Probetraining Muay Thai oder Boxen [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Probetraining Muay Thai oder Boxen



Stephan
26-07-2023, 16:44
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und nutze die Gelegenheit mich vorzustellen. Ich bin 26 Jahre alt und habe vor 2 Jahren für 1-2 Jahre Kickboxen und Boxen Hobbymäßig in einem Verein gemacht. Durch einen Umzug musste ich leider damit aufhören. Dort wurde relativ locker trainiert sprich keine harten Lowkicks und leichtes Sparring.

Nun habe ich in meiner neuen Gegend letztens ein Probetraining gemacht und mir dort durch Lowkicks eine Fette Oberschenkelprellung zugezogen welcher eine Sehnenentzündung zur Folge hatte. Da mir aber der Verein aus anderen Gründen nicht zusagt, suche ich jetzt einen anderen. In näherer Reichweite ist ein Muay Thai Studio welches auch Boxen anbietet. Nun bin ich hin und her gerissen in welches Training ich gehen sollte. Kickboxen macht mir mehr Spaß aber da ich es nur Hobbymäßig betreibe habe ich keine Lust mir durch Lowkicks oder ähnliches Prellungen und Verletzungen zu zu ziehen.

Nun meine Frage an die Leute die hier Muay Thai als Hobby (keine Wettkämpfe) trainieren. Trainieren die Hobbysportler im Muay Thai etwas lockerer ohne krasses Abhärtungstraining? Oder sollte ich gleich lieber ins Boxen gehen? Nicht falsch verstehen Anstrengung, leichtes Sparring und mässige Lowkicks die ziehen aber keinen Schaden hinterlassen ist für mich in Ordnung.

Schon mal vielen Dank im Vorraus

Kl1886
27-07-2023, 06:26
Hallo erstmal. Egal wie hart das Training ist, die Lowkicks sind am Anfang immer ziemlich hart, das selbe gilt bei Kicks am Sandsack ohne Schienbeinschoner, aber das ganze härtet sehr schnell ab. Im Muay Thai wird normalerweise noch mehr Wert auf Lowkicks und Abhärtung gelegt, sollte dir das überhaupt nicht zusagen würde ich ins Boxen gehen. Nach mener Erfahrung ist das Boxtraining konditionell mindestens ebenbürtig aber sowohl im Kickboxen als auch im Muay Thai wirst du eher mit blauen Flecken aus dem Training kommen. Ist nur meine persönliche Erfahrung.

marq
27-07-2023, 10:26
oberschenkel oder kopfschmerzen ? hmmm ?

am besten sinnvoll gestaltetes training :D

ThomasL
28-07-2023, 07:48
Eine Option wäre es auch sich durch ein Lowkickabhärtungstraining schrittweise an diese zu gewönnen.
Im Kyokushin war das Standard in jedem Training. Einfach jemand suchen, der Dir ein bis zwei Mal pro Woche Lowkicks gibt. Bis zu dem Punkt gehen wo es sehr unangenehm aber noch zu ertragen ist. Nach einiger Zeit kannst Du da immer mehr wegstecken. Später benötigst Du dies dann eher nicht mehr, da reicht es dann was man so im Sparring kassiert.

Kunoichi Girl
28-07-2023, 09:59
Eine Option wäre es auch sich durch ein Lowkickabhärtungstraining schrittweise an diese zu gewönnen. ...


Zuerst ist wichtig überall probetrainings zu machen und da zu bleiben, wo man sich wohl fühlt.

Jens78
28-07-2023, 18:53
Ich hab Lowkicks auch gehasst. als ich seinerzeit mit Kickboxen angefangen habe, war ich in Bezug auf Lowkicks die totale "Mimi".
Die Dinger taten einfach weh und ich habe sie gehasst.
Glücklicherweise war ich in einem Club und hatte Trainingspartner, mit denen eine graduelle Steigerung der Intensität möglich war.
Manchmal haben wir noch nach dem Training locker 5-10 Minuten auf die Oberschenkel gekickt - aber immer so, dass mn am nächsten Tag noch irgendwie Treppen laufen konnte.
Über die Zeit sind die Kicks härter geworden und man hat sich abgehärtet.

Was nicht heißt, dass mir nach einigen Jahren harte Lowkicks "egal" waren, aber es ging besser. Auch habe die Personen bei uns, die Wettkampf gemacht haben ein bisschen Rücksicht auf diejenigen genommen, die keine Wettkämpfe machen und am nächsten Tag wieder gesund auf der Arbeit sein wollten. So wie es eigentlich auch sein sollte.

Ob Kickboxen oder Thaiboxen - das macht glaub ich heutzutage wenig unterschied, wenn beides vollkantakt mit Lowkicks trainiert wird.
Wichtiger ist da meiner Meinung nach die Vereinswahl und auch die Mittrainierenden.
Kickboxen / Muaythai ist Sport, der auf Verschleiß geht. Da müssen nicht noch übermäßige, vermeidbare Verletzungen hinzukommen für Leute, die eh kein Wettkampf gehen wollen.

Probier es halt einfach aus und meide den Verein, wenns nicht für dich passt.