Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Boxsackständer



Spud Bencer
13-04-2023, 09:24
Es kam wie es immer kommt, Nachbar macht Ärger weil der Sandsack zu laut ist.
Ich habe Gartenzugang und möchte jetzt einen Boxsackständer kaufen, der outdoortauglich ist. Welchen nehm ich denn da am Besten?
Bei dem hier:
https://www.decathlon.de/p/boxsackstander-900-freistehend-beschwerbar-vielseitig/_/R-p-308532?mc=8554189&cq_src=google_ads&cq_cmp=19752254071&cq_term=&cq_plac=&cq_net=x&cq_plt=gp&gclid=EAIaIQobChMIxZuqt6Wm_gIVks13Ch15fQAYEAQYASAB EgIS2PD_BwE
Steht ja schon dabei dass man ihn nicht draussen benutzen soll: "Nicht im Freien aufbewahren. Der Ständer sollte immer trocken bleiben."
Ist das nur Geschwätz und man muss nur ne Plane drüberwerfen wenns regnet, oder braucht man tatsächlich spezielle Outdoorboxsackständer (Was ein Wort :D)?

ThomasL
13-04-2023, 10:08
Normal hält sich Metall draußen schon recht lange - solange es keine Staunässe gibt. D.h. vor allem darauf achten, dass der Fuß trocken bleibt. Wenn abdecken dann so, dass wirklich keine Feuchtigkeit darunter kommt. Sonst schadet es eher als das es nutzt.
Alternativ einen eigenen aus Fichtenstangen bauen. Der hält sicher auch nicht ewig, ist aber günstiger herzustellen.

Chano
13-04-2023, 11:34
Ist da nicht irgendwo im Garten die Möglichkeit, etwas aufzuhängen? Ast oder Ähnliches? Dann einfach mit nem Seil ne Boje drüber und fertig. Hält ewig. Die Stoffüllung eines normalen Boxsacks wird schnell schummeln und verklumpen.
Ansonsten besser ne Halterung oder noch besser Klimmzugstange ans Haus o. ä. dübeln.

Spud Bencer
13-04-2023, 18:26
Danke für die Antworten.
Nein, ich kann ihn leider nicht an einen Baum hängen.

Was passiert eigentlich wenn so ein Ständer nass wird, rostet der einfach?

Bücherwurm
13-04-2023, 19:07
Was passiert eigentlich wenn so ein Ständer nass wird, rostet der einfach?

:)

Dagegen gibt es spezielle Farben. Oder du baust das Teil aus Niro. Das wird dann aber etwas teurer, auch, weil sich das Zeug schwerer bearbeiten und schweißen läßt.

Cam67
13-04-2023, 19:09
Wie Bücherwurm schon sagt Rostschutzfarbe drauf und jedes Jahr im Frühjahr auf Schwachstellen überprüfen .
Nebenbei, das Teil sieht ja beweglich aus, also wenn machbar , nach dem training einfach in die Gartenlaube , wenn vorhanden , stellen.

CrashBulldozer
14-04-2023, 18:20
Es kam wie es immer kommt, Nachbar macht Ärger weil der Sandsack zu laut ist.
Ich habe Gartenzugang und möchte jetzt einen Boxsackständer kaufen, der outdoortauglich ist. Welchen nehm ich denn da am Besten?
Bei dem hier:
https://www.decathlon.de/p/boxsackstander-900-freistehend-beschwerbar-vielseitig/_/R-p-308532?mc=8554189&cq_src=google_ads&cq_cmp=19752254071&cq_term=&cq_plac=&cq_net=x&cq_plt=gp&gclid=EAIaIQobChMIxZuqt6Wm_gIVks13Ch15fQAYEAQYASAB EgIS2PD_BwE
Steht ja schon dabei dass man ihn nicht draussen benutzen soll: "Nicht im Freien aufbewahren. Der Ständer sollte immer trocken bleiben."
Ist das nur Geschwätz und man muss nur ne Plane drüberwerfen wenns regnet, oder braucht man tatsächlich spezielle Outdoorboxsackständer (Was ein Wort :D)?

Hatte auch mal kurz beim Arbeitskollegen an so einem Boxsackständer trainiert…ähnlicher Aufbau wie der in deinem Link. Allerdings hatte er den im trockenen Keller.

Ich fand es überhaupt nicht gut, er hatte glaube nen 35 bis 40 Kilo Boxsack dran…gerade Schläge, dann schlägt er gegen den Haltebaum, seitliche Haken dann fängt die ganze Konstruktion an zu „kippeln“…für mich Schrott, würde mir den auf keinen Fall für 170€ kaufen.

Wenn du aber trotzdem so etwas haben möchtest, die Widerstandskraft gegen Rost grösser sein soll und deutlich weniger kostet empfehle ich dir nach gebrauchten Hängestühle–Gestellen z. B. bei Ebay Kleinanzeigen Ausschau zu halten…so etwas kostet aktuell 15€ und vielleicht gibt es das auch in deiner Nähe…die sind ja für den Garten gemacht, meist dafür entsprechend lackiert oder sogar verzinkt…ich würde da noch was an den Fuss anschweissen um die Stabilität zu erhöhen.


Eine noch bessere Möglichkeit bezüglich Stabilität ist das Gestell einer Kinderschaukel…sofern diese an ihren 4 Stützen im Garten einbetoniert ist...der Vorteil wäre für den Boxsack auch dass dieser frei schwingen könnte, sofern die obere Schaukelstange eine entsprechende Grösse hat. Auch soetwas gibt es meist auch sehr günstig gebraucht bei Ebay Kleinanzeigen. Und ein Schaukel–Gestell ist ja dafür gemacht, dass diese über einen langen Zeitraum den Witterungseinflüssen stand hält... und eben stabil sein muss für ein gewisses Gewicht mit zusätzlicher kinetischer Energie.

So einen richtigen Boxsack für draussen kenne ich nicht...aber vermutlich, werden alle aus Leder, Kunstleder, Kanvas etc. schnell spakig und fangen an zu gammeln, vielleicht auch nur die Füllung...ich würde mir an deiner stelle die grösste Boxbirne aus Gummi mit Wasserfüllung besorgen…sog. Waterbags oder Hydobags.

Hab jetzt selbst Bock, das ganze bei mir umzusetzen…werde das mit einem Schaukel–Gestell und dem grössten Waterbag probieren und zusätzlich ne Hubseilwinde montieren um mit dem Waterbag auf verschiedenen Höhen zu trainieren.

Einen gebrauchten Schwingsessel–Gestell besorge ich mir auch und baue davon einen Schwenkgrill mit zusätzlichen Dutch Oven

Der Sommer kommt☀️☀️

Ich werde hier berichten, wenn was fertig ist…also den Thread bitte nicht löschen, danke


47889
47890
47888

Bücherwurm
14-04-2023, 19:13
So einen richtigen Boxsack für draussen kenne ich nicht...aber vermutlich, werden alle aus Leder, Kunstleder, Kanvas etc. schnell spakig und fangen an zu gammeln, vielleicht auch nur die Füllung...ich würde mir an deiner stelle die grösste Boxbirne aus Gummi mit Wasserfüllung besorgen…sog. Waterbags.


Warum nicht abhängen und mit rein nehmen?

CrashBulldozer
15-04-2023, 01:21
Warum nicht abhängen und mit rein nehmen?

Ja sicherlich wäre das auch möglich bei entsprechender Grösse und Gewicht.

Aber ich gehe ja von mir aus und mein Boxsack wiegt 65 KG und die Birne 95KG (die schwersten Trainingsgeräte), mal abgesehen davon dass ich diese Ledersachen aufgrund ihres Material nicht draussen benutzen würde...wäre mir diese beiden Sachen alleine schon zu schwer und unhandlich um diese nach jedem Training abzuhängen und wieder geschützt aufzubewahren (In der Praxis stelle ich mir das nervig vor) oder auch jedesmal einen Nachbarn oder Familienmitglied um Hilfe zu bitten. Selbst wenn ich ein Rollgestell für den Ein–Mann–Transport schweissen würde stelle ich mir das sehr nervig vor...das Ding über den Rasen zu kutschieren.

Daher ein Hydrobag, der kann hängenbleiben...meinetwegen auch über Wochen (vielleicht müsste man den schützen gegenüber der starken Sonneneinstrahlung)…aber Feuchtigkeit vermute ich kann dem nicht schaden (evtl. dem Schäkel und Kette…aber das wäre für mich zu vernachlässigen)

Cam67
15-04-2023, 01:41
ev. doch noch einmal über einen fender (Boje ) als Boxsack nachdenken, wie von Chano schon angesprochen ? meiner ist nur halbvoll und wiegt schon 50 kg . Fender sind für outdoor gemacht .

CrashBulldozer
19-04-2023, 18:16
So hab einen Teil von meinen Planungen fertig:

47894

Hab mal meine 6KG Lederbirne an das Hängegestell drangehängt…nur leichte Schläge, das kippelt oder das kippt sogar um, wenn das umgesetzt werden soll würde ich kleine Betonfundamente im Gartenboden erstellen oder mindestens mehrere 1 Meter lange M16 Gewindestangen in den Boden schlagen. Bei mir wird das ja ein Schwenkgrill und ist deshalb nicht nötig.

Das Schaukelgestell kann ich empfehlen, hier hängt eine 20 KG schwere Birne, da könnte man gut dran trainieren. Die 4 Stützen von der Schaukel sind an 8 x 1 Meter lange M16 Gewindestangen montiert, die in den Boden gehauen worden sind. An jedem Fuss also 2 Gewindestangen an denen das Schaukegestell montiert ist.

Und ja…wie von mir vermutet, selbst diese 20 KG Birne ist nervig, wenn man die nach jedem Training wieder abhängen soll

marq
20-04-2023, 15:19
ich würde mir aus fetten metallstangen einen galgen bauen und die einbetonieren