Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was macht ihr, um ruhig zu bleiben und runterzukommen?



Der Unbeugsame
20-05-2023, 00:02
Hallo zusammen,

was hilft Euch effektiv in Stresssituationen (verbalen Angriffen bis hin zu non-verbalen Attacken) ruhig zu bleiben, runterzukommen?

Macht ihr evtl. noch was zusätzlich zu Hause in Ruhe? Falls ja, was bitte?

Danke Euch.

Schöne Grüße

DU

ainuke
20-05-2023, 07:26
Ständige Atemübungen. Und wenn es brenzlig wird, tief und ruhig atmen.

Alfons Heck
20-05-2023, 07:40
Passiert mir selten aber wenn mich jemand aus der Ruhe bringt...
Uffreche!


Gruß
Alfons.

Gürteltier
20-05-2023, 08:48
Hallo zusammen,

was hilft Euch effektiv in Stresssituationen (verbalen Angriffen bis hin zu non-verbalen Attacken) ruhig zu bleiben, runterzukommen?

Macht ihr evtl. noch was zusätzlich zu Hause in Ruhe? Falls ja, was bitte?

Danke Euch.

Schöne Grüße

DU

Die Situation als ganzes zu kontrollieren.
Verbal: Freundlich unberührt bleiben. Nicht viel sagen. Fragen, ob der andere einen schlechten Tag hatte etc.. Nicht anbiedernd. Eher wie der grosse Bruder.

Für ihn ausstrahlen, das man ihn voll auf dem Schirm hat, also auch schon auf Positionierung zum ihm und unseren Hände achten, wenn er nicht runterkommt.
" Du bist auf meinem Schirm als unterlegener Sparringspartner " für ihn ausstrahlen. Dann glaub ich es auch selber mit.

Hilft natürlich, wenn man im Training öfter unterlegende Sparringspartner hat.

P.S. : Anbiedernder passt manchmal auch. Übung im Einfühlen in Leute im Streitmodus kriegen.

Einfach viel Ansatzweise mit Leuten in verbale Streits gehen. Besonders in der Bahn, wenn eh nix zu tun ist. Die Maskenzeit war da ein prima Anlassgeber. Na, und dann aber auch wieder raus. Selber vielleicht auch zurückschalten. Ohne einknicken. Das findet sich mit der Zeit.

Und IMMER Sachen, die ohne einen in den Öffis anlaufen, runterregeln. Früh einsteigen dabei, keine Eskalationen abwarten.

P.P.S.

In den Öffis zu üben, gerade auch das runterschalten, trainiert noch was viel wichtigeres :

NICHTS AUF DIE ZUSCHAUER GEBEN, FÜR DIE VIELE UNBEWUSST DEN MAC MACHEN.

"Das sind alles nur bedeutungslose F..... . " Oder welche Selbstinstruktion da auch hilft.

Der Unbeugsame
20-05-2023, 09:35
Ständige Atemübungen. Und wenn es brenzlig wird, tief und ruhig atmen.

Welche z. B.?

Der Unbeugsame
20-05-2023, 09:36
passiert mir selten aber wenn mich jemand aus der ruhe bringt...
Uffreche!


Gruß
alfons.

hä?

hallosaurus
20-05-2023, 10:23
Hallo zusammen,

was hilft Euch effektiv in Stresssituationen (verbalen Angriffen bis hin zu non-verbalen Attacken) ruhig zu bleiben, runterzukommen?

Macht ihr evtl. noch was zusätzlich zu Hause in Ruhe? Falls ja, was bitte?

Danke Euch.

Schöne Grüße

DU

Das wichtigste ist geschmeidig zu bleiben.

2 Faktoren entscheiden maßgeblich darüber wie unruhig oder ruhig du bist.
Das Gefühl einer Situation nicht gewachsen zu sein lässt Panik ausbrechen um über den Dingen stehen zu können benötigst du ein zwei Säulen Fundament.

Als 1) Mentales Training. Sieh dir an wie Profis die von dir visualisierten oder ähnliche Situationen regeln. Schaue dir ihr Verhalten ab. Hierzu solltest du mindestens 3-5 James Bond Filme in der Woche schauen. Weitere Bildung die hilfreich sein könnten wären rhetorische Art und Grundkonzepte der Psychologie, sowie ein breit gefächertes Allgemeinwissen.

Als 2) Mach dich körperlich fit. Das wissen in einer potenziellen Auseinandersetzung überlegen zu sein verleiht dir eine deesekalierende coolness.

QuiRit
20-05-2023, 12:54
Erfahrung hilft. Und - auch wenn es etwas unpopulär oder sogr esotherisch klingen mag - die "Überwindung des eigenen Egos".

Guten Start ins Wochenende alle. :cool:

Willi von der Heide
20-05-2023, 13:07
was hilft Euch effektiv in Stresssituationen (verbalen Angriffen bis hin zu non-verbalen Attacken) ruhig zu bleiben, runterzukommen?


Erfahrung

Meine Nase und mein Bauchgefühl sagen mir schon, wer ernstzunehmend ist und wer es eben nicht ist.

Cam67
20-05-2023, 13:36
Als Erstes guck ich , ob ich überhaupt ruhig bleiben möchte und ob mir die aktuelle Situation eine Unruhe erlaubt , falls ich sie wähle . Ich bin nicht bereit und es tut auch nicht gut alles im Alltag zu schlucken . Es ist also kein Problem auch mal eine Wand , einen Widerstand für den Anderen zu bilden , an der er sich abarbeiten kann und ihm Dinge zu spiegeln . Bis zu einen bestimmten Punkt natürlich .Und DAS wiederum ist einfach eine Frage des , wie ich grad drauf bin. Will ich keine Wand sein , geh ich für gewöhnlich einfach weiter .

Reden wir von einer Situation wo ein "einfach Weitergehen" nicht möglich ist , weil vll. kein Platz dafür und er dich anfängt zu bedrängen oder dir nachkommt, dann ist das Verbale eh schon Nebensache und ich werd automatisch ruhig , aber gespannt , weil sich etwas in mir auf das Physische vorbereitet ....Und DAS wiederum scheint oft genug beim Gegenüber bemerkt zu werden . Dieses Ruhig werden plus diese Bereitschaft ...ab dann ist es seine Entscheidung wie es weiter geht ..

Atemübungen ? in der Situation selber ? hmh hat mir zumindest noch nie geholfen . Geholfen hat eher der Fokus , das Umschalten in den peripheren Blick und der verändert ja ebenso automatisch den Atem . Heute nennt man es glaube neudeutsch Achtsamkeit ^^
Die Idee das ganze einfach wie ein Sparring zu betrachten , wenn man das schafft , hilft wirklich und zwar auf mehreren Ebenen . Wie man selber dan JN die Situation geht , wie man sich physisch innerlich vorbereitet , wie man den Anderen automatisch auch taktischer bewertet , wie man sich auf Treffer einstellt und wie man ihn als Gegner eintaktet ...die Idee ihn automatisch als unterlegener Sparringspartner zu betrachten ,hilft zwar der eigenen inneren Ruhe , das ist korrekt und unterstützt damit auch deine eigene Ausstrahlung ,...kann aber ein böses Erwachen werden , wen der Andere plötzlich deutliche bessere Qualitäten zeigt als der angenommene unterlegene Sparringspartner ...und dich damit überrollt , weil du auf deine eigene Annahme reingefallen bist .

In kurz, das konsequente Switschen zur Körperlichkeit schon als Idee und diese idee akzeptieren , ist Teil des Ruhig werdens ...

Pansapiens
20-05-2023, 14:09
was hilft Euch effektiv in Stresssituationen (verbalen Angriffen bis hin zu non-verbalen Attacken) ruhig zu bleiben, runterzukommen?


Nix.
In diesem Thread https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190146-Antiaggressionstraining, hatte ich eine ähnliche Frage gestellt, das Ergebnis war eine mehr oder weniger offene Frage:




Das kann manchmal m.E. hilfreich sein/zu „richtigen“ ergebnissen führen.

War IMO in bei der Situation, die zum Ergebnis [dem Thread?] führte, der Fall. :)



Die frage wäre wohl, ob man lernen kann, das (und ggf. weiteres) kontrolliert(er) einzusetzen?

Vielleicht ist das einfach nur göttlicher Zorn oder himmlische Gerechtigkeit, die sich durch mich ausdrückt?
Wäre es dann nicht vermessen und egoistisch, das für meine Ziele kontrollieren zu wollen?
Profaner könnte man es auch unter altruistische Bestrafung einordnen.

Ergün
20-05-2023, 15:20
Es kommt bei mir selten vor, dass ich mich aufregen „muss“. Aber ich versuche in der Regel immer ruhig zu bleiben. Das hilft am besten. Aber ich erlaube niemandem, mir nahe zu kommen - also körperlich.
Aber wie gesagt, es kommt selten vor.
Da ich fast mein ganzes Leben mit KK verbracht habe, scheine ich das auszustrahlen oder bilde mir ein, dass Leute mich in Ruhe lassen. Dass ich nicht schmächtig bin, könnte auch hilfreich sein.

Oft denke ich mir auch, derjenige, diejenige, die verbal ausfällig wird hatte vielleicht einen schlechten Tag.
Also mein ultimativer Tipp: Ruhig aber aufmerksam bleiben.

Cam67
20-05-2023, 15:24
Kann mir gut vorstellen , das es auch eine Rolle spielt "wer" fragt. Bei manchen würde ich , falls er mir die Frage stellt ,ich mich im Gegenzug mich zuerst fragen , ob ich beim Fragesteller ruhig bleiben könnte . Von Daher , ...ähnliche Frage , erzeugen ev. völlig unterschiedliche Antworten

ThomasL
21-05-2023, 08:01
Passiert mir selten aber wenn mich jemand aus der Ruhe bringt...
Uffreche!


Gruß
Alfons.
Ist manchmal auch durchaus eine gute Option!

Ansonsten: Boxatmen oder einfach sehr langsam und kontrolliert atmen.

MGuzzi
21-05-2023, 11:13
Macht ihr evtl. noch was zusätzlich zu Hause in Ruhe? Falls ja, was bitte?



Trag mal 2 Stunden ein schreiendes Baby herum, und versuche es zu beruhigen. Und das regelmäßig.
Ist eine gute Übung.

Katamaus
21-05-2023, 11:21
Trag mal 2 Stunden ein schreiendes Baby herum, und versuche es zu beruhigen. Und das regelmäßig.
Ist eine gute Übung.

:biglaugh::klatsch:

marq
21-05-2023, 12:13
mein boxsack muss leiden :D

Pansapiens
21-05-2023, 12:37
Uffreche!

hä?

ich glaube, das ist ein hessischer Fachbegriff für so was:

https://youtu.be/j-7cYnGGaHI?t=7

ainuke
21-05-2023, 14:35
Welche z. B.?

Atemübungen:
- Bauchatmung
- Brustatmung
- Immer länger Ein- und Ausatmen. Das geht bei mir inzwischen bis zu 1 Atemzug pro Minute.

Als ich vor einigen Jahren einmal eine Firma sanieren und dabei eine Reihe von Gerichtsprozessen genießen durfte, hat mir das übrigens auch sehr geholfen. Ich saß tatsächlich ab und zu im Gerichtssaal und habe mich ruhig geatmet.

Inzwischen ist es bei mir ein Automatismus: Sobald ich merke, dass es irgendwie "besonders" werden könnte, setzt die Atmung zur Beruhigung ein.

Alfons Heck
21-05-2023, 18:42
Du bist ja ein würdiger Grimm-Nachfolger.

ich glaube, das ist ein hessischer Fachbegriff...
Ein Glaubender;)
Aber passt schon.


Gruß
Alfons.

big X
22-05-2023, 11:00
ich nutze:
atmung (ruhig von unten nach oben ohne unterbrechung)
den gedanken, dass derdiedas vorgesetzty/gegenüby in unterhosen vor mir steht. dann aber darauf achten, dass kein grinsen ins gesicht huscht ;).
hinterher draus lernen.
schwachsinn nicht ranlassen, sondern unter dem mikroskop betrachten.

aufregen kann mich SOFORT eins autofahry das versucht sein windschutzscheibe zu nässen und die düsen auf den mond gerichtet hat. da kommt dann der schwarze schlumpf in mir raus :devil:.

ps: gegendert wird nach phettberg. bin noch in der übungsphase.

Gürteltier
28-05-2023, 09:55
Die Idee das ganze einfach wie ein Sparring zu betrachten....kann aber ein böses Erwachen werden , wen der Andere plötzlich deutliche bessere Qualitäten zeigt als der angenommene unterlegene Sparringspartner ...und dich damit überrollt , weil du auf deine eigene Annahme reingefallen bist .


Das sind zwei Sachen. Das Einschätzen erörtere ich hier nicht wirklich.

Wenn der andere mich überrollt, bin ich überrollt worden. Das er besser ist, denke ich seit längerem nicht mehr. Habe ich über die Wettkampfjahre gelernt. Zu Anfang dachte ich, man, die Schnellkraft oder diese Technik hab ich nicht auf dem Level. Später war mir klar, dass es für mich ums Neutralisieren geht. Nicht ums Übertreffen. Also dachte ich : Versuch das mal mit mir. Da bin ich auch nicht von weg. Meine eigene Denke war es IMMER, die mich, wenn, besiegt hat.

Und in freier Wildbahn ist im Auftakt auch manchmal einfach Pech dabei. Und die Sache dann eh durch. Hatte dafür meist die Gruppe im Hintergrund. Gutes Lernumfeld.

Cam67
28-05-2023, 11:36
Das sind zwei Sachen. Das Einschätzen erörtere ich hier nicht wirklich.

Wenn der andere mich überrollt, bin ich überrollt worden. Das er besser ist, denke ich seit längerem nicht mehr. Habe ich über die Wettkampfjahre gelernt. Zu Anfang dachte ich, man, die Schnellkraft oder diese Technik hab ich nicht auf dem Level. Später war mir klar, dass es für mich ums Neutralisieren geht. Nicht ums Übertreffen. Also dachte ich : Versuch das mal mit mir. Da bin ich auch nicht von weg. Meine eigene Denke war es IMMER, die mich, wenn, besiegt hat.

Und in freier Wildbahn ist im Auftakt auch manchmal einfach Pech dabei. Und die Sache dann eh durch. Hatte dafür meist die Gruppe im Hintergrund. Gutes Lernumfeld.

Wenn ich es richtig verstehe , geht es dir dabei dann vor allem darum, sich nicht von dem Anderen "beeindrucken " zu lassen , damit keine Selbst generierte Bremse in sich entsteht . Da stimme ich dir zu , das ist ein wichtiger Punkt , der schon Einige hat einfrieren lassen.
Manche können das von Natur aus , einfach weil denen im entscheidenden Moment alles egal ist oder ihr Fokus überwiegt , andere lernen es über Erfahrung .
Es gab ja mal die Diskussion hier, "was ist wichtiger , Technik oder Kopf. ?." ..Ergebnis war, Es ist keine Waage ala , ich nehme hier ein paar Prozente weg und lege dort welche drauf , sondern ... Der Kopf entscheidet , was man an Physis noch abrufen kann , egal wie gut die Technik ist . Fällt der Kopf, fällt der Körper .

Mich hatte das "unterlegene ..." als Rat , als Tip , etwas gestört , da so ein inneres Bild als Vorgabe , A) mit etwas runtergefahrenen Mustern , auch in eigener Verteidigung einher geht und B) bei Fehleinschätzung einem nur wenig zeit gibt sich vom Überrollen zu erholen.....Aber wenn das Überrollen als möglicher Part der Situation einkalkuliert und akzeptiert ist , dann ist es wieder ein ganz anderes Blatt. Dann kann ich von dieser Einstellung (innerem Bild ) gut profitieren ...

Nur genau dieses Akzeptieren ist aber in der TE-Fragestellung nicht vorhanden , denn es ist ja das vorausschauende Denken an ein mögliches "ungutes" Ende , was die eigene Unruhe bis hin zur Panik , auslöst . Und so dreht es sich ein wenig im Kreis . Bleib ich in diesem Denken stecken , (trotz innerem Bild ) bleibt auch die Unruhe .Kann ich es ablegen , kommt die Ruhe , aber dann brauche ich auch diese Vorgabe mit "unterlegenen " Gegner nicht mehr .

Deswegen halte ich die innere Akzeptanz von A) jedem Ergebnis , wenn es physisch wird und B) die Akzeptanz einer physischen Weiterführung , wenn es noch im Verbalen Abschlag ist , für so wichtig , um in "Ruhe " zu bleiben , also unbeeindruckt und damit handlungsfähig.

Nebeneffekt ist ,...diese "Bereitschaft" wird auch vom Gegenüber realisiert , und er spürt auch , das eine Weiterführung auch ihn etwas kosten wird.
Ein Denken in Kategorie "da ist ein unterlegener Gegner" , kann/wird ebenfalls wahrgenommen und eine etwas verächtliche , geringschätzende Attitude ausstrahlen , was selten zur Eskalation beiträgt . DAS sollte man sich erstmal leisten können , und genau diesen Eindruck machte der TE nicht mit seiner Frage . ^^

schöne Pfingsten

Kusagras
28-05-2023, 12:23
Längere Spaziergänge in der Natur. Hilft meist wirklich.

Ripley
28-05-2023, 18:11
Hat schon jemand den Tauchreflex ins Spiel gebracht?
http://vmrz0100.vm.ruhr-uni-bochum.de/spomedial/content/e866/e2442/e10003/e10010/e10201/e10214/index_ger.html

Sehr vereinfacht ausgedrückt, sorgt der, auch wenn man nur das Gesicht in kaltes Wasser hält, dafür, dass der Parasympathikus u.a. Herzschlag und Muskeltonus runterfährt und wir über interne Rückkopplungen dann auch in der Psyche runterfahren.
Apnoetaucher arbeiten damit.

Also, wer eine stressige Auseinandersetzung vor sich hat und nicht perfekt gestylt zu selbiger erscheinen muss, kann versuchen, sich vorher ein paar Hände kaltes Wasser ins Gesicht zu schaufeln.

Kusagras
29-05-2023, 14:54
...aufregen kann mich SOFORT eins autofahry das versucht sein windschutzscheibe zu nässen ...

...


Bitte was?