PDA

Vollständige Version anzeigen : Team & Gürtel



jkdberlin
19-12-2023, 09:04
Wir sind keine traditionelle Schule und ich bin kein traditioneller Instructor.
Bei mir muss man sich nicht an der Matte verbeugen.
Man muss nicht am Rand warten, wenn man etwas zu spät kommt, bis der Schwarzgurt einen reinholt.
Wir haben keine Bilder an den Wänden, vor denen man sich verbeugen muss.
Wir haben keinen vorgeschriebenen Schul-Gi.
Keine feste Gi- oder Mattenfarbe.
Man muss kein Team-Patch auf Wettkämpfen tragen.

Kann man alles machen, muss man aber nicht.

Unsere Mitglieder können auch bei anderen trainieren, auf Seminare oder Camps fahren, alles easy.
So habe ich das beim JKD gelernt und so habe ich es beibehalten.

Nur eins: so lange man bei uns im Team ist, vergebe ich die Gürtel. Wenn man von jemand anderem einen Gürtel bekommt, dann werde ich der Person keinen weiteren Gürtel mehr umbinden und die Person verlässt mein Team für mich. Das hat keine weiteren Auswirkungen, außer das diese Person dann nicht mehr in meinem Team für mich ist. Es kann also passieren, dass sie von bestimmten Team-internen Dingen ausgenommen wird. Und wie gesagt, ich vergebe dann keine weiteren Streifen oder Gürtel mehr an diese Person. Die Person ist dann sozusagen "Besucher" bei mir.
Ich vergebe auch keine Gürtel mit anderen zusammen.

Ein Gürtel im BJJ ist ein Zeichen für einen Prozess für mich. Es ist ein Film, kein Foto. Eine Entwicklung. Es gibt einen Anfangspunkt und einen Punkt, an dem bestimmte Anforderungen erfüllt sind, die durchaus individuell sind. Das geht nicht mit anderen zusammen. Da hat jeder andere Vorstellungen und Voraussetzungen.

Ich war schon auf Schwarzgurtverleihungen ehemaliger Schüler von mir. Das hat mich geehrt und gefreut. Aber das sind keine Schwarzgurte von mir, es sind ehemalige Schüler, die ihren Schwarzgurt von jemand anderem im Namen eines anderen Teams bekommen und ich war dabei. Das ist auch nix schlimmes. Ich bin nicht sauer oder so, derartiges kann ich trennen. Es geht nur darum, dass der neue Gürtel nicht von mir ist, auch nicht zu einem Teil. Meine Gürtel vergebe ich, an die Leute, die mit mir trainieren.
Sonst nicht.

Abstauber
19-12-2023, 09:31
Interessant.

In der JKD Welt, seit Bruces Tod ist es üblich, das Leute zu verschiedenen Instruktoren gehen uns sich zertifizieren lassen.
Bei Tommy geht das nicht. Genau wie bei dir, man ist entweder bei ihm, oder bei jemand anderem. Beides geht nicht. Und dafür wird er von entsprechend Personen heftigst kritisiert. Wenn seine Leute das Spiel nicht mehr mitmachen und dann entsprechend, wie bei dir eben anderes behandelt werden, wird "geheult".
Es kann ja sein, dass manchen Lehrern das egal ist, bei Tommy und offensichtlich bei dir eben nicht, und dann muss man das respektieren, oder gehen.

marq
19-12-2023, 10:50
ich finde die Stringenz eigenartig , wo man mit anderen dingen so locker umgeht !

aber sollange allen dies von anfang an bewusst ist und immer ausdrücklich kommuniziert wird, gelten deine regeln für die trainingsgruppe.

jkdberlin
19-12-2023, 11:20
ich finde die Stringenz eigenartig , wo man mit anderen dingen so locker umgeht !

Warum?


aber sollange allen dies von anfang an bewusst ist und immer ausdrücklich kommuniziert wird, gelten deine regeln für die trainingsgruppe.

Naja, es wird halt im Laufe der Jahre ab und an mal "vergessen" ... das führt dann zu blöden Situationen und Diskussionen. Ich habe geplant, diesen Text hier zu diskutieren und dann auch bei uns in der Gruppe zu posten.

jkdberlin
19-12-2023, 11:21
Interessant.

In der JKD Welt, seit Bruces Tod ist es üblich, das Leute zu verschiedenen Instruktoren gehen uns sich zertifizieren lassen.
Bei Tommy geht das nicht. Genau wie bei dir, man ist entweder bei ihm, oder bei jemand anderem. Beides geht nicht. Und dafür wird er von entsprechend Personen heftigst kritisiert. Wenn seine Leute das Spiel nicht mehr mitmachen und dann entsprechend, wie bei dir eben anderes behandelt werden, wird "geheult".
Es kann ja sein, dass manchen Lehrern das egal ist, bei Tommy und offensichtlich bei dir eben nicht, und dann muss man das respektieren, oder gehen.

Meine JKD Instructoren haben mich immer gerne auch zu anderen JKD Instructoren zum Training geschickt. Zertifiziert wurde ich aber von 3 Instructoren, nacheinander, nie zugleich. Und es war immer auch ganz klar, zu wem und in welches "Team" ich gehöre. Als mein langjähriger Main-Instructor verstarb habe ich danach Zertifizierungen von anderen abgelehnt.

Steapa
19-12-2023, 11:40
Ich kann das schon genau so nachvollziehen (anders, als an anderer Stelle, wo Schüler nicht mal bei anderen trainieren dürfen).

Mein Trainer sagt auch wann immer we kann "Schaut euch auch andere Leute, andere Sachen an! Das ist niemals schlecht". Ich habe nie gefragt, aber für mich würde eine Graduierung von jemand anderem, auch nicht in Frage kommen und falls es eine solche ungefragt gibt, diese erst tragen, nachdem es mit meinem Trainer komplett durchgesprochen ist.
Ich meine was sagt man seinem Trainer denn damit?
- "Schau mal ich bin besser, als Du dachtest!"
- "Schau mal jemand anderes glaubt mehr an mich, als Du!"
Die liste ließe sich lang erweitern, läuft aber alles auf das Gleiche hinaus... Man vertraut jemand anderem mehr, als dem eigenen Trainer.

Das hat schon auch etwas mit Respekt zu tun.

Teetrinker
19-12-2023, 12:17
Angenommen dein Schüler zeigt Reue, und legt den anderswo vergebenen Gürtel wieder ab. Gibt es dann ein zurück in dein Team, oder ist er trotzdem für immer draußen?

marq
19-12-2023, 12:30
eigentlich finde ich diese / deine gürtelideologie im bjj schon eigenartig.

da ist mir ein teamgedanke irgendwie näher, der ja nicht zwangsweise austausch mit anderen verbietet, aber es ist ein schöner gedanke, zusmmmen mit dem trainer ( BB) tolle sportliche dinge und erfolge zu schaffen.

jkdberlin
19-12-2023, 12:32
Angenommen dein Schüler zeigt Reue, und legt den anderswo vergebenen Gürtel wieder ab. Gibt es dann ein zurück in dein Team, oder ist er trotzdem für immer draußen?

Reue ist eher antiquarisch. Wenn er den Gürtel wieder abgibt dann kann er natürlich auch bei mir weiterhin Gürtel bekommen ...

jkdberlin
19-12-2023, 12:34
eigentlich finde ich diese / deine gürtelideologie im bjj schon eigenartig.

da ist mir ein teamgedanke irgendwie näher, der ja nicht zwangsweise austausch mit anderen verbietet, aber es ist ein schöner gedanke, zusmmmen mit dem trainer ( BB) tolle sportliche dinge und erfolge zu schaffen.

Lustigerweise kenne ich genau das so im BJJ.
Ich habe einmal, als Lilagurt, das Team gewechselt. Als ich nach 3 Jahren dann meinen Braungurt bekommen sollte hat mein neuer Trainer vorher meinen alten Trainer informiert. Damit war dann auch letztendlich klar, dass ich das Team gewechselt habe. Und genauso mache ich das auch.
Beides, Teamzugehörigkeit und Gürtel, gehören für mich zusammen, da Gürtel immer den Stand im Team symbolisieren.
Wenn jemand sich, sagen wir mal einen Lilagurt, woanders sich verleihen lässt, und dann zurück kommt, würde das heißen, er hat ihn woanders eher bekommen, bei mir wäre er noch nicht so weit. Er hat also eine Abkürzung genommen, war mit meinem Warten nicht einverstanden, will aber weitere Gürtel von mir haben ... außer, es dauert ihm wieder zu lange?

marq
19-12-2023, 14:17
Lustigerweise kenne ich genau das so im BJJ.
Ich habe einmal, als Lilagurt, das Team gewechselt. Als ich nach 3 Jahren dann meinen Braungurt bekommen sollte hat mein neuer Trainer vorher meinen alten Trainer informiert. Damit war dann auch letztendlich klar, dass ich das Team gewechselt habe. Und genauso mache ich das auch.
Beides, Teamzugehörigkeit und Gürtel, gehören für mich zusammen, da Gürtel immer den Stand im Team symbolisieren.
Wenn jemand sich, sagen wir mal einen Lilagurt, woanders sich verleihen lässt, und dann zurück kommt, würde das heißen, er hat ihn woanders eher bekommen, bei mir wäre er noch nicht so weit. Er hat also eine Abkürzung genommen, war mit meinem Warten nicht einverstanden, will aber weitere Gürtel von mir haben ... außer, es dauert ihm wieder zu lange?

ich meine damit ja , dass du es nur auf die gürtel begrenzt, so hörte es sich zunächst an.; du kannst überall trainieren , brauchst keine teamabzeichen , nur die gürtel musst du bei mir machen.


so hört sich das etwas anders an.

cfkane
19-12-2023, 14:22
Nur eins: so lange man bei uns im Team ist, vergebe ich die Gürtel. Wenn man von jemand anderem einen Gürtel bekommt, dann werde ich der Person keinen weiteren Gürtel mehr umbinden und die Person verlässt mein Team für mich.


Mal eine Präzisierungsfrage: Gilt das nur für die selbe KK-Richtung oder auch für andere?
Also angenommen ein Schüler trainiert bei dir BJJ und:
a) ... Schüler trainiert noch irgendwo anders BJJ und bekommt dort einen Gürtel.
b) ... Schüler trainiert noch nebenbei Aikido oder Iaido und bekommt dort einen Gürtel.

Ich hätte jetzt gedacht, je weiter weg die Stile liegen, um so umproblematischer. Aber hängt vielleicht auch von der Intensität des Lehrer-Schüler-Bindung ab.

Teetrinker
19-12-2023, 14:31
... Schüler trainiert noch nebenbei Aikido oder Iaido und bekommt dort einen Gürtel.


er wird aber hoffentlich nicht auf die Idee kommen, beim BJJ Training mit seinem Aikido Gürtel aufzuschlagen? :D

cfkane
19-12-2023, 14:43
er wird aber hoffentlich nicht auf die Idee kommen, beim BJJ Training mit seinem Aikido Gürtel aufzuschlagen? :D

:ups: Hoffentlich nicht, das könnte auch ein Trennungsgrund sein :).

jkdberlin
19-12-2023, 15:26
ich meine damit ja , dass du es nur auf die gürtel begrenzt, so hörte es sich zunächst an.; du kannst überall trainieren , brauchst keine teamabzeichen , nur die gürtel musst du bei mir machen.


so hört sich das etwas anders an.

Musst ja nicht. Du kannst die Gürtel verliehen bekommen, wo du möchtest. Aber wenn du einen Gürtel von mir bekommst und auch die weiteren von mir haben möchtest, dann kannst du keine Gürtel woanders zwischendurch bekommen.
Und um dem vor zu beugen: ich habe keine Prüfungen und nehme für Gürtel und Streifen oder so auch kein Geld. Die Gürtel, die ich verleihe, bezahlt unser Team sogar selbst, nicht mal die musst du kaufen :)

jkdberlin
19-12-2023, 15:26
Mal eine Präzisierungsfrage: Gilt das nur für die selbe KK-Richtung oder auch für andere?
Also angenommen ein Schüler trainiert bei dir BJJ und:
a) ... Schüler trainiert noch irgendwo anders BJJ und bekommt dort einen Gürtel.
b) ... Schüler trainiert noch nebenbei Aikido oder Iaido und bekommt dort einen Gürtel.

Ich hätte jetzt gedacht, je weiter weg die Stile liegen, um so umproblematischer. Aber hängt vielleicht auch von der Intensität des Lehrer-Schüler-Bindung ab.

Ich habe nichts mit Aikido oder Iaido zu tun. Ich rede hier nur von BJJ Gürteln.

Björn Friedrich
19-12-2023, 15:27
Ich sehe das so wie Frank, vielleicht sogar noch etwas traditioneller.:-)

marq
19-12-2023, 15:47
Musst ja nicht. Du kannst die Gürtel verliehen bekommen, wo du möchtest. Aber wenn du einen Gürtel von mir bekommst und auch die weiteren von mir haben möchtest, dann kannst du keine Gürtel woanders zwischendurch bekommen.
Und um dem vor zu beugen: ich habe keine Prüfungen und nehme für Gürtel und Streifen oder so auch kein Geld. Die Gürtel, die ich verleihe, bezahlt unser Team sogar selbst, nicht mal die musst du kaufen :)

du verstehst mich nicht. denn ich finde nicht nur gürtel von einem team wichtig, sondern auch das gemeinsame auftreten und das gemeinsame training und wachsen. doppelmitgliedschaften sind für ein team eher kontraprokutiv.

karla.schnikov
19-12-2023, 15:55
Ok, ich mache auch mal ein Gedankenexperiment:

Ein whitebelt fängt bei dir an zu trainieren. Wie das Leben so ist, verschlägt es ihn zu einer anderen Trainingsgruppe und er trainiert dort ein paar Jahre, bekommt dort blau später lila... Irgendwann ändert sich wieder was in seinem Leben und möchte wieder bei dir trainieren. Was dann? Nochmal als whitebelt starten?

Tor Ben
19-12-2023, 18:46
Wir sind keine traditionelle Schule und ich bin kein traditioneller Instructor.
Bei mir muss man sich nicht an der Matte verbeugen.
Man muss nicht am Rand warten, wenn man etwas zu spät kommt, bis der Schwarzgurt einen reinholt.
Wir haben keine Bilder an den Wänden, vor denen man sich verbeugen muss.


Gerade die Sachen hab ich beim BJJ immer sehr positiv wahrgenommen.
Die ganze Budo-Disziplin kommt heute oft viel zu kurz.
Nur meine Meinung :)


Deine Gürtel-Politik find ich aber gut und konsequent

MatscheOne
19-12-2023, 19:25
Ich finde das verständlich, ist ja auch eine Form der "Qualitätskontolle"...

OliverT
19-12-2023, 19:25
Die ganze Budo-Disziplin kommt heute oft viel zu kurz.

Wie unterscheidet sich Budo-Disziplin von normaler Disziplin?

Tor Ben
19-12-2023, 19:35
Wie unterscheidet sich Budo-Disziplin von normaler Disziplin?

Eigentlich gar nicht, stimmt.
Sagen wir also „Disziplin im Budo“ oder „Disziplin, die man beim Budo lernt und verinnerlicht“

OliverT
19-12-2023, 21:22
Dann würde ich aber sagen, dass das Verbeugen und Co dafür nicht notwendig sind.

Katamaus
19-12-2023, 21:24
Diese Gürtelpolitik verfolge ich im Karate ganz genau so. Ist für mich auch der einzige vernünftige Ansatz für eine funktionierende traditionelle Schüler-Lehrer-Beziehung.

ThomasL
20-12-2023, 07:03
Ein sehr guter Text. Ehrlich gesagt gibt es für mich da nicht mal einen Grund zu diskutieren. Wenn Du "dein eigenes" BJJ anbietest kannst natürlich auch nur du darin graduieren (anders wäre es in einem großen Verband, aber selbst da würde ich erwarten, dass der eigene Lehrer einer "externen" Prüfung vorab zustimmt und der Meinung ist sein Schüler ist dafür bereit - so war es bei mir im Karate, und so lief es im Judo wo die Schwarzgurtprüfungen leider auf Verbandsebene stattfinden).
Das Du dich für ehemalige Schüler, die wo anders weitergemacht haben, freuen kannst und ihnen dies nicht nachträgst finde ich auch sehr gut. Ist leider nicht bei jedem so.

Guv´nor
20-12-2023, 07:38
Ich sehe es tendenziell hier wie JKD Berlin. Wer einen Gürtel in einem anderen Team bekommt (und es war nicht während des Austauch-Semesters oder ähnlichem). wird von mir höchst wahrscheinlich keinen Gürtel mehr bekommen. Ich will das nicht so absolut sagen da ich einen verdienten Gürtel nicht ewig vorenthalten werde / kann (schon um Sandbagger-Vorwürfen entgegen zu wirken).

jkdberlin
20-12-2023, 08:04
Ok, ich mache auch mal ein Gedankenexperiment:

Ein whitebelt fängt bei dir an zu trainieren. Wie das Leben so ist, verschlägt es ihn zu einer anderen Trainingsgruppe und er trainiert dort ein paar Jahre, bekommt dort blau später lila... Irgendwann ändert sich wieder was in seinem Leben und möchte wieder bei dir trainieren. Was dann? Nochmal als whitebelt starten?

Win Whitebelt hat noch keinen Gürtel bei mir bekommen. Das würde ich mit seinem anderen Team abklären. Kommt auf den Fall an.

jkdberlin
20-12-2023, 08:05
du verstehst mich nicht. denn ich finde nicht nur gürtel von einem team wichtig, sondern auch das gemeinsame auftreten und das gemeinsame training und wachsen. doppelmitgliedschaften sind für ein team eher kontraprokutiv.

Das eine ist kein Argument gegen das andere. Es schließt sich nicht aus. Wenn jemand in einem anderen Team trainiert und für das andere Team auf Wettkämpfen antritt wird er bei uns auch keinen Gürtel bekommen. Dann zählt er zum anderen Team. Den Fall hatte ich noch nicht. Das wurde immer vorher geklärt.

Jens78
20-12-2023, 08:08
Als dem BJJ Außenstehender mutet das ein wenig seltsam an. Ich habe in meinem Leben bisher immer in Verbänden trainiert, wenn ich farbige Gürtel um den Bauch gebunden hatte. Da war es dann egal, in welchem Verbands-Dojo man trainierte - was ja auch logisch ist, da die Stile und Anforderungen dann halbwegs vergleichbar sind.
Ich denke die von Frank beschriebene Vorgehensweise kommt wohl auch daher, dass es da keine richtigen Verbände etc. gibt - was ja auch Vorteile hat.

Trotzdem wirkt das "wer woanders 'nen BJJ Gürtel bekommen hat, bekommt bei mir keinen mehr" eher quasireligiös an - so nach dem Motto: wer nicht meiner Konfession angehört bekommt halt keine Hostie mehr ....
Nicht falsch verstehen, aber als Jemand der im Wesentlichen im deutschen Vereins- und Verbandwesen unterwegs war wirkt das noch engstirniger als das deutsche Vereins. und Verbandswesen an sich.

jkdberlin
20-12-2023, 08:12
Wie wird denn über einen Gürtel im Verband entschieden?
Klar, per Prüfung. Dazu muss es Prüfungsrichtlinien geben, die von allen Prüfern gleich gesehen werden.
Das gibt es sicher in einigen BJJ Schulen, auch in Teams, aber eben nicht überall. Mich interessieren keine Prüfungen. Ich will kein Bild von dem einen Tag. Für mich zählt eine Entwicklung, die durchaus sehr individuell sein kann. Ich habe Schüler:innen mit Handicap. Da sitzen ganz andere Anforderungen als beim 90kg Muskel-Menschen. Eine standardisierte Prüfung kommt für mich nicht in Frage.

Eckeroni
20-12-2023, 08:16
Finde die Ansicht von Frank absolut sinnvoll. Wieso sollte man sich einen Gürtel wo anders holen wenn man bei ihm trainiert?
Wenn der Schüler sich einen Gurt wo anders "holt", würde ich davon ausgehen dass er bei mir nur als Gast trainiert.
Falls jemand umzieht für ein Studium und dann wieder kommt, ist es aber eine andere Sache. Da er dann ja wieder "fest" bei mir trainiert.

Zu dem Thema hätte ich noch eine andere Frage:
In mein Training ist gestern ein neuer Purple Belt gekommen. Körperlich top fit, komplett durchtrainiert, Anfang zwanzig, Soldat.
Beim Techniktraining hat er nichtmal einen ordentlichen Butterfly sweep hinbekommen.
Auch wurde er von einem unserer Weisgurte verräumt und ich würde ihn technisch definitiv als Weisgurt (max.1-2 Stripes) sehen.

Wie seht ihr das wenn so jemand dann fest bei euch im Gym anfängt?
Neue/Gäste denken dann evtl. ich schenke Gürtel her, da sie ja nicht wissen dass derjenige nicht von mir graduiert wurde.

jkdberlin
20-12-2023, 08:39
Andere Schulen haben vielleicht andere Anforderungen ...
Ich hatte das einmal mit einem Schüler aus Brasilien. Ich habe mich als erstes bei seinem Trainer informiert, dass er dort wirklich als Lilagurt gegangen ist. Als das klar war, war er sehr lange bei uns auf Lila. Es gibt Leute, die lernen langsam.

FireFlea
20-12-2023, 08:40
Ich mache ja kein BJJ aber ich würde sie normalerweise den Gürtel behalten lassen aber dann eben erstmal ohne weitere Graduierung, bis ich der Meinung bin das Niveau ist so, wie ich es mir vorstelle. Außer natürlich der andere hat vorher was ganz anderes gemacht. Ich selbst binde mir woanders in der Regel auch einen weißen Gürtel um oder frage vor Lehrgängen, was ich tragen soll. Blöd war das immer auf den Judo Lehrgängen von Frank & Tom, da Frank wollte, dass man seinen Gurt, den man woanders hat, trägt. Da ich als Karateka von Judo ja soviel Ahnung habe :D

SKA-Student
20-12-2023, 08:58
Ich verstehe immer noch nicht, wie einige Leute so geil auf Gürtel sein kann.
Im BJJ zeigt es sich doch spätestens auf der Matte, wenn man in seinem Gym "übergraduiert" ist.
Wenn man bei ähnlichen körperlichen Attributen als Lilagurt von Weißgurten aufs Maul bekommt, dann ist das doch äußerst peinlich bis frustrierend für den Lilagurt, oder nicht?

TheCrane
20-12-2023, 11:42
Wenn es keinen Verband gibt, kann man doch immer sagen, dass der Gürtel nur im Team gilt und nicht für BJJ generell.
Dann könnte jemand z.B. einen grünen Gürtel Team A haben und gleichzeitig einen Lila Gürtel Team B.

jkdberlin
20-12-2023, 12:01
Wenn es keinen Verband gibt, kann man doch immer sagen, dass der Gürtel nur im Team gilt und nicht für BJJ generell.
Dann könnte jemand z.B. einen grünen Gürtel Team A haben und gleichzeitig einen Lila Gürtel Team B.

Du machst kein BJJ, richtig?

OliverT
20-12-2023, 12:11
Win Whitebelt hat noch keinen Gürtel bei mir bekommen. Das würde ich mit seinem anderen Team abklären. Kommt auf den Fall an.

Und wie würde es aussehen wenn einer deiner blue oder purple belts wegzieht, nach ein paar Jahren wieder kommt, er in seinem anderen Ort graduiert wurde und zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, dass er wieder nach Berlin zieht? Würdest du den dann anerkennen und einfach normal weiter machen als wäre er nie weg gewesen oder müsste er sich den oder die Gürtel dann neu verdienen?


Ich verstehe immer noch nicht, wie einige Leute so geil auf Gürtel sein kann.
Im BJJ zeigt es sich doch spätestens auf der Matte, wenn man in seinem Gym "übergraduiert" ist.
Ich würde sagen, dass da nochmal ein Unterschied ist ob man geil auf Gürtel ist und unbedingt einen neuen will oder ob man dafür Sorge trägt dass sein Gürtel bzw die verliehenen Gürtel auch etwas repräsentieren und nicht eine beliebige Bauchbinde sind.

Kai Dobi
20-12-2023, 12:40
Bei uns im Karate kommt es oft vor, dass Graduierungen woanders gemacht werden und dann ist der/diejenige plötzlich wieder da, oft aus ganz sachlichen Gründen.

Beispiel: jemand macht bei mir Karate bis zum blauen Gürtel (5.Kyu) , zieht dann um und mach in den nächsten Jahren woanders Karate und kommt dann mit braunem Gürtel (2.Kyu) wieder. Er kann den Gürtel gern im Training tragen, wir versuchen formal den Gürtel anerkennen zu lassen wenn das geht. Und dann ist es dem Trainer überlassen den Zeitpunkt zu bestimmen, wenn das Niveau/Wissen/Qualität dem Standard entspricht, den sich der Trainer für diese neue Graduierung (2.Kyu) vorstellt. Und dann kanns locker weitergehen zur nächsten Graduierung.
Aber zu sagen, "du hast Graduierungen woanders als bei mir gemacht, deswegen kannst du jetzt nie wieder Graduierungen bei mir machen" würde mir nicht in den Sinn kommen.

jkdberlin
20-12-2023, 12:59
Und wie würde es aussehen wenn einer deiner blue oder purple belts wegzieht, nach ein paar Jahren wieder kommt, er in seinem anderen Ort graduiert wurde und zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, dass er wieder nach Berlin zieht? Würdest du den dann anerkennen und einfach normal weiter machen als wäre er nie weg gewesen oder müsste er sich den oder die Gürtel dann neu verdienen?


Ist bisher nicht passiert. Die, die weggezogen sind und woanders trainieren haben dann auch immer ganz offiziell das Team gewechselt.
Die, die zurück kamen, haben ihre Folgegürtel dann auch von anderen bekommen, meistens ihren neuen Trainern in ihren neuen Teams.
Einer hat seinen Gürtel im neuen Team nach Absprache mit seinen neuen Trainern zurück gegeben.

jkdberlin
20-12-2023, 13:00
Bei uns im Karate kommt es oft vor, dass Graduierungen woanders gemacht werden und dann ist der/diejenige plötzlich wieder da, oft aus ganz sachlichen Gründen.

Beispiel: jemand macht bei mir Karate bis zum blauen Gürtel (5.Kyu) , zieht dann um und mach in den nächsten Jahren woanders Karate und kommt dann mit braunem Gürtel (2.Kyu) wieder. Er kann den Gürtel gern im Training tragen, wir versuchen formal den Gürtel anerkennen zu lassen wenn das geht. Und dann ist es dem Trainer überlassen den Zeitpunkt zu bestimmen, wenn das Niveau/Wissen/Qualität dem Standard entspricht, den sich der Trainer für diese neue Graduierung (2.Kyu) vorstellt. Und dann kanns locker weitergehen zur nächsten Graduierung.
Aber zu sagen, "du hast Graduierungen woanders als bei mir gemacht, deswegen kannst du jetzt nie wieder Graduierungen bei mir machen" würde mir nicht in den Sinn kommen.

Wir sind aber nicht im Karate-Forum ... :)

marq
20-12-2023, 13:00
Das eine ist kein Argument gegen das andere. Es schließt sich nicht aus. Wenn jemand in einem anderen Team trainiert und für das andere Team auf Wettkämpfen antritt wird er bei uns auch keinen Gürtel bekommen. Dann zählt er zum anderen Team. Den Fall hatte ich noch nicht. Das wurde immer vorher geklärt.

aber es kann zu missverständnissen kommen, wenn die teamkultur nur an der gürtelvergabe aufhängt und andere sachen, die im bjj allgemeinen gemacht werden, nichtgemacht werden. siehe post #1

jkdberlin
20-12-2023, 13:06
aber es kann zu missverständnissen kommen, wenn die teamkultur nur an der gürtelvergabe aufhängt und andere sachen, die im bjj allgemeinen gemacht werden, nichtgemacht werden. siehe post #1

Unsere Teamkultur beinhaltet viel mehr als nur die Gürtelvergabe. Der Gürtel ist nur ein kleiner Teil davon. Aber für mich ein wichtiger. Deine Interpretation von "nur" und "anderes wird nicht gemacht" erschließt sich mir nicht. Dir fehlt da ganz klar die Ahnung. Bleib doch einfach bei dem, was ich schreibe, ohne irgendwelche Gedankensprünge zu machen ....

kanken
20-12-2023, 13:23
Ich kenne es so (wenn auch nicht aus dem BJJ) dass das Team wie ein Familie ist. Ein wenig wie die Mafia. „If you are in, you are in.“ Entweder man gehört dazu und entscheidet sich dafür oder man entscheidet ich dafür nicht dazu zugehören.

Das ist ja keine Einbahnstraße. Das Team gibt ja auch sehr viel zurück, man sollte jedoch auch dem Team etwas geben…

Björn Friedrich
20-12-2023, 13:38
Ganz genau, für ganz enge Mitglieder gibt es bei uns angeblich sogar den Kader 610 mit Patches usw. aber das ist wahrscheinlich nur ein Gerücht;-)

Aber für mich gibt es eben auch nur die Entscheidung im Team oder halt nicht im Team. Ich hatte mal einen Schüler, der war Weißgurt bei mir und wurde in der Zeit, zum Blau- und Lilagurt woanders graduiert und ich hab es nur durch Zufall rausgefunden:-)
Als jemand der solche und auch noch einige andere Sachen erlebt hat, bin ich da sehr strikt.

marq
20-12-2023, 15:28
Unsere Teamkultur beinhaltet viel mehr als nur die Gürtelvergabe. Der Gürtel ist nur ein kleiner Teil davon. Aber für mich ein wichtiger. Deine Interpretation von "nur" und "anderes wird nicht gemacht" erschließt sich mir nicht. Dir fehlt da ganz klar die Ahnung. Bleib doch einfach bei dem, was ich schreibe, ohne irgendwelche Gedankensprünge zu machen ....

und warum schreibst du das ?
Wir sind keine traditionelle Schule und ich bin kein traditioneller Instructor.
Bei mir muss man sich nicht an der Matte verbeugen.
Man muss nicht am Rand warten, wenn man etwas zu spät kommt, bis der Schwarzgurt einen reinholt.
Wir haben keine Bilder an den Wänden, vor denen man sich verbeugen muss.
Wir haben keinen vorgeschriebenen Schul-Gi.
Keine feste Gi- oder Mattenfarbe.
Man muss kein Team-Patch auf Wettkämpfen tragen.

Kann man alles machen, muss man aber nicht.




außerdem finde ich jetzt deine reaktion merkwürdig. willst du nur eine selbstbestätigung`? klar weiss ich nicht wie es bei dir genau läuft..... ich kann nur nach deinen geschriebenen worten etwas beurteilen.....

QuiRit
20-12-2023, 16:51
Von BJJ habe ich ja wenig Ahnung, aber ich frage mich, wie adäquat Leistungs-/Statussymbole eigentlich in einem System noch sind, das so stark wettkampfbezogen ist.
Die ursprüngliche Idee der Gürtel, wie im Judo, ist doch gar nicht mehr vorhanden und die vielen bunten Gürtel verwirren doch nur bzw. mögen noch als extrinsiche Motivation dienen. Ohne Gürtel wäre das ganze doch vielleicht etwas brüderlicher.

OliverT
20-12-2023, 17:00
Die ursprüngliche Idee der Gürtel, wie im Judo, ist doch gar nicht mehr vorhandenWas ist denn die ursprüngliche Idee?

QuiRit
20-12-2023, 17:19
Was ist denn die ursprüngliche Idee?

Woher kann ich das denn wissen; ich hatte doch geschrieben, dass sie verloren gegangen ist! ;)

ThomasL
21-12-2023, 06:33
Woher will man wissen, dass etwas verloren gegangen ist wenn man es nicht kennt?
Ich brauche nicht unbedingt einen Gürtel, aber ich sehe auch die Vorteile (neben div. Nachteilen), dass ein Gürtel einem selbst eine Orientierung geben kann wo man innerhalb eines Bezugssystems steht. Gerade deshalb finde ich Franks Vorgehensweise so nachvollziehbar. Niemand sonst kann doch bewerten, wo seine Schüler innerhalb seines Bezugssystems (sein BJJ) stehen.

@FireFlea: Ich kann mich noch erinnern, wie unangenehm es Dir war auf unseren Lehrgängen (THGL) deine schwarzen Gurt zu tragen. Ein gutes Beispiel dafür, dass es auch einem Schüler nichts bringt einen fremden Farbgurt in ein andere Bezugssystem zu bringen. Selbst innerhalb eines Verbandes mit vorgegebener Prüfungsordnung kann dies ein Problem darstellen. Wir hatten erst diese Woche einen externen Prüfling (auf bitte seines Trainer, da wir die Lizenzen dafür haben) für eine Gelbgurtprüfung bei uns im Training. F. und ich sollten die Prüfung abnehmen. Wir konnten dies aber nicht guten Gewissens tun, weil er zwar sicher dem üblichen Niveau dieses Levels im Verband entsprach, aber schlichtweg weit unter dem lag, dass wir von unseren Schülern erwarten (und die schauten zu und hätte sich sicher verarsch... gefühlt hätte er dafür seinen neuen Gürtel von uns (!) erhalten).

jkdberlin
21-12-2023, 07:32
und warum schreibst du das ?



außerdem finde ich jetzt deine reaktion merkwürdig. willst du nur eine selbstbestätigung`? klar weiss ich nicht wie es bei dir genau läuft..... ich kann nur nach deinen geschriebenen worten etwas beurteilen.....

Weil nichts davon etwas mit unserer TEAMkultur zu tun hat. Du interpretierst. Es geht bei meinem Text ausschließlich um Gürtelvergabe, das hat nichts mit dem von dir erwähnten Dingen zu tun. Bleib doch bitte beim Thema.

Warum ich so reagiere: weil due das Wort "nur" reininterpretierst. Nein, die Gürtelvergabe konstituiert nicht alleine unsere Teamkultur. Da gehört noch mehr dazu.

Björn Friedrich
21-12-2023, 08:03
und ich muss mal an der Stelle sagen, Freundschaften, Teamkultur, ist für mich die eine Sache. Gürtel die andere. Ich hab Leute die trainieren seit knapp 20 Jahren bei mir und sind Lilagurt und wir kennen und verstehen uns super. Aber es gibt halt keine Vetternwirtschaft und niemand bekommt nur einfach so weil er loyal, etc. einen Gürtel

Pansapiens
21-12-2023, 08:45
Selbst innerhalb eines Verbandes mit vorgegebener Prüfungsordnung kann dies ein Problem darstellen. Wir hatten erst diese Woche einen externen Prüfling (auf bitte seines Trainer, da wir die Lizenzen dafür haben) für eine Gelbgurtprüfung bei uns im Training. F. und ich sollten die Prüfung abnehmen. Wir konnten dies aber nicht guten Gewissens tun, weil er zwar sicher dem üblichen Niveau dieses Levels im Verband entsprach, aber schlichtweg weit unter dem lag, dass wir von unseren Schülern erwarten (und die schauten zu und hätte sich sicher verarsch... gefühlt hätte er dafür seinen neuen Gürtel von uns (!) erhalten).

Das finde ich nun unfair dem Prüfling gegenüber.
Heißt das im Umkehrschluss, dass ihr Prüfungen von anderen Prüfern eures Verbandes nicht anerkennt?

ThomasL
21-12-2023, 08:52
Nein, dass heißt es nicht. Aber als ich gewechselt bin (zu Frank) war ich in meinem alten Verein kurz vor der Blaugurtprüfung und musste im neuen Verein trotzdem erstmal ein Jahr "aufholen" damit ich ihn dort machen konnte. Den bisherigen Gürtel durfte ich in der Zeit aber weiterhin tragen.
Unfair ist da nichts, niemand wird gezwungen bei uns Prüfung zu machen und seinem Lehrer hätte klar sein müssen, dass wir hier gewisse Erwartungshaltungen haben. Leid tat es mir trotzdem, aber alles andere wäre unfair gegenüber unseren Schülern (denen gilt meine Loyalität) gewesen, die sich lange und hart auf ihre Prüfungen vorbereiten müssen. Unfair wäre es auch gegenüber dem Prüfling selbst gewesen, es hätte den falschen Eindruck erweckt er wäre schon bereit für die nächste Stufe.

marq
21-12-2023, 09:14
Weil nichts davon etwas mit unserer TEAMkultur zu tun hat. Du interpretierst. .

wenn du meinst... ;)

natürlich das das was damit zu tun, sonst hättest du das nicht erwähnt.

ich schreib nix mehr dazu.

Pansapiens
21-12-2023, 09:14
Unfair wäre es auch gegenüber dem Prüfling selbst gewesen, es hätte den falschen Eindruck erweckt er wäre schon bereit für die nächste Stufe.

Bei einem anderen Prüfer des gleichen Verbandes wäre er aber bereit gewesen?
Damit ich das richtig verstehe:
Habt Ihr gar nicht erst mit der Prüfung begonnen, oder ist er durchgefallen?

FireFlea
21-12-2023, 09:25
Bei einem anderen Prüfer des gleichen Verbandes wäre er aber bereit gewesen?
Damit ich das richtig verstehe:
Habt Ihr gar nicht erst mit der Prüfung begonnen, oder ist er durchgefallen?

Im bspw. DKV kann sowas gut sein. Da wird zwar in der Regel alles untereinander anerkannt aber auch innerhalb eines Stils gibt es einfach viele unterschiedliche Herangehensweisen und Prüfer mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Deswegen ist aus meiner Sicht nicht gut irgendwo eine Prüfung abzulegen, auch wenn es ein Verband ist.

ThomasL
21-12-2023, 09:37
Bei einem anderen Prüfer des gleichen Verbandes wäre er aber bereit gewesen?
Damit ich das richtig verstehe:
Habt Ihr gar nicht erst mit der Prüfung begonnen, oder ist er durchgefallen?
Woher soll ich wissen wie ein anderer Prüfer entschieden hätte? Aus meiner Erfahrung weiß ich aber, dass die Ansprüche innerhalb es Verbandes nicht überall gleich sind - darum ging es bei meinem Beispiel, ein Gürtel und seine Wertigkeit bezieht sich immer auf ein Referenzsystem. Daher verstehe ich die Vorgehensweise von Frank voll und ganz.
Er hat nicht bestanden nachdem wir alles (Stand, Boden, Randori) angesehen haben.

Gast
21-12-2023, 09:54
Im Grunde das uralte Problem, dass jegliche Art von Gürtel und Graduierungen subjektiv ist. Der eine Trainer würde den Gürtel geben, der andere nicht. Der eine Verband verleiht ihn, der andere nicht.

Ich kenne das aus diversen Kampfkünsten, dass gleich Graduierte völlig unterschiedliche Level haben können. Warum sollte das beim BJJ anders sein?

Ich stimme Frank zu, dass man seine Graduierungen immer vom gleichen Lehrer erhalten sollte. Oder mit seinem Einverständnis von einem anderen Prüfer. Sonst geht das Gezanke los, bei welchem Lehrer man sie schneller oder einfacher bekommt. Es ist für einen Trainer/Lehrer auf jeden Fall blöd, wenn er den Gürtel nicht verleihen will und sich der Schüler den Gürtel dann woanders "holt" ...

Pansapiens
21-12-2023, 10:52
Woher soll ich wissen wie ein anderer Prüfer entschieden hätte?


z.B. aus der gleichen Quelle, aus der Du weißt, dass "er [...] sicher dem üblichen Niveau dieses Levels im Verband entsprach".

Kimbo_Nice
21-12-2023, 12:42
Also ich verstehe sowie so nicht, wie man auf die Idee kommt, in einem BJJ Gym zu trainieren und dann unter einem anderen BJJ trainer einen Gürtel haben zu wollen. Wie Frank schon sagt, man kann sich ja ruhig woanders auch mal input holen, aber dann wirklich woanders regelmäßig trainieren und auf einmal mit nem anderen Gürtel im Gym zu stehen wäre einfach ziemlich komisch.

Schnueffler
21-12-2023, 13:12
@Frank: Ich hätte dazu mal eine Frage, rein aus Neugierde. Ein rein fiktives Beispiel. Person A trainiert bei dir und erhält von dir den blauen Gürtel. Jetzt studiert diese Person in München für 4 Jahre und trainiert dort bei einem dir bekannten und renommiertem Gym weiter. Er bekommt vom dortigen Trainer Streifen auf seinen Gürtel. Nach seinem Studium kommt er wieder zurück und will natürlich weiter bei dir trainieren, so wie er es auch im Vorfeld angekündigt hat. Wie siehst du das mit den Streifen?

jkdberlin
21-12-2023, 14:02
Ich verstehe nicht, wieso man immer diese fiktiven Beispiele bringen muss ...
egal, meine Antwort: bei mir gibt es keine Streifen auf Farbgurten, von daher sind sie mir egal. Werden ignoriert.

Björn Friedrich
21-12-2023, 14:46
Man könnte die fiktive Frage auch so stellen.

Du heiratest 2023 jemanden, jetzt geht der für ein Studium 2 Jahre ins Ausland und kommt mit einem neuen Partner zurück, feierst du dann mit ihm 2028 Holzhochzeit oder nicht?

SKA-Student
21-12-2023, 14:54
Man könnte die fiktive Frage auch so stellen.

Du heiratest 2023 jemanden, jetzt geht der für ein Studium 2 Jahre ins Ausland und kommt mit einem neuen Partner zurück, feierst du dann mit ihm 2028 Holzhochzeit oder nicht?

:hammer:

Witzig, aber so wichtig sollte man den Sport nicht nehmen wie bei diesem Vergleich. Außer vlt. man macht das hauptberuflich.

Gast
21-12-2023, 15:52
Person A trainiert bei dir und erhält von dir den blauen Gürtel. Jetzt studiert diese Person in München für 4 Jahre und trainiert dort bei einem dir bekannten und renommiertem Gym weiter. Er bekommt vom dortigen Trainer Streifen auf seinen Gürtel. Nach seinem Studium kommt er wieder zurück und will natürlich weiter bei dir trainieren, so wie er es auch im Vorfeld angekündigt hat. Wie siehst du das mit den Streifen?

Hat Frank im Grunde in seinem Eröffnungsposting erklärt:


Ich war schon auf Schwarzgurtverleihungen ehemaliger Schüler von mir. Das hat mich geehrt und gefreut. Aber das sind keine Schwarzgurte von mir, es sind ehemalige Schüler, die ihren Schwarzgurt von jemand anderem im Namen eines anderen Teams bekommen und ich war dabei. Das ist auch nix schlimmes. Ich bin nicht sauer oder so, derartiges kann ich trennen. Es geht nur darum, dass der neue Gürtel nicht von mir ist, auch nicht zu einem Teil. Meine Gürtel vergebe ich, an die Leute, die mit mir trainieren.

Klar, man könnte nun fragen, ob er ehemalige Schüler wieder zurücknimmt, wenn die zwischenzeitlich woanders eine Prüfung abgelegt haben. Aber wenn ich ihn richtig verstehe, geht es ihm nicht um Schüler, die umgezogen sind und daher vorübergehend nicht bei ihm trainieren können.

FireFlea
21-12-2023, 17:06
Klar, man könnte nun fragen, ob er ehemalige Schüler wieder zurücknimmt, wenn die zwischenzeitlich woanders eine Prüfung abgelegt haben. Aber wenn ich ihn richtig verstehe, geht es ihm nicht um Schüler, die umgezogen sind und daher vorübergehend nicht bei ihm trainieren können.

Das denke ich eben auch. Wenn jemand sagen wie mal für 5 Jahre von Berlin nach München gezogen ist, dort irgendwo trainiert hat und dann wieder nach Berlin zieht, wird man sich sicher irgendwie verständigen können, wie es weiter geht.

QuiRit
21-12-2023, 17:21
Woher will man wissen, dass etwas verloren gegangen ist wenn man es nicht kennt?

Was man nicht kennt, darüber lohnt es sich zumindest nicht zu streiten.

Du hast meiner Meinung nach übrigens vollkommen mit den Argumenten, welche für die Gürtel sprechen; da gibt es jede Menge. Nichts lag mir übrigens ferner als Franks Vorgehen in dem Zusammenhang zu bewerten! Aber so ganz unproblematisch sind diese Graduierungssymbole (ganz im Allgemeinen) ja auch nicht - das Thema taucht ja gerade auch im WT Thread am Rande auf.

FireFlea
21-12-2023, 17:29
Wird mein KKB "Senior" Status eigentlich in anderen Foren anerkannt? Ist doch auch eine Art Graduierung von Frank :biglaugh:

TheCrane
21-12-2023, 21:40
Du machst kein BJJ, richtig?
Ja, da hast du recht.

VincentPrice
22-12-2023, 06:58
Was ist denn die ursprüngliche Idee?

Die ursprüngliche Idee war Leute die man nicht kennt einschätzen zu können, also mit welchen Techniken kann man Sie z. B. im Randori angreifen ohne sie zu gefährden/überfordern.



Ich stimme Frank zu, dass man seine Graduierungen immer vom gleichen Lehrer erhalten sollte.

Dann bräuchten wir keine Gürtelfarben. So diffus wie die (gerade im BJJ) definiert sind, geben sie ja doch einen halbwegs einheitlichen Stand an.


Ich verstehe nicht, wieso man immer diese fiktiven Beispiele bringen muss ...

Weil uns das etwas mehr Kontext gibt um Deine Position einzuordnen. Ich finde Deinen eingänglichen Text recht befremdlich, ebenso allerdings die Idee mir woanders einen Gürtel zu holen "weil es mir bei Dir zu lange dauert" und dann wieder damit bei Dir buchstäblich auf der Matte zu stehen. Das Szenario mit dem Schüler der für ein paar Jahre fürs Studium weg zieht erscheint mir da viel eher gängig. Kannst Du das evtl etwas besser einordnen um welche Fälle es da geht?

MGuzzi
22-12-2023, 08:23
Unsere Teamkultur beinhaltet viel mehr als nur die Gürtelvergabe. Der Gürtel ist nur ein kleiner Teil davon.

Woher kommt eigentlich dieser "Team-Gedanke"?
Aus den japanischen Budo die ich geübt habe (Jujutsu, Judo, Karate, Aikido) kenne ich das nicht, für mich war das immer so ein neumodischer Kram, (Teams mit teuren Anzüge mit bunten patches) der mich letztendlich immer abgehalten hat BJJ zu trainieren.

jkdberlin
22-12-2023, 08:54
Woher kommt eigentlich dieser "Team-Gedanke"?
Aus den japanischen Budo die ich geübt habe (Jujutsu, Judo, Karate, Aikido) kenne ich das nicht, für mich war das immer so ein neumodischer Kram, (Teams mit teuren Anzüge mit bunten patches) der mich letztendlich immer abgehalten hat BJJ zu trainieren.

Ich denke, dass entsteht von ganz alleine. Letztendlich ist das ein Extrem-Sport mit vielen Augenblicken, in denen du deinen Trainingspartner ernsthaft verletzen kannst. Wenn du das eine Weile mit den gleichen Personen trainierst, dann sollte da Vertrauen und Respekt entstehen. Das alles schweißt zusammen. Insbesondere, wenn man dann auch noch gemeinsam auf Wettkämpfe fährt. Das ist sehr gut bei Kindergruppen zusehen. Und das hat je nach Club oder Team andere Auswüchse. Manche haben dann Gis, Patches, Mützen etc (wir auch) entweder freiwillig oder als Zwang. T-Shirts, Rashguards, Hoodies, Jacken .... dazu kommen dann bestimmte Rituale ... ich glaube, dass ist insgesamt auch als positive Entwicklung zu sehen. Mit einigen Dingen, die ich halt als negativ empfinde. Aber dazu wäre mir ein extra Thema lieber ...

HAZ3
22-12-2023, 09:44
Hab ich nie verstanden bei all den Budo Systemen,und irgendwie zähle ich alle Arten von Grappling auch dazu.Gerade BJJ.
Loyalität wächst und kann doch nur echt sein wenn es freiwillig kommt.
Alles andere ist Rollenspiel für große Kids,mehr nicht.
Wenn mir jemand etwas beigebracht hat,was mein Leben beeinflusst,muss ich selber entscheiden wie loyal ich denjenigen gegenüber bin.
Deswegen will ich auch eigentlich von niemandem mehr nen Gurt haben,brauch ich nicht
Und sagt am Ende über nen Kämpfer auch nix aus.
Kann immer nur wieder das Beispiel bringen wo Jon Jones Machida ins Traumland geschickt hat...Machida,voller Tradition in seiner Familie,etliche Gürtel...Was war Jones damals ? Ich glaube Whitebelt und ein guter Ringer... trotzdem insgesamt der vieeeel bessere Fighter , wahrscheinlich schon von Natur aus.

MGuzzi
22-12-2023, 09:45
Das ist doch alles bei anderen Vereinen das Gleiche, in denen z.B. Wettkampfjudo gemacht wird, BJJ scheint mir da aber trotzdem speziell zu sein.
Naja, muss man hier ja nicht diskutieren.

Nick_Nick
22-12-2023, 09:50
Woher kommt eigentlich dieser "Team-Gedanke"?
Aus den japanischen Budo die ich geübt habe (Jujutsu, Judo, Karate, Aikido) kenne ich das nicht, für mich war das immer so ein neumodischer Kram, (Teams mit teuren Anzüge mit bunten patches) der mich letztendlich immer abgehalten hat BJJ zu trainieren.

Ohne das Topic kapern oder das weiter diskutieren zu wollen: Koryu? Sind blanke Teams, nach dem, wie es Frank hier für sein BJJ beschreibt. Uchidechi-Beziehungen sicher auch.

jkdberlin
22-12-2023, 10:01
Das ist doch alles bei anderen Vereinen das Gleiche, in denen z.B. Wettkampfjudo gemacht wird, BJJ scheint mir da aber trotzdem speziell zu sein.
Naja, muss man hier ja nicht diskutieren.

wie gesagt, "kann" und nicht "muss". Bei uns. Es gibt sicher Leute, die trainieren einfach nur. 2 - 3 mal pro Woche, ohne Wettkämpfe oder sowas, die sozialisieren auch. Und es gibt Leute, die machen intensives Training, bereiten sich auf Wettkämpfe vor, machen Trainingscamps mit, kommen zu Seminaren und fahren mit einer Truppe auf (internationale) Wettkämpfe.
Es gibt alles dazwischen. Jede Abstufung. Und es gibt keine feste Linie, ab wann man in einer Kultur angekommen ist. Bei uns trainieren zur Zeit 342 Menschen Grappling. In allen möglichen Klassen, vom Minis, Kinder, Jugendlichen, Einsteiger über "ab Blaugurt" bis hin zu Competition-Kurs. Mit ganz unterschiedlich kulturellen, sozialen und was weiß ich für Backgrounds.
Und ich spreche ja nur für die Schule, in der ich hauptsächlich unterrichte. In anderen Schulen oder Teams ist das dann wieder ganz anders. Und ich kenne da einiges ...

MGuzzi
22-12-2023, 10:35
Ohne das Topic kapern oder das weiter diskutieren zu wollen: Koryu? Sind blanke Teams, nach dem, wie es Frank hier für sein BJJ beschreibt. Uchidechi-Beziehungen sicher auch.

Uch deshi sind ja Ausnahmen.
Und es sind ja immer eher Individuen, die sich entwickeln, nicht das "Team".

marq
22-12-2023, 11:25
seid ihr eigentlich ein schwarzgurt team ? wenn ja, entscheidest du trotzdem alleine über graduierungen? wie würdest du es finden, wenn ein höher graduierter von hilti bei deinen braun und schwarzgurtverleihungen mit entscheiden wollt e?

MGuzzi
22-12-2023, 11:33
--

jkdberlin
22-12-2023, 11:50
seid ihr eigentlich ein schwarzgurt team ? wenn ja, entscheidest du trotzdem alleine über graduierungen? wie würdest du es finden, wenn ein höher graduierter von hilti bei deinen braun und schwarzgurtverleihungen mit entscheiden wollt e?

Ich bin bei mir in der Schule der höchste Schwarzgurt. Es gibt 6 weitere Schwarzgurte. Jeder, auch ich, schlagen Gürtelvergaben vor. Darüber entscheiden dann die Anwesenden. Ich kenne das so von den anderen Hilti-Schulen genauso. Früher war es so, dass z.B. bei Camps die einzelnen Schwarzgurte ihre (Braun- und Schwarzgurt) Anwärter den anderen Schwarzgurten aus anderen Schulen vorgestellt haben und es dann am Ende des Camps ein Feedback gab.
Wenn z.B. mein Trainer da ist, dann schlage ich Leute für den Schwarzgurt vor, wenn ich möchte, dass er sie graduiert. Genauso handhabe ich das auch mit anderen, höher graduierten, Hilti-Schwarzgurten. Die geben mir dann Feedback. Ich benötige keine Zustimmung, aber ich respektiere deren Feedback.
Es kam noch nie vor, dass ein Hilti-Schwatzgurt in einer anderen Schule jemanden graduieren wollte und graduiert hat ohne die Zustimmung des zuständigen höchst-graduierten der Schule. Das verstößt auch gegen die Vereinbarung aller Hilti-Schulen. Graduierungen sind Angelegenheiten der jeweiligen Schulen, können aber auf Camps oder Seminaren auf Bitten der Schulleiter auch von höheren Schwarzgurten durchgeführt werden.

marq
22-12-2023, 15:02
das scheint bei euch ein ggentlemen agreement zu sein. ist das so?

bei anderen größeren weltweitagieren schulen ist das vorgehen ab und an schriftlich geregelt, manchmal geht es da ja auch um geld..

jkdberlin
22-12-2023, 15:43
das scheint bei euch ein ggentlemen agreement zu sein. ist das so?

bei anderen größeren weltweitagieren schulen ist das vorgehen ab und an schriftlich geregelt, manchmal geht es da ja auch um geld..

Es ist ein Papier, ist aber auch eher ein Gentlement Agreement. Hilti BJJ ist ein Zusammenschluss von BJJ'lern, die in vielen Dingen einen gemeinsamen Nenner haben. Da sich diese Dinge ja auch ändern können oder andere Gewichtungen erhalten, gibt es da bis auf die Grundstatuten nicht wirklich viel zu regeln. Es sollte halt transparent klar sein, was wichtig ist.