei mir läuft eher Loreena Mckennitt , Kodo (jap. Trommel ) oder chinesische Musik. manchmal auch House Music...^^

jkdberlin
08-03-2023, 07:20
bei mir läuft immer Musik beim Training. Mag ich.

Marcus66
08-03-2023, 08:46
In den meisten Fällen nervt die Musik beim Training, insbesondere im Gruppentraining.
Wenn ich draußen Calisthenics trainiere, reichen mir die Geräusche der Parkanlage.
Beim Training zu Hause läuft manchmal das Radio, da dann aber WDR 3, also Klassik.
Ich höre sonst viel Musik, spiele auch selber, aber, wie gesagt, beim Training nervt’s meist.

karla.schnikov
08-03-2023, 09:24
Kenne Training eigentlich nur mit Musik. Habe nie als störend empfunden auch wenn der Musikgeschmack des Trainers nicht meinem entsprochen hat.

Schnubel
08-03-2023, 09:26
Wenn ich für mich übe und trainiere, habe ich Musik an. Querbeet... alles was mich motiviert. Lerne ich neue Abläufe, dann besser ohne Musik.

Was mich aber reizen würde Taiko und Karate zusammenzubringen.

Sollte ich wieder eine Gruppe haben, dann würde ich versuchen, verschiedene Techniken zu üben und den Takt draufzusetzen.

angHell
10-03-2023, 14:51
Höre nur alleine Musik (Krafttraining). Sonst nicht. Wäre gut gewesen, wenn man das in der Umfrage deutlicher gemacht hätte, geht vermutllich um KK-Gruppentraining.

angHell
10-03-2023, 14:52
hier eine meinung für kickboxen:


https://youtu.be/ag8HJeO7Tkg

Kannst Du das auch mit Buchstaben ausdrücken? Keine Lust mir so ein Video anzusehen... Aber andere um Begründungen bitten und selbst so schreibfaul sein. :p

marq
10-03-2023, 15:05
Höre nur alleine Musik (Krafttraining). Sonst nicht. Wäre gut gewesen, wenn man das in der Umfrage deutlicher gemacht hätte, geht vermutllich um KK-Gruppentraining.

da habe ich wohl einen fehler gemacht und mich nicht gut ausgedrückt.

angHell
10-03-2023, 15:34
Und was ist nun gemeint und wie ist Deine Meinung dazu?

big X
10-03-2023, 15:44
beim capoeira ist musik ein muss :).

jetzt läuft auch meistens musik. zum erklären nervt es manchmal, dann wird ausgemacht.

marq
10-03-2023, 16:59
Und was ist nun gemeint und wie ist Deine Meinung dazu?

dies hatte ich eigentlich im ersten post geschrieben. aber jetzt etwas genauer:
musik ist beim techniktraining und sparring nicht geeignet, gerade für anfänger. allerdings finde ich musik sehr motivierend beim aufwärmen, bei drillen, bei zirkeltraining und am sandsack. meist ist der musikgeschmack das größte problem , wenn man musik beim gruppentraining laufen lässt.

Dastin
10-03-2023, 22:46
dies hatte ich eigentlich im ersten post geschrieben. aber jetzt etwas genauer:
musik ist beim techniktraining und sparring nicht geeignet, gerade für anfänger. allerdings finde ich musik sehr motivierend beim aufwärmen, bei drillen, bei zirkeltraining und am sandsack. meist ist der musikgeschmack das größte problem , wenn man musik beim gruppentraining laufen lässt.

finde musik nie wirklich als nervig. es ist hintergrund gedöns. wenn man man noch die anderen versteht, sehe ich in musik beim training als keine einschränkung.

Tyrdal
11-03-2023, 09:34
finde musik nie wirklich als nervig. es ist hintergrund gedöns. wenn man man noch die anderen versteht, sehe ich in musik beim training als keine einschränkung.

Ischon, gerade den Assi Rap oder Techno. Dann lieber gar nix. Wenn ich alleine was für Ausdauer trainier, dann ziehe ich Sachen mit ordentlich Energie rein also Anaal Nathrakh, Nasum, Massgrav oder sowas. Das pushed dann.

marq
11-03-2023, 14:44
Sachen mit ordentlich Energie rein also Anaal Nathrakh, Nasum, Massgrav oder sowas. Das pushed dann. ich glaube, dass würde beim mainstream nicht ankommen.

wenn die musik nur leise im hintergrung ist, hat sie ja keine wirkung oder? eine gewisse lauststärke muss ja vorhanden sein. oder nicht?

Tyrdal
11-03-2023, 14:59
ich glaube, dass würde beim mainstream nicht ankommen.

wenn die musik nur leise im hintergrung ist, hat sie ja keine wirkung oder? eine gewisse lauststärke muss ja vorhanden sein. oder nicht?

Ja, deshalb besser ohne wenn in Gemeinschaft trainiert wird.

ainuke
11-03-2023, 15:14
was ist euere meinung dazu?



probleme gibt es meiner meinung nach bzgl der musikart und hinsichtlich der konzentrationsfähigkeit der teilnehmer.

Beim regulären Training mag und nutze ich keine Musik. Beim SV- und dazugehörigen Stresstraining gehört es ab und zu dazu, genauso wie Stroposkoplicht.

MGuzzi
11-03-2023, 16:12
begründung waere aufschlussreich.

Kampfkunst hat ihren eigenen Rhythmus, Musik zwingt einem einen auf.
Musik als Hintergrundgeplätscher finde ich sowieso überflüssig, ich brauche das weder als Stimmungs- noch als Motivationsbringer.

Stixandmore
11-03-2023, 17:20
Kampfkunst hat ihren eigenen Rhythmus, Musik zwingt einem einen auf.
Musik als Hintergrundgeplätscher finde ich sowieso überflüssig, ich brauche das weder als Stimmungs- noch als Motivationsbringer.

Ja, kann man so sehen...allerdings gibt es Kampfkünste, wo das "aufzwingen" traditionell ein Teil der Kampfkunst ist(Capoeira, Silat) auch beim traditionellen MuayThai kommt es vor(heute bei den modernen Veranstaltungen seh ich es nicht mehr)
Beim Gruppentraining ist es mir egal.....wen ich alleine trainiere, hab ich immer etwas laufen(wobei die Palette von 90er deutsch Rap bis zu PsyTrance reicht) bei meinem Silattraining läuft aber immer traditionelle Musik