Kampfsport/Kampfkunst nach Knie-OP [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfsport/Kampfkunst nach Knie-OP



papa_schlumpf
24-03-2023, 05:49
Guten Morgen an alle!

nach 13 Jahren Capoeira und der einen oder anderen Exkursion in andere Gefilde habe ich einen neuen Abschnitt vor mir.
Ich bekomme in den nächsten 3-4 Monaten beide Innenmenisken teilentfernt und geglättet.
Da Capoeira für mich nicht mehr in Frage kommt bin ich aktuell am überlegen wie es danach mit mir sportlich weitergeht (Außerhalb des Fitnessstudios)

Ich bin allerdings etwas überfragt, welche KK/KS als "weniger knieschädlich" eingestuft werden kann.

mein persönliches Interesse geht aktuell in Richtung Kickboxen oder Judo. Ich werde es maximal 2mal die Woche betreiben.
Persönliche Daten zu mir:

Größe: 172
Gewicht: 82
Alter: 30
Tätigkeit: Größtenteils sitzend

Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
nicht ganz unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig /

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig /

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig /

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Ja - sieht oben

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
bin für alles offen :-)

Ich persönlich lege Wert auf sportlichem Ausgleich, bin aber Kontakt alles andere als abgeneigt.
SV ist für mich zweitrangig. Darüber hinaus geht es mir mehr darum, dass das was ich tue auch bei einem nicht kooperativen Gegner funktioniert und ausreichend Ausgleich zu meinem Job möglich ist.
Ich wohne in Rodgau (63110).

Ich habe noch mehr als genug Zeit bis ich schnuppern kann. Daher aber schonmal die Frage in die Runde.

vielen Dank schonmal für die Unterstützung.
lg
Dennis

FireFlea
24-03-2023, 06:13
BJJ sollte gehen. Ein User hier im Board hatte vor ein paar Jahren einen schweren Unfall, Beine und Rücken sind ziemlich angegriffen, so dass er nicht lange stehen kann, und er ist zum BJJ gewechselt, was gut funktioniert hat. Wenn die Partner Bescheid wissen, dass sie bei Leglocks & Co. aufpassen müssen, dürfte es gehen. In der Region gibt es ja gleich mehrere Optionen, Björn ist bspw. in der Nähe.

Ergänzung - wenn Du Judo betreiben willst, schau unbedingt mal bei Frank Thiele vorbei, er ist ganz in der Nähe von Dir in Rödermark zu finden.

ThomasL
24-03-2023, 07:15
Kannst Dich gerne per PM bei mir melden wenn Du bei uns (Thiele Judo) im Judo vorbeischauen möchtest. Ich bin mir nicht sicher ob die Infos auf unserer Webseite aktuell bist.

marq
24-03-2023, 15:32
bei einer normalen reha kann man nach 6 monaten wieder locker mit KK beginnen, ob es sinnvoll ist, nach 6 monaten eine neue sportart zu starten, ist eine andere frage.

Banger
24-03-2023, 19:05
Ich betreibe aktuell selbst Boxen und KM-SV und das obwohl ich eine Bänderverletzung am Knie hatte.
Kickboxen habe ich drangegeben, weil die Belastung für das Knie doch höher ist.

papa_schlumpf
25-03-2023, 10:24
Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Zum Thema Reha wurde mir gesagt, ich könnte nach 6 Wochen nach der OP wieder in spezifische Belastungen starten.
Ich hoffe es bleibt dabei ✌��
BJJ hatte ich auch schon auf dem Schirm.
Wie steht ihr zu eher traditionellen KK ? Habe mir 2 Karatevereine angeschaut und das Ergebnis war bis jetzt eher ernüchternd. Kennt jemand in meiner Umgebung vllt Gruppen bei denen ich genug
„Auslauf“ bekommen kann?
In alte Vereine kann ich leider aufgrund der Entfernung nicht.

marq
25-03-2023, 12:12
ich würde mich solange auf kontrollierte bewegungen beschränken bis ich die totale sicherheit in den knien hätte, dh. reha und fitness und ausdauer auf dem fahrrad indoor oder outdoor. dann kann du dir gedanken machen über ein fitness studio mit fitness boxen und dann weiter schauen.

Schnubel
27-03-2023, 14:39
Dem kann ich mich nur anschließen. Mit einer Knieverletzung, die gerade ausgeheilt ist ( wenn sie es ist) gleich was neues zu machen, finde ich für das Knie eher kontraproduktiv. Daher würde ich empfehlen, die Beine erst einmal wieder richtig aufzutrainieren und mich auf kontrollierte Übungen beschränken.
Und Du solltest schauen, was Du an Bewegungen überhaupt schon machen kannst und wie Du das Knie belasten kannst. Meistens schwingt ja auch noch Angst mit, sich wieder erneut zu verletzen oder zumindest eine falsche Bewegung zu machen.

papa_schlumpf
28-03-2023, 19:33
Ich bin frisch operiert und bei bester Laune. Zusätzlich zum Innenmeniskus wurde auch ein Teil des Außenmeniskus entfernt. Einen Knorpelschaden 2ten Grades gibt es gratis.

Dh ich plane wesentlich mehr Zeit für die Reha ein als ich gehofft hatte.
Nach Rücksprache mit dem Onkel Doktor sind wir einig, die Wiederaufnahme des Sports langsam zu machen und ein bisschen in Abschnitte zu unterteilen. Je nach Fortschritt könnte es etwas dieses Jahr werden.

Also erstmal Wieder fit werden und dann schauen wie es weiter geht. Hatte gehofft mich vor der OP etwas ablenken zu können, bzw mit einem Lichtblick zu motivieren.

@marq: Kannst du mir Bitte erklären warum es deiner Meinung nach keinen Sinn macht nach den 6 Monaten Reha etwas Neues anzufangen ?

Schnubel
29-03-2023, 07:44
Ich bin frisch operiert und bei bester Laune. Zusätzlich zum Innenmeniskus wurde auch ein Teil des Außenmeniskus entfernt. Einen Knorpelschaden 2ten Grades gibt es gratis.

Dh ich plane wesentlich mehr Zeit für die Reha ein als ich gehofft hatte.
Nach Rücksprache mit dem Onkel Doktor sind wir einig, die Wiederaufnahme des Sports langsam zu machen und ein bisschen in Abschnitte zu unterteilen. Je nach Fortschritt könnte es etwas dieses Jahr werden.

Also erstmal Wieder fit werden und dann schauen wie es weiter geht. Hatte gehofft mich vor der OP etwas ablenken zu können, bzw mit einem Lichtblick zu motivieren.

@marq: Kannst du mir Bitte erklären warum es deiner Meinung nach keinen Sinn macht nach den 6 Monaten Reha etwas Neues anzufangen ?

Alles Gute für Dich und schnelle Genesung.

big X
29-03-2023, 18:57
von mir auch alles gute.

kann das gut nachvollziehen. habe selber die op hinter mir.
um wieder auf den alten stand zu kommen habe ich 4a gebraucht. hauptsächliches problem war meine unsicherheit (=angst vor weiterern schäden) und corona natürlich.

trainiere aber weiterhin mein zeug. traue mich allmählich sogar wieder in die cocorinha :D.

also vielleicht nicht mehr capoeira, sondern was anderes lockeres trittlastiges (taekkyon, tkd, savate, kickboxen, ...) oder standup oder waffe (eine hema-gruppe in der nähe?)?

fazit: nicht die flinte ins korn werfen, sondern weitermachen. ist kung fu :). schaffst du aber ;).

marq
30-03-2023, 11:36
@marq: Kannst du mir Bitte erklären warum es deiner Meinung nach keinen Sinn macht nach den 6 Monaten Reha etwas Neues anzufangen ?
neue bewegungsmuster und viele bewegungen im kampfsport, die eine hohe belastung im knie erzeugen, gerade in deinen bevorzugten "neuen" sportarten.

Björn Friedrich
30-03-2023, 14:33
Warum nicht, das was du kannst modifizieren und es so passend auf deine Fähigkeiten und Bedürfnisse machen, anstatt was komplett Neues zu erlernen?

papa_schlumpf
31-03-2023, 08:00
Warum nicht, das was du kannst modifizieren und es so passend auf deine Fähigkeiten und Bedürfnisse machen, anstatt was komplett Neues zu erlernen?

Aus Angst, dass ich mir den Rest der Knie auch noch kaputt mache… Mein Orthopäde bietet von einem Sportwissenschafter geführte Trainingseinheiten an, um den Trigger für meine Verletzung zu finden.
Vllt ändert, dass meine Meinung zu dem ganzen.


neue bewegungsmuster und viele bewegungen im kampfsport, die eine hohe belastung im knie erzeugen, gerade in deinen bevorzugten "neuen" sportarten.

Das stimmt, aber ich glaube es gibt keine Kk/ks mit den von mir genannten Kriterien, die wirklich gut für die Knie sind außer BJJ und FMA bzw Waffenlastiges. Würde mir gerne ja was maßgeschneidertes backen ��

marq
31-03-2023, 17:33
außer BJJ und FMA bzw Waffenlastiges. Würde mir gerne ja was maßgeschneidertes backen ��

bjj würde ich nicht dazu zählen. das beste wäre imo nur zu boxen.

FireFlea
31-03-2023, 20:58
Wing Chun dürfte sich von der Kniebelastung auch in Grenzen halten.

marasmusmeisterin
02-04-2023, 10:14
Wing Chun dürfte sich von der Kniebelastung auch in Grenzen halten.

Aber nur, wenn die keinen IRAS benutzen, diese Knie-nach-innen-eingedreht(e) Beinposition. Wie das die Knie belastet, davon kann ich was seufzen, da ich einen unerkannten Vorschaden mit ins Training gebracht hatte. Wenn man da mit lädierten Knien reingeht, kann sich das m.M.n. nur potenzieren.

FireFlea
02-04-2023, 10:46
Aber nur, wenn die keinen IRAS benutzen, diese Knie-nach-innen-eingedreht(e) Beinposition. Wie das die Knie belastet, davon kann ich was seufzen, da ich einen unerkannten Vorschaden mit ins Training gebracht hatte. Wenn man da mit lädierten Knien reingeht, kann sich das m.M.n. nur potenzieren.

Ist das automatisch belastend? Ich kenne Varianten, wie bspw. beim Karate Sanchin dachi, wo die Leute die Knie zusammendrücken und unheimlich Spannung aufbauen. Man kann das aber auch anders machen, in dem da nichts aktiv angespannt oder gedrückt wird, sondern man einfach nur im Stand hängt. Die Füße/Knie etwas nach innen zu drehen entspricht ja durchaus einer normalen RoM, die Leute pressen da halt manchmal zu aktiv die Knie nach innen, was nicht so toll ist.

Katamaus
02-04-2023, 14:01
Ist das automatisch belastend? Ich kenne Varianten, wie bspw. beim Karate Sanchin dachi, wo die Leute die Knie zusammendrücken und unheimlich Spannung aufbauen.

Da ist es aber auch extrem von der Stilrichtung abhängig. Im Goju gibt es ja einige Variationen, die ich für ok befinden würde. Die sind noch ansatzweise achsenparallel. Die Variante, die man im Shotokan meist sieht, ist hingegen komplett abartig für die Kniegelenke. Da hat mal wieder irgendeiner in dieser unvollständigen Linie irgendwas nicht richtig verstanden und irgendeinen Schmarrn weitergegeben. :biglaugh:

Ripley
02-04-2023, 16:18
Mal einhaken: Welche Variante sieht man denn im Shotokan?

Ich habe mal die Bildersuche angeworfen und eine Abbildung gefunden, die meiner Idee des Sanchin dachi entspricht.
Habe ich hierher: https://www.ikigaiway.com/sanchin-and-seisan-analysis-of-two-elusive-kata/

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20230402/68953576e6a193924b361d2d76dfb304.jpg


Wenn ich mich nicht irre, ist das Kanazawa Sensei. Also kein Volldepp, was Shotokan angeht.
Und was ich da auf den Bildern sehe, ist, dass das jeweilige Bein im HÜFTgelenk nach innen rotiert ist und NICHT im Knie (dort weder rotiert noch anders als in seiner Scharnierrichtung geknickt/gebeugt).


Will sagen: Korrekter Sanchin dachi dürfte, auch im Shotokan, keine Probleme im Knie machen. (Wird aber eh nur selten trainiert.)

Aber, hey, auch korrekter Mawashi Geri dürfte im Knie keinen Schaden anrichten. Geil wär's halt, wenn man den auch gleich korrekt beigebracht bekäme, statt erst mal jahrelang im Knie statt auf dem Ballen zu drehen. Sagt jedenfalls mein Knie, also, dass das geil wäre.

Bücherwurm
02-04-2023, 16:28
Mal einhaken: Welche Variante sieht man denn im Shotokan?

...

Will sagen: Korrekter Sanchin dachi dürfte, auch im Shotokan, keine Probleme im Knie machen. (Wird aber eh nur selten trainiert.)

Wie alles, was man übertreibt. M.E. geht es in der Stellung gar nicht so um "Knie-Innenspannung". Füße leicht eingedreht, Körpermasse von der Hüfte her draufsinken lassen - da entsteht eine selbststabilisierende Stellung, die eben gar keine "Anspannung" benötigt und recht viele Ausweichmöglichkeiten durch Drehung und Masseverschiebung zuläßt.


Aber, hey, auch korrekter Mawashi Geri dürfte im Knie keinen Schaden anrichten. Geil wär's halt, wenn man den auch gleich korrekt beigebracht bekäme, statt erst mal jahrelang im Knie statt auf dem Ballen zu drehen. Sagt jedenfalls mein Knie, also, dass das geil wäre.

Das gleiche mit vielen anderen "Ausführungsvorschriften" des "modernen Karate".

Katamaus
02-04-2023, 16:36
Mal einhaken: Welche Variante sieht man denn im Shotokan?
(…)
Wenn ich mich nicht irre, ist das Kanazawa Sensei. Also kein Volldepp, was Shotokan angeht.
Und was ich da auf den Bildern sehe, ist, dass das jeweilige Bein im HÜFTgelenk nach innen rotiert ist und NICHT im Knie (dort weder rotiert noch anders als in seiner Scharnierrichtung geknickt/gebeugt).

Will sagen: Korrekter Sanchin Dachi dürfte, auch im Shotokan, keine Probleme im Knie machen. (Wird aber eh nur selten trainiert.)

Ich gebe Dir recht, so wie er ihn ausführt, dürfte er eher die Hüfte schädigen als die Knie. Und die vielen künstlichen Hüftgelenke im Shotokan sprechen ja eine deutliche Sprache.

Kurzum. So wie auf diesem Foto halt ich ihn für gelenkschädigend. Kanazawa Sensei hin oder her (im übrigen sind auch seine Kata-Videos wirklich schlecht und darin geben mir auch Menschen recht, die unter ihm trainiert haben und allerhöchste Stücke auf ihn halten). Ich halte mich da eher an Stilrichtungen, die in diesem Stand geübter, quasi nativer, sind. Kris Wilder hat dem Thema auch einige Seiten erklärend in seinem Buch The Way of Sanchin Kata gewidmet. Hier nur die Illustrationen daraus:
478754787647877

FireFlea
02-04-2023, 17:56
Wie alles, was man übertreibt. M.E. geht es in der Stellung gar nicht so um "Knie-Innenspannung". Füße leicht eingedreht, Körpermasse von der Hüfte her draufsinken lassen - da entsteht eine selbststabilisierende Stellung, die eben gar keine "Anspannung" benötigt und recht viele Ausweichmöglichkeiten durch Drehung und Masseverschiebung zuläßt.


Bin ja fast nie einer Meinung mit Dir, hier aber mal ausnahmsweise schon :D

Ripley
02-04-2023, 18:36
Ich halte mich da eher an Stilrichtungen, die in diesem Stand geübter, quasi nativer, sind. Kris Wilder hat dem Thema auch einige Seiten erklärend in seinem Buch The Way of Sanchin Kata gewidmet. Hier nur die Illustrationen daraus:
478754787647877

Hm. Nur dass das dritte Bild doch weit eher Hangetsu dachi als Sanchin dachi zeigt?
(Ich lasse mich da aber belehren, bin selbst bzgl. der Differenzierung der beiden noch nicht soo firm.)

Ripley
02-04-2023, 18:38
@papa_schlumpf

Sorry, wir lassen uns mal wieder zum Fachsimpeln hinreißen!
Vielleicht sollte man diese Diskussion ja auch rausnehmen aus dem Thema? Jungs?!

Katamaus
02-04-2023, 19:37
Hm. Nur dass das dritte Bild doch weit eher Hangetsu dachi als Sanchin dachi zeigt?

Nun ja, wenn der Goju Ryu-Mann sagt, dass es Sanchin Dachi ist, dann glaube ich ihm erst einmal. :p :D

Die Shotokan-Lehrer, die ich kenne, u.a. mein eigener, sind der Ansicht, dass es 2 verschiedene Stände sind. Allerdings gab es vor einiger Zeit in der Karate-Gruppe von Andi Quast auf Fratzenbuch eine längere Diskussion darüber, ob es sich tatsächlich um 2 verschiedene Stände handele oder eher um ein Missverständnis aufgrund unterschiedlicher Ausführungen diverser Individuen. In einer Nussschale: es ist wohl alles andere als klar und es spricht Vieles dafür, dass nicht.

Funakoshi selber soll die Bezeichnung (des Standes sowohl als auch der Kata) nur gewählt haben, weil ihm das sichel- oder halbmondförmige Vorwärtsbewegen des Fußes sehr wichtig war. Angeblich aber keine 2 unterschiedlichen Stellungen unterrichtet haben. Vielleicht kann Henning das ja aufklären.

Ich mache mittlerweile, eher aus dem Gefühl heraus, keine Unterscheidung mehr, sondern nutze den Stand wie von Wilder gezeigt, überall da, wo einer der beiden Stände vorkommt. Die Unterschiede werden den Schülern erklärt und dann können sie selber entscheiden, mit dem Hinweis, dass immer das richtig ist, was der da vorne gerade sagt. :D

PS: Irgendwie blöd, dass wir den Faden kapern. Aber da das ein wichtiges Thema ist, kann das ja vielleicht ein Mod auslagern.

FireFlea
02-04-2023, 20:15
Sanchin-, Naihanchi-, und Hangetsu dachi sind imho strukturell ähnlich. Ich kenne da jeweils auch Leute, die fast geradeaus stehen und die Füße kaum invertieren. Wie auch immer ausgeführt sehe ich es wie Bücherwurm. Man kann sich einfach in den Stand "hängen", ohne dass größere Belastungen in den Knien auftreten. Aber das Problem hat man ja bei allen Ständen, gibt ja auch Leute, die beim Zenkutsu dachi die Knie nach außen drücken etc.

papa_schlumpf
05-04-2023, 08:48
Jetzt kommt ja richtig leben in die Bude.
Ergonomie im Kampfsport/Kampfkunst ist halt ein großes und eher stiefkindliches Thema.

Ich dachte Boxen wäre durch die schnellen Richtungswechsel auch eher kategorisch raus.
Wäre ja cool wenn das auch gehen würde. Kennt jemand welche in meiner Nähe ?

ThomasL
05-04-2023, 09:38
Also Judo und BJJ ist definitiv belastender für die Knie als Boxen. Ich kenne einen guten Verein aber der ist für dich etwas weit weg.

Eine Sanchin/IRAS ähnliche Stellung benutze ich inzwischen recht oft, sehe da keine Probleme für Knie- oder Hüfte (sehe es wie Ripley).

MGuzzi
05-04-2023, 13:09
Nun ja, wenn der Goju Ryu-Mann sagt, dass es Sanchin Dachi ist, dann glaube ich ihm erst einmal. :p :D

Ja, das ist sacnhin dachi, wenn auch ein bisschen breiter als vielleicht üblich.




Die Shotokan-Lehrer, die ich kenne, u.a. mein eigener, sind der Ansicht, dass es 2 verschiedene Stände sind. Allerdings gab es vor einiger Zeit in der Karate-Gruppe von Andi Quast auf Fratzenbuch eine längere Diskussion darüber, ob es sich tatsächlich um 2 verschiedene Stände handele oder eher um ein Missverständnis aufgrund unterschiedlicher Ausführungen diverser Individuen.

Für mich sind es definiv unerschiedliche Stände, weil auch die Bewegungdynamim im heutigen Shotokan anders ist als im Goju-ryu, die Stände sind jeweils daran angepasst.
Im Shotokan ist alles weiter und ausladender, im Goju.Ryu etwas enger, dichter am Körper.
So auch der Stand, außerdem ist die Fußstellung und die Ausrichtung des Körpers tatsächlich anders.

papa_schlumpf
20-04-2023, 09:46
Mal wieder ein neuer Sachstand:

Meine Op ist jetzt 3,5 Wochen her.
Ich bin voll mobil und sicher zu Fuß. Ab heute beginnt meine Krankengymnastik. Ich bin seit dem Fäden ziehen wieder am Rad fahren (Liegeergometer) und darf wieder mit dem Krafttraining für die Beine anfangen.

Die linke Seite ist für den 09.05 terminiert. Da wird es laut MRT nur der Innenmeniskus (eingerissen + Baker-Zyste welche sich deshalb gebildet hat)
Es geht langsam weiter. Ich bin nach wie vor Motiviert. Womit ich nach erfolgter OP und Genesung durchstarten werden weiß ich leider immer noch nicht. Aber das wird sich weisen, sobald ich weiß wie ich mich am Ende fühle.

Ich finde es nur heftig wie schnell sich der Körper dann doch von solchen Verletzungen und OPs erholt.

QuiRit
20-04-2023, 11:42
Speziell beim Thema Kickboxen und Knieproblematik fällt mir Bill Wallace ein, dessen Knieproblematik ja nach eigenen Angaben Schlüssel zu seinem Stil und so auch ein Mitgrund für seinen Erfolg war.

marq
20-04-2023, 14:22
fahrrad fahren für 6-9 monate ist schon einaml die beste idee.

Bardino
20-04-2023, 14:41
Keiner wird dir sagen können wie und was - das kannst nur du alleine entscheiden...

Nach meiner Bandscheiben OP 1994 meinte de Arzt nie wieder KK/KS!
Hab ich mich drüber hinweggesetzt und auf meinen Körper gehört, bin in dem Bereich schmerzfrei und komme im Alltag gut über die Runden.

2003 hatte ich eine OP mit Kreuzband- und Außenband-Plastik / abschleifen des Meniskus. TKD und die typischen Tritte waren nicht mehr drin, daher bin ich zunächst zum Muay Thai und BJJ. Die Hebel waren für das angeschlagene Knie nicht ganz so optimal. Seit Jahren fühle ich mich im FMA sehr wohl :)

Hol dir hier de notwendigen Anregungen und dann teste was dir am meisten liegt