PDA

Vollständige Version anzeigen : Tonfa Jutsu und Bo Lehrgang - Neustadt/Wstr. - 18.11.2023



Tento
12-09-2023, 16:12
Verbandsoffener Lehrgang vom Tonfa und Bo Verband e.V.
18.11.2023 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Themen: Tonfa aus dem Ziehbereich - Einführung Bo
Referent: Werner Steigelmann 6.Dan Tonfa Jutsu
Wo: Budoclub Neustadt e.V. , Talstr. 148, 67433 Neustadt Weinstraße
Rheinland Pfalz
Gebühr: 25€
Infos: www.Tonfa-und-Bo.de
Kontakt: Werner.Steigelmann@gmx.de
Handy: 0176 555 60 521
Ausrüstung: persönliche Schutzausrüstung, Tonfa und Bo (evtl. können wir auch Tonfa und Bo zur Verfügung stellen) Bitte anfragen!
Bitte Anmelden aus rein organisatorischen Gründen.

Katamaus
12-09-2023, 17:28
Hm, welcher Linie entstammt denn das? Wenn ich mir das so durchlese, habt Ihr irgendwann einen eigenen Verband gegründet und Euch dann alles selber beigebracht. Oder gibt es da auch irgendwelche allgemein bekannten Referenzen?

Uruk
12-09-2023, 21:18
Ein interessantes Logo habt ihr da.

amasbaal
12-09-2023, 22:12
Ein interessantes Logo habt ihr da.

:ups:

COBRA KAI! (mit holz)

edit: etwas zum gucken


https://www.youtube.com/watch?v=Ya_CVM7qeSs

san bo jutsu ist schlicht old school Modern Arnis auf Japanisch, solange es die kürzeren stöcke betrifft:


https://www.youtube.com/watch?v=WGvUhn8LOLQ

weil so etwas, wie "Budo pässe anerkannt" auf eurer website bzgl. prüfungen/graduierungen steht, würde das dem entsprechend auch für meinen alten (frühe 90er Jahre, also "old school") "Dan" im Modern Arnis gelten? würde der übertragbar sein? und wie wäre das mit titeln (soweit vorhanden "passeinträgen") anderer FMA stile oder mit stilen aus den CMA oder Silat, die zb. viel mit stöcken in BO-länge arbeiten?

Stixandmore
12-09-2023, 23:23
weil so etwas, wie "Budo pässe anerkannt" auf eurer website bzgl. prüfungen/graduierungen steht, würde das dem entsprechend auch für meinen alten (frühe 90er Jahre, also "old school") "Dan" im Modern Arnis gelten? würde der übertragbar sein? und wie wäre das mit titeln (soweit vorhanden "passeinträgen") anderer FMA stile oder mit stilen aus den CMA oder Silat, die zb. viel mit stöcken in BO-länge arbeiten?

Auf der Suche nach neuer Dekoration für die Wohnzimmerwand:gruebel::D

amasbaal
13-09-2023, 00:17
Auf der Suche nach neuer Dekoration für die Wohnzimmerwand:gruebel::D

pure neugierde

QuiRit
13-09-2023, 06:25
Ein interessantes Logo habt ihr da.

Der Zen Zirkel?
Was soll man machen, hehe? :rolleyes:

MGuzzi
13-09-2023, 06:33
Ein interessantes Logo habt ihr da.

Kob(u)ra Karate...
Kann das Zufall sein?

FireFlea
13-09-2023, 06:36
Nur mal am Rande, das Zen Schriftzeichen ist falsch, die letzten beiden Zeichen gehören zusammen. Wurde ja ohnehin schon eins durchgestrichen, kann man ja nochmal korrigieren :D

http://www.verein-im-netz.de/tonfa-und-bo/9_4.html

Tento
13-09-2023, 15:21
Hallo FireFlea,

Danke für deinen Hinweis, da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Bei nächster Gelegenheit ändern wir das!

Gruß Tento

Tento
13-09-2023, 15:34
Hallo Uruk,

tatsächlich hat das Logo ein befreundeter Grafiker für uns entworfen. Unser Logo vorher war "schrecklich"! Er hat jede Schuppe einzeln "gezeichnet" und er hat sich sehr viel Mühe gegeben. Alles für den Club alles für den ......!

Gruß Tento

Tento
13-09-2023, 16:03
Hallo Katamaus, zu Linien kann ich nichts sagen! Ich würde mich freuen, dich auf unserem Lehrgang begrüßen zu dürfen! Ich kann für mich sprechen und würde dir meine bisherigen Budo-Pässe (Old-School), no Digital in Papierform zur Verfügung stellen.
Der erste Pass ist von 1984! Alle Lehrgänge, Fortbildungen usw. sind dort gestempelt und gezeichnet! Um mein sportliches Leben abzurunden, bin ich seit 2000 auch ÜL-C mit gültiger Liz. Auch dieses Dokument kann ich zur Verfügung stellen.

Sportliche Grüße
Tento

FireFlea
13-09-2023, 16:33
Hallo Katamaus, zu Linien kann ich nichts sagen!

Das verstehe ich jetzt wiederum nicht. Du bist doch laut Eurer HP Soke sowohl vom Tonfa Jutsu als auch vom Kobra Karate. Du musst doch wissen, was Du vorher gelernt hast?! :gruebel:

shinken-shôbu
13-09-2023, 21:57
Vielleicht mal dort nachfragen, wo die Titel ausgegeben worden sind, also beim World Headmaster und Sokeship Union oder vielleicht auch einmal beim World Hombu Budo/Bugei Kokusai Renmei. Insgesamt endlich mal wieder ein recht nun ja "interessanter" Werdegang, bedenkt man, dass wir nicht mehr in den 1980ern sind. Keine Ahnung, was in diesem ein Falle ein Soke sein soll aber es gibt da ja immerhin schon drei, die auch immer gleichzeitig für dieselben Stile ernannt werden, wie es scheint. Das dann auch noch in Verbindung mit Begriffen wie "traditionell" zu bewerben, klingt witzig. Naja wie Merkel ja schon sagte ist das Internet eben noch Neuland für uns - da können schon einmal einige wesentliche Informationen unbemerkt an einem vorbeirauschen. .:rolleyes:



2004 Tonfa Jutsu und San Bo Jutsu Kai werden auf Technischer Arbeitstagung vorgestellt
[...]
2008 Einführung von Zen Sen Do als eigenständige Kampfkunst
2009 Gründungsmitglieder Rolf Neumann und Werner Steigelmann
Erhalten mit Anerkennung der Stile ihren Titel Soke durch die
World Headmaster und Sokeship Union.

Kobura Karate Jutsu Kai
2010-2011 Entwicklung der Kampfkunst Kobura Karate Jutsu Kai
Geprägt wird Kobura Karate durch das zusammen wirken von
drei Großmeistern:

Ute Kullmer, hochrangige Ju-Jutsuka, Referentin für Frauen Selbstverteidigung an Schulen und Behörden
Rolf Neumann, Soke Tonfa-Jutsu und San Bo Jutsu Kai, Instruktor Zen Sen Do, Instruktor Baton Protection,
Werner Steigelmann, Soke Tonfa-Jutsu und San Bo Jutsu Kai und Instruktor Zen Sen Do.


Anerkennung Kobura Karate Jutsu Kai
2012
Kobura Karate Jutsu Kai wird als eigenständiger Stil von der World Hombu Budo/Bugei Kokusai Renmei anerkannt.
Ute Kullmer, Rolf Neumann und Werner Steigelmann erhalten den Titel Soke für ihre Entwicklung und Ausarbeitung des Kobura Karate J.K.

Katamaus
13-09-2023, 23:38
Ich kann für mich sprechen und würde dir meine bisherigen Budo-Pässe (Old-School), no Digital in Papierform zur Verfügung stellen.
Der erste Pass ist von 1984! Alle Lehrgänge, Fortbildungen usw. sind dort gestempelt und gezeichnet! Um mein sportliches Leben abzurunden, bin ich seit 2000 auch ÜL-C mit gültiger Liz. Auch dieses Dokument kann ich zur Verfügung stellen.

Das brauchst Du nicht, denn das glaube ich gerne. Allerdings kann ich sowas auch vorweisen (und sogar noch mehr), würde mich aber nicht berufen fühlen, eine eigene Stilrichtung zu gründen und mich zum Soke ernennen zu lassen. Traditionell scheint mir solch ein Weg jedenfalls nicht.

Bitte versteh‘ mich nicht falsch. Jeder kann sein eigenes Ding machen aber man sollte dann eben auch genau sagen, auf wen und was man sich dabei beruft oder ob es was Eigenes ist. Was eigenes zusammengebastelt ist aber dann kein traditionelles japanisches Budo mehr, sonder eben etwas eigens Zusammengebasteltes. Ich finde das ziemlich irreführend. Warum sagt ihr nicht einfach, dass ihr SV lehrt mit Einflüssen von Karate und Ju Jutsu (Kobudo konnte ich da nicht entdecken, obwohl es mit Tonfa zu tun hat)?

amasbaal
14-09-2023, 01:07
Bitte versteh‘ mich nicht falsch. Jeder kann sein eigenes Ding machen aber man sollte dann eben auch genau sagen, auf wen und was man sich dabei beruft oder ob es was Eigenes ist. Was eigenes zusammengebastelt ist aber dann kein traditionelles japanisches Budo mehr, sonder eben etwas eigens Zusammengebasteltes. Ich finde das ziemlich irreführend. Warum sagt ihr nicht einfach, dass ihr SV lehrt mit Einflüssen von Karate und Ju Jutsu (Kobudo konnte ich da nicht entdecken, obwohl es mit Tonfa zu tun hat)?

sehe ich auch so.
bitte nicht FMA vergessen, denn das mit den kürzeren stöcken ist nicht "kobudo", sondern FMA basics (Modern Arnis linie oder ähnliche stile)... obwohl das natürlich seit den späten 1980ern von vielen übernommen wurde - auch und v.a. im Ju Jutsu (bzw. viele Ju jutsuka trainierten auch im Modern Arnis). ich hab auch schon häufiger Karateka in YT sehen müssen, die versuchten, MA sachen nachzumachen und das dann als "ihr" stocktraining verkauft haben, ohne die quelle zu erwähnen. da wurden aus Sinawalis zb. "aufwärmübungen" und es sah dann aus, wie rhythmische gesundheitsgymnastik mit stöcken.
übrigens hatte Modern Arnis mal den ruf weg, aufgrund der 70er jahre Karate affinität der Presas brüder und entsprechenden spuren in der körpermechanik, eine art "Karate mit stöcken" zu sein. fand ich damals gar nicht lustig und sehr gemein :o