Vollständige Version anzeigen : Geschenkgutscheine .
verschenkt ihr welche oder doch lieber bargeld?
hauptproblem bei den geschenkgutscheinen ist meiner meinung nach das gültigkeitsdatum.
ich habe einen guteschein gefunden, den ich einlösen wollte mir wurde mitgeteilt, dass er nach 24 monaten abgelaufen war. ich finde das eine frechheit.
meine konsequenz ist das meiden dieses anbieters.
Stell dir vor, du wärst Unternehmer und ein Kunde würde von dir Preisstabilität über mehr als zwei Jahre verlangen.
ich würde es sowieso nicht anbieten.
Stell dir vor, du wärst Unternehmer und ein Kunde würde von dir Preisstabilität über mehr als zwei Jahre verlangen.Tut der Händler das denn? Gutscheine werden ja eher in € beziffert, nicht in Produkten oder Dienstleistungen.
Wenn du also vor zwei Jahren einen Gutschein über 100€ bekommen hast und der Preis für die Sportschuhe inzwischen von 100€ auf 120€ gestiegen ist, dann zahlst doch du drauf - und nicht der Händler.
Der Händler hat im Gegenteil von demjenigen, der den Gutschein bezahlt hat, einen zinslosen Kredit bekommen. UND muss diesen, siehe oben, nur OHNE jeden Inflationsausgleich zurückzahlen, zahlt also, in Kaufkraft, weniger zurück, als er bekam.
Ich meine da gab es auch schon Urteile in die Richtung...
hand-werker
18-12-2023, 07:10
@marq: Sicher, dass Dein Gutschein schon verfallen ist? Wenn das nicht ausdrücklich anders vereinbart wurde, gilt der 3 Jahre. Wenn eine kürzere Laufzeit vereinbart wurde, muss innerhalb der 3 Jahre aber der aufgedruckte Geldwert ausgezahlt werden. Die Verjährungsfrist startet übrigens am Ende des jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/gutscheine-als-geschenk-so-lange-sind-sie-gueltig-13861
Abzüglich entgangenem Gewinn
Pansapiens
18-12-2023, 09:06
verschenkt ihr welche oder doch lieber bargeld?
Wenn Du davon ausgehst, dass der Beschenkte den erst nach über einem Jahr einlöst, ist natürlich Bargeld (oder eine Überweisung?) besser.
Ein Gutschein für ein Fachgeschäft (z.B. Kampfsportartikel) zeigt allerdings, dass sich der Schenkende ein wenig Gedanken um die Interessen des Beschenkten gemacht hat, aber bei den Details keinen Fehler machen wollte.
Pansapiens
18-12-2023, 09:07
@marq: Sicher, dass Dein Gutschein schon verfallen ist? Wenn das nicht ausdrücklich anders vereinbart wurde, gilt der 3 Jahre. Wenn eine kürzere Laufzeit vereinbart wurde, muss innerhalb der 3 Jahre aber der aufgedruckte Geldwert ausgezahlt werden. Die Verjährungsfrist startet übrigens am Ende des jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/gutscheine-als-geschenk-so-lange-sind-sie-gueltig-13861
:halbyeaha
Wenn Du davon ausgehst, dass der Beschenkte den erst nach über einem Jahr einlöst, ist natürlich Bargeld (oder eine Überweisung?) besser.
Ein Gutschein für ein Fachgeschäft (z.B. Kampfsportartikel) zeigt allerdings, dass sich der Schenkende ein wenig Gedanken um die Interessen des Beschenkten gemacht hat, aber bei den Details keinen Fehler machen wollte.
gestern habe ich am schaufenster eines ladengeschäfts gelesen: wir stellen keine gutscheine mehr aus. sie können aber einen "Geschenkgutschein" auf unserer webseite herunterladen und diesen mit dem entsprechenden bargeld verschenken....
Erhlich gesagt macht es aus meiner Sicht keinen Sinn Geld oder Gutscheine zu verschenken; es sei denn, es sind ganz spezifische Gutscheine; z.B. für ein "Erlebnis". Beim Geschenk geht es ja darum darum etwas an der beschenkten Person zu erfassen und durch ein Geschenk einen Ausdruck zu finden, welcher der jeweiligen Person freude macht; im Endeffekt ist das Schenken auch wichtiger für den Schenkenden, als den Beschenkten. ... also sehe ich zumindest immer mehr so, je älter ich werde; das Schenken macht mehr Freude als das Beshenkt werden.
FireFlea
14-11-2024, 09:41
Erhlich gesagt macht es aus meiner Sicht keinen Sinn Geld oder Gutscheine zu verschenken; es sei denn, es sind ganz spezifische Gutscheine; z.B. für ein "Erlebnis". Beim Geschenk geht es ja darum darum etwas an der beschenkten Person zu erfassen und durch ein Geschenk einen Ausdruck zu finden, welcher der jeweiligen Person freude macht; im Endeffekt ist das Schenken auch wichtiger für den Schenkenden, als den Beschenkten. ... also sehe ich zumindest immer mehr so, je älter ich werde; das Schenken macht mehr Freude als das Beshenkt werden.
Ist bei mir anderes - ich finde es gibt nix schlimmeres als irgendwas zu bekommen, was dann ohnehin nur Staub ansetzt und irgendwann weg-gewichtelt wird. Daher möchte ich am liebsten Geld, Gutscheine, Essen&Trinken oder gar nix. ;)
Ist halt eine Sache von Persönlichkeit. Ich habe auch einen Onkel, das ist ein irsinnig pragmatischer und nüchterner Typ; dem Schenke ich auch nichts, weil ich weiss dass er das für unnötig hält, aber dafür kann man sich sehr gut mit ihm über Waffen unterhalten (war mal ein Sammler) und dafür gibts dann an Weihnachten ein gutes Gespräch. Eben das Einzuschätzen gehört halt mit dazu.
... ich behaupte übrigens nicht dass ich gut im Schenken bin!
wir haben einen gutschein von depot geschenkt bekommen:
man steht an der kasse und dort wird einem eröffnet , dass wegen eines insolvenzverfahrens zur Zeit keine Gutscheine vor dem xx.xx.xxxx entgegen genommen werden. Leute schenkt bargeld!!
harrison
13-12-2024, 14:37
Gutscheine sind eine Falle. Ich hatte einmal einen 1000-Euro-Gutschein, den ich einlösen wollte, und mir wurde frech gesagt, dass er in 2 Monaten abläuft. Das Geld war weg und damit natürlich auch die Freude über den Gutschein. Seitdem verschenke ich nur noch Bargeld - das verjährt nicht. Wenn man sein Geld sinnvoll einsetzen möchte, sollte man nach Angeboten Ausschau halten, bei denen der Wert nicht verfällt. Aus diesem Grund begrüße ich den Trend hin zu Online-Gutscheinen und Bonusangeboten. Denn physische Gutscheinkarten gehen oft verloren oder geraten in Vergessenheit. In digitaler Form, etwa auf https://casinostreber.com/casino-bonus/, behält man hingegen stets den Überblick über alle Bedingungen, Ablaufdaten und sonstige wichtige Informationen – so stellt man sicher, dass nichts ungenutzt bleibt und jederzeit aktiviert werden kann.
Stell dir vor, du wärst Unternehmer und ein Kunde würde von dir Preisstabilität über mehr als zwei Jahre verlangen.
hä? es geht ja um wertgutscheine! 50 euro zum beispiel. wenn die preise steigen, bekomme ich weniger waere oder leistungen für 50. dies ist doch logisch.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.