PDA

Vollständige Version anzeigen : DJJV - realistische Selbstverteidigung ???



DarkKnight
18-04-2023, 11:42
Hallo Leute,


den folgenden Text in rot hatte ich mal im Jahr 2007 geschrieben.
Der Text wurde seinerzeit auch im JJ-Journal abgedruckt und ich habe ihn in einigen Foren im Internet veröffentlicht. Ich wurde damals hart kritisiert. Vor kurzem habe ich erfahren das durch diese Kritik ein kleiner Wandel stattgefunden hat und die AG Selbstverteidigung ins Leben gerufen wurde. Soweit schonmal nicht schlecht.
Ich selber habe mich ab 2008 aus dem JJ zurückgezogen aber auch schon vorher andere SV Methoden aktiv trainiert und mache das bis heute.


Text von 2007
DJJV nur noch Sportverband ????
Ich habe mir in letzter Zeit einige Gedanken gemacht und viel beobachtet und gelesen und möchte hiermit mal einiges anregen. Wenn ich mir die Seite des DJJV anschaue hat sie für mich in erster Linie eine sehr große sportliche Ausstrahlung an zweiter Stelle steht das Prüfungsprogramm. Das ist ja auch weitgehend ok so. Es gibt auch für alle Bereiche Ämter ( Leistungssport in seinen verschiedenen Bereichen, Breitensport, Jugend usw.us. ) aber niemand ist für Selbstverteidigung zuständig und das finde ich für einen Verband der eigentlich
Selbstverteidigung darstellt etwas schade.
Ich finde allerdings ein großer Wert unseres Ju-Jutsu sollte sich mit realistischer SV beschäftigen.
Diese Entwicklung beobachte ich auch in vielen Vereinen. Entweder wird Gürtelprogramm oder Wettkampf trainiert. Aber konsequente SV wie sie sich vielleicht in Wirklichkeit abspielen könnte kommt zu kurz.
Ich höre und lese viele Meinungen wo Ju-Jutsu sehr oft schlecht als Selbstverteidigungssystem dargestellt wird. Das ist nicht gut und ich finde Ju-Jutsu gibt uns so viel Möglichkeiten realistisch zu trainieren und das auch zu verkaufen. Das geschieht ja auch sehr gut für den Bereich Wettkampf und Prüfungsprogramm.
Es gibt für fast alle Bereiche Beauftragte und Referenten und neuerdings auch noch ein Ju-Jutsu Sportabzeichen.
Warum gibt es kein Amt oder Referenten für Ju-Jutsu Streetfighting (soll ein Beispiel sein). Ju-Jutsu ist doch eigentlich mal entstanden um sich möglichst effektiv auf der Straße zu verteidigen und wo wird das heute noch realistisch trainiert. Selbst einige Bundesländer entfernen sich in ihrer Polizeiausbildung vom Ju-Jutsu und wenden sich anderen Systemen zu.
Man sollte niemals die Wurzeln vergessen und das ist für mich immer noch die Selbstverteidigung.


Vor knapp zwei Jahren habe ich wieder dazu entschlossen neben meinen anderen Kampfsportaktivitäten bei uns im Verein wieder JJ anzubieten. Der Hauptgrund dafür war es wieder Kinder zu trainieren und da ich aus dem JJ kommen findet sich dort ein schön strukturiertes Programm um Kinder den Kampfsport zu vermitteln.


Wenn man sich die Startseite des DJJV anschaut, steht dort folgendes geschrieben:



Selbstverteidigung. Wettkampf. Gewaltprävention.Wir verstehen uns als größter Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland. Der DJJV e.V. ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend und arbeitet mit öffentlichen Institution wie z.B. Schulen und Behörden zusammen.

Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungssystem welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampfsport - für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.

Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!






Das stimmt so leider nicht und mein Text von 2007 hat meiner Ansicht nach in Größten teilen immer noch Bestand.
Zwar gibt es jetzt die AG SV, allerdings wird die meiner Ansicht nach geduldet aber nicht respektiert und Ernst genommen.
Selber erfahren konnte ich das auf der Mitgliederversammlung des HJJV. Dort geht es zu weiten Teilen um Politik im Landesverband und dann um den Wettkampfsport und um Geld. Von JJ als Selbstverteidigung habe ich dort keine Diskussion etc. gehört. Die Wettkampf treibenden Vereine trumpfen natürlich mit ihren Erfolgen auf und wollen immer mehr Gelder für ihre Sportler.
Wo bleibt der Grundgedanke des JJ ???


Zitat Startseite DJJV
Wir verstehen uns als größten Verband für Selbstverteidigung und Gewaltprävention in Deutschland.


Sorry da kann ich leider nur laut lachen. Der DJJV und deren Funktionäre vergessen immer mehr wodurch und warum das neue Ju-Jutsu 1969 mal in Leben gerufen wurden ist.
Um sich möglichst realistisch zu verteidigen!!!


Heute zählen zu 90 % nur noch sportliche Erfolge - das ist ja auch ok - aber der wahre Sinn des ganzen ist verloren gegangen.


Andere Systeme haben dem JJ längst den Rang abgelaufen - sogar bei der Polizei in den meisten Bundesländern holt man sich erfahrene Leute aus anderen Systemen.


Wie traurig und schade. Ich denke auch das man das nicht mehr umkehren kann weil man jahrelang geschlafen hat und nur auf die Außenwirkung in sportlicher Hinsicht Rücksicht genommen hat.






In diesem Sinne
Beste Grüße

Schnubel
18-04-2023, 14:43
Die Frage ist leicht zu beantworten.
Ein Verband möchte sich vergrößern.
Daher bietet er viele andere Dinge an und erweitert sein Spektrum.
Das JJ von 1969 gibt es schon lange nicht mehr und wird nicht nur für die Polizei angeboten, sondern für ALLE.
Alle, die meinen, ein SV System erlernen zu wollen.

Das Angebot des DJJV wurde so erweitert, daß jeder, aber auch jeder was für sich finden soll.

Wie war der Slogan mal " Ju Jutsu, ein Stück Lebensgefühl" oder so ähnlich.

Zumindest kann sich aber auch jeder so oder so entwickeln. Und man muß ja nicht alles für sich annehmen.

Björn Friedrich
18-04-2023, 14:51
Ich kann nur sagen, mach eine Sache richtig, steh zu der Sache und sei authentisch. Beim JJ kommt es mir immer so vor, als wollen sie von allen etwas machen, um jedem gerecht zu werden und das geht sowieso nicht und bringt garantiert keine Qualität....

Schnubel
18-04-2023, 14:57
Ich kann nur sagen, mach eine Sache richtig, steh zu der Sache und sei authentisch. Beim JJ kommt es mir immer so vor, als wollen sie von allen etwas machen, um jedem gerecht zu werden und das geht sowieso nicht und bringt garantiert keine Qualität....

Das stimmt. Es gibt so viel Angebot, was man gar nicht alles so intensiv üben kann. Da bräuchte man nichts anderes mehr.

Deshalb fand ich das alte Ju-Jutsu auch besser. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Ab 2000 war das für mich auch nicht mehr interessant.

Dr.Jekyll
18-04-2023, 21:23
Das stimmt. Es gibt so viel Angebot, was man gar nicht alles so intensiv üben kann. Da bräuchte man nichts anderes mehr.

Deshalb fand ich das alte Ju-Jutsu auch besser. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Ab 2000 war das für mich auch nicht mehr interessant.
Nur mal aus Neugier, hat jemand ein Prüfungsprogramm vom alten Ju Jutsu vor 2000 ? Würde mich interessieren was da drin steht.

amasbaal
18-04-2023, 22:12
warum das neue Ju-Jutsu 1969 mal in Leben gerufen wurden ist.
Um sich möglichst realistisch zu verteidigen!!!

:hammer:
hast du dir das mal angeguckt, was die 1969 und danach gemacht haben?
da ist alles, was di 2000 oder in letzter zeit versuchen umzusetzen 1000mal besser geeignet. (und das ist in sehr vielen vereinen trotzdem keine gute SV)

Schnueffler
18-04-2023, 22:19
Die PO gibt nur einen Rahmen vor.
Wie es die einzelnen Vereine intern umsetzen ist deren Sache.
Da gibt es vom Bahnvorsteherverein e.V. die Gymnastikübungen in Schlafanzügen nach einfrieren des Angreifers abspulen zu Vereinen, die gerngesehene Vertrete auf Combativesveranstaltungen a la Lee Morrisson oder Southnarc sind.

amasbaal
18-04-2023, 22:21
Nur mal aus Neugier, hat jemand ein Prüfungsprogramm vom alten Ju Jutsu vor 2000 ? Würde mich interessieren was da drin steht.

ich hab's vor 2000 trainiert.
grausam.
pseudo-karate + pseudo Judo + pseudo Aikido

ich war froh, dass einer der trainer im verein aus dem kickboxen kam. da haben wir dann auch entsprechend knackig trainiert. die anderen einheiten hab ich dann schnell sein lassen. es war das schlechteste, was ich je unter "SV" gesehen hatte. auch in einem anderen verein, in dem ich eine zeit lang war: ringelpietz mit anfassen und kopiertes halbkönnen.
es war, wie heute: nicht das programm war wichtig, sondern der konkrete trainer. es gibt geniales JJ training und sehr viel breitensportbelustigung, ohne echten SV-sinn. und die guten JJ trainer, die ich kennen gelernt habe (die meisten außerhalb von ju jutsu vereinen), waren nicht deshalb gut, weil es diese oder jene neuauflage des prüfungsprogramms gab, sondern, weil sie einfach sehr gut durch eigenes training in ihren spezialgebieten und in der lage waren, das dann mit elementen aus anderen bereichen, die auch im programm enthalten sind, zu fusionieren. es war IHR trainingsprogramm das gut war, nicht das DJJV prüfungsprogramm.

Schnüffler hat es gut auf den punkt gebracht: es gibt einen rahmen, der eher ne leitlinie ist. das konkrete macht der trainer. wenn nun leider viele trainer nur punkte im programm abarbeiten, dann kann das nur schlecht sein.

Schnueffler
18-04-2023, 22:25
Ich kann sagen, egal wo ich mit meiner Jiu-Jitsu Ausbildung aufgetaucht bin, habe ich mit gut verkauft und einen ordentlichen Eindruck hinterlassen.

Bücherwurm
18-04-2023, 22:28
Ich kann sagen, egal wo ich mit meiner Jiu-Jitsu Ausbildung aufgetaucht bin, habe ich mit gut verkauft und einen ordentlichen Eindruck hinterlassen.

Das ist m.E. kein Widerspruch. Es gibt gute Leute auch in "schlechten" Systemen.

Schnueffler
18-04-2023, 22:32
Das ist m.E. kein Widerspruch. Es giit gute Leute auch in "schlechten" Systemen.

Ich finde mein System nicht schlecht.
Nur bei einigen Leuten die Umsetzung der Möglichkeiten.

amasbaal
18-04-2023, 22:34
Ich kann sagen, egal wo ich mit meiner Jiu-Jitsu Ausbildung aufgetaucht bin, habe ich mit gut verkauft und einen ordentlichen Eindruck hinterlassen.

weil du du bist ;)

"systeme" können nix (auch keine mit ganz tollen "programmen"), menschen, die in und mit "systemen" trainieren können aber schon was. die einen mehr, die anderen weniger.

Bücherwurm
18-04-2023, 22:37
Ich finde mein System nicht schlecht.

Deswegen ja die " ".

MGuzzi
18-04-2023, 22:41
[ Der DJJV und deren Funktionäre vergessen immer mehr wodurch und warum das neue Ju-Jutsu 1969 mal in Leben gerufen wurden ist.
Um sich möglichst realistisch zu verteidigen!!!

Mit einem Mix aus schlecht verstandenem Aikido, Judo und Karate?

Spud Bencer
19-04-2023, 07:29
Kampfsport/-kunst zur SV statt zum Sport und zur Kunst ist immer so ne Sache... man könnte sich da mal reinlesen wenn man wollte, aber Vorsicht, man könnte Richtung Aluhut abdriften.
Nur so viel: Nach dem kalten Krieg war es für viele, viele Regierungen einfach nicht mehr gewünscht, ein in diversen Nahkampfmitteln ausgebildetes Volk zu haben. Im Ostblock war das auch schon früher so (Beispiel DDR).

DarkKnight
19-04-2023, 08:16
:hammer:
hast du dir das mal angeguckt, was die 1969 und danach gemacht haben?
da ist alles, was di 2000 oder in letzter zeit versuchen umzusetzen 1000mal besser geeignet. (und das ist in sehr vielen vereinen trotzdem keine gute SV)

das was ich auch selber - 1969 - war ja erst der Anfang - und klar ist das 2000 besser war und das ist auch gut so. Gut das es einen Bernd Thomson (Hillebrandt) gab der das damals angestoßen hat. Ich habe selber schon lange Zeit vor 2000 mit Ju-Jutsu angefangen und alt und neu trainiert.
Das ist aber hier ja nicht mein Anliegen. Der DJJV ist in meinen Augen immer mehr nur ein Sportverband und kein Verband für Selbstverteidigung und das finde ich sehr schade.
Und der kleine Teil der dafür arbeitet (AG SV) wird nicht ernst genommen - weil sportlicher Erfolge mehr zählen als realistische Selbstverteidigung.
Das will keiner sehen und hören - aber dafür sollte das Training eigentlich da sein.
Andere Systeme machen das besser. Natürlich steht und fällt das Training immer mit dem der vorne steht und etwas vermittelt.
Und auch da gibt es in allen Systemen gute und schlechte Trainer.

Candyschokominza
19-04-2023, 10:04
Nur mal aus Neugier, hat jemand ein Prüfungsprogramm vom alten Ju Jutsu vor 2000 ? Würde mich interessieren was da drin steht.

Das Programm war abstrakter. Es gab in jeder Prüfung im Schülerbereich die komplette Fallschule und Bewegungslehre. Nicht nur auszugsweise. Vorkenntnisse wurden immer abgefragt. Zu jeder Technikprpfung gab es bestimmte Hebel, Würfe und Atemitechniken in Kombination. Zu jeder Prüfung kommen immer mehr Sachen hinzu, wie Gegen und Weiterführungstechniken, sowie freie Abwehr mit und ohne Waffen, Angesagte Angriffe und freie Angriffe.

jkdberlin
19-04-2023, 10:28
Generell mach der DJJV sehr viel. Aber dafür ist halt auch für jeden etwas dabei. Ich glaube nicht, dass man sinnvoll das komplette Angebot trainieren kann und davon auch noch was mitnimmt. Aber nach einer groben Übersicht findet halt jeder seins. Und kann, wenn er merkt, dass es doch nichts für ihn ist, wieder wechseln.

amasbaal
19-04-2023, 12:37
Vorkenntnisse wurden immer abgefragt.

dass das nun (neueste version. siehe den aktuellen thread dazu) nicht mehr so sein soll, finde ich äußerst bedenklich...

DarkKnight
19-04-2023, 12:41
dass das nun (neueste version. siehe den aktuellen thread dazu) nicht mehr so sein soll, finde ich äußerst bedenklich...

BLEIBT DOCH BITTE BEIM THEMA - wir reden hier nicht über das neue Prüfungsprogramm - Danke

amasbaal
19-04-2023, 13:07
BLEIBT DOCH BITTE BEIM THEMA - wir reden hier nicht über das neue Prüfungsprogramm - Danke

das IST teil des themas: ohne qualitätssicherung (vorkenntnisse prüfen), noch schlechtere SV ;)
und thema ist: "ist DJJV Ju Jutsu realistische SV?".

DarkKnight
19-04-2023, 13:42
das IST teil des themas: ohne qualitätssicherung (vorkenntnisse prüfen), noch schlechtere SV ;)
und thema ist: "ist DJJV Ju Jutsu realistische SV?".

so ein Quatsch - es gibt genug Leute die keine Prüfungen machen wollen und das in jedem Alter - die trainieren nur SV mit minimalen Techniken - leicht anwendbar - und das in verschiedenen Trainingsstufen.

amasbaal
19-04-2023, 14:00
so ein Quatsch - es gibt genug Leute die keine Prüfungen machen wollen und das in jedem Alter - die trainieren nur SV mit minimalen Techniken - leicht anwendbar - und das in verschiedenen Trainingsstufen.

was hat das mit der aussage zu tun, dass nicht vorhandene qualitätskontrolle des trainierten ein fehler ist, wenn man optimale "nachhaltige" ergebnisse haben will?
warum gehst du denn dann überhaupt auf programme ein (1969 im vergleich zu später und so...)?
aber... egal...

Stixandmore
19-04-2023, 14:02
so ein Quatsch - es gibt genug Leute die keine Prüfungen machen wollen und das in jedem Alter - die trainieren nur SV mit minimalen Techniken - leicht anwendbar - und das in verschiedenen Trainingsstufen.

Und die Aussage erachte ich als Quatsch....gerade bei einem System, daß "bunte Gürtel" mit Fortschritt verknüpft....

Candyschokominza
19-04-2023, 14:03
dass das nun (neueste version. siehe den aktuellen thread dazu) nicht mehr so sein soll, finde ich äußerst bedenklich...

Ja finde ich auch, da man bei jeder Prüfung noch einmal alles vertieft. Und das Vertiefen und Einschleifen von Techniken ist SV . Gerade auch die Fallschule. Profitiere heute noch von dem ständigen Üben der Fallschule. Konnte sie oft genug in anderen Bereichen gut brauchen. Nach Jahren immer noch abrufbar.

DarkKnight
19-04-2023, 14:12
Ich habe mir in letzter Zeit einige Gedanken gemacht und viel beobachtet und gelesen und möchte hiermit mal einiges anregen. Wenn ich mir die Seite des DJJV anschaue hat sie für mich in erster Linie eine sehr große sportliche Ausstrahlung an zweiter Stelle steht das Prüfungsprogramm. Das ist ja auch weitgehend ok so. Es gibt auch für alle Bereiche Ämter ( Leistungssport in seinen verschiedenen Bereichen, Breitensport, Jugend usw.us. ) aber niemand ist für Selbstverteidigung zuständig und das finde ich für einen Verband der eigentlich
Selbstverteidigung darstellt etwas schade.
Ich finde allerdings ein großer Wert unseres Ju-Jutsu sollte sich mit realistischer SV beschäftigen.
Diese Entwicklung beobachte ich auch in vielen Vereinen. Entweder wird Gürtelprogramm oder Wettkampf trainiert. Aber konsequente SV wie sie sich vielleicht in Wirklichkeit abspielen könnte kommt zu kurz.
Ich höre und lese viele Meinungen wo Ju-Jutsu sehr oft schlecht als Selbstverteidigungssystem dargestellt wird. Das ist nicht gut und ich finde Ju-Jutsu gibt uns so viel Möglichkeiten realistisch zu trainieren und das auch zu verkaufen. Das geschieht ja auch sehr gut für den Bereich Wettkampf und Prüfungsprogramm.
Es gibt für fast alle Bereiche Beauftragte und Referenten und neuerdings auch noch ein Ju-Jutsu Sportabzeichen.
Warum gibt es kein Amt oder Referenten für Ju-Jutsu Streetfighting (soll ein Beispiel sein). Ju-Jutsu ist doch eigentlich mal entstanden um sich möglichst effektiv auf der Straße zu verteidigen und wo wird das heute noch realistisch trainiert. Selbst einige Bundesländer entfernen sich in ihrer Polizeiausbildung vom Ju-Jutsu und wenden sich anderen Systemen zu.
Man sollte niemals die Wurzeln vergessen und das ist für mich immer noch die Selbstverteidigung.

Nochmal - das ist das Thema - mir ist zu wenig SV im Ju-Jutsu. Ich meine damit realistisch trainiert - nicht abgesprochene Angriffe aus dem Prüfungsprogramm.
Realistisch - mit zwei oder mehreren Angreifern - auch mal in normalen Straßensachen - nicht auf der weichen Matte, sondern draußen auf hartem Untergrund auch mal wenn es naß ist usw.usw.

Das ist viel zu wenig Thema im DJJV - die AG versucht das zwar aber ohne Rückhalt von den ganzen Funktionärnen die nur durch sportliche Erfolge glänzen wollen und den meisten des des Geldes auch in den Sport stecken.
Richtig SV ist schmutzig und sieht nicht schön aus - aber das ist nunmal das richtige Leben.

Bücherwurm
19-04-2023, 14:23
Ich habe mir in letzter Zeit einige Gedanken gemacht

.. ich glaub das ist die Mod-Farbe...

Bücherwurm
19-04-2023, 14:24
Ja finde ich auch, da man bei jeder Prüfung noch einmal alles vertieft. Und das Vertiefen und Einschleifen von Techniken ist SV . Gerade auch die Fallschule. Profitiere heute noch von dem ständigen Üben der Fallschule. Konnte sie oft genug in anderen Bereichen gut brauchen. Nach Jahren immer noch abrufbar.

;)

Bücherwurm
19-04-2023, 14:25
dDer DJJV ist in meinen Augen immer mehr nur ein Sportverband und kein Verband für Selbstverteidigung und das finde ich sehr schade.

Uuuch .. da seid ihr nicht die einzigen. :)

amasbaal
19-04-2023, 23:05
ich habe, ehrlich gesagt, den DJJV NIE als verband für selbstverteidigung verstanden, eher als verband, der ein "mischsystem" mit schwerpunkt auf japanisch-okinawische kampfkünste repräsentiert und organisiert . dass die mit SV geworben haben, war allerdings nicht verwunderlich. karate vereine haben das ja auch gemacht (und manche machen das noch immer) und dadudrch, dass viele polizeiausbilder ihr liefersystem für einsatztechniken im Ju Jutsu hatten und haben, konnte man einen bezug herstellen, der den SV aspekt zu betonen half.

wenn man ein SV system als "schmal" in seinem programm definiert und als "realistisch" in seinen trainingsmethoden (bezogen auf "realistische" SV, was immer das genau ausmacht), dann können eigentlich nur die sog. "combatives" SV systeme sein (was den physisch-kämpferischen aspekt angeht). Ju Jutsu war aber nie ein Combatives system und der DJJV kein verband, der sich auch großartig um die "psyhco"-aspekte der SV und konfliktvermeidung gekümmert hätte, was ja auch zu einem kompletten, reinen SV system gehören würde..
man kann Ju Jutsu für die SV nutzen, andere Systeme auch, aber ob der Ju Jutsu (oder sonstwas) trainer XY im verein Z TATSÄCHLICH SV training im eigentlichen sinne betreibt, liegt nur wenig am Ju Jutsu (oder sonst was) mit seinen inhalten, das liegt v.a. am trainer und an dessen verein. ... und an der aktuellen verbandspolitik, die ja die richtlinien herausgibt.
Ich lästere ja öfters über JuJutsu, über das oft sklavische abarbeiten von "programmen" und über DJJV-politics in der form, wie das Ganze in der öffentlichkeit überwiegend rüberkommt (und das damit auch eine dazu passende klientel an trainierenden anzieht), aber in einem ist DJJV Ju Jutsu ein goldstück in der deutschen kk landschaft: ist man drin und ist man trainer und hat nen klasse verein, dann kann man da sehr frei arbeiten und aus dem vorhandenen material (und dem eigenen aus anderen quellen) ein super SV training machen. man muss es nur MACHEN. das scheint mir (ich hab da seit ewigkeiten keine innensicht mehr) aber leider viel zu wenig der fall zu sein und in den meisten vereinen werden "programme" nachgeturnt. aber mal ehrlich: ist das nicht meist auch in vielen anderen systemen so (wenn nicht gar in allen, deren organisationen und mitgliederzahlen eine gewisse mindestgröße erreicht haben?).

Pansapiens
20-04-2023, 03:07
Ich kann sagen, egal wo ich mit meiner Jiu-Jitsu Ausbildung aufgetaucht bin, habe ich mit gut verkauft und einen ordentlichen Eindruck hinterlassen.

ist Jiu-Jitsu das gleiche wie deutsches Ju-Jutsu?

Pansapiens
20-04-2023, 03:30
Realistisch - mit zwei oder mehreren Angreifern - auch mal in normalen Straßensachen - nicht auf der weichen Matte, sondern draußen auf hartem Untergrund auch mal wenn es naß ist usw.usw.


Das gab es früher regelmäßig?
Mit trainierten Angreifern, die realistisch angreifen und nicht nach der ersten Aktion einfrieren?

MGuzzi
20-04-2023, 08:22
ist Jiu-Jitsu das gleiche wie deutsches Ju-Jutsu?

Meinen Erfahrungen nach gibt es mehrere unterschiedliche Systeme unter dem Namen jiujitsu.

Schnueffler
20-04-2023, 08:27
ist Jiu-Jitsu das gleiche wie deutsches Ju-Jutsu?

Nein, ist nur ein Oberbegriff wie "Fortbewegungsmittel" unter dem man alles mögliche findet.


Das gab es früher regelmäßig?
Mit trainierten Angreifern, die realistisch angreifen und nicht nach der ersten Aktion einfrieren?

Gibt es auch heute noch.

Dr.Jekyll
20-04-2023, 21:23
Gibt es auch heute noch.
Kennst du eventuell ein paar gute Video Beispiele diesbezüglich?

Schnueffler
20-04-2023, 22:47
Auf die Schnelle: Die Videos der AG SV.

amasbaal
20-04-2023, 23:19
Auf die Schnelle: Die Videos der AG SV.

:biglaugh::halbyeaha

beim "an der wand" video vom andreas güttner kam mir doch soeiniges bekannt vor :)

ist ja wie auf alten IKAEF/Kali Sikaran seminaren :klatsch: wenn Andreas mit seinen einflüssen von Jeff in der AG mitmischt, bin ich natürlich voll der freude :bang:


https://www.youtube.com/watch?v=j9ZeRBMZww0

amasbaal
21-04-2023, 00:01
wow, "Karabao" (so heißt das jedenfalls in FMA und silat... "Wasserbüfel"... passt als bezeichnung :) ) und elbow spear im Ju Jutsu... und auch die ganzen anderen viedeos der AG... :halbyeaha


https://www.youtube.com/watch?v=UUgB9tMD0B8

wo ist denn da das alte Ju Jutsu geblieben? warum ist das IN DIESER FORM nicht teil des prüfungsprogrammes?

dagegen kackt
old school Ju Jutsu (erst recht das olle 1969-2000 zeugs) sowas von ab!

FireFlea
21-04-2023, 04:54
Nein, ist nur ein Oberbegriff wie "Fortbewegungsmittel" unter dem man alles mögliche findet.

Z.B.? Ich verstehe unter Jiu Jitsu in erster Linie auch deutsches Rahn-JJ oder andere moderne Varianten. BJJ hat seinen eigenen Begriff und die japanischen Schulen ebenfalls.

FireFlea
21-04-2023, 04:58
wow, "Karabao" (so heißt das jedenfalls in FMA und silat... "Wasserbüfel"... passt als bezeichnung :) ) und elbow spear im Ju Jutsu... und auch die ganzen anderen viedeos der AG... :halbyeaha
...
wo ist denn da das alte Ju Jutsu geblieben? warum ist das IN DIESER FORM nicht teil des prüfungsprogrammes?

dagegen kackt
old school Ju Jutsu (erst recht das olle 1969-2000 zeugs) sowas von ab!

Blöde Frage aber sieht man hier überhaupt JJ? Wenn ich auf einen FMA Lehrgang gehe oder einen ausrichte, habe ich da ja nicht automatisch Einflüsse im System oder was übernommen.

Schnueffler
21-04-2023, 05:37
Z.B.? Ich verstehe unter Jiu Jitsu in erster Linie auch deutsches Rahn-JJ oder andere moderne Varianten. BJJ hat seinen eigenen Begriff und die japanischen Schulen ebenfalls.

Ich meine damit die Ausrichtung. Ich kenne Vereine, die sind rein auf VK-Wettkämpfe ausgelegt, die im Allkampf-Pro oder auch im MMA mitkämpfen, andere im BJJ, LL Grappling allgemein, Vereine die auf SV ausgerichtet sind und dieses auch hart und kompromisslos umsetzten, Vereine die auf "SV" ausgerichtet sind, aber Turnstangen-JJ in weißen Schlafanzügen praktizieren und Vereine, die Bewegungstherapie in weißen Schlafanzügen anbieten.

Schnueffler
21-04-2023, 05:40
Blöde Frage aber sieht man hier überhaupt JJ? Wenn ich auf einen FMA Lehrgang gehe oder einen ausrichte, habe ich da ja nicht automatisch Einflüsse im System oder was übernommen.

Ich spreche da jetzt nur für mich und meinen alten Verein.
Dort gab es schon vor 30 Jahren die verschiedenen Cover oder auch das mit dem Ellebogen aus dem Cover nach vorn schießen.
Das bei uns die Leute ermutigt wurden über den Tellerrand hinaus zu schauen, um ihr eigenes JJ zu entwickeln, war natürlich ein Vorteil.
Als ich vor guten 7 Jahren den Verein gewechselt habe, waren die Neuen doch recht geschockt, was Härte und Intensität betraf und die Gegenwehr im Sparring oder in den SV-Zirkeln.

Pansapiens
21-04-2023, 05:43
Z.B.? Ich verstehe unter Jiu Jitsu in erster Linie auch deutsches Rahn-JJ oder andere moderne Varianten. BJJ hat seinen eigenen Begriff und die japanischen Schulen ebenfalls.

Ich hab auf die Seite des DJJV (https://www.djjv.de/sportarten) geschaut, da ist Jiu-Jitsu eine Sportart neben Ju-Jutsu, BJJ und Hanbo-Jutsu.
Genauer: "waffenlose Selbstverteidigung der Samurai"

Dagegen ist JuJu fast so beschrieben, wie ich es kenne (früher war noch Aikido dabei):


Ju-Jutsu ist Selbstverteidigung und Zweikampfsport, der Elemente aus Judo (Würfe, Würge- und Festlegetechniken) und Karate (Abblocken, Schläge und Tritte) in sich vereint.

Teetrinker
21-04-2023, 06:16
https://www.youtube.com/watch?v=UUgB9tMD0B8


Den älteren Herrn kenne ich von einem SC Intl Seminar, der ist auch Trainer beim PSV Karlsruhe für „Street Combatives“.

Ist ja gut, dass man sich Input von woanders holt. Combatives für die SV, und den Rest (Würfe, Hebelchen, weiße Anzüge, Budo-Etikette) eher als Kunst und/oder spiritueller Selbstverwirklichung.

Wobei ich Würfen natürlich nicht ihre Wirksamkeit absprechen möchte. Falls richtig, und regelmäßig trainiert, wie beim Judo.

FireFlea
21-04-2023, 06:18
Ich hab auf die Seite des DJJV (https://www.djjv.de/sportarten) geschaut, da ist Jiu-Jitsu eine Sportart neben Ju-Jutsu, BJJ und Hanbo-Jutsu.
Genauer: "waffenlose Selbstverteidigung der Samurai"

Das ist halt gerade das, was nicht in den deutschen, wie auch immer bezeichneten, JJ Organisationen angeboten wird. Sondern im koryu Umfeld, bspw. sowas:

https://kampfkunst-bayreuth.de/

@Schnueffler - danke :)

amasbaal
21-04-2023, 12:34
Blöde Frage aber sieht man hier überhaupt JJ? Wenn ich auf einen FMA Lehrgang gehe oder einen ausrichte, habe ich da ja nicht automatisch Einflüsse im System oder was übernommen.

also, was Ju Jutsu ist oder nicht, bestimmt im einen verein die prüfungsordnung und im nächsten der trainer. so hab ich das schon damals wahrgenommen - sogar innerhalb nur eines einzigen vereins (da, wo ich dann nur noch bei dem aus dem kickboxen kommenden und kk-mäßig recht vielseitig interessierten trainer trainiert hatte).
das "offizielle" Ju Jutsu (das des "programms") ist von solchen sachen ja leider meilenweit entfernt. deshalb meine frage: wenn so im kontext des DJJV trainiert wird, warum ist nicht sowas im programm. wenn programm ändern, dann mal bitte mit etwas mehr mut, die alten kamellen gegen andere, schmackhaftere süßigkeiten auszutauschen. da sperren sich aber sicher die alten herren in den vorständen mit ihrem karate-judo background aus antiken zeiten.

Andreas Güttner hat übrigens, neben Ju Jutsu graduierung auch einen Kali Sikaran (heute: Kali-Silat Evolution) Guro titel.

Pansapiens
22-04-2023, 07:59
Auf die Schnelle: Die Videos der AG SV.

Wo ist der TE? Genügt das nicht seinen Ansprüchen an SV-Training?


https://www.youtube.com/watch?v=cvmPIM_5APo

Pansapiens
22-04-2023, 08:08
Das ist halt gerade das, was nicht in den deutschen, wie auch immer bezeichneten, JJ Organisationen angeboten wird. Sondern im koryu Umfeld, bspw. sowas:

https://kampfkunst-bayreuth.de/


Gibt es dazu Videos?
Ich nehme mal an, dass da auch hauptsächlich eher vorgegebene Bewegungsabläufe trainiert werden, als "alive" Training?

DarkKnight
22-04-2023, 08:15
Wo ist der TE? Genügt das nicht seinen Ansprüchen an SV-Training?


https://www.youtube.com/watch?v=cvmPIM_5APo

Hier bin ich doch :) und lese immer noch fleißig mit.
Das Video ist Spitze und die Arbeit der AG auch.
Warum ist so ein geiles Video nicht auf der Startseite des DJJV zu sehen - wäre eine tolle Werbung für den Verband.
Ich bekomme über den DJJV App ständig irgendwelche Benachrichtigungen über Wettkämpfe und Erfolge von Wettkämpfen und blablabal - jetzt bitte nicht schreiben - stell doch die Benachrichtigungen ab.
So ein geiles Video muss viel mehr verbreitet werden um den waren Wert des JJ zu vermitteln.
Ich bleibe dabei der DJJV ist ein Wettkampfsportverband und das zu 90% - der kleine Rest der richtige SV trainiert findet keine Beachtung.
Warum muss es innerhalb eines Selbstverteidigungsverbandes eine AG SV geben - das sagt doch schon genug aus.
SV sollte an erster Stelle stehen und dann irgendwelche Wettkämpfe.
Ein Verband Krav Maga, Wing Chun, und wie sie alle heißen haben auch keine AG - sondern beschäftigen sich mit dem wozu sie da sind.
Ein geiles Training und die SV auf der Straße.

MGuzzi
22-04-2023, 09:54
Ich hab auf die Seite des DJJV (https://www.djjv.de/sportarten) geschaut, da ist Jiu-Jitsu eine Sportart neben Ju-Jutsu, BJJ und Hanbo-Jutsu.
Genauer: "waffenlose Selbstverteidigung der Samurai"

Dagegen ist JuJu fast so beschrieben, wie ich es kenne (früher war noch Aikido dabei):


Ju-Jutsu ist Selbstverteidigung und Zweikampfsport, der Elemente aus Judo (Würfe, Würge- und Festlegetechniken) und Karate (Abblocken, Schläge und Tritte) in sich vereint.

Die "Samurai" haben natürlich fleißig Karate trainiert, das weiß man doch.

FireFlea
22-04-2023, 11:33
Gibt es dazu Videos?
Ich nehme mal an, dass da auch hauptsächlich eher vorgegebene Bewegungsabläufe trainiert werden, als "alive" Training?

Ja, gib doch einfach mal Yoshin Ryu bei yt ein und Du findest einige japanische Enbu. Wenn Du sowas wie Takenouchi Ryu eingibst auch mit Ringen mit Rüstung.

Pansapiens
22-04-2023, 12:10
Die "Samurai" haben natürlich fleißig Karate trainiert, das weiß man doch.

Das steht da nicht.

Pansapiens
22-04-2023, 12:36
Hier bin ich doch :) und lese immer noch fleißig mit.
Das Video ist Spitze und die Arbeit der AG auch.
Warum ist so ein geiles Video nicht auf der Startseite des DJJV zu sehen - wäre eine tolle Werbung für den Verband.


Kommt drauf an, welche Zielgruppe man erreichen will.


https://www.youtube.com/watch?v=iYr6VgG_e2o



Warum muss es innerhalb eines Selbstverteidigungsverbandes eine AG SV geben - das sagt doch schon genug aus.


Vielleich weil man gemerkt hat, dass man mit dem Kram aus dem obigen Video, was ja früher durchaus als SV durchging und eventuell von Normalbürgern auch so gesehen wird, nicht unbedingt das realistischste SV-Programm hat?



Ich bleibe dabei der DJJV ist ein Wettkampfsportverband und das zu 90% - der kleine Rest der richtige SV trainiert findet keine Beachtung.


Aber es gibt die Möglichkeit.
Vielleicht gibt es gar nicht eine so große Nachfrage nach "richtiger SV", sondern die Leute wollen eben das machen, was die machen?
Ich war mal in einem Verein, vor allem wegen der Judoabteilung und hab dann noch in das JuJu reingeschnuppert. Da wurde ich von einem älteren Judoka gefragt, warum ich das mache, ob ich mich bedroht fühle oder so....

MGuzzi
22-04-2023, 12:47
Das steht da nicht.

Na doch.
Waffenlose Selbstverteidigung der Samurai, die Elemente aus Judo und Karate in sich vereint.
Also müssen die Samurai, wenn Karate Bestandteil ihrer "Selbstverteidigung" war, Karate trainiert haben.

Pansapiens
22-04-2023, 12:54
Na doch.
Waffenlose Selbstverteidigung der Samurai, die Elemente aus Judo und Karate in sich vereint.
Also müssen die Samurai, wenn Karate Bestandteil ihrer "Selbstverteidigung" war, Karate trainiert haben.

Nein.


Ich hab auf die Seite des DJJV (https://www.djjv.de/sportarten) geschaut, da ist Jiu-Jitsu eine Sportart neben Ju-Jutsu, BJJ und Hanbo-Jutsu.
Genauer: "waffenlose Selbstverteidigung der Samurai"

Dagegen ist JuJu fast so beschrieben, wie ich es kenne (früher war noch Aikido dabei):


Ju-Jutsu ist Selbstverteidigung und Zweikampfsport, der Elemente aus Judo (Würfe, Würge- und Festlegetechniken) und Karate (Abblocken, Schläge und Tritte) in sich vereint.

Ist Dir die Bedeutung des Wortes "dagegen" bekannt?

Dr.Jekyll
22-04-2023, 12:58
Na doch.
Waffenlose Selbstverteidigung der Samurai, die Elemente aus Judo und Karate in sich vereint.
Also müssen die Samurai, wenn Karate Bestandteil ihrer "Selbstverteidigung" war, Karate trainiert haben.
Nein, in dem Text wird Jiu Jitsu als "Waffenlose Selbstverteidigung der Samurai" bezeichnet und Ju Jutsu als Kombinationssystem von Judo und Karate Elementen.

Dr.Jekyll
22-04-2023, 12:58
Nein.



Ist Dir die Bedeutung des Wortes "dagegen" bekannt?

Okay, war einer schneller mit der Antwort ;)

MGuzzi
22-04-2023, 13:01
Nein.



Ist Dir die Bedeutung des Wortes "dagegen" bekannt?

Ach so, es wird ja zwischen jujutsu und jiujitsu unterschieden.:rolleyes:
Aber irgendwie ja doch nicht:


Ju-Jutsu ist Selbstverteidigung und Zweikampfsport, der Elemente aus Judo (Würfe, Würge- und Festlegetechniken) und Karate (Abblocken, Schläge und Tritte) in sich vereint. Ju-Jutsu heißt übersetzt nachgebende oder auch sanfte Kunst. Die waffenlose Selbstverteidigung asiatischen Ursprungs wurde vormals Jiu-Jitsu genannt.

Das ist natürlich absoluter Blödsinn, diese Unterscheidung gab es in Japan niemals, denn die Schriftzeichen und die Aussprache ist gleich.
Es ist echt verblüffend, dass immer noch der gleiche Unsinn verbreitet wird.

Dr.Jekyll
22-04-2023, 13:06
Ach so, es wird la zwischen jujutsu und jiujitsu unterschieden.:rolleyes:
Aber irgendwie ja doch nicht:



Das ist natürlich absoluter Blödsinn, diese Unterscheidung gab es in Japan niemals, denn die Schriftzeichen und die Aussprache ist gleich.
Es ist echt verblüffend, dass immer noch der gleiche Unsinn verbreitet wird.
Jo und die ganze Thematik von wegen was die Samurai wirklich trainiert haben ist eh nochmal eine Sache für sich, aber die Aussage des kurzen Textes ( wenn auch Blödsinn) soll sein Jiu jitsu - Samurai, Ju Jutsu - Judo + Karate.

Pansapiens
22-04-2023, 13:07
Das ist natürlich absoluter Blödsinn, diese Unterscheidung gab es in Japan niemals, denn die Schriftzeichen und die Aussprache ist gleich.

Ju-Jutsu ist ein deutscher Hybrid.

MGuzzi
22-04-2023, 13:11
Ju-Jutsu ist ein deutscher Hybrid.

Der vormals ( wann denn, und wo) jiujitsu genannt wurde?

MGuzzi
22-04-2023, 13:12
, aber die Aussage des kurzen Textes ( wenn auch Blödsinn) soll sein Jiu jitsu - Samurai, Ju Jutsu - Judo + Karate.

Wobei es eine rein deutsche Erfindung ist, so zu unterscheiden.
Warum Aikido plötzlich unter den Tisch fällt, obwohl man das eigentlich fast überall sonst noch so lesen kann, dass,dieser deutsche Hybrid eben aus drei Komponenten besteht, ist auch irgendwie merkwürdig.

Pansapiens
22-04-2023, 13:22
Der vormals ( wann denn, und wo) jiujitsu genannt wurde?

Eher nicht:


Im Jahr 1967 beauftragte das deutsche Bundesinnenministerium ranghohe Dan-Träger des Deutschen Dan-Kollegiums (u. a. Otto Brief, Franz-Josef Gresch, Werner Heim und Richard Unterberger) damit ein praxisbezogenes Selbstverteidigungssystem für den Einsatz bei Bundeswehr, Justiz, Polizei und Zoll zu entwickeln. Da man sich bei der Entwicklung dieses Systems überwiegend für die Verwendungen der so genannten „weichen“ bzw. sanften Techniken entschied, wurde der Name Ju-Jutsu für diese Neuentwicklung gewählt.

FireFlea
22-04-2023, 13:24
Ju-Jutsu ist ein deutscher Hybrid.

Jiu-Jitsu verstehe ich ebenfalls als modernen Hybrid (ala Rahnsches JJ). In diesem Sinn ist praktisch alles, was im Westen als JJ trainiert wird, irgendeine westliche Kreation. Japanisches JJ hat auch einen konkreten Schulnamen (wie Yoshin Ryu, Takenuchi Ryu, Sosuishi Ryu usw. usw.) und ist oft Teil eines weitergehenden sogo bujutsu/koryu Curriculums.

MGuzzi
22-04-2023, 13:26
. Da man sich bei der Entwicklung dieses Systems überwiegend für die Verwendungen der so genannten „weichen“ bzw. sanften Techniken entschied, wurde der Name Ju-Jutsu für diese Neuentwicklung gewählt.[/I][/INDENT]

Klar, weil ju ja "weich" oder "sanft" heißt.
Und was heißt "jiu"?

amasbaal
22-04-2023, 13:29
ich hab ein büchlein aus den 1980ern, da ist Ju Jutsu = Karate+Judo+Jiu Jitsu(!)+Aikido :biglaugh:

... und ein altes Ju Jitsu VHS video :ups:

amasbaal
22-04-2023, 13:31
das ist aber hier gar nicht thema.

schon wieder ein thread durch überflüssige korinthenkackerei jenseits des themas zerlegt. prima.

Pansapiens
22-04-2023, 13:34
Klar, weil ju ja "weich" oder "sanft" heißt.


das hat man halt früher gedacht



Und was heißt "jiu"?

das Gleiche, im Japanischen gibt es die Unterscheidung ja nicht


Deutsches Ju-Jutsu ist ein junges, aus traditionellem Judo und vielen anderen Einflüssen zusammengesetztes System, das in Deutschland entwickelt wurde. Zur Abgrenzung vom Jiu Jitsu wird eine andere Transkription für dieselben Kanji benutzt.

FireFlea
22-04-2023, 13:34
das ist aber hier gar nicht thema.

schon wieder ein thread durch überflüssige korinthenkackerei jenseits des themas zerlegt. prima.

Nennen wir das aus den Clips doch einfach Filipino JJ :D

amasbaal
22-04-2023, 13:46
Nennen wir das aus den Clips doch einfach Filipino JJ :D

das von den Lapu Lapu Samurais?

Kali Jutsu.... cool. sollte man sich als markennamen sichern. Kali Maga und Krav Silat ist aber viel realistischer :-§

in den usa gibt es übrigens Kuntao Jiu Jitsu! das ist dann wohl von den CMA Samurais in Indonesien inspiriert

Pansapiens
22-04-2023, 14:06
das von den Lapu Lapu Samurais?

Kali Jutsu.... cool. sollte man sich als markennamen sichern. Kali Maga und Krav Silat ist aber viel realistischer :-§

in den usa gibt es übrigens Kuntao Jiu Jitsu! das ist dann wohl von den CMA Samurais in Indonesien inspiriert

Schön, dass amasbaal nicht nur Kritik übt, sondern als positives Beispiel dafür dient, wie man sinnvolle Beiträge im Sinne des Themas "DJJV - realistische Selbstverteidigung ???" verfasst.:halbyeaha

amasbaal
22-04-2023, 14:12
da freust du dich aber...

edit: hast es also geschafft. gratuliere.

Pansapiens
22-04-2023, 14:19
da freust du dich aber...


nicht wirklich, ich finde das ziemlich daneben

Flax
22-04-2023, 19:17
Hey liebes Forum,
Ich habe mir letzten Monat das Ju Jutsu Training im örtlichen Polizeisportverein angesehen und war leider sehr enttäuscht von dem was ich dort gesehen habe.
Aus den drei Traingseinheiten, die ich mit gemacht habe, konnte ich nicht viel mitnehmen und denke, dass man dort weder Kampfsport noch Selbstverteidigung ordentlich lernt.
Das Training bestand zu einem Drittel aus einem Aufwärmspiel mit Ball bei dem gegrappelt werden durfte.
Weder Fisch noch FleischÂ… entweder lockeres herumgejogge und Ballwerfen oder vollkontakt Randori und Bodenkampf.
Meiner Ansicht nach ungeeignet zum Aufwärmen mit hohem Verletzungsrisiko. (2x mal mitgemacht, beide Male mir die Zehn verrenkt).
Gefolgt von Technikübung mit recht zweifelhafter Umsetzbarkeit. Angriff mit Schwinger, Verteidiger lenkt den Schöag ab und führt ihn in ein Armbeugehebel über und führt den Angreifer zu Boden.
Abschluss war wieder ein Ballspiel, diesmal mit Medizinball.
Kein Sparring!

Vielleicht lag es an meiner falschen Erwartung. Ich hatte mit Allkampf, also eine Judolastige MMA Variante erhofft.

MfG Flax

Pansapiens
22-04-2023, 20:34
Vielleicht lag es an meiner falschen Erwartung. Ich hatte mit Allkampf, also eine Judolastige MMA Variante erhofft.


Hast Du mal mit dem Trainer über Deine Erwartungen gesprochen?

Flax
22-04-2023, 20:51
Hast Du mal mit dem Trainer über Deine Erwartungen gesprochen?

Ja, er legt den Schwerpunkt auf Selbstverteidigung. Wäre auch ok, aber die Struktur des Trainings hat mir so garnicht gefallen.
Halte ich auch nicht für Zielführende, egal ob Richtung Sport oder Sv.

Bücherwurm
22-04-2023, 21:53
Hey liebes Forum,
Ich habe mir letzten Monat das Ju Jutsu Training im örtlichen Polizeisportverein angesehen und war leider sehr enttäuscht von dem was ich dort gesehen habe.
Aus den drei Traingseinheiten, die ich mit gemacht habe, konnte ich nicht viel mitnehmen und denke, dass man dort weder Kampfsport noch Selbstverteidigung ordentlich lernt.t.

MfG Flax

Ein Glück dass hier gerade eine Diskussion zu dem Thema lief! :)

marasmusmeisterin
22-04-2023, 22:13
Aufwärmspiel mit Ball bei dem gegrappelt werden durfte.
Abschluss war wieder ein Ballspiel, diesmal mit Medizinball.
Kein Sparring!

IMMER NOCH? Dieses elende Ballspielen hat mich in den 90ern schon fürchterlich genervt. Sowohl im Hamburger PSV wie dann im Dortmunder 1. JJJC. Ich hab das am Ende konsequent verweigert. Sparring geht mit Armhebeln auch nicht (Bauchstreckhebeln, Selbstfaller ... setz was ein). Treten und Schlagen können die anscheinend AUCH immer noch nicht richtig?! Sonst wäre doch sowas wie Sparring möglich gewesen ... aber dann ist man im schlechten Kickboxen. Wie man s dreht und wendet, es kommt nix Vernünftiges bei ´raus. Es ist ein Elend.

Pansapiens
22-04-2023, 23:05
Treten und Schlagen können die anscheinend AUCH immer noch nicht richtig?!


Wer sind denn "die"? Warst Du im gleichen Polizeisportverein?



Sonst wäre doch sowas wie Sparring möglich gewesen ...


vielleicht war das einfach nicht gewollt?

Flax
23-04-2023, 08:42
IMMER NOCH? Dieses elende Ballspielen hat mich in den 90ern schon fürchterlich genervt. Sowohl im Hamburger PSV wie dann im Dortmunder 1. JJJC. Ich hab das am Ende konsequent verweigert. Sparring geht mit Armhebeln auch nicht (Bauchstreckhebeln, Selbstfaller ... setz was ein). Treten und Schlagen können die anscheinend AUCH immer noch nicht richtig?! Sonst wäre doch sowas wie Sparring möglich gewesen ... aber dann ist man im schlechten Kickboxen. Wie man s dreht und wendet, es kommt nix Vernünftiges bei ´raus. Es ist ein Elend.

Was die Leute im Verein können oder nicht will ich mir nach drei Trainingseinheiten nicht anmaßen zu beurteilen. Allerdings halte ich das Training, wie ich es erlebt habe, für wenig zielführend, wenn man lernen will zu Kämpfen.

Ich find das sehr schade, da ich denke, dass wenn Ju Jutsu mehr in Richtung Allkampf trainiert wird, man einfach deutlich mehr davon hätte. Auch mit dem Schwerpunkt der Selbstverteidigung.

Schnubel
24-04-2023, 08:15
IMMER NOCH? Dieses elende Ballspielen hat mich in den 90ern schon fürchterlich genervt. Sowohl im Hamburger PSV wie dann im Dortmunder 1. JJJC. Ich hab das am Ende konsequent verweigert. Sparring geht mit Armhebeln auch nicht (Bauchstreckhebeln, Selbstfaller ... setz was ein). Treten und Schlagen können die anscheinend AUCH immer noch nicht richtig?! Sonst wäre doch sowas wie Sparring möglich gewesen ... aber dann ist man im schlechten Kickboxen. Wie man s dreht und wendet, es kommt nix Vernünftiges bei ´raus. Es ist ein Elend.

und dann noch barfuß. Das hatte ich auch immer gehaßt. Basketball zum Aufwärmen spielen.

das technische Problem beim Ju-Jutsu ist, daß man viel viel viel mit reinpackt, aber an sich gar nicht die Zeit hat, das alles so in der Tiefe zu üben und einzutrainieren. Normalerweise müßte man Schwerpunkte setzen. Für die normale SV wäre das auch gut möglich, sich das beste für sich herauszusuchen, was gut funktioniert.
Macht man Prüfungen und will sich darauf vorbereiten, bleibt das auf der Stecke. Da will man möglichst ausgefallene Kombis sehen. Das offizielle Prüfungsprogramm, welches mal auf VHS gab und vllt. später auf DVD, war "nur" Standard. Das wollten manche Prüfer nicht wirklich sehen.

Das Ju-Jutsu 2000, nach dem ich dann eine Schwarzgurtprüfung gemacht habe, war die Hölle. Mit dem Tag des Ablegens dieser Prüfung, war ich auf keinen Fall mehr von dem System überzeugt. Zumindest nicht so, wie es gelehrt worden ist und was man verlangt hat. Draußen müssen Techniken funktionieren und auch nicht schön aussehen. Ich denke, man wollte da so viel wie möglich reinpacken, aber unter dem Strich kam nur Mist raus.

Und ich hatte einen "Apotheker" als Trainer, seines Zeichens mittlerweile 6. Dan. Der wollte was von SV erzählen. Von was will der denn eine Ahnung haben, wie es draußen tatsächlich zu geht und wie man da agiert. Ju-Jutsu war früher für die Polizei, später sollte es für jeden zugänglich sein. Hatte ja auch Spaß gemacht, wenn man es von der spielerischen Seite sah, aber zu SV-Zwecken wurde es entfremdet, weil zu viel in den Prüfungs- und Trainingsprogrammen enthalten ist.

Wenn ein Lehrer nicht in der Lage ist, das System wirklich auf SV-Basis zu trainieren, dann ist es lediglich ein netter Zeitvertreib. Ein zahnloses Raubtier, was zu einem Kuscheltier geworden ist.

Aber leider teilweise im Karate auch nicht anderes. Mit irgendwelchen dubiosen Bunkaiformen will man was von SV erzählen.

Profitieren konnte ich im Ju-Jutsu von der Fallschule. Die hatte mir schon oft in verschiedenen Situationen sehr gut geholfen, weil der "Apotheker" sie gut mit uns trainiert hatte. Das war echt klasse.

Schnueffler
24-04-2023, 08:22
Ihr müsst euch nur die richtigen Lehrer und entsprechende Seminare raussuchen.

DarkKnight
24-04-2023, 08:33
[QUOTE=Schnubel;3881751]und dann noch barfuß. Das hatte ich auch immer gehaßt. Basketball zum Aufwärmen spielen.

das technische Problem beim Ju-Jutsu ist, daß man viel viel viel mit reinpackt, aber an sich gar nicht die Zeit hat, das alles so in der Tiefe zu üben und einzutrainieren. Normalerweise müßte man Schwerpunkte setzen. Für die normale SV wäre das auch gut möglich, sich das beste für sich herauszusuchen, was gut funktioniert.
Macht man Prüfungen und will sich darauf vorbereiten, bleibt das auf der Stecke. Da will man möglichst ausgefallene Kombis sehen. Das offizielle Prüfungsprogramm, welches mal auf VHS gab und vllt. später auf DVD, war "nur" Standard. Das wollten manche Prüfer nicht wirklich sehen.

Das Ju-Jutsu 2000, nach dem ich dann eine Schwarzgurtprüfung gemacht habe, war die Hölle. Mit dem Tag des Ablegens dieser Prüfung, war ich auf keinen Fall mehr von dem System überzeugt. Zumindest nicht so, wie es gelehrt worden ist und was man verlangt hat. Draußen müssen Techniken funktionieren und auch nicht schön aussehen. Ich denke, man wollte da so viel wie möglich reinpacken, aber unter dem Strich kam nur Mist raus.

Und ich hatte einen "Apotheker" als Trainer, seines Zeichens mittlerweile 6. Dan. Der wollte was von SV erzählen. Von was will der denn eine Ahnung haben, wie es draußen tatsächlich zu geht und wie man da agiert. Ju-Jutsu war früher für die Polizei, später sollte es für jeden zugänglich sein. Hatte ja auch Spaß gemacht, wenn man es von der spielerischen Seite sah, aber zu SV-Zwecken wurde es entfremdet, weil zu viel in den Prüfungs- und Trainingsprogrammen enthalten ist.

Wenn ein Lehrer nicht in der Lage ist, das System wirklich auf SV-Basis zu trainieren, dann ist es lediglich ein netter Zeitvertreib. Ein zahnloses Raubtier, was zu einem Kuscheltier geworden ist.

Aber leider teilweise im Karate auch nicht anderes. Mit irgendwelchen dubiosen Bunkaiformen will man was von SV erzählen.

Dem ist nicht hinzu zu fügen - perfekt gesagt :klatsch:

big X
24-04-2023, 15:15
Und ich hatte einen "Apotheker" als Trainer, seines Zeichens mittlerweile 6. Dan. Der wollte was von SV erzählen.
was hat der gute mann denn vorher gemacht? oder jetzt parallel?
vielleicht arbeitet er ja auch in einer kiez-apotheke ;).

hat dein trainer das jj-sv-programm durchlaufen?
danach kann auch ein nicht-krimineller, nicht-polizist, nicht-türsteher, nicht-opfer, nicht-ex-mc-member, nicht-x-special-forces was fundierteres zum thema SV von sich geben.

von einem 6. dan erwarte ich allerdings auch, dass er sich mit dem thema beschäftigt hat. hat ja lange genug zeit gehabt.
unterrichtet er denn explizit SV?

ich verkaufe meinen schülerinnen meine sachen auch als grundsätzlich in der SV einsetzbar, ohne dies explizit zu unterrichten.

amasbaal
24-04-2023, 15:59
was hat der gute mann denn vorher gemacht? oder jetzt parallel?
vielleicht arbeitet er ja auch in einer kiez-apotheke ;).

warum ein apotheker kein harter brocken in kk/ks/sv sein soll, hat mich auch gewundert...
ich war mal auf einem Ju jutsu lehrgang mit einem vom kiez, der wg. totschlag (hat jemandem mit der faust den kehlkopf eingeschlagen) sogar ein paar jahre eingeknastet war, und der hat eigentlich nichts anderes gezeigt, als langweiliges standard Ju Jutsu :)

Bücherwurm
24-04-2023, 16:45
Aber leider teilweise im Karate auch nicht anderes. Mit irgendwelchen dubiosen Bunkaiformen will man was von SV erzählen.

.

Das ist echt hart.

Bücherwurm
24-04-2023, 16:46
.

Dem ist nicht hinzu zu fügen - perfekt gesagt :klatsch:

findest du? Was denn da genau?

amasbaal
24-04-2023, 21:53
findest du? Was denn da genau?

wahrscheinlich v.a. das:


Ju-Jutsu war früher für die Polizei, später sollte es für jeden zugänglich sein. ...Ein zahnloses Raubtier, was zu einem Kuscheltier geworden ist.

weil, es soll wieder nur für die polizei sein und nicht für jeden ... und: jetzt ist es kuscheltier, früher war es raubtier (allerdings da schon zahnlos!)
ergo: Ju Jutsu ist und war und bleibt doof, weil harmlos und es sollte nur von der polizei trainiert werden (weil die gegenüber zivilisten auch eher zahnlos, soll heißen, mit möglichst sanften mitteln agierend) und nicht von "jedermann", der SV will.

:)

DarkKnight
25-04-2023, 07:36
das technische Problem beim Ju-Jutsu ist, daß man viel viel viel mit reinpackt, aber an sich gar nicht die Zeit hat, das alles so in der Tiefe zu üben und einzutrainieren. Normalerweise müßte man Schwerpunkte setzen. Für die normale SV wäre das auch gut möglich, sich das beste für sich herauszusuchen, was gut funktioniert.
Macht man Prüfungen und will sich darauf vorbereiten, bleibt das auf der Stecke.

Draußen müssen Techniken funktionieren und auch nicht schön aussehen.

Ju-Jutsu war früher für die Polizei, später sollte es für jeden zugänglich sein. Hatte ja auch Spaß gemacht, wenn man es von der spielerischen Seite sah, aber zu SV-Zwecken wurde es entfremdet, weil zu viel in den Prüfungs- und Trainingsprogrammen enthalten ist.

Wenn ein Lehrer nicht in der Lage ist, das System wirklich auf SV-Basis zu trainieren, dann ist es lediglich ein netter Zeitvertreib. Ein zahnloses Raubtier, was zu einem Kuscheltier geworden ist.

Aber leider teilweise im Karate auch nicht anderes. Mit irgendwelchen dubiosen Bunkaiformen will man was von SV erzählen.

Schnubel
25-04-2023, 07:54
das technische Problem beim Ju-Jutsu ist, daß man viel viel viel mit reinpackt, aber an sich gar nicht die Zeit hat, das alles so in der Tiefe zu üben und einzutrainieren. Normalerweise müßte man Schwerpunkte setzen. Für die normale SV wäre das auch gut möglich, sich das beste für sich herauszusuchen, was gut funktioniert.
Macht man Prüfungen und will sich darauf vorbereiten, bleibt das auf der Stecke.

Draußen müssen Techniken funktionieren und auch nicht schön aussehen.

Ju-Jutsu war früher für die Polizei, später sollte es für jeden zugänglich sein. Hatte ja auch Spaß gemacht, wenn man es von der spielerischen Seite sah, aber zu SV-Zwecken wurde es entfremdet, weil zu viel in den Prüfungs- und Trainingsprogrammen enthalten ist.

Wenn ein Lehrer nicht in der Lage ist, das System wirklich auf SV-Basis zu trainieren, dann ist es lediglich ein netter Zeitvertreib. Ein zahnloses Raubtier, was zu einem Kuscheltier geworden ist.

Aber leider teilweise im Karate auch nicht anderes. Mit irgendwelchen dubiosen Bunkaiformen will man was von SV erzählen.

Es wäre schön, wenn Du die Zitatfunktion benutzen würdest. :)

DarkKnight
25-04-2023, 07:58
Es wäre schön, wenn Du die Zitatfunktion benutzen würdest. :)

✌��

Schnubel
25-04-2023, 08:07
✌��

Naja, Du hattest meinen Text übernommen. Freue mich, wenn wir einer Meinung sind, dennoch ist daß Zitieren irgendwie besser und ist dann Deins

Jobi
25-04-2023, 20:06
Das liegt aber leider am Trainer, solchen Mist kenne ich auch.
Ob Du gutes oder Sche...ß Training bekommst, liegt nicht am Ju-Jutsu, sondern am Trainer, leider. Es ist halt der Preis dafür, das Ju-Jutsu ein vollkommen offenes System ist.

Jobi
25-04-2023, 20:09
Hey liebes Forum,
Ich habe mir letzten Monat das Ju Jutsu Training im örtlichen Polizeisportverein angesehen und war leider sehr enttäuscht von dem was ich dort gesehen habe.
Aus den drei Traingseinheiten, die ich mit gemacht habe, konnte ich nicht viel mitnehmen und denke, dass man dort weder Kampfsport noch Selbstverteidigung ordentlich lernt.
Das Training bestand zu einem Drittel aus einem Aufwärmspiel mit Ball bei dem gegrappelt werden durfte.
Weder Fisch noch FleischÂ… entweder lockeres herumgejogge und Ballwerfen oder vollkontakt Randori und Bodenkampf.
Meiner Ansicht nach ungeeignet zum Aufwärmen mit hohem Verletzungsrisiko. (2x mal mitgemacht, beide Male mir die Zehn verrenkt).
Gefolgt von Technikübung mit recht zweifelhafter Umsetzbarkeit. Angriff mit Schwinger, Verteidiger lenkt den Schöag ab und führt ihn in ein Armbeugehebel über und führt den Angreifer zu Boden.
Abschluss war wieder ein Ballspiel, diesmal mit Medizinball.
Kein Sparring!

Vielleicht lag es an meiner falschen Erwartung. Ich hatte mit Allkampf, also eine Judolastige MMA Variante erhofft.

MfG Flax

Das liegt aber am Trainer. Solchen Mist kenne ich auch. Ob Du ein gutes Ju-Jutsu Training oder ein Sche...ß Ju-Jutsu Training bekommst, liegt leider ausschließlich am Trainer. Das ist der Preis dafür, daß Ju-Jutsu ein vollkommen offenes System ist.

Schnubel
26-04-2023, 08:23
was hat der gute mann denn vorher gemacht? oder jetzt parallel?
vielleicht arbeitet er ja auch in einer kiez-apotheke ;).

hat dein trainer das jj-sv-programm durchlaufen?
danach kann auch ein nicht-krimineller, nicht-polizist, nicht-türsteher, nicht-opfer, nicht-ex-mc-member, nicht-x-special-forces was fundierteres zum thema SV von sich geben.

von einem 6. dan erwarte ich allerdings auch, dass er sich mit dem thema beschäftigt hat. hat ja lange genug zeit gehabt.
unterrichtet er denn explizit SV?

ich verkaufe meinen schülerinnen meine sachen auch als grundsätzlich in der SV einsetzbar, ohne dies explizit zu unterrichten.

Der Lehrer hatte nichts besonderes gemacht. Für ihn war es Prestige, irgendwann man so hoch zu kommen, wie es geht.
Dieser Verein dampft im eigenen Saft. Komischerweise machen auch ganz wenige Leute von den langjährigen Übungsleitern keine Prüfungen und bleiben auf dem Stand stehen. Der Lehrer selbst hat außerhalb, also auf der Straße, soweit ich weiß, keine richtige Erfahrung. Er lehrt das Prüfungsprogramm und kupfert sich von anderen was ab, was dann mit eingebunden wird. So toll ist das alles nicht.
Bin da auch seit Jahren nicht mehr dabei, weil mir es nicht gefallen hatte. Das einzige, was wir richtig gelernt haben, ist die Fallschule.
Habe mich dann auch eher mit anderen Sachen beschäftigt.

Generell ist Ju-Jutsu nicht schlecht, je nach dem wer es lehrt und wie es rüberkommt.
Habe viele Sachen auch für Kobudo und Karate oder Hanbo verwenden können.
Ich selbst übe auch keine KK mehr, um Wettkampf zu machen, oder ein Brecher auf der Straße zu sein.
Beschäftige mich eher mit den Formen und so wie ich gerade Lust habe. Von daher ist mir das mittlerweile egal.

Im Ju-Jutsu selbst sind halt einfach zu viele Techniken und zu viele Aspekte die geübt und beachtet werden müssen. Ich finde, das kann nicht alles bis in die Tiefe abdecken.
Als Überblick für Kampfkünste generell finde ich es nicht schlecht. Man kann sich verschiedene Sachen anschauen und dann in die sog. Fachrichtung gehen, wo man denkt, daß man dort für sich am meisten lernt.

Ich halte es auch für gefährlich, auf Lehrgängen, die auf SV ausgelegt sind, Techniken zu zeigen, wo der Gegner sozusagen am Boden noch einmal zusammen getreten wird. Oder jemandem das Messer in den Wanst gestochen wird.
Da vergessen einige, die das lehren, auch zu sagen, daß man den Mut dazu haben muß. Und den SV-Wille. Das ist allenfalls nur eine theoretische Phrase, mehr nicht.

Keiner von den Hausfrauen, oder Hobbygärter oder "Apotheker" (nicht auf dem Kiez) haben den Mut, sich so zu verteidigen. Die tun sich eher noch selbst dabei weh. Diesen Anspruch habe ich an das System von Anfang an nicht gehabt. Für mich war es Hobby, mehr nicht.
KK funzt nur , wenn man hart genug ist und ein guter Techniker und viele Drills einstudiert hat. Und zusätzlich noch die Erfahrung hat, was auf der Straße abgeht. Ansonsten wäre ich da mit allem etwas vorsichtig.

MGuzzi
26-04-2023, 08:37
Keiner von den Hausfrauen, oder Hobbygärter oder "Apotheker" (nicht auf dem Kiez) haben den Mut, sich so zu verteidigen.


Warum genau sollen Hausfrauen, Hobbygärtner oder Apotheker nicht mutig genug sein, sich zu verteidigen?
Nur weil du den nicht hast?
Und welches Bild hast du eigentlich von Hausfrauen, meinst du sind alle schwächlich oder zu blöd? Unter Apothekern habe ich schon ziemlich kernigre Typen kennengelernt, unter "Hobby"-und Berufsgärtnern auch.
Und hast du eigentlich schon mal einen Trainer oder Lehrer gehabt, über den du was posiives sagen kannst?

Schnueffler
26-04-2023, 08:57
Dieses Bild von einem Trainer kenn e ich aber genauso von KM Trainern und anderen ach so harten Systemen. Flecktarn, Titenköpfe usw ohne Ende und was kam raus? Heiße Luft und Erfahrungen gleich null.

big X
26-04-2023, 12:43
@schnubel:


Im Ju-Jutsu selbst sind halt einfach zu viele Techniken und zu viele Aspekte die geübt und beachtet werden müssen. Ich finde, das kann nicht alles bis in die Tiefe abdecken.
Als Überblick für Kampfkünste generell finde ich es nicht schlecht. Man kann sich verschiedene Sachen anschauen und dann in die sog. Fachrichtung gehen, wo man denkt, daß man dort für sich am meisten lernt.

das geht beim richtigen trainer schon in die tiefe (jedenfalls in der jeweiligen spezialdisziplin des trainers). nicht umsonst haben viele jj-dan noch eine graduierung in anderen KKs (oft in FMA, BJJ, K-rate mal, etc.).
auch in meinen augen lieferte das JJ einen guten überblick. die individuellen interessensgebiete müssen, nach dem jj-anschnuppern, aber in spezialisierteren KKs vertieft werden.

@amasbaal:

der dessen name auf einen polnischen migrationshintergrund schliessen lässt?
war da der fokus nicht auf kurz und knackig?

amasbaal
26-04-2023, 14:01
@schnubel:



das geht beim richtigen trainer schon in die tiefe (jedenfalls in der jeweiligen spezialdisziplin des trainers). nicht umsonst haben viele jj-dan noch eine graduierung in anderen KKs (oft in FMA, BJJ, K-rate mal, etc.).
auch in meinen augen lieferte das JJ einen guten überblick. die individuellen interessensgebiete müssen, nach dem jj-anschnuppern, aber in spezialisierteren KKs vertieft werden.

@amasbaal:

der dessen name auf einen polnischen migrationshintergrund schliessen lässt?
war da der fokus nicht auf kurz und knackig?

name hab ich vergessen. der war einer von den karate orientierten im ju jutsu. war ein lehrgang in einer turnhalle in Boklemünd oder and der grenze von Boklemünd und Ossendorf.
ist schon so lange her (ca. 30 jahre)... so weit ich mich erinnere, hat der "typisches" Ju Jutsu gezeigt, allerdings eben mit karate schwerpunkt.

meintest du vielleicht den Rainhard Ogrodnik? der war immer prima. hat ja auch irgendwann die Modern Arnis gruppe in Deutz übernommen. hatte aber rnichts mit kiez in Hamburg zu tun und ist ein ganz "braver" aus dem Kölner raum (unterrichtete Ju Jutsu in Dormagen und war breitensportreferent des landesverbandes)

Schnubel
26-04-2023, 15:40
Warum genau sollen Hausfrauen, Hobbygärtner oder Apotheker nicht mutig genug sein, sich zu verteidigen?
Nur weil du den nicht hast?
Und welches Bild hast du eigentlich von Hausfrauen, meinst du sind alle schwächlich oder zu blöd? Unter Apothekern habe ich schon ziemlich kernigre Typen kennengelernt, unter "Hobby"-und Berufsgärtnern auch.
Und hast du eigentlich schon mal einen Trainer oder Lehrer gehabt, über den du was posiives sagen kannst?

Die Berufsbezeichnungen waren von mir nicht negativ gemeint, auch wenn es so rüberkam. Wollte nur damit die breite Masse und die "Normalos" hervorheben. Wole niemand auf die Füsse treten.

Und was positives über Trainer, nein bin oft an die falschen geraten. Muß ich zugeben. Die Art und Weise, wie Kampfkünste von einigen vermittelt wurden und welche Profilneurosen diese Lehrer an den Tag legten bis hin zu Intrigen kann ich nicht für gut heißen.

Der beste Lehrer ever ist mein Taikolehrer. Der hat ein Händchen, Dir alles gut zu vermitteln und Dich da abzuholen wo Du stehst, damit Du gut mitkommst, auch wenn Du was ganz neues lernst.
Das so am Rande.

Schnubel
26-04-2023, 15:44
@schnubel:



das geht beim richtigen trainer schon in die tiefe (jedenfalls in der jeweiligen spezialdisziplin des trainers). nicht umsonst haben viele jj-dan noch eine graduierung in anderen KKs (oft in FMA, BJJ, K-rate mal, etc.).
auch in meinen augen lieferte das JJ einen guten überblick. die individuellen interessensgebiete müssen, nach dem jj-anschnuppern, aber in spezialisierteren KKs vertieft werden.

@amasbaal:

der dessen name auf einen polnischen migrationshintergrund schliessen lässt?
war da der fokus nicht auf kurz und knackig?

Ja, weiß ich. einige der JJ-Lehrer spezialisieren sich auf bestimmte Dinge. Ich sage ja, man bekommt einen guten Überblick und kann dann in den jeweiligen spezialisierten KK reinschauen. Von der Warte aus gesehen, hatte mir Ju-Jutsu auch immer gefallen. In Bezug auf Kombinationen und Reindenken in verschiedene Hebel und Würfe ect. konnte ich viel mitnehmen.

Münchner83
31-05-2023, 09:43
Morgen Jungs

Wie kann man denn diese beiden Schulen einstufen:

http://www.ju-jutsu-esv.de/
SV aber auch Wettkampf. Für mich ein Widerspruch

https://budo-bliem.de/
SV aber wieder in Anzug

jkdberlin
31-05-2023, 09:56
wieso schließen Wettkampf und Anzug SV aus?

TitusJonas
31-05-2023, 10:22
wieso schließen Wettkampf und Anzug SV aus?

Für mich schließt sich das auch nicht aus.
Einen ganz interessanten Blickwinkel hat folgendes Dojo https://radicalmmanyc.com/aboutus/mission-statement-philosophy/

Zitat:
"We believe in truth through combat."

Münchner83
31-05-2023, 15:27
wieso schließen Wettkampf und Anzug SV aus?

OK, vielleicht liege ich auch falsch...
In einer SV trete ich zur Not zwischen die Beine, zieh an den Haaren oder sonst was. Dass ist doch im Wettkampf nicht erlaubt.
Was nicht heißen soll dass Wettkampfsport nicht SV tauglich ist. Mag von einem Amateurboxer eins auf die Nuss bekommen ;)

ainuke
31-05-2023, 16:03
OK, vielleicht liege ich auch falsch...
In einer SV trete ich zur Not zwischen die Beine, zieh an den Haaren oder sonst was.
...)

Auch wenn ich Karateka bin und nur ab und zu beim JJ mit trainiere, verfolge ich diesen Thread doch mit großem Interesse. Die Diskussion über "realistische SV" gibt es immer wieder in allen möglichen Gruppen und Kampfkünsten und ich frage mich immer häufiger, was das eigentlich sein soll. Wenn es um mein Leben geht, steche ich vielleicht volles Brett mit den Fingern in die Augen, breche vorsätzlich Gelenke, oder oder.

Aber wie soll man das denn "realistisch" trainieren, insbesondere in einem "normalen" Verein oder Dojo?

Ich trainiere regelmässig mit SEK-Beamten, Nahkampfausbildern mit echter Kampferfahrung, etc., aber auch die - oder vielleicht insbesondere die - legen Wert darauf, dass nach dem Training noch alle gesund sind. Aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen heisst es da oftmals:"...und jetzt solltest Du das machen!" Aber das wird dann eben nur angedeutet (z. B. mit der flachen Hand den Kopf berühren statt in die Augen zu stechen.) Ist das dann "realistisch"?

Cam67
31-05-2023, 16:18
OK, vielleicht liege ich auch falsch...
In einer SV trete ich zur Not zwischen die Beine, zieh an den Haaren oder sonst was. Dass ist doch im Wettkampf nicht erlaubt.
Was nicht heißen soll dass Wettkampfsport nicht SV tauglich ist. Mag von einem Amateurboxer eins auf die Nuss bekommen ;)

Das ist im Prinzip die gleiche Diskussion wie letztens mit den Challenge Videos , der Schutzausrüstung und die damit verbundene Verfremdung bezüglich Aussagekraft zur realen SV

Nur,...absolut jeder Kampfsport und absolut jedes Training stellt gewissermaßen eine Verfremdung , eine Verzerrung dar . Durch Absprachen, durch Regeln , durch Verbote (wie du angemerkt hast ) durch Schutzausrüstung. Aber selbst wenn ohne Schutzausrüstung geübt wird ,(erst recht bei Waffen) ist es verzerrt , weil nun die Dynamik , die eingesetzte Power usw. reduziert ist .

Genauer gesagt gibt es immer verfälschende Anteile und es gibt Anteile die eine gute Übertragung zur realen Abläufen einem geben. So auch beim SV-Training . Auch dort hast du immer gewisse Verzerrungen , Verfälschungen , weil du deinen Trainingspartner eben nicht pausenlos umhaust , abstichst, vergewaltigst ......

Ergo geht es darum zu schauen , welche Elemente in der konkreten Trainingsweise mir einen Vorteil verschaffen , mir einen Übertrag geben
Bei Wettkampftraining , ganz klar Timing , Distanzgefühl , Nehmerqualitäten , Antizipation (Lesen) , mentale Stabilität im Chaos ...
Bei SV Training , Fokus auf sonst verbotene Techniken , Wenige aber wirkungsvolle Abläufe , Überfallcharakter , damit man sie im Ernstfall überhaupt auf den Schirm hat
Techniktrainig ,..ist klar ,muss nicht erklärt werden .
Scenariotraining , Konfrontation mit der vollen Dynamik, Power ,Erschöpfung ,..wie beim Wettkampf , aber eben in ungewohnter Umgebung .

Immer geht es darum , bestimmten Elementen den Fokus zu geben . Ebenso sollte man bei Bewertung gucken , welche Elemente da gerade den eigenen Übertrag unterstützen können. es sind immer nur Puzzlesteine...

Schnueffler
31-05-2023, 17:11
Klar kann ich im SV-Training nicht voll duirchziehen, weil man ja zusammen trainiert und danach auch noch ein Bierchen gemeinsam trinken möchte.
Aber ich kann die Sachen entsprechend andeuten, sprich die Finger in den Augen werden geführt, so dass der Angfreifer den Druck merkt und reagieren muss, ich kann die Hebel soweit ansetzen, dass die volle Spannung drauf ist oder der Schock zwischen die Beine geht auch mal leicht auf den Tiefschutz. Ich muss dann auf die erwartete Reaktion vom Partner hoffen.
Im Wettkampftraining ziehe ich ja auch nicht jeden Schlag und Tritt durch, anders als im VK-Wettkampf.

jkdberlin
02-06-2023, 06:49
OK, vielleicht liege ich auch falsch...
In einer SV trete ich zur Not zwischen die Beine, zieh an den Haaren oder sonst was. Dass ist doch im Wettkampf nicht erlaubt.
Was nicht heißen soll dass Wettkampfsport nicht SV tauglich ist. Mag von einem Amateurboxer eins auf die Nuss bekommen ;)

Das kann man auch, wenn man mag, im Gi trainieren.

Münchner83
02-06-2023, 14:40
OK was ich wohl eher meinte, nehme jetzt einfach Mal Boxen.. da lerne ich Technik xy wie vlt auch beim JJ. ABER ich ziehe doch Meine Technik, wenn auch nur am Sandsack voll durch.
Wenn ich jetzt also in eine Situation komme wo wirklich jedem klar ist dass ich da mit einem " OK tschüss " nicht rauskomme, Geschubbse etc bin ich dann mit einem offensiven kampfsport nicht besser dran?

Cam67
02-06-2023, 15:01
OK was ich wohl eher meinte, nehme jetzt einfach Mal Boxen.. da lerne ich Technik xy wie vlt auch beim JJ. ABER ich ziehe doch Meine Technik, wenn auch nur am Sandsack voll durch.
Wenn ich jetzt also in eine Situation komme wo wirklich jedem klar ist dass ich da mit einem " OK tschüss " nicht rauskomme, Geschubbse etc bin ich dann mit einem offensiven kampfsport nicht besser dran?

Was ist denn nun ein "offensiver Kampfsport " für dich . Boxen , Ringen IST Kampfsport , ist sogar Wettkampfsport , ob offensiv oder nicht , liegt an deiner Kampfweise und Strategie. Weiter oben hattest du dich noch zweifelnd Richtung Wettkampfsport geäussert , wegen der eingehaltenen Regeln .
SV-Training ist KEIN Sport , egal ob offensiv oder nicht . Ich weiss grad nicht auf was genau du dich beziehst.

Aber eigentlich auch wieder egal, denn ob jemand Wettkampfsport oder reines SV-Training betreibt , sagt das noch nicht viel über seine handlungsfähigkeit IN einer SV -Situation aus und erst recht nicht , wie "enthemmt" er agieren kann.
Das gilt für beide Seiten. Nichts von dem , also SV-Training oder wettkampfsport , gibt dir die Garantie das du draussen , offensiv , wie du es nennst , agierst.

Eigentlich ist es einfach. Wenn man schon allein auf SV trainiert dann sollte es in einem wettkampfsportähnlichen Rahmen ablaufen . was die Intensität , die Intention , und die Skills angeht, um eine anwendbare Basis zu bekommen. Falls man keine auf natürliche Art hat und sie sich erst erarbeiten mus...
Das Dumme ist nur,...in einer SV-Situation sind kampfsportliche Techniken und Skills ev. sehr hilfreich , aber KEIN kampfsportliches Verhalten !

Schnueffler
02-06-2023, 16:20
OK was ich wohl eher meinte, nehme jetzt einfach Mal Boxen.. da lerne ich Technik xy wie vlt auch beim JJ. ABER ich ziehe doch Meine Technik, wenn auch nur am Sandsack voll durch.
Wenn ich jetzt also in eine Situation komme wo wirklich jedem klar ist dass ich da mit einem " OK tschüss " nicht rauskomme, Geschubbse etc bin ich dann mit einem offensiven kampfsport nicht besser dran?

Dir ist schon klar, dass die Schl#he, Ztitte, Knie und Ellebogen auch am Sandsack und an Pratzen im VK Bereich im JJ trainiert werden? Oder de Leute die beim Allkampf-Pto starten?

Münchner83
02-06-2023, 19:10
Dir ist schon klar, dass die Schl#he, Ztitte, Knie und Ellebogen auch am Sandsack und an Pratzen im VK Bereich im JJ trainiert werden? Oder de Leute die beim Allkampf-Pto starten?

OK ich hatte halt nur die beiden Schulen und da gibt's es halt sowas nicht

Schnueffler
02-06-2023, 19:33
OK ich hatte halt nur die beiden Schulen und da gibt's es halt sowas nicht

Dann sollte man nicht auf die Allgemeinheit schließen.
Hier gab es auch mal ne Dame, die meinte ihr Fitness-Boxen wäre der Knaller für einen echten Wettkampf.
Ist halt immer eine Frage, wie es trainiert wird. Wenn ich Ich mache a, du dann b und dann friest du ein gemacht wird, kann dabei nichts rauskommen.

marq
02-06-2023, 21:49
Dir ist schon klar, dass die Schl#he, Ztitte, Knie und Ellebogen auch am Sandsack und an Pratzen im VK Bereich im JJ trainiert werden? Oder de Leute die beim Allkampf-Pto starten?

das ist aber ein sehr geringer anteil. wie prozent werden das sein ? 1 % ?

Schnueffler
02-06-2023, 21:51
das ist aber ein sehr geringer anteil. wie prozent werden das sein ? 1 % ?

Ich habe es nie anders kennengelernt.

amasbaal
03-06-2023, 13:53
Ich habe es nie anders kennengelernt.

selbst in dem durchschnitts ju jutsu verein, in dem ich mal ein paar jahre zusätzlich trainiert hatte, wurde regelmäßig mit pratzen gearbeitet. einmal die woche (immerhin) gabs dort auch sparring nach box- oder kickbox (mit low kicks) regeln. 1% ist es definitiv nicht gewesen, eher so um die 20%.
die meisten dort, die wert auf mehr kontakt gelegt hatten, waren eh auch im boxen oder kick/thai boxen (oder im wettkampf judo - MMA und BJJ gab es noch nicht) unterwegs.

marq
04-06-2023, 14:24
selbst in dem durchschnitts ju jutsu verein, in dem ich mal ein paar jahre zusätzlich trainiert hatte, wurde regelmäßig mit pratzen gearbeitet.

klar wird auch mal gegen pratzengeschlagen oder gegen trittpolster getreten, aber dies ist kein pratzentraining wie man es im vollkontaktsport wie boxen oder kickboxen kennt.
alles was ihr beschreibt mag stimmen, aber es spiegeln nicht die realität in der breite wieder.

Stixandmore
04-06-2023, 15:06
klar wird auch mal gegen pratzengeschlagen oder gegen trittpolster getreten, aber dies ist kein pratzentraining wie man es im vollkontaktsport wie boxen oder kickboxen kennt.
alles was ihr beschreibt mag stimmen, aber es spiegeln nicht die realität in der breite wieder.

Klar, geht ja auch gar nicht....das Technikspektrum im Boxen und Kickboxen ist ja auch "limitierter"(keine Würfe, keine Hebel, keine Abwehr von bewaffneten Angriffen etc.)

Banger
04-06-2023, 16:58
Klar, geht ja auch gar nicht....das Technikspektrum im Boxen und Kickboxen ist ja auch "limitierter"(keine Würfe, keine Hebel, keine Abwehr von bewaffneten Angriffen etc.)

Es gibt Kickboxverbände die SV in ihrem Prüfungsprogramm haben.
Siehe WAKO oder WKU.

Stixandmore
04-06-2023, 17:38
Es gibt Kickboxverbände die SV in ihrem Prüfungsprogramm haben.
Siehe WAKO oder WKU.

Ach, SV Elemente im Prüfungsprogramm sind jetzt gleich Würfe, Hebel und Abwehr von bewaffneten Angriffen? Wäre mir neu, daß da die "Palette" so abgearbeitet wird/eine solche Bandbreite hat, wie im JJ

Banger
04-06-2023, 17:52
Ach, SV Elemente im Prüfungsprogramm sind jetzt gleich Würfe, Hebel und Abwehr von bewaffneten Angriffen? Wäre mir neu, daß da die "Palette" so abgearbeitet wird/eine solche Bandbreite hat, wie im JJ

Waffenabwehr und Abwehr von Hebel und Würger sind im Programm drin.
Würfe nicht aber Feger was ebenfalls effektiv sind.
https://wako-in-sn.de/wp-content/uploads/sites/13/2018/11/pruefungsprogramm_2012.pdf

Stixandmore
04-06-2023, 18:16
Waffenabwehr und Abwehr von Hebel und Würger sind im Programm drin.
Würfe nicht aber Feger was ebenfalls effektiv sind.
https://wako-in-sn.de/wp-content/uploads/sites/13/2018/11/pruefungsprogramm_2012.pdf

Feger sind nur ein kleiner Bestandteil von Würfen die so im Jiu gemacht werden.....Abwehr von Würger und Hebel.....yo, im Jiu werden die auch proaktiv eingesetzt und dann in verkettung trainiert....es ist nunmal so- beide Seiten kratzen jeweils nur an der Oberfläche der Themen

Banger
04-06-2023, 18:34
Feger sind nur ein kleiner Bestandteil von Würfen die so im Jiu gemacht werden.....Abwehr von Würger und Hebel.....yo, im Jiu werden die auch proaktiv eingesetzt und dann in verkettung trainiert....es ist nunmal so- beide Seiten kratzen jeweils nur an der Oberfläche der Themen

Egal wie oft ich Schlägereien gesehen habe, da war nie Hebel oder Würfe dabei.
Entweder Schwinger, Rumringen und Schwitzkasten plus versuchte Tritte in die Eier.
Wenn jemand Boxen oder Kickboxen konnte war die Schlägerei innerhalb von einer Minute vorbei.
Deshalb würde ich Kickboxen in einer WAKO oder WKU Schule dem JJ vorziehen.
Im JJ wird richtiges Boxen oder kickboxen nicht vermittelt.

Schnueffler
04-06-2023, 18:46
Na nur gut, das du keine Ahnung hast und sonst oft genug JJ anderen empfohlen hast.

Banger
04-06-2023, 19:01
Na nur gut, das du keine Ahnung hast und sonst oft genug JJ anderen empfohlen hast.

Ich habe sehr wohl Ahnung und nicht Sportler ist für´s Boxen oder VK-Kickboxen geboren.
Deshalb meine Empfehlung für JJ an Nicht-KSler oder für Boxer.

Stixandmore
04-06-2023, 19:23
Egal wie oft ich Schlägereien gesehen habe, da war nie Hebel oder Würfe dabei.
Entweder Schwinger, Rumringen und Schwitzkasten plus versuchte Tritte in die Eier.
Wenn jemand Boxen oder Kickboxen konnte war die Schlägerei innerhalb von einer Minute vorbei.
Deshalb würde ich Kickboxen in einer WAKO oder WKU Schule dem JJ vorziehen.
Im JJ wird richtiges Boxen oder kickboxen nicht vermittelt.

Fangen wir oben an.....Absatz für Absatz
Kann ich nix für....ich schon; und jetzt?
Ja, bei den Idioten ist das so...aus dem "rumringen" erarbeitet man sich aber die Würfe und Hebel(wen man es den kann)
Yo, gilt genau so für andere KS/KK....trainierte Leute haben immer einen Vorteil
Dein gutes Recht, allerdings haben andere Leute, andere Ansprüche und Bedürfnisse, die der Situation angepasst werden
Das mag sein, aber wie oben schon erwähnt "vernünftige" SV, aber eben auch nicht im Boxen oder KB...beide Seiten kratzen an der Oberfläche der Themen des jeweils anderen

Stixandmore
04-06-2023, 19:25
Ich habe sehr wohl Ahnung

Das kommt auf den Blickwinkel an:p für viele hier, kommt das nicht so rüber;)

Banger
04-06-2023, 19:38
Dann dreh ich den Spieß doch mal um und frage dich was du so empfiehlst, dass JJ so gut ist für KK/KSler die sich effektiv verteidigen wollen?
ich habe 2 Jahre Ju-Jutsu trainiert und bin dabei bis zum 2.Kyu gekommen und da war ich gerade 19
und das hat mich bei einer SV-Situation 1 vs 1 gerade so gerettet und als ich dann
Boxen dazu trainiert habe und nach Feierabend in der Bahn von 2 Halbstarken angegriffen
wurde, weil Sie 2 junge Damen belästigt haben, waren die beiden Typen innerhalb von 2 Minuten k.o. geschlagen.
Soviel zum Thema Boxen und Kickboxen kratzen an der SV-Oberfläche.
Klar sind die Systeme nicht Komplett, aber ohne Power funktioniert auch keine Technik.

Stixandmore
04-06-2023, 20:03
Dann dreh ich den Spieß doch mal um und frage dich was du so empfiehlst, dass JJ so gut ist für KK/KSler die sich effektiv verteidigen wollen?
ich habe 2 Jahre Ju-Jutsu trainiert und bin dabei bis zum 2.Kyu gekommen und da war ich gerade 19
und das hat mich bei einer SV-Situation 1 vs 1 gerade so gerettet und als ich dann
Boxen dazu trainiert habe und nach Feierabend in der Bahn von 2 Halbstarken angegriffen
wurde, weil Sie 2 junge Damen belästigt haben, waren die beiden Typen innerhalb von 2 Minuten k.o. geschlagen.
Soviel zum Thema Boxen und Kickboxen kratzen an der SV-Oberfläche.
Klar sind die Systeme nicht Komplett, aber ohne Power funktioniert auch keine Technik.

Ich empfehle gar nichts....jeder muss für sich selber raus kriegen, was einem liegt....Lücken für sich selber erkennen oder auch nicht und dann bei Bedarf schliessen(oder auch nicht)
Ist schon wieder Onkel Bangers "Märchenstunde"? Du und deine Geschichten:rolleyes:
Bb, klaro "kratzen" die nur an der Oberfläche....schlagen und treten sind die Basis von 90% der KS/KK....aber eben auch nicht alles....
Und was Power jetzt damit zu tun hat erschliesst sich mir nicht....ist das nicht überall so?

Banger
04-06-2023, 20:08
Ich empfehle gar nichts....jeder muss für sich selber raus kriegen, was einem liegt....Lücken für sich selber erkennen oder auch nicht und dann bei Bedarf schliessen(oder auch nicht)
Ist schon wieder Onkel Bangers "Märchenstunde"? Du und deine Geschichten:rolleyes:
Bb, klaro "kratzen" die nur an der Oberfläche....schlagen und treten sind die Basis von 90% der KS/KK....aber eben auch nicht alles....
Und was Power jetzt damit zu tun hat erschliesst sich mir nicht....ist das nicht überall so?

Die meisten JJ-Aktiven sind Breitensportler und mit vielen von diesen KSlern womit
ich trainiert habe hatten weder bei Schlägen und Tritten oder im Clinch kaum Power.

Stixandmore
04-06-2023, 20:17
Die meisten JJ-Aktiven sind Breitensportler und mit vielen von diesen KSlern womit
ich trainiert habe hatten weder bei Schlägen und Tritten oder im Clinch kaum Power.

Und die meisten Boxer und KB sind Vollprofis?
Yo, woher kommt das wohl? Ah ja, richtig....Teilaspekte und die damit verbrachte Zeit

amasbaal
04-06-2023, 21:15
Und die meisten Boxer und KB sind Vollprofis?

als hobby boxer dachte ich auch mal, ich könne das ja ganz gut. stimmt vielleicht im allgemeinen auch, aber im speziellen... na ja, die illusion war in wenigen sekunden vorbei, als mich mal ein amateur boxer der oberen liga in nem studio beim sandsack hauen gesehen hat und mich fragte, ob ich lust auf ne runde leichtes (!) sparring hätte. immer gerne... also los gings. ein paar sekunden und ich hatte dermaßen einen auf/im solar plexus, dass es schon wieder vorbei war.
ist alles relativ mit dem "ganz gut". wenn ein echter voll durchtrainierter profi oder liga-boxer daherkommt, und dich falsch einschätzt (auf seinem niveau) dann ist davon nichts mehr übrig. :biglaugh::sport069:

Cam67
04-06-2023, 22:37
Möchte garnicht wissen wieviel Pärchen einen traumatischen Abend erlebt haben , weil jemand glaubte eine "Dame" retten zu müssen ...xd

Stixandmore
04-06-2023, 22:58
als hobby boxer dachte ich auch mal, ich könne das ja ganz gut. stimmt vielleicht im allgemeinen auch, aber im speziellen... na ja, die illusion war in wenigen sekunden vorbei, als mich mal ein amateur boxer der oberen liga in nem studio beim sandsack hauen gesehen hat und mich fragte, ob ich lust auf ne runde leichtes (!) sparring hätte. immer gerne... also los gings. ein paar sekunden und ich hatte dermaßen einen auf/im solar plexus, dass es schon wieder vorbei war.
ist alles relativ mit dem "ganz gut". wenn ein echter voll durchtrainierter profi oder liga-boxer daherkommt, und dich falsch einschätzt (auf seinem niveau) dann ist davon nichts mehr übrig. :biglaugh::sport069:

Ja, kenn ich:p ich geb mich von Zeit zur Zeit auch solchen Illusionen hin und mach Sparring mit Leuten aus dem Wettkampfteam(einige davon haben Prorekord)
Auch wen die nicht voll durchziehen....blaues, zugeschwollenes Auge, dicker Bluterguss auf Oberschenkel sind da Standart:biglaugh:
Zumindestens halt ich die 3-5 Runden "mehr schlecht als recht" durch:biglaugh:

Schnueffler
05-06-2023, 07:16
Als ich ne Zeitlang zusätzlich noch geboxt habe, kam einer der Trainer mal auf mich zu und meinte: Du horch ma, der X hat bald nen Wettkampf und bräuchte jemanden, der mit ihm etwas härter Sparring betreiben würde.. Du hast ne ähnliche Statur und Kampfstil wie sein Gegner.
Ich in meinem jugendlichen Leichtsinn, weil ich ja in der Mannschaft der BL mittrainiert habe: Alles klar, gerne, kein Ding.
Ende vom Lied, TKO nach etwas über einer Minute.