PDA

Vollständige Version anzeigen : Fitnessfaktor Kampfsport



BonsaiRambo
25-08-2004, 00:43
Mir kam gerade der Gedanke, dass eine objektive Bewertung verschiedener konditioneller Faktoren der Kampfsportarten durchaus hilfreich wäre. Insbesondere Anfängern dürfte dies die Wahl erleichtern.

Folgende Faktoren wären von 1 bis 10 zu bewerten:

1.
aerobe Ausdauer
anaerobe Ausdauer

2.
zyklische Schnelligkeit
azyklische Schnelligkeit

3.
Schnellkraft
Kraftausdauer
Maximalkraft

4.
Koordination
Gleichgewicht

5.
Beweglichkeit Oberkörper
Beweglichkeit Unterkörper

6.Wellness-Faktor
Körperwahrnehmung
Entspannung
Atmung
Meditation
Massage


Ich werde mal mit 2 Kampfsporten fürs erste anfangen.



*********************************
Muay-Thai Training ( Altersgruppe 21 bis 33)
**********************************
1.
aerobe Ausdauer -> 8
anaerobe Ausdauer->7

2.
zyklische Schnelligkeit->5
azyklische Schnelligkeit->4

3.
Schnellkraft->6
Kraftausdauer->8
Maximalkraft->7

4.
Koordination->3
Gleichgewicht->3

5.
Beweglichkeit Oberkörper->6
Beweglichkeit Unterkörper->2


6.Wellness-Faktor
Körperwahrnehmung 3
Entspannung 0 :D
Atmung 2
Meditation 0
Massage 0

********************************
WTF-TKD (Vollkontakt WK Training)
*********************************
1.
aerobe Ausdauer -> 3
anaerobe Ausdauer->9

2.
zyklische Schnelligkeit->6
azyklische Schnelligkeit->9

3.
Schnellkraft->7
Kraftausdauer->4
Maximalkraft->4

4.
Koordination->9
Gleichgewicht->8

5.
Beweglichkeit Oberkörper->2
Beweglichkeit Unterkörper->10


6.Wellness-Faktor
Körperwahrnehmung 1
Entspannung 1
Atmung 3
Meditation 2
Massage 2





Vielleicht orientiert ihr Euch an den Werten oder gebt einfach Eure persönliche Einschätzung preis. :)

Franz
25-08-2004, 06:11
Du solltest dann zu allererst definieren was für dic der Wellness Faktor ist, wenn es um die Entspannung geht a la Tai Chi oder Qi gong oder um das Gefühl total locker zu sein weil völlig ausgepowert ;) oder einfach um das positive Gefühl etwas gemacht zu haben was einem gefallen hat und deshalb positiv drauf zu sein.

-> wie ist das mit demWellnessfaktor bei denen die Muay Thai ohne Sparring machen also fast wie Aerobic, ist da der Wellnessfaktor nicht höher?

BonsaiRambo
25-08-2004, 10:16
Mit dem Begriff Wellness verstehe ich Übungen wie Meditation, Partnemassage, Atem Übungen, etc. die körpereigene Wahrnehmung erhöhen und evtl. Ängste abbauen können. Stretching, Lockerungsmassage,etc. dienen IMO gut dazu das ZNS in der Abschluß Phase zu beruhigen. Oftmals war es bei mir zB ein Problem, dass man am späten abend vollkommen aufgepuscht das Training verließ und nicht sonderlich gut schlafen konnte. In den Wellness begriff( so wie ich ihn hier gebrauche) gehört auch eine Betrachtung der Belastung für Gelenke und Bewegungsapparat dazu. Das Aikido Training so wie ich es erlebt habe in meiner Kindheit würde ich einem Wellness Faktor von 9 zuschreiben. Allerdings schneiden die Ausdauer, Kraft und Schnelligkeits Fähigkeiten hier deutlich schlecht ab als bei TKD oder MT Training.

Natürlich wird der Kampfsport vereinsspezifisch anders unterrichtet. Allerdings gibt es doch signifikante Tendenzen.

KnutWuchtig
25-08-2004, 13:04
vielleicht solltest du soch lieber alle von dir benutzten Fachbegriffe mal in einer Legende erklären. Ich für meinen Teil kann mit (a-)zyklischer Schnelligkeit nicht viel anfangen und immerhin soll deine Bewertung ja insbesondere für Einsteiger sein.

btw.: warum gibst du bei MT nur 3 Punkte bei Koordination und Gleichgewicht?

BonsaiRambo
25-08-2004, 13:22
btw.: warum gibst du bei MT nur 3 Punkte bei Koordination und Gleichgewicht?
Ich habe es halt so empfunden. Wahrscheinlich viel mir das Lernen der Bewegungen aus dem Grunde einfacher, da ich schon mit Kampfsport vorbelastet war. Ist eben nur meine persönliche Wahrnehmung...

Zyklische Schnelligkeit wird zum Bsp. bei Kettenfausstößen trainiert. Beim Jab handelt es sich hingegen um azyklische Schnelligkeit.

BonsaiRambo
25-08-2004, 16:47
Lol...reger Andrang...dabei denke ich doch dass viele auch augrund des Fitnessgedanken Kampfsport betreiben. :rolleyes:

Strengt Euch mal an Leute ;)

JuMiBa
25-08-2004, 17:08
Lol...reger Andrang...dabei denke ich doch dass viele auch augrund des Fitnessgedanken Kampfsport betreiben. :rolleyes:

Strengt Euch mal an Leute ;)

Sorry... Alles zu unübersichtlich und zu mühsam... :o

Gruß Micha

BonsaiRambo
25-08-2004, 17:17
Was soll daran mühsam sein den Trainingseffekt der eigenen Kampfsportart auf die aerobe Ausdauer zu ermitteln oder den Trainigseffekt auf Kraftausdauer mit der Skala 1 bis 10 festzuhalten.
Es ist doch nichts anderes als die Berwertung der fünf Faktoren sportlicher Leistungsfähigkeit:


Ausdauer
Schnelligkeit
Kraft
Beweglichkeit
Koordination

Unter der Wellness Faktor für die Anti Aging Fraktion :D



Seit nicht so faul :)

Nahot
25-08-2004, 17:24
objektiv kann sich sowas gar nicht bewerten lassen, da die voraussetzungen bei jedem unterschiedlich sind. ein ungelenkiger fettsack wird wohl anders bepunkten als ein normalgelenkiger mit durchschnittsgewicht. nur als bsp.
manche setzen bestimmte dinge gut und schnell um, andere brauchen dafür ewig oder schaffen es nie...u.s.w.

BonsaiRambo
25-08-2004, 17:36
Also das Training bzw. der Trainer setzt mit der Aufgabenstellung ziemlich spezifische Reize. Diese Reize führen zu einer Reaktion auf physischer sowie psychischer Ebene. Der Trainer sollte auch einen Plan haben welche Fähigkeiten und Fertigkeiten er in der jeweiligen TE verbessern möchte.

Auch die Kampfsportarten basieren auf den Gesetzen der Sportwissenschaft.

Sven K.
25-08-2004, 17:38
Moin

Kann man doch gar nicht so sagen :rolleyes:

1. Dojoabhängig
2. Schülerabhängig
3. Trainierabhängig

um nur mal die 3 wichtigsten Sachen zu nennen.
Die eine MT- Schule macht nur hammerhartes Training mit stundenlangem
Aufwärmen und endlosem Sparring, die andere 10 min Aufwärmen und zum
Abschluss in die Sauna mit anschliessender Massage :D ;)
Meine Schule sagt nichts über meinen Stil aus. Jedenfalls nicht
um zu verallgemeinern. ;)

sumbrada
25-08-2004, 20:47
So wird z.B. in sehr traditionell angelegten Thaischulen sehr wohl Massage gemacht.
Und die orginal thailändische Massage soll nicht die Schlechteste sein. ;)
Ich war bis jetzt in 3 verschiedenen Muay thaischulen und würde sie nach deinem Punktesystem alle unterschiedlich bewerten.

BonsaiRambo
25-08-2004, 21:28
Wenn es um Wettkampftraining geht so denke ich dass der Trainingsaufbau sich sehr stark ähnelt. Sprich Belastungreize sind den Erfordernissen im Wettkampf angepasst.