Ab wann macht SV frühestens Sinn für (Klein-)Kinder? Welche SVs am ehesten? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Ab wann macht SV frühestens Sinn für (Klein-)Kinder? Welche SVs am ehesten?



Gast
31-08-2023, 18:51
Hallo,

unser Kleiner ist 3. Ich möchte ihn noch nicht in einen SV-Kurs "stecken". ;-)

Aber so, so mein aktueller Gedanke, im Vorschulalter so mit 5 - 6. Nicht, dass er dann in der Grundschule alle vermöbeln kann, sondern durch die SV auch Selbstbewusstsein bekommt, Körpergefühl ... und sich im Falle eines Falles auch mal wehre kann.

Dabei gehts mir weniger um Technik, zumindest nicht gleich zu Beginn, und nicht darum, die komplexesten Schläge, Tritte, Würfe ... erlernen zu lassen. Es geht mir da auch um Disziplin und überhaupt Körperkontakte zu haben, keine Angst zu haben, jemanden anzupacken ...

Von WT, Judo und Karate habe ich bisher gehört, dass die so am meisten Sinn für (Klein-)Kinder in dem Alter machen?

Was meint ihr, bitte?

Danke.

Gruß

Bud

Stixandmore
31-08-2023, 19:19
Meine mich zu erinnern, daß irgendwelche von den Gracies da ein Programm haben...."Bully proof" oder so!?

Björn Friedrich
31-08-2023, 20:26
Judo, Jiu Jitsu, Ringen, einfach den kleinen raufen lassen. Der Rest bringt sowieso nix in dem Alter

amasbaal
31-08-2023, 21:43
Von WT, Judo und Karate habe ich bisher gehört, dass die so am meisten Sinn für (Klein-)Kinder in dem Alter machen?

WT würde ich grundsätzlich nicht mit sv zusammen bringen wollen ( ;) ) dort und im karate (eigentlich auch kein "sv-system") wird natürlich in den "kids-programmen" gar kein WT oder karate im eigentlichen sinne beigebracht. wie auch, bei dem alter... was da gemacht wird, wird überall woanders, wo es auch um selbstbehauptung und zt. selbstschutz der winzlinge geht, auch gemacht.
judo würde schon eher passen, denn der sinnvolle körperliche anteil bei solchen programmen/kursen ist i.d.r. "raufen" und da ist Judo naturgemäß näher dran.
in dem sinne:


Judo, Jiu Jitsu, Ringen, einfach den kleinen raufen lassen. Der Rest bringt sowieso nix in dem Alter

C-MO
31-08-2023, 21:48
Judo, Jiu Jitsu, Ringen, einfach den kleinen raufen lassen. Der Rest bringt sowieso nix in dem Alter

beeinträchtigt grappling nicht das wachstum bei kindern und teens ? also hemmt das wachstum

amasbaal
31-08-2023, 21:51
beeinträchtigt grappling nicht das wachstum bei kindern und teens ? also hemmt das wachstum

und boxen macht dann doof?

wie kommst du denn auf sowas? kinderleistungssport mit doping und hormonspritzen für viel muckis und wenig wachstum wg. bervorzugtem niedrigen schwerpunkt? :confused:

C-MO
31-08-2023, 21:53
und boxen macht dann doof?

wie kommst du denn auf sowas? kinderleistungssport mit doping und hormonspritzen für viel muckis und wenig wachstum wg. bervorzugtem niedrigen schwerpunkt? :confused:

ich meine irgendwie mal sowas gehört zu haben aber bin mir nicht sicher . dachte dass vielleicht dieser ganze druck beim grappling kinder beim wachstum hindert . so wie bei gewichtheben oder so . ist da was dran ?

amasbaal
31-08-2023, 22:16
ich meine irgendwie mal sowas gehört zu haben aber bin mir nicht sicher . dachte dass vielleicht dieser ganze druck beim grappling kinder beim wachstum hindert . so wie bei gewichtheben oder so . ist da was dran ?

kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
dass das auf sehr hohem (!) sportlichem level im späten jugend- und frühem erwachsenenalter nicht gerade gut für die gelenke, sehnen und muskeln ist, ist klar. das gilt aber auch für andere sportarten, bei denen man es mit hohen belastungen zu tun hat. im normalfall würde ich aber sagen: lieber ab und an mal einen gezerrten muskel, als häufige schläge gegen den kopf - v.a., wenn es sich um kinder handelt.

Gast
31-08-2023, 22:27
Was soll denn ein Kind mit 5 Jahren beim SV Training..?

So ein Quatsch, in dem Alter sollte doch jeglicher Sport reichen..

Armes Kind, was die eingebildeten Ängste seiner Eltern ausbaden muss..
Hab ich kein Verständniss für...

*Kopfschüttel*

Schnueffler
31-08-2023, 22:29
beeinträchtigt grappling nicht das wachstum bei kindern und teens ? also hemmt das wachstum

Nein.

Schnueffler
31-08-2023, 22:31
ich meine irgendwie mal sowas gehört zu haben aber bin mir nicht sicher . dachte dass vielleicht dieser ganze druck beim grappling kinder beim wachstum hindert . so wie bei gewichtheben oder so . ist da was dran ?

Nein, ist nichts dran. Maximal, wenn du durch das Training Wachstumsfugen zerstörst, so dass die geschlossen sind. Dazu gehört aber massive Gewalteinwirkung.

amasbaal
31-08-2023, 22:43
Was soll denn ein Kind mit 5 Jahren beim SV Training..?

So ein Quatsch, in dem Alter sollte doch jeglicher Sport reichen..

Armes Kind, was die eingebildeten Ängste seiner Eltern ausbaden muss..
Hab ich kein Verständniss für...

*Kopfschüttel*

diese art anfragen häufen sich in den letzten jahren.
vor langer zeit waren das anfragen wegen kindern im grundschulalter. inzwischen ist man bei kindergartenkindern oder noch jüngeren angekommen.
ich bin vor monaten ernsthaft angesprochen worden, ob ich nicht SV kurse im kindergarten gegen gutes geld anbieten möchte. meine antwort: ich bin kein pädagoge, ich will kleinen kindern nicht beibringen, wie man andere verletzen kann und für kleinkinder-selbstbehauptungstraining gibt es qualifizierte leute, die genau DAFÜR (selbtbehauptung, gefahrenerkennung und -vermeidung) da sind. am ende hat das dann tatsächlich ein EWTOler gemacht. der bietet jetzt ernsthaft "kids WT" für kinder an, die noch nicht mal ein paar schritte rückwärts laufen können, ohne umzufallen und kassiert dafür kohle ohne ende.

Tyrdal
01-09-2023, 05:45
wie kommst du denn auf sowas?Na guck dir mal die Durchschnittsgröße der Japaner an :)

Ripley
01-09-2023, 05:49
Na guck dir mal die Durchschnittsgröße der Japaner an :)Und das soll man dann als Mitteleuropäer a) gut finden, b) nachmachen?

Bärchen
01-09-2023, 06:27
gute Erziehung mit viel Empowerment sollte da ausreichen, um das Kind selbstbewusst zu machen.
Wenn das Kind später selbst Lust hat (und nicht die Eltern), dann kann man über sowas nachdenken.
Wenn die Eltern wollen, das Kind nicht, dann wird das nix (leider viel zu oft selbst erlebt in meinen Kindergruppen).

Alfons Heck
01-09-2023, 07:03
Die Bordsufu wirft das zum reinlesen aus:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?184217-Sollen-Kinder-sich-k%C3%B6rperlich-wehren&highlight
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?150182-Kick-Thaiboxen-f%C3%BCr-Kinder&highlight
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?121432-Ist-Kampfsport-schon-was-f%C3%BCr-3-J%C3%A4hrige&highlight
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?104873-Die-ganz-Kleinen&highlight


Gruß
Alfons.

ainuke
01-09-2023, 07:10
Ich bin selbst Karateka und SV-Trainer und würde Dir, ähnlich wie andere schon vor mir, Judo, Jiu Jitsu, o.ä. empfehlen. Da lernen die Kleinen den Umgang mit sich und anderen, Fallschule, etc. Außerdem haben sie in der Regel viel Spaß bei der Bewegung.
Ansonsten gerne noch Selbstbehauptung. Aber "echte SV" ist für diese Alter einfach unsinnig und unseriös.

Schnubel
01-09-2023, 08:09
Ich denke auch, daß es nicht sinnvoll, sondern unseriös ist, Kinder in diesem Alter an etwaige SV-Kurse heranzuführen. Wozu soll das gut sein, gegen wen sollen sich die Kleinen wehren.

Bei guter Erziehung und bei einem guten Umfeld und anderweitigem Sportprogramm, aber auch anderen Bereichen, sollten die Kinder zu vernünftigen Menschen erzogen werden und heranwachsen. Das Verständnis in Bezug auf Kampfkunst / SV und Co. ist bei Kindern in diesem Alter noch gar nicht vorhanden. Wozu also mit Sachen triggern, wo die Entwicklung dahingehend nicht vorhanden ist.


Selbst bei größern Kindern ist es schwierig, diese an KK heranzuführen, es sei denn, sie haben wirklich Spaß an der Sache.

Ist zwar schön, wenn die Kinder das gleiche machen, wie die Eltern, aber es ist doch auch o.k. wenn sie ihre eigenen Vorlieben und Hobbys ausleben dürfen und sich darin entwickeln und aufgehen.

BillyVanilly
02-09-2023, 18:50
Anstatt ein SV System in das Kind reinzuprügeln (außer Judo. Das ist wahrscheinlich sinnvoll für das Kind, im Bezug auf richtig fallen und mal schön raufen) würde ich eher einen Schwimmkurs besuchen. Das ist wesentlich lebensrettender und besser für das Kind.

Kensei
03-09-2023, 12:29
beeinträchtigt grappling nicht das wachstum bei kindern und teens ? also hemmt das wachstum

Das Gegenteil ist der Fall. Ich erinnere Studien in den Sportwissenschaften die belegt haben, dass Kinder die in jungen Jahren Judo, Ringen u.ä. trainieren, eine dichtere Knochenstruktur entwickeln und weniger oft Knochenbrüche erleiden. Außerdem ist das sichere Beherrschen von Fallschule auch nicht zu unterschätzen.

Ich war immer dankbar für die paar Jahre Judo die ich im Kindesalter genossen habe.

hennoxxx
03-09-2023, 17:59
Ich schließe mich der Mehrheit an,
Judo, JJ, ggf. Ringen, beste Möglichkeit fürSchulung der Koordination etc.
Das geht auch nicht so ins Geld, da diese Sportarten bei vielen Vereinen angeboten werden und da ist der Beitag nicht so hoch.
Gruß,
Hx

Anita S.
03-09-2023, 19:10
Irgendwas, was dem Kind Spass macht. Turnen, klettern, rennen, alles was bewegt... später kann es auch Kampfsport sein. "Selbstverteidigung" (so wie in diesen Frauen-SV-Kursen) doch eigentlich gar nicht, oder? Merkwürdige Frage.

Schnueffler
03-09-2023, 21:11
Bei uns im Verein gibt es für Kleinkinder die Gruppe "Ringen und Raufen".
Da lernen die die ersten Bodensachen und auch etwas fallen, alles in einem sehr spielerischem Rahmen.

amasbaal
03-09-2023, 23:01
da bin ich ja beruhigt, dass alle in richtung Judo und Ringen tendieren und niemand mit kids-WT oder winzling Krav Maga um die ecke kommt :biglaugh::klatsch:

ThomasL
07-09-2023, 06:27
Was soll denn ein Kind mit 5 Jahren beim SV Training..?

So ein Quatsch, in dem Alter sollte doch jeglicher Sport reichen..

Armes Kind, was die eingebildeten Ängste seiner Eltern ausbaden muss..
Hab ich kein Verständniss für...

*Kopfschüttel*
Vielleicht einfach erstmal lesen und verstehen was der TE schrieb und dann erst aufregen?

TE: Judo ist definitiv eine gute Sache (wie auch alle anderen von Björn genannten KS). Für alle Punkte außer "sich verteidigen können" fände ich persönlich "Klettern" noch besser (inzwischen).
Das wichtigste ist aber: Es muss dem Kind Spaß machen, bloß nichts erzwingen (Angebote machen und schauen ob es passt).

amasbaal
11-09-2023, 22:37
falls jemand hier praktische erfahrungen mit kindertraining außerhalb von raufen und Judo hat: ist das so "normal"?


https://www.youtube.com/watch?v=NVbq6QnAo7U

gefällt mir ganz und gar nicht

Schnubel
12-09-2023, 07:54
falls jemand hier praktische erfahrungen mit kindertraining außerhalb von raufen und Judo hat: ist das so "normal"?


https://www.youtube.com/watch?v=NVbq6QnAo7U

gefällt mir ganz und gar nicht

Abi 0, 57 min finde ich es sinnvoll. Pratzentrainung bei Kindern finde ich mitunter fragwürdig. Die Knochen sind noch zu weich und die richtige Technik wie zum Beispiel beim Lowkick fehlt mitunter.

Katamaus
12-09-2023, 08:24
Abi 0, 57 min finde ich es sinnvoll. Pratzentrainung bei Kindern finde ich mitunter fragwürdig. Die Knochen sind noch zu weich ud die richtige Technik wie zum Beispiel beim Lowkick fehlt mitunter.

Schließe mich an. Denke aber auch, dass Pratzentraining ebenfalls ok ist, wenn es besser angeleitet wird als im Video und nicht übertrieben wird.

marq
12-09-2023, 10:30
und wenn es grappling nicht gibt, immer fleissig turnen lassen. das ist gut für die kraft entwicklung und insbesondere für koordinative fähigkeiten, die später in jeder sportart gebraucht werden.

Bardino
12-09-2023, 12:01
Also zu dem Video sag ich jetzt mal nichts und denke mir meinen Teil.

Kinder in dem Alter sind weder Physisch noch Psychisch in der Lage sich gegen einen Erwachsenen zu stellen. Das Pratzentraining sehe ich mehr unter dem Aspekt die Hemmung der Gegenwehr abzubauen...

Auch mein Fokus wäre wie schon gesagt, Judo, Ringen, Jiu Jiitsu o.ä. bzw. alles was für die Motorik / Sensorik gut ist. Dazu immer wieder mit dem Kind über Verhaltensregeln sprechen, ermutigen "nein" zu sagen und das Selbstbewusstsein stärken.

Katamaus
12-09-2023, 13:06
Kinder in dem Alter sind weder Physisch noch Psychisch in der Lage sich gegen einen Erwachsenen zu stellen.

Und deswegen sollen sie sich nicht verteidigen??? Wir reden ja hier nicht von einem Duell. Ich bringe meinen Kindern sehr wohl bei, sich loszureissen oder Arme, die auf sie zukommen und da nix zu suchen haben, wegzuschlagen und gerne auch mal "Nein" zu schreien.

amasbaal
12-09-2023, 13:16
Und deswegen sollen sie sich nicht verteidigen??? Wir reden ja hier nicht von einem Duell. Ich bringe meinen Kindern sehr wohl bei, sich loszureissen oder Arme, die auf sie zukommen und da nix zu suchen haben, wegzuschlagen und gerne auch mal "Nein" zu schreien.

hat er ja nicht abgestritten. ich denke, er meint eher das, was im vid zu sehen ist: zb. "blöcke" gegen fauststöße und -schläge eines erwachsenen, der zwischendurch auch noch tritt. das sieht so aus, als sollten sich die kids mit block, schlag und low kicks, inklusive "beinarbeit" auf einen kampf vorbereiten und weniger auf das, was du meinst.

Katamaus
12-09-2023, 13:24
hat er ja nicht abgestritten. ich denke, er meint eher das, was im vid zu sehen ist: zb. "blöcke" gegen fauststöße und -schläge eines erwachsenen, der zwischendurch auch noch tritt. das sieht so aus, als sollten sich die kids mit block, schlag und low kicks, inklusive "beinarbeit" auf einen kampf vorbereiten und weniger auf das, was du meinst.

Da bin ich mir nicht so sicher. Etwas wohlmeinender könnte man vermuten, dass die Bewegung zum Kopf ein Greifen andeuten sooll, da es langsam erfolgt. Wir üben das auch oft mit geschlossenen Fäusten - einfach nur, damit sich niemand doof den Finger verstaucht, wenn der andere etwas grobmotorisch antwortet. Die Tritte könnten auch zur Ablenkung sein. Ferner wäre denkbar, dass die Idee durchaus auch ist, sich gegen andere, schlagende und tretende, Kinder zu verteidigen aber der Erwachsene den Angreifer mimt. Schlicht, weil das schwierig ist und die anderen Kinder nicht können. ich erlebe jedenfalls auch bei Erwachsenen oft genug, dass die es nicht schaffen, dem Verteidiger einen sinnvoll zu verarbeitenden Impuls zu geben.

Wir können uns gerne darauf verständigen, dass man das hier ohne genaueren Kontext nicht abschließend und sinnvoll beurteilen kann. Die harsche Kritik finde ich aber anlässlich des Fehlens des selbigen etwas unfair.

amasbaal
12-09-2023, 13:42
Wir können uns gerne darauf verständigen, dass man das hier ohne genaueren Kontext nicht abschließend und sinnvoll beurteilen kann.

ok :)


... etwas unfair.

wir sind doch hier nicht beim sport :p:biglaugh:

Katamaus
12-09-2023, 13:52
wir sind doch hier nicht beim sport :p:biglaugh:

:klatsch::biglaugh:

Gast
09-10-2023, 13:44
Nochmals danke für Euren bisherigen tollen Antworten.

Was haltet Ihr hiervon

https://wingfight.de/wingkids/

?

Wird bei uns in der Nähe seit Kurzem für ab 4Jährige lt. deren HP angeboten.

marq
09-10-2023, 14:17
Wird bei uns in der Nähe seit Kurzem für ab 4Jährige lt. deren HP angeboten.^

es ist eigentlich alles gesagt. mach es und lass dich beeindrucken :rolleyes:

amasbaal
09-10-2023, 14:36
^

es ist eigentlich alles gesagt. mach es und lass dich beeindrucken :rolleyes:

das war klar. wieder mal aus der hochkommerziellen (hier ehemaligen) wing tsun/chun ecke .... boah... super gefährliche SV, können sogar kinder. :hammer:

Gast
09-10-2023, 15:01
Ist WT/WC nicht mehr das, was es mal war? Hab das vor 30 Jahren als Jugendlicher mal ne Zeit lang gemacht. Mich danach aber nie wieder damit beschäftigt.

ainuke
09-10-2023, 15:15
Ist WT/WC nicht mehr das, was es mal war? Hab das vor 30 Jahren als Jugendlicher mal ne Zeit lang gemacht. Mich danach aber nie wieder damit beschäftigt.

Das Thema ist ja nicht "WT/WC oder nicht", sondern "SV für Kleinkinder oder nicht". Und da bleibe ich bei meiner Empfehlung, dass "SV-orientiert" maximal Selbstbehauptung sinnvoll ist. Achtsamkeit, um Hilfe schreien, Nein schreien, weglaufen, ...

Zu behaupten, man könne einem 5-jährigen Kind irgendeine Technik beibringen, mit der das Kind eine Chance gegen einen Erwachsenen hat, ist einfach komplett unseriös. Da geht es überhaupt nicht um WC, Karate, Judo, oder oder ...

amasbaal
09-10-2023, 15:31
geht es überhaupt nicht um WC, Karate, Judo, oder oder ...

wobei es aber i.d.r. die wc ecke ist, die wieder einmal mit fantastischen versprechungen und viel trallalla negativ auffällt.
vor 30 jahren hatte zumindest EWTO WT noch ein ganz klein wenig "wumms", nix mit "magic hands" und dem anderen modernen wohlfühlkram.
was das eigentliche thema hier betrifft: ein 5 jähriger mit kettenfauststößchen? gut, seine klassenkameraden kann er damit sicher beeindrucken (falls die nicht boxen vom bruder gelernt haben oder im judo verein sind ;) )
ich bleib dabei: in dem alter einfach einen sport machen und viel in der freizeit raufen lassen (und es eben NICHT unterbinden, solange es spielerisch ist), oder halt gleich raufen unter anleitung im Judo/Ju Jutsu verein.

ainuke
09-10-2023, 15:35
...
ich bleib dabei: in dem alter einfach einen sport machen und viel in der freizeit raufen lassen (und es eben NICHT unterbinden, solange es spielerisch ist), oder halt gleich raufen unter anleitung im Judo/Ju Jutsu verein.

:halbyeaha

Franz
14-11-2023, 09:15
Ich empfehle für Kinder erst einmal Schwimmkurse. Es ertrinken mehr Kinder als dass sie von anderen erschlagen werden.
Wenn die Reife da ist kann man dann mal anfangen. Sagen wir mal 4. Klasse

Bärchen
14-11-2023, 10:56
Hab als Kind/Jugendlicher lange Handball gespielt. Da lernt man auch gute SV Skills :D
Umrennen, Einstecken, (Weg-)Laufen :p

Meier2
14-11-2023, 11:14
Ich empfehle für Kinder erst einmal Schwimmkurse. Es ertrinken mehr Kinder als dass sie von anderen erschlagen werden.
Wenn die Reife da ist kann man dann mal anfangen. Sagen wir mal 4. Klasse

Im Osten unseres schönen Heimatlandes war bis 1990 Schwimmunterricht obligatorisch in der 3. Klasse. Wer es bis dahin nicht konnte, hat es da gelernt.

Franz
14-11-2023, 14:25
Im Westen war es in der 4. Klasse obligatorisch. Nachdem aber immer mehr Schwimmbäder dicht machen und die Kinder auch schon früher gefährdet sind, macht es durchaus Sinn mit 6 Jahren das Seepferdchen anzugehen und regelmäßig Übungen zu machen.

marq
14-11-2023, 16:08
Im Osten unseres schönen Heimatlandes war bis 1990 Schwimmunterricht obligatorisch in der 3. Klasse. Wer es bis dahin nicht konnte, hat es da gelernt.

die eltern haben verantwortung für ihre kinder. nicht immer nach schule und staat schreien.

mich wundert deine einstellung allerdings, wo du an anderer stelle immer auf eigenverantwortung gesetzt hast.

ThomasL
15-11-2023, 06:35
die eltern haben verantwortung für ihre kinder. nicht immer nach schule und staat schreien.

mich wundert deine einstrellung , wo du an anderer selbst immer auf eigenverantwortung gesetzt hast.
1+ :D

Sehe ich auch so, wir haben unsere beiden Kinder auch regelmäßig zum Schwimmunterricht gekarrt weil Schwimmen einfach wichtig ist.

Gleichzeitig sehe ich aber auch die Schwäche im Schulsystem, dass dafür sorgen sollte, dass möglichst alle, unabhängig vom Elternhaus, die gleichen Startchancen im Leben erhalten. Gerade bezogen auf so wichtige, grundlegende Fähigkeiten wie Schwimmen. Und um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen. Ein grundlegendes SV Training (Schwerpunkt Awareness und Selbstbehauptung) in den höheren Alterstufen und etwas Grappling (auch schon für die "Kleineren") im Schulsport fände ich auch nicht verkehrt.

Tyrdal
15-11-2023, 09:01
die eltern haben verantwortung für ihre kinder. nicht immer nach schule und staat schreien.

mich wundert deine einstrellung , wo du an anderer selbst immer auf eigenverantwortung gesetzt hast.

Kann man so sehen. Staatlicher Schwimmuntericht greift aber auch bei schlechten Eltern (Da können ja die Kinder nix für). Außerdem ist Schwimmen auch Sport, also warum nicht auch mal im Sportunterricht?

ThomasL
15-11-2023, 09:47
Also bei uns ging es regelmäßig im Sportunterricht zum Schwimmen (und Tauchen). Damals konnten es aber auch alle schon vorher.

Kensei
15-11-2023, 17:47
Bei uns (im Osten) in der Grundschule und in Klasse 5 nochmal zur Auffrischung. Ich fahr demnächst mit meinen mal sechs Wochen anstatt des Sportunterrichts. Aber dann nix mit Seepferdchen, sondern Bronze, Silber und Gold wird da gemacht. :cool:

marq
16-11-2023, 00:46
antwort kann man schwimmen wirklich im sportunterricht lernen? fehlt da nicht die zeit ? natürlich sollte schwimmen fester bestandteil des sportsunterrichts sein und es sollte keine befreiungen aus irgendwelchen gründen geben.

Schnueffler
16-11-2023, 02:39
Bei mir war es Teil in der Grundschule vom 2-4 Schuljahr. Wir hatten auch ein eigenes Schwimmbecken im Keller von der Schule. Ich hatte aber schon mit 3 mein Seepferdchen, weil ich meinen Eltern immer abgehauen bin, wenn ich Wasser sah. Also musste ich so früh es ging schwimmen lernen und mein Schwimmlehrer war Ralf Möller.

Tyrdal
16-11-2023, 07:39
antwort kann man schwimmen wirklich im sportunterricht lernen? fehlt da nicht die zeit ? natürlich sollte schwimmen fester bestandteil des sportsunterrichts sein und es sollte keine befreiungen aus irgendwelchen gründen geben.

Wir hatten ein Jahr Zeit, das reicht.

Enko
15-04-2024, 09:35
Also mein Kleiner macht jetzt seid ca. 1 Jahr Hapkido ( wird bald 4). Es macht ihm Spaß und er lernt was heutzutage selten geworden ist Respekt und Disziplin.

big X
15-04-2024, 14:53
meine kinder konnten schon vor der schule schwimmen.
in der schule wurde das (nach meinem erinnern) gar nicht oder kaum trainiert.

ich habe zu schulzeiten frei und fahrten-abzeichen gemacht.

für mich ist es wichtiger, dass die kinder in der schule auch sport und kunst mitkriegen, als industriedressur.
schön fände ich auch noch solche angebote, wie sie zb waldorf anbietet: gartenarbeit, schmieden, ...

befreiung vom schwimmen bei chlorallergie ist in ordnung.

@enko:
meine kleine hat damals auch "SV" gemacht. hat ihr spass bereitet. das ist in dem alter die hauptsache. :)

Alfons Heck
15-04-2024, 16:37
Genau,
'SV' und auch HKD sind für solche Knirpse nicht machbar; toben ist da angesagt.


Gruß
Alfons.

amasbaal
15-04-2024, 17:21
wo wir uns doch in anderen fäden streiten, ob "SV-lernen-wollen" überhaupt sinn macht, wenn jemand als "kämpfer" einfach nicht geeignet ist und es über vermeidungs- und deeskalationsstrategien hinaus geht...

wenn es mit erwachsenen nicht richtig funktioniert, wie soll es dann mit kleinen kindern klappen? gegenposition: wenn man schon als kind damit zu tun hat, dann muss man auch nicht mehr vergeblich versuchen, sie viele jahre später zum "kämpfer" umzupogrammieren.