Hitzetote [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Hitzetote



Seiten : [1] 2

lifeisfight
02-07-2023, 13:41
Ab sofort werden übrigens die Hitzetoten gezählt. Hitze beginnt ab 20 °C.

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/H/Hitzefolgekrankheiten/Bericht_Hitzemortalitaet.html

Man darf gespannt sein, wann die kumulierten Zahlen in der Tagesschau kommen.

Kunoichi Girl
02-07-2023, 13:49
der bundesgesundheitsminister hat bereits einen hitzeschutzplan:


https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/karl-lauterbach-hitzeschutzplan-soll-in-diesem-sommer-greifen-18992323.html

Pansapiens
02-07-2023, 14:02
Ab sofort werden übrigens die Hitzetoten gezählt. Hitze beginnt ab 20 °C.


an oder mit?
Wird es Ausgangssperren geben?
Klimaanlagenpflicht?
Impfungen?

Dextrous
02-07-2023, 14:36
Impfungen?

Mit Kühlmittel?

Viskando
02-07-2023, 14:43
Mit Kühlmittel?

mrna vom wuestenfuchs

Kunoichi Girl
02-07-2023, 15:06
Es gäbe bereits hitzeschutzmasken:


https://www.keramikbedarf.net/shop/rakuzubehoer/handschuhe/RA025-Hitzeschutz-Maske.html?language=de

Björn Friedrich
02-07-2023, 15:10
Gibts eine Impfung? Wann kommt der Lockdown und bin ich ein Schwurbler, wenn mir 25 Grad noch zu kühl sind?

Viskando
02-07-2023, 15:11
Gibts eine Impfung? Wann kommt der Lockdown und bin ich ein Schwurbler, wenn mir 25 Grad noch zu kühl sind?

verbrennt den hexer im feuer der gerechtigkeit und moral!!

Kensei
02-07-2023, 16:14
Seid ihr euch sicher, dass man das Thema zur eigenen Belustigung unbedingt ins Lächerliche ziehen muss/sollte? :weirdface

amasbaal
02-07-2023, 16:14
20° ?

:ups:

amasbaal
02-07-2023, 16:15
Seid ihr euch sicher, dass man das Thema zur eigenen Belustigung unbedingt ins Lächerliche ziehen muss/sollte? :weirdface

ja, weil 20° lächerlich ist.
das ist zimmertemperatur, wenn man nicht auf totalem sparkurs in sachen heizen ist.

egonolsen
02-07-2023, 16:31
Ich mag auch keine Temperaturen über 25 Grad, aber das ist wirklich absurd.

Damit hat das RKI für mich jede Glaubwürdigkeit verspielt. Wer so etwas ernst nimmt, der hat sie doch nicht mehr alle. Was für Hampelmänner.

Kälte ist immernoch die größere Gefahr für Menschen, und zwar um das Zehn- bis Zwanzigfache.

Tipp für alle, denen es zu heiß ist und denen das Thema am Herzen liegt: Kühlschrank aufmachen, das kühlt den Raum.

egonolsen
02-07-2023, 16:34
ja, weil 20° lächerlich ist.
das ist zimmertemperatur, wenn man nicht auf totalem sparkurs in sachen heizen ist.

Fairerweise muss man sagen, dass damit nicht 20 Grad im Maximum gemeint sind, sondern im Mittel. Macht aber bezüglich der ganzen Absurdität keinen Unterschied.

FireFlea
02-07-2023, 16:42
Fairerweise muss man sagen, dass damit nicht 20 Grad im Maximum gemeint sind, sondern im Mittel. Macht aber bezüglich der ganzen Absurdität keinen Unterschied.

Wann soll man denn dann bitte sonst messen? Wenn ich den Graphen richtig interpretiere, haben wir nur eine handvoll Wochen im Jahr, wo dieser Mittelwert überhaupt erreicht wird. Wenn bspw. ab 25 Grad Wochenmittelwert gemessen würde, kann man es gleich ganz lassen.

Also die Gemüter hier erhitzen sich scheinbar schneller, wie die Wochenmittelwerte :D Ist völlig unnötig, den Wert ins Lächerliche zu ziehen.

FireFlea
02-07-2023, 16:46
Als Ergänzung - wie man sieht liegen wir selten bei einem Mittel von 20 Grad, ein Beginn der Messung bei höheren Werten macht gar keinen Sinn:

https://www.rki.de/SharedDocs/Bilder/GesundheitAZ/H/Bericht_Hitzemortalitaet_Abb1.png?__blob=poster&v=6

egonolsen
02-07-2023, 16:46
Wann soll man denn dann bitte sonst messen? Wenn ich den Graphen richtig interpretiere, haben wir nur eine handvoll Wochen im Jahr, wo dieser Mittelwert überhaupt erreicht wird. Wenn bspw. ab 25 Grad Wochenmittelwert gemessen würde, kann man es gleich ganz lassen.

Also die Gemüter hier erhitzen sich scheinbar schneller, wie die Wochenmittelwerte :D Ist völlig unnötig, den Wert ins Lächerliche zu ziehen.

Der Wert ist nicht lächerlich. Diesem Wert eine solche Bedeutung beizumessen, wie es das RKI tut, indem es die Hitzetoten auflistet, das ist lächerlich. Übrigens werden die nicht einmal hart gezählt, sondern, wie so oft, nur geschätzt.


Als Ergänzung - wie man sieht liegen wir selten bei einem Mittel von 20 Grad, ein Beginn der Messung bei höheren Werten macht gar keinen Sinn:

https://www.rki.de/SharedDocs/Bilder/GesundheitAZ/H/Bericht_Hitzemortalitaet_Abb1.png?__blob=poster&v=6

Ja, eben. Sehr selten. Warum sollte uns das überhaupt interessieren? Warum sollte es uns interessieren, dass wir jetzt sogar Hitzeschutzpläne erstellen?

Björn Friedrich
02-07-2023, 16:49
Natürlich muss man das ernst nehmen und das darf auch nicht hinterfragt werden. 25 Grad ist schließlich schon der Vorhof zur Hölle, aber 30 Grad werden die Schwimmbäder geschlossen, wobei das könnte schon wieder falsche Signale setzen, also lieber offen lassen.:-)
Hoffentlich gibt es bald eine Impfung und solange, krempeln wir die Ärmel hoch, bleiben daheim, oder schalten die Heizung ab, wobei die ist ja aus, bei dieser Hitzewelle, also schützen wir schon mal das Klima, das ist doch grundsätzlich schon mal ne gute Sache....

amasbaal
02-07-2023, 16:51
Kälte ist immernoch die größere Gefahr für Menschen, und zwar um das Zehn- bis Zwanzigfache.

daran musste ich auch denken. obdachlos im winter... und dagegen könnte man echt was machen.

FireFlea
02-07-2023, 16:55
Ja, eben. Sehr selten. Warum sollte uns das überhaupt interessieren? Warum sollte es uns interessieren, dass wir jetzt sogar Hitzeschutzpläne erstellen?

Gegenfrage - warum sollte uns das nicht interessieren? Hast Du irgendeinen Nachteil oder irgendein Problem dadurch, dass Hitzetote erfasst oder Empfehlungen ausgesprochen werden? Scheinbar ist das ja alles einen großen Aufreger wert.

Kensei
02-07-2023, 17:01
Lächerlich finde ich maximal, dass Leute nicht kapieren was ein Mittelwert ist.

Dazu das RKI:


...Die Auswertung basiert auf Lufttemperaturdaten von 52 Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die auf Bundesland-Ebene gemittelt wurden. Typischerweise wird ab einer Wochenmitteltemperatur von etwa 20°C ein hitzebedingter Anstieg der Gesamtmortalität sichtbar...

Dass Hitzeperioden in Deutschland regelmäßig zum Anstieg der Mortalität führen, ist ein Fakt. Deshalb nochmal die Frage, ob es angemessen erscheint, das ins Lächerliche zu ziehen? Und falls ja, warum?

egonolsen
02-07-2023, 17:06
Gegenfrage - warum sollte uns das nicht interessieren? Hast Du irgendeinen Nachteil oder irgendein Problem dadurch, dass Hitzetote erfasst oder Empfehlungen ausgesprochen werden? Scheinbar ist das ja alles einen großen Aufreger wert.

So lange es bei Empfehlungen bleibt, kann ich es auch eher gelassen sehen. Die Coronazeit hat aber gezeigt, dass es nicht bei Empfehlungen bleiben muss.
Außerdem: Seit wann muss es überhaupt Empfehlungen bei hohen Temperaturen für erwachsene Menschen geben? Denkst du, dass die Leute so doof sind und für solche Fälle Anleitungen benötigen? Wenn es heiß ist, dann sagt einem der Körper schon ganz instinktiv, was zu tun ist. Da braucht keiner Anleitungen.

egonolsen
02-07-2023, 17:11
Lächerlich finde ich maximal, dass Leute nicht kapieren was ein Mittelwert ist.


Wie ist der Mittelwert denn mathematisch definiert? Bitte exemplarisch die Unterschiede zwischen geometrischem Mittel, arithmetischem Mittel und gleitendem Mittelwert angeben.

Kensei
02-07-2023, 17:13
Mal ein paar Daten für Berlin-Brandenburg:


Folgen des veränderten Klimas in der Hauptstadtregion
Hitzebedingte Sterbefälle nehmen zu


...Für das Jahr 2022 wurden in Berlin 23 Hitzetage identifiziert. Dies entspricht knapp einer Verdopplung des Durchschnitts der Jahre 1985 bis 2021 (13 Hitzetage). Die Anzahl der Exzesstage 2022 liegt auf dem Niveau des Vorjahres und deutlich unter dem Niveau des Jahres 2020, was auf die geringere Übersterblichkeit im Rahmen der Corona-Pandemie zurückzuführen sein dürfte. Von den 47 Exzesstagen des Jahres entfielen 14 auf Hitzetage; auf dieser Grundlage ergibt sich eine Anzahl von 416 Hitzetoten in der Gesamtpopulation. Das sind gut viermal so viele wie Durchschnitt der Jahre 1985 bis 2021 (98 Hitzetote). In den Jahren 2010 und 2018 wurden ähnlich viele Fälle verzeichnet, nur 1994 gab es eine noch höhere hitzebedingte Übersterblichkeit in Berlin...


Viermal so viele Hitzetote in Brandenburg wie im Schnitt der letzten 40 Jahre

...In Brandenburg wurden für das Jahr 2022 insgesamt 15 Hitzetage identifiziert. Das sind ebenfalls fast doppelt so viele Hitzetage wie im Durchschnitt der Jahre 1985 bis 2021 (8 Hitzetage). Die Anzahl der Exzesstage ist gegenüber 2021 gesunken, was auf die geringere Übersterblichkeit im Rahmen der Corona-Pandemie zurückzuführen sein dürfte. Von den 68 Exzesstagen des Jahres 2022 entfielen neun auf Hitzetage: Auf dieser Grundlage ergibt sich eine Anzahl von 219 Hitzetoten in der Gesamtpopulation. Das sind rund viermal so viele wie im Durchschnitt der Jahre 1985 bis 2021 (59 Hitzetote)...

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/news/2023/hitzebedingte-sterblichkeit

Kensei
02-07-2023, 17:13
Wie ist der Mittelwert denn mathematisch definiert? Bitte exemplarisch die Unterschiede zwischen geometrischem Mittel, arithmetischem Mittel und gleitendem Mittelwert angeben.

Warum fragst du das nicht das RKI wenn du das nicht verstehst? Um deren Daten ging es doch.

kaffeegeniesser
02-07-2023, 17:14
Außerdem: Seit wann muss es überhaupt Empfehlungen bei hohen Temperaturen für erwachsene Menschen geben? Denkst du, dass die Leute so doof sind und für solche Fälle Anleitungen benötigen? Wenn es heiß ist, dann sagt einem der Körper schon ganz instinktiv, was zu tun ist. Da braucht keiner Anleitungen.
Es gibt auch erwachsene Menschen, die nicht selbst auf äußere Einflüsse reagieren können (Alter, Krankheit, Einschränkungen). Ohne vom Fach zu sein, würde ich in diesen Gruppen die meisten Todesfälle bei Hitze vermuten.

egonolsen
02-07-2023, 17:17
Warum fragst du das nicht das RKI wenn du das nicht verstehst? Um deren Daten ging es doch.

Ich frage dich, weil du es lächerlich fandest, wenn Leute den Mittelwert nicht verstehen. Da du anscheinend den Mittelwert nicht verstehst, muss ich folgern...

Kensei
02-07-2023, 17:18
Es gibt auch erwachsene Menschen, die nicht selbst auf äußere Einflüsse reagieren können (Alter, Krankheit, Einschränkungen). Ohne vom Fach zu sein, würde ich in diesen Gruppen die meisten Todesfälle bei Hitze vermuten.

Da vermutest du richtig.
Und wenn man sich mit dem Thema mal beschäftigen würde, statt sinnfrei loszutröten, könnte man da auch von selber drauf kommen.

Kensei
02-07-2023, 17:19
Ich frage dich, weil du es lächerlich fandest, wenn Leute den Mittelwert nicht verstehen. Da du anscheinend den Mittelwert nicht verstehst, muss ich folgern...

Wie kommst du darauf, dass ich nicht verstehen würde, was ein Mittelwert ist?

Kunoichi Girl
02-07-2023, 17:19
Seid ihr euch sicher, dass man das Thema zur eigenen Belustigung unbedingt ins Lächerliche ziehen muss/sollte? :weirdface


Na ja, man kann ja auch über schlimme themen witze machen bzw. tut es, um bezüglich des durch diese sich aufstauenden/aufgestauten drucks dampf abzulassen.

Aber Du hast recht:

Es geht um menschenleben.

egonolsen
02-07-2023, 17:20
Wie kommst du darauf, dass ich nicht verstehen würde, was ein Mittelwert ist?

Wenn das so ist, sollte es ja für dich ohne Probleme möglich sein, meine Frage zu beantworten.

Kensei
02-07-2023, 17:25
Klar, aber warum sollte ich das machen?
Ich weiß wie die Daten des RKI zu interpretieren sind. Ist ja nu auch kein Hexenwerk.

egonolsen
02-07-2023, 17:28
Klar, aber warum sollte ich das machen?


Da du dich seit ein paar Beiträgen sträubst, mir konkrete Antworten zu geben, gehe ich davon aus, dass du es deswegen nicht machst, weil du es nicht kannst.



Ich weiß wie die Daten des RKI zu interpretieren sind. Ist ja nu auch kein Hexenwerk.

OK, und wie?

Kensei
02-07-2023, 17:33
Es ist mir herzlich Rille wovon du dsbzgl. ausgehst.

Aus dem letzten Jahr:


Die Hitzewelle im Sommer 2022 hat etwa 4.500 Todesopfer in Deutschland gefordert. Experten warnen davor, dass extreme Temperaturen auch in Zukunft vermehrt gesundheitliche Risiken bergen.

https://www.saechsische.de/wetter/4-500-tote-in-deutschland-durch-hitze-in-diesem-sommer-5772306.html

FireFlea
02-07-2023, 17:42
Außerdem: Seit wann muss es überhaupt Empfehlungen bei hohen Temperaturen für erwachsene Menschen geben? Denkst du, dass die Leute so doof sind und für solche Fälle Anleitungen benötigen? Wenn es heiß ist, dann sagt einem der Körper schon ganz instinktiv, was zu tun ist. Da braucht keiner Anleitungen.

Warum gibt es Empfehlungen für gesundes Essen und richtige Bewegung? Warum gibt es Probe-Feueralarm in Unternehmen? Ja warum benötigen erwachsene Menschen sowas, wenn doch schon von ganz von alleine klar ist, was zu tun ist? Und ich rege mich jedes Jahr aufs Neue auf, wenn mal wieder irgendwo Hunde im Auto krepieren....

Deutschland hat vermutlich 1.000 Pläne und Empfehlungen für Katastrophenschutz, Hochwasser, Waldbrände, Krankheiten, Krieg, Gott weiß was. Hitzewarnungen gibt der Wetterdienst seit 20 Jahren raus. Individuelle Hitzeschutz- und Aktionspläne in Krankenhäusern- und Pflegeeinrichtungen, Schulen, auf Komunal- und Länderebene gibt es schon länger. Hitzefrei kennen wir doch schon seit anno dazumal. Lauterbach setzt jetzt etwas um, was noch zu Zeiten der alten Regierung gefordert wurde.

Ich denke hier setzt in erster Linie ein Beißreflex ein. Lauterbach - oh nein! 20 Grad, haha wie blöd, das ist Zimmertemperatur. Kälte ist viel schlimmer (btw. soweit ich sehe hatten wir in den letzten 30 Jahren insgesamt 400 Kältetote. Hitzetote dagegen in einem Jahr 4.000 - Das mehr Menschen an Kälte sterben, schein eher ein globales Thema zu sein und weniger hier, was nicht heißt, dass entsprechende Schutzangebote an Obdachlose & Co. nicht trotzdem noch ausgebaut gehören).

Worüber man besser diskutieren könnte ist, ob der Hitzeschutzplan gut oder schlecht ausgearbeitet wird. Da habe ich nämlich schon Sorgen von Kliniken/Pflege gelesen, dass die Pläne von Lauterbach ggfs. mit den eigenen Vorgaben kollidieren oder erheblichen bürokratischen Mehraufwand bedeuten (was auch sonst in Deutschland? :rolleyes:). Ich finde das sollte wenn schon diskutiert machen aber nicht diese dämliche Lächerlich-Mache.

Nachtrag - muss das Thema "Mittelwert" denn wirklich ausdiskutiert werden?

Kensei
02-07-2023, 17:45
Wir haben etwa dieselbe Zahl an Verkehrstoten im Jahr. Da könnte man nun auch alle Maßnahmen staatlicherseits in Lächerliche ziehen, die zu mehr Verkehrssicherheit beitragen sollen.

Mir erschließt sich der Sinn nur nicht so ganz.

egonolsen
02-07-2023, 18:00
Ich denke hier setzt in erster Linie ein Beißreflex ein. Lauterbach - oh nein! 20 Grad, haha wie blöd, das ist Zimmertemperatur. Kälte ist viel schlimmer (btw. soweit ich sehe hatten wir in den letzten 30 Jahren insgesamt 400 Kältetote. Hitzetote dagegen in einem Jahr 4.000 - Das mehr Menschen an Kälte sterben, schein eher ein globales Thema zu sein und weniger hier, was nicht heißt, dass entsprechende Schutzangebote an Obdachlose & Co. nicht trotzdem noch ausgebaut gehören).


Hier ist das Kernproblem der datenbezogenen Diskussion. Du vergleichst unlauter, so wie alle, die die Hitze als Gefahr hochstilisieren. Die 400 Kältetoten sind (davon gehe ich jetzt mal frech aus) nachweislich Erfrorene etc. Die 4000+ Hitzetoten vom letzten Jahr sind geschätzt. Den Unterschied muss ich dir hoffentlich nicht erklären...

Hinweis: Vergleiche mal die Gesamtübersterblichkeit des Sommers mit der des Winters. Wann sterben mehr Menschen?

Kensei
02-07-2023, 18:16
Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun? Darf man nichts gegen Hitzetote unternehmen, weils auch Leute gibt die erfrieren?

Und dass im Winter mehr Menschen sterben, kann wohl auch mit saisonalen Grippewellen zu tun haben.

egonolsen
02-07-2023, 18:18
Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun? Darf man nichts gegen Hitzetote unternehmen, weils auch Leute gibt die erfrieren?

Beantworte bitte erst einmal meine Frage, bevor wir weiterreden.

Kensei
02-07-2023, 18:21
Scheint mir wie immer ein bsschen unterkomplex deine Herangehensweise. Und ist im Übrigen dieselbe Relativierung wie beim Thema Corona. "Aber bei Grippe sterben ja auch Menschen..."

Als ob man das eine gegen das andere aufwiegen müsste. :rolleyes:

Kensei
02-07-2023, 18:25
...Warum sollte uns das überhaupt interessieren? Warum sollte es uns interessieren, dass wir jetzt sogar Hitzeschutzpläne erstellen?

Übrigens, Hitzeschutzpläne gibt es seit eh und je in Krankenhäusern, Altenheimen und anderen caritativen Einrichtungen.
Das ist nun auch nichts neues, dass man sich darum Gedanken macht.
Neu ist, dass die Anzahl der Hitzetage steigt und die Todesfälle im Zusammenhang mit Hitze zunehmen.

FireFlea
02-07-2023, 18:25
Hier ist das Kernproblem der datenbezogenen Diskussion. Du vergleichst unlauter, so wie alle, die die Hitze als Gefahr hochstilisieren.

Die 400 Kältetoten sind (davon gehe ich jetzt mal frech aus) nachweislich Erfrorene etc. Die 4000+ Hitzetoten vom letzten Jahr sind geschätzt. Den Unterschied muss ich dir hoffentlich nicht erklären...

Wo stilisiere ich Hitze zu einer Gefahr hoch? Ich kritisiere in erster Linie, wie hier über das Erstellen eines Hitzschutzplanes diskutiert wird. Btw. habe ich auch nicht mit diesem, aus meinen Augen in Bezug auf die Diskussion unsinnigen, Vergleich angefangen. Du hast einfach mal behauptet, dass Kälte eine 10-20fach höhere Gefahr für Menschen darstellt. Soll das etwa hier in Deutschland sein oder warum wird das in die Diskussion eingebracht?

Btw. die Schätzungen zu den Hitzetoten kann auch in beide Richtungen ausschlagen. Es gibt nämlich auch Stimmen, die diese Zahl als zu gering ansehen. Aber selbst wenn man mal eine sehr geringe Zahl an tatsächlichen Hitzetoten annehmen würde, wären das bei zehntausenden Hitzetoten in den letzten 30 Jahren denke ich noch mehr als die bestätigten Kältetoten. Da kann man sich ja einzelne hard facts wie Hautkrebs-Tote rauspicken, die meine ich auch überwiegend unter "Hitze" fallen, das sind schon ein paar Tausend.


Hinweis: Vergleiche mal die Gesamtübersterblichkeit des Sommers mit der des Winters. Wann sterben mehr Menschen?

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/in-welchem-monat-sterben-die-meisten-menschen-100.html


Wie erklärt sich die Häufung im Winter? Bei den meisten Todesfällen spielt die Jahreszeit keine Rolle. Die bilden einen Durchschnitt, der das ganze Jahr über gleich ist. Im Winter kommen aber einige Sterbefälle hinzu. Das sind vor allem Menschen, die ohnehin schon angeschlagen sind und denen das Winterwetter dann besonders zu schaffen macht. Es gibt mehr Herzinfarkte, mehr Infektionskrankheiten wie Grippe, mehr Lungenentzündungen. Ärzte gehen davon aus, dass auch psychische Faktoren hinzukommen und gerade älteren depressiven Menschen in den dunklen Tagen der "Lebenswille" verloren geht – auch das kann ja eine Rolle spielen.

Wie wir aus den Corona Threads wissen, mag mancher hier ja auch keine Schutzpläne zu Infektionskrankheiten... Btw. wird bereits anhand von Studien vermutet, dass sich der Sommer bzgl. Sterblichkeit dem Winter annähert, weil "Hitze" potentiell als Problematik steigen wird. Aber wie auch immer, mir erschließt sich nicht, warum diese vergleiche überhaupt erst angestellt werden sollen? Ich sehe hier in der Sache erstmal viel Geschrei um nichts. Ob da ein Top-Plan ausgearbeitet wird, steht dagegen auf einem ganz anderen Blatt.

CrashBulldozer
02-07-2023, 18:28
mrna vom wuestenfuchs

Hahaha :D:D:D:D:D

Kensei
02-07-2023, 18:29
Die Bundesärztekammer dazu:


Gesundheitswesen auf Hitzewellen nicht vorbereitet

Der Sommer 2022 war zu heiß, zu trocken und mit mehr als 800 Sonnenstunden der sonnigste seit 70 Jahren. „Wir dürften damit in Zeiten des Klimawandels einen bald typischen Sommer erlebt haben“, bilanziert der Deutsche Wetterdienst. Der daraus resultierende Hitzestress und hohe bodennahe Ozonkonzentrationen können vor allem für vulnerable Personen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

„Wir brauchen dringend einen nationalen Hitzeschutzplan auf Bundesebene. Auf Landes- und kommunaler Ebene sollten die unterschiedlichen Hitzeschutzpläne koordiniert und umgesetzt werden, mit besonderem Augenmerk auf schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen. Ärztinnen und Ärzte aus Klinik und Praxis sollten bei der Ausarbeitung der Hitzeschutzpläne einbezogen werden.“, betonte Reinhardt bereits im Juli dieses Jahres, als die andauernde Hitze Europa fest im Griff hatte...


https://www.bundesaerztekammer.de/presse/informationsdienste/informationsdienst-baekground/detail/gesundheitswesen-auf-hitzewellen-nicht-vorbereiten

FireFlea
02-07-2023, 18:31
Wo stilisiere ich Hitze zu einer Gefahr hoch? Ich kritisiere in erster Linie, wie hier über das Erstellen eines Hitzschutzplanes diskutiert wird. Btw. habe ich auch nicht mit diesem, aus meinen Augen in Bezug auf die Diskussion unsinnigen, Vergleich angefangen. Du hast einfach mal behauptet, dass Kälte eine 10-20fach höhere Gefahr für Menschen darstellt. Soll das etwa hier in Deutschland sein oder warum wird das in die Diskussion eingebracht?

Btw. die Schätzungen zu den Hitzetoten kann auch in beide Richtungen ausschlagen. Es gibt nämlich auch Stimmen, die diese Zahl als zu gering ansehen. Aber selbst wenn man mal eine sehr geringe Zahl an tatsächlichen Hitzetoten annehmen würde, wären das bei zehntausenden Hitzetoten in den letzten 30 Jahren denke ich noch mehr als die bestätigten Kältetoten. Da kann man sich ja einzelne hard facts wie Hautkrebs-Tote rauspicken, die meine ich auch überwiegend unter "Hitze" fallen, das sind schon ein paar Tausend.

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/in-welchem-monat-sterben-die-meisten-menschen-100.html

Wie wir aus den Corona Threads wissen, mag mancher hier ja auch keine Schutzpläne zu Infektionskrankheiten... Btw. wird bereits anhand von Studien vermutet, dass sich der Sommer bzgl. Sterblichkeit dem Winter annähert, weil "Hitze" potentiell als Problematik steigen wird. Aber wie auch immer, mir erschließt sich nicht, warum diese vergleiche überhaupt erst angestellt werden sollen? Ich sehe hier in der Sache erstmal viel Geschrei um nichts. Ob da ein Top-Plan ausgearbeitet wird, steht dagegen auf einem ganz anderen Blatt.

Als Ergänzung - hier mal, was bisher im Raum steht:

https://www.rnd.de/politik/hitzeschutzplan-von-karl-lauterbach-das-sind-die-massnahmen-ANIJ72A2VFK77NLX73BD45PBIY.html

Bei den Hausärzten sehe ich eine bürokratische Problematik, ob das so wie geplant durchführbar ist? Der Rest treibt mir jetzt keine Zornesfalten auf die Stirn.

egonolsen
02-07-2023, 18:54
bla

Du denkst also, dass der Vergleich der 400 Kältetoten mit den 4000+ Hitzetoten ein vernünftiger ist? Dass beide Zahlen mit einer vergleichbaren Methode ermittelt wurden?

Ich dachte eigentlich immer, du bist etwas schlauer.

Eventuell hat Pansapiens Zeit, dir das im Detail zu erklären. Ich habe gerade nicht die Geduld.

FireFlea
02-07-2023, 19:00
Du denkst also, dass der Vergleich der 400 Kältetoten mit den 4000+ Hitzetoten ein vernünftiger ist? Dass beide Zahlen mit einer vergleichbaren Methode ermittelt wurden?

Ich dachte eigentlich immer, du bist etwas schlauer.

Eventuell hat Pansapiens Zeit, dir das im Detail zu erklären. Ich habe gerade nicht die Geduld.

Nein, habe ich das geschrieben? Lies doch mal meinen letzten Beitrag bzw. den vorletzten.

Kensei
02-07-2023, 19:10
Wobei jetzt auch die Frage wäre, selbst wenn man das zu hoch schätzt, wo für olsen dann die realistische Zahl liegt? Selbst wenn ich bei 4000 nur die Hälfte nehmen würde, wäre ich immer noch um einiges höher als bei 400 Kältetoten. Und ab welcher Zahl an Todesfällen darf man denn legitim Maßnahmen ergreifen? Wer definiert das eigentlich?

Diese Art zu argumentieren ist doch völlig blödsinnig.

FireFlea
02-07-2023, 19:26
Wobei jetzt auch die Frage wäre, selbst wenn man das zu hoch schätzt, wo für olsen dann die realistische Zahl liegt? Selbst wenn ich bei 4000 nur die Hälfte nehmen würde, wäre ich immer noch um einiges höher als bei 400 Kältetoten. Und ab welcher Zahl an Todesfällen darf man denn legitim Maßnahmen ergreifen? Wer definiert das eigentlich?

Diese Art zu argumentieren ist doch völlig blödsinnig.

Ich halte halt diesen ganzen Vergleich Kälte/Hitze im Kontext für irgendwie überflüssig. Mehr als die Hälfte der EU-Länder hat Gesundheits-Aktionspläne gegen Hitze u. Klimawandel, sogar Schweden. Zusätzliche Warnungen & Mitteilungen, zusätzliche Angebote zu Hitzeschutz und für Trinkwasser, wovon reden wir hier eigentlich? Dass die Hausärzte Risikopatienten informieren sollen, das stelle ich mir schwieirg / unpraktikabel vor. Das sind ja auch die ganzen Älteren. Aber die Aufregung, dass ein Hitzeplan erstellt wird, meine Güte....

Pansapiens
02-07-2023, 19:55
Kälte ist immernoch die größere Gefahr für Menschen, und zwar um das Zehn- bis Zwanzigfache.


wie berechnet man das?

FireFlea
02-07-2023, 20:05
wie berechnet man das?

Ich glaube er meinte das weltweit, nur hat das aus meiner Sicht keine Relevanz für die Diskussion bzgl. Deutschland bzw. die Diskussion um einen Hitzeschutzplan. S. Grafik hier - ca. 4.5 Mio. "Kältetote" und 500 tsd. "Hitzetote":

https://science.orf.at/stories/3207516/

Tyrdal
03-07-2023, 06:16
Tipp für alle, denen es zu heiß ist und denen das Thema am Herzen liegt: Kühlschrank aufmachen, das kühlt den Raum.Nein, das heizt den Raum.

ThomasL
03-07-2023, 07:11
Ich liebe ja ehrlich gesagt trocken heißes Wetter mit Temperaturen von 30°C und mehr, aber das ist, mit Verlaub, der größte Blödsinn den ich seit langem gelesen habe.
Gehe einfach mal etwas öfter in die Natur und Wildnis und beschäftige dich vorher damit was dort zum überleben notwendig ist. Du wirst einheitlich auf die Meinung treffen, dass Kälte bei weitem die geringere Gefahr ist weil man sich relativ leicht dagegen schützen kann. Etwas was die Menschheit in ihrer Geschichte perfektioniert hat. Schutz gegen Hitze ist dagegen viel schwieriger zu bewerkstelligen und beschränkt sich oft mehr oder weniger darauf, ihr aus dem Weg zu gehen (Siesta etc...).

Alephthau
03-07-2023, 07:17
Ich liebe ja ehrlich gesagt trocken heißes Wetter mit Temperaturen von 30°C und mehr, aber das ist, mit Verlaub, der größte Blödsinn den ich seit langem gelesen habe.
Gehe einfach mal etwas öfter in die Natur und Wildnis und beschäftige dich vorher damit was dort zum überleben notwendig ist. Du wirst einheitlich auf die Meinung treffen, dass Kälte bei weitem die geringere Gefahr ist weil man sich relativ leicht dagegen schützen kann. Etwas was die Menschheit in ihrer Geschichte perfektioniert hat. Schutz gegen Hitze ist dagegen viel schwieriger zu bewerkstelligen und beschränkt sich oft mehr oder weniger darauf, ihr aus dem Weg zu gehen (Siesta etc...).

Das mit der Kälte hat Nehberg damals auch schon geschrieben. :)

Ich finde es gut, wenn sich damit beschäftigt wird, sofern es nicht in Panikmache und Aktionismus ausartet.

Gruß

Alef

Katamaus
03-07-2023, 07:37
Ah, das KKB hat Sommerloch…

FireFlea
03-07-2023, 07:41
Ah, das KKB hat Sommerloch…

Die Gemüter erhitzen sich halt schnell :D

Spud Bencer
03-07-2023, 07:46
Seid ihr euch sicher, dass man das Thema zur eigenen Belustigung unbedingt ins Lächerliche ziehen muss/sollte? :weirdface

Auf jeden Fall, zumal meteorologisch Sommertemperaturen erst ab 25 Grad anfangen.

egonolsen
03-07-2023, 07:49
Ich liebe ja ehrlich gesagt trocken heißes Wetter mit Temperaturen von 30°C und mehr, aber das ist, mit Verlaub, der größte ... ich seit langem gelesen habe.
Gehe einfach mal etwas öfter in die Natur und Wildnis und beschäftige dich vorher damit was dort zum überleben notwendig ist. Du wirst einheitlich auf die Meinung treffen, dass Kälte bei weitem die geringere Gefahr ist weil man sich relativ leicht dagegen schützen kann. Etwas was die Menschheit in ihrer Geschichte perfektioniert hat. Schutz gegen Hitze ist dagegen viel schwieriger zu bewerkstelligen und beschränkt sich oft mehr oder weniger darauf, ihr aus dem Weg zu gehen (Siesta etc...).

Warum sterben dann weltweit deutlich mehr Menschen wegen Kälte und nicht wegen Hitze?

Schnubel
03-07-2023, 07:50
Ah, das KKB hat Sommerloch…

Das hat es schon ganz lange!

Jens78
03-07-2023, 07:56
Wie hier ja schon geschrieben wurde, definiert das RKI eine "Hitzewoche" als eine, in der die Temperatur im Mittel (also Tag+Nacht) über 20°C gelegen hat - somit sind das die wärmsten Wochen des Jahres.
Das es hier zu vermehrten Kreislaufproblemen kommt, davon kann man sich auf jedem Schützenfest oder Konzert in solchen Phasen selber überzeugen.

Das Erfassen der statistischen Daten ist doch auch völlig OK. Und wenn daraus lediglich Handlungsempfehlungen abgeleitet werden doch auch.
Immerhin leiten Institutionen ja nur "Empfehlungen" ab, die da z.B. lauten, wann du geschickterweise lüften solltest und wann nicht etc. Muss sich doch niemand dran halten ;)

Ich kann zwar durchaus verstehen, dass die Rolle des RKI seit Corona kritischer gesehen wird, aber doch bitte nicht bei sowas banalem wie Hitzestatistiken + Handlungsempfehlungen.

Schnubel
03-07-2023, 08:01
Wie einige schon geschrieben haben, finde ich es auch nicht gut, sich über das Thema an sich lustig zu machen.

Ich denke, die Idee mit einem Hitzeplan ist in sofern nicht schlecht, da wir uns auf höhere Sommertemperaturen einstellen müssen, sowie auf längere Hitzeperioden.
In Süd-Europa oder in anderen stets warmen Ländern kennt man es nicht anders und hat sich drauf eingestellt. Die Menschen, selbst die Tiere sind es gewöhnt.

Wir sind gefühlt einfach nicht für diese Hitze ausgelegt, weil wir es nicht gewöhnt sind.

Im Bereich Pflege, Altersheime, Krankenhäuser und auch Lebensmittelbranche, sowie generell Intitutionen, wo Hygiene großgeschrieben ist, sollte ein Plan vorliegen und entsprechend gehandelt werden.

Normalerweise sollte man denken, daß der Mensch in der Lage ist, sich anzupassen. Aber oftmals stellt man fest, daß der ein oder andere sich offensichtlich nicht auf diverse Begebenheiten und Umstände einstellen kann. Wie zum Beispiel trotz Hitze Tiere und Kinder im Auto zu lassen. Wird jedes Jahr neu gewarnt. Sollte man nicht gesunden Menschenverstand voraussetzen. Da hatte doch in Wettenberg bei Gießen doch glatt so ein Vollpfosten sein Kind im Auto vergessen, so daß es aufgrund der Hitze gestorben ist.

Und über einen Hitzeplan nachzudenken, auch im Bezug auf die Arbeitswelt ist auch nicht unbedingt falsch. In heißen Ländern gibts daher andere Arbeitszeiten.

Ansonsten kann jeder für sich in den Hitzewellen vorsorgen und jeder sollte wissen, wie man sich bei Hitze verhält und dass man diese nicht unterschätzt. Ich denke, daß muß man in Mittel- und Nordeuropa oder generell in den nördlichen Gebieten lernen.

Deshalb ist auch in diesem Bereich Aufklärung gefragt. Und für Kranke und Hilflose, Kinder und Tiere müssen wir besonders Verantwortung zeigen.

Katamaus
03-07-2023, 08:05
Es passt auf jeden Fall in eine Zeit, wo für jedes schnöde Sommergewitter eine Unwetterwarnung herausgegeben wird.

ThomasL
03-07-2023, 08:25
Warum sterben dann weltweit deutlich mehr Menschen wegen Kälte und nicht wegen Hitze?
Es geht doch hier um Deutschland und um Maßnahmen mit denen man sich gegen die direkten(!!!) Auswirkungen schützen kann?
Ob es wirklich mehr sind wage ich zu bezweifeln, in den Zahlen werden auch indirekte Folgen wie Infektionskrankheiten als Folge von kaltem Wetter mit aufgeführt, Infektionskrankheiten als Folge von warmen Klima (z.B. Malaria) aber nicht:

Die Atemwege sind im Winter besonders anfällig, die Immunabwehr ist schwächer, virale und bakterielle Infektionen breiten sich schneller aus. So zählen etwa Lungenentzündungen zu den häufigen Todesursachen in der kalten Jahreszeit – eine Saisonalität, die sich nicht zuletzt bei Covid-19 zeigt. Quote: https://science.orf.at/stories/3207516/

egonolsen
03-07-2023, 08:42
Es geht doch hier um Deutschland und um Maßnahmen mit denen man sich gegen die direkten(!!!) Auswirkungen schützen kann?


OK, dann muss man aber auch die Hitzetoten anders zählen, als es in der Studie vom letzten Jahr mit den 4000+ Hitzetoten getan wurde. Wenn es nur um die direkten Auswirkungen geht, also praktisch ein Austrocknen in der Sonne (etwas übertrieben dargestellt), dann haben wir weit, weit weniger als die 4000+ Toten.



Ob es wirklich mehr sind wage ich zu bezweifeln, in den Zahlen werden auch indirekte Folgen wie Infektionskrankheiten als Folge von kaltem Wetter mit aufgeführt, Infektionskrankheiten als Folge von warmen Klima (z.B. Malaria) aber nicht:

Genau, das ist ein Punkt, den ich machen wollte. Kälte ist nicht nur wegen der niedrigen Temperaturen gefährlich, sondern auch (eventuell sogar vor allem) wegen der ganzen Begleiterscheinungen wie Infektionskrankheiten. Wo sterben in Deutschland insgesamt mehr Menschen? Im Sommer oder im Winter? In einer allgemeinen Statistik der Übersterblichkeit, wie es sie bei euromomo gibt, sind deine Malariafälle ganz automatisch mit drin.
Gut, dass du jetzt so langsam von selbst auf den Blödsinn kommst, von dem ich rede.

FireFlea
03-07-2023, 08:47
Vielleicht können wir uns mal über die bisher bekannten Inhalte des Hitzeplans unterhalten, der Rest ist doch imho irgendwie sinnlos. Was gefällt Euch am Plan konkret nicht?

marasmusmeisterin
03-07-2023, 09:00
Vielleicht können wir uns mal über die bisher bekannten Inhalte des Hitzeplans unterhalten, der Rest ist doch imho irgendwie sinnlos. Was gefällt Euch am Plan konkret nicht?

"Wichtiger würden auch die Trinkwasserversorgung und eine Abkühlung der Städte durch mehr Grün und mehr Schatten. Es sei zum Beispiel bereits eine gesetzliche Grundlage geschaffen worden, damit Kommunen mehr Trinkwasserspender bauen könnten."
https://www.rnd.de/politik/hitzeschutzplan-von-karl-lauterbach-das-sind-die-massnahmen-ANIJ72A2VFK77NLX73BD45PBIY.html

Leider steht an konkreten Maßnahmen sonst nur noch drin, daß Krankenhäuser u. Pflegeeinrichtungen kühlere Bereiche schaffen sollen.
Und viel über Warnung, Aufklärung und Information und solche "weichen" Maßnahmen.

Über die konketen Maßnahmen bin ich bis hierher etwas enttäuscht. Da steht wieder nur was sein sollte, nicht was muß. Aber nur das würde auch zu z.B. baulichen Veränderungen der Innenstädte führen, zu anders angelegten Wohnsiedlungen, Hausbauten etc.

ThomasL
03-07-2023, 09:16
egonolsen: In einer allgemeinen Statistik der Übersterblichkeit, wie es sie bei euromomo gibt, sind deine Malariafälle ganz automatisch mit drin.
Nicht wirklich wenn man die jahreszeitliche Zuordnung, mit der argumentiert wird, beachtet. Aber wie gesagt, generell finde ich eine Zuordnung von Infektionskrankheiten, egal ob indirekt durch Wärme (Malaria und viele andere...) oder Kälte (Grippe und viele andere...) zu Jahreszeiten und Temperaturen nicht sinnvoll.



egonolsen Gut, dass du jetzt so langsam von selbst auf den Blödsinn kommst, von dem ich rede.
Welcher Blödsinn? Sich angesichts im Schnitt wärmere Sommer den Auswirkungen zu beschäftigen und zu überlegen wie man diesen begegnen kann Nö, das ist sicher kein Blödsinn.
Wenn die Winter kälter werden würde, fände ich es genauso sinnvoll sich darauf einzustellen

egonolsen
03-07-2023, 09:22
Nicht wirklich wenn man die jahreszeitliche Zuordnung, mit der Argumentiert wird, beachtet.


Was heißt "nicht wirklich"? Bei euromomo wird jeder Tote gezählt. Damit sind auch deine Malariafälle in der Statistik von euromomo enthalten.



Welcher Blödsinn? Sich angesichts im Schnitt wärmere Sommer den Auswirkungen zu beschäftigen und zu überlegen wie man diesen begegnen kann Nö, das ist sicher kein Blödsinn.
Wenn die Winter kälter werden würde, fände ich es genauso sinnvoll sich darauf einzustellen

Im Prinzip ja, nur dass im Vergleich zu den Todesfällen im Winter "Hitzeschutzpläne" lächerlich sind.

"Blödsinn" war auf deinen Einwand bezogen, es wäre komplett falsch, dass Kälte die größere Gefahr ist.

Kunoichi Girl
03-07-2023, 09:30
...

Im Prinzip ja, nur dass im Vergleich zu den Todesfällen im Winter "Hitzeschutzpläne" lächerlich sind. ...


Sorry, aber die hitzegefahr sollte man nicht verharmlosen und/oder relativieren (klimawandel).

Denn ein hitzeschutzplan wird durch die bundesregierung bestimmt nicht zum spaß aufgestellt.

egonolsen
03-07-2023, 09:37
Sorry, aber die hitzegefahr sollte man nicht verharmlosen und/oder relativieren (klimawandel).

Denn ein hitzeschutzplan wird durch die bundesregierung bestimmt nicht zum spaß aufgestellt.

Jupp, mein Tipp an dich: Falls du keine Klimaanlage hast, da umweltschädlich, Kühlschrank aufmachen, das kühlt den Raum.

ThomasL
03-07-2023, 09:38
Natürlich sind sie in der Statistik mit betrachtet, aber eben nicht als Zuordnung zu Wärme / Kälte. Jahreszeitliche Zuordnung siehe oben.

Ich bleibe dabei, Kälte ist nicht nicht größte Gefahr bezogen auf direkte, wetter/klimabedingte Risiken in Deutschland.
Aber jetzt mal im Klartext. Warum regt ihr Euch so auf wenn jetzt Zahlen erfasst werden für ein Problem, dass zunehmend an Bedeutung gewinnt? Nochmal, die Sommer werden im Schnitt heißer und trockener, nicht die Winter kälter.

ThomasL
03-07-2023, 09:40
Im Prinzip ja, nur dass im Vergleich zu den Todesfällen im Winter "Hitzeschutzpläne" lächerlich sind.

D.h. du plädierst eher für Infektionsschutzpläne im Winter :devil:

MGuzzi
03-07-2023, 09:43
Jupp, mein Tipp an dich: Falls du keine Klimaanlage hast, da umweltschädlich, Kühlschrank aufmachen, das kühlt den Raum.

Dafür sind Kühlschränke ja da.
Die halten dann umso länger.

Kunoichi Girl
03-07-2023, 09:55
Jupp, mein Tipp an dich: Falls du keine Klimaanlage hast, da umweltschädlich, Kühlschrank aufmachen, das kühlt den Raum.


Tyrdal hatte oben geschrieben, dies würde den raum aufheizen, nicht kühlen, allerdings ohne erlärung.

egonolsen
03-07-2023, 10:05
Tyrdal hatte oben geschrieben, dies würde den raum aufheizen, nicht kühlen, allerdings ohne erlärung.

Achso? Wusste ich gar nicht. Warum? Kannst du das herausfinden?

egonolsen
03-07-2023, 10:10
D.h. du plädierst eher für Infektionsschutzpläne im Winter :devil:

Da muss ich ehrlich sagen: Gut gekontert :D

ThomasL
03-07-2023, 10:16
Ich wusste das amüsiert dich auch:D, wir sind doch irgendwie alle hier viel zu verbissen.

ThomasL
03-07-2023, 10:21
Achso? Wusste ich gar nicht. Warum? Kannst du das herausfinden?
Überhitzt beim Versuch die eingestellte Temperatur zu erreichen und fackelt ab :p

egonolsen
03-07-2023, 10:33
Überhitzt beim Versuch die eingestellte Temperatur zu erreichen und fackelt ab :p

Mag sein, wenn du ein Modell schlechter Qualität hast. Bei mir ist so etwas noch nicht passiert und ich kühle an heißen Tagen meinen Raum gelegentlich so.
Daher wundert mich auch Tyrdals Einwand. Aber vielleicht kann uns ja kuno aufklären.

MGuzzi
03-07-2023, 10:36
Tyrdal hatte oben geschrieben, dies würde den raum aufheizen, nicht kühlen, allerdings ohne erlärung.

Ist doch klar, ein Kühlschrank gibt desto mehr Wärme an die Umgebung ab, je mehr Kühlleistung er erbringen muss.
Eine Raum damit kühlen zu wollen, ist totaler Unsinn.

egonolsen
03-07-2023, 10:41
Ist doch klar, ein Kühlschrank gibt desto mehr Wärme an die Umgebung ab, je mehr Kühlleistung er erbringen muss.


OK, aber der Witz eines Kühlschranks ist doch, dass er kühlt?

TheCrane
03-07-2023, 10:47
Mag sein, wenn du ein Modell schlechter Qualität hast. Bei mir ist so etwas noch nicht passiert und ich kühle an heißen Tagen meinen Raum gelegentlich so.
Daher wundert mich auch Tyrdals Einwand. Aber vielleicht kann uns ja kuno aufklären.
Der Kühlschrank gibt einmal die Wärme ab, die er der Kühlschrankluft entzogen hat. Dazu kommt noch die Wärme, die der Kühlschrank selbst erzeugt, wenn z.B. der Motor läuft.
Also wird es insgesamt wärmer.

Bei einer Klimaanlage ist es genauso, daher braucht man eine Verbindung nach draußen, damit die Wärme nach draußen abgeleitet werden kann.

MGuzzi
03-07-2023, 10:53
OK, aber der Witz eines Kühlschranks ist doch, dass er kühlt?

Ja, aber kein Zimmer. Dafür ist er nicht gebaut. Rate mal warum man für Klimaanlangen eine Abluft nach draußen braucht.
Also, ganz schlechte Idee.
In Physik besser aufpassen.

Kunoichi Girl
03-07-2023, 10:55
Der Kühlschrank gibt einmal die Wärme ab, die er der Kühlschrankluft entzogen hat. Dazu kommt noch die Wärme, die der Kühlschrank selbst erzeugt, wenn z.B. der Motor läuft.
Also wird es insgesamt wärmer.
...


:halbyeaha ,

wenn egon einen sehr großen kühlschrank hat, könnte er ja in diesen luftlöcher bohren und sich bei (großer) hitze dann hineinsetzen.

egonolsen
03-07-2023, 11:01
Ja, aber kein Zimmer. Dafür ist er nicht gebaut. Rate mal warum man für Klimaanlangen eine Abluft nach draußen braucht.
Also, ganz schlechte Idee.


Naja, ich habe doch so einen großen Kühlschrank. Da geht schon was.



In Physik besser aufpassen.

Danke, werde ich mir merken, wenn ich demnächst mein Abitur an der Abendschule nachhole.

Spud Bencer
03-07-2023, 11:59
Wer ab 20 Grad Todesangst empfindet sollte vielleicht mal mit dem Gedanken spielen abzunehmen. Just saying.

MGuzzi
03-07-2023, 11:59
Naja, ich habe doch so einen großen Kühlschrank. Da geht schon was.


Wenn der Kühlschrank größer als dein Zimmer ist, vielleicht.

MGuzzi
03-07-2023, 12:06
Wer ab 20 Grad Todesangst empfindet sollte vielleicht mal mit dem Gedanken spielen abzunehmen. Just saying.

Du hast verstanden was eine Wochenmitteltemperatur ist, und in wie vielen Wochen im Jahr es der Fall ist, dass diese über 20° liegt, und was das bedeutet?

Spud Bencer
03-07-2023, 12:11
Du hast verstanden was eine Wochenmitteltemperatur ist, und in wie vielen Wochen im Jahr es der Fall ist, dass diese über 20° liegt, und was das bedeutet?
Wer hat gefragt?

Tyrdal
03-07-2023, 12:37
Mag sein, wenn du ein Modell schlechter Qualität hast. Bei mir ist so etwas noch nicht passiert und ich kühle an heißen Tagen meinen Raum gelegentlich so.
Daher wundert mich auch Tyrdals Einwand. Aber vielleicht kann uns ja kuno aufklären.

Ganz einfach:Ein Kühlschrank ist eine Wärmepumpe. Die Pumpt die Wärme von innen nach außen. Verloren geht dabei aber keine. Der Pumpenmotor allerdings setzt einen Teil der elektrischen Energie in Wärme um. Die ist dann zusätzlich im Raum.

egonolsen
03-07-2023, 12:56
Ganz einfach:Ein Kühlschrank ist eine Wärmepumpe.

Das glaube ich nicht, denn eine Wärmepumpe kommt mir nicht ins Haus.

Kunoichi Girl
03-07-2023, 12:59
... eine Wärmepumpe kommt mir nicht ins Haus.


das dachte ich mir.

ThomasL
03-07-2023, 13:08
Mag sein, wenn du ein Modell schlechter Qualität hast. Bei mir ist so etwas noch nicht passiert und ich kühle an heißen Tagen meinen Raum gelegentlich so.
Daher wundert mich auch Tyrdals Einwand. Aber vielleicht kann uns ja kuno aufklären.
Du verarschst mich doch, oder?
Falls nicht solltest Du dringend deinen Hitzeplan überarbeiten.:D

Mein Beitrag bzgl Brand war nebenbei in keiner Weise ernst gemeint.

Update: Jetzt erst den Spruch mit der Wärmepumpe gelesen, du verarschst uns wirklich. Hut ab :D

Von Physik müsst ihr dem Guten nebenbei nichts erzählen, da steckt er uns alle locker in die Tasche.

Ripley
03-07-2023, 13:09
Gelöscht.
Verarschen kann ich mich auch selber.

ThomasL
03-07-2023, 13:10
Wenn der Kühlschrank größer als dein Zimmer ist, vielleicht.
Berlin halt :D

ThomasL
03-07-2023, 13:10
Du hast verstanden was eine Wochenmitteltemperatur ist, und in wie vielen Wochen im Jahr es der Fall ist, dass diese über 20° liegt, und was das bedeutet?
Bitte nicht überfordern!

marq
03-07-2023, 13:15
Danke, werde ich mir merken, wenn ich demnächst mein Abitur an der Abendschule nachhole.
Hast du denn den Abschluss der Schule des Lebens?

Kunoichi Girl
03-07-2023, 13:22
Hast du denn den Abschluss der Schule des Lebens?


Non scholae, sed vitae discimus.

Ripley
03-07-2023, 13:25
Ohne mich in eure sicher erneut erschöpfende Diskussion einmischen zu wollen: Wir alle können mitwirken, damit die Zahl der Hitzetoten klein bleibt.
Dafür müssen wir "nur" unsere älteren und/oder kranken Verwandten, Bekannten, Freunde wieder und wieder zum Trinken bringen. Erinnern, Anreichen, Nachschenken!

Hitzetod ist zum überwiegenden Teil ein Tod durch Dehydrierung, gerne mit resultierender Störung des Elektrolythaushalts. Ältere Menschen haben sowieso häufig "zu wenig" Durst.

Dazu kommt, dass der Pflegenotstand direkt und indirekt die Gefahr der Dehydrierung bei Pflegebedürftigen verschärft. Die alten Leute sind oftmals auf Hilfe angewiesen, um zu Trinken - und dann nochmal, um anschließend auf Toilette zu gehen. Letzteres, also die Peinlichkeit, schon wieder zur Toilette zu müssen, schon wieder eine neue Windel zu brauchen, ist EIN WEITERER Grund, warum sie zu wenig trinken!

Wo zu wenig und zu sehr anderweitig beschäftigtes Pflegepersonal diese Dinge nicht gewährleisten kann oder will, sterben Leute. Da braucht man kein RKI mit Modellierungen. Da braucht man Personal. Oder eben Mitdenken/Mithilfe von Angehörigen.


Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk

Kunoichi Girl
03-07-2023, 13:25
...

Von Physik müsst ihr dem Guten nebenbei nichts erzählen, da steckt er uns alle locker in die Tasche.


Ist egon hochbegabt?

egonolsen
03-07-2023, 13:25
Update: Jetzt erst den Spruch mit der Wärmepumpe gelesen, du verarschst uns wirklich. Hut ab :D

Haha, du glaubst gar nicht, wie ich mich die ganze Zeit amüsiert habe :D

Und noch ein Post, der sich ernsthaft mit dem offenen Kühlschrank auseinandersetzt... und noch ein Post... und noch einer :D

Der Wärmepumpenspruch hat sich einfach angeboten, zu gut war die Vorlage :D

MGuzzi
03-07-2023, 14:34
Haha, du glaubst gar nicht, wie ich mich die ganze Zeit amüsiert habe :D



Ich hatte auch Spaß!

ThomasL
03-07-2023, 14:35
Nächstes Mal in Münster wirst Du in den Kühlschrank gesteckt, der bei Papa George ist groß genug :D

@Ripley Du hast völlig recht, aber um ein Problem anzugehen ist es auch hilfreich es erstmal ins allgemeine Bewusstsein kommen zu lassen. Sachlich ganz ohne Panik! Einen Lifeticker Wettertote will wohl keiner.

Kunoichi Girl
03-07-2023, 15:10
Haha, du glaubst gar nicht, wie ich mich die ganze Zeit amüsiert habe :D



Frechdachs!

Fachkraft
03-07-2023, 15:35
Wie einige schon geschrieben haben, finde ich es auch nicht gut, sich über das Thema an sich lustig zu machen.


Auf gar keinen Fall!

Viskando
03-07-2023, 15:40
Auf gar keinen Fall!

stimmt. keine gute idee. lachen erhoeht die koerpertemperatur. da kommt man zu schnell ueber den 20er median

Fachkraft
03-07-2023, 15:43
Es passt auf jeden Fall in eine Zeit, wo für jedes schnöde Sommergewitter eine Unwetterwarnung herausgegeben wird.

Genau das hab ich gestern zu nem Kumpel gesagt. Jeder Pipi wird zu einer größeren oder kleineren Katastrophe aufgeblasen. Im Wetterbericht wird nur noch gewarnt: Vor Hitze, vor Kälte, vor Regen, vor Trockenheit, Wind! Erst der Virus, jetzt die Hitze...und es sind immer höhere Mächte, da kann man nix machen. Hauptsache, die Leute bleiben in Bewegung.

egonolsen
03-07-2023, 15:49
stimmt. keine gute idee. lachen erhoeht die koerpertemperatur. da kommt man zu schnell ueber den 20er median

Median oder Mittelwert, das ist hier die Frage. Eventuell weiß da Kensei mehr :D

Viskando
03-07-2023, 15:54
Median oder Mittelwert, das ist hier die Frage. Eventuell weiß da Kensei mehr :D

kanna ja mal den polylux rausholen damit ich nich voellig verbloedet sterbe

Ripley
03-07-2023, 15:56
Nächstes Mal in Münster wirst Du in den Kühlschrank gesteckt, der bei Papa George ist groß genug :D

@Ripley Du hast völlig recht, aber um ein Problem anzugehen ist es auch hilfreich es erstmal ins allgemeine Bewusstsein kommen zu lassen. Sachlich ganz ohne Panik! Einen Lifeticker Wettertote will wohl keiner.Den gibt es aber doch jetzt! RKI will wöchentlich die, natürlich 'modellierten', "Hitzetoten" veröffentlichen. Wöchentlich. Das wird's total bringen!
Spoiler: Es sind in Wahrheit *Vernachlässigungs*tote, die m.W. direkt in Lauterbachs Ressort (Pflege, genauer: Pflegekräftemangel) anfallen und somit zurzeit auf SEINE Kappe gehen (ja, auch auf die früherer Gesundheitsminister, aber jetzt hat nunmal er das Amt und tut ... nichts gegen den Pflegenotstand).
Davon soll sein Hitzeplan nur ablenken.

Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk

egonolsen
03-07-2023, 15:57
Übrigens, wenn ihr Amseln oder andere Vögel seht, die jämmerlich in der Sonne darben, so wie hier
https://img.fotocommunity.com/amsel-beim-sonnenbad-b34ed2f6-30af-4985-9452-0eaa4a72936a.jpg?width=1000
dann seid brave Bürger und scheucht sie in den Schatten. Reicht ihnen ein Stieleis. So, wie ihr es auch tun solltet, wenn alte Omas in der Sonne auf Parkbänken sitzen. Nur zur Sicherheit für unsere Alten und die armen Tiere.

egonolsen
03-07-2023, 16:05
kanna ja mal den polylux rausholen damit ich nich voellig verbloedet sterbe

Ich verweise da bescheiden auf den Mittelwert-Experten Dr. Kensei. Er wird es dir ohne Probleme erläutern können.

Ripley
04-07-2023, 07:02
Ich verweise da bescheiden auf den Mittelwert-Experten Dr. Kensei. Er wird es dir ohne Probleme erläutern können.Arbeitet der auch beim Umweltbundesamt?


Besonders viele Hitzetage wurden in den Jahren 2003, 2006, 2010, 2013, 2015 und 2018 registriert. Im Jahr 2018 traten in Deutschland durchschnittlich mehr als 20 ⁠Heiße Tage⁠ auf, das ist die bislang höchste Anzahl seit 1881. im Jahr 2003 gab es durchschnittlich 19 Heiße Tage und 2015 wurden deutschlandweit im Durchschnitt 17 Heiße Tage registriert.

https://www.umweltbundesamt.de/monitoring-zur-das/handlungsfelder/gesundheit/ge-i-2_hitzetote#hitzewellen-verursachen-zusatzliche-todesfalle-

Joa, Einzelzählungen als "Durchschnitt" deklarieren. Kann man mal machen. Aber nur, wenn man absolut keine Ahnung von Statistik hat.

Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk

FireFlea
04-07-2023, 07:58
Joa, Einzelzählungen als "Durchschnitt" deklarieren. Kann man mal machen. Aber nur, wenn man absolut keine Ahnung von Statistik hat.


Ich glaube das ist der Durchschnitt aus den verschiedenen Messstationen/Regionen. Letztes Jahr hatten wir bspw. 17,3 "heiße Tage". Was ja schlecht geht, wenn man einfach die Tage nimmt, wo wir über 30 Grad hatten.

egonolsen
04-07-2023, 08:25
Ich glaube das ist der Durchschnitt aus den verschiedenen Messstationen/Regionen. Letztes Jahr hatten wir bspw. 17,3 "heiße Tage". Was ja schlecht geht, wenn man einfach die Tage nimmt, wo wir über 30 Grad hatten.

Ist euch aufgefallen, dass die "Heiße Tage" schreiben? Mir ist schon klar, dass diese Bezeichnung eine klare Definition hat, aber deswegen schreibt man "heiß" noch lange nicht groß. Es sei denn, man will betonen, wie "schlimm" warme Tage sind, indem man einfach mal einen Eigennamen kreiert...

MGuzzi
04-07-2023, 08:29
Arbeitet der auch beim Umweltbundesamt?



https://www.umweltbundesamt.de/monitoring-zur-das/handlungsfelder/gesundheit/ge-i-2_hitzetote#hitzewellen-verursachen-zusatzliche-todesfalle-

Joa, Einzelzählungen als "Durchschnitt" deklarieren. Kann man mal machen. Aber nur, wenn man absolut keine Ahnung von Statistik hat.


Gemeint sind "Hitzetage", and denen die Höchsttemperatur 30 Grad C erreicht.
Und das dann im BRD- Durchschnitt.
Beim Umweltbundesamt arbeiten Wissenschaftler, das sind keine Idioten.

egonolsen
04-07-2023, 08:34
Beim Umweltbundesamt arbeiten Wissenschaftler, das sind keine Idioten.

Die es allerdings für nötig erachten, alberne Eigennamen zu kreieren :D

Ripley
04-07-2023, 08:53
Beim Umweltbundesamt arbeiten Wissenschaftler, das sind keine Idioten.
Lass es mich so sagen: Die tatsächlich guten Wissenschaftler gehen in die freie Wirtschaft. Weil sie dort nach Qualität bezahlt werden.


Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk

FireFlea
04-07-2023, 08:59
Ist euch aufgefallen, dass die "Heiße Tage" schreiben? Mir ist schon klar, dass diese Bezeichnung eine klare Definition hat, aber deswegen schreibt man "heiß" noch lange nicht groß. Es sei denn, man will betonen, wie "schlimm" warme Tage sind, indem man einfach mal einen Eigennamen kreiert...

Ist das Dein Ernst?

egonolsen
04-07-2023, 09:22
Ist das Dein Ernst?

Was ist deine Theorie zur Kreation "Heiße Tage"?

Ich kenne es z.B. aus der Mathematik so, dass man auch bei Definitionen die Adjektive klein schreibt.

FireFlea
04-07-2023, 10:03
Was ist deine Theorie zur Kreation "Heiße Tage"?

Ich kenne es z.B. aus der Mathematik so, dass man auch bei Definitionen die Adjektive klein schreibt.

Das ist halt eine feststehende Bezeichnung für Tage, an denen Temperaturen über 30 Grad erreicht werden. Ein 'heißer' Tag ist dann halt ein beliebiger Tag, an dem bspw. Hans Müller sagt: "puh, ist es aber heiß draußen".

Genau wie eine "Heiße Tasse" ein bestimmtes Produkt von Erasco ist und eine "heiße Tasse" ist eine beliebige Tasse, an dem sich ein Kind die Finger verbrennt. "Heiße Jupiter" als Bezeichnung für eine bestimmte Art von Planeten wird auch oft groß geschrieben.

Im Großen und Ganzen sehe ich hier, ähnlich wie im Gesamt-Thread, viel Aufregung um nichts.

MGuzzi
04-07-2023, 10:20
Ist euch aufgefallen, dass die "Heiße Tage" schreiben? Mir ist schon klar, dass diese Bezeichnung eine klare Definition hat, aber deswegen schreibt man "heiß" noch lange nicht groß. Es sei denn, man will betonen, wie "schlimm" warme Tage sind, indem man einfach mal einen Eigennamen kreiert...

https://de.wikipedia.org/wiki/Hei%C3%9Fer_Tag

MGuzzi
04-07-2023, 10:21
Lass es mich so sagen: Die tatsächlich guten Wissenschaftler gehen in die freie Wirtschaft. Weil sie dort nach Qualität bezahlt werden.


Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk

Nö, da gibt es ganz unterschiedliche Gründe

Geld ist nicht immer alles.

ThomasL
04-07-2023, 10:47
Ripley:
Den gibt es aber doch jetzt! RKI will wöchentlich die, natürlich 'modellierten', "Hitzetoten" veröffentlichen. Wöchentlich. Das wird's total bringen!

Also warum ausgerechnet das RKI dieses Zahlen erfasst und veröffentlich ist mir auch nicht klar (habe aber auch nicht nachgeforscht).
Wo aber ganz konkret liegt das Problem wenn solche Zahlen regelmäßig (wöchentlich) veröffentlich werden? Wurden nicht gerade beim Thema Covid19/Impfung mehr Information gefordert? Ist jemand gezwungen sie zu lesen?
Irgendwie erinnert mich die Reaktion hier an einem Artikel in einer englischen Zeitung in dem es um zunehmende Wissenschaftsfeindlichkeit in Teilen der Bevölkerung ging. Aufgezeigt an zunehmenden (noch nur) verbalen Angriffen auf Meteorologen aufgrund ihrer Vorhersagen.



Ripley:
Spoiler: Es sind in Wahrheit *Vernachlässigungs*tote, die m.W. direkt in Lauterbachs Ressort (Pflege, genauer: Pflegekräftemangel) anfallen und somit zurzeit auf SEINE Kappe gehen (ja, auch auf die früherer Gesundheitsminister, aber jetzt hat nunmal er das Amt und tut ... nichts gegen den Pflegenotstand).
Davon soll sein Hitzeplan nur ablenken.

Existiert das von Dir benannte Problem? Natürlich, aber bei weitem nicht alle Betroffenen sind in Pflege und sicher nicht alle Fälle dort Ursache von Vernachlässigungen. Es darauf zu reduzieren ist also wohl bestenfalls nur ein Teil der Wahrheit und hoffentlich nicht deine Ganze.
Wie ein Hitzeplan davon ablenken soll erschließt sich mir auch nicht, daraus abgeleitete Maßnahmen könnten sogar dazu führen, dass der Missstand noch deutlicher sichtbarer wird (falls konkrete Maßnahmen für Pflegeheime daraus resultieren).
Hast Du Dir davon abgesehen mal angesehen worum es in solchen Plänen u.a. geht? Dann dürften sich solche „Verschwörungstheorien“ (Ablenkungsmanöver des allgemein Bösen – aka Lauterbach, warum muss ich gerade an die Simpsons denken😉) ziemlich schnell auflösen.



Fachkraft:
Genau das hab ich gestern zu nem Kumpel gesagt. Jeder Pipi wird zu einer größeren oder kleineren Katastrophe aufgeblasen. Im Wetterbericht wird nur noch gewarnt: Vor Hitze, vor Kälte, vor Regen, vor Trockenheit, Wind!

Ich bin da ja insoweit bei Dir, dass bei vielen Themen die Berichterstattung zu aufgeblasen und effekthascherisch ist. Das liegt halt am Kampf um Marktanteile, nervt zwar oftmals, ist aber auch nicht wirklich schlimm.
Das Hauptprobleme sehe ich hier aber eher auf der Empfängerseite. Für mich ist eine Unwetterwarnung nichts weiteres als ein Hinweis auf etwas, auf dass ich mich ggf. vorbereiten muss. Nichts was mir in irgendeiner Weise Angst oder Panik bereitet oder mich nicht ruhig schlafen lässt (sobald bei Starkregenwarnung das Dachfenster zu ist und bei Sturmwarnung die losen Gegenstände im Garten verstaut sind).
Mein Eindruck ist eher, dass ängstliche Menschen ein Problem damit haben wenn auf Risiken hingewiesen wird und diese dann gerne von Angstmacherei sprechen (weil es ihnen Angst macht, was sie sich selbst aber nicht eingestehen) – klassische Verdrängung, oft kombiniert mit Aggression gegenüber den Nachrichtenüberbringer. Siehe dazu auch einige der Beiträge am Anfang, da werden direkt die Ängste (maskiert durch Sarkasmus) sichtbar, dass aus der Erfassung und Veröffentlichung von Zahlen wieder irgendwelche Maßnahmen, welche die Freiheit des Einzelnen betreffen, abgeleitet werden.



Fachkraft:
Erst der Virus, jetzt die Hitze...und es sind immer höhere Mächte,

Was willst Du uns damit sagen?
Die höhere Macht nennt sich Natur und die müssen wir respektieren, etwas was der moderne Mensch leider verlernt zu haben scheint.



Egonolsen
Übrigens, wenn ihr Amseln oder andere Vögel seht, die jämmerlich in der Sonne darben…

Tun sie bei mir nicht, ich fülle jeden Morgen das Vogelbad auf. Ist Teil meines Hitzeplans 😉
Als Dank dafür sch… sie mir dann in den Garten (Guano Dünger frei Haus und ökologisch einwandfrei produziert).

Was die Hitze betrifft: Samstag plane ich bei (aktuell gemeldeten, daher noch unsicher) 33°C schwülwarmen und sonnigem Wetter eine 24km Wanderung mit 1.600 Höhenmeter, und Sonntag dann bei vorher gesagter „extremen“ Hitze (36°C) eine lange Radtour mit ebenfalls vielen Höhenmetern um das Auto wieder zu holen. Vielleicht schaffe ich es so ja auch auf die Seite des RKIs und nerve Euch dann hier nicht weiter. 😉

Kunoichi Girl
04-07-2023, 11:11
...
Wie ein Hitzeplan davon ablenken soll erschließt sich mir auch nicht, daraus abgeleitete Maßnahmen könnten sogar dazu führen, dass der Missstand noch deutlicher sichtbarer wird (falls konkrete Maßnahmen für Pflegeheime daraus resultieren).
Hast Du Dir davon abgesehen mal angesehen worum es in solchen Plänen u.a. geht? Dann dürften sich solche „Verschwörungstheorien“ (Ablenkungsmanöver des allgemein Bösen – aka Lauterbach, warum muss ich gerade an die Simpsons denken��) ziemlich schnell auflösen.

...


1***

MGuzzi
04-07-2023, 12:20
😉
Als Dank dafür sch… sie mir dann in den Garten (Guano Dünger frei Haus und ökologisch einwandfrei produziert).



Nee, leider nicht.
Vogelkacke ist noch lange kein Guano.

Kensei
04-07-2023, 13:16
Was ist deine Theorie zur Kreation "Heiße Tage"?

Ich kenne es z.B. aus der Mathematik so, dass man auch bei Definitionen die Adjektive klein schreibt.

Geil :D

Will andere belehren über Mittelwerte, kennt aber nichtmal die billigsten Fachtermini aus der Meteorologie.

Was für‘n Typ… :rolleyes:

egonolsen
04-07-2023, 15:11
Das ist halt eine feststehende Bezeichnung für Tage, an denen Temperaturen über 30 Grad erreicht werden. Ein 'heißer' Tag ist dann halt ein beliebiger Tag, an dem bspw. Hans Müller sagt: "puh, ist es aber heiß draußen".

Genau wie eine "Heiße Tasse" ein bestimmtes Produkt von Erasco ist und eine "heiße Tasse" ist eine beliebige Tasse, an dem sich ein Kind die Finger verbrennt. "Heiße Jupiter" als Bezeichnung für eine bestimmte Art von Planeten wird auch oft groß geschrieben.

Im Großen und Ganzen sehe ich hier, ähnlich wie im Gesamt-Thread, viel Aufregung um nichts.

Du verstehst nicht. Es geht mir um das Großschreiben des Adjektivs "heiß". Das wird komischerweise nur beim "Heißen Tag" großgeschrieben. Beim "heiteren Tag" z.B. nicht, siehe: https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?nn=103346&lv2=101094&lv3=101164
Auch ist die Kreation "Heißer Tag" eine neue. Früher hieß es einfach "Tropentag", wie es im Wikipedia-Link von McGuzzi steht.

Also, was ist deine Theorie?

FireFlea
04-07-2023, 15:33
Du verstehst nicht. Es geht mir um das Großschreiben des Adjektivs "heiß". Das wird komischerweise nur beim "Heißen Tag" großgeschrieben. Beim "heiteren Tag" z.B. nicht, siehe: https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?nn=103346&lv2=101094&lv3=101164
Auch ist die Kreation "Heißer Tag" eine neue. Früher hieß es einfach "Tropentag", wie es im Wikipedia-Link von McGuzzi steht.

Also, was ist deine Theorie?

Das habe ich schon verstanden und meine Aussage dazu hast Du zitiert. Und was es für einen Sinn machen sollte, darüber zu sinieren, warum der Tropentag umbenannt wurde, erschließt sich mir nicht.

Meine Theorie ist, dass manche, die überall Panikmache sehen, selbst gedanklich in einer Art Schleifen gefangen sind und jetzt überall Probleme und Panik herbei-imaginieren.

angHell
04-07-2023, 15:43
Das EU-Forschungsprojekt Peseta prognostiziert einen Anstieg der Zahl der durch extreme Hitzewellen zusätzlich verstorbenen Menschen in Europa ohne Anpassungsmaßnahmen bei einer Erderwärmung um 1,5 Grad von derzeit 2.700 jährlich auf fast 30.000. Bei drei Grad Erwärmung wären es sogar 90.000.
Quelle: https://jungle.world/artikel/2023/26/rette-sich-wer-kann

angHell
04-07-2023, 15:48
Gerade Thema, auch andere Sachenganz interessant:

https://jungle.world/inhalt/2023/26

_

lifeisfight
04-07-2023, 15:50
Hitzetod ist zum überwiegenden Teil ein Tod durch Dehydrierung, gerne mit resultierender Störung des Elektrolythaushalts. Ältere Menschen haben sowieso häufig "zu wenig" Durst.

Dazu kommt, dass der Pflegenotstand direkt und indirekt die Gefahr der Dehydrierung bei Pflegebedürftigen verschärft. Die alten Leute sind oftmals auf Hilfe angewiesen, um zu Trinken - und dann nochmal, um anschließend auf Toilette zu gehen. Letzteres, also die Peinlichkeit, schon wieder zur Toilette zu müssen, schon wieder eine neue Windel zu brauchen, ist EIN WEITERER Grund, warum sie zu wenig trinken!

Wo zu wenig und zu sehr anderweitig beschäftigtes Pflegepersonal diese Dinge nicht gewährleisten kann oder will, sterben Leute. Da braucht man kein RKI mit Modellierungen. Da braucht man Personal. Oder eben Mitdenken/Mithilfe von Angehörigen.
k


d
Spoiler: Es sind in Wahrheit *Vernachlässigungs*tote, die m.W. direkt in Lauterbachs Ressort (Pflege, genauer: Pflegekräftemangel) anfallen und somit zurzeit auf SEINE Kappe gehen (ja, auch auf die früherer Gesundheitsminister, aber jetzt hat nunmal er das Amt und tut ... nichts gegen den Pflegenotstand).
Davon soll sein Hitzeplan nur ablenken.


So ähnlich war mein eindruck . Jahrelange Mißstände ,es ist ja immer keine Geld da. Dann kommt die Pandemie und die is dann an allem Schuld. Oder eben dann die Hitze . Dann gibt es "Maßnahmen" , aber irgendeiner hat verboten dass die sinnvoll sind. Wahrscheinlich kommt ne Ausgangssperre zur mittagszeit oder sowas.

Hier scheint es einen guten Beitrag zu geben vielleicht hat ja jemand einen account da. https://www.welt.de/vermischtes/plus246128166/Angstforscher-ueber-Klimaaktivismus-Man-schuert-bei-jungen-Menschen-eine-irrationale-Angst-die-krankhafte-Zuege-annimmt.html

Kensei
04-07-2023, 16:28
Du verstehst nicht. Es geht mir um das Großschreiben des Adjektivs "heiß". Das wird komischerweise nur beim "Heißen Tag" großgeschrieben. Beim "heiteren Tag" z.B. nicht, siehe: https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?nn=103346&lv2=101094&lv3=101164
Auch ist die Kreation "Heißer Tag" eine neue. Früher hieß es einfach "Tropentag", wie es im Wikipedia-Link von McGuzzi steht.

Also, was ist deine Theorie?

Alter Schwede…

Kensei
04-07-2023, 16:31
Quelle: https://jungle.world/artikel/2023/26/rette-sich-wer-kann

Jau, ist doch witzig, oder? Da kann man schonmal drüber abfeiern und sich über die Hitzeleiden der „Omas“ lustig machen.

Werden immer besser, die „Qualitätsbeiträge“ im Kampfkunstboard. :rolleyes:

Kensei
04-07-2023, 16:45
Lass es mich so sagen: Die tatsächlich guten Wissenschaftler gehen in die freie Wirtschaft. Weil sie dort nach Qualität bezahlt werden...

Würde ich auch behaupten, wenn's für die Beamtenlaufbahn nicht gereicht hat.

FireFlea
04-07-2023, 16:45
Dann gibt es "Maßnahmen" , aber irgendeiner hat verboten dass die sinnvoll sind. Wahrscheinlich kommt ne Ausgangssperre zur mittagszeit oder sowas.

Das ist genau das Kopfkino, das ich meine.

egonolsen
04-07-2023, 17:10
Das habe ich schon verstanden und meine Aussage dazu hast Du zitiert. Und was es für einen Sinn machen sollte, darüber zu sinieren, warum der Tropentag umbenannt wurde, erschließt sich mir nicht.

Meine Theorie ist, dass manche, die überall Panikmache sehen, selbst gedanklich in einer Art Schleifen gefangen sind und jetzt überall Probleme und Panik herbei-imaginieren.

In meinen Augen wird immer öfter Panik wegen Hitze gemacht. Wenn es dabei bleibt und es nur Empfehlungen für die Dummen oder mehr öffentliche Wasserspender etc. gibt, alles gut.
Dass es dabei aber nicht bleiben muss, haben die drei Coronajahre gezeigt.

Auf die Schippe nehmen kann man solche Absurditäten wie Hitzetotendashboards (kommt bestimmt noch, beim RKI geht es ja schon los) und alles, was Hitze/Wärme als möglichst wichtiges Phänomen darstellt, worunter das selektive Großschreiben von Adjektiven fällt, aber immer.

egonolsen
04-07-2023, 17:13
Was die Hitze betrifft: Samstag plane ich bei (aktuell gemeldeten, daher noch unsicher) 33°C schwülwarmen und sonnigem Wetter eine 24km Wanderung mit 1.600 Höhenmeter, und Sonntag dann bei vorher gesagter „extremen“ Hitze (36°C) eine lange Radtour mit ebenfalls vielen Höhenmetern um das Auto wieder zu holen. Vielleicht schaffe ich es so ja auch auf die Seite des RKIs und nerve Euch dann hier nicht weiter. 😉

Pass auf, dass du nicht so endest wie die Amsel.

Pansapiens
04-07-2023, 19:38
Ich glaube er meinte das weltweit, nur hat das aus meiner Sicht keine Relevanz für die Diskussion bzgl. Deutschland bzw. die Diskussion um einen Hitzeschutzplan. S. Grafik hier - ca. 4.5 Mio. "Kältetote" und 500 tsd. "Hitzetote":

https://science.orf.at/stories/3207516/

wenn ich das richtig verstanden habe, wurden da die Anzahl aller Todesfälle mit den Temperaturen korreliert. Daher steht da ja "bei Kälte" in der Überschrift und nicht "durch Kälte".
D.h. in Deutschland würde die Übersterblichkeit in der kalten Jahreszeit, die üblicherweise als Grippetote gezählt wurden, hier als "Kältetote" auftauchen.


Die Atemwege sind im Winter besonders anfällig, die Immunabwehr ist schwächer, virale und bakterielle Infektionen breiten sich schneller aus. So zählen etwa Lungenentzündungen zu den häufigen Todesursachen in der kalten Jahreszeit – eine Saisonalität, die sich nicht zuletzt bei Covid-19 zeigt.

Und natürlich tödliche Verkehrsunfälle durch Glätte oder vermehrte Dunkelheit...dafür sind dann im Baggersee Ertrunkene oder mit dem Motorrad verunglückte wohl eher "Hitzetote"....

Pansapiens
04-07-2023, 19:44
Wo sterben in Deutschland insgesamt mehr Menschen? Im Sommer oder im Winter?

in München ist es kälter als im Sommer...

Pansapiens
04-07-2023, 20:17
-

MGuzzi
05-07-2023, 07:56
. Wenn es dabei bleibt und es nur Empfehlungen für die Dummen oder mehr öffentliche Wasserspender etc. gibt, alles gut.
.

Kaum, wenn das Wasser knapp wird.
Aber eher gibt es Ladesäulen für E-Autos.

ThomasL
05-07-2023, 08:03
Nee, leider nicht.
Vogelkacke ist noch lange kein Guano.
Keine Sorge, das ist mir schon klar, war nur eine spaßige Bemerkung!

Die Diskussion zum Thema „Heißer Tag“ ist doch hoffentlich auch nur als schlechte Satire gemeint, oder?

Meine Güte!!! Ich behaupte mal 90% bemerken beim Lesen noch nicht einmal den Unterschied in der Schreibweise. Und warum es besser passt als „Tropentag“ sollte doch auch offensichtlich sein.

Viele Grüße von

Thomas, der Amsel die hier im strömenden Regen sitzt und sich fragt warum in einem viel zu trocknen und Heißem (ätsch) Sommer es immer genau dann regnet wenn sie draußen klettern will (zum Fliegen ist sie zu alt).

ThomasL
05-07-2023, 08:05
Du solltest den Artikel gründlich lesen, den das hier erweckt für mich den Eindruck als ob du davon (überzogene, irrationale Ängste) betroffen bist:


Lifeisfight:Oder eben dann die Hitze . Dann gibt es "Maßnahmen" , aber irgendeiner hat verboten dass die sinnvoll sind. Wahrscheinlich kommt ne Ausgangssperre zur mittagszeit oder sowas.

egonolsen
05-07-2023, 09:12
Keine Sorge, das ist mir schon klar, war nur eine spaßige Bemerkung!

Die Diskussion zum Thema „Heißer Tag“ ist doch hoffentlich auch nur als schlechte Satire gemeint, oder?

Meine Güte!!! Ich behaupte mal 90% bemerken beim Lesen noch nicht einmal den Unterschied in der Schreibweise. Und warum es besser passt als „Tropentag“ sollte doch auch offensichtlich sein.

Viele Grüße von

Thomas, der Amsel die hier im strömenden Regen sitzt und sich fragt warum in einem viel zu trocknen und Heißem (ätsch) Sommer es immer genau dann regnet wenn sie draußen klettern will (zum Fliegen ist sie zu alt).

Der Begriff "heißer Tag" ist ja auch völlig in Ordnung. Aber warum heißt es "Heißer Tag", während der heitere Tag beispielsweise einfach nur "heiterer Tag" heißt? Ich fordere eine Gleichbehandlung. Es kann nicht sein, dass ein Tag über den anderen steht.
Gerade nochmal geschaut, die Großschreibung von "heiß" ist gar nicht einheitlich. Manchmal wird es groß geschrieben, manchmal nicht.
Scheint mir einfach ein kreativer Umgang mit der deutschen Sprache zu sein. Gerade ist mir Kühl. Mein kühlschrank steht wohl noch Offen vom Letzten abend.

@Kensei: Lässt du so etwas in den Arbeiten deiner Schüler auch immer durchgehen? :D

Kensei
05-07-2023, 09:24
Es ist ein feststehender Terminus. Solltest du kennen, wenn du meinst darüber urteilen zu können.
Und ja, von meinen Schüler erwarte ich, dass sie im Unterricht eingeführte Fachbegriffe beherrschen.

egonolsen
05-07-2023, 09:43
Es ist ein feststehender Terminus. Solltest du kennen, wenn du meinst darüber urteilen zu können.
Und ja, von meinen Schüler erwarte ich, dass sie im Unterricht eingeführte Fachbegriffe beherrschen.

D.h. sie können "heißer Tag" oder "Heißer Tag" schreiben, wie sie lustig sind? So, wie die Wetterfrösche?

Alfons Heck
05-07-2023, 10:50
Da es global immer wärmer wird:
https://www.t-online.de/nachrichten/klima-und-umwelt/id_100202516/hitzewellen-diese-woche-war-global-der-heisseste-tag-der-geschichte.html
ist es sinnvoll sich mit dem Thema zu beschäftigen. (Ob man jetzt die Statistik des rki braucht sei dahingestellt.)
Ich denke in eine Warnapp integriert ist eine Hitzemeldung/-warnung ganz sinnvoll. Der DWD macht das ja.


Gruß
Alfons.

Kunoichi Girl
05-07-2023, 12:04
Da es global immer wärmer wird:
https://www.t-online.de/nachrichten/klima-und-umwelt/id_100202516/hitzewellen-diese-woche-war-global-der-heisseste-tag-der-geschichte.html
ist es sinnvoll sich mit dem Thema zu beschäftigen. ...
Ich denke in eine Warnapp integriert ist eine Hitzemeldung/-warnung ganz sinnvoll. Der DWD macht das ja. ...


+1,

wer immer noch das klima leugnet, hat den schuss noch nicht gehört.

Cam67
05-07-2023, 12:05
+1,

wer immer noch das klima leugnet, hat den schuss noch nicht gehört.

Wow , jetzt wird sogar das Klima geleugnet ?

ThomasL
05-07-2023, 12:35
Der Begriff "heißer Tag" ist ja auch völlig in Ordnung. Aber warum heißt es "Heißer Tag", während der heitere Tag beispielsweise einfach nur "heiterer Tag" heißt? Ich fordere eine Gleichbehandlung. Es kann nicht sein, dass ein Tag über den anderen steht.
Gerade nochmal geschaut, die Großschreibung von "heiß" ist gar nicht einheitlich.
Nennt sich "Definition" und dient zur Abgrenzung von Begriffen mit festgelegtem Inhalt von umgangssprachlichen Begriffen. Man hätte sicher etwas besseres, weniger fehleranfälliges wählen können, aber was soll's.
Warum man sich über so etwas aufregen muss und wo hier die Panikmache liegen soll ist mir nicht klar. Gibt es sowas wie eine Phobie gegen Großbuchstaben?

Wenn dich unterschiedliche Schreibweisen (inklusive falscher) so stören empfehle ich Dir nie irgendwo einen technischen Beruf zu ergreifen. Was du da an Varianten und Stilblüten findest, geht auf keine Kuhhaut.

egonolsen
05-07-2023, 14:55
[...]

meine finger Sind schon ganz Heiß Vom vielen schreiben Die Letzten tage. Daher lasse ich Es Für heuTe mal gut Sein.

Kunoichi Girl
05-07-2023, 15:51
Wow , jetzt wird sogar das Klima geleugnet ?


das geht schon länger so:


https://www.nf-farn.de/klimaleugnung-was-es-ist-wer-es-macht

https://www.swr.de/swr2/wissen/szene-der-klimaleugner-100.html

https://www.check24.de/strom-gas/ratgeber/prominente-klimaskeptiker/

https://www.spiegel.de/wissenschaft/streit-wegen-klimawandel-wie-umgehen-mit-leugnern-am-esstisch-a-ae8a1453-dc6d-4fe2-a1e3-e576299b45cc

https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandelleugnung


... .


hier sollte m.E. deutlich gegengesteuert werden.

Kensei
05-07-2023, 16:32
meine finger Sind schon ganz Heiß Vom vielen schreiben Die Letzten tage. Daher lasse ich Es Für heuTe mal gut Sein.

Besser is das.

Nicht das noch mehr so Menschenverachtendes Zeug rauskommt, wie bisher...


...Wenn es dabei bleibt und es nur Empfehlungen für die Dummen oder mehr öffentliche Wasserspender etc. gibt, alles gut...

Wer an Hitze leidet, ist also einfach nur zu "dumm" was dagegen zu machen? Aha.
Großes Kino.

Cam67
05-07-2023, 16:55
das geht schon länger so:


https://www.nf-farn.de/klimaleugnung-was-es-ist-wer-es-macht

https://www.swr.de/swr2/wissen/szene-der-klimaleugner-100.html

https://www.check24.de/strom-gas/ratgeber/prominente-klimaskeptiker/

https://www.spiegel.de/wissenschaft/streit-wegen-klimawandel-wie-umgehen-mit-leugnern-am-esstisch-a-ae8a1453-dc6d-4fe2-a1e3-e576299b45cc

https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandelleugnung


... .


hier sollte m.E. deutlich gegengesteuert werden.

Klimawandel-Leugnung kann ich noch nachvollziehen bei manchen , aber das Klima selber leugnen? Wird denn auch das Wetter geleugnet ? Oder hat sich da jemand in den Begriffen vertan?
Ich hatte gedacht du hast dich nur vertippt und meinte das eher schmunzelnd.

Kunoichi Girl
05-07-2023, 17:14
...
Ich hatte gedacht du hast dich nur vertippt und meinte das eher schmunzelnd.


Na ja, es ist halt eine art feststehender begriff für jemanden, der trotz entgegenstehender wissenschaftlicher beweise nicht an die gefahren glaubt, die aus dem klimawandel resultieren, so ähnlich zb wie bei „coronaleugner“, soweit ich mich richtig erinnere.

Vereinzelt werden zb auch die begriffe „migrationsleugner“ und „genderleugner“ in den jeweiligen themenbereichen verwendet.

FireFlea
05-07-2023, 17:26
so Menschenverachtendes Zeug

Wieso mit großem "M"? Willst Du Panik schüren? :p

Kunoichi Girl
05-07-2023, 17:28
Wieso mit großem "M"? Willst Du Panik schüren? :p


Es Heißt „menschenverachtend“.

egonolsen
05-07-2023, 17:35
OK, einer geht heute noch.


Besser is das.

Nicht das noch mehr so Menschenverachtendes Zeug rauskommt, wie bisher...


Dich scheint die große Verwirrung anscheinend auch schon anzustecken :D

Update: Ich sehe, ist den anderen auch aufgefallen :D



Wer an Hitze leidet, ist also einfach nur zu "dumm" was dagegen zu machen? Aha.
Großes Kino.

Wie gesagt, wenn du an Hitze leidest - was wir ja alle nicht wollen - dann öffne deinen Kühlschrank, um den Raum zu kühlen, und gönn dir ein Schlumpfeis.

Kunoichi Girl
05-07-2023, 17:39
...
Wie gesagt, wenn du an Hitze leidest - was wir ja alle nicht wollen - dann öffne deinen Kühlschrank, um den Raum zu kühlen, und gönn dir ein Schlumpfeis.


Der thomas hat m.E. schon recht:

In physik macht Dir hier keiner was vor.

Cam67
05-07-2023, 17:39
Na ja, es ist halt eine art feststehender begriff für jemanden, der trotz entgegenstehender wissenschaftlicher beweise nicht an die gefahren glaubt, die aus dem klimawandel resultieren, so ähnlich zb wie bei „coronaleugner“, soweit ich mich richtig erinnere.

Vereinzelt werden zb auch die begriffe „migrationsleugner“ und „genderleugner“ in den jeweiligen themenbereichen verwendet.

Ok, als ist das sowas wie Hitze und hitze . Einfach eine Schreibweise .muss man ja mal wissen . Danke. Xd

Kunoichi Girl
05-07-2023, 17:49
... Danke. Xd



:halbyeaha

Ripley
05-07-2023, 17:58
Hier noch ein m.M.n. ganz guter Artikel, der zum Einen den Stand (und die Problematik) der Hitzeschutzpläne darlegt, zum Anderen erläutert, worin genau die physiologischen Gefahren von Hitze liegen. Und für wen.

https://www.spektrum.de/news/hitze-vom-sommerspass-zur-lebensgefahr/2156712?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1688562977

Noch eine Anmerkung von mir zu "früher war's einfach Sommer": Früher, auch in den 70ern, 80ern, ja 90ern war auch die Altersverteilung eine andere.
Inzwischen gibt es immer mehr Alte und Hochalte, die natürlich in Relation zu jungen und mittelalten Personen deutlich anfälliger sind für JEGLICHE außergewöhnliche Belastung. So eben auch für die Auswirkungen von Hitzeperioden. Wenn also während Hitzeperioden vermehrt alte Leute sterben, dann liegt das AUCH (ich bitte, dieses Wort nicht zu überlesen!) daran, dass es sie in vulnerabler Vielzahl gibt.

Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk

Kensei
05-07-2023, 20:45
Ach Quatsch. Das liegt nicht am Alter oder an irgendwelchen Gebrechen, sondern einzig an deren Dummheit. Ham wir doch jetzt geklärt.

MGuzzi
05-07-2023, 22:16
Vereinzelt werden zb auch die begriffe „migrationsleugner“ und „genderleugner“ in den jeweiligen themenbereichen verwendet.

Das Gendern zu leugnen käme mir nicht in den Sinn, es zu verweigern aber schon.
Was machen die Leute nur mit unserer Sprache.

MGuzzi
05-07-2023, 22:46
Was ist denn ein Klima-Kleber, klebt der das kaputte Klima wieder zusammen?

Kunoichi Girl
05-07-2023, 23:45
Das Gendern zu leugnen käme mir nicht in den Sinn, es zu verweigern aber schon. ...


Soweit ich verstanden habe, gehen die genderleugner noch viel weiter:

Sie leugnen zb, dass es mehr als zwei (oder allerhöchstens drei, wenn man die zwitter extra zählt) geschlechter gibt und lehnen damit die anerkennung der 60 geschlechter ab. Sie stehen auch der möglichkeit kritisch gegenüber, dass man ab einem alter von 14 jahren einmal/Jahr (offiziell) sein geschlecht wechseln können soll.

Hier sollte man m.E. aufpassen.

MGuzzi
06-07-2023, 07:48
.

Hier sollte man m.E. aufpassen.

Auf wen oder was?

ThomasL
06-07-2023, 08:01
@Kunoichi Girl: Kannst Du bitte deine dumm-dreisten Provokationen hier mal lassen und in einem anderen Thread nerven. Es geht hier nicht um Leugner des Klimawandels noch Genderthemen.

@Ripley: Danke für den Link. Deinen Hinweis auf die geänderte Altersverteilung finde ich auch sehr wichtig!

Kunoichi Girl
06-07-2023, 09:02
@Kunoichi Girl: Kannst Du bitte deine dumm-dreisten Provokationen hier mal lassen und in einem anderen Thread nerven. Es geht hier nicht um Leugner des Klimawandels noch Genderthemen.
...


Sorry thomas, aber kannst Du es bitte mal lassen, Dich als kkb-hilfssheriff aufzuspielen?
Das hat zwar im vergleich zu früher schon stark nachgelassen, stört aber trotzdem den threadverlauf.


Zudem sind Deine behauptungen vorliegend aus meiner Sicht haltlos:

Die von Dir genannten themen/posts hatten sich aus dem threadverlauf ergeben.
Ich möchte niemanden provozieren.
Wenn Du Dich durch die von Dir angesprochenen posts provoziert fühlst, finde ich das unsachlich.


Ansonsten Deine beiträge hier:

1***

egonolsen
06-07-2023, 09:03
@Ripley: Danke für den Link. Deinen Hinweis auf die geänderte Altersverteilung finde ich auch sehr wichtig!

Ich warte auf den Tag, an dem die hitzetoten altersbereinigt dargestellt werden. Vielleicht würde man dann gar nichts Relevantes mehr sehen, auch bei den ganzen aufgeblasenen Schätzungen.

Kensei
06-07-2023, 09:08
Ist das so'n Ding wie bei Corona? So 60+ die ihr Leben gelebt haben und sowieso irgendwann in naher Zukunft gestorben wären?

Ich warte auch auf den Tag, an dem du aufhörst hier Menschen verachtende Positionen zu verbreiten. Wird wohl 'n frommer Wunsch bleiben.

egonolsen
06-07-2023, 09:09
Ist das so'n Ding wie bei Corona? So 60+ die ihr Leben gelebt haben und sowieso irgendwann in naher Zukunft gestorben wären?

Ich warte auch auf den Tag, an dem du aufhörst hier Menschen verachtende Positionen zu verbreiten. Wird wohl 'n frommer Wunsch bleiben.

Ich warte auch auf den Tag, an dem du mir hier Schläge androhst :D

Kunoichi Girl
06-07-2023, 09:24
Auf wen oder was?


Hierzu müsste man ggf. einen eigenen thread eröffnen.
Denn das thema hatte sich zwar aus dem threadverlauf ergeben, eine weiterführung würde diesen aber m.E. stören.

Thomas fühlte sich ohnehin schon provoziert (s.o.).

Kunoichi Girl
06-07-2023, 09:37
Hier ist die offizielle information des bundesgesundheitsministeriums zum thema:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/hitze.html


Demgemäß sind neben menschen ab 65 mit vorerkrankungen auch Säuglinge und Kleinkinder besonders betroffen.

Ripley
06-07-2023, 10:59
Hier ist die offizielle information des bundesgesundheitsministeriums zum thema:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/hitze.html


Demgemäß sind neben menschen ab 65 mit vorerkrankungen auch Säuglinge und Kleinkinder besonders betroffen.Ja. Steht u.a. auch in dem Spektrum-Link oben. Gibt es aber weniger als Alte...

Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk

Kunoichi Girl
06-07-2023, 11:15
Ja. Steht u.a. auch in dem Spektrum-Link oben. Gibt es aber weniger als Alte...
...



:halbyeaha

ThomasL
06-07-2023, 12:59
Hier ist die offizielle information des bundesgesundheitsministeriums zum thema:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/hitze.html


Demgemäß sind neben menschen ab 65 mit vorerkrankungen auch Säuglinge und Kleinkinder besonders betroffen.
Dann sollten wir diese zwei Gruppen lieber auch aus der Erfassung nehmen. Achtung Menschenverachtend: Kleinvieh macht auch Mist.

OT: Girl: Keine Angst, auf deine Provokationen falle nicht rein, ich melde mich nur wenn du schlichtweg störst.

Ich bin auch kein Hilfssherif sondern Sherif aus eigen Gnaden, ein wichtiger Unterschied.

Kunoichi Girl
06-07-2023, 13:26
...

Ich bin auch kein Hilfssherif sondern Sherif aus eigen Gnaden, ein wichtiger Unterschied.


:-§

Pansapiens
06-07-2023, 20:51
Ich bin auch kein Hilfssherif sondern Sherif aus eigen Gnaden, ein wichtiger Unterschied.

ist das nicht ein wenig anmaßend?


Sherif, also spelled Sharif (and, in countries where Francophone Romanization is the norm, Cherif or Charif), is a proper name derived from the Arabic word sharīf (شريف, 'noble', 'highborn', 'honorable'), originally a title designating a person descended from the family of the Islamic prophet Muhammad.

Kunoichi Girl
06-07-2023, 20:55
...


Sherif, also spelled Sharif (and, in countries where Francophone Romanization is the norm, Cherif or Charif), is a proper name derived from the Arabic word sharīf (شريف, 'noble', 'highborn', 'honorable'), originally a title designating a person descended from the family of the Islamic prophet Muhammad.


:halbyeaha,

das erinnert mich an den Film „Der Wind und der Löwe“.

Pansapiens
06-07-2023, 20:56
Ach Quatsch. Das liegt nicht am Alter oder an irgendwelchen Gebrechen, sondern einzig an deren Dummheit. Ham wir doch jetzt geklärt.

Dann würde der Klimawandel dazu beitragen, die Deutschen (im Schnitt) klüger zu machen?

Pansapiens
06-07-2023, 21:09
Wasser hilft nicht immer beim Abkühlen:

https://www.msn.com/de-de/video/unterhaltung/fettexplosion-teenager-erlebt-alptraum-in-der-k%C3%BCche/vi-AA1doIhl

Kensei
07-07-2023, 10:21
Dann würde der Klimawandel dazu beitragen, die Deutschen (im Schnitt) klüger zu machen?

Wenn man Olsens Thesen folgt, dass Hitzetote hptsl. aufgrund ihrer eigenen Dummheit versterben, dann könnte man das so sehen, ja.

egonolsen
07-07-2023, 11:26
Mal ein Spiegel-Artikel zu Forderungen der SPD in Schleswig-Holstein: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/schleswig-holstein-spd-will-oeffentliches-leben-bei-hitze-einschraenken-a-74c93cf4-0f86-476c-879e-27654237da64

Zitat:

»Bei Temperaturen ab 35 Grad soll das öffentliche Leben eingeschränkt werden, sodass große Veranstaltungen und Sportturniere nicht stattfinden«, schreibt die Sozialpolitikerin Birte Pauls in ihrem Antrag.

Genau das meine ich, wenn ich so stark auf irgendwelche "Hitzepläne" reagiere.

@FireFlea: Findest du so etwas nicht der Rede wert, also normal und legitim?

egonolsen
07-07-2023, 11:28
Wenn man Olsens Thesen folgt, dass Hitzetote hptsl. aufgrund ihrer eigenen Dummheit versterben, dann könnte man das so sehen, ja.

Dann sind wir uns ja einig :)

MGuzzi
07-07-2023, 12:08
Bei Temperaturen ab 35 Grad soll das öffentliche Leben eingeschränkt werden, sodass große Veranstaltungen und Sportturniere nicht stattfinden«, schreibt die Sozialpolitikerin Birte Pauls in ihrem Antrag.


Willkommen in der Dikatur.
Also die hat sich eindeutig disqualifiziert.

FireFlea
07-07-2023, 12:10
Mal ein Spiegel-Artikel zu Forderungen der SPD in Schleswig-Holstein: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/schleswig-holstein-spd-will-oeffentliches-leben-bei-hitze-einschraenken-a-74c93cf4-0f86-476c-879e-27654237da64

Zitat:

Genau das meine ich, wenn ich so stark auf irgendwelche "Hitzepläne" reagiere.

@FireFlea: Findest du so etwas nicht der Rede wert, also normal und legitim?

Ich bin absolut dafür, dass keine großen Sportturniere bei Temperaturen >35 Grad ausgetragen werden sollten. Das wäre dumm und ein Hitzeschutzplan soll ja die Dummen schützen. ;)

Vor 30-40 Jahren waren halt weniger Tage im Sommer mal über 35 Grad, die Tendenz steigt seit Jahren. In Ländern, die ohnehin geopgraphisch schon immer stärker von Hitze betroffen sind, wie bspw. Spanien, steht das öfftl. Leben Mittags bzw. in Monaten wie dem August nicht umsonst weitestgehend still und btw. treten da ab 35 Grad auch Hitzeschutzpläne in Kraft. Was ich in dem SPD Antrag lese, halte ich im Großen und Ganzen für sinnvoll.

Kunoichi Girl
07-07-2023, 12:11
Willkommen in der Dikatur.
Also die hat sich eindeutig disqualifiziert.


sorry?

es geht um menschenleben.

egonolsen
07-07-2023, 12:28
Ich bin absolut dafür, dass keine großen Sportturniere bei Temperaturen >35 Grad ausgetragen werden sollten. Das wäre dumm und ein Hitzeschutzplan soll ja die Dummen schützen. ;)


Es geht nicht nur um Sportturniere, sondern auch um Konzerte, Festivals etc. Und wer weiß, was noch. Mit dieser Begründung könntest du beispielsweise sehr viele Festivals im Sommer dichtmachen.



Vor 30-40 Jahren waren halt weniger Tage im Sommer mal über 35 Grad, die Tendenz steigt seit Jahren. In Ländern, die ohnehin geopgraphisch schon immer stärker von Hitze betroffen sind, wie bspw. Spanien, steht das öfftl. Leben Mittags bzw. in Monaten wie dem August nicht umsonst weitestgehend still und btw. treten da ab 35 Grad auch Hitzeschutzpläne in Kraft. Was ich in dem SPD Antrag lese, halte ich im Großen und Ganzen für sinnvoll.

Tja, das ist leider die momentane Denkweise vieler Leute unserer Gesellschaft: Auf jedes Problem autoritär mit Verboten reagieren.

Nachtrag: Warum sollte man überhaupt öffentliche Veranstaltungen und vor allem Konzerte verbieten? Gehen denn dort vorrangig Säuglinge und Greise hin? Wenn es wirklich um "Hitzeschutz" ginge, dann würde man viel eher dafür sorgen, dass die Altenheime mehr Pfleger bekommen etc., wie es schon Ripley anmerkte. Man würde viel eher dafür sorgen, dass die Leute ermuntert werden, sich mehr zu bewegen und besser zu essen. Wenn man gesund ist, übersteht man auch Hitze viel besser. In diesem Kontext sind irgendwelche Verbote weder angemessen, noch zielführend.
Und ich habe gerade Corona-Flashbacks...

MGuzzi
07-07-2023, 12:54
Ich bin absolut dafür, dass keine großen Sportturniere bei Temperaturen >35 Grad ausgetragen werden sollten.

Bei Fußballweltmeisterschaften ist das normal, und die Regierung plädiert doch für Wärmepumpen, die können auch kühlen!

Nee, was soll das. Es wird echt immer besser. Bald gibt es noch vorschriften für den täglichen Toilettengang. Weil zu stark drücken ist ungesund, da werden dann bald Messfühler eingebaut.

egonolsen
07-07-2023, 13:10
Bei Fußballweltmeisterschaften ist das normal, und die Regierung plädiert doch für Wärmepumpen, die können auch kühlen!

Nee, was soll das. Es wird echt immer besser. Bald gibt es noch vorschriften für den täglichen Toilettengang. Weil zu stark drücken ist ungesund, da werden dann bald Messfühler eingebaut.

Die analen Charaktere freuen sich bestimmt.

Paradiso
07-07-2023, 13:57
Tja, das ist leider die momentane Denkweise vieler Leute unserer Gesellschaft: Auf jedes Problem autoritär mit Verboten reagieren.


Wir hatten als Kinder in der Schule oft Hitzefrei, hat sich keiner über das Schulverbot aufgeregt.

Ripley
07-07-2023, 14:09
Und ich habe gerade Corona-Flashbacks...
Tja nun. Bei Corona hat sich doch gezeigt, wie toll die Leute hoch aktionistische, aber inhaltlich weitgehend nutzlose Regelungen und Verbote finden.

Ich bin, was die Sportkiste angeht, recht zwiespältig.

Ich selbst (und sicher andere mit mir) sonne (ha, ha, Wortwitz!) mich durchaus ganz gerne in dem Heldentum, das mit Training in hochsommerlich auf um die 50° aufgeheizten Gasshuku-Hallen verbunden ist. Also, nachdem ich anschließend den nächsten Eimer Wasser in mich reingekippt habe und wieder gucken und denken kann. Das ist Eigenverantwortung ... oder auch eigene Doofheit - je nach Lesart.

Ganz anders geht es mir mit Leuten (und Tieren), die bei hochsommerlichen 35+° zu sportlichen Leistungen gezwungen sind, diese Belastung also nicht aus freien, eigenen Stücken auf sich nehmen.

Reitturniere etwa. Da ist es für die Pferde ja nicht mit 50-70s im Springparcours oder mit 5min Prüfung im Dressurviereck getan. Da wird vorher ausgiebig abgeritten und vor allem stehen die Pferde jenseits der eigentlichen Prüfungen teils mehrere Stunden bei Vollsonne auf dem Hänger. Und gefragt werden die nicht.

Oder die 14jährige Tochter einer Freundin, deren Sportlehrer mitten in der letzten Hitzewelle am Spätvormittag bei 29° auf dem Sportplatz einen Coopertest laufen ließ. Fand ich als Idee eher so semi gut, zumal die junge Frau prompt zusammenbrach und mit RTW ins Krankenhaus einfuhr (dem Lehrer bekannte Anorexie im Hintergrund).

Festivals? Ich erinnere da ein Bizarre-Festival auf der Loreley, muss so 1987/88 gewesen sein. Hochsommer, Affenhitze, praktisch kein Schatten, lauter komplett schwarz gekleidete Grufties...
Jo, bin mit ein paar T-Shirts (von den Jungs) und Tüchern losgezogen und hab die für unsere Leute nass gemacht. Mit denen aufm Kopp gings. Andere waren thermisch weniger clever, sind teils auch umgekippt.

Auch das wieder Eigenverantwortung und, falls vorhanden, eigener Grips.

Schwierig.

FireFlea
07-07-2023, 15:18
Es geht nicht nur um Sportturniere, sondern auch um Konzerte, Festivals etc. Und wer weiß, was noch. Mit dieser Begründung könntest du beispielsweise sehr viele Festivals im Sommer dichtmachen...
Warum sollte man überhaupt öffentliche Veranstaltungen und vor allem Konzerte verbieten?...

Ja und? Muss irgendein Festival quasi Gott gegeben zwingend zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfinden? Es wurden schon Festivals aufgrund von Unwetter verboten. Es wurde schon bei Festivals, wo es ansonsten erlaubt ist, Grillen aufgrund von Trockenheit verboten. Wetter bedingte Einschränkungen gibt es schon lange. Für mich ist daher nicht die Frage, ob man etwas verbieten oder Vorschriften machen kann, sondern ob es sinnvoll ist. Grundsätzlich halte ich es für sinnvoll, über die Einschränkung oder verpflichtende Hitzeschutz-Vorgaben bei Veranstaltungen über 35 Grad nachzudenken.


Tja, das ist leider die momentane Denkweise vieler Leute unserer Gesellschaft: Auf jedes Problem autoritär mit Verboten reagieren.

Liegt denke ich im Auge des Betrachters. Deutschland hat ja immer schon den Ruf recht bürokratisch, träge und reguliert zu sein. Ist in Teilen berechtigt aber manchmal sehe ich es auch analog zur Aussage von Sokrates und der Jugend.


Und ich habe gerade Corona-Flashbacks...

Dagegen hilft viel Bewegung und gesundes Essen, das macht Dich ausgeglichener und zufriedener. ;)


Bei Fußballweltmeisterschaften ist das normal

Echt? Bei welcher denn? Der DFB empfiehlt btw. schon seit mehreren Jahren, Spiele bei 35 Grad in den Abend zu verlegen.


Es wird echt immer besser. Bald gibt es noch Vorschriften für den täglichen Toilettengang.

Es gibt btw. Hygiene-Vorschriften, dass bei Veranstaltungen ab Teilnehmerzahl x, ein Mindestmaß an Sanitären Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden muss. Früher haben die Leute halt auf die Wiese gepisst.


@Ripley - danke, so wird das eine normale Diskussion. :halbyeaha

egonolsen
07-07-2023, 15:45
Ja und? Muss irgendein Festival quasi Gott gegeben zwingend zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfinden?


Warum muss es Karate-Dojos geben? In meinen Augen kann sowas weg.

FireFlea
07-07-2023, 15:59
Weißt ja sicher selbst, dass das nicht als Vergleich taugt ;)

egonolsen
07-07-2023, 16:12
Weißt ja sicher selbst, dass das nicht als Vergleich taugt ;)

Wieso? Man geht ein Risiko ein, sich zu verletzen (Wenn man jetzt kein Kuschelkarate macht).
Genauso geht man ein Risiko ein, umzukippen, wenn man sich bei 40 Grad in der Sonne auf ein Konzert begibt.
Wo ist der prinzipielle Unterschied?

Es ist schon lustig: Wir sind in einem Kampfsportforum und diskutieren über Einschränkungen des öffentlichen Lebens, weil man mal umkippen kann in der Hitze. Irgendwie Realsatire.
Aber eventuell machst du ja nur Kuschelkarate, dann kann ich es aus deiner Sicht verstehen.

FireFlea
07-07-2023, 16:27
Wieso? Man geht ein Risiko ein, sich zu verletzen (Wenn man jetzt kein Kuschelkarate macht).
Genauso geht man ein Risiko ein, umzukippen, wenn man sich bei 40 Grad in der Sonne auf ein Konzert begibt.
Wo ist der prinzipielle Unterschied?

Es ist schon lustig: Wir sind in einem Kampfsportforum und diskutieren über Einschränkungen des öffentlichen Lebens, weil man mal umkippen kann in der Hitze. Irgendwie Realsatire.
Aber eventuell machst du ja nur Kuschelkarate, dann kann ich es aus deiner Sicht verstehen.

Und ist im Kampfsport etwa alles ohne Einschränkungen erlaubt? Sind hier Bare Knuckle Vale Tudo Kämpfe erlaubt? Gibt es Wettkämpfe, wo es bestimmte medizinische Richtlinien, Untersuchungen und Vorgaben gibt?

Es gibt tausend Einschränkungen des öffentlichen Lebens hier und überall. Ich kann mich nur wiederholen, die Frage ist für mich nicht, ob es solche Einschränkungen und Vorgaben gibt, sondern ob die Sinn machen. Für mich macht es Sinn, zumindest mal über Entsprechendes nachzudenken.

egonolsen
07-07-2023, 16:39
Und ist im Kampfsport etwa alles ohne Einschränkungen erlaubt? Sind hier Bare Knuckle Vale Tudo Kämpfe erlaubt? Gibt es Wettkämpfe, wo es bestimmte medizinische Richtlinien, Untersuchungen und Vorgaben gibt?


Stimmt. Deswegen bin ich auch sehr dafür, die Einschränkungen auszubauen und über Entsprechendes nachzudenken. Und zwar so weit, dass so etwas wie Kampfsport nicht mehr erlaubt ist. Viel zu risikoreich.



Es gibt tausend Einschränkungen des öffentlichen Lebens hier und überall. Ich kann mich nur wiederholen, die Frage ist für mich nicht, ob es solche Einschränkungen und Vorgaben gibt, sondern ob die Sinn machen. Für mich macht es Sinn, zumindest mal über Entsprechendes nachzudenken.

Exakt. Deswegen hat für mich ein Kampfsportverbot sehr viel Sinn.

FireFlea
07-07-2023, 16:50
...

FireFlea
07-07-2023, 17:07
Fehlpost

lifeisfight
07-07-2023, 18:13
Stimmt. Deswegen bin ich auch sehr dafür, die Einschränkungen auszubauen und über Entsprechendes nachzudenken. Und zwar so weit, dass so etwas wie Kampfsport nicht mehr erlaubt ist. Viel zu risikoreich.


Exakt. Deswegen hat für mich ein Kampfsportverbot sehr viel Sinn.

Das ist ein wichtiges Thema! Da muß man mal ein bischen ernsthaft bleiben! :-§

Kensei
07-07-2023, 21:13
@Fireflea
Kennst du den Ausspruch; „Perlen vor die Säue…“? ;)

ThomasL
07-07-2023, 21:43
egonolsen
....sondern auch um Konzerte, Festivals etc. Und wer weiß, was noch. Mit dieser Begründung könntest du beispielsweise sehr viele Festivals im Sommer dichtmachen...
Warum sollte man überhaupt öffentliche Veranstaltungen und vor allem Konzerte verbieten?...
In dem Punkt bin ich voll- und ganz bei Dir. Das lehne ich ebenfalls ab.
Bei Sport muss man genauer hinschauen, dort wo jeder Teilnehmer selbständig entscheiden kann ob er teilnimmt oder nicht bin ich gegen jegliche staatliche Einmischung (hier sollte man aber die Veranstalter auch mit in die Verantwortung nehmen - Stichwort: Zugspitzlauf), Im Bereich des Profisports/Tieschutzes könnte man über, arbeitsrechtlich durch übliche, Einschränkungen natürlich nachdenken.


egonolsen
Und ich habe gerade Corona-Flashbacks...
Kann ich auch gut verstehen, geht mir auch so. Auch damals wurde Panik geschoben und verbal Amok gelaufen weil einzelne (wie in deinem Beispiel) sich für überzogene Maßnahmen einsetzen die dann niemals umgesetzt wurden (z..B. allgemeine Impfpflicht).

egonolsen
08-07-2023, 10:10
[...]

:beer:

MGuzzi
08-07-2023, 11:31
Also im Sommer ist es zu heiß, im Winter zu kalt, das Meer ist zu tief, die Berge zu hoch.
Da muss man noch eine ganze Menge Einschränkungen vornehmen.

marq
08-07-2023, 11:56
wann wirds mal wieder sommer , sommer wie er früher einmal war ;)

Katamaus
08-07-2023, 12:17
Wer beschützt mich vor meinem Leben?

MGuzzi
08-07-2023, 13:00
Wer beschützt mich vor meinem Leben?

Elektronische Fußfessel.
Dann machste keinen Unfug.

MGuzzi
08-07-2023, 13:03
sorry?

es geht um menschenleben.

Nein, um die persönliche Freiheit.

lifeisfight
08-07-2023, 13:09
Ich ahnte , dass es Befürworter von "Maßnahmen2 gibt. ich hätte sogar auf die nicknames gewettet.

MGuzzi
08-07-2023, 13:11
.

Ich selbst (und sicher andere mit mir) sonne (ha, ha, Wortwitz!) mich durchaus ganz gerne in dem Heldentum, das mit Training in hochsommerlich auf um die 50° aufgeheizten Gasshuku-Hallen verbunden ist. Also, nachdem ich anschließend den nächsten Eimer Wasser in mich reingekippt habe und wieder gucken und denken kann. Das ist Eigenverantwortung ... oder auch eigene Doofheit - je nach Lesart.


Also die Idee des shuchu geiko stammt ja aus Japan, und da ist es im Sommer nicht nur heiß, sondern es kommt die entsprechende Luftfeuchteigkeit dazu, ca. 90 %.
Da sind die Verhältnisse hier eher harmlos. Aber das heißt ja nix. Man muss eben nicht alles mitmachen.

egonolsen
08-07-2023, 13:42
Was machen wir eigentlich mit so Sachen wie Hot Yoga oder Saunen?
Beim Hot Yoga werden die Räume ja extra auf 40 Grad geheizt, wo die Leute dann körperlich anstrengende Übungen machen. Müsste man ja nach FireFleas Argument verbieten, weil es körperliche Betätigung bei über 35 Grad ist, wenn es darum geht, die Leute vor körperlicher Betätigung bei über 35 Grad ganz generell zu schützen.

Hot Yoga ist mir damals übrigens nicht so ganz bekommen, hatte am Tag danach ordentlich Kopfschmerzen. Wäre mir sicherlich nicht passiert, wenn es ein Hot-Yoga-Verbot gegeben hätte.

Pansapiens
08-07-2023, 13:50
Hot Yoga

müsste das nicht "hot Yoga" oder gar "hot yoga" heißen?



Beim Hot Yoga werden die Räume ja extra auf 40 Grad geheizt, wo die Leute dann körperlich anstrengende Übungen machen.

"körperlich anstrengend" ist da eventuell eine Frage der Perspektive...

egonolsen
08-07-2023, 13:53
"körperlich anstrengend" ist da eventuell eine Frage der Perspektive...

Du hast also auch Erfahrung? :D

Paradiso
08-07-2023, 14:20
Du hast also auch Erfahrung? :D

Ich muss da nochmal nachhaken, warst du als Kind in der Schule froh über das Unterrichtsverbot bei Hitzefrei, oder hast du da und/oder deine Eltern schon in den Empörungsmodus bei Regeln von "Oben" geschaltet und wolltet euch an die Schultür kleben....vielleicht warst du ja am Nordpol in der Schule, dann erübrigt sich meine Frage.

Pansapiens
08-07-2023, 14:40
Du hast also auch Erfahrung? :D

mit körperlicher Anstrengung durchaus, mit "Hot Yoga" weniger.
Aber ich hab mir mal von einer KI einen Text schreiben lassen, wie ein Vertreter von Generation Schneeflocke eine Hot-Yogastunde erlebt:


Ich hatte mich für eine Hot-Yoga-Stunde angemeldet, weil ich dachte, es wäre eine gute Idee, etwas für meine Gesundheit und mein Wohlbefinden zu tun. Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartete. Als ich das Studio betrat, schlug mir eine Hitzewelle entgegen, die mich fast umhaute. Die Raumtemperatur lag bei 40 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit bei 80 Prozent. Ich fühlte mich, als wäre ich in eine Sauna gestolpert.

Ich suchte mir einen Platz in der hinteren Reihe und breitete meine Matte aus. Die anderen Teilnehmer sahen alle so fit und entspannt aus, dass ich mich sofort fehl am Platz fühlte. Der Lehrer kam herein und begrüßte uns freundlich. Er sagte, wir sollten uns auf unsere Atmung konzentrieren und unseren Körper spüren. Er begann mit ein paar einfachen Dehnübungen, die ich noch halbwegs mitmachen konnte. Aber dann wurde es immer schwieriger.

Er forderte uns auf, in verschiedene Positionen zu gehen, die für mich unmöglich waren. Er nannte sie Dinge wie “herabschauender Hund”, “Krieger” oder “Baum”. Ich versuchte, ihm zu folgen, aber ich kam mir vor wie ein nasser Sack. Ich schwitzte wie ein Schwein und mein Herz raste wie wild. Ich hatte das Gefühl, jeden Moment zusammenzubrechen. Ich sah mich um und bemerkte, dass ich der einzige war, der so litt. Die anderen machten alles mit Leichtigkeit und Anmut.

Ich fragte mich, was mit mir nicht stimmte. War ich so schwach und unflexibel? War ich zu alt für diese Art von Sport? War ich einfach nicht gemacht für Hot Yoga? Ich fühlte mich schrecklich und wollte nur noch weg. Aber ich traute mich nicht, die Stunde abzubrechen. Ich wollte nicht als Versager dastehen. Also quälte ich mich weiter durch die Übungen, bis die Stunde endlich vorbei war.

Ich war so erleichtert, als ich das Studio verließ. Ich fühlte mich wie ein Wrack. Ich hatte Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Ich schwor mir, nie wieder Hot Yoga zu machen. Das war nichts für mich. Das war nichts für die Generation Schneeflocke.

FireFlea
08-07-2023, 15:37
Was machen wir eigentlich mit so Sachen wie Hot Yoga oder Saunen?
Beim Hot Yoga werden die Räume ja extra auf 40 Grad geheizt, wo die Leute dann körperlich anstrengende Übungen machen. Müsste man ja nach FireFleas Argument verbieten, weil es körperliche Betätigung bei über 35 Grad ist, wenn es darum geht, die Leute vor körperlicher Betätigung bei über 35 Grad ganz generell zu schützen.

Ballert einem beim Hot Yoga eigentlich auch stundenlang die Sonne auf den Kopf? Ich meine es ist doch absolut verrückt, die Sportverbände selbst empfehlen die Verlegung von Sportveranstaltungen und wenn das mal umgesetzt werden soll, melden sich die Berufsempörten des KKB, vermutlich weil sie Corona bereits irgendwie vermissen und sich an etwas anderem abarbeiten müssen. Vielleicht kann man mal eine Art modernen Rambo Film drehen. Irgendjemand geht zur Blutspende und bekommt wegen der Spritze einen 'Corona Flashback' und zieht gegen Lauterbach zu Feld oder sowas.

FireFlea
08-07-2023, 15:48
Ich muss da nochmal nachhaken, warst du als Kind in der Schule froh über das Unterrichtsverbot bei Hitzefrei, oder hast du da und/oder deine Eltern schon in den Empörungsmodus bei Regeln von "Oben" geschaltet und wolltet euch an die Schultür kleben....vielleicht warst du ja am Nordpol in der Schule, dann erübrigt sich meine Frage.

Müsste man mal testen und Lauterbach zum Bildungsminister ernennen. Ob sich dann Beschwerden und Proteste gegen Hitzefrei erhöhen :D

MGuzzi
08-07-2023, 15:51
Wie viele Leute sterben eigentlich
jeden Sommer bei öffentlichen Veranstaltungen?

egonolsen
08-07-2023, 15:56
Ballert einem beim Hot Yoga eigentlich auch stundenlang die Sonne auf den Kopf?


Nö. Dein Einwand ist aber komplett sinnfrei, denn wer ohne Kopfbedeckung in die pralle Sonne geht, ist selbst schuld. Wie gesagt, mir kommt so vor, als sollen ein paar Leute vor ihrer eigenen Blödheit geschützt werden. Nur eben mit Strafen für das Kollektiv. Du lieferst ja genau die Argumente, die in diese Kerbe schlagen.



Ich meine es ist doch absolut verrückt [...]

Jupp, so sieht es aus. In diesem Punkt sind wir uns sogar einig.

FireFlea
08-07-2023, 16:05
Nö. Dein Einwand ist aber komplett sinnfrei, denn wer ohne Kopfbedeckung in die pralle Sonne geht, ist selbst schuld. Wie gesagt, mir kommt so vor, als sollen ein paar Leute vor ihrer eigenen Blödheit geschützt werden. Nur eben mit Strafen für das Kollektiv. Du lieferst ja genau die Argumente, die in diese Kerbe schlagen.

Wie viele Fußballer oder sonstigen Sportler hast Du denn schon mit Kopfbedeckung spielen sehen? Und ich vermute auch mal stark, die körperliche Belastung beim Hot Yoga ist eine andere als bei Leuten, die bspw. Ausdauersport betreiben. Wie gesagt, die Sportverbände und Sportmediziner selbst sprechen sich gegen Veranstaltungen bei über 35 Grad aus. Aber meine Einwände sind "sinnfrei", ja klar :rolleyes:

FireFlea
08-07-2023, 16:08
Also im Sommer ist es zu heiß, im Winter zu kalt, das Meer ist zu tief, die Berge zu hoch.
Da muss man noch eine ganze Menge Einschränkungen vornehmen.

Wir haben eine situative Winterreifenpflicht. Wie wär's mit einer Gegendemo vor dem Verkehrsministerium ob der krassen Einschränkung Deiner persönlichen Freiheit?

egonolsen
08-07-2023, 16:19
Wie viele Fußballer oder sonstigen Sportler hast Du denn schon mit Kopfbedeckung spielen sehen?


Und? Was ist das Problem? Sie machen es eben so, wie sie wollen. Ist für dich schwer auszuhalten, was?



Und ich vermute auch mal stark, die körperliche Belastung beim Hot Yoga ist eine andere als bei Leuten, die bspw. Ausdauersport betreiben. Wie gesagt, die Sportverbände und Sportmediziner selbst sprechen sich gegen Veranstaltungen bei über 35 Grad aus. Aber meine Einwände sind "sinnfrei", ja klar :rolleyes:

Nenne mir mal bitte die Zahl der Todesfälle im Sport aufgrund von Hitze. Und dann die Zahl der Gesamttodesfälle im Sport.

MGuzzi
08-07-2023, 16:25
Wir haben eine situative Winterreifenpflicht. Wie wär's mit einer Gegendemo vor dem Verkehrsministerium ob der krassen Einschränkung Deiner persönlichen Freiheit?

Nein, mache ich nicht mit.
Ich bin sehr für Winterreifen, weil die sehr nützlich sind.
Ohne Winterreifen gefährde ich zudem andere Verkehsteilnehmer.
Wenn ich im Sommer zu einer Veranstaltung gehe, gefährde ich niemanden, nicht mal mich selbst.Denn ich sorge dafür, dass ich genug trinke, um Sonnenschutz, und dass ich rechtzeitig in den Schatten verschwinde.
Da brauche ich kein Kindermädchen.
Und nochmal, wie viele Hitzetote gibt es denn jedes Jahr bei Festivals, Sportveranstaltungen, etc.?

FireFlea
08-07-2023, 16:53
@MGuzzi - schön das Du für Winterreifen bist und sie für nützlich erachtest. Andere tun das vielleicht nicht. Wieso sollten die so eine Pflicht mitmachen, ist ja geradezu unzumutbar.

Wieso soll ich Euch irgendwelche Todesfälle nennen? Wenn Todesfälle für Euch so wichtig sind, sucht die Euch doch selbst raus. Wie viele Kinder sind eigentlich schon in der Schule abgekratzt, bevor es hitzefrei gab?

Wie gesagt es steht, zumindest auf Sportebene, im Raum etwas umzusetzen, was eigentlich auch die Betroffenen für sinnvoll zu erachten scheinen. Sportveranstaltungen bei bestimmten Wetterverhältnissen einzuschränken. Wer dann trotzdem noch mittags in der Sonne joggen oder mit Kumpels kicken will, kann das sicher tun. Aus meiner Sicht passiert hier nichts, was nicht schon immer bei der Schaffung irgendwelcher Regularien und Gesetze passiert.

Cam67
08-07-2023, 17:20
Wieso soll ich Euch irgendwelche Todesfälle nennen? Wenn Todesfälle für Euch so wichtig sind, sucht die Euch doch selbst raus. Wie viele Kinder sind eigentlich schon in der Schule abgekratzt, bevor es hitzefrei gab?

.

Meinst du nicht , das es bei Hitzefrei in der Schule , eher um Dinge wie Konzentration und Aufmerksamkeit halten , geht , was bei hohen Temperaturen und stickigen Klassenzimmern , einfach schwerer fällt , aber die Lerninhalte sollen ja trotzdem eingehalten werden und die Prüfungen und Test , auch zwischen durch , werden ja nicht temperaturabhängi angepasst .Und Das zu einer zeit wo es halt fast keine oder gar keine Klimaanlagen gab. Und ein Test unter diesen Bedingungen wäre einfach unfairer . Erst recht wenn die Noten später in wichtige Entscheidungen einfliessen . Und das es nicht so sehr darum geht die Kinder vor dem drohenden Tode zu bewahren ?

Nebenbei , was haben wir als Kinder bei Hitzefrei gemacht ? Ja richtig, Gummireifen und Badeklamotten geschnappt und raus in die Sonne an den See und stundelang auf dem Wasser in der Sonne treiben lassen . Gut das uns das Hitzefrei gerettet hat . Xd

Ein Event wie ein Konzertbesuch ist eine Freizeitveranstaltung . Wie Mguzzi schon sagte , kann man Bedingungen oft wählen , wie Ort (Schatten ) , Wie Trinken zu jeder Zeit , Ausruhen usw.da muss ich nicht etwas Tun MÜSSEN. Da ist einfach nur KANN angesagt . Es gibt nun nicht nur Rockkonzerte . Gerade im Sommer sind oft Events an Seen ....ein Konzert da abzusagen weil schönes wetter ist , ist , naja ,...etwas daneben.

Sportevents kann man auf spätere Stunden verschieben, was ja eh schon ab und zu gemacht wird oder gleich vernüftig planen , anstatt es komplett zu verbieten .

Arbeitstechnisch , wäre in meinen Augen eher eine Arbeitzeit-verschiebung sinnvoll, wie in südlichen Ländern üblich , in Richtung Siesta , weil das ganze Zivile Leben sich eh an die Hitze anpasst in dem Aktivitäten auf spätere Stunden verschoben werden . Gerade in Berufen die der Sonne stark ausgesetzt sind , wie Strassenbau z.b. Aber , ich meine Dachdecker haben auch sonst schon auch bei 35° draussen gearbeitet .
Diese Hau Ruck Verbotsding ist irgendwie unüberdacht .
Ich finds aber gut das überhaupt darüber nachgedacht wird , nur muss nicht gleich hop oder top gehandelt werden . Irgendwie hat die Politik Probleme vernüftige Übergänge zu schaffen. Die entstehen dann erst aufgrund von provozierten Widerständen .

Viel wichtiger find ich da , über angepasste Sicherheitsmassnahmenn bei Konzerte , wegen plötzlichen Sturmaufkommen nachzudenken , die durch die neuen subtropischen Verhältnisse nämlich gehäufter und unberechenbarer aufzutreten scheinen.

MGuzzi
08-07-2023, 17:56
Wieso soll ich Euch irgendwelche Todesfälle nennen? Wenn Todesfälle für Euch so wichtig sind, sucht die Euch doch selbst raus. Wie viele Kinder sind eigentlich schon in der Schule abgekratzt, bevor es hitzefrei gab?
.

Na, das ist ja der Plan, die vielen Hitzetoten zu verhindern.
Welchen Sinn hätte es denn irgendwas einzuschränken, wenn es doch gar keine ernste Gefahr gibt?
Verkehrstote verringert man durch sinnvolle Maßnahmen, die Unfälle vermeiden.
Hitzetote verringert man, indem man gesunden Leuten verbietet auf eine Veranstaltung zu gehen?
Absoluter Nonsens

egonolsen
08-07-2023, 20:16
Wer kann sich denn nicht an die vielen Hitzetoten in der Schule erinnern?

Ich habe damals Hitzefrei in der Schule übrigens sehr gern angenommen (Wer auch nicht?), fand es aber im Prinzip damals schon affig.
Diese ganze Hitzediskussion kommt in meinen Augen von Leuten, die kein vernünftiges Verhältnis zu den Phänomenen der Natur haben. Die bei jedem Regen Angst haben, nass zu werden und sich zu erkälten. Die bei jedem Wind Angst haben, dass ihnen ein Ast auf den Kopf fällt. Undsoweiter. Undsofort. Solche Leute konnte ich als Kind und Jugendlicher schon nicht ernst nehmen.
Das eigentliche Problem - so wir denn eines haben, denn überzeugt bin ich davon noch nicht - hat Ripley schon angesprochen: Zu wenige Pfleger für die Alten.
Wie irgendwelche Verbote von Veranstaltungen dafür sorgen, dass alte und kranke Menschen angenehmer durch die Hitze kommen, soll mir mal jemand erklären.
Wie FireFlea schon ganz richtig festgestellt hat: Es ist absolut verrückt.

Pansapiens
08-07-2023, 21:10
-

angHell
08-07-2023, 21:11
:biglaugh:

MGuzzi
08-07-2023, 21:19
.Und Das zu einer zeit wo es halt fast keine oder gar keine Klimaanlagen gab. Und ein Test

Ich wüsste nicht, dass es die heute gibt in Schulen

egonolsen
08-07-2023, 21:24
Ich kann Leute, die sich angesichts einer Impfung in die Hosen scheißen und vorauseilend den Kriegsdienst verweigern, wenn die eigene Regierung ein von einer Diktatur überfallenes Land unterstützt, durchaus ernst nehmen, aber sollten die sich in der obigen Art und Weise über Leute mit anderen Ängsten äußern, dann hätte das in meinen Augen etwas Tragisches...

Verstehe. Ich wünsche dir, dass du gut und gesund durch die Hitze kommst.

Pansapiens
08-07-2023, 21:53
Ich wünsche dir, dass du gut und gesund durch die Hitze kommst.

Danke gleichfalls.

Cam67
08-07-2023, 23:18
Ich wüsste nicht, dass es die heute gibt in Schulen

Ganz ehrlich , ich weiss es auch nicht , aber es hiess , "ihr hattet Hitzefrei und wie das eingeordnet wird als Argument" und wir hatten damals in meiner Kindheit nie eine Klimaanlage . Ob es heute welche gibt , weiss ich nicht , aber ändert es wirklich was an meiner grundlegenden Aussage ?
Ist dir der Punkt wichtig?

FireFlea
08-07-2023, 23:27
Meinst du nicht , das es bei Hitzefrei in der Schule , eher um Dinge wie Konzentration und Aufmerksamkeit halten , geht , was bei hohen Temperaturen und stickigen Klassenzimmern , einfach schwerer fällt , aber die Lerninhalte sollen ja trotzdem eingehalten werden und die Prüfungen und Test , auch zwischen durch , werden ja nicht temperaturabhängi angepasst .Und Das zu einer zeit wo es halt fast keine oder gar keine Klimaanlagen gab. Und ein Test unter diesen Bedingungen wäre einfach unfairer . Erst recht wenn die Noten später in wichtige Entscheidungen einfliessen . Und das es nicht so sehr darum geht die Kinder vor dem drohenden Tode zu bewahren ?

Also wie bei Sportevents?! Wo es um Konzentration, Leistungen und Bewertungen geht, die später relevant sein könnten. Zusätzlich zu den suboptimalen Auswirkungen auf den Körper.


Nebenbei , was haben wir als Kinder bei Hitzefrei gemacht ? Ja richtig, Gummireifen und Badeklamotten geschnappt und raus in die Sonne an den See und stundelang auf dem Wasser in der Sonne treiben lassen . Gut das uns das Hitzefrei gerettet hat . Xd

Als "wir" Kinder waren, gab es halt kaum Tage über 35 Grad. Jetzt gibt es mehr davon. Deswegen macht man sich darüber auch mehr Gedanken. Grundsätzlich vernünftig würde ich meinen.


Ein Event wie ein Konzertbesuch ist eine Freizeitveranstaltung.

Nicht ausschließlich, da arbeiten auch Leute. Genauso wenn Du eine beliebige Dienstleistung in Anspruch nimmst. Ist für Dich Freizeit, für den Dienstleister Arbeit.


Wie Mguzzi schon sagte , kann man Bedingungen oft wählen , wie Ort (Schatten ) , Wie Trinken zu jeder Zeit , Ausruhen usw.da muss ich nicht etwas Tun MÜSSEN. Da ist einfach nur KANN angesagt . Es gibt nun nicht nur Rockkonzerte .

Und was spricht dann dagegen, vom Veranstalter zumindest mal ein Hitzeschutz Konzept zu verlangen? Ich meine es gibt Hygiene Vorschriften und Brandschutz Borschriften und Security Vorschriften und und, warum das Geschrei beim Hitzeschutz? Also dass dann auch genug Rückzugsorte im Schatten und Trinkmöglichkeiten vorhanden sind. Also Sachen die im Hitzeschutzplan angesprochen werden. Großer Skandal.


Gerade im Sommer sind oft Events an Seen ....ein Konzert da abzusagen weil schönes wetter ist , ist , naja ,...etwas daneben.

Es geht nicht um "schönes Wetter". Sondern um noch relativ wenige Tage im Jahr, wo eine gewisse Temperatur erreicht wird.


Sportevents kann man auf spätere Stunden verschieben, was ja eh schon ab und zu gemacht wird oder gleich vernüftig planen , anstatt es komplett zu verbieten .

Ja genau darum geht es doch. Es soll doch nichts komplett verboten werden sondern dann stattfinden, wenn eben nicht >35 Grad sind.


Arbeitstechnisch , wäre in meinen Augen eher eine Arbeitzeit-verschiebung sinnvoll, wie in südlichen Ländern üblich , in Richtung Siesta , weil das ganze Zivile Leben sich eh an die Hitze anpasst in dem Aktivitäten auf spätere Stunden verschoben werden . Gerade in Berufen die der Sonne stark ausgesetzt sind , wie Strassenbau z.b. Aber , ich meine Dachdekcker haben auch sonst schon auch bei 35° draussen gearbeitet .
Diese Hau Ruck Verbotsding ist irgendwie unüberdacht .
Ich finds aber gut das überhaupt darüber nachgedacht wird , nur muss nicht gleich hop oder top gehandelt werden . Irgendwie hat die Politik Probleme vernüftige Übergänge zu schaffen. Die entstehen dann erst aufgrund von provozierten Widerständen .

Temperatur bezogene Arbeitsschutzvorschriften und entsprechende Messwerte existieren schon seit zig Jahren.


Viel wichtiger find ich da , über angepasste Sicherheitsmassnahmenn bei Konzerte , wegen plötzlichen Sturmaufkommen nachzudenken , die durch die neuen subtropischen Verhältnisse nämlich gehäufter und unberechenbarer aufzutreten scheinen.

Das steht ja einem Hitzeschutzplan nicht entgegen.

FireFlea
08-07-2023, 23:31
Diese ganze Hitzediskussion kommt in meinen Augen von Leuten, die kein vernünftiges Verhältnis zu den Phänomenen der Natur haben. Die bei jedem Regen Angst haben, nass zu werden und sich zu erkälten. Die bei jedem Wind Angst haben, dass ihnen ein Ast auf den Kopf fällt. Undsoweiter. Undsofort. Solche Leute konnte ich als Kind und Jugendlicher schon nicht ernst nehmen.

Keine Ahnung, was der TE für ein Verhältnis zur Natur hat aber er ist definitiv nicht im KKB, um über KK zu diskutieren ;)

Cam67
08-07-2023, 23:50
Also wie bei Sportevents?! Wo es um Konzentration, Leistungen und Bewertungen geht, die später relevant sein könnten. Zusätzlich zu den suboptimalen Auswirkungen auf den Körper.

.

.

Sportevent in die Abendstunden verschieben und NICHT ganz aufheben , eben deshalb wurde es doch angesprochen . Und wird doch auch schon gemacht . Den Schulunterricht in die Abendstunden zu verschieben , kenn ich nicht , DU etwa ?


Als "wir" Kinder waren, gab es halt kaum Tage über 35 Grad. Jetzt gibt es mehr davon. Deswegen macht man sich darüber auch mehr Gedanken. Grundsätzlich vernünftig würde ich meinen.

Wer sagt denn das es nicht vernüftig ist . Hitzefrei wurde( nicht von mir ), als Argument benutzt , um zu zeigen das es schon anderswo verbote bzw in dem Fall Aufhebungen gab , NUR , waren sie hilfreich bezüglich des Schulablaufs , aber NICHT bezüglich der Kinder , zumindest bei uns,m Umgang mit Thema Hitze DRAUSSEN und Sonne usw. Und darum ging es aber in dem Vergleich . Wir waren trotzdem , in dem Fall sogar wegen dem Hitzefrei , in der Hitze draussen . !
Und ich bin mir sicher du weisst das genau , wie es gemeint war. Muss das sein?


Nicht ausschließlich, da arbeiten auch Leute. Genauso wenn Du eine beliebige Dienstleistung in Anspruch nimmst. Ist für Dich Freizeit, für den Dienstleister Arbeit.

Ist mir klar und hab nur darauf gewartet. Wurde schon geklärt , wer dann genau ins Auge gefasst wurde , bei der idee jemanden vor der Hitze zu retten bei Konzerte ? Die Besucher oder die veranstalter?


Und was spricht dann dagegen, vom Veranstalter zumindest mal ein Hitzeschutz Konzept zu verlangen? Ich meine es gibt Hygiene Vorschriften und Brandschutz Borschriften und Security Vorschriften und und, warum das Geschrei beim Hitzeschutz? Also dass dann auch genug Rückzugsorte im Schatten und Trinkmöglichkeiten vorhanden sind. Also Sachen die im Hitzeschutzplan angesprochen werden. Großer Skandal.


Verstehe deine Frage nicht. hab mich darauf nirgends bezogen . Weder verneinend noch bejahend. Auf welchen teil bei mguzzi ich mich bezogen habe , hast du doch extra nochmal zitiert . Warum fragst du mich das dann?


Es geht nicht um "schönes Wetter". Sondern um noch relativ wenige Tage im Jahr, wo eine gewisse Temperatur erreicht wird.

Sorry , doch . Mir ging es aber um schöne Tage , da ich 35 grad noch als Schönen Tag für mich einordne , v.a., wenn ich am Wasser bin . . ist das genehm?


Ja genau darum geht es doch. Es soll doch nichts komplett verboten werden sondern dann stattfinden, wenn eben nicht >35 Grad sind.


hatte ich anders verstanden . Wenn es so sein sollte , dann ist für mich alles tutti paletti . macht aber das Argument mit Hitzefrei in dem Zusammenhang nicht besser .
T

Temperatur bezogene Arbeitsschutzvorschriften und entsprechende Messwerte existieren schon seit zig Jahren.

hattest du mich nicht grad auf die Veränderungehn des Wetters hingewiesen ? was denn nun? nehmen wir das was seit langem schon gibt oder reden wir grad über Anpassungen von dem was es schon seit langem, gibt , weil das wetter nicht mehr so ist , wie seit langem??


Das steht ja einem Hitzeschutzplan nicht entgegen.

hab ich ebenfalls nirgends gesagt, Warum erwähnst du das?

Pansapiens
08-07-2023, 23:58
Keine Ahnung, was der TE für ein Verhältnis zur Natur hat aber er ist definitiv nicht im KKB, um über KK zu diskutieren ;)

kommt darauf an, ob Du den speziellen User meinst, oder die Person, die hinter dem User steckt...

FireFlea
09-07-2023, 00:24
Sportevent in die Abendstunden verschieben und NICHT ganz aufheben , eben deshalb wurde es doch angesprochen . Und wird doch auch schon gemacht . Den Schulunterricht in die Abendstunden zu verschieben , kenn ich nicht , DU etwa ?

Deswegen gibt es in der Schule ja Hitze*frei*. Und die Sportevents sollen verschoben werden. Der Punkt ist beides findet bei Hitze nicht statt, weil es nicht ganz so optimal ist. Darum geht es bei "Hitzeschutz". Also wo soll das Problem diesbzgl. sein?


Wer sagt denn das es nicht vernüftig ist . Hitzefrei wurde( nicht von mir ), als Argument benutzt , um zu zeigen das es schon anderswo verbote bzw in dem Fall Aufhebungen gab , NUR , waren sie hilfreich bezüglich des Schulablaufs , aber NICHT bezüglich der Kinder , zumindest bei uns,m Umgang mit Thema Hitze DRAUSSEN und Sonne usw. Und darum ging es aber in dem Vergleich . Wir waren trotzdem , in dem Fall sogar wegen dem Hitzefrei , in der Hitze draussen . !
Und ich bin mir sicher du weisst das genau , wie es gemeint war. Muss das sein?

Ja das muss sein. Denn es geht ja nicht um "Hitze", sondern um eine konkrete Definition von "Hitze".


Ist mir klar und hab nur darauf gewartet. Wurde schon geklärt , wer dann genau ins Auge gefasst wurde , bei der idee jemanden vor der Hitze zu retten bei Konzerte ? Die Besucher oder die veranstalter?

Keine Ahnung. Aber wieso schreibst Du es dann einseitig, wenn es Dir klar ist und Du nur darauf gewartet hast?


Verstehe deine Frage nicht. hab mich darauf nirgends bezogen . Weder verneinend noch bejahend. Auf welchen teil bei mguzzi ich mich bezogen habe , hast du doch extra nochmal zitiert . Warum fragst du mich das dann?

Richtet sich eher an die Allgemeinheit. Denn scheinbar sind Vorgaben ja böse.


Sorry , doch . Mir ging es um schöne Tage , da ich 35 grad noch als Schönen Tag für mich einordne , v.a., wen ich am Wasser bin . . ist das genehm?

Ja, ist aber imho irgendwie unpraktisch.


hatte ich anders verstanden . Wenn es so sein sollte , dann ist für mich alles tutti paletti.

Wenn Veranstaltungen nicht bei >35 Grad wegen Hitzeschutz stattfinden sollen bedeutet für mich im Umkehrschluss sie können stattfinden wenn <35 Grad ist.

Cam67
09-07-2023, 00:30
hab mich voll im namen vertan. lol

Cam67
09-07-2023, 00:51
Wenn Veranstaltungen nicht bei >35 Grad wegen Hitzeschutz stattfinden sollen bedeutet für mich im Umkehrschluss sie können stattfinden wenn <35 Grad ist.

Also weisst du garnicht , ob Veranstaltungen dann in spätere Abendstunden verlegt werden und nicht abgesagt , sondern schlussfolgerst das ,weil Unter 35 da steht?


Deswegen gibt es in der Schule ja Hitze*frei*. Und die Sportevents sollen verschoben werden. Der Punkt ist beides findet bei Hitze nicht statt, weil es nicht ganz so optimal ist. Darum geht es bei "Hitzeschutz". Also wo soll das Problem diesbzgl. sein?


Gleiche Frage , ist das nun eine Schlussfolgerung von dir wegen dem "unter 35 " oder weisst du das , das Events dann nur auf spätere zeiten Tageszeiten verschoben werden . ? Weil du ein "genau" geschrieben hast , auf mein Hinweis zu späteren Tageszeiten , aber andeutest , du schlussfolgerst es .
Klingt im Moment eher nach Interpretation.


Ja das muss sein. Denn es geht ja nicht um "Hitze", sondern um eine konkrete Definition von "Hitze".


Kapier ich nicht. Inwieweit hat mich das Hitzefrei vor Hitze bewahrt ? Ich war als Kind trotzdem , genauer gesagt , deshalb IN der Hitze . Ist die Hitze bei Konzerte am see bei über 35 grad eine Andere?


Keine Ahnung. Aber wieso schreibst Du es dann einseitig, wenn es Dir klar ist und Du nur darauf gewartet hast?

Äh , ich schreibe es einseitig WEIL ich es einseitig erstmal betrachte , nämlich aus Sicht der Besucher , z..b mich , dem erzählt wird das er beschützt wird ! . Deshalb . So wie ich Hitzefrei erstmal
mit auf die Sicht der Schüler betrachte .
Und gleichzeitig ist mir klar , wenn jemand dagegen argumentieren möchte , dann wird er garantiert den Part der Veranstalter ansprechen . So einfach.

Also , nur weil mir der Gegenpart bewusst ist , bedeutet das nicht das ich ihn auch in meinem Argument einbauen MUSS. Ich betrachte es weiterhin erstmal aus Sicht der Besucher , BIS mir jemand klar zeigt , nööö , es sind die Veranstalter gemeint. Klaro ?


Ja, ist aber imho irgendwie unpraktisch.

Kapier ich auch nicht.

Pansapiens
09-07-2023, 07:17
Meinst du nicht , das es bei Hitzefrei in der Schule , eher um Dinge wie Konzentration und Aufmerksamkeit halten , geht ,

also in dem preußischen Ministerialerlass vom 16. Juni 1892 (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c8/Zentralblatt_f%C3%BCr_die_gesamte_Unterrichtsverwa ltung_in_Preu%C3%9Fen_-_1892_%2834%29%2C_S._622.png) steht:

"dass bei bei gewissen Temperaturgraden, vom Aufenthalte in den Schulklassen, bzw. von den Schulwegen, eine ungünstige Rückwirkung auf den Gesundheitszustand der Schuljugend zu befürchten ist"

FireFlea
09-07-2023, 07:48
Also weisst du garnicht , ob Veranstaltungen dann in spätere Abendstunden verlegt werden und nicht abgesagt , sondern schlussfolgerst das ,weil Unter 35 da steht?
...
Gleiche Frage , ist das nun eine Schlussfolgerung von dir wegen dem "unter 35 " oder weisst du das , das Events dann nur auf spätere zeiten Tageszeiten verschoben werden . ? Weil du ein "genau" geschrieben hast , auf mein Hinweis zu späteren Tageszeiten , aber andeutest , du schlussfolgerst es .
Klingt im Moment eher nach Interpretation.

Ja das schlussforlgere ich. Wenn nämlich, um ein Extrembeispiel zu bringen, Nachtwanderungen im Juli eingeschränkt werden sollen, weil es irgendwann mittags mal über 35 Grad war, wäre das im Sinne eines "Hitzeschutz"plans kurz gesagt grober Unfug. Deswegen kann ich mir kaum vorstellen, dass Veranstaltungen, die so geplant sind, dass sie bspw. abends stattfinden, von so etwas betroffen sein sollen. Wenn das so wäre, wäre ich ganz sicher nicht für solch unsinnige Vorgaben. Ich bin btw. auch nicht unbedingt für Verbote von Konzerten usw., bin aber in jedem Fall dafür, dass es verpflichtende Vorgaben zum Hitzeschutz (analog zu Brandschutz, Hygiene, Security) bei Großveranstaltungen geben sollte.


Ist die Hitze bei Konzerte am see bei über 35 grad eine Andere?

Ja, also Du Kind warst gab es vermutlich nicht viele Tage über 35 Grad.


Äh , ich schreibe es einseitig WEIL ich es einseitig erstmal betrachte , nämlich aus Sicht der Besucher , z..b mich , dem erzählt wird das er beschützt wird ! . Deshalb . So wie ich Hitzefrei erstmal
mit auf die Sicht der Schüler betrachte .
Und gleichzeitig ist mir klar , wenn jemand dagegen argumentieren möchte , dann wird er garantiert den Part der Veranstalter ansprechen . So einfach.
Also , nur weil mir der Gegenpart bewusst ist , bedeutet das nicht das ich ihn auch in meinem Argument einbauen MUSS. Ich betrachte es weiterhin erstmal aus Sicht der Besucher , BIS mir jemand klar zeigt , nööö , es sind die Veranstalter gemeint. Klaro ?


Klingt im Moment eher nach Schlussfolgerung und Interpretation. Ist ok ;)


Kapier ich auch nicht.

"Schönes Wetter" ist für mich ein Allgemeinbegriff. Ich gehe davon aus, dass Du bspw.auch Wetter mit 31 Grad schön finden kannst. Die Aussage hat für mich ein wenig übertrieben gewirkt ala dass immer wenn die Sonne mal ein bißchen schein Sachen eingeschränkt werden sollen.

ThomasL
09-07-2023, 08:00
Wir haben eine situative Winterreifenpflicht. Wie wär's mit einer Gegendemo vor dem Verkehrsministerium ob der krassen Einschränkung Deiner persönlichen Freiheit?
Passt für mich aus 2 Gründen nicht:
1. Winterreifen dienen nicht zuletzt auch dem Fremdschutz
2. Die Winterreifenpflicht ist eine Vorgabe wie etwas im öffentlichen Raum (wichtig) durchzuführen ist aber es beschränkt in keiner Weise was man wann tun darf. Veranstaltungsverbote würden sich aber genau auf diese Freiheit auswirken.
Wichtig: Dass es auch für Veranstaltungen hier weitergehende Vorgaben (bitte sinnvolle ohne viel Bürokratie) geben kann ist für mich in Ordnung (z.B. kostenloser Zugang zu Trinkwasser).
Bei großen Sportveranstaltungen würde ich bzgl. des Schutzes der Sportler erstmal die Verbände/Vereine in der Pflicht sehen.

Euch einen schönen Sonntag, ich fahre jetzt erstmal mit dem Rad in die Odenwälder Berge. Mein Hitzeschutzplan ist 2l Wasser und eine Kopfbedeckung. 2l mehr warten im Auto am Ziel.

Cam67
09-07-2023, 08:29
Schönes Wetter" ist für mich ein Allgemeinbegriff. Ich gehe davon aus, dass Du bspw.auch Wetter mit 31 Grad schön finden kannst. Die Aussage hat für mich ein wenig übertrieben gewirkt ala dass immer wenn die Sonne mal ein bißchen schein Sachen eingeschränkt werden sollen.

also nicht die Hitze ist eine andere , sondern die Anzahl der heissen Tage steigt ? . dann würde auch die Anzahl der tage an Hitzefrei steigen . Glaubst du jetzt das die heutigen Kinder dann AUFGRUND des Hitzefrei , aus der Sonne raus gehen , oder werden sie ev. auch heute noch baden gehen , in die Stadt fahren aber im Freien , also draussen bleiben und damit IN die Sonne gehen ? Sorry , aber mit Erklärung der häufigeren Anzahl , ist das Argument von Hitzefrei , als unterstützendes Beispiel für nicht gegebene Konzerte , immernoch nicht stimmig. Denn weiterhin würde das Konzert nicht stattfinden , aber die Menschen trotzdem draussen sich aufhalten , ebenso wie beim Hitzfrei . Nur , bei einem freien Schultag geht was weg , dem man in diesem Moment nicht nachtrauert , aber beim Konzert schon . Und das nur , aufgrund von undifferenzierten Vorgehens.


Ja das schlussforlgere ich. .

Dein Vertrauen in sinnvolle Politik in allen Ehren , aber das teile ich nicht , also wäre meine Schlussfolgerung nicht so positiv .Und ev. das vorher auch so kommunizieren ?
Wenn du dich irrst , ...naja , einen Beschluss zu kippen , bedarf wieder erheblich mehr Aufwand


Ich bin btw. auch nicht unbedingt für Verbote von Konzerten usw., bin aber in jedem Fall dafür, dass es verpflichtende Vorgaben zum Hitzeschutz (analog zu Brandschutz, Hygiene, Security) bei Großveranstaltungen geben sollte.

da sind wir uns doch einig , bis auf deine Vorschusslorbeeren an die Politik ^^


Klingt im Moment eher nach Schlussfolgerung und Interpretation.

Korrekt . Und wenn ich das bisherige Politikverhalten betrachte , erscheint mir meine Sicht etwas wahrscheinlicher. Deshalb find ich es gut , wenn solche Vorstösse seeehr kritisch betrachtet werden .Gucken wir mal .

FireFlea
09-07-2023, 08:31
da sind wir uns doch einig , bis auf deine Vorschusslorbeeren an die Politik ^^
...Gucken wir mal .

Ich rege mich dann halt hinterher auf, nicht vorher :D

FireFlea
09-07-2023, 08:32
Euch einen schönen Sonntag, ich fahre jetzt erstmal mit dem Rad in die Odenwälder Berge. Mein Hitzeschutzplan ist 2l Wasser und eine Kopfbedeckung. 2l mehr warten im Auto am Ziel.

Ich hasse die ganzen außwärtigen Rentner, die für einen Sonntagsausflug in meine Heimat fahren und dann so langsam auf den Straßen rumgurken. :p

marq
09-07-2023, 09:38
Ich hasse die ganzen außwärtigen Rentner, die für einen Sonntagsausflug in meine Heimat fahren und dann so langsam auf den Straßen rumgurken. :p

super , die entschleunigen und laden jeden ein, dass we zu geniessen und die umwelt zu schonen.....

Alfons Heck
09-07-2023, 10:20
www.frankfurt.de/kuehle-orte hier werden ein paar Orte aufgezeigt die etwas Abkühlung versprechen.


Gruß
Alfons.