PDA

Vollständige Version anzeigen : Befragung Kampfkünstler/-sportler



DLan
07-07-2023, 12:02
Hallo Kampfkunstfreunde und Kampfsportbegeisterte,

ich bin seit Jahren selbst begeisterter Kampfkunstschüler. Nun habe ich das Thema Kampfkunst zu einem Thema meiner Bachelorthesis gemacht. Mittels einer Befragung möchte ich mehr über das Mindset von Kampfkünstlern/-sportlern herausfinden und stelle dies Fitnessstudiogängern gegenüber. Es wäre mir eine große Hilfe, wenn sich hier Kampfkünstler/-sportler finden würden, die an dieser Befragung teilnehmen. Die Daten werden anonymisiert erfasst, sodass keine Rückschlüsse auf eine Person möglich sind.

https://www.soscisurvey.de/MSWL/

Ich bedanke mich vorab für eure Hilfe!

Viele Grüße,
Daniel

big X
07-07-2023, 14:23
manche fragen fand ich nicht eindeutig.

ich sehe zb für die zukunft schwarz, bin aber trotzdem der hoffnung, dass meine vorhersagen nicht eintreffen.

marasmusmeisterin
07-07-2023, 22:58
[QUOTE=big X;3886968]manche fragen fand ich nicht eindeutig./QUOTE]

Mein Bildungsabschluß ist nicht aufgeführt.
Ich übe sowohl Kampfsport als auch Fitneß-Sport aus, kann aber nicht beides anklicken.
Meine eigentliche Motivation ist nicht aufgeführt. Kampfsportler haben auch einfach mal Spaß an der Sache selbst.
Was ist denn ein "guter Mensch"?

Da habe ich wohl die Datengrundlage ziemlich verzerrt.

Jens78
08-07-2023, 13:23
Hab's mal auch ausgefüllt.
Aber auch von mir der Hinweis, dass a) mein Abschluss (altes Diplom FH) nicht aufgeführt ist und b) ich einige Fragen eher missverständlich formuliert fand.
Gruß

DLan
08-07-2023, 17:08
Vielen Dank erst einmal für deine Beantwortung und deine Kritik!

Beide Sportarten auswählen war absichtlich nicht gewollt, da ich die Unterschiede herausfinden möchte. Konnte daher in der Einleitung nicht zu viel verraten, da das die Beantwortung hätte beeinflussen können.

Mit den Bildungsabschlüssen hast du Recht und bei den Motivationsgründen hätte ich noch Sonstiges (oder Spaß) hinzufügen können!

DLan
08-07-2023, 17:10
ich sehe zb für die zukunft schwarz, bin aber trotzdem der hoffnung, dass meine vorhersagen nicht eintreffen.

Vielen Dank auch dir!

Dann hast du wahrscheinlich bei der Facette Hoffnung höher abgeschlossen :)

DLan
08-07-2023, 17:12
b) ich einige Fragen eher missverständlich formuliert fand. Gruß

Dir auch vielen Dank! Meinst du die Fragen auf der ersten Seite (zu Alter, etc.)? Die anderen Fragen bzw. Sätze sind den jeweiligen Skalen der Facette entnommen und müssen so übernommen werden..

Fachkraft
08-07-2023, 18:38
Wie kommt so ein Fragebogen zustande? Warum werden gleiche Fragen dreimal gestellt? z.B. die nach dem Optimismus bzgl der Zukunft? Und es wird auch überhaupt nicht unterschieden zwischen Dingen, die ich selbst beeinflussen kann, und anderen, die mir vorgegeben werden. Und was Jens78 aufgefallen ist, das seh ich auch so. Schwer vorstellbar dass das Ergebnis wirklich eine verwertbare Aussage enthält.

Ripley
09-07-2023, 10:45
Leute, kommt mal runter, es geht um eine Bachelor-Arbeit! Sowas hätte man früher im ExPra im 4. Semester oder später in Testtheorie kurz nach dem Vordiplom gebastelt - übrigens auch nicht besser.

Dass Fragen in fast gleicher Formulierung gestellt werden, ist durchaus üblich. Dabei geht es um die (Paralleltest-)Reliabilität.

Und dass ein junger Student der 2020er Jahre nicht alle Bildungsabschlüsse der letzten 50 Jahre auf dem Schirm hat, sich auch u.U. in der vorgegebenen Auswahl zum Beschäftigungsstatus zu arg beschränkt ... so what? Kommt vor, hat dann ggf. der betreuende Dozent mitzuverantworten

marasmusmeisterin
09-07-2023, 11:11
Leute, kommt mal runter, es geht um eine Bachelor-Arbeit!
Und dass ein junger Student der 2020er Jahre nicht alle Bildungsabschlüsse der letzten 50 Jahre auf dem Schirm hat, sich auch u.U. in der vorgegebenen Auswahl zum Beschäftigungsstatus zu arg beschränkt ... so what? Kommt vor, hat dann ggf. der betreuende Dozent mitzuverantworten

Ja gut, aber was sind dann die gesammelten Daten noch wert? Valide geht anders.

OliverT
09-07-2023, 11:13
Beide Sportarten auswählen war absichtlich nicht gewollt, da ich die Unterschiede herausfinden möchte.
Wird das Ergebnis dann nicht durch die verfälscht, die beides machen?

Tyrdal
10-07-2023, 09:56
Leute, kommt mal runter, es geht um eine Bachelor-Arbeit! Sowas hätte man früher im ExPra im 4. Semester oder später in Testtheorie kurz nach dem Vordiplom gebastelt - übrigens auch nicht besser.

Dass Fragen in fast gleicher Formulierung gestellt werden, ist durchaus üblich. Dabei geht es um die (Paralleltest-)Reliabilität.

Und dass ein junger Student der 2020er Jahre nicht alle Bildungsabschlüsse der letzten 50 Jahre auf dem Schirm hat, sich auch u.U. in der vorgegebenen Auswahl zum Beschäftigungsstatus zu arg beschränkt ... so what? Kommt vor, hat dann ggf. der betreuende Dozent mitzuverantworten

Ja und? Ist doch konstruktive Kritik. Da kann man was draus lernen. Und ums Lernen gehts doch im Studium, oder?

Fachkraft
11-07-2023, 01:05
Leute, kommt mal runter, es geht um eine Bachelor-Arbeit! Sowas hätte man früher im ExPra im 4. Semester oder später in Testtheorie kurz nach dem Vordiplom gebastelt - übrigens auch nicht besser.


Die Frage zielte eher dahin, ob es da irgendwelche Vorschriften gibt oder der Fragebogen frei gestaltet werden kann. Dann könnte man die Pole der Fragen etwas auseinanderziehen und hätte vielleicht ein aussagekräftigeres Ergebnis. Und Grundbegriffe der Statistik-Rechnung kann man daran sicher immer noch anfädeln.