Vollständige Version anzeigen : Europäische KK Boxen Ringen schneller besser ?
Karateman
04-08-2023, 18:39
Hi habe eine Orientierungsfrage.
Ich bin so ende 30 und wollte nochmal voll durchpowern mit den KK.
Bisher kannte ich eigentlich nur Karate und ein wenig Einblick in exotischere andere KK.
Jetzt hab ich vor kurzem mal Boxen kennengelernt und bin begeistert davon!
Ich frage mich nun ob die Europäischen KK vielleicht viel schneller zu erlernen sind und auch irgendwie effektiver.
Die Asiatischen dafür muss man ja quasi Jahrzehnte investiere um Wehrhaft zu sein. Allein durch dieses Gürtelrang System das ja immer diese Wartezeiten hat.
Wobei ich oft gelesen habe, das Japaner nach einem Jahr oder weniger schon den ersten Dan in Judo, Karate etc. haben ist dies für Europäer ja garnicht möglich weil hier diese Wartezeiten gemacht werden.
Ist es für einen älteren Sportler wie mich dann sinnvoller statt ZB Judo zu erlernen (hab da schon nen Anfängergürtel) lieber zum Ringen zu gehen, ist das vielleicht genauso Effektiv und man lernt das ganze schneller ?
Wie beim Boxen wo man scheinbar nach kurzer Zeit schon wehrhaft und Fit ist, was man beim Karate (Leichtkontakt) ja leider nach 10 Jahren und mehr noch nicht ist.
Was könnt ihr mir dazu sagen?
lifeisfight
04-08-2023, 19:05
Ich bin so ende 30 und wollte nochmal voll durchpowern mit den KK.
so ungefähr, hm ? aber genau weisstes nich ? ;)
FireFlea
04-08-2023, 19:07
Schau Dir den Beitrag von Period an:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?191857-Stand-up-Anteil-im-BJJ&p=3820951#post3820951
Karateman
04-08-2023, 21:05
Verstehe @ FireFlea dann werd ich mich wohl doch eher richtung Judo orientieren was das Grappling angeht. Es gibt zwar ne Ringerverein da wo ich mich derzeit aufhalte, aber zuhause gibts das nicht. Bringts dann wohl auch eher nicht. Dann check ich aus ob ich alsbald mal beim Judo mitmachen kann. Kyokushin + Boxen + Judo soll es dann also sein erstmal.
FireFlea
05-08-2023, 07:49
Verstehe @ FireFlea dann werd ich mich wohl doch eher richtung Judo orientieren was das Grappling angeht. Es gibt zwar ne Ringerverein da wo ich mich derzeit aufhalte, aber zuhause gibts das nicht. Bringts dann wohl auch eher nicht. Dann check ich aus ob ich alsbald mal beim Judo mitmachen kann. Kyokushin + Boxen + Judo soll es dann also sein erstmal.
Falls es BJJ gibt, wäre das auch eine Option. Judo hat mehr den Fokus auf Stand Up & Wurfen, BJJ mehr auf Bodenkampf
Spud Bencer
05-08-2023, 08:09
Europäische Kampfkünste sind effektiver weil wir nie die religiöse/philosophische Schiene gemacht haben. Wir hatten immer Stress-Tests, sei es im Krieg, im Wettkampf oder in der Selbstverteidigung. Bei den Asiaten gab es halt streckenweise immer Frieden, weswegen dann in der Kampfkunst die Theorie die Überhand über die Praxis gewonnen hat.
Aber Ü30 dürftest du fürs Ringen schon zu alt sein. Ringer sind eine gewisse Intensität gewöhnt, und wenn man kein junger Hüpfer ist, geht da schnell was zu Bruch oder braucht eben ewig zum Ausheilen.
FireFlea
05-08-2023, 08:15
Bei den Asiaten gab es halt streckenweise immer Frieden, weswegen dann in der Kampfkunst die Theorie die Überhand über die Praxis gewonnen hat.
Hä? Schau Dir mal die chinesische Geschichte an. Und Japan war auch irgendwie an den Weltkriegen beteiligt, wenn ich mich recht erinnere.
Europäische Kampfkünste sind effektiver weil wir nie die religiöse/philosophische Schiene gemacht haben. Wir hatten immer Stress-Tests, sei es im Krieg, im Wettkampf oder in der Selbstverteidigung. Bei den Asiaten gab es halt streckenweise immer Frieden, weswegen dann in der Kampfkunst die Theorie die Überhand über die Praxis gewonnen hat.
Tut mir Leid, aber in dieser Theorie wimmelt es leider von Trugschlüssen. Das religös-philosophische Argument mag auf manche Kampfkünste zutreffen, ist aber alles andere als Allgemeingültig; wenn Du Dir mal die Geschichte von, (beispielhaft) Mindanao anschaust, wirst Du die Theorie vom langen Frieden auch revidieren müssen; das Gegenteil ist der Fall. Die logischen Schlüsse die Du auf, zum Teil verständlichen, aber leider falschen Annahmen fusst würde ich auch einmal an einem Gegenbeispiel wie zum Beispiel Thailand (langer Frieden) und dem Thailändischen Nationalsport überprüfen über dessen Effektivität im unbewaffneten Zweikampf wenig Zweifel bestehen.
Europäische Kampfkünste sind effektiver weil wir nie die religiöse/philosophische Schiene gemacht haben. Wir hatten immer Stress-Tests, sei es im Krieg, im Wettkampf oder in der Selbstverteidigung. Bei den Asiaten gab es halt streckenweise immer Frieden, weswegen dann in der Kampfkunst die Theorie die Überhand über die Praxis gewonnen hat.
Aber Ü30 dürftest du fürs Ringen schon zu alt sein. Ringer sind eine gewisse Intensität gewöhnt, und wenn man kein junger Hüpfer ist, geht da schnell was zu Bruch oder braucht eben ewig zum Ausheilen.
Ist das nicht ein bissel Kuddelmuddel ? Geht schon los bei Vermischung von Kampfsport zu Kampfkunst .
Im Krieg übt und ausübt macht man kein Boxen oder Ringen als eigenständigen Weg . Da werden bestenfalls ringerische Elemente benutzt , wo bitte ist dort der Stresstest für Ringen oder Boxen.
Machst du Wettkämpfe ist es eine Sport und keine Kampfkunst , also hast du Stresstest für den sportlichen Anteil. Und DER hat sich sehr gut entwickelt bei uns. So wie in Asien auch , sich das Judo als Sport entwickelt hat oder das Thaiboxen .
SV wird immer , egal wo und wann ein Thema sein , auch in scheinbaren Friedenszeiten . Gerade aktuell bei uns in DTL. zu sehen. Nebenbei sehe ich gerade in Asian den SV-Part dort als stresstestiger an .
Kuddelmuddel.
Spud Bencer
05-08-2023, 12:45
Versucht ihr hier grade echt gegen die Realität zu argumentieren? Naja, ist ja das KKB :D
FireFlea
05-08-2023, 12:55
Versucht ihr hier grade echt gegen die Realität zu argumentieren? Naja, ist ja das KKB :D
Was für eine Realität? In "Asien" herrschte Gewalt genauso vor, wie hier.
Karateman
05-08-2023, 13:06
@FireFlea ja es gibt BJJ bei mir in der Umgebung. Nur ich finde das total langweilig muss ich gestehen. Weil sich das soweit ich mich informiert habe nur auf dem Boden abspielt. Für mich ist eher interessant der Übergang vom Boxkampf zum Greifen und dann eben zu Boden befördern. Ich habe irgendwie garkein Interesse mich selbst auf den Boden zu schmeißen (auch wenn ich selbst nen Opferwurf ganz gut drauf hab) um mich dort im Schlamm herumzuraufen.
Finde eher die Idee ein oder mehrere Angreifer kommen, man versucht sie umzuhauen/Treten und wer auf Griff und Schubsdistanz kommt wird gegriffen und geschmissen, dann kann man weiter gehen. So die Idee.
Ich wollte gern Schlagsport + Grappling lernen aber mir nicht die feinen Klamotten schmutzig machen :D
Kunoichi Girl
05-08-2023, 13:46
...
Im Krieg übt und ausübt macht man kein Boxen oder Ringen als eigenständigen Weg . ...
sorry, aber zb jack dempsey hat us-soldaten im wk 2 ausgebildet.
Kunoichi Girl
05-08-2023, 13:48
...
Finde eher die Idee ein oder mehrere Angreifer kommen, man versucht sie umzuhauen/Treten und wer auf Griff und Schubsdistanz kommt wird gegriffen und geschmissen, dann kann man weiter gehen. ...
1+,
dann solltest Du aber imho wado-ryu-karate weitermachen, weil dort gibt es auch würfe.
Versucht ihr hier grade echt gegen die Realität zu argumentieren? Naja, ist ja das KKB :D
Im Moment nur gegen deine Argumentation. Setzt du die mit der Realität gleich ?
Du sprichst von effektiver , ohne darzustellen auf was sich dieses Effektiv bezieht . Aber bringst Krieg , Wettkampf und SV in einen Topf .
Sportliche Entwicklungen haben sicherlich viel zur Entwicklung von Athletik , Trainingswissenschaften , Trainingsmethoden usw beigetragen , aber mit Bezug zur Realität von , sagen wir mal ursprüngliche , enthemmte Gewalt , und DAS wäre doch der Stresstest , auch einiges rückentwickelt.
Nimm Fechten . Hochathletisch , aber mit Bezug zum Kampf mit zu echten Waffen ohne Schutzausrüstung , dürfte Vieles eher Kamikaze sein.
Nimm Schwertkampf und die Entwicklung zu Kendo . Das Ken ist noch drin. Aber auch dort betrachte ich das für mich zu grossen Teilen als Suizid. Trotzdem lernt man schon noch das Händling der entsprechenden Waffen.
Nimm Judo , sehr sportlich , sehr athletisch ,..aber keiner lernt mehr auf dem Hinterkopf , dem Schädeldach oder bewusst dem Gesicht , abzulegen . Nimm Beinangriffe wie kani-Basami (Beinschere) , oder Morote Gari , nicht mehr im Programm.
Ringen , da dürfte Period sicher einiges noch beitragen können, was Entschärfung angeht , aber schon beim Stressen der HWS ist einiges ersichtlich . Kein direkter Angriff der HWS , ein Arm muss mind. immer mit drin sein. Hier ebenfalls das Ablegen des Gegners.
Boxen ,..Handschuh versus Bare knuckle ,..verändert einiges an Haltung , Deckung , sogar Schlagverhalten , erst recht wenn es um mehr geht als nur ein Krankenhausaufenthalt.
MMA hat sicherlich einen sehr guten Übertrag , wie hierzulande SV üblicherweise ausfällt ...nämlich prügelnd .Da kann man wirklich noch gut einen Stresstest abrufen , wenn man es darauf anlegt ,...aber auch nicht mehr so sicher ...
.In anderen Ländern , weitere Südlich und östlich ,würde ich auch sofort meine Strategie überdenken und nicht gleich ans Boxen und Tackeln , denken ,...da heisst es eher Abstand halten , Die Aufmerksamkeit der Meute nicht auf sich ziehen und freie Räume entdecken , um sich zu verziehen.
Oh warte mal, weiter südlich und östlich ? Wo gelangt man dann irgendwann hin?
Kunoichi Girl
05-08-2023, 16:48
...
Ringen , da dürfte Period sicher einiges noch beitragen können, was Entschärfung angeht , aber schon beim Stressen der HWS ist einiges ersichtlich . Kein direkter Angriff der HWS , ein Arm muss mind. immer mit drin sein. Hier ebenfalls das Ablegen des Gegners.
Boxen ,..Handschuh versus Bare knuckle ,..verändert einiges an Haltung , Deckung , sogar Schlagverhalten , erst recht wenn es um mehr geht als nur ein Krankenhausaufenthalt.
MMA hat sicherlich einen sehr guten Übertrag , wie hierzulande SV üblicherweise ausfällt ...nämlich prügelnd .Da kann man wirklich noch gut einen Stresstest abrufen , wenn man es darauf anlegt ,...aber auch nicht mehr so sicher ...
...
Sorry, aber das ist alles vollkontakt und damit sehr wirksam für sv.
Mal ein wenig Bildung zu China (ab dem 18.Jhd.):
https://youtu.be/HUC_ch6X_rU
Es lohnen sich alle 3 Teile…
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.