PDA

Vollständige Version anzeigen : PAHUYUTH - Taktisches Messerwerfen 101 - Tutorial für Anfänger



Miehpray
02-08-2023, 15:00
Lose anknüpfend an das Thema "Kaufberatung Wurfaxt" (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?191066-Kaufberatung-Wurfaxt)



https://youtu.be/4CS5xvIgVs4

Direktlink:

https://youtu.be/4CS5xvIgVs4

Timecodes / Inhalte:

00:00 - Intro
00:59 - Worauf wird geworfen?
03:17 - Womit wird geworfen?
06:00 - Wie übt man Messerwerfen? (Hausregel)
08:17 - Technik 01 (Stich verlängern)
09:17 - Technik 02 (Stich verlängern von oben)
10:21 - Technik 03 (Stich verlängern von unten)
11:00 - Technik 04 (No-Spin von oben)
17:10 - Technik 05 (No-Spin seitlich)
18:18 - Technik 06 (No-Spin von unten)
21:03 - Technik 07 (Half-Spin von oben)
24:33 - Technik 08 (Half-Spin seitlich)
26:27 - Technik 09 (Half-Spin von unten)
28:27 - Exotische Objekte
34:11 - Hamstertod
38:37 - Technik 10 (vom Liegen / Sitzen)
43:06 - Technik 11 (randomisiert vom Stuhl)
46:43 - Technik 12 (seitlich liegend)
47:22 - Technik 13 (Aufstehpuppe / Affenrolle rückwärts)
48:20 - Technik 13 (sitzend vom Stuhl)
49:36 - Technik 14 (mit 180° Drehung)
53:48 - Technik 15 (Affenrolle vorwärts)
56:29 - Showtechnik versus Kampftechnik
59:13 - Technik 16 (Froschsprung)
01:00:32 - Technik 17 (Aufsprung / Kip Up)
01:01:23 - Technik 18 (Full-Spin)
01:04:02 - Hinweise zur Abnahme
01:05:32 - Das Thema "Loslassen"





=============================
Videobeschreibung:
=============================

Das Messerwerfen ist seit je her Bestandteil der traditionellen Mied (Messerkampf) Ausbildung (https://pahuyuth.com/mied/) im Pahuyuth. Im Gegensatz zu vielen anderen Lehrlinien und Methodiken, wird das Pahuyuth-Messerwerfen nicht bzw. vorzugsweise nicht mit speziellen Wurfmessern, Wurfsternen oder sonstigen spezifischen Wurfwaffen ausgeübt.

Vielmehr geht es darum, improvisierte Waffen wie zum Beispiel Buttermesser, Küchenmesser, Kampfmesser, Nägel, Schraubenzieher, Stechbeitel, Scheren, Spachtel, Äxte, Beile und vieles mehr effektiv im Nahkampf einsetzen zu können. Dieser Ansatz vermittelt eine weitaus realistischere und vielseitigere Fertigkeit, die in einer Vielzahl von taktischen Szenarien und akuten Gefahrensituationen angewendet werden können.

In diesem Video werden verschiedene Grundwurfarten auf unterschiedliche Distanzen vorgestellt und gezeigt, wie diese mit verschiedenen Wurfobjekten, Bewegungen und Körperpositionen (einschliesslich Fall- und Rolltechniken) kombiniert werden können. Der technische Schwerpunkt liegt dabei nicht auf Ästhetik, Unterhaltung oder kompetitivem Wettstreit, wie es zum Beispiel bei Show- oder Sportkampf-Techniken der Fall wäre, sondern auf praktischer Umsetzbarkeit und taktischer Flexibilität in Kampfsituationen.

Basierend auf dem ganzheitlichen Lehransatz des Pahuyuth, ist auch das Messerwerfen viel mehr als nur eine physische Fertigkeit für kritische Gefechtssituationen. Es geht hierbei insbesondere auch um die Bildung von psychischer Resilienz. Durch das Üben des Messerwerfens lernen die Schüler, sich mit Herausforderungen auseinanderzusetzen, ihre Frustrationen zu überwinden und dadurch ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Darüber hinaus lehrt Messerwerfen die sprichwörtliche "Kunst des Loslassens". - Indem man lernt, die Waffe loszulassen, lernt man indirekt auch, das eigene Ego bzw. die eigenen Emotionen loszulassen. Dies kann zu einer entspannteren Lebenseinstellung führen und dazu beitragen, innere Konflikte und Aggressionen abzubauen.

Kurz gesagt: Das taktische Messerwerfen des Pahuyuth bietet einen Weg zur persönlichen Entwicklung und Selbstverbesserung, der weit über das Werfen eines scharfen Gegenstandes bzw. die Schädigung eines Gegners hinausgeht.

📌 PAHUYUTH (https://pahuyuth.com/) | Traditionelle Kampfkunst & Selbstverteidigung
📌 Schule in Berlin (https://pahuyuth.com/probetraining-berlin/) | Online-Training weltweit (https://pahuyuth.com/kampfkunst-online-lernen/) | Training in Deiner Nähe (https://pahuyuth.com/local-hubs/)
📌 www.Pahuyuth.com | #Pahuyuth

Viskando
02-08-2023, 15:29
oh man. in den ersten 10 minuten direkt meinen inneren monk getriggert, weil du einfach ein messer hast liegen lassen und dann im kommentar auch noch die anzahl entsprechend reduziert hast!
sehr gut.

dann schnitt und alles auf anfang :D

so gefaellt mir das.

Cam67
02-08-2023, 16:28
Hmhm, Hamstertodtheorie. War nicht das Problem bei Messer , das Stiche oft genug nicht realisiert werden ? Deshalb auch nach dem Fight das Abchecken des eigenen Körpers nach Einstichen .
Hab schon Jemanden erlebt der hatte einen Sportpfeil knapp unter Schläfe stecken und stand rum und hat sich normal mit mir unterhalten . Ähnliches mit Dartpfeil im Kopf . Oder ein alter Mann der von Motorrad umgefahren wurde in seinen Beutel mit Pfandflaschen gestürzt ist und dann am Strassenrand saß mit einer sehr grossen Scherbe im Schädel steckend . Kein Hamster

Aaaah, ein paar sekunden später spricht er Pfeil und Bogen an.

amasbaal
02-08-2023, 17:41
ich verstehe eh nicht, warum ich meine waffe für den nahkampf weg werfen soll...

Cam67
02-08-2023, 18:14
ich verstehe eh nicht, warum ich meine waffe für den nahkampf weg werfen soll...

Du wirfst sie nicht weg , sondern hin und danach stirbt der Hamster. xd
Wenn du einen Besteckkasten vor dir liegen hast , wie im Video, ist doch 1-2 zu werfen ok . Versteh schon was du meinst .Das Werfen üben selber , find ich nicht so übel . Haben wir als Jugendliche auch gemacht , mit allem was aufzufinden war war.

Stixandmore
02-08-2023, 22:12
ich verstehe eh nicht, warum ich meine waffe für den nahkampf weg werfen soll...

Werfen, nur wen ich sicher sein kann, daß ich auch treffe und ich ein "back up" habe....sollte für dich ja kein Problem sein, so viel(eigenes) "Spielzeug" wie du im "Messerthread" presentiert hast:p:biglaugh:

amasbaal
02-08-2023, 22:23
na, lustig ist es, keine frage. macht spaß.
aber, ICH SCHWÖRE, außer, wenn ich auf dem weg in den garten von bekannten bin, um dort mit holz und feuer zu spielen, hab ich nur EIN (kleines) messer dabei :biggrinan und das riskiere ich sicher nicht durchs messerwerfen auf ein ziel, das zwei schritte vor mir steht und für mich eine bedrohung darstellt (und dabei wahrscheinlich im vorwärtsmodus ist). 1. sollte ich treffen, ist er dann doch noch an mir dran, weil das mit sofortiger mannstoppung so ne sache ist, und ich bin dann ohne waffe (er könnte sie theoretisch sogar aus dem eigenen körper ziehen und mich dann damit bearbeiten, während er vor sich hin blutet), 2. sollte ich nicht treffen oder der wurf in der hektik nicht gelungen sein und die klinge dringt nicht ein, ist es eh umsonst und ich steh erst recht blöd da. aber vielleicht ... nun, wenn ich mit dem knauf (also falsch) am kopf treffe, könnte es dennoch funktionieren :gruebel:
sinn macht es jedenfalls, wenn man im sayoc modus mit einem main back up und vielen kleinen reserveklingen unterwegs wäre. na ja, vielleicht machen das die modernen schattenkrieger in Bankok ja...

ach so: wenn der bösewicht das macht, was immer empfohlen wird, wenn ein messer im spiel ist, nämlich wegrennen, dann macht das auch sinn: hinterherwerfen. wäre aber gemein und sehr illegal.

Miehpray
03-08-2023, 13:53
oh man. in den ersten 10 minuten direkt meinen inneren monk getriggert, weil du einfach ein messer hast liegen lassen und dann im kommentar auch noch die anzahl entsprechend reduziert hast!
sehr gut.

dann schnitt und alles auf anfang :D

so gefaellt mir das.

Das ist (in Maßen) ein sehr gesunder Trigger. Zum einen weil man damit die Reaktionszeiten für die spontane Akquisition von improvisierten Waffen aus der näheren Umgebung verkürzen kann und zum anderen weil es die situative Aufmerksamkeit im Alltag aktiv hält. Anomalien frühzeitig wahrzunehmen kann lebensrettend sein. Um sowas anzutrainieren werden bei uns etliche Liegestütze absolviert.



https://youtu.be/tjxrh3f6_1A



Hmhm, Hamstertodtheorie. War nicht das Problem bei Messer , das Stiche oft genug nicht realisiert werden ? Deshalb auch nach dem Fight das Abschecken des eigenen Körpers nach Einstichen .
Hab schon Jemanden erlebt der hatte einen Sportpfeil knapp unter Schläfe stecken und stand rum und hat sich normal mit mir unterhalten . Ähnliches mit Dartpfeil im Kopf . Oder ein alter Mann der von Motorrad umgefahren wurde in seinen Beutel mit Pfandflaschen gestürtzt ist und dann am Strassenrand saß mit einer sehr grossen Scherbe im Schädel steckend . Kein Hamster

Aaaah, ein paar sekunden später spricht er Pfeil und Bogen an.

Da liegt es dann zwischen allgemeiner Schockreaktion des Körpers und Überreaktion auf einen Schock. Kennst Du das, wenn sich jemand in den Finger piekst und dann vor lauter Aufregung gleich Schnappatmung und Herzrasen bekommt und / oder Ohnmächtig wird? Denk Dir das vielleicht mal mehr in dieser Richtung durch und skaliere das potenzielle Ausmaß des traumatischen Erlebnisses entsprechend nach oben.


ich verstehe eh nicht, warum ich meine waffe für den nahkampf weg werfen soll...

Den Wunsch eine eigene Waffe parat zu haben und / oder unbedingt daran festhalten zu wollen verspüren viele. Das relativiert sich, sobald man gelernt hat, die besagten "Random Items aus der Umgebung" nach Belieben zu "weaponizen" - seien es herumliegende Objekte oder eben die Waffe des Gegners, die dann gegebenenfalls "per Luftpost an den Absender retourniert" werden kann. Wem stets die gesamte nähere Umgebung als Waffe zur Verfügung steht, der braucht selbst keine eigene mehr mitschleppen. Auch das ist eine Form von "Loslassen", die sich zu lernen lohnt.

Cam67
03-08-2023, 14:39
Da liegt es dann zwischen allgemeiner Schockreaktion des Körpers und Überreaktion auf einen Schock. Kennst Du das, wenn sich jemand in den Finger piekst und dann vor lauter Aufregung gleich Schnappatmung und Herzrasen bekommt und / oder Ohnmächtig wird? Denk Dir das vielleicht mal mehr in dieser Richtung durch und skaliere das potenzielle Ausmaß des traumatischen Erlebnisses entsprechend nach oben.
.

Der Punkt ist , es muss überhaupt erst realisiert werden , und es braucht eine ENTSPRECHENDE Bewertung in dir , um eine Überreaktion hervorrufen zu können. Die Beispiele die ich brachte , haben bei Beobachtern dessen (Zuchauer) teilweise heftigere Reaktionen ausgelöst als bei den Betroffenen selber . Im Video wird so kommuniziert , als wäre es ein recht sicher abzurufener Effekt , nur weil etwas in den Körper eindringt . Dem ist nicht so . da gibt es so viele Beispiele aus dem Alltag . Ein Freund springt von einem Laubendach in ein Brett mit einem Zimmermannsnagel und der geht durch den ganz Fuss und guckt zum Fussrücken wieder raus. Kein Hamstertod.

Ich bemängel die Art wie es im Video kommuniziert wird.
Das Gleiche hatten wir schonmal , als ihr euch zu Schlag auf das Schlüsselbein mit Bruch , geäussert hattet und DAS auch als mannstoppend hingestellt hattet. Auch hier , dem ist nicht so , als zwingende Reaktion . Definitiv nicht . Wurde damals auch hier im Forum diskutiert.

Cam67
03-08-2023, 16:39
Den Wunsch eine eigene Waffe parat zu haben und / oder unbedingt daran festhalten zu wollen verspüren viele. Das relativiert sich, sobald man gelernt hat, die besagten "Random Items aus der Umgebung" nach Belieben zu "weaponizen" - seien es herumliegende Objekte oder eben die Waffe des Gegners, die dann gegebenenfalls "per Luftpost an den Absender retourniert" werden kann. Wem stets die gesamte nähere Umgebung als Waffe zur Verfügung steht, der braucht selbst keine eigene mehr mitschleppen. Auch das ist eine Form von "Loslassen", die sich zu lernen lohnt.

Ich finde den Punkt mit dem Loslassen können ebenfalls wichtig , v.a. beim Thema stockartige Gegenstände als Waffe, wenn Distanzen unterschritten werden und es bis dahin nicht zu einer effektiven Schlagwirkung kam . . Und auch der Gedanke , die Umgebung zur Waffe machen und Gegenstände die uns umgeben als Waffe zu nutzen. Schon als Ablenkung , sehr wertvoll.

Nur mit dem Thema Messer werfen ,....
Falls ihr noch nicht gemacht habt , nehmt mal einen alten Sandsack , wickelt oder knotet eine Jeansjacke , oder etwas anderes bissel Derbes jackentechnisches , Hosentechnisches ,drumherum . Oder nehmt einen der stabilen Aldi-oder Norma-Einkaufsbeutel oder die Ikea-Tüten , füllt sie meinetwegen mit feuchten Sägespäne oder Stoffreste , könnte auch Holzscheite zusätzlich mit einstreuen , aber nicht komplett. ..... Hängt sie auf und bewegt sie und/oder dreht sie und DANN werft mal aus den unterschiedlichsten Positionen , wie seitlich , von Unten , ohne Drehung der Gegenstände (haushalstmesser, Schraubenzieher usw. ) , nur mit Verlängerung aus Unterarm ..und dann guckt mal wieviele Würfe wirklich einen penetrierenden Effekt bekommen .
Der Beutel simuliert einen sich bewegenden Gegner der halt auch noch Klamotten anhat und das Messer nicht an jedem Auftreffpunkt auf einen harten Widerstand trifft . Spätestens dort , wird Amasbaals Punkt sehr viel deutlicher.

Meier2
03-08-2023, 19:03
Warum heißt das "taktisches Messerwerfen"? Gibt es dafür einen Grund?

Oder sollte da eigentlich "praktisches Messerwerfen" stehen?

Stixandmore
03-08-2023, 23:19
Den Wunsch eine eigene Waffe parat zu haben und / oder unbedingt daran festhalten zu wollen verspüren viele. Das relativiert sich, sobald man gelernt hat, die besagten "Random Items aus der Umgebung" nach Belieben zu "weaponizen" - seien es herumliegende Objekte oder eben die Waffe des Gegners, die dann gegebenenfalls "per Luftpost an den Absender retourniert" werden kann. Wem stets die gesamte nähere Umgebung als Waffe zur Verfügung steht, der braucht selbst keine eigene mehr mitschleppen. Auch das ist eine Form von "Loslassen", die sich zu lernen lohnt.

:biglaugh: ae, Hr amasbaal, bitte genau durchlesen und verinnerlichen:rofl:

amasbaal
04-08-2023, 00:26
:biglaugh: ae, Hr amasbaal, bitte genau durchlesen und verinnerlichen:rofl:

:klatsch: irgendwie genial

eine alte story:
Ernesto Presas (oder war es Remy?) wird danach gefragt, ob er sich denn schon einmal im echten leben gegen einen mit messer bewaffneten angreifer verteidigen musste. antwort: ja, zwei mal. hohe erwartung allerseits, was er denn nun zum besten geben würde. das eine mal, habe er sich in den unterarm geschnitten und dem anderen gesagt: ich hab meinen schnitt, jetzt bist du dran. daraufhin sei der davon gelaufen. beim zweiten mal hatte er als baseballfan einen schweren baseball in der tasche, den habe er dem mann mit dem messer mit voller wucht zwischen die augen geworfen. der wäre dann umgefallen.

Playtamin
05-08-2023, 21:28
Grundsätzlich gehört alle Wurf- und oder Schleudern Waffen in ihren Ursprung zu den altertümliches Jagwerkzeug für kleineren Tieren, wie Flussfischen, Affen oder Vögeln an, bevor zu der individuellen taktischen Aktionswaffen, oder auch als legendärem Nahkampfreflexion bezeichnet hat, nur in bestimmte Situation bei der kämpferischen Auseinandersetzung zugeordnet worden.

Weil die Wirkungsabfolge durch Abwürfe und oder Ausschleudern hat mehr oder weniger die Priorität auf tatsächliches Wundverletzung allein gesetzten, vielmehr auf Schock und oder Überraschungseffekt, deren die zu ein autodynamisch kampflos oder bewegungslosen wie Starverhalt von dem Betroffenes ergeben zu haben. Die extreme Sensibilitätszustand von der Betroffenen, kann zu unerwarteter Reaktion bis hin zu Atemstillstand hervorrufen. Wiederum die Wirkungsabfolge durch vergifteten Wurf- und oder Schleudern Waffen, hat wegen Selbstgefährdung beim Mitführen und Anwendung, war und ist nur als überlieferte Legende oder Sagen zu erfahren.

Das Werfen und oder Ausschleudern vom Gegenstand gehört seither auch zu der Freizeitbeschäftigung bei der Entspannung an, wie beispielweise das ziellose Ausschleudern von flacherem Stein über der Wasseroberfläche am See oder Wasserkanal, oder auch ein zielloser Steinwurf beim Spaziergang. Anfänglich war diese Freizeitbeschäftigung mehr oder minder Grundlos wie Ziellos praktizieren. Durch unterschiedlich persönlichen Ehrgeiz hat diese Aktivität zu einem ehrgeizigen Ziel im Verlauf der Evolution zu einem persönlichen Wettbewerb jeder für sich entwickelt worden. Aus eine Ziellos zum festgesetzten Ziel angesetzten, sowie auch die Erreichbarkeit untereinander zu konkurrieren als Wettkampf oder sportlichen Wettbewerben entstanden.

Der persönliche Konkurrenzkampf beim alle bestehende Kampfwissen und oder Kampfmethode, hat über der Selbstverwirklichung gerade mit dem Wurf und oder Ausschleudern von Waffen und Gegenstände als legendärer Selbstsein wie auch persönliches Stolze und Selbstverherrlichen besonders geförderten. Auf andererseits hat aus ziellos und oder grundlose Werfen oder Ausschleudern zu gezieltes und Wettbewerben am Verlauf der Evolution als eigen künstlerisches Können entwickelt, deren die Reichweiten im heutigen Zeitalter hat bis hin zu dem persönlichen Event oder Actionfilmszene angekommen.

Die Frage nach philosophischem Sinne, oder meditativem Selbstfindungsmethode, sowie im Saiyasart hin und wieder angesprochen hat, hat mehr oder minder durch das Werfen oder Ausschleudern zu der sogenannte „Entbindungsweg durch Loslassen“ zugesprochen, sofern die keine Rahmbedingung über den Grundlos und oder Ziellos hinaus ersetzten bestehen ist.

Auch im Wissensbereich des Pahuyuth, hat über die praktische Ausübung und Anwendung von Wurfs- und oder Ausschleudern des Gegenstands betroffen, mit ihrem Weltanschauungscharakter des Freikämpfer verknüpft sowie fest verankert haben. Die Verknüpfung bezieht sich auf das Lebensalltag ohne kämpferisch und oder kriegerische Absicht oder Vorsatz innehat bestehen. Deshalb kommt die Mitführend von den Waffen, nur bedingt auf gegenwärtiges Kriegseinsatz bestehen, sehr selten wie gar nicht vor. Die Entwicklungskonzeption vom Pahuyuth richtet sich das Umgang mit verschiedener Gefährdung auf eigenes Leben, Überleben und Fortpflanzung betroffen, im weiteren Sinne ist um Gewährung von unmittelbarem Dasein und Freisein bedeutet.

Ebenso auch, aus dem pädagogischem Lehrziele des Pahuyuth, kommt durch unzähliges Erlebnis und Erfahrung als Beteiligten oder Zeitzeugen, insbesondere über vermeintlich unterschiedlichsten Erwägungsgründe zur kämpferische und oder kriegerische Auseinandersetzung gekommen hat, zustande. Die Erwägungsgründe ist eindeutig, dass mehr oder minder nur aus unterschiedlich emotioneller Sichtweit oder traditionell geprägtem Aberglauben außerhalb der Selbstschutzprinzip als unsinnigen Begründung stammen, schließt in die pädagogischen Lehrziele des Pahuyuth deshalb definitiv aus.

Bei praktischen Ausübungen von Werfen oder Ausschleudern oder auch mit fünf verschiedenen Handwaffen, hat mit unterschiedlich funktioneller Beschaffenheit bestehen, ist hauptsächlich um die Handhabung und Anwendungsalternativ im Auseinandersetzungssituation als pädagogische Lehrziele ausgerichtet.

Plaitamin

Cam67
05-08-2023, 22:01
Rede doch bitte mal mit Leuten der Berufs-oder Freiwilligen Feuerwehr, oder mit Rettungssanitäter , Notärzten , oder geh gleich in eine Notaufnahme und spreche mit denen. Dann erfährst du ev. was so im Handwerk vorkommt an abgerissenen , abgequetschten, abgeschnittenen Fingergliedern und wieviel von den Betroffenen nun wegsterben , wegen übersensibilisierung.
Frage nach dem weiten Feld an offenen Frakturen . Für den Körper ist es nämlich egal , ob etwas von aussen nach innen die Haut penetriert , wie Projektile oder ob sie von innen nach aussen verletzt wird , wie bei offenen Brüchen , wenn ein Knochenende rausguckt . Was ebenfalls einen psychologischen Effekt haben dürfte. Dann frag mal nach wieviele davon tatsächlich wegsterben , wegen Hamster und so.
Danach kannst du gleich zu Haushaltsunfälle übergehen , wo wirklich alles möglich in Körper zu stecken kommt . Scheren , Stricknadeln , Gabeln , Werkzeuge , und ja ,auch Messer ....

Einfach etwas realistischer kommunizieren , würd ja schonmal ein guter Anfang sein. V.a. Bei diesem Thema.... Messer und so.

Der restliche Text ist schwer leserlich.

Playtamin
05-08-2023, 22:18
Cam67, herzlichen Dank für deines Rezension!
Ich habe selbstverständlich Nachgesehen, die Ausgang handelt es sich um Messer-Werfen nichts weiter, oder?

Plaitamin

Cam67
05-08-2023, 22:37
Cam67, herzlichen Dank für deines Rezension!
Ich habe selbstverständlich Nachgesehen, die Ausgang handelt es sich um Messer-Werfen nichts weiter, oder?

Plaitamin

Hab wieder mal Probleme den Inhalt deine Textes korrekt zu verstehen . Egal was du sagen wolltest , mein Post bezieht sich auf die in eurem Video und in deinem Post nochmal wiederholt vermittelte bzw. suggerierte Wirkung des Messerwerfens .

Zum Einen , weil es eben bei einem bewegten , und etwas dicker bekleideten Ziel nicht so easy ist , tatsächlich mit Wurf zu penetrieren und weil die versicherte Wirkung , nicht so sicher ist , wie dargestellt. Im ungünstigen Fall animiert ihr mit der derzeitigen Art das Thema zu kommunizieren , das Jemand dann tatsächlich seine Waffe wegwirft und sie dem Gegner damit schenkt . ^^

Mal ganz davon abgesehen , das eine Situation wo du tatsächlich ein MESSER gegen jemanden wirfst , um ihn zu töten , etwas völlig anderes ist , als eine Situation wo jemand plötzlich und unerwartet , einfach so , mit deinem Wurf konfrontiert wird. Wie immVideo beschrieben...
Also bevor so etwas tatsächlich eintritt , muss vorher etwas seeeehr sehhr eskalierendes , etwas bedrohliches entstanden sein , sprich Angriff auf dein Leben und eben nicht , eine völlig unerwartete Situation für den Gegner. Falls wir nicht von einer Affekthandlung sprechen....Das mal nebenbei.

Playtamin
05-08-2023, 23:19
Cam67,

Zitat: „Hab wieder mal Probleme den Inhalt deine Textes korrekt zu verstehen. Egal was du sagen wolltest, mein Post bezieht sich auf die in eurem Video und in deinem Post nochmal wiederholt vermittelte bzw. suggerierte Wirkung des Messerwerfens.“

Okay, es ist leider nicht zu machen. Trotzdem bitte ich um detailliertes oder näheren Beschreibung über suggerierte Wirkung!

Zitat: „Zum einen, weil es eben bei einem bewegten, und etwas dicker bekleideten Ziel nicht so easy ist, tatsächlich mit Wurf zu penetrieren und weil die versicherte Wirkung, nicht so sicher ist, wie dargestellt. Im ungünstigen Fall animiert ihr mit der derzeitigen Art das Thema zu kommunizieren, das Jemand dann tatsächlich seine Waffe wegwirft und sie dem Gegner damit schenkt.“

Geht tatsächlich um das Wegwerfen von den eigenen Waffen, oder dem Zitat kommt durch übereile Verknüpfung zustande?

Zitat: „Mal ganz davon abgesehen, das eine Situation, wo du tatsächlich ein MESSER gegen jemanden wirfst, um ihn zu töten, etwas völlig anderes ist, als eine Situation wo jemand plötzlich und unerwartet, einfach so, mit deinem Wurf konfrontiert wird. Wie immVideo beschrieben...“

OK. Die Kommunikationsschwierigkeit halt, lässt sich auf gleicher Verständigungsebene nicht finden.

Zitat: „Also bevor so etwas tatsächlich eintritt, muss vorher etwas sehr, sehr eskalierendes, etwas Bedrohliches entstanden sein, sprich Angriff auf dein Leben und eben nicht, eine völlig unerwartete Situation für den Gegner. Falls wir nicht von einer Affekthandlung sprechen.... Das mal nebenbei.“

Es gehört zu dem erfahrungsreich und lehrreiches an, der die Meinung von Fachkompetenz zu hören mitbekommen hat, denke ich.


Plaitamin

ThomasL
06-08-2023, 07:36
Mir ist klar, dass es schwer sein kann sich in einer fremden Sprache verständlich auszudrücken (mir gelingt es oftmals nicht einmal in meiner Muttersprache), aber könntest Du Dir da nicht von einem deiner Schüler helfen lassen. Vieles was Du schreibst klingt einfach nur wirr und unverständlich.

QuiRit
06-08-2023, 07:37
Ebenso auch, aus dem pädagogischem Lehrziele des Pahuyuth, kommt durch unzähliges Erlebnis und Erfahrung als Beteiligten oder Zeitzeugen, insbesondere über vermeintlich unterschiedlichsten Erwägungsgründe zur kämpferische und oder kriegerische Auseinandersetzung gekommen hat, zustande. Die Erwägungsgründe ist eindeutig, dass mehr oder minder nur aus unterschiedlich emotioneller Sichtweit oder traditionell geprägtem Aberglauben außerhalb der Selbstschutzprinzip als unsinnigen Begründung stammen, schließt in die pädagogischen Lehrziele des Pahuyuth deshalb definitiv aus.
Plaitamin

Diesen Absatz kann ich leider auch nicht verstehen; insbesondere mit dem letzten Satz habe ich meine Schwierigkeiten. Kannst Du das eventuell nochmal anders formulieren?

Playtamin
06-08-2023, 09:00
ThomasL,
selbstverständlich bekomme ich mehr als genug Hilfen aus meinem Umfeld, hier ist doch das Ergebnis. Oder liegt auch von meiner Dickköpfigkeit und oder Lernresistenz, bitte ich vielmal um die Entschuldigung!

Wie auch um die Kommunikation des Alltages, kommt der Inhalt im Allgemein mehr oder minder als vermeintlichen missverstand oder Verwirrung wie auch den Unverstand vor. Durch Nachfragen, du gewährst mir das Recht auf Gehör, dafür könntest du dich eventuell zu deinem Bedenken aufklären.

QuiRit,
es geht darum:
1.) Die pädagogischen Lehrziel im Pahuyuth war und ist auf unzähliges Erlebnis und Erfahrung als Beteiligten oder Zeitzeugen aufgebaut oder konzipieren.
2.) Der kämpferischer und oder kriegerischer Auseinandersetzung kommt durch vermeintlich unterschiedliche Erwägungsgründe zustand.
3.) Die Erwägungsgründe sind auf unterschiedlich emotioneller Sichtweit, wie Missverständnis oder Vorurteile, gemeint.
4.) Wiederum der traditionell geprägte Aberglauben als Erwägungsgründe hat die Bedeutung vom Glauben gemeint.
5.) Die Aufbaukonzeption für den pädagogischen Lehrziel im Pahuyuth schließt mit solcher Erwägungsgründe definitiv aus.

Wie Beispielweise aus ein traditioneller Aktionsfilm mit kämpferischer Auseinandersetzung inszenieren hat, kommt überwiegend aus Racheakt und oder Selbstsucht als Erwägungsgründe vor! Oder auch die europäisch kriegerische Auseinandersetzung von „Kreuzzug“, war vom Glauben als Erwägungsgründe geführt gewesen. In der Sichtweit des Pahuyuth ist diesem Erwägungsgründe unsinnig und hattes vermieden können.

Plaitamin

LahotPeng
06-08-2023, 10:09
Moin,

ich verstehe weder das Gezeigte im Video, noch das Geschriebene hier im Thread.

Gruß

QuiRit
06-08-2023, 10:39
@Playtamin:

ok, habe nun verstanden Was Du meinst. Danke

Playtamin
07-08-2023, 16:44
LahotPeng,

Es tut mir über deine Auffassung sehr aufrichtig leid! Aber auf Andererseits auch über dich gleich mit meiner Bewunderung aufgelöst habe.

Wenn du mit dein Wahrnehmungszinne zu dem Video und oder geschriebene Text als nicht Verstand resultieren hast, verstehe ich sehr gut, denn bei der Wahrnehmung setzt grundsätzlich nicht allen nur die funktionelle Fähigkeit, sondern auch von der erforderlichen Reifung, es voraus.

Die Anzeichen für die ungenügend Reifung innehat, ist nur fehlende Didaktik und oder fachliche Verknüpfung, lässt sich eigentlich durch „Hören – Nachdenken – Nachfragen und Resultaterfassen“ als pädagogische Alternativ zu empfehlen.

Dennoch meine Bewunderung ist auf deine ehrgeizige Selbstdisziplin zugesprochen, dass die gesamt nicht verstandenem Inhalt (Video + Text) wahrgenommen worden. Lässt es doch Los, kannst du dann schnelles Vorwärtsgehen, denke ich.

Plaitamin

LahotPeng
07-08-2023, 19:46
LahotPeng,
Dennoch meine Bewunderung ist auf deine ehrgeizige Selbstdisziplin zugesprochen, dass die gesamt nicht verstandenem Inhalt (Video + Text) wahrgenommen worden. Lässt es doch Los, kannst du dann schnelles Vorwärtsgehen, denke ich.

Plaitamin

Ich nehme mir deine Worte nicht zum Anstoß dafür.

Danke

Kunoichi Girl
07-08-2023, 20:24
Ich nehme mir deine Worte nicht zum Anstoß dafür.

...


Warum denn nicht?

Miehpray
08-08-2023, 11:57
Mir ist klar, dass es schwer sein kann sich in einer fremden Sprache verständlich auszudrücken (mir gelingt es oftmals nicht einmal in meiner Muttersprache), aber könntest Du Dir da nicht von einem deiner Schüler helfen lassen. Vieles was Du schreibst klingt einfach nur wirr und unverständlich.

Dieses vermeintliche Problem haben deutschsprachige Pahuyuth-Schüler schon seit mindestens 1975 und in den letzten Jahren und Jahrzehnten tauchten solche Wünsche auch immer mal wieder im KKB auf. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, wie viele Hürden und Hindernisse, beim Transfer des Pahuyuth-Wissens vom thailändischen in den westlichen Sprach- und Kulturraum in den letzten knapp fünfzig Jahren zu überwinden waren und zum Teil auch heute noch sind. Es ist und bleibt eben echte Pionierarbeit das Wissen und die Kultur der alten Freikämpfer (https://pahuyuth.com/glossar/freikaempfer/) für nachfolgende Generationen zu bewahren.


https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=46789

Als jemand, der schon eine Weile mit diesem Thema zu tun hat, kann ich Euch versichern, dass es selbst mit einer, von professionellen Übersetzern und diplomierten Germanisten, mehrfach lektorierten Übersetzung solcher Texte nicht viel einfacher wird. Das hat zum einen damit zu tun, dass die Materie selbst eine gewisse Komplexität und Vielschichtigkeit mit sich bringt und zum anderen weil einem beim Pahuyuth nichts (absolut nichts) auf einem Silbertablett serviert wird.

Das merkt man ziemlich schnell, wenn man das Pahuyuth-Geschichtsbuch (https://pahuyuth.com/portfolio/pahuyuth-die-geschichte-der-thailaendischen-kampfkunst/) liest oder sich zum Beispiel an den 30 Anfängerübungen (https://pahuyuth.com/pahuyuth/30-uebungen-online/) oder an unserem digitalen Onboarding (https://pahuyuth.com/probetraining/) versucht. Und je mehr es dann in die komplexeren Themen hinein geht, desto mehr mentale Eigenleistung wird bei uns üblicherweise gefordert.

"Leicht erlernbar" ist hier gar nichts. Es bedarf demzufolge stets einer gehörigen Portion Eigeninitiative und Selbstdisziplin, um die metaphorische Spitzhacke in die Hand zu nehmen und sich aus dem sprichwörtlichen Berg des Pahuyuth-Wissens in elender, mühevoller Kleinarbeit Nugget für Nugget herauszuarbeiten. Da scheitern selbst ambitionierte Muttersprachler und eingefleischte Pahuyuth-Fans regelmäßig dran, aber es ist - nach unserem Dafürhalten - nun mal der einzige Weg, um ein ebenso freiheitliches wie selbstständiges Denken und Handeln zu fördern.

Würden wir den Leuten alles hübsch vorgeben und es mundgerecht portioniert abpacken, dann wäre das das kampfkunsttechnische Äquivalent zu einem Pad Thai. Es wäre womöglich leicht bekömmlich und würde auf dem ersten Bissen vielleicht ganz nett schmecken, aber es wäre nun mal nicht authentisch.



https://youtu.be/Oe3LCcDS-Uw

Weil es bei uns obendrein auch noch ums Kämpfen geht, wäre eine derartige Handhabe unter Umständen sogar eine Gefährdung von Menschenleben, weil es unterm Strich ein eher plumpes Übernehmen von ungeprüften Wissensinhalten (aka Glaube (https://pahuyuth.com/glossar/glaube/)) fördern würde, anstatt Eigenkompetenz und echtes Tiefenwissen durch selbstständiges Erarbeiten zu ermöglichen.

Ich kann es demzufolge verstehen, wenn hier einige ihre liebe Mühe mit den Texten des Herrn Plaitamin haben. Andererseits könnte man sich aber auch darüber freuen, dass Ihr hier 100% unbearbeitete, ungeschönte und unzensierte Inhalte aus erster Hand bekommt und on top auch noch die interaktive Möglichkeit zur Nachfrage habt. Mit derartigem edgy Raw-Content arbeiten die Pahuyuthies seit Jahrzehnten und es funktioniert – wenn man denn nur will. Sicher. Sich da außerhalb der eigenen Komfortzone zu bewegen, sich reinzugrinden und sich durchzustruggeln ist nicht jedem gegeben, aber Pahuyuth (https://pahuyuth.com) ist nun mal auch nicht für jeden gemacht. :kaffeetri

By the way: Vielleicht würde es dem einen oder anderen der etwas jüngeren User hier im Board helfen, sich ergänzend zum Thema Messerwerfen den damaligen Pahuyuth Messerkampf-Thread von 2006 (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?48435-Awud-Mied-Thailändischer-Messerkampf) und die darin enthaltene Konversation mit Roberto durchzulesen - einfach nur damit wir hier alle ein bisschen mehr on the same page sind, was das Thema Messer betrifft.

Das dazugehörige Video linke ich Euch auch noch mal hier rein:



https://youtu.be/Zus_LFZABBQ

Ah, und noch ein paar Varianten zum Messerwerfen:



https://youtu.be/T3R81_ZUGNI

Props gehen übrigens raus an JKDBerlin und sein Team, die buchstäblich seit Jahrzehnten dafür sorgen, dass das über die vielen Jahre hier im KKB geteilte Pahuyuth-Wissen erhalten bleibt. Auch das ist ein Beitrag zur Pflege und Bewahrung des überlieferten Freikämpfer-Wissens. :thx:

Kunoichi Girl
08-08-2023, 18:34
... Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, wie viele Hürden und Hindernisse, beim Transfer des Pahuyuth-Wissens vom thailändischen in den westlichen Sprach- und Kulturraum in den letzten knapp fünfzig Jahren zu überwinden waren ...


:halbyeaha ,

dazu kommen bzw. in diesen zusammenhang gehören ja auch die von Dir früher erwähnten etlichen übersetzungsfehler, unschärfen, missverständnisse, die Ihr jetzt nach und nach ausbügelt sowie die narrative, widmungen und erwähnungen, zu zwecken der kultur- und wirtschaftsförderung, die in der vergangenheit verwendet wurden?

Fachkraft
08-08-2023, 21:09
Ein merkwürdiger Film Zeitlupen, Schnitte ohne Ende, und erinnert mich weniger an Kampfkunst als an Theater.

Gibt es auch was wo man sieht was ihr eigentlich macht?