Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Katana-Craft (KTC)?
lustig peter
08-12-2023, 10:17
Hi,
hat jemand Erfahrungen mit https://www.katana-craft.com gemacht?
Da gibt es wohl von 'gut & günstig' oder 'schlecht und günstig' bis teuer und nobel.
Auch die Möglichkeit von custom Modellen ist überragend.
Was mich stört ist die NICHT wechselseitige Tsuka-Ito.
Nach dem Kontakt mit dem Verkäufer, scheint er den Unterschied bei der von mir gemeinten Griffwicklung (wechselseitig oder nicht) nicht zu erkennen.
Hmm... da werde ich schon stutzig.
Es gehört für mich eigentlich zu den Basics.
Grüße
Peter
#Edit: mittlerweile bekam ich eine Antwort, dass angeblich jetzt die Tsukamaki entsprechend wechselseitig gewickelt wird. Die Fotos sind wohl etwas veraltet.
Im japanischen kenne ich mich nicht gut aus und frage mich deshalb gerade wie adäquat (oder auch übliche) es ist in diesem Bereich Schwerter, deren Wert über den von Dekoobjekten hinausgeht, online zu kaufen. Ich würde selber nie ein Schwert kaufen, dass ich nicht in der Hand gehalten habe; ausser vielleicht ein sehr guter und vertrauenswürder Freund würde mir berichtet, dass er gerade bei der Klingenjagt auf etwas aussergewöhnliches gestossen sei.
Online ist meiner eigenen Erfahrung nach (ja, diese Fehler habe ich zu genüge gemacht) meist Abzocke für minderwertigen Kram. ... aber, vielleicht hat sich ja inzwischen auch was geändert, hehe
Cooler Benutzername übrigens ;)
Was mich stört ist die NICHT wechselseitige Tsuka-Ito.
Nach dem Kontakt mit dem Verkäufer, scheint er den Unterschied bei der von mir gemeinten Griffwicklung (wechselseitig oder nicht) nicht zu erkennen.
Aber er hat doch beide Wicklungen?
Und die Wicklung heißt Tsuka Maki.
In den Optionen kann man es auswählen, 18 Optionen für das Tsuka Ito, und zwei Optionen für Tsuka Maki, Katate Maki und Hineri Maki.
Kann ja sein dass irgendein Typ am Telefon da nicht genug Ahnung hat
Aber Schwerter online bestellen würde ich auch nicht, wenn ws eine andere Möglichkeit gibt.
Kommt darauf an was man damit machen möchte. An der Wand hängen können Sie bestimmt...
Gruß
Oli
lustig peter
08-12-2023, 16:17
Ich würde selber nie ein Schwert kaufen, dass ich nicht in der Hand gehalten habe; ausser vielleicht ein sehr guter und vertrauenswürder Freund würde mir berichtet, dass er gerade bei der Klingenjagt auf etwas aussergewöhnliches gestossen sei.
Da bin ich mit dir völlig dakor! Das Problem ist nur, wo sind denn die Läden (in Bayern, komme aus dem Allgäu) mit entsprechender Auswahl? Bei Schwäbisch Hall irgendwo gibts Haller Stahlwaren mit den John Lee Dingern. Die sind scheinbar gar nicht so übel, wenn man ein Stahl-Iaito sucht. Bokken-Shop hat angeblich auch ne Möglichkeit die Schwerter anzufassen, der liegt aber auch schon ne Strecke weg. Ich würde liebend gerne ein Schwert in einem Laden direkt kaufen!
lustig peter
08-12-2023, 16:21
Aber er hat doch beide Wicklungen?
Und die Wicklung heißt Tsuka Maki.
In den Optionen kann man es auswählen, 18 Optionen für das Tsuka Ito, und zwei Optionen für Tsuka Maki, Katate Maki und Hineri Maki.
Kann ja sein dass irgendein Typ am Telefon da nicht genug Ahnung hat
Aber Schwerter online bestellen würde ich auch nicht, wenn ws eine andere Möglichkeit gibt.
das weiß ich, dass es Tsuka Maki heißt, danke.
Und nein, ich meine nicht Hineri oder Katate. Ich meine die wechselseitige Wicklung, welche erst die Stabilität gibt.
Zuerst geht ein Strang unter den anderen, dann über den anderen und so weiter.
Wie oben schon gesagt, qualitative Schwert-Läden sind eine totale Seltenheit. Weiß ja nicht, wo ihr wohnt.
lustig peter
08-12-2023, 16:21
Kommt darauf an was man damit machen möchte. An der Wand hängen können Sie bestimmt...
Gruß
Oli
weil?
weil?
..weil man damit nicht mehr machen kann.....
lustig peter
08-12-2023, 16:29
..weil man damit nicht mehr machen kann.....
anhand was genau beurteilst du das jetzt, das meine ich mit meinem 'weil'?
1. Anhaltspunkt für mich war die Wicklung, die dort sogar bei Schwertern mit Tamahagane nicht wechselseitig ist. Aber angeblich machen sie mittlerweile eine gescheide Wicklung.
anhand was genau beurteilst du das jetzt, das meine ich mit meinem 'weil'?
1. Anhaltspunkt für mich war die Wicklung, die dort sogar bei Schwertern mit Tamahagane nicht wechselseitig ist. Aber angeblich machen sie mittlerweile eine gescheide Wicklung.
Wenn ich Tamahagane schon lese.....ist halt pure Verarsche
lustig peter
08-12-2023, 16:40
Wenn ich Tamahagane schon lese.....ist halt pure Verarsche
ok, super... und wo ist keine Verarsche bei Stahl-Iaitos?
Ich halte nun mal nichts von den Alu-Dingern, seien sie noch so gut gemacht (denn das sind sie gewiss, Stichwort: Tozando und Co.).
Immer wieder schaue ich mir den Markt an und immer wieder hört man die gleichen Schimpfe, aber kaum produktive Lösungen.
Dass der ganze Katana-Markt vor allem in den letzten Jahren völlig überschwemmt worden ist mit Müll, ist mir gut bekannt.
Was ist den Katana Markt? Wenn du diese ganze chinesischen Schmieden meinst, die haben als Zielgruppe Leute die mal einen Samuraifilm oder Anime geschaut haben und meinen sie brauchen nun ein "echtes" aka scharfes Katana. Deswegen die Frage wozu brauchst du eins? Hast du ein Anime gesehen und meinst du braucht nun unbedingt ein scharfes Katana? Oder trainierst du eine Schwertschule und möchtest dich weiterentwickeln? Ich glaube der letzte Punkt trifft eher nicht zu. Bzgl. Iaitos das sind schon gute Trainingswaffen aber auch nicht für alles gut, zB Tameshigiri.
Gibt es eingentlich hier im Forum jemand, der mit japanischen Klingen handelt?
Nicht dass ich aktuell eine kaufen wollte, aber, würde mich trotzdem interessieren
... und Peter vielleicht auch
Glaube nicht das es einen Händler hier gibt, aber einige die japanische Klingen besitzen.
Glaube nicht das es einen Händler hier gibt, aber einige die japanische Klingen besitzen.
Na, zwischen Handeln und Sammeln sind die Grenzen ja mitunter fliessend ;)
Na, zwischen Handeln und Sammeln sind die Grenzen ja mitunter fliessend ;)
Das stimmt auch wiederum , wobei man privat schon etwas schaut an wenn man was verkauft und ob es da gut Aufgehoben ist.
lustig peter
10-12-2023, 12:24
Was ist den Katana Markt? Wenn du diese ganze chinesischen Schmieden meinst, die haben als Zielgruppe Leute die mal einen Samuraifilm oder Anime geschaut haben und meinen sie brauchen nun ein "echtes" aka scharfes Katana. Deswegen die Frage wozu brauchst du eins? Hast du ein Anime gesehen und meinst du braucht nun unbedingt ein scharfes Katana? Oder trainierst du eine Schwertschule und möchtest dich weiterentwickeln? Ich glaube der letzte Punkt trifft eher nicht zu. Bzgl. Iaitos das sind schon gute Trainingswaffen aber auch nicht für alles gut, zB Tameshigiri.
Was Katana-Markt ist? So wie jeder Markt - das Verkaufsangebot in einem bestimmten Gebiet. In dem Fall Angebot an Katanas im weiten Sinne des Wortes (Iaito, Shinken). Chinesisch oder nicht, es geht um das Angebot und nicht um irgendwelche perfektionistische Vorstellungen bei denen man japanischer als ein Japaner sein muss. So sehe ich das zumindest.
Tameshigiri mit einem Iaito wäre gewiss sehr lustig. Und man muss nicht überall einen Anime-Freak sehen ;-)
Was ich trainiere, ist recht belanglos für die Frage nach guten, also in der Praxis (Katas) einsatzfähigen Stahl-Iaitos.
Ich habe z.B. mit John Lee bei einem Shinken im höheren Preisbereich eine ganz gute Erfahrung gemacht. Diese Schwerter gibt es auch in der stumpfen Variante. Allerdings sind sie für die Praxis zu kopflastig. Mit Katanamart habe ich schlecht Erfahrungen gemacht, eventuell liegt es aber auch an einer großen Streuung. Dieses Katana Craft sieht den aktuellen Fotos nach auf Facebook teils nicht schlecht aus (für den Preis). Eventuell lohnt es sich, es mal auszuprobieren. Das war der Gedanke dahinter.
Was Katana-Markt ist? So wie jeder Markt - das Verkaufsangebot in einem bestimmten Gebiet. In dem Fall Angebot an Katanas im weiten Sinne des Wortes (Iaito, Shinken). Chinesisch oder nicht, es geht um das Angebot und nicht um irgendwelche perfektionistische Vorstellungen bei denen man japanischer als ein Japaner sein muss. So sehe ich das zumindest.
Weiss jetzt nicht was du damit meinst.
Was ich trainiere, ist recht belanglos für die Frage nach guten, also in der Praxis (Katas) einsatzfähigen Stahl-Iaitos.
Bin ich anderer Meinung.
Ich habe z.B. mit John Lee bei einem Shinken im höheren Preisbereich eine ganz gute Erfahrung gemacht. Diese Schwerter gibt es auch in der stumpfen Variante. Allerdings sind sie für die Praxis zu kopflastig. Mit Katanamart habe ich schlecht Erfahrungen gemacht, eventuell liegt es aber auch an einer großen Streuung. Dieses Katana Craft sieht den aktuellen Fotos nach auf Facebook teils nicht schlecht aus (für den Preis). Eventuell lohnt es sich, es mal auszuprobieren. Das war der Gedanke dahinter.
Viel Spaß damit
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.