PDA

Vollständige Version anzeigen : Welches Karate Outfit? (Gi und Schuhe)



Tiger
03-09-2023, 23:14
Hi, ich wollte mal fragen, welchen Karate Gi ihr so für Einsteiger empfehlen könnt.

Gibt es da bestimmte Marken, die gut geeignet sind? Am besten sollte da kein Logo (zu groß) drauf geklatscht sein, so schlicht und "traditionell" wie möglich sollte er aussehen. Habe im Internet zwar einiges gefunden, aber bin mir nicht sicher, welcher hier wirklich langlebig und qualitativ gut ist. Preislich würde ich trotzdem nicht mehr als 100 Euro ausgeben wollen.

Ebenfalls suche ich nach guten Schuhen, also Slipper, die man vor und nach dem Training bei verlassen der Matte anziehen kann. Einfache Badelatschen sind irgendwie komisch. Am besten sehen solche "Reisstrohsohlen" aus. Was sind denn so übliche Schuhe, die man beim (oder eher vorm) Karate anzieht?

Stichwort Reinigung; mich würde mal interessieren, wie oft ihr euren Gi reinigt. Kann nicht ständig eine Wäsche anstellen, doch schwitze beim Training manchmal sehr. Allein aus hygienischen Gründen würde ich den schon so oft wie möglich waschen, doch mindert das die Langlebigkeit?

FireFlea
04-09-2023, 00:11
zu den Slippern - egal, nimm irgendwas. Aus meiner Sicht spricht nichts gegen Adiletten

zum Waschen - so oft wie nötig. Niemand will mit müffligen Leuten trainieren. Wenn Du stärker schwitzt würde ich nach jedem Training waschen, wenn man mal nicht so stark geschwitzt hat, kann man den Gi vielleicht auch mal lüften und nochmal anziehen. Und wie bei allen anderen Kleidungsstücken ist der halt auch irgendwann durch.

zum Gi - kannst Du nicht mal schauen, was die anderen tragen? Ist immer besser mal einen Gi anfassen zu können, als da irgendwas zu bestellen. Ansonsten finde ich für unter 100 € bspw. den Kwon Kata brauchbar und den Danrho Mejiro.

amasbaal
04-09-2023, 00:16
alles prima, solange es so
:sport014:
aussieht und er nicht aus ganz dünnem stoff gemacht ist. ein wenig ziehen und zerren sollte selbst ein shotokan anzug aushalten.
je abgenutzter der gi, desto häufiger wurde trainiert. verschleiß ist ein zeichen von "fortgeschritten" sein. oft mehr, als ne gürtelfarbe ;) also: möglichst häufig waschen und das material NICHT schonen.

amasbaal
04-09-2023, 00:28
schuhe?
was für schuhe?
barfuss von der umkleide in die halle oder mit irgendwelchen schuhen mit denen man den hallenboden betreten darf (von wegen abrieb auf dem boden), die man dort auszieht. streng verboten: diese komischen pseudo-Ninja boots :)
zum glück hab ich immer (nicht Karate) mit turn- oder (auf der matte) mit ringer/boxer/savate-schuhen trainiert. ist m.e. von großem vorteil gegenüber barfuss (keine gestauchten/gebrochenen zehen, keine blasen, bestimmte sachen, v.a. kicks, werden anders ausgeführt usw.)

Ripley
04-09-2023, 06:23
zum Waschen - so oft wie nötig. Niemand will mit müffligen Leuten trainieren.

Ich möchte das noch mal unterstreichen. Leute, die in siffigen, miefenden Gis auflaufen, sind der absolute Graus! Geht gar nicht!

Meine Gis kommen nach jedem Trainingstag in die Wäsche. 60°. Oft reicht Kurzprogramm, manchmal nicht. Nee, das halten sie nicht ewig aus, aber das ist es mir wert. Und das sind mir auch meine Trainingspartner wert.

Ansonsten: Ja, geh hin und guck, was die anderen tragen. Fass an (nach Absprache!), ob dir das Material zusagt. Guck, ob es dieses Modell ggf. bei Kleinanzeigen o.ä. gibt. Wenn du dann länger dabei bleibst, wirst du eh deinen eigenen Geschmack entwickeln und auch darin investieren. Aber ganz zu Anfang tun es (Trainer fragen!) vielleicht auch erst mal Leggings und T-Shirt.

FireFlea
04-09-2023, 07:34
streng verboten: diese komischen pseudo-Ninja boots :)


v.a. weil die in japanischen Baumärkten verkauft werden und in Japan Handwerker und Bauarbeiter damit rumrennen. :D

Schnubel
04-09-2023, 08:07
Hi, ich wollte mal fragen, welchen Karate Gi ihr so für Einsteiger empfehlen könnt.

Gibt es da bestimmte Marken, die gut geeignet sind? Am besten sollte da kein Logo (zu groß) drauf geklatscht sein, so schlicht und "traditionell" wie möglich sollte er aussehen. Habe im Internet zwar einiges gefunden, aber bin mir nicht sicher, welcher hier wirklich langlebig und qualitativ gut ist. Preislich würde ich trotzdem nicht mehr als 100 Euro ausgeben wollen.

Ebenfalls suche ich nach guten Schuhen, also Slipper, die man vor und nach dem Training bei verlassen der Matte anziehen kann. Einfache Badelatschen sind irgendwie komisch. Am besten sehen solche "Reisstrohsohlen" aus. Was sind denn so übliche Schuhe, die man beim (oder eher vorm) Karate anzieht?

Stichwort Reinigung; mich würde mal interessieren, wie oft ihr euren Gi reinigt. Kann nicht ständig eine Wäsche anstellen, doch schwitze beim Training manchmal sehr. Allein aus hygienischen Gründen würde ich den schon so oft wie möglich waschen, doch mindert das die Langlebigkeit?

In vielen Fällen haben Vereine einen Fundus mit Gi´s, die man dort erwerben kann. Das heißt, man kann sie anfassen und anprobieren.
Für 100 Euro bekommt man was bei Kwon oder auch bei Kaiten. Ich kann den Kodomo von Kaiten empfehlen. Der Stoff ist nicht zu dünn und nicht zu dick. Der Gi hat einen traditionellen Schnitt. An dem Wort Kodomo, was Kind heißt, würde ich mich nicht stören. Den Gi gibt es in allen Größen.

Du brauchst keine besonderen Schuhe. Badeschlappen reichen völlig aus. Das ist in Ordnung.
Solltest Du mit Schuhen trainieren wollen, mußt Du das Deinem Lehrer sagen, bzw. fragen.
Dafür gäbe es von Kwon dünnere Taekwon Do Schuhe, die Du gut tragen könntest.

MGuzzi
04-09-2023, 08:29
barfuss von der umkleide in die halle

Geht gar nicht, jedenfalls nicht in japanischen Budo.
Und schon gar nicht wenn barfuß auf Matten trainiert wird.
Teure Zori fürs Japan-flair müssen aber nicht sein, tragen meistens nicht mal Japaner.

Katamaus
04-09-2023, 08:52
Plastik-Geta (aka Flip Flops), dezente Farbe, uni, gut is.

Schnueffler
04-09-2023, 10:35
Adiletten reichen vollkommen aus.
Ich wasche meine Gis, wenn sie es benötigen. Habe ich sie vollgeschwitzt, weil ich als Trainierender auf der Matte stand oder habe als Trainer das aufwärmen gemacht und bin dabei ins saften gekommen, gehen sie in die Wäsche. Stehe ich als Trainer nur doof rum und schaue mir die anderen Leute an, ziehe ich den Gi nach dem ausgiebigen Lüften auch noch ein zweites mal an.

Tiger
04-09-2023, 11:27
Vielen Dank schon mal.

Dann heißt das für mich: Gi am besten jedes mal waschen. "Slipper" sind egal, aber finde die hier ganz interessant:
https://www.kwon.com/marken/kwon/578/reisstroh-slipper-zoris?sPartner=google-shopping&gclid=Cj0KCQjwgNanBhDUARIsAAeIcAvRRFO9rCfy3Fs_wOqt 4OVFYVRYvCmJOJhlVtpG6pQA3VGXkNj0ZWEaAogzEALw_wcB

Bzgl. des Gi von z.B. Kwon: Findet ihr das schlimm, dass das Logo da so "präsent" zu sehen ist? Oder gibt es kaum Marken, wo das nicht der Fall ist?

Welches Gewicht würdet ihr empfehlen? Dass er besser für Kumite als für Kata geeignet ist, wäre mir schon wichtig. z.B. der Kwon Kata, kann man den auch gut für Kumite tragen?
Vlt kurz zu mir, bin eher schlank als kräftig gebaut. Ein zu hohes Gewicht fände ich unpraktisch, trainiere bisher auch nur mit leichter Sportkleidung. Das wird wohl eine starke Umgewöhnung sein mit dem Gi, aber tragen will ich trotzdem gerne einen.

Katamaus
04-09-2023, 11:34
finde die hier ganz interessant:
https://www.kwon.com/marken/kwon/578/reisstroh-slipper-zoris?sPartner=google-shopping&gclid=Cj0KCQjwgNanBhDUARIsAAeIcAvRRFO9rCfy3Fs_wOqt 4OVFYVRYvCmJOJhlVtpG6pQA3VGXkNj0ZWEaAogzEALw_wcB

Da würde ich beachten, dass man damit nicht auch duschen kann. Deswegen nehme ich Plaste.



Bzgl. des Gi von z.B. Kwon: Findet ihr das schlimm, dass das Logo da so "präsent" zu sehen ist?

Nö.



Welches Gewicht würdet ihr empfehlen?

10-12 oz.

Tiger
05-09-2023, 16:18
Überlege jetzt folgenden Karate Gi zu bestellen:

https://www.kwon.com/marken/kwon/419/karateanzug-kata-tanaka-10oz
Kwon Kata Tanaka 10 oz

Hab noch ein paar Fragen dazu:

- sind 10 oz für den Anfang zu wenig? Wie gesagt, bin ein Leichtgewicht und das Training ist so schon schweißtreibend. Wird es dennoch reichen um eine gewisse Form zu bewahren? Und kann man mit 10 oz auch diesen charakteristischen, schnippenden "Sound" erzeugen, oder braucht man mehr Unzen?
- "eignet sich auch sehr gut als Alternative für die wärmeren Monate" - bedeutet das, man schwitzt hier drin? Dachte der wäre leichter, oder eignet er sich auch für den Sommer und heißere Temperaturen noch?
- wie weit läuft der ein und welche Größe sollte ich bestellen? Bin ca. 184 cm groß. Würde mir dann den in 190 cm bestellen, hab aber Sorge, dass er zu groß ist. 180 cm sind aber definitiv zu klein
- der Anzug heißt "... Kata"; bedeutet das, er eignet sich für Kumite nur bedingt, oder ist das bloß ein Name? Was wäre bei einem Kumite Anzug anders?

Die Jacke sieht auch sehr kurz aus. Hab sehr lange Arme...

MGuzzi
05-09-2023, 17:20
:

- sind 10 oz für den Anfang zu wenig? .

Für einen Schlafanzug ist dss OK.

FireFlea
05-09-2023, 17:31
https://www.kwon.com/marken/kwon/419/karateanzug-kata-tanaka-10oz
Kwon Kata Tanaka 10 oz

Hab noch ein paar Fragen dazu:

- sind 10 oz für den Anfang zu wenig? Wie gesagt, bin ein Leichtgewicht und das Training ist so schon schweißtreibend. Wird es dennoch reichen um eine gewisse Form zu bewahren? Und kann man mit 10 oz auch diesen charakteristischen, schnippenden "Sound" erzeugen, oder braucht man mehr Unzen?

Generell würde ich sagen je mehr Unzen, desdo mehr Sound. Mit 10 Unzen sollte allerdings auch schon Sound entstehen. Inwiefern ist das überhaupt relevant? Willst Du Karate trainieren oder DJ werden?
Was meinst Du mit Form bewahren?


- "eignet sich auch sehr gut als Alternative für die wärmeren Monate" - bedeutet das, man schwitzt hier drin? Dachte der wäre leichter, oder eignet er sich auch für den Sommer und heißere Temperaturen noch?

10 Unzen ist in der Regel ein ganz guter Allrounder


- wie weit läuft der ein und welche Größe sollte ich bestellen? Bin ca. 184 cm groß. Würde mir dann den in 190 cm bestellen, hab aber Sorge, dass er zu groß ist. 180 cm sind aber definitiv zu klein

Tendenziell lieber größer bestellen. Allerdings fallen unterschiedliche Gi auch mal anders aus und laufen unterschiedlich ein.


- der Anzug heißt "... Kata"; bedeutet das, er eignet sich für Kumite nur bedingt, oder ist das bloß ein Name? Was wäre bei einem Kumite Anzug anders?

Kata Anzüge sind in der Regel schwerer und fangen bei 10 Unzen an. Kumite Anzüge sind in der Regel leichter und oft auch aus Mischgewebe, während die schwereren Kataanzüge oft aus Baumwolle sind. Mal ganz salopp - denke bei einem schweren Kata Anzug eher an eine weit geschnittene Jeans. Für das allgemeine Training sollte der Tanaka sich ganz gut für beides eignen. So lange Du nicht verstärkt auf Wettkämpfe gehst, würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen.


Die Jacke sieht auch sehr kurz aus. Hab sehr lange Arme...

Bei Kata Anzügen sind Ärmel und Hosen kürzer geschnitten. Ich persönlich mag das.

Nochmal die Frage - was tragen denn die anderen bei Dir in der Gruppe? Egal was wir hier schreiben - Gi die auf dem Papier gut aussehen, passen einem dann vielleicht doch nicht so gut, weil der Schnitt halt nicht den eigenen Vorlieben entspricht oder was weiß ich. Ich glaube ein Kwon Tanaka ist ein ganz guter Einstiegs-Gi aber ich würde mir einfach mal persönliche Eindrücke verschaffen.

Katamaus
05-09-2023, 17:39
Ich finde den Tanaka schon sehr labberig. Der Kaiten Europa ist da einiges fester. Keine Ahnung, wie Kwon auf 10oz. kommt. Ich würde eher 8 schätzen.

Aber wie schon so viele vor mir schruben: hingehen, trainieren, anfassen, usw. Als Anfänger kannste auch mit T-Shirt und Joggingbuxe mitmachen. (s. meine Signatur)

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Tiger
05-09-2023, 18:45
Der Kaiten Europa ist allerdings um einiges teurer und es gibt ihn nicht in einer Slim Variante.
Den Kwon Tanaka allerdings auch nicht...

Ripley
05-09-2023, 19:51
Sag, warum stellst du hier Fragen über Fragen, wenn dich die Antworten doch kein Stück weit interessieren?

Irgendwie erinnerst du mich an die Dame, die sich seinerzeit um eine Reitbeteiligung auf meinem nicht sooo einfachen Wallach bewarb: Klamotten, Stiefel, Frisur - alles krachneu, alles piekfein. Nur reiten konnte sie nicht. Null! Da wirkt so ein Aufzug dann einfach nur albern.

Himmel! Geh doch erst mal regelmäßig hin, meinetwegen in Turnklamotten oder in was Geborgtem oder Gebrauchten, lern deine ersten Techniken, lern richtig herum zu wenden ohne dich dabei langzulegen und vergiss den Gedanken an "Sound". Vergiss ihn, bis du diesen Sound irgendwann in 5 oder 10 oder noch mehr Jahren über Technik(!) hinkriegst!


Was IST das nur, dass die Leute so derart auf "Bling" fixiert sind, wenn's doch noch meilenweit an grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten fehlt?

Tiger
05-09-2023, 20:17
Danke für die Einschätzung!

Ich hab aber einfach nur nach einem vernünftigen (Einsteiger) Karate Gi gefragt. Zum Training bin ich schon ein paar Mal hin, aber nur in Sportklamotten fühlt sich halt mittlerweile nicht mehr richtig an.

Meine Mittrainierenden kommen halt fast alle aus Vereinen (oder waren dort mal), sind lange dabei und tragen entsprechend teure/schwere Anzüge. Unter 100 Euro, 10 oz und reine Baumwolle sowie ein guter Sitz, das sind so meine Anforderungen... da konnte mir bisher keiner weiterhelfen, deshalb frag ich nach eurer Expertise hier im Forum.

FireFlea
05-09-2023, 20:46
Danke für die Einschätzung!

Ich hab aber einfach nur nach einem vernünftigen (Einsteiger) Karate Gi gefragt. Zum Training bin ich schon ein paar Mal hin, aber nur in Sportklamotten fühlt sich halt mittlerweile nicht mehr richtig an.

Meine Mittrainierenden kommen halt fast alle aus Vereinen (oder waren dort mal), sind lange dabei und tragen entsprechend teure/schwere Anzüge. Unter 100 Euro, 10 oz und reine Baumwolle sowie ein guter Sitz, das sind so meine Anforderungen... da konnte mir bisher keiner weiterhelfen, deshalb frag ich nach eurer Expertise hier im Forum.

Den Kwon Tanaka kenne ich nicht aber ich hatte vor ewigen Zeiten mal einen Kwon Kata. Der war im Preis-Leistungs Verhältnis in Ordnung. Bei unter 100 Euro habe ich die Erfahrung gemacht dass Kwon, Danrho, Hayashi, Tokaido und Ju Sports brauchbare Qualität liefern können. Natürlich unterscheiden sich da die Vorlieben und manche mögen einen Gi und andere nicht. Manchmal ändern sich leider auch Schnitt und Material - einer meiner Lieblings Gi war der Hayashi Kykokushinkai und als ich den mal nachgekauft habe, war er ganz anders. Was noch was für Dich sein könnte ist der Adidas Taikyoku mit 11 Unzen und 100% Baumwolle. Den kenne ich nicht aber ein Trainings-Kollege hatte mal einen Adidas Gi aus dem Premium Segment und der war gut.

https://www.ju-sports.de/marken/adidas/adidas-karateanzug-taikyoku-kata-k300

Eine genrelle Aussage zu Schnitt und Größen zu treffen ist wahnsinnig schwer. Lieber größer bestellen aber leider kann es da ziemliche Unterschiede bei den Marken geben.

Kaju_Ohana_Koeln
05-09-2023, 20:51
Aloha.

Frag einfach soviel du willst.
Wir alle waren mal Anfänger und haben uns mehr oder weniger Gedanken über das erste Training und Klamotten gemacht.
Zu den Schlappen, nimm einfach irgendwelche, sei nicht japanischer als die Japaner selber.
Zori müssen echt nicht sein.

Beim Gi kann ich dir nicht helfen aber einen Rat habe ich für dich : Frag zuerst immer deinen Trainer.
Der sollte sich auskennen und dir in allem weiterhelfen.
Wichtiger als ein Anzug (du wirst dir sowieso mehrere holen wenn du dabei bleibst) ist der Spass am Karate.

Alles Gute und mach dir nicht so ne Kopf ;)

Katamaus
05-09-2023, 23:07
Den Kwon Tanaka kenne ich nicht

Glaub‘ mir, der ist shice. :D

@Tiger Warum bestellst Du nicht über den Verein zu deren Konditionen? Macht doch eigentlich fast jeder Verein für seine Mitglieder. Da kostet Dich ein Europa jetzt auch nicht so wahnsinnig viel über 100 Euro und damit hast Du einen Top Allrounder. Unter 100 wird imho schwierig bis unmöglich, was Vernünftiges zu bekommen. Denk dran, wer billig kauft, kauft doppelt.

Tiger
05-09-2023, 23:58
Bin im Unisport, da haben wir diese Möglichkeit mit dem Bestellen nicht. Wäre ja auch bereit, etwas mehr auszugeben, wenn man dafür lange was von hat. Aber lese hier auch, dass man sowieso nicht bei einem alleine bleibt und sich im Laufe der Zeit mehrere anschaffen wird, und somit mehrfach kauft. Wie stark ist sowas am Anfang denn normalerweise der Fall?

Kunoichi Girl
06-09-2023, 01:43
Früher gab es mEn bei sport-rhode mal die „zori-slipper“.
Das waren so reisstrohlatschen.
Glaube, die waren traditionell.


Edit:

Gibt‘s noch:

https://www.google.com/search?q=zori%20slipper&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b-m


Gäbe auch noch original japanische geta-sandalen.
Die wären aus holz und halten länger.
Sind, glaub‘ ich, original für starke regenfälle gedacht:

https://www.amazon.de/Geta-Japanische-Holzsandalen/s?k=Geta%2C+Japanische+Holzsandalen

Pansapiens
06-09-2023, 11:32
Bin im Unisport,


warst Du da schon, oder hast Du es noch vor?



da haben wir diese Möglichkeit mit dem Bestellen nicht.

Zumindest früher wurden Unisportgruppen, insbesondere zu einschlägigen Sportarten, von Leuten geleitet, die selbst in Vereinen aktiv sind. Falls das heute noch so ist, sollten die Dir zumindest Tipps geben können, wenn Die nicht gar eine Bestellung über ihren Verein organisieren können.

FireFlea
06-09-2023, 11:40
Gäbe auch noch original japanische geta-sandalen.
Die wären aus holz und halten länger.
Sind, glaub‘ ich, original für starke regenfälle gedacht:

https://www.amazon.de/Geta-Japanische-Holzsandalen/s?k=Geta%2C+Japanische+Holzsandalen

Eine optimale Lösung für eine Sporthalle :rolleyes:

Ripley
06-09-2023, 11:50
Eine optimale Lösung für eine Sporthalle :rolleyes:Ging ja u.a. ums Duschen...

FireFlea
06-09-2023, 12:31
Ging ja u.a. ums Duschen...

Dafür sind diese verlinkten Holz-Geta sicher auch topp...

MGuzzi
06-09-2023, 12:58
Dafür sind diese verlinkten Holz-Geta sicher auch topp...

Man muss erst mal damit laufen können, bevor man damit duscht...

Kensei
06-09-2023, 13:53
Wie kann man sich als Anfänger über so nen Kram Gedanken machen, mit was für Schlappen man durch die Umkleide schlurft?!? Nimm Badelatschen von Adidas oder sonstwo, die gehen dann auch für‘s duschen.
Und zum Thema Gi, lass dich vom Trainer und Vereinskollegen die Ahnung haben beraten.

Shinnok
07-09-2023, 01:28
Hm also ich habe damals beim Unisport für den Karatekurs einfach von Amazon einen Karateanzug aus dem unteren Preissegment bestellt. Im Nachhinein würde ich zwar empfehlen, vielleicht doch etwas (!) mehr Geld zu investieren, für etwas bessere Qualität, als so 'n ganz dünnes Billig-Teil wie ich das hatte, aber für den Unisport war das absolut ausreichend und auch bei dem regulären Karate-Vereinstraining, zu dem der Kursleiter von dem Unisport-Kurs eingeladen hatte, bin ich nie schief angeschaut worden. Ich würde da fast sagen: Hauptsache überhaupt einen Anzug als Neuling. Wobei es beim Unisport auch völlig ok war, wenn man einfach 'ne Jogginghose und ein T-Shirt anhatte - es sollte nur eben in der Bewegung nicht einschränken.

Der Anzug hat mir auch beim Aikido- sowie beim JiuJitsu-Kurs und später nach dem Studium anfangs beim Taekwondo gute Dienste geleistet, obwohl es vom Stoff her offen gesagt ein echt schäbiger Anzug war, aber egal; ist ja keine Modenschau und als Anfänger fände ich es auch etwas lächerlich, da mit so einem teuren Profi-Anzug aufzulaufen. Im Sportverein ist es dann auch üblich, dass man dort einen Anzug bestellen kann.

Und wenn du länger dabei bleibst, kannst du dir ja immer noch einen zusätzlichen, besseren Anzug kaufen. Dann erübrigt sich auch das Waschproblem. ... Und auch dann muss es m.E. nicht gleich einer der teuersten Anzüge sein, außer evtl., man hat noch Größeres vor in der Sportart. Es gibt aber auch gute Anzüge im mittleren Preissegment - das dürfte bei einem Gi nicht anders sein, als bei einem Dobok.

Ich finde an das Anzugtragen gewöhnt man sich recht schnell. Wenn man aber wie ich zB eigentlich ursprünglich aus einer Sportart kommt, in der ausschließlich kurze Hosen und kurzärmlige Trikots getragen werden, ist es am Anfang doch etwas ungewohnt, beim Sport so viel Stoff am Körper zu haben.

Gast
07-09-2023, 01:47
:halbyeaha

+1

Kensei
07-09-2023, 05:42
Das seh ich auch so. Zumal, wenn man auch nicht weiß, ob einem der Sport überhaupt gefällt und man dabei bleibt.
Ich bin damals in das einzige Sportgeschäft unserer Stadt gegangen und hab mir den nächstbesten Gi gekauft, den es in meiner Größe gab. Ich war seinerzeit scharf auf Training und nicht auf Anzüge oder Slipper. Und es hat dann auch Jahre gedauert, bis es einen neuen Gi gab bzw. noch ein zweiter angeschafft werden musste, weil die Trainingsintensität, Lehrgangsbesuche, Wettkampfteilnahme etc. sich erhöht hatten.

Tiger
08-09-2023, 19:01
Ich werde mir jetzt erstmal den Kwon Kata Tanaka bestellen, in der Hoffnung, dass er nicht zu schlimm aussieht. Hab hier zwar gelesen, dass er nicht gut ist, auf der anderen Seite meinten die meisten von euch ja, dass er das auch nicht sein muss für den Anfang. Einfach den erstbesten nehmen der einem irgendwie zusagt und damit loslegen. Genau das werde ich jetzt tun.

Kunoichi Girl
09-09-2023, 15:54
… Genau das werde ich jetzt tun.


Oss!

FireFlea
10-09-2023, 14:02
Ich werde mir jetzt erstmal den Kwon Kata Tanaka bestellen, in der Hoffnung, dass er nicht zu schlimm aussieht. Hab hier zwar gelesen, dass er nicht gut ist, auf der anderen Seite meinten die meisten von euch ja, dass er das auch nicht sein muss für den Anfang. Einfach den erstbesten nehmen der einem irgendwie zusagt und damit loslegen. Genau das werde ich jetzt tun.

Dann kannst Du aber auch einen für 20 € für den Anfang kaufen....

kaffeegeniesser
10-09-2023, 14:58
Dann kannst Du aber auch einen für 20 € für den Anfang kaufen....

Habe ich getan, sogar nur € 18.- vor 14 Jahren. Und dann in den ersten 4 Jahren zu Tode trainiert und gewaschen, bevor ich mir besseres geleistet habe. Gegen Ende war die Jacke so dünn wie ein Neglige und ein Zupfer am Ärmel hat ihr dann das Leben gekostet :gruebel: .

@TE: In ist, was drin ist (im Gi).

Ripley
10-09-2023, 15:09
Mann im Negligee? Das klingt ... spannend. Vor allem, wenn man/frau den Herrn dann auch noch so umstandlos auspacken kann!

(Falls Zweifel aufkommen: Ja, das war sexistisch. Ja, ich gehe mich jetzt schämen.)

Ergün
13-09-2023, 19:56
Meinen erster Anzug( in dem Fall ein Dobok, da ich mit TKD angefangen habe), wurde von der Mutter eines Mittrainierenden genäht, aus ganz dünnem Stoff. 10 Mark haben wir dafür 1982 bezahlt.
Davor hatte ich monatelang mit einer Jogginghose und einem T-Shirt trainiert.

Wie einige bereits erwähnt haben: Trainiere erstmal und hol dir ein günstiges Einsteigermodell.
Ich habe viele erlebt, die nach drei, vier Monaten keine Lust mehr hatten, sich aber einen Anzug für viel Geld gekauft haben.
Ist schade um das Geld!