PDA

Vollständige Version anzeigen : Was ist das Matrjoschka-Problem?



Gürteltier
09-03-2023, 23:10
Von ang Hell aus dem geschlossenen thread. ( https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?193473-Hat-Peter-Mettler-von-vielen-K%C3%A4mpfen-zuviel-auf-dem-Kopf-bekommen/page2 )

Für mich offenbar primär, wie man die Dinger korrekt schreibt.

Auf Gott bezogen :

Wie Elementarteilchen und die 4 Kräfte es nach dem Urknall getrieben haben, verstehen wir nicht, wissen es aber in etwa. Und wie es dann weiterging. Zu uns - eher nebenbei.
Dafür braucht es keinen Schöpfer.

Klar, könnte der von außerhalb des Urknalls die Karten mischen. Aber dann müsste ja jemand immer noch so einen perfekten Schöpfer erschaffen haben. Und einer den. Und den davor... .
Und wenn der allererste sich so entwickelt hätte, wie wir im Urknallmodell, brauchte man wieder keinen fertigen Schöpfer.

Ja, ja, hätte uns ein paar tausend Jahre leere Diskussion ersparen können. Aber wir mussten ja erst das mit dem Urknall ganz klar kriegen. ( Obwohl der Grundknax eigentlich früh zu sehen war, finde ich. )

Bücherwurm
09-03-2023, 23:46
( Obwohl der Grundknax eigentlich früh zu sehen war, finde ich. )

Ach so?

Viskando
10-03-2023, 12:02
Das bewusstsein des universum musste sich wie alles andere auch erst aus der leere heraus entwickeln um sich ueber seiner selbst bewusst zu werden bevor es seine grenzen erkannte und aufgeloest hat. das universum selbst ist der creator. davor war es die leere. sie ist es was alles verbindet und durch die vielen formen sich auch seiner selbst bewusst wurde. jetzt ist alles ein zusammenspiel von allen dingen. alles wurde 2020 vereint mit dem verbinden der ersten beiden zeitlinien.
als kleine hilfe um die aeussere welt besser zu verstehen: oben ist unten und unten ist oben. links ist rechts und rechts ist links.

das wird schon :D

angHell
10-03-2023, 14:46
Klar, könnte der von außerhalb des Urknalls die Karten mischen. Aber dann müsste ja jemand immer noch so einen perfekten Schöpfer erschaffen haben. Und einer den. Und den davor... .
Und wenn der allererste sich so entwickelt hätte, wie wir im Urknallmodell, brauchte man wieder keinen fertigen Schöpfer.



Danke. :) Mag ja Deine Texte, wenn sie auch meist etwas schwer verständlich bzw. wenig eindeutig sind. Ich gehe davon aus, dass das oben die zentrale Aussage ist, die Du meintest. Danke, hatte zwar etwas im Netz gesucht, gibt durchaus was dazu, aber soweit ich gesehen habe nicht zu diesen Fragen und zu Abstraktionsleistung war ich zu diesem Zeitpunkt auch nicht fähig...

Gürteltier
10-03-2023, 23:57
Das bewusstsein des universum musste sich wie alles andere auch erst aus der leere heraus entwickeln um sich ueber seiner selbst bewusst zu werden bevor es seine grenzen erkannte und aufgeloest hat. das universum selbst ist der creator. davor war es die leere. sie ist es was alles verbindet und durch die vielen formen sich auch seiner selbst bewusst wurde. jetzt ist alles ein zusammenspiel von allen dingen. alles wurde 2020 vereint mit dem verbinden der ersten beiden zeitlinien.
als kleine hilfe um die aeussere welt besser zu verstehen: oben ist unten und unten ist oben. links ist rechts und rechts ist links.

das wird schon :D

Klingt für mich vage ausgedacht. Und qualifiziert sich damit definitiv für den Themenkreis.

Gürteltier
10-03-2023, 23:59
Zitat von Gürteltier
( Obwohl der Grundknax eigentlich früh zu sehen war, finde ich. )

Ach so?

Ja. Meine Aussage ist mit völliger Sicherheit wahr. Ich finde das wirklich.

big X
11-03-2023, 12:56
mit dem chef von gott hat sich r. heinlein in "das neue buch hiob" beschäftigt.

ich fand die idee vor 30 jahren lustig :).

Kraken
02-05-2023, 15:30
Das Grundproblem dieser Annahme, dass ein Matrjoshka Problem entstehen würde, ist die Anwendung physikalischer Logik auf Vorgänge ausserhalb des physischen Universums.

Der Raum, Masse, Energie und Zeit sind untrennbar aneinander geknüpft und damit auch der Fluss der Zeit, folglich das Prinzip von Ursache und Wirkung.

Ursache und Wirkung gibt es lediglich innerhalb des Universums als Prinzip der Interaktion physikalischer Objekte.

Wir können nicht postulieren, dieselben Prinizpien würden auch ausserhalb des Universums gelten.

btw.: Danke für die Richtigstellungen im andren Thread. Bin wohl schon zu lange weg von hier, dass man mich fast gänzlich vergessen hat.

Cam67
02-05-2023, 15:35
Garnicht so undumm ^^

angHell
02-05-2023, 21:02
Wir können also nicht postulieren, dass Dinge, von denen wir nichts wissen, nicht in einer Welt existieren, auf die wir keinen Zugriff haben. :gruebel:

Stimmt. :idea:

Aber eins wissen wir: Der Erkenntnisgewinn dieser Diskussion ist exakt: 0. :p

Hallo Kraken! :blume: