Vollständige Version anzeigen : Das neue "Fighter-Fitness Evolution" Programm ist als Download erhältlich
Björn Friedrich
29-12-2023, 19:35
3 Stunden Audioaufnahmen, 3,5 Stunden Videomaterial, die Workouts als PDF. Für mich das erste Fighter-Fitness Produkt, seit 2005, welches den Namen Fighter-Fitness auch wirklich verdient, weil es den Spirit des Orginals besitzt.
Alle Infos gibt es hier:
https://fighterfitness.de/fighter-fitness-evolution
ich warte auf ein angebot in 2024 :D
Björn Friedrich
30-12-2023, 14:32
Bei dem guten Preis musst du leider etwas länger warten:-) Bei 12 Cent pro Minute Laufzeit des Programms, bleibt nicht viel Spielraum nach unten
samuraigladiator
31-12-2023, 12:35
Super, dass das Programm nun erschienen ist:klatsch:
Björn Friedrich
31-12-2023, 12:54
Ja ich hab mir etwas Zeit gelassen, weil ich auch wirklich was Ausführliches herausbringen wollte und das Programm enthält alle Workouts, Trainingsprinzipien, Übungen, etc. die ich nutze und die Friedrich Squat zerstört eure Oberschenkel mindestens 3 Tage;-)
Teetrinker
31-12-2023, 14:13
........und die Friedrich Squat zerstört eure Oberschenkel mindestens 3 Tage;-)
Sorry, aber was ist ein Friedrich Squat?
Björn Friedrich
31-12-2023, 15:24
Ich würde sagen es ist eine Modifikation einer Sissy Squat, die extrem krass auf die Quadrizeps geht, ich mach mal ein Video davon:-)
Würde mich auch interessieren!
samuraigladiator
31-12-2023, 19:44
Ja ich hab mir etwas Zeit gelassen, weil ich auch wirklich was Ausführliches herausbringen wollte und das Programm enthält alle Workouts, Trainingsprinzipien, Übungen, etc. die ich nutze und die Friedrich Squat zerstört eure Oberschenkel mindestens 3 Tage;-)
Nice!
ich dachte das neue training wäre so, dass man sich nicht abschießt, sondern nur vorteile für das kampfsporttraining hat und nicht übertrainiert?
Björn Friedrich
31-12-2023, 20:33
Das Training hat grundsätzlich zwei große Ziele:
1. Muskelaufbau, weil man ohne Stoff und jenseits der 25 einfach nicht mehr so schnell und easy aufbaut. Von daher Fokus auf Muskelversagen und Pump, damit da auch was passiert. So wie ich eigentlich auch vor 20 Jahren trainiert habe, bevor ich den sinnlosen "funktionellen" Kram angefangen habe;-)
2. Energie, sich gut fühlen, vor, nach und während dem Training. Gute Regeneration und viel Power für alles was das eigene Leben neben dem Pumpen noch so bietet oder abverlangt.
Ich hatte das und hab es dann für Kettlebells und modernes Zirkeltraining aufgegeben;-) Aber die Geschichte erzähle ich auch in Fighter-Fitness Evolution
Das Training hat grundsätzlich zwei große Ziele:
1. Muskelaufbau, weil man ohne Stoff und jenseits der 25 einfach nicht mehr so schnell und easy aufbaut. Von daher Fokus auf Muskelversagen und Pump, damit da auch was passiert. So wie ich eigentlich auch vor 20 Jahren trainiert habe, bevor ich den sinnlosen "funktionellen" Kram angefangen habe;-)
2. Energie, sich gut fühlen, vor, nach und während dem Training. Gute Regeneration und viel Power für alles was das eigene Leben neben dem Pumpen noch so bietet oder abverlangt.
Ich hatte das und hab es dann für Kettlebells und modernes Zirkeltraining aufgegeben;-) Aber die Geschichte erzähle ich auch in Fighter-Fitness Evolution
Auch wenn das für dich vermutlich irrelevant ist , aber genau solche Aussagen schrecken mich komplett ab. Das impliziert bei mir das genau dein Programm, dass non plus ultra sein soll .Alles andere ist ja Unsinn...m
Björn Friedrich
01-01-2024, 08:07
Nein, es ist genau das, was da steht. Es ist kein ideales Programm, wenn du Maximalkraft aufbauen willst, es ist kein ideales Programm, wenn du Kraftausdauer aufbauen willst, es ist vielleicht auch das falsche für dich, wenn du jung bist und pumpen liebst und ein hohes Volumen gehen willst. Es ist auch kein minimalistisches Programm, mit nur wenigen Übungen.....
Es ist ein Programm, was genau auf die 2 großen Ziele fixiert ist, welche ich oben erwähne. Und wenn das auch deine Ziele sind, bringt es dir was, wenn du andere Ziele hast, dann nicht......
Björn Friedrich
02-01-2024, 21:13
https://youtu.be/QI6qfd8IG64
Björn Friedrich
05-01-2024, 14:46
https://youtu.be/ljJG41bPTB8
Björn Friedrich
07-01-2024, 16:06
https://youtu.be/gUpWAXBbCGw
Björn Friedrich
11-01-2024, 09:31
Du trainierst mit Kettlebells? Tu das lieber nicht. In diesem Video erfährst du, wie Kettlebells meinem Körper geschadet haben und warum ich heute vollkommen anders trainiere, bessere Resultate erziele und meine Gelenke weniger belaste.
https://youtu.be/N_nQqCgjhuA
egonolsen
11-01-2024, 10:42
Du trainierst mit Kettlebells? Tu das lieber nicht. In diesem Video erfährst du, wie Kettlebells meinem Körper geschadet haben und warum ich heute vollkommen anders trainiere, bessere Resultate erziele und meine Gelenke weniger belaste.
Schöner Beitrag.
Ich muss allerdings sagen, dass Kettlebell-Training meine Schulterschmerzen deutlich verbessert hat. Auch der untere Rücken wurde besser. Ich habe mich aber sehr langsam gesteigert, jedes Jahr 8 kg mehr, und nur etwa 200-300 Swings pro Woche (plus 20-30 paar Getups), da ich keine sportliche Notwendigkeit hatte und habe, mich schnell zu steigern (und meine Regeneration durch Schlafstörungen eh nicht die beste ist). Mein Ansatz war und ist, dass bei so einer langsamen Steigerung alle Strukturen des Körpers mitkommen. Aber mal schauen, was ich in zehn Jahren so erzähle :)
Ist mir so als alleine stehende, sicher absichtlich provokant gewählte, Aussage "tue das lieber nicht" zu pauschal, letztlich hängt es davon ab was man mit Kettlebells macht und wie. Werde mir das Video heute Abend aber mal anschauen um zu sehen worauf du dich im Detail beziehst.
Björn Friedrich
11-01-2024, 12:45
Get Ups war für mich bei Schulterschmerzen immer eine gute Sache, genauso wie Overhead Walk, auch gegen kontrollierte Presses ist nix einzuwenden, aber die ballistischen Sachen betrachte ich heute sehr kritisch, wie ich es ja in dem Video beschreibe. Also Snatches, Clean and Jerk, Swings, einfach oder doppelt.....
Ich meine ich war extrem, 1000 Swings mit der 24er nonstop in (ich glaube) 54 Minuten, 500 mit der 32er in 30 Minuten, 1000 mit der 16er in 15 oder 16 Minuten ohne abzusetzen....In der Zeit habe ich so 2000-3000 Swings pro Woche gemacht.
63 Clean and Jerks mit der 40er in 10 Minuten (2-3 Wochen nachdem ich die bekommen habe;-)
https://youtu.be/Z3WB2OlgtZQ?si=-sUgqYsYbqrZI3GU
Ich trainiere gerne intensiv und das mache ich heute auch noch, aber ich mache halt keine ballistischen Sachen mehr und arbeite mit geringem Volumen und hoher Intensität. Aber generell nicht mehr mit Kbs.
egonolsen
11-01-2024, 12:51
Get Ups war für mich bei Schulterschmerzen immer eine gute Sache, genauso wie Overhead Walk, auch gegen kontrollierte Presses ist nix einzuwenden, aber die ballistischen Sachen betrachte ich heute sehr kritisch, wie ich es ja in dem Video beschreibe. Also Snatches, Clean and Jerk, Swings, einfach oder doppelt.....
Ich meine ich war extrem, 1000 Swings mit der 24er nonstop in (ich glaube) 54 Minuten, 500 mit der 32er in 30 Minuten, 1000 mit der 16er in 15 oder 16 Minuten ohne abzusetzen....In der Zeit habe ich so 2000-3000 Swings pro Woche gemacht.
63 Clean and Jerks mit der 40er in 10 Minuten (2-3 Wochen nachdem ich die bekommen habe;-)
Ich trainiere gerne intensiv und das mache ich heute auch noch, aber ich mache halt keine ballistischen Sachen mehr und arbeite mit geringem Volumen und hoher Intensität.
Das ist ja grob das zehnfache Volumen. Ich würde sagen, dass die Kombination aus ballistischen Übungen und sehr hohem Volumen langfristig nicht gut ist, aber die Einzelkomponenten an sich nicht das Problem sind. Unser Körper ist ja auch darauf ausgelegt, mal mit Schwung Dinge bewegen zu können. Wie so oft, die Dosis macht's.
@Björn: Das wiederum kann ich sehr gut nachvollziehen, davon bin ich auch weitestgehend wieder abgekommen. Danke für die kurze Klarstellung. Gerade für Dinge wie Farmer Carries und Suitcase Carries möchte ich die KBs aber nicht mehr missen.
Ganzes Video ansehen ist für heute Abend fest eingeplant.
Gerade für Dinge wie Farmer Carries und Suitcase Carries möchte ich die KBs aber nicht mehr missen.
Wirklich ideal geeignet sind sie dafür aber nicht, weil im Ggs. zu speziellen Hantelstangen zu volumniös und weder verstellbar noch in wirklich grossen Grössen zu haben. Da könnte man mit wenig Aufwand besseren Ersatz basteln.
https://youtu.be/gUpWAXBbCGw
"Je mehr Arbeitssätze ich mache, desto mehr leidet meine Regeneration" halte ich so für nicht haltbar, weil es zu viele Variablen gibt. Grundsätzlich ist Muskelversagen so ziemlich das Heftigste, was man hinsichtlich der Regeneration machen kann. Dann stellt sich natürlich noch die Frage, mit welchem Prozentsatz der Maximallelistung man das macht, und mit welchen Wiederholungsbereichen man in den Arbeitssätzen arbeiten würde, wie das Gesamtvolumen aussieht etc.
Also ja: mache ich statt einem Arbeitssatz bis zum Muskelversagen mit 80% 1 RM (sagen wir, 15 WH) deren drei (mit 15, 10, 7 WH), dann brauche ich mehr Zeit für die Regeneration. Mache ich dagegen statt einem Arbeitssatz bis zum Muskelversagen mit 80% vom 1 RM (15 WH) 15 Singles mit 85%-90% 1 RM, dann bin ich bereit zu wetten, dass die Regeneration im zweiten Fall besser ist. Allerdings ist der gesetzte Reiz ein anderer, im zweiten Fall trainiere ich wharscheinlich deutlich mehr Technik.
Wirklich ideal geeignet sind sie dafür aber nicht, weil im Ggs. zu speziellen Hantelstangen zu volumniös und weder verstellbar noch in wirklich grossen Grössen zu haben. Da könnte man mit wenig Aufwand besseren Ersatz basteln.
Ich meine die Anleitung dazu hatte ich sogar von Dir schon erhalten. Lass es mich anders ausdrücken, für mich und meine momentanen Ziele sind sie aktuell ideal. Ich muss nichts basteln und nutze sie primär für Kraftausdauer im Bereich der Unterarme und für den Nacken sowie für moderates Stärkung der "Core" Muskulatur (Suitcase Carries bzw. Verwendung zweier unterschiedlicher Gewichte bei den FCs). In Verbindung mit meinen kleinen Händen und angepasster Dauer kann ich die Unterarme und den Nacken dabei schön "stressen".
Würde ich auf progressive Gewichtssteigerung mit wirklich schweren FCs gehen, dann bräuchte ich auch was anderes.
Björn Friedrich
12-01-2024, 10:02
Wie gesagt mir geht es beim Training sowieso hauptsächlich um Muskelerhalt und Aufbau, Kraft ist für mich ein guter Nebeneffekt, aber spielt in meiner Trainingsplanung keine große Rolle
Björn Friedrich
14-01-2024, 15:52
https://youtu.be/SRSEgGgSWCU?si=r6JPMqGUc71NWCcD
Björn Friedrich
17-01-2024, 15:16
https://youtu.be/L0ciITNqUfY
Björn Friedrich
25-01-2024, 19:22
https://youtu.be/7gia5FEDIjk
Björn Friedrich
30-01-2024, 19:05
https://youtu.be/C_j_yAoQHIo
Björn Friedrich
06-02-2024, 19:04
https://youtu.be/w8wSAHyuMEs?si=bxyU3UKSDo64_R7b
Björn Friedrich
18-02-2024, 19:37
https://youtu.be/EOS3jqmVpZ0
grundlagenausdauer wurde doch schon immer so trainiert. relativ lange einheiten und niedrige intensität.
training muss auch periodisiert werden. sich dauernd abzuschiessen bedeutet ja auch stagnation.
Björn Friedrich
19-02-2024, 08:52
Ja wurde es, sag ich ja auch in dem Video, aber Mitte 2000 kam eben ein riesiger Trend weg von der Grundlagenausdauer hin zu Tabata und Co. und da sind viele inkl. mir voll auf Metabolic Conditioning abgegangen...
sprints, tabata und co haben dann ihre berechtigung, wenn die vorbereitungsphase auf die wettkämpfe anfängt. die periodisierung ist der schlüssel zu einer perfekten form, um im wettkampf zubestehen, wenn die leistungsdichte hoch ist.
Björn Friedrich
26-02-2024, 08:01
Garantiert nicht, am Anfang der Vorbereitung, wenn dann am Ende, wenn schon eine extrem fortgeschrittene aerobe Basis besteht.
aerobe fitness wurde ja bereits durch durch die vorbeireitsphase aufgebaut, um sie zu nutzen, um anaerobe fähigkeiten aufzubauen. dieses pensum wird langsam gesteigert bis zu einem gewissen höhepunkt. während der wettkampfphase wird versucht diesen status zu erhalten.
Björn Friedrich
29-03-2024, 14:28
https://youtu.be/GTf3DDuSNPE
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.