Vollständige Version anzeigen : Ist Ninjutsu effektiv?
Was ist denn so eure Meinung.
Habe mir die Techniken angeguckt im Internet und in büchern und ich habe nicht das Gefühl das man die waffenlosen Techniken jetz gegen einen angreifer effektiv einsetzen kann. Ich habe damals selber sparring in mma gemacht und weiss wie ein realistischer waffenloser Kampf ablâuft.
Ich habe mal mit einem trainiert der Ninjutsu geübt hatte und er konnte durchaus einiges davon anwenden (Kicks, Distanz verkürzen, Würfe). Nur lästig aber nicht wirklich schlimm waren dabei die Schmerzpunktgeschichten die er im Clinch anwendete.
Stixandmore
06-08-2023, 11:26
weiss wie ein realistischer waffenloser Kampf ablâuft.
Yo, wen doch beim MMA alles viel realistischer abläuft, würde ich empfehlen einfach da zu bleiben
Kusagras
06-08-2023, 11:31
Was ist denn so eure Meinung.
Habe mir die Techniken angeguckt im Internet und in büchern und ich habe nicht das Gefühl das man die waffenlosen Techniken jetz gegen einen angreifer effektiv einsetzen kann. ...
Kommt eben auf Angreifer, Anwender und Situation an. Ist eben so, das einiges, dass unter (entschärfende) Trainingsbedingungen läuft, im Chaos des ungeplanten Kampfes und echter Stresssitiuation nicht geht. Besser sind dann oft Sachen die nicht so kompliziert sind, sich gut automatisieren lassen und auch im Notfall noch recht gut abrufbar sind (Hängt natürlich auch von wieder verschiedenen Umständen ab)
Was ist denn so eure Meinung.
Habe mir die Techniken angeguckt im Internet und in büchern und ich habe nicht das Gefühl das man die waffenlosen Techniken jetz gegen einen angreifer effektiv einsetzen kann. Ich habe damals selber sparring in mma gemacht und weiss wie ein realistischer waffenloser Kampf ablâuft.
Welches "Ninjutsu" meinst du denn?
Welches "Ninjutsu" meinst du denn?
Bujinkan ninjutsu
Bujinkan ninjutsu
Bujinkan ist kein Ninjutsu. Es ist ein Zusammenschluss von 9 Schulen, die mehrheitlich KEIN Nnjutsu sind.
Aber in Teilen eben doch ;)
Bujinkan ist kein Ninjutsu. Es ist ein Zusammenschluss von 9 Schulen, die mehrheitlich KEIN Nnjutsu sind.
I'm bujinkan gibt es drei ninja ryu und sechs Samurai ryu.
FireFlea
06-08-2023, 17:24
Was ist denn so eure Meinung.
Habe mir die Techniken angeguckt im Internet und in büchern und ich habe nicht das Gefühl das man die waffenlosen Techniken jetz gegen einen angreifer effektiv einsetzen kann. Ich habe damals selber sparring in mma gemacht und weiss wie ein realistischer waffenloser Kampf ablâuft.
Dann kannst Du Dir auf Basis Deiner Vorerfahrung ja sicherlich eine eigene Meinung in einem Probetraining bilden ;)
Stixandmore
06-08-2023, 18:52
I'm bujinkan gibt es drei ninja ryu und sechs Samurai ryu.
Yo, genau das, was MGuzzi gesagt hat:p....mehrheitlich kein Ninjutsu
Stixandmore
06-08-2023, 18:54
Dann kannst Du Dir auf Basis Deiner Vorerfahrung ja sicherlich eine eigene Meinung in einem Probetraining bilden ;)
Wen man den die Tastatur mal hinter sich lässt und dann wirklich irgendwo zum Probetraining geht.....:rolleyes:
I'm bujinkan gibt es drei ninja ryu und sechs Samurai ryu.
Ja, deshalb sind Bujinkaner zu 3/9 echte Ninjas, oder immer an 3/9 des Tages.
amasbaal
06-08-2023, 21:02
Ja, deshalb sind Bujinkaner zu 3/9 echte Ninjas, oder immer an 3/9 des Tages.
:hammer:
oder sie sind die restlichen 6/9 under cover und unauffällig als echte spionage Ninjas bei Samurais aktiv
Und ich dachte wirklich viele Jahre lang, dass es so etwas wie echte Ninja oder Ninjutsu gar nicht gäbe. Manchmal ist das Forum doch recht erhellend.
Das Problem beim Nin-Jutsu ist, dass 3 Nah-Kampf-Methoden und mindestens (je nach Zählweise) 7 Waffen verboten und 2 sogar strengstens verboten sind.
Mit Freude und Respekt.
Gr. R.
amasbaal
06-08-2023, 23:43
Das Problem beim Nin-Jutsu ist, dass 3 Nah-Kampf-Methoden und mindestens (je nach Zählweise) 7 Waffen verboten und 2 sogar strengstens verboten sind.
Mit Freude und Respekt.
Gr. R.
welche nahkampfmethoden meinst du denn? leute abmurksen mit und ohne waffen wird ja in allen möglichen systemen unterrichtet.
Mr.Fister
07-08-2023, 17:30
Das Problem beim Nin-Jutsu ist, dass 3 Nah-Kampf-Methoden und mindestens (je nach Zählweise) 7 Waffen verboten und 2 sogar strengstens verboten sind.
Mit Freude und Respekt.
Gr. R.
das klingt irgendwie ein wenig komisch und so richtig kann ich mir keinen reim darauf machen, was du damit meinst. :o
zu den verbotenen ninja-waffen muss man sagen, dass gerade selbige einen relativ geringen direkten praktischen übertrag bieten zu dem zeug, was man heute so gemeinhin mitschleppt. es ist natürlich nett, mal mit so zeug wie nem kyoketsu shogei oder nem gusari fundo zu trainieren, aber von der heutigen praxisrelevanz her gesehen dürfte training mit dingen wie stock oder messer deutlich wichtiger sein und selbiges ist im bbt-training enthalten und dort genausowenig "verboten" wie bspw. in den fma...
LahotPeng
07-08-2023, 19:40
welche nahkampfmethoden meinst du denn? leute abmurksen mit und ohne waffen wird ja in allen möglichen systemen unterrichtet.
Möglicherweise, ich spektakuliere, ist das auf einer Zeitachse zu verstehen, die ziemlich lang ist. Ninjas wurden ja eher im Vorfeld des Krieges eingesetzt, zur Verhinderung von Eskalationen. Wie man dann Gift in den Gegner träufelt, während er schläft, das ist eine ganz andere Idee von Nahkampf, als das der gewöhnliche Nahkämpfer kennt.
Der gewöhnliche wafenlose Nahkämpfer hat wohl eher ein Verständnis bzgl. Trittreichweite, Schlagreichweite, Ellenbogen und Knie und Wurfreichweite (zähle ich als drei Distanzen, manche zählen da anders... ich denke der Gedanke ist klar. Hoffe ich jedenfalls.)
Auf der Zeitachse wird ja meistens Strategie, Taktik und Technik unterschieden. Während SVler hier eine eher kompromislose Strategie haben, kann ein Kampfsportler manchmal mit einem Spiel von Taktik und Technik die Strategie über viele Runden verfolgen, seinen Gegner zu schwächen. Bestes Beispiel ist Gerog St. Pierre, der einmal einen Gegner gezielt die Sicht nahm, um die Fähigkeit des Gegners eigene Reichweiten und Timing abschätzen zu können maßgeblich zu schwächen. (War mal vor langer Zeit ein Beitrag in einer GEO, glaube ich. Sorry keine Quelle zur Hand).
Nun, und dann gibt es japanische Meuchelmörder, die wollten/sollten gewisse "Katastrophen" verhindern. Ein sehr undankbarer Job, weil ja meistens die gelobt werden, die im Chaos den Helden spielen.
Ich bezweifle, dass für heutige SV Ninjutsu geeignet ist. Sollte man an jemanden geraten, der körperliche Ertüchtigung und technische Präzision und Anwendungsorientierung an den Tag legt, dann könnte das anders aussehen... Kenne mich da aber nicht aus.
Kunoichi Girl
07-08-2023, 20:29
...
Der gewöhnliche wafenlose Nahkämpfer hat wohl eher ein Verständnis bzgl. Trittreichweite, Schlagreichweite, Ellenbogen und Knie und Wurfreichweite (zähle ich als drei Distanzen, manche zählen da anders... ich denke der Gedanke ist klar. Hoffe ich jedenfalls.) ...
Sorry, aber im ninjutsu gibt es auch bodenkampf und alle möglichen waffen.
Stixandmore
07-08-2023, 22:39
Naja, das Problem bei KK ist erstmal das man am Anfang einen Haufen Techniken, Taktiken und Strategien lernt und erst viel später in der Lage ist, die nützliche Essenz daraus heraus zu ziehen/filtern.....manchen, obwohl sie schon lange trainieren, gelingt dieser Schritt nie!?
Wer an "schneller" SV interessiert ist, ist da meistens bei einer KK falsch....
Schnueffler
07-08-2023, 22:55
Naja, das Problem bei KK ist erstmal das man am Anfang einen Haufen Techniken, Taktiken und Strategien lernt und erst viel später in der Lage ist, die nützliche Essenz daraus heraus zu ziehen/filtern.....manchen, obwohl sie schon lange trainieren, gelingt dieser Schritt nie!?
Wer an "schneller" SV interessiert ist, ist da meistens bei einer KK falsch....
Definitiv, der sollte zu Comabives gehen.
karate_Fan
09-08-2023, 07:51
Definitiv, der sollte zu Comabives gehen.
Meinst du mit dem Begriff combatives auch so moderne SV Systeme wie Krav Maga oder doch eher nur die klassischen Combatives mit Wurzeln zu Fairbarn und anderen Leuten der WW2 Nahkampfmethoden?
Falls nur die klassischen Methoden gemeint sind dann ist das natürlich trotzdem ein guter Rat aber für meisten nicht umsetzbar da die Combatives nicht weiträumig unterrichtet werden???
Sorry, aber im ninjutsu gibt es auch bodenkampf und alle möglichen waffen.
Was verstehst du denn unter "Bodenkampf"?
Und nochmal: Bujinkan Budo ist kein "Ninjutsu", um das klarzustellen wurde der Name so gewählt.
Ganz am Anfang hieß das, wenn ich mich richtig erinnere, noch Togakure Ryu Ninpo.
amasbaal
09-08-2023, 12:21
Meinst du mit dem Begriff combatives auch so moderne SV Systeme wie Krav Maga oder doch eher nur die klassischen Combatives mit Wurzeln zu Fairbarn und anderen Leuten der WW2 Nahkampfmethoden?
ich glaube eher, er meint die modernen combatives, zu denen KM übrigens (in der form, wie angeboten) eher nicht gehört.
Kunoichi Girl
09-08-2023, 13:20
Was verstehst du denn unter "Bodenkampf"?
...
was verstehst Du zb unter standkampf, waffenkampf, wasserkampf, handicapkampf, schlachtfeldkampf, ...?
ein ninja muss in allen denkbaren situationen so gut wie möglich kampf-, überlebens- und einsatzfähig sein, also auch im bodenkampf.
Kommt auf darauf an was genau der TE mit „effektiv“ meint. Effektiv im Oktagon? Ganz sicher nicht. Effektiv um jemandem auf der Straße ein paar zimmern zu können? Der große „SV“ Begriff, bei dem dann am Ende doch nur Deeskalation und 100m Sprint dahinter steht?
Im Bujinkan wird eine, nicht junge, KampfKUNST trainiert, die nicht den Anspruch hat mit modernen Waffen umgehen zu können. Ich glaube schon aufgrund der Frage wäre der TE im Bujinkan falsch.
Im allgemeinen gibt es aber auch GEWALTIGE Unterschiede zwischen den jeweiligen Trainern. Manchmal sehr traditionell, manchmal sehr modern/praxisorientiert.
Im übrigen stimmt die 3/9 nicht so ganz. Von den 9 werden nur 6 tatsächlich aktiv unterrichtet und von den 3 inaktiven sind 2 Ninja Schulen. Bleibt also aktiv 1/6
ja weil du dort lernen kannst wie man ninjasterne wirft . ninjasterne sind sehr effektiv . und sehen auch noch schön aus
ein ninja muss in allen denkbaren situationen so gut wie möglich kampf-, überlebens- und einsatzfähig sein, also auch im bodenkampf.
Ach so, im Bujinkan wird man zu so einem allround "Ninja"?
Na dann...
Kunoichi Girl
14-08-2023, 10:06
Ach so, im Bujinkan wird man zu so einem allround "Ninja"? ...
Wenn man das richtig, von klein auf, ausgiebig und intensiv trainiert, wäre es doch komisch, wenn es anders wäre?
Außerdem hat meister hatsumi m.W. auch zb den neunten Dan im judo.
Billy die Kampfkugel
14-08-2023, 14:34
Gab vor x Jahren einen Galileo Beitrag bei dem sie einen nachempfundenen altertümlichen Ninja einem Spezialeinheitssoldaten gegenübergestellt haben. Alles privatfernsehmäßig mit etwas Vorsicht zu genießen, aber trotzdem als Szenario interessant. Letztlich mussten beide Hindernisse überwinden, in ein geschütztes Gebäude eindringen, ein Kampf gegeneinander wurde gestellt...
Letztlich haben beide die Aufgaben gelöst, der Ninja mit akrobatischem Können und simplen Hilfsmitteln und der Spezialsoldat mit dem Einsatz moderner Technik.
Schlussfolgerung war, es geht, aber man bekommt die Ninjavariante kaum mehr hin, da man von frühester Jugend an den Körper dafür hintrainieren muss. Das löst man heute anders.
Insofern möchte ich an "effektiv" ein Fragezeichen machen. Was staatliche Spezialeinheiten oder Leute halbseidener Organisationen wirklich können, weiß man als Zivilbürger zum Glück nicht. Schläft man denke ich etwas ruhiger.
altertümlichen Ninja vs. einem Spezialeinheitssoldaten
Die arbeiten eng zusammen in Japan, die Haupt Nippon Schule und die "Jap. Special Forces"...
Ihr würdet Euch über den Out-come wundern...
Kunoichi Girl
14-08-2023, 18:29
...
Schlussfolgerung war, es geht, aber man bekommt die Ninjavariante kaum mehr hin, da man von frühester Jugend an den Körper dafür hintrainieren muss. ...
+1,
welche kampfmethode ist denn ohne entsprechendes training effektiv?
Kunoichi Girl
14-08-2023, 18:30
...
Die arbeiten eng zusammen in Japan, die Haupt Nippon Schule und die "Jap. Special Forces"...
...
das liegt imho auch nahe.
Letztlich haben beide die Aufgaben gelöst, der Ninja mit akrobatischem Können und simplen Hilfsmitteln und der Spezialsoldat mit dem Einsatz moderner Technik.
Schlussfolgerung war, es geht, aber man bekommt die Ninjavariante kaum mehr hin, da man von frühester Jugend an den Körper dafür hintrainieren muss. Das löst man heute anders.
Klar, mit der heutigen Breitensportvariante nicht.
Definitiv, der sollte zu Comabives gehen.
Wohin?
amasbaal
14-08-2023, 21:41
Wohin?
Combatives, ist doch klar. schnelltipp...
Hier ist jemand aus München der Ninjitsu macht. Aber ob das effektiv ist weiß ich nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=Kyz0EMogkgk
Das ist ein Israeli, also muss das Effektiv sein! Aber im Ernst, das ist einer der Dienstältesten Nichtjapaner im Bujinkan. Ich würde es nur bevorzugen mal den Begriff Ninjutsu wegzulassen, das ist nämlich nur so ein Randthema im BBT. Meteorologie, Reiten, Schwimmen, Verkleiden etc sind dann doch nicht Bestandteil des regelmäßigen Trainings.
[I]
Ihr würdet Euch über den Out-come wundern...
Kannst Du das vielleicht noch etwas weiter ausführen?
amasbaal
14-09-2023, 11:04
Was staatliche Spezialeinheiten oder Leute halbseidener Organisationen wirklich können, weiß man als Zivilbürger zum Glück nicht. Schläft man denke ich etwas ruhiger.
man kann davon ausgehen, dass die auch nur mit wasser kochen - und zwar bevorzugt einfache, energiereiche nahrung und keine kulinarischen kunstwerke.
Willi von der Heide
14-09-2023, 18:32
altertümlichen Ninja vs. einem Spezialeinheitssoldaten
Die arbeiten eng zusammen in Japan, die Haupt Nippon Schule und die "Jap. Special Forces"...
Ihr würdet Euch über den Out-come wundern...
Gibt auch eine Behörde in D die bestimmte Mitarbeiter in einem System unterrichtet, daß seine Wurzeln - definitiv - im Bujinkan hat. Und nein, traditionelle Waffen tauchen da natürlich nicht auf. Man hat es mit der Schießausbildung verknüpft. Viel BBT ist nicht übrig geblieben, aber trotzdem ...
Gibt auch eine Behörde in D die bestimmte Mitarbeiter in einem System unterrichtet, daß seine Wurzeln - definitiv - im Bujinkan hat. Und nein, traditionelle Waffen tauchen da natürlich nicht auf. Man hat es mit der Schießausbildung verknüpft. Viel BBT ist nicht übrig geblieben, aber trotzdem ...
Als ich vor ü. 30 Jahren zum Bujinkan kam, war einer meiner Mitschüler gerade in der Fernspäher-Ausbildung, es waren Leute von der SAS (Britische Spezialeinheit) als auch "gemeine" britische Soldaten dabei. Ich selbst habe in Niedersachen eine Gruppe von Zöllnern und eine Gruppe von Schließern einer JVA trainiert. Auch habe ich in den Jahren viele echte Krieger (Soldaten/Polizisten/kommerzielle Kämpfer) kennengelernt, die aktiv Bujinkan Budo praktizieren.
An der Begrifflichkeit Ninjutsu kann man sich schön lange aufhalten, wenn selbst einige Bujinkan-Praktizierende ihn weit von sich weisen. Nichtsdestotrotz ist keine KK mit dem Begriff Ninjutsu so sehr verbunden, wie das Bujinkan, weil nun 3 jap. Ninja-Kampfkünste mit verarbeitet sind und auch weil es über Jahrzehnte so vermarktet wurde. Wer da sicher ereifern oder gar drüber stellen will, immer machen. Aber ich frage mich immer wieder; Wenn man doch selbst ein Kampfkünstler ist und irgendwas betreibt, dass toller, geiler oder "seriösere" Kram ist, warum kümmert man sich überhaupt hier drum? Lasst uns Ninja, selbst wenn wir uns nicht durch den Strohhalm atmend am Flussboden verstecken, unsern Ninja-Kram Ninjutsu nennen und alle sind glücklich. :-)
. Auch habe ich in den Jahren viele echte Krieger (Soldaten/Polizisten/kommerzielle Kämpfer) kennengelernt, die aktiv Bujinkan Budo praktizieren.
Klar, und ebensoviele oder viel mehr gibt es, die Karate, Judo , Jujutsu, Aikido oder anderes Zeug praktizieren.
Ob man das für den Einsatz tauglich machen kann, ist ja davon abhängig wie man das trainiert.
Diesen schwarzgekleideten Hollywood- Ninja gab es halt nie, und mit Strohhalmen kann man heute vielleicht besser ne Caipirinha schlürfen, auch wenn das nicht mehr EU-Recht komform ist.
Klar, und ebensoviele oder viel mehr gibt es, die Karate, Judo , Jujutsu, Aikido oder anderes Zeug praktizieren.
Das wurde nirgendwo in Abrede gestellt.
Ob man das für den Einsatz tauglich machen kann, ist ja davon abhängig wie man das trainiert.
In der Gesamtbetrachtung halte ich diese Aussage einerseits für falsch. Das wäre wie, man kann auf einem Schachbrett mit Schachfiguren Dame spielen. Aber wenn man es richtig angeht, kann man damit auch Schach spielen. Man muss die Kampfkunst nicht für einen Einsatz tauglich machen. Die Kampfkunst ist es, wie so ziemlich alle Kampfkünste in dem Bereich funktionieren, für den sie gemacht wurden. Andererseits ergibt sie Sinn, wenn man die Kampfkunst aus dem Blickwinkel betrachtet, in den sie z. B. von Geldmachern, Hollywood, Leuten die man selbst nicht versteht oder gar Spinnern gebracht wurde, oder ohne eigene Vorkenntnis, oder gar, weil man selbst ganz andere Ansprüche oder Auslegungen hat. Aber wenn man selbst aktiver Kampfkünstler oder Kampfsportler ist, sollte einem schon von Haus aus klar sein, dass nie das die Ursache ist, wenn nur Murks rauskommt, sondern es immer und ausnahmslos vom Ausübenden abhängt.
Rene
Aber wenn man selbst aktiver Kampfkünstler oder Kampfsportler ist, sollte einem schon von Haus aus klar sein, dass nie das die Ursache ist, wenn nur Murks rauskommt, sondern es immer und ausnahmslos vom Ausübenden abhängt.
Ich bin ja beides und kann der Aussage nicht zustimmen. Es gibt viel Murks weil Lehrer schlichtweg keine Ahnung haben. Eventuell verstehe ich dich da aber auch nur falsch.
amasbaal
12-07-2024, 11:31
weil Lehrer schlichtweg keine Ahnung haben
ich betrachte die zb. auch als "ausübende". ;)
Die Kampfkunst ist es, wie so ziemlich alle Kampfkünste in dem Bereich funktionieren, für den sie gemacht wurden.
Altjapanische Jujutsu Stile, wie die aus denen das Bujinkan zusammengesetzt ist, sind für Kampfsituationen gemacht, die heute nicht mehr vorkommen.
Bewaffnung, Rüstung, Umgebung. Lebensweise, etc.
Um das für heute zum Funktionieren zu bringen, braucht man bestimmte Ansätze, die nicht alle der Ausübenden haben, oder vermittelt bekommen.
Aber wenn man selbst aktiver Kampfkünstler oder Kampfsportler ist, sollte einem schon von Haus aus klar sein, dass nie das die Ursache ist, wenn nur Murks rauskommt, sondern es immer und ausnahmslos vom Ausübenden abhängt.
Und vom Lehrer, wenn der Hollywood-Zeug unterrichtet, oder Zeug was nur mit einfrierenden Dummies funktioniert, kommt eben auch Murks dabei raus.
Die Kampfkunst ist es, wie so ziemlich alle Kampfkünste in dem Bereich funktionieren, für den sie gemacht wurden.
Dieser Aussage möchte ich wiedersprechen oder relativieren:
Eine Kampfkunst "funktioniert" nicht. Sie ist eine Sammlung von Ideen, Prinzipien entwickelt für ein Kontext.
Ich stelle mal die steile These auf, dass sobald die Kampfkunst auf ein Individuum trifft, entsteht etwas neues, nämlich die Umsetzung.
Aber wenn man selbst aktiver Kampfkünstler oder Kampfsportler ist, sollte einem schon von Haus aus klar sein, dass nie das die Ursache ist, wenn nur Murks rauskommt, sondern es immer und ausnahmslos vom Ausübenden abhängt.
Es hängt zwar mit von dem Ausübenden / Lernenden ab, aber ganz viel hat mit dem Trainer zu tun und mit welchen Methoden er das Wissen vermittelt.
Bujinkan ist ein gutes Beispiel. Habe ich lange Zeit auch gemacht. Hat viel Spaß gemacht. Hat mich auch bewegungstechnisch weitergebracht. Aber hätte ich es anwenden können? Ne, einfach weil kein Sparring trainiert wurde, keine freie Anwendung. Dadurch, dass ich damals im JJ Sparring gemacht habe, konnte ich einige Sachen aus dem Bujinkan versuchen umzusetzen bzw. integrieren.
Wenn im Bujinkan das Ziel wäre, in einer freien, dynamischen Situation kämpfen zu können, müsste man das auch üben. Und meiner Meinung obliegt es dem Trainer, solche Übungen / Sparrings anzuleiten.
Und noch ein letzter Punkt zu dem Thema: Als Kampfkünstler / Kampfsportler zu erkennen ob man "Murks" macht, ist nicht so einfach, gerade wenn man beim Training erzählt bekommt, wie toll und effektiv alles ist (das gilt im übrigen für alle Kampfsportarten / Kampfkünste / SV-KOnzepte) und man selbst merkt es nur, wenn Crosstraining mit Sparring macht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.