Vollständige Version anzeigen : Filipino Martial Arts (FMA) in Wuppertal und Umgebung
Hallo zusammen,
ich brauche eure Unterstützung, um für mich eine Trainingsmöglichkeit für mich zu finden!
Leider gar nicht so einfach, da es scheinbar kein FMA in Wuppertal und Umgebung zu geben scheint...
Aktuell bin ich im Bereich FMA aktiv, genauer gesagt im "Balintawak"
Gerne möchte ich das natürlich weitermachen und sehe hier zwei Optionen:
1. es findet sich ein Verein / Sportschule / freie Gruppe aus dem Bereich FMA die mich einsteigen lässt
2. es findet sich ein Verein / Sportschule / Fitness-Studio / freie Gruppe das eine neue Abteilung mit mir gründet
Freue mich über eure Rückmeldungen und Hinweise
Schöne Grüsse
Bradino
amasbaal
20-04-2023, 14:06
in wuppertal gibt es wohl Modern Arnis (aber nur 1x die woche)
https://nippon-wuppertal.weebly.com/modern-arnis.html
einige wenige kilometer entfernt in Schwelm, Latosa Escrima (aber nur im kontext von Wing Tzun... mit "z" hinter dem T :) )
https://www.wingtzun-escrima.de/escrima/
Hab vielen Dank!
Vergleichbar weit wie Schwelm wäre Remscheid - hat jemand Erfahrungen mit den Vereinen / Schulen?
https://www.sb-kickboxing.de/filipino-marial-arts/
amasbaal
20-04-2023, 14:44
Hab vielen Dank!
Vergleichbar weit wie Schwelm wäre Remscheid - hat jemand Erfahrungen mit den Vereinen / Schulen?
https://www.sb-kickboxing.de/filipino-marial-arts/
den Carlos kenne ich noch aus anfang der 1990er jahre. damals war er im Modern Arnis (DAV), ist dann aber, nachdem MA von Ernesto zu Remy Presas als obergugro gewechselt ist, anscheinend zu Ernestos neuen kreationen gewechselt. so weit ich mich erinnere, hat Carlos auch mal so einen fragwürdigen abstecher in die MAA-I (falls dir das ein begriff ist... sehr unseriös, der laden. bei dem "stiloffenen verband" kann man sich titel und eigene stile quasi einkaufen). vielleicht ist das hier das produkt dieser MAA-I geschichte... keine ahnung. jedenfalls hatte ich mich gewundert, wie Carlos, "mal eben so" zum einem stilgründer wurde.
aber: meine sicht ist von lange vergangenen geschichten geprägt und erinnerungen können trügen oder unterliegen oft ja auch "interpretationen".
vielleicht ist das ja gar nicht so schlecht und hat doch nichts mit der MAA-I zu tun.
Carlos war damals ein ganz normaler Modern Arnis schüler im DAV (ich hab ihn nur bis zum Lakan Isa/1.Dan mitbekommen).
Der, der in Wuppertal Modern Arnis anbietet (Michael Naber) war auch zur gleichen Zeit mit mir im DAV aktiv. Ihn kannte ich was besser. ich traue ihm zu, gutes Modern Arnis anzubieten. Früher war er zwar sehr vom Ju Jutsu geprägt (wo er herkommt sozusagen), aber ihm traue ich zu, die späteren entwicklungen im Modern Arnis sehr gut umgesetzt zu haben (das DAV Modern Arnis halte ich persönlich für um einiges besser und im laufe der zeit auch für weiter entwickelter, als die Ernesto-varianten, von denen ich bisher eigentlich nur recht steifes "Karate mit stöcken" gesehen habe... aber, mein kontakt zur Modern Arnis familie ist schon laaaaange nicht mehr vorhanden. ich kann nicht wirklich wissen, wie es heute und in diesen vereinen aussieht.)
edit: das DAV Modern Arnis ist für mich gefühlsmäßig näher am Balintawak, als die sachen von Ernesto. das liegt vermutlich an dem seit den späten 90ern doch recht dominanten "rasanten" tapi-tapi drills und spielchen.
Nochmals herzlichen Dank :)
Primär geht es mir darum zu schauen was ich überhaupt an Optionen habe...
FMA bevorzugt, Silat wäre eine Option, habe ich aber beides nicht in Wuppertal gefunden und auch um Umkreis von sagen wir mal 20 Km scheinbar nicht vorhanden.
Arnis beim DAV ist zumindest mal ein Strohhalm, aber 1x pro Woche reicht nicht und der Freitag ist auch eher ungünstig!
amasbaal
20-04-2023, 15:40
frag die mal:
https://www.facebook.com/SSBDClaudiaUwe/
in Solingen hat es zumindest Silat Suffian Beladiri seminare gegeben. dort oder in Wuppertal gab es wohl ne trainingsgruppe. ob es die, nach einigen internen problemen, immer noch gibt, weiß ich nicht.
edit: wer sich damit auskennt, weil selbst im SSBD noch vor einigen jahren sehr aktiv, ist hier am board der user Phelan: https://www.kampfkunst-board.info/forum/member.php?40512-Phelan
Stixandmore
20-04-2023, 16:02
Gibt's kein PTK mehr, in der Sportschule Baron?
Kimbo_Nice
20-04-2023, 16:08
Es gibt in Solingen kein SSBD, also wäre mir neu. Die Seminare mit Maul hat Sixt damals in organisiert. Vlt. in Verbindung mit Bonn. Aber er arbeitet im Klingenmuseum und dadurch gabs dann coole Aktionen. Ausstellungsstücke die man so nicht sehen kann usw.
Sixt bot Pekiti an. Ob er das noch immer macht weiß ich nicht.
Edit: Schreib aber mal Phelan an, er kennt Sixt persönlich und kann dir vlt etwas weiterhelfen. So wie ich Sixt kennengelernt habe, ist er ein sehr Fähiger Kampfkünstler.
Kimbo_Nice
20-04-2023, 16:21
Gibt's kein PTK mehr, in der Sportschule Baron?
Also auf der Seite hab ich gead mal nachgeschaut. Wird dort nicht mehr angeboten.
FireFlea
20-04-2023, 16:47
Bei "WT-Velbert" gibt's doch auch Latosa Escrima, vielleicht noch eine Option.
Stixandmore
20-04-2023, 16:56
Bei "WT-Velbert" gibt's doch auch Latosa Escrima, vielleicht noch eine Option.
Inklusive "Gehirnwäsche" und "Marketingbombadierung"?:biglaugh:
amasbaal
20-04-2023, 16:59
Bei "WT-Velbert" gibt's doch auch Latosa Escrima, vielleicht noch eine Option.
ja, hab ich bewußt verschwiegen :biglaugh::devil:
Von Sixt habe ich schon gehört, ein Bekannter von mir hat schon häufiger mit ihm zu tun gehabt. Er hatte auch mal das Training beim Baron geleitet - wird aber wie festgestellt nicht mehr angeboten.
Silat wäre eine Option die ich ins Auge fassen würde und Solingen wäre in vertretbarer Nähe (was den Radius betrifft)
Auch wenn ich für jeden Tipp dankbar bin, es sollte schon so gut sein das ihr selbst dort trainieren würdet :klatsch:
Stixandmore
20-04-2023, 17:11
Ob das Training da gut ist, ist halt die Frage....die meistrn hier werden es nicht austesten, da die "selbstbeweihräucherung" des Trainers schon irgendwie abstoßend wirkt(zumindestens auf mich)
Stixandmore
20-04-2023, 17:13
@Bardino wie "weit" bist du den? Kannst du nicht selber was "hoch" ziehen?
Kimbo_Nice
20-04-2023, 17:25
Von Sixt habe ich schon gehört, ein Bekannter von mir hat schon häufiger mit ihm zu tun gehabt. Er hatte auch mal das Training beim Baron geleitet - wird aber wie festgestellt nicht mehr angeboten.
Silat wäre eine Option die ich ins Auge fassen würde und Solingen wäre in vertretbarer Nähe (was den Radius betrifft)
Auch wenn ich für jeden Tipp dankbar bin, es sollte schon so gut sein das ihr selbst dort trainieren würdet :klatsch:
Gibt halt wie gesagt leider kein Silat zumindestens vom SSBD in Solingen. Die seminare waren nur wegen der Verbindung zu Sixt und dem Klingemuseum etc. da.
Das nächste SSBD ist in Bonn.
Sieht in deiner direkten Ecke leider etwas mau aus.
Edit: wenn du kontakt zu Sixt selber herstellen könntest, würde ich es mal tun. Kann ja sein, dass er ne kleine Private trainingstruppe hat oder er kann dir was empfehlen.
amasbaal
20-04-2023, 17:35
Ob das Training da gut ist, ist halt die Frage....die meistrn hier werden es nicht austesten, da die "selbstbeweihräucherung" des Trainers schon irgendwie abstoßend wirkt(zumindestens auf mich)
da bist du echt nicht alleine. kein einziger post, der nicht rein der selbstbeweihräuchernden werbung für ein produkt (buch, DVD) oder seminar dient.
was man so an clips sieht, mit denen geworben wird: richtig schlechte und langweilige fma, falls man diese wt-anhängsel überhaupt so nennen kann. ... aber alles angeblich unglaublich "wissenschaftlich" und superduper toll. warum soll ich auch in ne wt-organisation, wenn ich doch eigentlich fma machen will? leuchtet mir bis heute nicht ein. wenn Latosa Escrima, dann doch bitte das original in einer unabhängigen gruppe. da gibt's dann was handfestes.
Stixandmore
20-04-2023, 17:43
da bist du echt nicht alleine. kein einziger post, der nicht rein der selbstbeweihräuchernden werbung für ein produkt (buch, DVD) oder seminar dient.
was man so an clips sieht, mit denen geworben wird: richtig schlechte und langweilige fma, falls man diese wt-anhängsel überhaupt so nennen kann. ... aber alles angeblich unglaublich "wissenschaftlich" und superduper toll. warum soll ich auch in ne wt-organisation, wenn ich doch eigentlich fma machen will? leuchtet mir bis heute nicht ein. wenn Latosa Escrima, dann doch bitte das original in einer unabhängigen gruppe. da gibt's dann was handfestes.
Naja, zumindestens hat der Vorturner dort, sein Zertifikat direkt von Rene Latosa(RIP) bekommen....er macht also schon "echtes", von WT losgelöstes Escrima....ob das Qualitativ hochwertig ist, wie dort trainiert wird, da kann ich nichts zu sagen!? Vermeide nämlich mir die "Werbeclips" anzuschauen
FireFlea
20-04-2023, 17:47
In Hagen wäre doch noch gong fu. Kein FMA aber sicher eine gute Alternative.
amasbaal
20-04-2023, 18:05
Naja, zumindestens hat der Vorturner dort, sein Zertifikat direkt von Rene Latosa(RIP) bekommen....er macht also schon "echtes", von WT losgelöstes Escrima....ob das Qualitativ hochwertig ist, wie dort trainiert wird, da kann ich nichts zu sagen!? Vermeide nämlich mir die "Werbeclips" anzuschauen
ja schon, aber die clips sind öde und der typ ist bei mir einfach unten durch. ich vermute auch stark, dass es das escrima nicht "extra" zu einem eigenen preis gibt (in dem sein ultra wissenschaftliches WT nicht mit bezahlt werden muss). wie auch immer...
mich wundert, dass es in der umgebung von wuppertal so wenig in richtung fma oder silat gibt.
Stixandmore
20-04-2023, 18:17
mich wundert, dass es in der umgebung von wuppertal so wenig in richtung fma oder silat gibt.
Ja, entweder Köln-Bonner Raum oder halt Ruhrgebiet....wobei es im Ruhrgebiet dann auch (nur) auf Modern Arnis und Inosanto Lacoste hinausläuft; sieht man mal von einzelnen verstreuten "Perlen" ab(Münsterland etwas Warriors Eskrima, nördliches Rheinland ein Kombatan"ableger" und Lightning Scientific Arnis)
amasbaal
20-04-2023, 19:33
Ja, entweder Köln-Bonner Raum oder halt Ruhrgebiet....wobei es im Ruhrgebiet dann auch (nur) auf Modern Arnis und Inosanto Lacoste hinausläuft; sieht man mal von einzelnen verstreuten "Perlen" ab(Münsterland etwas Warriors Eskrima, nördliches Rheinland ein Kombatan"ableger" und Lightning Scientific Arnis)
mir kommt das so vor, als hätte es vor 10-20 jahren mehr gruppen gegeben. das war ne richtige welle von neugründungen und neuen stilen, die auftauchten. viele inzwischen verschwunden.
Stixandmore
20-04-2023, 20:38
mir kommt das so vor, als hätte es vor 10-20 jahren mehr gruppen gegeben. das war ne richtige welle von neugründungen und neuen stilen, die auftauchten. viele inzwischen verschwunden.
Ja, war halt damals groß in Mode....hab mich damals auch davon mitreißen lassen und ja, vieles ist wieder verschwunden....zB das Ding, was Alfred Plath damals gemacht hat(nie wieder was von gehört!?)
@Bardino wie "weit" bist du den? Kannst du nicht selber was "hoch" ziehen?
In Hagen wäre doch noch gong fu. Kein FMA aber sicher eine gute Alternative.
@Stixandmore
na ja, als blutigen Anfänger würde ich mich nicht mehr bezeichnen (bin von einem FMA Instructor aber noch ein kleines Stückchen entfernt) und was "hoch" ziehen wäre ja auch eine Option. Deshalb war ja Teil 2 der Frage ob nicht ein Verein / Schule / etc. eine neue Sparte aufmachen möchte. Das was mir im FMA fehlt, muss dann mit Techniken aus anderen Stilen "kompensiert" werden.
@FireFlea
nach Hagen sind es von mir aus ca. 40 Km... dann kann ich auch bis Köln fahren ;)
Kimbo_Nice
21-04-2023, 10:03
@Stixandmore
na ja, als blutigen Anfänger würde ich mich nicht mehr bezeichnen (bin von einem FMA Instructor aber noch ein kleines Stückchen entfernt) und was "hoch" ziehen wäre ja auch eine Option. Deshalb war ja Teil 2 der Frage ob nicht ein Verein / Schule / etc. eine neue Sparte aufmachen möchte. Das was mir im FMA fehlt, muss dann mit Techniken aus anderen Stilen "kompensiert" werden.
@FireFlea
nach Hagen sind es von mir aus ca. 40 Km... dann kann ich auch bis Köln fahren ;)
Jetzt kommen ja auch die guten Wetter Monate. Kannst hier im Board ja auch nochmal einen Thread eröffnen um interrssierte zu finden, mit denen du erstmal draußem was aufbauen kannst. Bis ihr/du was in nem Verein findet.
Input könntest du dir dann ja woanders dazu holen. Wenn Köln da ab und zu ne Option sein kann, hab gehört da gibts son Typ namens amasbaal, der scheint ahnung zu haben :biglaugh:
Jetzt kommen ja auch die guten Wetter Monate. Kannst hier im Board ja auch nochmal einen Thread eröffnen um interrssierte zu finden, mit denen du erstmal draußem was aufbauen kannst. Bis ihr/du was in nem Verein findet.
Input könntest du dir dann ja woanders dazu holen. Wenn Köln da ab und zu ne Option sein kann, hab gehört da gibts son Typ namens amasbaal, der scheint ahnung zu haben :biglaugh:
Yuup, aber erstmal alle Optionen sammeln, dann handeln.
Bei schönem Wetter sind wir auch mit der aktuellen Truppe mal draussen - eine Trainingseinheit am Weyerbusch-Turm hätte bestimmt was. Eine Hochschule gibt es auch, also werden sich grundsätzlich Möglichkeiten bieten.
Wen ich dann persönlich heimsuchen äähhh "besuchen" fahre ist ein anderes Thema ;)
Stixandmore
21-04-2023, 13:39
@Stixandmore
na ja, als blutigen Anfänger würde ich mich nicht mehr bezeichnen (bin von einem FMA Instructor aber noch ein kleines Stückchen entfernt) und was "hoch" ziehen wäre ja auch eine Option. Deshalb war ja Teil 2 der Frage ob nicht ein Verein / Schule / etc. eine neue Sparte aufmachen möchte. Das was mir im FMA fehlt, muss dann mit Techniken aus anderen Stilen "kompensiert" werden.
Eine Person, die interesse hat, reicht ja schon....ich hab mir damals als Studygroup Leader jemanden "hochgezogen"....der hat dann andere angeschleppt...einige wenige sind noch dabei und denjenigen den ich damals "unter meine Flügel genommen habe" hat heute Gurostatus und meinem persönlichem Vorankommen ungemein geholfen
Ich persönlich würde nicht versuchen, zu kompensieren...lieber etwas vernünftig lernen; mit Vorkenntnissen geht das vorankommen meistens relativ schnell....als ich ins PTK der PTTA eingestiegen bin, war ich schon "Assistent Instructor" unter Krishna Godhania...hab dann ungefähr 2 1/2 Jahre gebraucht um auf die gleiche Graduierung im PTK der PTTA zu kommen
... Ich persönlich würde nicht versuchen, zu kompensieren...lieber etwas vernünftig lernen
Da hast du mich falsch verstanden - mit kompensieren war kein Pfusch gemeint...
Ich blicke auf eine längere Zeit im Kampfsport zurück, also würde ich gutes jederzeit ins Training einfliessen lassen. FMA hat seit je her viele "Anleihen" in anderen Stilen gemacht, ohne den Ballast zu übernehmen ;)
amasbaal
21-04-2023, 22:39
Da hast du mich falsch verstanden - mit kompensieren war kein Pfusch gemeint...
Ich blicke auf eine längere Zeit im Kampfsport zurück, also würde ich gutes jederzeit ins Training einfliessen lassen. FMA hat seit je her viele "Anleihen" in anderen Stilen gemacht, ohne den Ballast zu übernehmen ;)
und ist prima mit bestimmten "prinzipien" verschiedener anderer systeme mischbar. FMA&Silat, sowie FMA&Ju Jutsu, FMA&Combatives und auch FMA&grapplingsysteme... kommt ja häufig vor.
man muss ja nicht gleich ein eigenes "system" gründen, sondern kann seinen ganz persönlichen stil aus dem input, das man hat, herausarbeiten.
hab ich - jenseits vom System/Stil oder wie man es auch immer nennen mag, in dem ich mit prüfungen und dem ganzen kram (sehr gerne) mitglied war, ab einem gewissen level mit diversen FMA und Silat einflüssen, sowie boxen und ... nennen wir es mal "knife-combatives" ja auch gemacht.
wenn die basis da ist: nur zu! ist ohnehin ne ganz natürliche persönliche entwicklung, die man da im laufe der zeit hat, wenn man nicht nur stur DAS eine und nichts anderes als gut und brauchbar gelten lassen will.
Stixandmore
22-04-2023, 01:37
wenn die basis da ist: nur zu! ist ohnehin ne ganz natürliche persönliche entwicklung, die man da im laufe der zeit hat, wenn man nicht nur stur DAS eine und nichts anderes als gut und brauchbar gelten lassen will.
Ja, der "springende Punkt" ist jetzt mMn die Aussage "wen die Basis da ist"
In den FMAs hab ich die Basis mit erreichen der Lakan Guro bzw Katulong Guru Graduierung gehabt(trchnisch gesehen)....aber halt kein tieferes Verständniss von Taktik oder Konzepten des jeweiligen Stils!? In den anderen KS/KKs die ich nebenbei trainiert habe, sah es nicht anders aus....das kam alles erst (viel)später(so mit Anfang des Gurulevels)
MMn muss man schon weit fortgeschritten sein um Konzepte und Taktiken in anderen Stilen und Situationen anwenden zu können
Was den "eigenen" Stil betrifft....das kam auch erst mit fortgeschrittenen Graden, Crosstraining und vielem ausprobieren(und manche Übertragungsversuche und Ideen sind bis heute nicht "optimiert")
Alles nicht so einfach.....aber, hast an sich Recht....mit guter Basis machbar
Lowkick Loverboy
22-04-2023, 07:06
Hallo Bardino,
das Modern Arnis in Wuppertal wurde ja bereits erwähnt.
In Langenfeld gäbe es Inayan Escrima bei Andrew Gläser, sehr netter Mann:
https://www.eskrima-international.com/school-page
Andrew organisiert auch im November wieder ein Seminar mit Referent(:innen?) aus verschiedenen Systemen.
Ich selbst unterrichte nicht mehr regelmäßig öffentlich, wohl aber auf Workshops oder zu besonderen Aktionen. Den Juni durch z. B. wird es im Rahmen von "Sport im Park" des Solinger Sportbundes jeden Montag- und Mittwochabend Kali-Training im Hof des Deutschen Klingenmuseums Solingen geben. Anmeldung geht 08. Mai über den Sportbund online, soweit ich weiß. Sei hiermit herzlich eingeladen. :)
@Kimbo Nice: Danke für die Blumen. :)
Beste Grüße
Sixt
und ist prima mit bestimmten "prinzipien" verschiedener anderer systeme mischbar. FMA&Silat, sowie FMA&Ju Jutsu, FMA&Combatives und auch FMA&grapplingsysteme... kommt ja häufig vor.
man muss ja nicht gleich ein eigenes "system" gründen, sondern kann seinen ganz persönlichen stil aus dem input, das man hat, herausarbeiten...
genau das meinte ich...!
... Alles nicht so einfach.....aber, hast an sich Recht....mit guter Basis machbar
ich out mich jetzt mal ein wenig. war schon vor Jahren hier im KKB aktiv unter anderem Namen und hatte eine kleine KK / KS Pause von ca.8 Jahren.
habe DAN Grade im Kick-Boxen und Taekwon-Do (17 Jahre Vollkontakt), Full-Instructor ACT (Advanced Combat Tactics), je 3 Jahre in Jeet Kune Do - Innosanto Kali und Free Fight, mehrere Jahre Muay Thai und andere kleinere Ausflüge in die Welten diverser Stile. werde dieses Jahr 54 und trainiere seit meinem 7 Lebensjahr. die Grundlagen sind glaube ich vorhanden ;) aber ich verstehe natürlich den Ansatz und unterstütze diesen voll und ganz!
... In Langenfeld gäbe es Inayan Escrima bei Andrew Gläser, sehr netter Mann:
https://www.eskrima-international.com/school-page
Andrew organisiert auch im November wieder ein Seminar mit Referent(:innen?) aus verschiedenen Systemen.
Ich selbst unterrichte nicht mehr regelmäßig öffentlich, wohl aber auf Workshops oder zu besonderen Aktionen. Den Juni durch z. B. wird es im Rahmen von "Sport im Park" des Solinger Sportbundes jeden Montag- und Mittwochabend Kali-Training im Hof des Deutschen Klingenmuseums Solingen geben. Anmeldung geht 08. Mai über den Sportbund online, soweit ich weiß. Sei hiermit herzlich eingeladen. :)
danke dir! ich melde mich per PN
Wenn Du Gelegenheit hast bei Sixt (Lowkick Loverboy) zu trainieren, dann tu das! Kann ich sehr empfehlen!
Wenn Du Gelegenheit hast bei Sixt (Lowkick Loverboy) zu trainieren, dann tu das! Kann ich sehr empfehlen!
Danke, ich hatte ihn schon angeschrieben ;)
Lowkick Loverboy
25-05-2023, 09:03
Kurzes Update:
Eine Anmeldung ist für "Sport im Park" in Solingen nicht nötig - einfach dazu kommen und mitturnen. :)
Wie gesagt: Den Juni durch immer montags und mittwochs, 19:00 - 20:30 Uhr, im Hof des Deutschen Klingenmuseums (hinter dem Gebäude).
Hier die Broschüre "Sport im Park Solingen 2023" als pdf. (https://www.solingersport.de/fileadmin/co_system/solingen/media/PDFs/SSB_Sport-im-Park-2023_Broschu___ere_Einzelseiten_2904_Vereine_0mm.p df)
Zingultas
26-05-2023, 23:09
Wir haben eine Mittrainierende aus Solingen, die bis zu uns nach Düsseldorf mit der Bahn fährt....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.