PDA

Vollständige Version anzeigen : Jugendtraining - schlechte Fitness



bluestar14
08-09-2023, 09:55
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Bereich und habe eine Frage, die mich umtreibt.
Mein neuer Verein trainiert auch Jugendliche. Ich kann beobachten, dass 95 Prozent die "Grundübungen", wie z.B. Liegestütze oder Kniebeugen, Sit ups uvm. nicht richtig ausführen können. Geschweigedenn werden sie korregiert.
Hier und da werden Strafen verteilt, z.B. für zuspätkommen, aber da machen die diese Übungen genauso falsch.
Nun nun bin ich hingegangen und habe diese Übungen immer mitgemacht, aber auch nur noch bei den Teilnehmern, die Interesse zeigen. Bei den anderen, die merklich ihre Unlust zeigen und ich mich frage, warum sie überhaupt ins Training kommen, verschwende ich meine Zeit nicht mehr auf Korrekturen.
Nun kam der Hinweis, dass diese Strafübungen erzieherische Maßnahmen hätten und ein "mitmachen" hier nicht angebracht wäre.
Ich vollziehe diese Sichtweise nach und würde wohl auch zustimmen. Aber wie schafft man es, die Jugendlichen zu motivieren bzw. die Übungen richtig zu vermitteln.
Es ist ja niemanden geholfen, wenn die das alles nur halb oder komplett falsch machen. Auf der anderen Seite bedeutet offene Kritik auch Kritik an den Trainern...

Bardino
08-09-2023, 10:15
Salute,
ich sehe hier zwei Punkte die zu beachten sind.
Es gibt Trainingsgruppen, da ist es gewollt das auch "Schüler" auf Inhalte achten und ihr Wissen weitergeben und solche die das eher streng sehen und Korrekturen nur durch den Lehrer bzw. Trainer erfolgen.
Dementsprechend kannst du in dem Punkt selbst abschätzen, ob du eingreifen möchtest oder nicht. Es macht jedenfalls keinen Sinn jemandem seine Hilfe aufzunötigen. Heisst auch hier fragen ob du zeigen/erklären sollst wie es richtig/besser geht.

Ferner würde ich den Trainer in einem persönlichen Gespräch fragen warum das ein so ist oder läuft. Vielleicht ist es ihm nicht bewusst, oder hat andere Gründe warum er da nicht eingreift. Eine offene Kritik würde ich erstmal nicht äussern!

marq
08-09-2023, 10:17
bei strafübungen die richtige und motivierte ausübung zu erhoffen, ist schon irgendwie komisch :D

wenn du selbst kein trainer bist, solltest du dich nicht ins training einmischen, auch wenn es gut gemeint ist.

allerdings sollten die grundübungen, wenn sie im training regelmäßig vorkommen, auch zumindest vom trainer bei falscher ausführung korrigiert werden und auch die richtige ausführung gezeigt bekommen.

ansonsten muss man sagen, dass dein neuer verein wahrscheinlich kein verein ist, bei dem jugendliche an wettkämpfen teilnehmen, da dort immer eine gute fitness gebraucht wird .... ;)

MGuzzi
08-09-2023, 14:21
.
Nun kam der Hinweis, dass diese Strafübungen erzieherische Maßnahmen hätten und ein "mitmachen" hier nicht angebracht wäre.
...

Ich würde den Trainer mal fragen was denn dabei rauskommen soll.
Falsch ausgeführt schädigen diese Übungen auf Dauer die Gesundheit.

Fleyh
08-09-2023, 15:41
Die Bewegungsqualität bei jungen Leuten nimmt wohl allgemein ab, da ist die fehlerhafte Ausübung nicht verwunderlich. Als ich vor vielen Jahren selbst jung und frischer Teilnehmer im Unisport war, war ich mit 10 Liegestützen am unteren Ende, heute sind es eher 5 Liegestützen und man kann froh sein, wenn niemand stürzt, wenn man bei der Erwärmung rückwärts läuft.
Hat auch eine Sportlehrerin bestätigt, als wir als Verein mal bei einem Schulprojekt unterstützt haben. Da wurde es dann positiv gewertet, dass die Schüler im Schnitt weniger zu spät im überhaupt mehr Anwesenheit gezeigt haben.

kaffeegeniesser
08-09-2023, 17:08
Hallo zusammen,
Aber wie schafft man es, die Jugendlichen zu motivieren bzw. die Übungen richtig zu vermitteln.

Sich dem Verein als Trainer anbieten. Wenn man Dinge besser kann als die, die es im Moment machen, wäre das doch die optimale Lösung. Allen wäre geholfen.

Kensei
16-09-2023, 07:26
Wenn ich selber Übungen vorgebe bzw. anordne, würde ich die immer korrigieren. Oder zumindest vorher nochmal drauf hinweisen, wie die korrekte Ausführung zu erfolgen hat. Selber mitmachen bei Strafübungen zur Motivation finde ich nicht verkehrt. Bei uns wurde das sowieso selten als Strafe, sondern meist als zusätzliches Training kommuniziert.

Sollten andere Trainer anleiten, würde ich meinen Mund halten und ggf. nach dem Training das Vier-Augen-Gespräch suchen.

ThomasL
17-09-2023, 09:02
Wenn ich selber Übungen vorgebe bzw. anordne, würde ich die immer korrigieren. Oder zumindest vorher nochmal drauf hinweisen, wie die korrekte Ausführung zu erfolgen hat. .
Sehe ich auch so, wobei es auch sehr anstrengend sein kann wenn man zum 20. Mal Liegestütze erklären muss und es trotzdem nicht klappt.

big X
17-09-2023, 12:39
wenn die leute interesse zeigen, lohnt sich das.
sonst nicht. dann sind die sowieso nach dem 3ten training entschwunden.

Hemd
15-10-2023, 20:23
Die Bewegungsqualität bei jungen Leuten nimmt wohl allgemein ab, da ist die fehlerhafte Ausübung nicht verwunderlich. Als ich vor vielen Jahren selbst jung und frischer Teilnehmer im Unisport war, war ich mit 10 Liegestützen am unteren Ende, heute sind es eher 5 Liegestützen und man kann froh sein, wenn niemand stürzt, wenn man bei der Erwärmung rückwärts läuft.
Hat auch eine Sportlehrerin bestätigt, als wir als Verein mal bei einem Schulprojekt unterstützt haben. Da wurde es dann positiv gewertet, dass die Schüler im Schnitt weniger zu spät im überhaupt mehr Anwesenheit gezeigt haben.

Der beste Beweis sind die seit Jahren sinkenden Anforderungen bei Leistungsabnahmen im Allgemeinen und beim Sportabzeichen im Konkreten.

Das dürfte nicht nur ein subjektiver Eindruck sein.

marq
16-10-2023, 10:36
Der beste Beweis sind die seit Jahren sinkenden Anforderungen bei Leistungsabnahmen im Allgemeinen und beim Sportabzeichen im Konkreten.wer macht von den jüngeren noch ein sportabzeichen? niemand!