Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bärte evolutionsbiologisch als Stoßdämpfer im Faustkampf?



Sojobo
25-06-2023, 12:11
Hier aus einem Artikel der National Geographic:


Der Bart als Zeichen von Dominanz und Selbstsicherheit – und als Stoßdämpfer
Ein Bart als Zeichen von Aggressivität, von Dominanz und Selbstsicherheit – das macht auch aus evolutionsbiologischer Sicht Sinn. David Carrier und Ethan Beseris von der University of Utah prüften in einem Forschungsprojekt, inwiefern Bärte bei den frühen Vorfahren der Menschen als Schutz vor Schlägen gedient haben könnten. "Im Nahkampf kämpfen meist Männer gegen andere Männer und Gesichtsknochen sind diejenigen Knochen, die am häufigsten gebrochen werden", erklärt Biologe Carrier. "Wir hatten Grund zu der Annahme, dass Bärte eine Art Rüstung sein könnten, die einen der verletzlichsten Körperteile in einem Faustkampf bedeckt. Haare werden allerdings normalerweise nicht als schützend angesehen." Gemeinsam mit dem Maschinenbauingenieur Steven Naleway bauten die Biologen Schädel aus Kunstharz und modellierten Bärte mit Schafvlies und Knochen mit Glasfaserplatten, die die gleichen Festigkeitseigenschaften wie Knochen aufweisen. Um Schläge zu simulieren, wurde ein Gewicht über dem Kinn der Schädelreplik fallengelassen und mit einem Sensor die Stoßwirkung gemessen.

Und tatsächlich: Sehr stark behaarte Kunstharzschädel wirken laut der Studie, deren Ergebnisse 2020 im Fachmagazin "Integrative Organismal Biology" veröffentlicht wurden, wie ein Stoßdämpfer. "Die auf unsere ‚Knochen‘-Proben ausgeübten Spitzenkräfte waren 16 Prozent höher und die absorbierte Gesamtenergie war im Pelz 37 Prozent höher als bei den Modellen ohne Bart", führt David Carrier aus. "Dieses Ergebnis steht im Einklang mit einer Reihe von Studien, die darauf hinweisen, dass Männer Dominanz, Aggressivität und Stärke mit Bärten assoziieren." Mehr noch: "Wir schlagen vor, dass Darwins Erklärung für die Mähne der Löwen auch für den Bart des Menschen gilt."

Der ganze Artikel: https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2021/02/wofuer-sind-baerte-gut-das-sagen-evolutionsbiologen

Was haltet Ihr davon?

OliverT
25-06-2023, 13:18
Gut Möglich. Das könnte dann auch erklären, warum die Barthaare so schnell wachsen.

Ripley
25-06-2023, 14:59
Die auf unsere ‚Knochen‘-Proben ausgeübten Spitzenkräfte waren 16 Prozent höher und die absorbierte Gesamtenergie war im Pelz 37 Prozent höher als bei den Modellen ohne Bart", führt David Carrier aus.


Die Kraftausübung auf die Knochen ist *höher*, (obwohl) die Absorption stärker (ist) als bei denen ohne Bart?

Hä?

Ripley
25-06-2023, 15:12
Egal. Das habe ich gerade auf FB gefunden. Hier ist der Nutzen evidenter:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20230625/62129198672b04fecb2283276c7226c3.jpg

MGuzzi
25-06-2023, 15:39
Die Kraftausübung auf die Knochen ist *höher*, (obwohl) die Absorption stärker (ist) als bei denen ohne Bart?

Hä?

Absorption war im Pelz ( also mit Bart) höher als bei den "Knochen-Proben" ( ohne Bart)

MGuzzi
25-06-2023, 15:41
]

Was haltet Ihr davon?

Naha, Pelz ist ja was anderes als so fusselige Barthaare

kaffeegeniesser
25-06-2023, 16:26
Die Kraftausübung auf die Knochen ist *höher*, (obwohl) die Absorption stärker (ist) als bei denen ohne Bart?

Hä?

Die aufnehmbaren Spitzen Kräfte (bis zum Bruch) waren 16% höher ist vermutlich gemeint.

Pansapiens
25-06-2023, 17:00
Beards do not strike back except...


https://www.youtube.com/watch?v=XPXfWZ7tNLw

Ripley
25-06-2023, 18:42
Absorption war im Pelz ( also mit Bart) höher als bei den "Knochen-Proben" ( ohne Bart)Ja, soweit klar.
Das ist aber nur der EINE Teil...

Ripley
25-06-2023, 18:57
Die Kraftausübung auf die Knochen ist *höher*, (obwohl) die Absorption stärker (ist) als bei denen ohne Bart?

Hä?Es klärt sich:
Originalstudie: https://academic.oup.com/iob/article/2/1/obaa005/5799080

Im Text, Kapitel Results:


Example recordings of force and energy absorbed for impact tests of the furred, plucked, and sheared skin samples are shown in Fig. 2. As can be seen in these traces, the average peak force was significantly ***lower***, energy absorbed was higher, and the time to peak force and peak energy absorbed was substantially greater in the furred samples than in the sheared and plucked samples (Fig. 3 and Table 2).

[***Sternchen*** von mir - logo!]

Aber schon in der Summary haben die >>Originalautoren<<< das vertauscht:


For example, peak force was 16% ***greater*** and total energy absorbed was 37% greater in the furred compared to the plucked samples.


Und NatGeo hat das ungeprüft und ungefiltert übersetzt/übernommen.

Tja.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20230625/cef1019c5fa4610c422478b616968dce.jpg

Björn Friedrich
25-06-2023, 19:29
Diese ganze Studie wurde nur gemacht, damit im Kampfkunst Board, monatelang über so einen Quatsch diskutiert werden kann;-) In wenigen Tagen wird hier ein Bärte verbot diskutiert und das Ding hier geht in die Endlosschleife.....

marq
25-06-2023, 20:15
bärte sind doch in verschiedenen kontaktsportarten in den amateurregeln verboten, zb boxen und kickboxen.

Tyrdal
25-06-2023, 22:15
Hier aus einem Artikel der National Geographic:



Der ganze Artikel: https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2021/02/wofuer-sind-baerte-gut-das-sagen-evolutionsbiologen

Was haltet Ihr davon?

Was Gesichtsknochen angeht: Glaub ich eher nicht. Bei meinem langen Bart werden allerdings Schläge die Richtig Kehlkopf gehen sehr wohl gedämpft. Dafür kann man den halt gut gtreifen.

Lugasch
25-06-2023, 22:25
Ich finde, dass ein (moderater) Bartwuchs beim Grappling hilft, weil es die Kinnkante vor Quetschungen/Prellungen schützt. Also mehr Cordura-Kutte, denn Helm. Und langer Bart hat möglicherweise gut gegen Bisse geholfen.
Bei Fäusten dürfte die Wirkung nicht so ausgeprägt gewesen sein.