Vollständige Version anzeigen : Entwicklung des WT
FireFlea
15-03-2023, 19:59
Finde ich recht differenziert. Ich hatte mal eine Unterhaltung mit jemandem, der seit Ende der 70er in der Szene ist und der hatte eine ähnliche Ansicht.
https://kampfkunstakademie.bayern/sifu-henry-mueller-betrachtungen-zur-entwicklung-des-wing-tsun/
Sifu Henry Müller: Betrachtungen zur Entwicklung des Wing Tsun in den letzten 30 Jahren
...
Ich habe Wing Tsun angefangen, als es noch kein Krav Maga, MMA, UFC usw. gab. Damals war Wing Tsun wegen der Trainingsmethoden und der Art und Weise des Trainings durchaus führend in der Welt der realen Selbstverteidigung. Die kompromißlose Art und die Aggressivität, mit der dieses System bekannt wurde, toppte damals vieles auf dem Kampfsport-Markt.
Auch für mich selbst, der zunächst 12 Jahre lang bei den Amerikanern in Mannheim boxen lernte und später aus pragmatischen Gründen (wegen der Kicks) zusätzlich das Muay Thai bzw. Kickboxen mit einbezog, war der erste Wing Tsun-Lehrgang ernüchternd. Eine völlig neue Art des Kämpfen tat sich auf, was mich recht schnell überzeugte.
Dabei muss ich erwähnen, dass ich von Beginn an die damals besten Leute in der EWTO kennenlernte und diese natürlich außerordentlich beeindruckend waren. Und an diesen Leuten orientierte ich mich. Thomas Mannes (mein späterer Lehrer), Emin Boztepe, Salih Avci, Klaus Dingeldein, Osama Sabri usw. waren richtige "Hauer", die auch ohne Wing Tsun bestimmt nicht schlecht gewesen wären und alle aus anderen Kampfsportarten kamen. Das war einer der entscheideneden Faktoren. Sie alle wussten bereits vorher, wie man was trainieren musste, um richtig gut zu sein.
...
Die Expansion dieses Verbandes in den 90er Jahren, zeigte jedem in dieser Branche, wie mit dieser Form des "Geschäfte machens" Geld zu verdienen ist. Je mehr Mitglieder, desto lukrativer. Es kamen nun nicht nur ehemalige Kampfsportler in die Wing Tsun-Schulen, sondern immer häufiger "normale" Leute, die zuvor keine Ahnung von realen Auseinandersetzungen hatten und sich auf Grund der cleveren Werbeversprechungen erhofften, auf diesem Weg zum "unangenehmen" Fighter zu werden. Das Publikum im WT veränderte sich zusehends. Geschäftsleute, Bänker, Hausfrauen usw. machen in der Zwischenzeit die hauptsächlichen Schüler aus. Dementsprechend ergab sich schleichend eine Art des Trainings, das einer Vorbereitung auf die Realität einfach nicht mehr gerecht wurde. Spaß musste es machen, Technikverliebtheit entstand und das Programm wurde mehr und mehr "gestreckt" um die "netten Menschen" möglichst lange an sich zu binden. Gewinnmaximierung und Lifstyle stand im Vordergrund und nichts anderes mehr.
Ich glaube, dass Wing Tsun - richtig trainiert - mit anderen positiven Ergänzungen versehen, ein gutes System ist, um sich auf eine mögliche Realsituation vorzubereiten.
...
amasbaal
15-03-2023, 20:37
entspricht in etwa dem, was ich auch über diese ganzen "SV" systeme von heute sage: kommen die leute aus handfesten ks-arten oder aus kk systemen, in denen sehr handfest trainiert wurde oder aber trainieren sie entsprechendes wenigstens parallel: gut. funktioniert. kommen kämpferisch ungeformte, "normale" leute, dann wird es bespaßung mit kampftheorie, die zwar "etwas" mitgeben kann, aber nicht das, was ihnen marketingmäßig vorgegaukelt wird.
im grunde hat sich nicht viel geändert. immer das gleiche prinzip mit sich, den moden entsprechend, ändernden namen. da kann man WT, KM oder sonst was betreiben: das ergebnis wird gleich mies sein, wenn man meint, man würde, weil "das system so toll ist", vom normalo zur kampfmaschine werden, ohne entsprechend (und entsprechend kampftauglichkeit aufbauendes) zu trainieren.
einfach so wird das nichts, nur weil da ein gehypter "name" die beste sv aller zeiten verspricht.
da braucht man gar nicht erst groß über verschiedene prinzipien, taktiken und techniken diverser stile/systeme diskutieren. alles (!) schrott, wenn es wegen falschem training und rücksichtsvoller wohlfühlatmosphäre nicht vernünftig umgesetzt werden kann.
Bücherwurm
15-03-2023, 20:43
entspricht in etwa dem, was ich auch über diese ganzen "SV" systeme von heute sage: kommen die leute aus handfesten ks-arten oder aus kk systemen, in denen sehr handfest trainiert wurde oder aber trainieren sie entsprechendes wenigstens parallel: gut. funktioniert. kommen kämpferisch ungeformte, "normale" leute, dann wird es bespaßung mit kampftheorie, die zwar "etwas" mitgeben kann, aber nicht das, was ihnen marketingmäßig vorgegaukelt wird.
Ich zitiere mich mal:
Andererseits sehe ich eben auch im Bereich der IKK (Taiji mal mitgerechnet) ne Menge Leute, denen würde ein gut geführtes Karatetraining mit Erwärmung und Dehnung und Schwitzen und allem Pipapo wahrscheinlich besser tun, als sich in das Geheimnis des "kraftlosen" Kämpfens einweisen zu lassen. Insbesondere den jüngeren.
Das ist doch nicht nur ein WT problem sondern lässt sich auf andere *ing *ung Systeme sowie Aikido etc. übertragen.
Ich behaupte mal ohne irgendwelche zahlen zu kennen, das *ing *ung längst nicht mehr so populär ist wie es mal war, eben weil es irgendwann genug leute verstanden haben das ein System noch keinen Killer macht.
Bücherwurm
15-03-2023, 21:29
Das ist doch nicht nur ein WT problem sondern lässt sich auf andere *ing *ung Systeme sowie Aikido etc. übertragen.
Ich behaupte mal ohne irgendwelche zahlen zu kennen, das *ing *ung längst nicht mehr so populär ist wie es mal war, eben weil es irgendwann genug leute verstanden haben das ein System noch keinen Killer macht.
.. und andere Innere" Stile. Und natürlich, weil Scheffe, sobald er mal wieder was neues gelernt hat, immer gleich ein brandneues Kaninchen aus dem Hut holt.
amasbaal
15-03-2023, 21:39
.. und andere Innere" Stile. Und natürlich, weil Scheffe, sobald er mal wieder was neues gelernt hat, immer gleich ein brandneues Kaninchen aus dem Hut holt.
gilt auch für viele, der sogenannten "äußeren". ist eben keine reine systemfrage, sondern eine des trainings. da hilft auch kein shotokan oder anderes "äußeres" zeugs aus welcher ecke der welt auch immer, wenn es ne samurai romantik schule für breitensportbedürfnisse ist.
gilt auch für meine geliebte fma und silat. die art des trainings ist doch entscheidender, als das "system".
Bücherwurm
15-03-2023, 21:54
gilt auch für meine geliebte fma und silat. die art des trainings ist doch entscheidender, als das "system".
Ich bekenne dass ich bei Maul klaue wie ein Rabe. :D
Stixandmore
15-03-2023, 22:36
gilt auch für meine geliebte fma und silat. die art des trainings ist doch entscheidender, als das "system".
Yo, das Problem in den traditionellen KK ist halt, daß man ein Riesencurriculum lernt, aber nur ein Bruchteil davon(richtig trainiert) dir in einer Konfrontation wirklich weiter hilft
Bücherwurm
15-03-2023, 22:42
Yo, das Problem in den traditionellen KK ist halt, daß man ein Riesencurriculum lernt, aber nur ein Bruchteil davon(richtig trainiert) dir in einer Konfrontation wirklich weiter hilft
So könnte man das beschreiben.
Sagt mal: Existiert vielleicht auch die Möglichkeit, dass nicht jeder KK/KS wegen SV trainiert? Das vielleicht Menschen die "Samurai-Romantik", den "Technik Quatsch" und die "Sinnlosen Formen, die im realen Leben nie funktionieren" einfachen trainieren, weil ihnen genau DAS Spaß macht?
Hallo,
Sagt mal: Existiert vielleicht auch die Möglichkeit, dass nicht jeder KK/KS wegen SV trainiert? Das vielleicht Menschen die "Samurai-Romantik", den "Technik Quatsch" und die "Sinnlosen Formen, die im realen Leben nie funktionieren" einfachen trainieren, weil ihnen genau DAS Spaß macht?
Ich habe solche Diskussionen mit Trainern und Dojoleitern immer wieder. Alle sehen nur ihre Form des Karate - deshalb muss es die einzig richtige sein.
Wenn halt jemand gerne Kata macht - dann lass ihn halt Kata machen. Wenn sich jemand gern im Kumite die Füße um die Ohren schlägt, na dann los. Manche kommen sogar nur wegen Vereinsleben und Fitness. All das ist großartig und sollte für jeden gefördert werden.
Aaaber.
Wenn halt Kata laufen oder Kumite üben oder bahnenweise Age-Uke/Gyaku-Zuki laufen oder auf 15 verschiedene Arten Oi-Zuki-Chudan abwehren als Selbstverteidigung verkauft wird, dann wird es gefährlich. So etwas fällt dann unter Budoromantik und gefährdet die Gesundheit und unter Umständen auch das Leben der Betroffenen.
Grüße
Sven
Wenn halt Kata laufen oder Kumite üben oder bahnenweise Age-Uke/Gyaku-Zuki laufen oder auf 15 verschiedene Arten Oi-Zuki-Chudan abwehren als Selbstverteidigung verkauft wird, dann wird es gefährlich. So etwas fällt dann unter Budoromantik und gefährdet die Gesundheit und unter Umständen auch das Leben der Betroffenen.
Das unerschreibe ich natuerlich.
Katamaus
16-03-2023, 07:26
oder auf 15 verschiedene Arten Oi-Zuki-Chudan abwehren
Ich sehe den Punkt eher wie in den Kommentaren weiter oben: wenn dann wenigstens mal richtig angegriffen würde, so dass man auch treffen könnte oder vielleicht sogar wirklich mal trifft, dann hat es schon mit Selbstverteidigung zu tun. Nicht besonders realistische Selbstverteidigung vielleicht aber dennoch Selbstverteidigung. Das Problem ist eher das ganze Kuschelzeugs.
Insofern sehe ich das im Karate ähnlich wie im Eingangspost. Wenn ich mich an die 80er und meist auch noch 90er erinnere, dann musste man da im Kumite schon aufpassen, nicht getroffen zu werden. Da gingen auch mal Knochen im Gesicht kaputt oder Zähne flogen. Nicht besonderes häufig, aber es kam vor. Lippe dick oder Körper-K.O. waren durchaus an der Tagesordnung. Also musste man sich zumindest im Rahmen der sportlichen Verabredung auch verteidigen.
Dass es realistischere und bessere Methoden geben mag, das zu erlernen, bleibt unbenommen.
FireFlea
16-03-2023, 07:34
Ja, habe in dem Zusammenhang auch öfter von der "blood & guts era" des Karate gelesen von den 6oern bis frühen 90ern. Habe in den 90ern auch mal miterlebt, wie bei jemandem die Schneidezähne eingetreten wurden. Heute schlagen die Leute dann gegen einen Ball, den sie nicht berühren dürfen...
amasbaal
16-03-2023, 11:20
Sagt mal: Existiert vielleicht auch die Möglichkeit, dass nicht jeder KK/KS wegen SV trainiert? Das vielleicht Menschen die "Samurai-Romantik", den "Technik Quatsch" und die "Sinnlosen Formen, die im realen Leben nie funktionieren" einfachen trainieren, weil ihnen genau DAS Spaß macht?
ja, selbstverständlich. ich hab mich in den von mir trainierten und unterrichteten stilen ja auch nicht aufs thema messer (offensiv, wie defensiv) "spezialisiert", weil ich das ziel habe, in der gegend rum zu laufen, um zu "messern". ich denke, die meisten machen ihr zeugs wegen dem spaß - selbst, wer sich weniger der kunst als solcher, sondern eher der praktischen anwendbarkeit widmet ;)
aber: wenn ich ein training anbiete, das der sportlichen bespaßung dienen soll, oder der folklore, oder der gesundheit und wellness, oder der perfektionierten kunst um der kunst willen (alles legitim und sinnvoll), dann sollte ich nicht einen vom "perfekten sv system" oder ähnlichem erzählen, um mir ein entsprechendes marketingimage zu verpassen. dem unbedarften anfänger sollte nicht vorgegaukelt werden, dass er zb. mit einem "gesundheits/wellness-konzept" kämpfen lernen könne.
Du hast genauso recht, wie der Kollege CeKaVau.
Ich habe mir defintiv den falschen Thread ausgesucht, um die Anmerkung zu machen, dass es tatsächlich auch Menschen gibt, welche an Sachen Spaß haben, die kein funktionelles SV sind. Wenn jemand sagt/schreibt/bewirbt, dass es um SV oder gar das "perfekte SV" geht, dann muss er eben dieses auch anbieten. Das ist voellig unstrittig.
Katamaus
16-03-2023, 19:22
Ich habe mir defintiv den falschen Thread ausgesucht, um die Anmerkung zu machen, dass es tatsächlich auch Menschen gibt, welche an Sachen Spaß haben, die kein funktionelles SV sind.
Definitiv. Sogar das falsche Forum. ;) :D
amasbaal
16-03-2023, 21:18
Definitiv. Sogar das falsche Forum. ;) :D
darüber ließe sich streiten, denn nicht funktionale SV, wohlfühlatmosphäre, "wir shaben die beste sv" marketing, EWTO ...
man sollte doch meinen, dass in der firma so einige trainieren, die es wirklich aus spaß an der sache machen oder, im rahmen der neuesten entwicklungen, eher auf "magic" denn auf "hard hitting" hands aus sind. ;)
Katamaus
16-03-2023, 21:23
darüber ließe sich streiten, denn nicht funktionale SV, wohlfühlatmosphäre, "wir shaben die beste sv" marketing, EWTO ...
man sollte doch meinen, dass in der firma so einige trainieren, die es wirklich aus spaß an der sache machen oder, im rahmen der neuesten entwicklungen, eher auf "magic" denn auf "hard hitting" hands aus sind. ;)
Das war Spaaahaaaß. ;) :D
Natürlich machen das hier viele des Spaßes oder sonstiger Erfüllung wegen. Schließe mich da explizit mit ein. Aber es kommen halt auch bei jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit die Tugendwächter um die Ecke, die erklären, dass das nicht der wahre Ursprung ist, sich eine Schwertanwendung hinter allem verbirgt, das doch alles längst vollkommen überholt ist oder eben, dass es sich um keine echte SV handelt (was immer das sein soll). :D
amasbaal
16-03-2023, 21:46
Das war Spaaahaaaß. ;) :D
ach soooo :D
dass das nicht der wahre Ursprung ist, sich eine Schwertanwendung hinter allem verbirgt, das doch alles längst vollkommen überholt ist oder eben, dass es sich um keine echte SV handelt
aber... ist doch so! :p (ganz ohne tugend. da wäre ich nicht glaubhaft ;) )
SV... (was immer das sein soll)
wir könnten das forum hier mal wieder missbrauchen und erneut mit der ach so spannenden und nie endenden diskussion anfangen, was es denn nun ist. :ups::horsie:
Katamaus
16-03-2023, 22:22
wir könnten das forum hier mal wieder missbrauchen und erneut mit der ach so spannenden und nie endenden diskussion anfangen, was es denn nun ist. :ups::horsie:
Aber das ist doch klar! *ing *ung :hehehe:
Stixandmore
16-03-2023, 23:09
was es denn nun ist. :ups::horsie:
Ohne einen Kratzer zu hause(oder wo auch immer) ankommen:p
amasbaal
16-03-2023, 23:20
Ohne einen Kratzer zu hause(oder wo auch immer) ankommen:p
au weia, dann darf ich entweder gar nicht kämpfen, oder aber ich bin hulk persönlich :ups::gewicht:
Stixandmore
16-03-2023, 23:50
au weia, dann darf ich entweder gar nicht kämpfen, oder aber ich bin hulk persönlich :ups::gewicht:
Warum? Sollte SV nicht eigentlich(hauptsächlich) das vermeiden von (einschlägigen) Situationen sein??
amasbaal
16-03-2023, 23:58
Warum? Sollte SV nicht eigentlich(hauptsächlich) das vermeiden von (einschlägigen) Situationen sein??
das wäre doch vorausschauende SV, bevor man sich verteidigen muss. prävention halt. dann brauch ich mich erst gar nicht im wortsinne selbst verteidigen.
Stixandmore
17-03-2023, 00:26
das wäre doch vorausschauende SV, bevor man sich verteidigen muss. prävention halt. dann brauch ich mich erst gar nicht im wortsinne selbst verteidigen.
Ja, richtig....deshalb sollte ich wohl eher von Selbstschutz reden, wo die Selbstverteidigung nur ein kleiner Bestandteil ist...ein mMn viel größerer(wichtiger) Bestandteil ist dann halt das vorausschauende Handeln/Denken...klappt daß, brauche ich keine Selbstverteidigung mehr(und ich komm da unbeschadet an, wo ich hin will)
Persönliches Additum:
KRK hat die damals doch recht "milieubehaftete" (Ausnahmen bestätigen hier freilich die Regel) Kampfsportszene seriös erscheinen lassen und dem eher zartbesaiteten Normalbürger einen Zugang geschaffen oder aber zumindest kognitiv offeriert/verführt mit der Botschaft: "Du kannst auch kämpfen lernen!"
Wie schon weiter oben beschrieben: In den gängigen Vereinen ging es mitunter rabiat zu und blaue Flecken waren an der Tagesordnung, was eben nicht jede/n anspricht und schlichtweg abschreckt. Durch das "sauberen" Auftreten der EWTO und das Geschwurbel außenherum ("nur bei uns" und "sei Teil von uns", monatliches Magazin, Seminare blabla) hatte das Ganze auf einmal einen neuen touch und einem bisher eher scheuen Publikum die Türen geöffnet.
Dennoch hatte die EWTO ihre hauseigenen Klopper (Boztepe, Dingeldein,...) und die Jungs waren ...öhm... eben in der Szene geschmiedet und konnten austeilen, einstecken und sich präsentieren. Gleichwohl ich die beiden Kerle im Grunde genommen kaum WT-Techniken habe einsetzen sehen. Gerade Boztepe war schlichtweg ein Straßenkämpfer, der sich ein paar WT-spezifische Allüren angeignet hat. Der hätte aber auch für einen Karate oder aber Kickbox Verein agieren können.
Im Rückblick hat KRK da echt was auf die Beine gestellt und mit Blick auf die aktuelle Wutz, die durch das WT-Dorf getrieben wird ("magic hands") nach wie vor ein gutes Auge für das Geschäft. Man mache sich bewusst: Da hechelst du Jahre (Jahrzehnte) nach Sektionen (zahlst natürlich auch) und dann dampft der Chefe das Ganze auf einmal runter auf mehr oder minder seit Uhrzeiten in anderen Kampfkünsten praktizierte Partnerübungen...ist schon krass.
Henry Müller, der im Eingangspost zitiert wurde, ist halt auch jemand, der der einen schnell mit der Realität konfrontieren kann, wenn man im Persönlichen Kontakt Zweifel daran äussert, was er da so unterrichtet. Im Prinzip gebe ich ihm auch Recht. In den 80 ern und 90 ern gingen halt die zum WT, die eh die besten Vorraussetzungen zum Kämpfen hatten und die Türsteherei hat, wie mit dazugehört zum informellen Technikertraining.
Gerade Boztepe war schlichtweg ein Straßenkämpfer, der sich ein paar WT-spezifische Allüren angeignet hat. Der hätte aber auch für einen Karate oder aber Kickbox Verein agieren können.
Hier würde ich aber relativieren: sicher wäre aus Botztepe auch ein guter Kickboxer oder Karateka geworden, aber, dass er sich da nur ein paar Allüren angeeignet hätte geht meiner Ansicht nach zu weit: er war ein Enthusiast, der sehr gutes 詠春 praktizierte und für sich nutzte. Und das er kaum WT Techniken eingesetzt hätte (damals sprach man eben von WT Prinzipien und einem Technikfreien Stil) würde ich verneinen!
Im Rückblick hat KRK da echt was auf die Beine gestellt und mit Blick auf die aktuelle Wutz, die durch das WT-Dorf getrieben wird ("magic hands") nach wie vor ein gutes Auge für das Geschäft. Man mache sich bewusst: Da hechelst du Jahre (Jahrzehnte) nach Sektionen (zahlst natürlich auch) und dann dampft der Chefe das Ganze auf einmal runter auf mehr oder minder seit Uhrzeiten in anderen Kampfkünsten praktizierte Partnerübungen...ist schon krass
Da gebe ich Dir Recht, wobei, sich teilweise auch "höhere" Chisau Sektionen in anderen Systemen als Übung finden. Abgekupfert oder eher Parallelentwicklung? Da die Sektionen von Leung Ting stammen, tippe ich auf letzteres.
und mit Blick auf die aktuelle Wutz, die durch das WT-Dorf getrieben wird ("magic hands") nach wie vor ein gutes Auge für das Geschäft. Man mache sich bewusst: Da hechelst du Jahre (Jahrzehnte) nach Sektionen (zahlst natürlich auch) und dann dampft der Chefe das Ganze auf einmal runter auf mehr oder minder seit Uhrzeiten in anderen Kampfkünsten praktizierte Partnerübungen...ist schon krass.
Schöner Post. ...Viel krasser finde ich zur Zeit , daß er so ein grosses Publikum findet , die dann echt mit offenen Mund da stehen und ebenfalls was von Magic erzählen , wenn er die Leute mit simplen "Hand zurückziehen" veräppelt. Bücherwurm hatte schon Recht , das ist Gauklerei .
Man könnte denken , nicht wenige dort haben am Eingang ihr Hirn abgegeben.
https://www.facebook.com/watch?v=803427767886344
Hört mal auf den Text , da bekommt man Ohrenkrebs.
KrK : "es funktioniert nicht bei dir , weil du nicht ausgeglichen bist. Schwungfreies ....Da ist keinn Schwung, kommst nicht rein . .Yin und Yang müssen ausgeglichen sein"
Magie und Biomechanik"
Karate-Typ " Magie und kein Betrug, ganz wichtig"
Das grenzt doch an debil...
Ich meine , der Typ drückt krk nur aus den Armen heraus , so das ein Druck nach seitlich aussen entsteht und krk benutzt das , um sofort nach innen zu wechseln , weil in dem Moment der Andere noch in seiner Bewegung festhängt. Auch bei langsamen arbeiten.
Was macht Krk ? Er geht mit seinem kompletten Rumpf mit .
Nicht nur , verändert er dadurch auch die Winkel des Gegners zu sich , was bedeutet das der Weg den der Andere nun nehmen muss ,um nach innen zu kommen, sehr viel grösser ist . Es entsteht so auch eine Verstärkung der Bewegung des Gegners IN Druckrichtung , was den Anderen auf das vordere Bein pinnt .Krk zieht ihn also an sich vorbei (ohne greifen zu müssen) Sieht man ab und zu auch deutlich . Der Gegner bekommt so kein Signal in Form eines nach aussen Druckes , um ein nach Innen wechseln zu starten und zusätzlich bringt es seinen Arm immer mehr in Verlängerung (Streckung) und leichte Aussenrotation. Was er aber braucht um nach Innen zu kommen (in der Ausführung wie krk es tut) ist Verkürzung (Beugung) und leichte Innenrotation. und genau das wird mit der Vorgehensweise von krk verhindert . Das ist eine sehr einfach Geschichte .
Aber , er labert was von Magic und der andere fährt voll auf den Zug ab.... es ist aber simple Biomechanik. ...und kein Ausbalancieren von Yin und yang.
So geht das in absolut jedem Video die aktuell auf FB und Co. rumschwirren. ...das hat mit Lehren nicht viel zu tun, das ist veralbern.
Auch diese video hier macht es gut deutlich.
https://www.facebook.com/watch?v=1890527988013951
krk sagt zwar ständig du musst das hier so und so machen , nur .... das funktioniert schlecht ,wenn die Bewegungsvoraussetzungen nicht vorhanden sind . Und wenn es DESHALB schlecht funtioniert dann muss ich dem Anderen erstmal diese Voraussetzungen geben .
Und das wäre dann wieder Strukturarbeit , um feste (starre) Arme zu verhindern . Arbeiten aus dem Schultergürtel (um sinken zu lassen ) und nicht wie hier aus der Schulter . Führen mit dem Ellenbogen , damit die Arbeit auf der Linie nicht verlassen wird , ergo ich keinen Druck nach aussen aus den Rahmen (Tore) heraus gebe usw.
Er sagt zwar korrekt ,(in anderen videos) daß es darum geht über gegnerischen Ellenbogen und Schulter Zugang zu seiner Mitte zu bekommen , aber weder sagt er WIE , (z.b.durch kleine Rotationen) noch zeigt er an , wenn die leute bei IHM SELBST Zugang bekommen haben . was nämlich oft genug passiert. Aber genau dieses Anzeigen , "hey , an der Stelle hattest du mich" ist soo wichtig , um dem Anderen das Gefühl fürs korrekte Arbeiten zu vermitteln. Man selbst bemerkt es anfangs oft garnicht .
Und da es mittlerweil so viele Videos davon gibt und der dämliche Algorithmus die auch anbietet ^^ ,...gibt es auch so viele Momente die aufgefangen wurden , wo genau das passierte und NIE, wirklich nie , hat KrK mal darauf aufmerksam gemacht , "Hey, das war der Moment, So soll es sein" ,..stattdessen lässt er seine leute in dem glauben , sie könnten ihn nicht bewegen ....
Das die Leute dieses Nichtlehren nicht bemerken und trotzdem das magic nachquatschen , DAS ist das Krasse daran.
Hier würde ich aber relativieren: sicher wäre aus Botztepe auch ein guter Kickboxer oder Karateka geworden, aber, dass er sich da nur ein paar Allüren angeeignet hätte geht meiner Ansicht nach zu weit: er war ein Enthusiast, der sehr gutes 詠春 praktizierte und für sich nutzte. Und das er kaum WT Techniken eingesetzt hätte (damals sprach man eben von WT Prinzipien und einem Technikfreien Stil) würde ich verneinen!
Jooooo, da kann man vortrefflich streiten. Boztepe konnte super demonstrieren, erklären und ich gehe auch mit, dass er ein Vollblutenthusiast war/ist - mit Herz, Seele und stets offen für Kohle. Was ich zum Ausdruck bringen wollte: Wenn es hart auf hart ging, da kenne ich Boztepe rein als Dampfhammer, der mit KFS direkt in den Mann ging. Also weniger Man-Wu-Sao, weiches Chi-Sao und damit Überlegenheit, wie es der Verband letztlich propagiert. Diese Diskrepanz wollte ich aufzeigen. Sie werben mit Weichheit und am Ende zählen eben doch die altbekannten Freunde wie "Power" et al.
Da gebe ich Dir Recht, wobei, sich teilweise auch "höhere" Chisau Sektionen in anderen Systemen als Übung finden. Abgekupfert oder eher Parallelentwicklung? Da die Sektionen von Leung Ting stammen, tippe ich auf letzteres.
Alleine DAS sollte man sich noch einmal laaaaaangsam durch die Gurke gehen lassen: Die ganzen Sektionen sind von LT und ich auch meine auch KRK zusammengebastelt worden. Wie sagte (eigentlich hat er es mir ins Gesicht geschrien) Samuel Kwok zu mir: "There are NO sections in chi sao!"
Schöner Post. ...Viel krasser finde ich zur Zeit , daß er so ein grosses Publikum findet , die dann echt mit offenen Mund da stehen und ebenfalls was von Magic erzählen , wenn er die Leute mit simplen "Hand zurückziehen" veräppelt. Bücherwurm hatte schon Recht , das ist Gauklerei .
Man könnte denken , nicht wenige dort haben am Eingang ihr Hirn abgegeben.
(...)
Hört mal auf den Text , da bekommt man Ohrenkrebs.
KrK : "es funktioniert nicht bei dir , weil du nicht ausgeglichen bist. Schwungfreies ....Da ist keinn Schwung, kommst nicht rein . .Yin und Yang müssen ausgeglichen sein"
Magie und Biomechanik"
Karate-Typ " Magie und kein Betrug, ganz wichtig"
Das grenzt doch an debil...
*lach Das ist das Flair, welches der gute KRK irgendwie immer noch zu verbreiten weiß. Geschäftsmann und Verkäufer eben. Das muss man wollen und können. Ich kann beides nicht. *g Mit den Sektionen lockt er heute keinen Hunde mehr hinter dem Ofen hervor. Die Holzpuppe ist entzaubert, der Langstock auch und die geheimen Doppelmesser - naja Schwamm drüber. Er macht es letztlich recht geschickt und reduziert das Ganze auf wesentliche Inhalte. Ich bin einmal gespannt, wann er die Formen angleicht oder aber irgendwie fusioniert, denn deren Konzepte passen ja jetzt nicht mehr so dolle auf die magischen Hände.
Und die Leichtgläubigkeit der staunenden Menge? Naja, die auserwählten Menschen in diesen Clips (ich denke nicht, dass da was spontan und mal eben rausgeht) sind auch abhängig von ihm. Wer da querschießt ist schnell raus aus der Runde. Zudem ist der Mensch jetzt auch schon um die 70 und nurmehr im Schutzmantel - an den geht keiner mehr körperlich ran. Aber ich bin ganz bei dir, wenn ich sehe, wie hier zuweilen das Gehirn und die Mündigkeit flöten geht...
PS Geil ist ja auch, wenn er immer wieder ruckartig das Tempo wechselt und dann seine "Treffer" macht.
[B] und ich auch meine auch KRK zusammengebastelt worden.
Darf ich fragen wie Du zu der Annahme kommst?
Das ist doch kein Geheimnis, dass die ganzen Sektionen-Tänze rund um das WT von LT und KRK stammen und eben nicht aus der klassischen Yip-Man-Linie - dort gibt es keine Sektionen. Quelle: Samuel Kwok
PS Geil ist ja auch, wenn er immer wieder ruckartig das Tempo wechselt und dann seine "Treffer" macht.
Noch geiler find ich , wenn der andere durch gekommen ist oder KrK zu einem kompletten Schritt genötigt hat oder seine Balance doch gefährdet ist, wie dann immer das alberne Lachen ausgefahren wird und die gegnerischen Arme erstmal fest gehalten werden , damit es ab dann nicht weiter geht. Es geht erst weiter , wenn sich Krk wieder günstig aufgestellt hat.
Nebenbei , Er nimmt immer schon bei Kontakt die Kontrolle ein, Beim Hände berühren , beim Brust berühren usw. Schon hier bringt er den anderen in eine schwächere Position und gibt sie nicht wieder her . Tut aber so , als würde das Spiel erst nach der Berührung stattfinden. Ne , tut es nicht , das hat es schon vorher , nur wird das dem Anderen nicht verklickert. So viel zu magic .
Quelle: Samuel Kwok
Um Missverständnisse zu vermeiden: Du möchtest nicht andeuten dass Samuel Kwok sich geäussert hätte das KRK an der Entwicklung der Sektionen beteiligt gewesen sei? Oder? Meine Frage bezog sich ausschließlich auf ihn; nicht auf Leung Ting
Um Missverständnisse zu vermeiden: Du möchtest nicht andeuten dass Samuel Kwok sich geäussert hätte das KRK an der Entwicklung der Sektionen beteiligt gewesen sei? Oder? Meine Frage bezog sich ausschließlich auf ihn; nicht auf Leung Ting
Zu SK: Sagen wir mal so - ich hatte die vergangenen Jahre mehrere sehr gute Gespräche und auch intensive Trainingseinheiten mit ihm, wofür ich sehr dankbar. Corona hat den Kontakt zur Quelle leider abreißen lassen. Für mehr gerne per PN.
Noch geiler find ich , wenn der andere durch gekommen ist oder KrK zu einem kompletten Schritt genötigt hat oder seine Balance doch gefährdet ist, wie dann immer das alberne Lachen ausgefahren wird und die gegnerischen Arme erstmal fest gehalten werden , damit es ab dann nicht weiter geht. Es geht erst weiter , wenn sich Krk wieder günstig aufgestellt hat.
Nebenbei , Er nimmt immer schon bei Kontakt die Kontrolle ein, Beim Hände berühren , beim Brust berühren usw. Schon hier bringt er den anderen in eine schwächere Position und gibt sie nicht wieder her . Tut aber so , als würde das Spiel erst nach der Berührung stattfinden. Ne , tut es nicht , das hat es schon vorher , nur wird das dem Anderen nicht verklickert. So viel zu magic .
Du, das war doch früher nicht anders auf den Lehrgängen. Falls du überhaupt in seine Nähe gekommen bist als Normalmensch oder aber besser "Schüler", dann wurde da ganz kurz und spezifisch was an dir gezeigt, aber stets unter nahezu kompletter Kontrolle, was genau abgeht - wenig Spielraum für Varianzen und eben direkt abgebrochen, wenn es mal leichte peripher an die Grenzen ging. Bei Dingeldein zum Beispiel war das anders: Der ist auch mal mit und meist solange, bis klar war, wer der Chef im Ring ist. *g
Was glaubste, was KRK zu diesen Zeiten unter Strom stand, auf dass nicht ein zweiter Boztepe ihn mal eben körperlich angeht, wie den armen W.C. damals. Heute ist KRK im akademischen Schutzmantel angekommen und hat letztlich freie Hand, was seine Demos et al angeht. Es sei ihm absolut vergönnt.
Im Rückblick (verklärende Sicht und so) schaue ich gerne auf meine aktive Zeit in der EWTO zurück und was eben nicht vergessen werden sollte: KRK war (unabhängig, was er heute treibt) - zumindest für mich - ein Kopföffner, was meine Filterbrille auf Kampfsport/kunst angeht. Ohne den Kontakt zu einem WTler (ich glaube nur 3. SG), der mich damals als frischen 1.DAN mal so eben auf die Matte gelegt hat würde ich heute noch im Rausch des Shotokan-Sportkarate rumfleuchen...
Du, das war doch früher nicht anders auf den Lehrgängen. Falls du überhaupt in seine Nähe gekommen bist als Normalmensch oder aber besser "Schüler", dann wurde da ganz kurz und spezifisch was an dir gezeigt, aber stets unter nahezu kompletter Kontrolle, was genau abgeht - wenig Spielraum für Varianzen und eben direkt abgebrochen, wenn es mal leichte peripher an die Grenzen ging. Bei Dingeldein zum Beispiel war das anders: Der ist auch mal mit und meist solange, bis klar war, wer der Chef im Ring ist. *g
Was glaubste, was KRK zu diesen Zeiten unter Strom stand, auf dass nicht ein zweiter Boztepe ihn mal eben körperlich angeht, wie den armen W.C. damals. Heute ist KRK im akademischen Schutzmantel angekommen und hat letztlich freie Hand, was seine Demos et al angeht. Es sei ihm absolut vergönnt.
Im Rückblick (verklärende Sicht und so) schaue ich gerne auf meine aktive Zeit in der EWTO zurück und was eben nicht vergessen werden sollte: KRK war (unabhängig, was er heute treibt) - zumindest für mich - ein Kopföffner, was meine Filterbrille auf Kampfsport/kunst angeht. Ohne den Kontakt zu einem WTler (ich glaube nur 3. SG), der mich damals als frischen 1.DAN mal so eben auf die Matte gelegt hat würde ich heute noch im Rausch des Shotokan-Sportkarate rumfleuchen...
Hmh, zumindest stimme ich dir zu , das bei krK ein Freieres Arbeiten nicht zugelassen wurde . Wenn man z.b. bei bestimmten Aktionen klar stellte , das dies im Moment eher Suizid ist , weil er meine Faust vor seinem Gesicht ignoriert , wurde er sogar beleidigend . So geschehen auf einem Lehrgang in LPZ. Wenn man die Reaktionen auf höfliche aber kritisierende Kommentare auf FB aktuell verfolgt , dann hat sich da bis heute nichts geändert.
Auf KrK Lehrgängen hat man fast garnichts gelernt hat , im Gegensatz zu Lehrgängen meines Sifus (T.Mannes) . Wir mussten aber halt hin , weil jeder zweite Grad bei krK selber abgenommen sein musste , also kam man da nicht dran vorbei auch mal im Schloss anzutanzen , wenn er woanders nicht abzufangen war.
KrK hatte schon damals , das was ich unter guter Struktur verstehe , im Sinne von Muskelarbeit . Die Finger z.b. waren wie Hartholz , ohne eine Starre aufzuweisen , und ist sicherlich taktil verdammt gut drauf ,Eine sehr gute Basis für das was er nun demonstriert ...trotzdem hätte ich auch damals kämpferisch immer auf Mannes oder Emin gewettet, wenn es ernsthaft geknallt hätte. weil die sich einfach kompletter bewegten und das in jedem Training. Egal was krK sich für einen Backround auf seine Vita schreibt.
Mannes hatte mich in der ersten Stunde überzeugt , handfest,...KrK ...nie
was mich an der ganzen Sache ärgert , ist halt , das er so tut als wäre es auf seinen Mist gewachsen , obwohl er mal wieder abgeguckt hat und nun so tut als wäre er undurchdringlich und weiss garnicht warum er sooo gut ist. So kommt es in den Clips so oft rüber und dabei ist das was er macht , so wie du schon sagst , etwas Grundlegendes , und es sind oft genug Lücken deutlich zu sehen. Nun hat die jeder , aber er überspielt es jedesmal , als wenn da nix wäre , und klärt seine Gegenüber nicht auf und wenn dann irreführend ...nerv
Bücherwurm
07-06-2023, 21:48
Im Rückblick (verklärende Sicht und so) schaue ich gerne auf meine aktive Zeit in der EWTO zurück und was eben nicht vergessen werden sollte: KRK war (unabhängig, was er heute treibt) - zumindest für mich - ein Kopföffner, was meine Filterbrille auf Kampfsport/kunst angeht. Ohne den Kontakt zu einem WTler (ich glaube nur 3. SG), der mich damals als frischen 1.DAN mal so eben auf die Matte gelegt hat würde ich heute noch im Rausch des Shotokan-Sportkarate rumfleuchen...
Du also auch! :biglaugh: ...
was mich an der ganzen Sache ärgert , ist halt , das er so tut als wäre es auf seinen Mist gewachsen , obwohl er mal wieder abgeguckt hat und nun so tut als wäre er undurchdringlich und weiss garnicht warum er sooo gut ist. So kommt es in den Clips so oft rüber und dabei ist das was er macht , so wie du schon sagst , etwas Grundlegendes , und es sind oft genug Lücken deutlich zu sehen. Nun hat die jeder , aber er überspielt es jedesmal , als wenn da nix wäre , und klärt seine Gegenüber nicht auf und wenn dann irreführend ...nerv
Genau das. Das Getue, als hätte er es erfunden. Nachdem er aber gerade eben noch herumgeprotzt hat, wie viele zig Stunden seine Tochter und er bei Sam Chin waren...
Alles hat eine Vorgeschichte, alles ist in Entwicklung. Unsinn auch, wenn sie dir erzählen, dass du alles vergessen sollst, was du bisher gelernt hast, und das jetzt alles anders wäre. Das ist nicht auf KRK beschränkt, diese Unsitte haben andere auch. Dabei lernst du nur, indem du den Unterschied erkennst zwischen deinem bisherigen Zeug und dem, was dir dann andere zeigen...
Zu SK: Sagen wir mal so - ich hatte die vergangenen Jahre mehrere sehr gute Gespräche und auch intensive Trainingseinheiten mit ihm, wofür ich sehr dankbar. Corona hat den Kontakt zur Quelle leider abreißen lassen. Für mehr gerne per PN.
Guten morgen Zen2021.
Dein Angebot zum Privaten Austausch nehme ich gerne mal an; vielleicht am Anfang nicht gleich um mit Gerüchten zu handeln ;)
Wenn es handfeste Hinweise dafür geben sollte dass Kernspecht an der Entwicklung der Sektionen beteiligt gewesen wäre (ist für mich nicht naheliegend dass er einen relevanten Anteil an dieser Entwicklung hatte!) kannst Du es ja einfach hier schreiben; das ist ja kein Verbrechen.
Guten Start in den Tag
Im Übrigen (und ich begebe mich jetzt in vollem Bewusstsein auf die Online- EWTO-Schlachtbank, aber ich habe auch einen breiten Buckel hehe) ist die Schaffung der Sektionen, unabhängig von der Funktionalität im Kampf (es gibt sooo viele dysfunktionale Sachen in der Kampfkunst) in meinen Augen eine enorme Leistung von jemand, der eine sehr konkrete Vorstellung von 詠春 hatte, denn, zumindest stellen sie eine detailreiche, logische Verknüpfung dar, die man meiner Meinung nach zumindest als sehr interessantes Experiment und Entwicklung honorieren sollte.
... jetzt könnt ihr Schlachten, wenn ihr wollt :rofl:
FireFlea
08-06-2023, 07:46
Dennoch hatte die EWTO ihre hauseigenen Klopper (Boztepe, Dingeldein,...) und die Jungs waren ...öhm... eben in der Szene geschmiedet und konnten austeilen, einstecken und sich präsentieren. Gleichwohl ich die beiden Kerle im Grunde genommen kaum WT-Techniken habe einsetzen sehen. Gerade Boztepe war schlichtweg ein Straßenkämpfer, der sich ein paar WT-spezifische Allüren angeignet hat. Der hätte aber auch für einen Karate oder aber Kickbox Verein agieren können.
Im Prinzip äußert sich Oberst ähnlich zu Boztepe und dem Cheung Vorfall. Man hat Boztepe hingeschickt, um die Überlegenheit von WT zu demonstrieren und stattdessen setzt der ringerische Mittel ein. Das musste dann von der EWTO irgendwie verkauft werden. S. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=QxzTH6cF3cQ
(...) und klärt seine Gegenüber nicht auf und wenn dann irreführend ...nerv
Moin! Das ist mit ein wichtiger Punkt und mir kommen gerade Gedanken aus der Vergangenheit hoch: Ich kann mich noch sehr gut an meine ersten Stunden als "Assistenz-Trainer" erinnern (mega stolz im schwarzen Shirt), wenn du auf einmal auf der anderen Seite stehst und mit umgehen lernen musst, wenn das ganze Zeugs auf einmal gar nicht mehr funktionieren möchte, weil die rohe Fleischmasse deines Gegenübers so gar nicht weich mitmacht oder aber du mitunter so dumm-subtil-unterschwellig herausgefordert wirst.
Da stehst du echt vor der Entscheidung, ob du nun zulässt, dass er dich auch trifft und du es durchgehen lässt oder aber, ob du jeden seiner Treffer direkt massiv quittierst, damit die Fronten klar sind. Gerade hier kommt der Aufklärung (Was passiert hier eigentlich und warum? Was ist das Ziel?), um deinen Gedanken aufzugreifen, meines Erachtens eine gewichtige Rolle zu und diese wird eben (leider auch heute noch) wahrgenommen - jetzt übergreifend in Sachen Kampfsport/kunst. Der Guru kommt, der Guru demonstiert und der Rest hat zu folgen. Das ist echt ne Gratwanderung und hängt auch stark von der einer Truppe ab. Wenn die Sache dann noch kommerziell wird und in Verbandsstrukturen übergeht, dann wird es noch herausfordernder, denn du musst ja irgendwie die Kosten für die Räumlichkeiten und so weiter decken.
Aber hey, kannst du dich noch daran erinnern, wie die Jungs direkt aggressiv wurden, wenn einmal der Vorhang vor der Holzpuppe ein wenig verrutscht ist, während ein Auserwählter dort mal ran durfte? *lach
Unsinn auch, wenn sie dir erzählen, dass du alles vergessen sollst, was du bisher gelernt hast, und das jetzt alles anders wäre. Das ist nicht auf KRK beschränkt, diese Unsitte haben andere auch.
DAS ist ein ganz weites Feld und diese Aussage habe ich auch immer geliebt! Herrlich!
Du also auch! :biglaugh: ...
Natürlich! Die "alte Garde", die noch endlose Kihon-Bahnen schrubbte, einen Mae-Geri mit Geden-Barai blockte und angeschissen wurde, wenn in der Gürtelprüfung im Unterpunkt 12.4.6 "SV" ein angedeuteter Griff in die Augen kam. "So aber nicht, hier hätte ich mir sanfte Mittel gewünscht! Zu brutal." Unglaublich, was da zum Teil abging...
(...) Man hat Boztepe hingeschickt, (...) und stattdessen setzt der ringerische Mittel ein.
Das wollte ich zum Ausdruck bringen - wertneutral und ohne Reizfaktor. Uns hat man das damals verkauft unter der Überschrift, er "sollte W.C. nicht verletzen". (Quelle: Dingeldein)
Guten morgen Zen2021.
Dein Angebot zum Privaten Austausch nehme ich gerne mal an; vielleicht am Anfang nicht gleich um mit Gerüchten zu handeln ;)
Wenn es handfeste Hinweise dafür geben sollte dass Kernspecht an der Entwicklung der Sektionen beteiligt gewesen wäre (ist für mich nicht naheliegend dass er einen relevanten Anteil an dieser Entwicklung hatte!) kannst Du es ja einfach hier schreiben; das ist ja kein Verbrechen.
Guten Start in den Tag
Im Übrigen (und ich begebe mich jetzt in vollem Bewusstsein auf die Online- EWTO-Schlachtbank, aber ich habe auch einen breiten Buckel hehe) ist die Schaffung der Sektionen, unabhängig von der Funktionalität im Kampf (es gibt sooo viele dysfunktionale Sachen in der Kampfkunst) in meinen Augen eine enorme Leistung von jemand, der eine sehr konkrete Vorstellung von 詠春 hatte, denn, zumindest stellen sie eine detailreiche, logische Verknüpfung dar, die man meiner Meinung nach zumindest als sehr interessantes Experiment und Entwicklung honorieren sollte.
... jetzt könnt ihr Schlachten, wenn ihr wollt :rofl:
Hahaaaaa! Die Schlachtbank! Hey, ich komme mit! *g Du, die Sektionen an sich sind(!) eine absolut honore Leistung und ich ziehe da den Hut vor! Auch unter dem Gesichtspunkt, dass er (also LT) die letztlich/vielleicht gänzlich alleine(?) - PN wird kommen - aus dem Boden gestampft und systematisiert hat. Solch ein in sich geschlossenes und auch genetisch aufeinander aufbauendes Set habe ich bisher in nur wenigen Fällen in der Welt der Kampfkunst gesehen.
Ebenfalls einen sonnigen Start in den Tag!
Katamaus
09-06-2023, 06:28
Natürlich! Die "alte Garde", die noch endlose Kihon-Bahnen schrubbte, einen Mae-Geri mit Geden-Barai blockte und angeschissen wurde, wenn in der Gürtelprüfung im Unterpunkt 12.4.6 "SV" ein angedeuteter Griff in die Augen kam. "So aber nicht, hier hätte ich mir sanfte Mittel gewünscht! Zu brutal." Unglaublich, was da zum Teil abging...
Die haben sich aber dafür auch noch ziemlich ordentlich gegenseitig auf die Frexxe gehauen. Es war nicht alles schlecht. :D
Die haben sich aber dafür auch noch ziemlich ordentlich gegenseitig auf die Frexxe gehauen. Es war nicht alles schlecht. :D
*lach Nein, war es definitiv nicht. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir alle zwei Wochen an den Samstagen immer sogenanntes "Kampftraining" hatten. Da traf sich sporadisch ein kleinerer Kreis und ist mit Zahn-, Hand- und Fußschützern aufeinander los. Aber richtig. Da hast du mehr oder minder im Rahmen einer "Primärerfahrung" und pädagogisch höchst wertvoll gelernt (ok, eher akzeptieren müssen), dass in solch Situationen die im normalen Wochentagstraining unter festen "Kumite"-Bedingungen so toll funktionierenden Angriff-Abwehr-Spielchen gar nicht mehr funktionieren wollen. Hey, was ich da auf die Mappe bekommen habe...boah...unter aller Kanone!
Im Rückblick war dies auch mit ein Grund, warum das WT damals bei mir derart angeschlagen hat: Diese Systematisierung des Kampfes (KRK: "Vom Zweikampf") - aufbereitete Inhalte, es wurde hinterfragt, Didaktisierung, neue Perspektiven, der Verband an sich und und und - jaja, so war das...
Oldschool
09-06-2023, 10:37
Da ich es gerade weiter oben gelesen habe: "Weichheit" wurde damals nicht wirklich gefordert. Wie war noch da Sprichwort? Irgendwas mit hartem Keil? Bzw. es gibt ja auch dieses unsägliche Bild von Leung Ting mit der starken Feder, die erst nachgibt wenn eine noch stärkere Kraft kommt. Verformung/Nachgeben/Weich gab es wirklich nur dann, wenn der andere stärker war.
Da ich es gerade weiter oben gelesen habe: "Weichheit" wurde damals nicht wirklich gefordert. Wie war noch da Sprichwort? Irgendwas mit hartem Keil? Bzw. es gibt ja auch dieses unsägliche Bild von Leung Ting mit der starken Feder, die erst nachgibt wenn eine noch stärkere Kraft kommt. Verformung/Nachgeben/Weich gab es wirklich nur dann, wenn der andere stärker war.
Jep, das berühmte "Keilprinzip" (Kick und KFS) war die sogenannte "Universallösung". Dazu kamen dann die Prinzipien ("Weg frei" usw.) und die Kraftsätze. Und was da zuweilen die Bilder von LT und KRK angeht - mein Lieblingssatz in den damaligen Publikationen: "xyz DEMONSTRIERT Bong-Sao"! *lach
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.