Anmelden

Vollständige Version anzeigen : BlitzDefence



Chatanyara
14-01-2024, 10:52
Hallo zusammen,

ich betreibe seit ein paar Wochen EWTO WingTsun.

Derzeit interessiert mich das Thema BlitzDefence sehr. Leider kann ich dazu sehr wenig bis gar nichts online finden, auch nicht auf englischsprachigen Seiten. Ich habe mir sogar das "Buch BlitzDefence - Angriff ist die beste Verteidigung" von KRK gekauft. Sehr informativ, allerdings bleiben hier immer noch Fragen offen.
Auch habe ich versucht Antworten auf meine Fragen hier im Forum zu bekommen. Allerdings ebenfalls ohne erfolg.
Evtl. kann mir auch jemand eine passende Lektüre empfehlen, auch gerne auf Englisch.

Ich möchte mich schonmal entschuldigen, wenn meine Fragen allzu laienhaft sind:


Frage 1: Wie viele BlitzDefences gibt es (12?) und was beinhalten die einzelnen BlitzDefence-Programme?
BlitzDefence 1: Linksausleger
BlitzDefence 2: Rechtsausleger
BlitzDefence 3: ???
usw.


Frage 2: Ich habe gelesen, dass BlitzDefence 1, 2, 3,... nicht deckungsgleich mit Blitz 1, 2, 3,... ist. Was ist der Unterschied? Wie viele Blitze gibt es und was beinhalten die einzelnen Blitz-Programme?
Blitz 1:???
Blitz 2:???
Blitz 3:???
usw.


Frage 3: Ist BlitzDefence gleich Ritualkampf, also nur eine andere Bezeichnung?


Schonmal vielen Dank und noch einen schönen Sonntag



/////////////////////////////////////////////////////UPDATE/////////////////////////////////////////////////////



Ich möchte mich an dieser Stelle für die vielen netten und hilfreichen Kommentare bedanken. Ihr konntet mir wirklich weiterhelfen.
Ich musste zwar einiges recherchieren und informationen zusammenpuzzeln aber das ist ganz und gar nicht negativ gemeint, sondern eher ein schöner Lerneffekt.
Sobald ich es wieder ins Training schaffe werde ich auch meinen Lehrer fragen. Das wird erst nächste Woche sein.
Nach meinem neu erworbenen Wissen würde ich meine Fragen folgendermaßen Beantworten. Lasse mich gerne korrigieren:

Frage 1: Wie viele BlitzDefences gibt es (12?) und was beinhalten die einzelnen BlitzDefence-Programme?

BlitzDefence 1: Angreifer in Links- und Rechtsauslage

BlitzDefence 2: Angreifer in Doppeldeckung oder offener Haltung

BlitzDefence 3: Schubs- und Zugangriffe

BlitzDefence 4: Schubs-Kombinationen in Verbindung mit Faust, Schwinger oder Kicks

BlitzDefence 5: Ellenbogenangriffe und Kniestöße

BlitzDefence 6: Kicks / Umklammerung / Würgen

BlitzDefence 7: Ringerangriffen zum Oberkörper

BlitzDefence 8: Ringerangriffen zum Unterkörper

BlitzDefence 9: Angriffe mit Stock & Messer

BlitzDefence 10: mehrere Angreifer

BlitzDefence 11: Sanfte Mittel/Hebel

BlitzDefence 12: Wiederholung aller bisherigen Programme

=> BlitzDefence 1-3: präventive Angriffe des Verteidigers

Scheinbar orientieren sich die Graduierungen an den BlitzDefence Programmen.


Frage 2: Ich habe gelesen, dass BlitzDefence 1, 2, 3,... nicht deckungsgleich mit Blitz 1, 2, 3,... ist. Was ist der Unterschied? Wie viele Blitze gibt es und was beinhalten die einzelnen Blitz-Programme?

Aus dem Inhaltsverzeichnis des Buches "Kampflogik!" konnte ich erkennen, dass es 4 Blitze gibt:

Blitz 1 - Gegen Aggressor, der „links vor" steht

Blitz 2 - Gegen Aggressor der „rechts vor" steht

Blitz 3 - Gegen Aggressor der „frontal" steht, Oberhand

Blitz 4 - Gegen Aggressor der „frontal" steht, Unterhand


Frage 3: Ist BlitzDefence gleich Ritualkampf, also nur eine andere Bezeichnung?

BlitzDefence ist einfach eine Marke, also ein Produkt der EWTO. Der Ritualkampf steht natürlich in Verbindung mit dem BlitzDefence-Programm, aber die beiden Begriffe sind nicht einfach miteinander austauschbar.

ThomasL
14-01-2024, 11:01
Wird das immer noch unterrichtet? Ich dachte, dass wäre nur so eine Phase gewesen.

surviver21
14-01-2024, 11:29
"Chatanyara" betreibt WT. :)


Hallo zusammen,

ich betreibe seit ein paar Wochen EWTO WingTsun.

Derzeit interessiert mich das Thema BlitzDefence sehr. Leider kann ich dazu sehr wenig bis gar nichts online finden, auch nicht auf englischsprachigen Seiten. Ich habe mir sogar das "Buch BlitzDefence - Angriff ist die beste Verteidigung" von KRK gekauft. Sehr informativ, allerdings bleiben hier immer noch Fragen offen.

Tja. Wenn dir das Buch nicht reicht wird es wohl eng.


Auch habe ich versucht Antworten auf meine Fragen hier im Forum zu bekommen. Allerdings ebenfalls ohne erfolg.

Das ist dein erster Beitrag hier. Oder hast du schon mal anders geheißen?


Frage 1: Wie viele BlitzDefences gibt es (12?) und was beinhalten die einzelnen BlitzDefence-Programme?
BlitzDefence 1: Linksausleger
BlitzDefence 2: Rechtsausleger
BlitzDefence 3: ???
usw.


Frage 2: Ich habe gelesen,

Wo denn?


dass BlitzDefence 1, 2, 3,... nicht deckungsgleich mit Blitz 1, 2, 3,... ist. Was ist der Unterschied? Wie viele Blitze gibt es und was beinhalten die einzelnen Blitz-Programme?
Blitz 1:???
Blitz 2:???
Blitz 3:???
usw.

Frage 3: Ist BlitzDefence gleich Ritualkampf, also nur eine andere Bezeichnung?

Also mein Tipp wäre: Drei jahre intensiv mittrainieren. Dann hat sich die erste Frage erledigt. Die zweite - auch.

Frage 3: Nein.

ThomasL
14-01-2024, 11:36
Ich habe durchaus gelesen, dass er WT betreibt. In seinem Beitrag steht aber nichts davon, dass er im regulären Unterricht mit BD in Kontakt gekommen ist. Im Gegenteil, seine Fragen deuten für mich in eine andere Richtung (zugegeben die Formulierung in der Gegenwartsform deuten zumindest an, dass er davon ausgeht, dass es das noch "gibt").

surviver21
14-01-2024, 11:58
Ich habe durchaus gelesen, dass er WT betreibt. In seinem Beitrag steht aber nichts davon, dass er im regulären Unterricht mit BD in Kontakt gekommen ist..

Mein Tipp funktioniert auch mit "normalem" WT, solange es mit einer gewissen Ernsthaftigkeit und Intensitität betrieben wird. Weißt du auch. :)

Chatanyara
14-01-2024, 12:06
Wird das immer noch unterrichtet? Ich dachte, dass wäre nur so eine Phase gewesen.

Ja, es wurde bei mehreren Trainings bisher angesprochen. Außerdem scheint es Teil der Graduierungs-Prüfungen zu sein.

surviver21
14-01-2024, 12:10
Ja, es wurde bei mehreren Trainings bisher angesprochen. Außerdem scheint es Teil der Graduierungs-Prüfungen zu sein.

Umso besser. Dann werden deine Fragen im Laufe des Trainings erst recht beantwortet.

Chatanyara
14-01-2024, 12:13
"Chatanyara" betreibt WT. :)

Ertappt; ganz früher mal Karate


Tja. Wenn dir das Buch nicht reicht wird es wohl eng.

Hm, in dem Buch werden nur 3 BD beschrieben. Möchte mir noch „Vom Zweikampf“ kaufen. Vielleicht finde ich darin etwas mehr.


Das ist dein erster Beitrag hier. Oder hast du schon mal anders geheißen?

Habe ohne Anmeldung recherchiert




Wo denn?

Irgendwo hier im Forum


Also mein Tipp wäre: Drei jahre intensiv mittrainieren. Dann hat sich die erste Frage erledigt. Die zweite - auch.

Frage 3: Nein.

Katamaus
14-01-2024, 12:32
Man(n?) hat mal früher irgendwann ein paar Jährchen Karate gemacht, damit aber heut nichts mehr am Hut… Und dann wählt man diesen Nick? Nee, is klar!

Chatanyara
14-01-2024, 13:07
Man(n?) hat mal früher irgendwann ein paar Jährchen Karate gemacht, damit aber heut nichts mehr am Hut… Und dann wählt man diesen Nick? Nee, is klar!

Was hat das mit meinen Fragen zu tun? Finde deinen „Beitrag“ sehr unqualifiziert…

Katamaus
14-01-2024, 13:15
Was hat das mit meinen Fragen zu tun? Finde deinen „Beitrag“ sehr unqualifiziert…

Du scheinst ja genug Erfahrung mit Foren zu haben, um meinen Beitrag richtig zu verstehen. Warum fragst Du dann noch? Kannst Dich aber auch gerne mal genauer vorstellen, damit man einen korrekten Eindruck bekommt, mit wem man es zu tun hat.

amasbaal
14-01-2024, 13:16
was ich nicht kapiere ist, warum dir nicht dein trainer die fragen beantworten kann oder will... oder ist das wieder mal so ein "schräges" EWTO ding?
trainer machen so was nämlich. oft sogar gerne. ... normalerweise

ansonsten: wenn dich v.a. blitzdefence interessiert, warum denn dann nicht dort trainieren, wo man so was (vergleichbares - etwa in den sv/combatives systemen, deren trainer deutlich erkennbaren WT/WC/VT background haben) auch woanders bekommt?

ich würde WT ganz bestimmt nicht anfangen, wenn ich SV lernen möchte (falls das deine intention war und nicht die kunst in der kampgkunst oder die neueste "magic finger" masche)

MatscheOne
14-01-2024, 15:39
Ich formuliere es mal so, da BlitzDefens ein EWT0 exklusives "Konzept" ist, gibt es auch nur einen Ansprechpartner, z.B. in Form von Büchern, oder Trainern...

Schreib doch mal Keith ne Nachricht, hab gehört, er soll relativ umgänglich sein...

Chatanyara
14-01-2024, 16:02
Ich formuliere es mal so, da BlitzDefens ein EWT0 exklusives "Konzept" ist, gibt es auch nur einen Ansprechpartner, z.B. in Form von Büchern, oder Trainern...

Schreib doch mal Keith ne Nachricht, hab gehört, er soll relativ umgänglich sein...

Dankeschön für deine Antwort. Das war bisher wirklich die erste konstruktive Antwort hier.
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Es ist zumindest ein Versuch wert.
Scheinbar sind meine Fragen komplexer als anfangs gedacht.
Nochmals vielen Dank

retep
14-01-2024, 17:22
Dankeschön für deine Antwort. Das war bisher wirklich die erste konstruktive Antwort hier.
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Es ist zumindest ein Versuch wert.
Scheinbar sind meine Fragen komplexer als anfangs gedacht.
Nochmals vielen Dank

Du lernst 4 Blitze . Wenn du Fragen dazu hast, frage deinen Lehrer. Das ist sein Job. Wenn du aus welchem Grund auch immer den/die nicht fragen willst, frage einen älteren Mitschüler oder Mitschülerin.
Bücher!
"Vom Zweikampf" brauchst du dir zu dem Thema nicht kaufen. Wäre Geldverschwendung.
Blitze gab es noch im Buch Kampflogik3! . Ob sie in der neusten Ausgabe nennt sich Kampflogik! enthalten sind weiß ich nicht. Im Shop nachfragen.
Falls du eine Frau bist. Das Buch Verteidige Dich (hoch) 3 .

Chatanyara
14-01-2024, 18:06
Du lernst 4 Blitze . Wenn du Fragen dazu hast, frage deinen Lehrer. Das ist sein Job. Wenn du aus welchem Grund auch immer den/die nicht fragen willst, frage einen älteren Mitschüler oder Mitschülerin.
Bücher!
"Vom Zweikampf" brauchst du dir zu dem Thema nicht kaufen. Wäre Geldverschwendung.
Blitze gab es noch im Buch Kampflogik3! . Ob sie in der neusten Ausgabe nennt sich Kampflogik! enthalten sind weiß ich nicht. Im Shop nachfragen.
Falls du eine Frau bist. Das Buch Verteidige Dich (hoch) 3 .

Auch dir ganz lieben Dank. Das ist gut zu wissen.
Ich lese allgemein gerne, deswegen suche ich immer passende Lektüre, um mich mit einem bestimmten Thema zu befassen.

concrete jungle
14-01-2024, 21:57
Schau mal hier:

https://www.youtube.com/watch?v=ETLWajTDzvE


https://www.youtube.com/watch?v=ctZtDTnyppw

Das kommt von realer Erfahrung und nicht von tradierten Mythen...

und check mal Boxen, spart viel Zeit und Geld (insbesondere ggü. WT!) und wenn Du es verschleierst ist es sehr effektiv:

https://www.youtube.com/watch?v=J22tUft7Azc

https://www.youtube.com/watch?v=RUHTPAhO94M

amasbaal
14-01-2024, 22:35
ich befürchte, das will er nicht sehen und hören. das ist dann nicht "konstruktiv" :rolleyes:
ich schieb den 3. nochmal hinterher
https://www.youtube.com/watch?v=ByEXrpIcvj0

wenn angeklingelt kann man dann ja noch n paar kampfkunst moves aus der kiste zaubern, damit es mehr spaß macht.

Chatanyara
14-01-2024, 22:45
Schau mal hier:

https://www.youtube.com/watch?v=ETLWajTDzvE


https://www.youtube.com/watch?v=ctZtDTnyppw

Das kommt von realer Erfahrung und nicht von tradierten Mythen...

und check mal Boxen, spart viel Zeit und Geld (insbesondere ggü. WT!) und wenn Du es verschleierst ist es sehr effektiv:

https://www.youtube.com/watch?v=J22tUft7Azc

https://www.youtube.com/watch?v=RUHTPAhO94M

Vielen Dank für die Links. Werde mir mal die Zeit nehmen und alle ansehen. Der Typ scheint echt viel auf der Straße/in der Tür erlebt zu haben.
Am Ende des Tages ist es wahrscheinlich egal welches System man trainiert. Es kommt mehr darauf an, was man selbst daraus macht bzw. machen will und welche Erfahrung man zusätzlich sammelt. Für mich steht der Spaß im Vordergrund und zusätzlich interessiert mich die asiatische Kultur.

Chatanyara
14-01-2024, 22:57
ich befürchte, das will er nicht sehen und hören. das ist dann nicht "konstruktiv" :rolleyes:
ich schieb den 3. nochmal hinterher
https://www.youtube.com/watch?v=ByEXrpIcvj0

wenn angeklingelt kann man dann ja noch n paar kampfkunst moves aus der kiste zaubern, damit es mehr spaß macht.

Auch vielen Dank an dich für den 3. Teil! Ich finde den Beitrag von concrete jungle schon konstruktiv. Hat zwar nichts direkt mit meinen Fragen zu tun aber ist trotzdem interessant und informativ. Denke, dass die meisten von uns Kampfsport/-kunst/SV zum Spaß machen. Die wenigsten werden damit irgendwo in den Krieg ziehen oder ihr Geld damit verdienen "müssen". So soll auch dieses Forum hier Spaß machen. Das ist zumindest mein Verständnis. Lasse mich gerne korrigieren.

Der Beitrag von "Katamaus" war maximal nicht hilfreich, um es nett auszudrücken. Ich stelle nett eine Frage und muss mir irgendetwas bzgl. meine Nicks anhören.
Habe mir zwar die Forumsregeln nicht durchgelesen, weil ich meine, dass man mit einer normalen Kinderstube auch so durch kommt aber ich könnte mir vorstellen, dass Beiträge wie von "Katamaus" nicht im Sinne des Forums sind und hier evtl. die Moderatoren gefragt sind.

Katamaus
14-01-2024, 23:13
Habe mir zwar die Forumsregeln nicht durchgelesen, weil ich meine, dass man mit einer normalen Kinderstube auch so durch kommt aber ich könnte mir vorstellen, dass Beiträge wie von "Katamaus" nicht im Sinne des Forums sind und hier evtl. die Moderatoren gefragt sind.

Melde es doch einfach.

Chatanyara
14-01-2024, 23:22
Melde es doch einfach.

Du kannst es einfach nicht lassen :rolleyes: Aber alles gut, werde es nicht melden. Ich nehme sowas sportlich.

Rudi
14-01-2024, 23:23
Der Beitrag von "Katamaus" war maximal nicht hilfreich, um es nett auszudrücken. Ich stelle nett eine Frage und muss mir irgendetwas bzgl. meine Nicks anhören.
Habe mir zwar die Forumsregeln nicht durchgelesen, weil ich meine, dass man mit einer normalen Kinderstube auch so durch kommt aber ich könnte mir vorstellen, dass Beiträge wie von "Katamaus" nicht im Sinne des Forums sind und hier evtl. die Moderatoren gefragt sind.

Du hast schon in der Schule andere verpetzt, wa? So ein kleiner Denunziant...

Gesundes neues in die Runde!

Chatanyara
14-01-2024, 23:31
Du hast schon in der Schule andere verpetzt, wa? So ein kleiner Denunziant...

Gesundes neues in die Runde!

Dein Beitrag ist auch sehr Hilfreich...

Zu deiner Aussage: Ist das nicht das, was uns Deutsche ausmacht? Mir fallen sofort ein paar Beispiele ein: Drittes Reich, DDR, Corona,...

In diesem Sinne, dir auch ein gesundes Neues.

retep
15-01-2024, 03:43
Auch dir ganz lieben Dank. Das ist gut zu wissen.
Ich lese allgemein gerne, deswegen suche ich immer passende Lektüre, um mich mit einem bestimmten Thema zu befassen.
Wenn du an Clips interessiert bist.
Manche EWTO Schulen haben auf ihren Facebook Seiten kurze Clips zu den Blitzen und du solltest auch im Mitgliederbereich der EWTO etwas finden.

ThomasL
15-01-2024, 06:30
Was soll eigentlich die ständige Anmache neuer Leute, es nervt echt!!!

Was BD betrifft. Wir haben es damals gelernt als es gerade eingeführt wurde. Unser Lehrer besuchte dazu die damals notwendigen Lehrgänge direkt an der Quelle und alles war analog so wie im BD Buch (habe ich auch). Trotzdem hatten selbst erfahrene KK/KS Lehrer die schon länger dabei waren und auch im WT schon weit selbst unter Trainingsbedingungen so einige Probleme das Zeug effektiv anzuwenden. Daher meine Frage ob man es heute noch macht (es ging nicht nur uns so).
Später habe ich es dann mal auf einem Lehrgang anders gesehen, auf Rückfrage wurde gesagt so wie wir es gemacht haben wäre es ja auch nie richtig gewesen (wie gesagt, kam direkt von der Quelle, wurde auf großen Lehrgängen so geübt und ist im Buch so beschrieben). Die Aussage kam aber nicht von KRK sondern einem hohem Lehrer (der später die EWTO verließ). Meine Vermutung, er hatte es für sich so umgebaut, dass es besser funktionierte.
Von dem her würde ich mir erst zeigen lassen, was aktuell gemacht wird und dann schauen ob es überhaupt noch so geübt wird, wie im Buch beschrieben.
Wenn es Dir primär um Spaß geht und Dir WT Spaß macht, du einen guten Lehrer und nette Mitschüler hast und es dir egal ist wenn es "weiter" oben richtig teuer werden kann, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen in der EWTO zu bleiben bzw. weiter WT zu machen.

Wo sich KRK treu bleibt ist in der Erfindung alberner Namen, ich fand schon die Bezeichnung "Bliltzdefense" peinlich. Nein, dass ist kein WT Bashing, dass ist einfach was ich damals bei der Einführung empfand (das Buch steht noch nicht einmal sichtbar im Bücherregal).

BillyVanilly
15-01-2024, 10:01
Vielen Dank für die Links. Werde mir mal die Zeit nehmen und alle ansehen. Der Typ scheint echt viel auf der Straße/in der Tür erlebt zu haben.
Am Ende des Tages ist es wahrscheinlich egal welches System man trainiert. Es kommt mehr darauf an, was man selbst daraus macht bzw. machen will und welche Erfahrung man zusätzlich sammelt. Für mich steht der Spaß im Vordergrund und zusätzlich interessiert mich die asiatische Kultur.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wenn man sich daran gewöhnt, Schläge auszuweichen und zu kontern, wird man darin besser. Wenn man lernt, Gegner zu werfen und zu würgen, ohne selbst geworfen und gewürgt zu werden, wird man darin besser. Besonders in Stresssituationen greift man auf das zurück, was man am besten kann und unter Druck regelmäßig gelernt hat.
Trotzdem ist der Spaß immer das wichtigste. Die beste Kampfsportart bringt nichts, wenn sie keinen Spaß macht. Für mich wäre WT als Hobby zu teuer und zu ineffektiv. Wenn es dir aber gefällt, dann bleib dabei.
Ich würde an deiner Stelle beim Bereich SV nicht mit Scheuklappen herumlaufen, sondern sehr weit über den Tellerrand schauen.

amasbaal
15-01-2024, 11:28
Ich würde an deiner Stelle beim Bereich SV nicht mit Scheuklappen herumlaufen, sondern sehr weit über den Tellerrand schauen.

das sollte man - auch dann, wenn es nicht vorrangig um sv gehen sollte, sondern um sport oder "kunst". ist immer eine gute und quasi "erleuchtende" sache.

Chatanyara
15-01-2024, 13:33
Wenn du an Clips interessiert bist.
Manche EWTO Schulen haben auf ihren Facebook Seiten kurze Clips zu den Blitzen und du solltest auch im Mitgliederbereich der EWTO etwas finden.

Stimmt, auch auf youtube konnte ich etwas finden.

Chatanyara
15-01-2024, 13:44
Was soll eigentlich die ständige Anmache neuer Leute, es nervt echt!!!

Was BD betrifft. Wir haben es damals gelernt als es gerade eingeführt wurde. Unser Lehrer besuchte dazu die damals notwendigen Lehrgänge direkt an der Quelle und alles war analog so wie im BD Buch (habe ich auch). Trotzdem hatten selbst erfahrene KK/KS Lehrer die schon länger dabei waren und auch im WT schon weit selbst unter Trainingsbedingungen so einige Probleme das Zeug effektiv anzuwenden. Daher meine Frage ob man es heute noch macht (es ging nicht nur uns so).
Später habe ich es dann mal auf einem Lehrgang anders gesehen, auf Rückfrage wurde gesagt so wie wir es gemacht haben wäre es ja auch nie richtig gewesen (wie gesagt, kam direkt von der Quelle, wurde auf großen Lehrgängen so geübt und ist im Buch so beschrieben). Die Aussage kam aber nicht von KRK sondern einem hohem Lehrer (der später die EWTO verließ). Meine Vermutung, er hatte es für sich so umgebaut, dass es besser funktionierte.
Von dem her würde ich mir erst zeigen lassen, was aktuell gemacht wird und dann schauen ob es überhaupt noch so geübt wird, wie im Buch beschrieben.
Wenn es Dir primär um Spaß geht und Dir WT Spaß macht, du einen guten Lehrer und nette Mitschüler hast und es dir egal ist wenn es "weiter" oben richtig teuer werden kann, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen in der EWTO zu bleiben bzw. weiter WT zu machen.

Wo sich KRK treu bleibt ist in der Erfindung alberner Namen, ich fand schon die Bezeichnung "Bliltzdefense" peinlich. Nein, dass ist kein WT Bashing, dass ist einfach was ich damals bei der Einführung empfand (das Buch steht noch nicht einmal sichtbar im Bücherregal).

Hallo Thomas,
der Name ist wirklich albern, das stimmt :troete:
Was für mich das BD System so sympathisch macht ist die (für mich) logische Reihenfolge.
Ich lese mir wie gesagt gerne Dinge zuhause durch und mache meine eigenen Notizen dazu. So lerne ich persönlich effizient.
Ich fände es super, wenn es ein WingTsun Schülerbuch gäbe. Schön untergliedert, mit vielen Bildern.
Aber leider scheint hier die EWTO etwas "geheimnisvoll" zu sein. Soviel habe ich schon gelernt.

Chatanyara
15-01-2024, 13:51
Ich würde an deiner Stelle beim Bereich SV nicht mit Scheuklappen herumlaufen, sondern sehr weit über den Tellerrand schauen.

Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich bin sehr offen für andere Systeme wie Krav Maga, Ju Jutsu, you name it...
Am Ende des Tages nach viiieelen Jahren Training sollte das gleiche dabei herauskommen, egal in welchem System man ist.
Jeder pickt natürlich das Beste für sich selbst heraus. Deswegen gibt es wahrscheinlich auch nicht DAS beste System.
So verstehe ich das auch bei Bruce Lee. Er hat dann eben daraus sein eigenes System gemacht und geschult.

Chatanyara
15-01-2024, 14:05
Ich möchte mich an dieser Stelle für die vielen netten und hilfreichen Kommentare bedanken. Ihr konntet mir wirklich weiterhelfen.
Ich musste zwar einiges recherchieren und informationen zusammenpuzzeln aber das ist ganz und gar nicht negativ gemeint, sondern eher ein schöner Lerneffekt.
Sobald ich es wieder ins Training schaffe werde ich auch meinen Lehrer fragen. Das wird erst nächste Woche sein.
Nach meinem neu erworbenen Wissen würde ich meine Fragen folgendermaßen Beantworten. Lasse mich gerne korrigieren:

Frage 1: Wie viele BlitzDefences gibt es (12?) und was beinhalten die einzelnen BlitzDefence-Programme?

BlitzDefence 1: Angreifer in Links- und Rechtsauslage

BlitzDefence 2: Angreifer in Doppeldeckung oder offener Haltung

BlitzDefence 3: Schubs- und Zugangriffe

BlitzDefence 4: Schubs-Kombinationen in Verbindung mit Faust, Schwinger oder Kicks

BlitzDefence 5: Ellenbogenangriffe und Kniestöße

BlitzDefence 6: Kicks / Umklammerung / Würgen

BlitzDefence 7: Ringerangriffen zum Oberkörper

BlitzDefence 8: Ringerangriffen zum Unterkörper

BlitzDefence 9: Angriffe mit Stock & Messer

BlitzDefence 10: mehrere Angreifer

BlitzDefence 11: Sanfte Mittel/Hebel

BlitzDefence 12: Wiederholung aller bisherigen Programme

=> BlitzDefence 1-3: präventive Angriffe des Verteidigers

Scheinbar orientieren sich die Graduierungen an den BlitzDefence Programmen.


Frage 2: Ich habe gelesen, dass BlitzDefence 1, 2, 3,... nicht deckungsgleich mit Blitz 1, 2, 3,... ist. Was ist der Unterschied? Wie viele Blitze gibt es und was beinhalten die einzelnen Blitz-Programme?

Aus dem Inhaltsverzeichnis des Buches "Kampflogik!" konnte ich erkennen, dass es 4 Blitze gibt:

Blitz 1 - Gegen Aggressor, der „links vor" steht

Blitz 2 - Gegen Aggressor der „rechts vor" steht

Blitz 3 - Gegen Aggressor der „frontal" steht, Oberhand

Blitz 4 - Gegen Aggressor der „frontal" steht, Unterhand


Frage 3: Ist BlitzDefence gleich Ritualkampf, also nur eine andere Bezeichnung?

BlitzDefence ist einfach eine Marke, also ein Produkt der EWTO. Der Ritualkampf steht natürlich in Verbindung mit dem BlitzDefence-Programm, aber die beiden Begriffe sind nicht einfach miteinander austauschbar.

ThomasL
15-01-2024, 14:11
Hmmm, die Teile für die höheren Schülergrade klingen einfach nur so wie die alten, regulären Programme.

Ghostdog
15-01-2024, 16:27
Also meines Wissens gibt es keinen unterschied zwischen Blitz oder Blitzdefence… unterrichtet wird Gegner ist links und Rechtsausleger Gegner hat Doppeldeckung und die 4 ist Gegner Arme aussen du Arme innen …also schon etwas enger das innerhalb der ersten 3 Schülergrade….der von dir beschriebene Rest 5 6 7 usw ist einfach Teil der Schülerprogramme und wird nicht explizit als Blitzdefence unterrichtet ….Gruß Ghostdog

Chatanyara
15-01-2024, 17:43
Also meines Wissens gibt es keinen unterschied zwischen Blitz oder Blitzdefence… unterrichtet wird Gegner ist links und Rechtsausleger Gegner hat Doppeldeckung und die 4 ist Gegner Arme aussen du Arme innen …also schon etwas enger das innerhalb der ersten 3 Schülergrade….der von dir beschriebene Rest 5 6 7 usw ist einfach Teil der Schülerprogramme und wird nicht explizit als Blitzdefence unterrichtet ….Gruß Ghostdog

Danke für deine Einschätzung.
Das sind eben die Begrifflichkeiten, Feinheiten und Unterschiede, die ich gerne im Detail wüsste und verstehen möchte (innerer Monk). Hier nervt die Geheimnistuerei der EWTO. Selbst das BLitzDefence Buch hilft einem nicht weiter. Oder ich verstehe es einfach nur nicht.

Ich habe mir die 12 BD-Programme folgendermaßen zusammengereimt:
Online habe ich einen Artikel eines Türstehers gefunden: https://wingtsunwelt.com/content/der-t%C3%BCr-mit-blitzdefence?language=de
Es kommt z.B. dieser Satz vor: "Kampftechnisch ist es überwiegend die Situation des Blitzdefence-4-Programmes, die gefordert ist. Ferner setze ich die Programme 1 bis 3, 10 und 11 ein."
Auf YouTube habe ich einen Channel gefunden, welcher Videos von 12 BD-Programmen hochgeladen hat. Der Channel heist: wt31313
Ins Suchfeld einfach wt31313 Blitzdefence 1, 2, 3, usw. eingeben, dann kommen die einzelnen Videos.

Auf die 4 Blitze bin ich durch "retep" gekommen, da er mir den Tip mit dem Buch Kampflogik! gab. Im Inhaltsverzeichnis konnte ich sehen, dass 4 Blitze behandelt wurden.

amasbaal
15-01-2024, 18:00
wt31313 Blitzdefence 1, 2, 3,

kannst du mir verraten, wo da (1,2 und 3) die DEFENSE ist? alles pre-emptive striking bei erstkontakt gegen jemand der rumstänkert und den schläger vorher irgendwie berührt, bzw. idiotischerweise die bindung ohne zusatzaktion sucht.
das sieht einfach nur nach dem aus, was ich ende der 80er als standard-WT erfahren habe: distanz überschritten = attacke und durch den für die meisten rumfuchtelnden stänkerer unerwarteten angriff mit kurzen kombinationen den gegner überrollen/überfordern.

was mir jetzt erst auffällt: warum eigentlich blitzdefenCe und nicht ...defenSe? ist das absicht?

retep
15-01-2024, 18:19
...
Ich fände es super, wenn es ein WingTsun Schülerbuch gäbe. Schön untergliedert, mit vielen Bildern.
Aber leider scheint hier die EWTO etwas "geheimnisvoll" zu sein. Soviel habe ich schon gelernt.
Schätze es gibt über das WingTsun im allgemeinen und die Lehrmethoden der EWTO mehr Literatur als für jeden anderen *ing *un Stil .
Viele Bilder.
Darüber hinaus solltest du als Mitglied Zugriff auf den EWTO Mitgliederbereich haben.
Die Schule in der du lernst ist dein Hauptansprechpartner. Da zahlst du deine meisten Beiträge. Die könnte auch noch Lehrstoff auf ihrer Website oder einem internen Bereich zur Verfügung stellen. Würde ich Nachfragen.
Ich habe dich so verstanden, dass du noch gar keinen Blitz gelernt hast obwohl du schon ein paar Wochen lernst. Was macht ihr da?

retep
15-01-2024, 18:24
...
Auf YouTube habe ich einen Channel gefunden, welcher Videos von 12 BD-Programmen hochgeladen hat.
...
Das ist uralt. Erkennst du an den T-Shirts.
Sieh dir lieber nur neue Sachen an nachdem du das jeweilige Programm mal in der Realität geübt hast.

retep
15-01-2024, 18:27
..,

was mir jetzt erst auffällt: warum eigentlich blitzdefenCe und nicht ...defenSe? ist das absicht?
Ja. British English nicht American English.

TheCrane
15-01-2024, 18:53
Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich bin sehr offen für andere Systeme wie Krav Maga, Ju Jutsu, you name it...
Am Ende des Tages nach viiieelen Jahren Training sollte das gleiche dabei herauskommen, egal in welchem System man ist.
Jeder pickt natürlich das Beste für sich selbst heraus. Deswegen gibt es wahrscheinlich auch nicht DAS beste System.
So verstehe ich das auch bei Bruce Lee. Er hat dann eben daraus sein eigenes System gemacht und geschult.
Das Ergebnis ist natürlich vom System abhängig.
Nach 20 Jahren Judo kommt was anderes raus als nach 20 Jahren Boxen.
Der Trainingsinhalt spielt dann nochmal eine Rolle.
Bei 20 Jahren Boxen ohne Sparring ist das Ergebnis ein anderes als mit Sparring.

Chatanyara
15-01-2024, 21:56
kannst du mir verraten, wo da (1,2 und 3) die DEFENSE ist? alles pre-emptive striking bei erstkontakt gegen jemand der rumstänkert und den schläger vorher irgendwie berührt, bzw. idiotischerweise die bindung ohne zusatzaktion sucht.
das sieht einfach nur nach dem aus, was ich ende der 80er als standard-WT erfahren habe: distanz überschritten = attacke und durch den für die meisten rumfuchtelnden stänkerer unerwarteten angriff mit kurzen kombinationen den gegner überrollen/überfordern.

was mir jetzt erst auffällt: warum eigentlich blitzdefenCe und nicht ...defenSe? ist das absicht?

BD 1-3 sollen Präventivangriffe sein

Chatanyara
15-01-2024, 22:01
Darüber hinaus solltest du als Mitglied Zugriff auf den EWTO Mitgliederbereich haben.
Habe noch keine Post von der EWTO mit meiner Mitgliedsnummer und meinem Pass bekommen.



Die Schule in der du lernst ist dein Hauptansprechpartner. Da zahlst du deine meisten Beiträge. Die könnte auch noch Lehrstoff auf ihrer Website oder einem internen Bereich zur Verfügung stellen. Würde ich Nachfragen.
Stimmt, die haben ein Intranet. Allerdings ohne BlitzDefence. Aber andere nützliche Dinge. WT besteht ja glücklicherweise nicht nur aus BD.



Ich habe dich so verstanden, dass du noch gar keinen Blitz gelernt hast obwohl du schon ein paar Wochen lernst. Was macht ihr da?
Doch, es wurde etwas in die Richtung gemacht. Natürlich prasseln am Anfang zu viele Informationen auf einen ein. Die Erklärung nach der Übung war, dass das jetzt Blitz/BlitzDefence 1 war. Für die anderen Schüler war das ganz logisch. Ich wollte danach eben mehr darüber wissen. Wie zu Anfang geschrieben, wurde ich online nicht so richtig fündig.

Chatanyara
15-01-2024, 22:02
Das ist uralt. Erkennst du an den T-Shirts.
Sieh dir lieber nur neue Sachen an nachdem du das jeweilige Programm mal in der Realität geübt hast.

Ist mir auch aufgefallen. Sieht schon sehr nach frühen 90ern aus.

Chatanyara
15-01-2024, 22:06
Das Ergebnis ist natürlich vom System abhängig.
Nach 20 Jahren Judo kommt was anderes raus als nach 20 Jahren Boxen.
Der Trainingsinhalt spielt dann nochmal eine Rolle.
Bei 20 Jahren Boxen ohne Sparring ist das Ergebnis ein anderes als mit Sparring.

Das hast du vollkommen recht. Ich hätte dazuschreiben sollen, dass ich damit SV-Systeme meine. Wenn so jemand noch zusätzlich Boxen, Judo, Aikido,... trainiert ist das ein Zugewinn. Trotzdem denke ich, dass sich am Ende die Systeme doch sehr ähnlich sind.
Bin gespannt, wann es das erste angeblich ultra-effiziente und optimierte KI erstellte SV System gibt.

amasbaal
15-01-2024, 22:27
Ja. British English nicht American English.

ja, ok... :hammer:

amasbaal
15-01-2024, 22:32
Das hast du vollkommen recht. Ich hätte dazuschreiben sollen, dass ich damit SV-Systeme meine. Wenn so jemand noch zusätzlich Boxen, Judo, Aikido,... trainiert ist das ein Zugewinn. Trotzdem denke ich, dass sich am Ende die Systeme doch sehr ähnlich sind.
Bin gespannt, wann es das erste angeblich ultra-effiziente und optimierte KI erstellte SV System gibt.

so scheiden sich die geister. ich hätte eher gesagt, dass ein SV system ein zugewinn zum boxen (u.ä. "effektives") ist, wenn es ums tatsächliche
"kämpfen" in einer SV situation geht.
und nein: viele systeme unterscheiden sich schon auf der ebene der "prinzipien" und nicht erst im detail. du hast zwei elementar verschiedene ja schon genannt: Boxen und Aikido zb.
oder Boxen und WT ... usw.

Chatanyara
15-01-2024, 22:44
so scheiden sich die geister. ich hätte eher gesagt, dass ein SV system ein zugewinn zum boxen (u.ä. "effektives") ist, wenn es ums tatsächliche "kämpfen" in einer SV situation geht.

So herum kann man es natürlich auch sehen, macht evtl. sogar mehr Sinn. Auch von der athletischen Seite, welche nicht zu vernachlässigen ist. Ich bin auf jeden Fall froh, wenn ich mein derzeit noch nicht vorhandenes Können, nie auf der Straße auf die Probe stellen muss.

concrete jungle
15-01-2024, 23:00
So herum kann man es natürlich auch sehen, macht evtl. sogar mehr Sinn. Auch von der athletischen Seite, welche nicht zu vernachlässigen ist. Ich bin auf jeden Fall froh, wenn ich mein derzeit noch nicht vorhandenes Können, nie auf der Straße auf die Probe stellen muss.

Würde heute auch eher dazu raten ,,frühzeitig Gefahren zu erkennen und Mich der Situation zu entziehen '' denn sich austesten ist bei Gruppenpogo und ,,besser was Spitzes einstecken'' nicht mehr angesagt...

surviver21
15-01-2024, 23:01
kannst du mir verraten, wo da (1,2 und 3) die DEFENSE ist? alles pre-emptive striking bei erstkontakt gegen jemand der rumstänkert und den schläger vorher irgendwie berührt, bzw. idiotischerweise die bindung ohne zusatzaktion sucht.
das sieht einfach nur nach dem aus, was ich ende der 80er als standard-WT erfahren habe: distanz überschritten = attacke und durch den für die meisten rumfuchtelnden stänkerer unerwarteten angriff mit kurzen kombinationen den gegner überrollen/überfordern.


Tscha. Was hast du erwartet?

amasbaal
15-01-2024, 23:31
sich austesten

davon redet ja auch keiner.
es geht ums kämpfen, wenn man muss, weil es nicht anders geht, da die vermeidung unmöglich geworden ist.

retep
16-01-2024, 05:04
BD 1-3 sollen Präventivangriffe sein

Mit den 4 Blitzen lernt der Anfänger die vier Schutzpositionen, das Prinzip "Greif an wenn der Weg frei" ist und handelt nach der Strategie "Angriff ist die beste Verteidigung" (dazu noch Kommunikation und Deeskalation).
Der Anfänger. Die ersten 3 Schülergrade. Irgendwie muss man anfangen. Mit der Zeit lernt der Schüler noch anderes. Erst in der Oberstufe steht dann die Verteidigungsidee im Vordergrund.
Warte bist du es übst. Dann merkst du was bei dir praktisch funktioniert und nicht nur theoretisch funktionieren kann.
@amasbaal
Richtig. Basiert auf dem Standard-WT Grundstufenprogramm der 80er. Der Unterschied gegenüber dem 80er Jahren Kettenfauststoß-WingTsun ist der Anteil Kommunikation und Deeskalation. Den hat früher nicht jeder Lehrer mit drin gehabt.

ThomasL
16-01-2024, 07:35
Retep
Richtig. Basiert auf dem Standard-WT Grundstufenprogramm der 80er. Der Unterschied gegenüber dem 80er Jahren Kettenfauststoß-WingTsun ist der Anteil Kommunikation und Deeskalation. Den hat früher nicht jeder Lehrer mit drin gehabt.
Bzgl. Kommunikation und Deeskalation würde ich dir zustimmen (da war die EWTO durchaus auch in einer Voreiterrolle und bracht etwas wirklich sinnvolles in diesem Rahmen mit ins Training). Bzgl. Unterschied zum
Hmmm, wurde damals anders vermittelt und ist im Buch auch anders beschrieben. Basierend tut es wohl auf den Erfahrung dies Karatelehrers und Türstehers aus UK (Name ist mir entfallen). Die Vorgehensweise unterscheidet sich auch deutlich zu der im Kettenfaust-WT (insbesondere bzgl. der Raum-Zeit Verhaltens).
Die Schwäche war meiner Meinung nach, dass man sich hier von Anfang an zu sehr auf den „Ritualkampf“ versteifte. Eine Situation die für junge Männer in normalem Umfeld zwar wohl am häufigsten vorkommt, sich aber meistens vermeiden lässt (der Ansatz dies zu integrieren war gut!!!). Andere, relevanter SV Anteile (gerade auch für Frauen) wurden dagegen in meiner Zeit nie wirklich praktikabel adressiert (Ausnahme: Die Schwitzkastenabwehr fand ich gut und finde ich immer noch gut).

Katamaus
16-01-2024, 07:39
Basierend tut es wohl auf den Erfahrung dies Karatelehrers und Türstehers aus UK (Name ist mir entfallen).

Terry O‘Neill?

Ghostdog
16-01-2024, 07:51
Terry O‘Neill?Geoff Thompson

Katamaus
16-01-2024, 08:26
Geoff Thompson

Ah, ok. Noch ein Karateka und Türsteher. :biglaugh:

retep
16-01-2024, 10:57
Ah, ok. Noch ein Karateka und Türsteher. :biglaugh:

Der EWTO Verlag vertreibt auch seit über 20 Jahren zwei Bücher von Geoff Thompson in deutscher Übersetzung.
https://ewto-shop.de/article/162 Die Tür
https://ewto-shop.de/article/108 Die Angst

Gast
16-01-2024, 11:14
Erkennst Du an den T-Shirts


Ist mir auch aufgefallen. Sieht schon sehr nach frühen 90ern aus.

Du lernst schnell. Vor ein paar Wochen mit WT angefangen, kannst aber schon EWTO-T-Shirts zeitlich zuordnen ;)

Katamaus
16-01-2024, 12:06
Der EWTO Verlag vertreibt auch seit über 20 Jahren zwei Bücher von Geoff Thompson in deutscher Übersetzung.

Gut zu wissen. Terry erzählt sein Zeug nur nachts an der Theke. :D

Chatanyara
16-01-2024, 13:11
Du lernst schnell. Vor ein paar Wochen mit WT angefangen, kannst aber schon EWTO-T-Shirts zeitlich zuordnen ;)

Ne, EWTO T-Shirts kann ich nicht zeitlich zuordnen. Aber ich kann erkennen, dass das Video mit einem Toaster aufgenommen wurde. Auch kann ich erkennen, dass heute andere T-Shirts verwendet werden. Und die T-Shirts in den Clips sehen schon sehr nach Karate Kit auf Wish bestellt aus. Und zum Schluss kann ich noch 1+1 zusammenzählen. War jetzt also keine Raketenwissenschaft.

amasbaal
16-01-2024, 13:17
ich kann erkennen, dass das Video mit einem Toaster aufgenommen wurde.

:biglaugh::halbyeaha


die T-Shirts in den Clips sehen schon sehr nach Karate Kit auf Wish bestellt aus.

immer noch um einiges besser, als diese Star-Trek uniformen im büroangestellten-look

retep
16-01-2024, 13:20
Bzgl. Kommunikation und Deeskalation würde ich dir zustimmen (da war die EWTO durchaus auch in einer Voreiterrolle und bracht etwas wirklich sinnvolles in diesem Rahmen mit ins Training). Bzgl. Unterschied zum
Hmmm, wurde damals anders vermittelt und ist im Buch auch anders beschrieben. Basierend tut es wohl auf den Erfahrung dies Karatelehrers und Türstehers aus UK (Name ist mir entfallen). Die Vorgehensweise unterscheidet sich auch deutlich zu der im Kettenfaust-WT (insbesondere bzgl. der Raum-Zeit Verhaltens).
Die Schwäche war meiner Meinung nach, dass man sich hier von Anfang an zu sehr auf den „Ritualkampf“ versteifte. Eine Situation die für junge Männer in normalem Umfeld zwar wohl am häufigsten vorkommt, sich aber meistens vermeiden lässt (der Ansatz dies zu integrieren war gut!!!). Andere, relevanter SV Anteile (gerade auch für Frauen) wurden dagegen in meiner Zeit nie wirklich praktikabel adressiert (Ausnahme: Die Schwitzkastenabwehr fand ich gut und finde ich immer noch gut).

Bei der Aussage 'Basiert auf dem Standard-WT Grundstufenprogramm der 80er' beziehe ich mich auf amasbaals
Satz 'distanz überschritten = attacke und ... angriff mit kurzen kombinationen den gegner überrollen/überfordern'
und das Prinzip "Greif an wenn der Weg frei" ist und die Strategie "Angriff ist die beste Verteidigung".
Anderes basiert natürlich auf zB den Erfahrungen und Arbeiten von Geoff Thompson aber auch von anderen Leuten (Personenschützern, Polizisten ...)
Man versteifte sich auf den Ritualkampf weil es extra dafür gedacht war. Wie du richtig schreibst: Weil es am häufigsten vorkam.
Für andere Personengruppen in der Sicherheit zB wurden eigene Konzepte entwickelt. Die wurden nicht im normalen Training bearbeitet.
Die Frauen SV kommt in Gruppen mit mehrheitlich Männern immer zu kurz. Bedrohliche Situationen für Frauen entstehen meisten anders. Kommunikation und Deskaltion muss anders sein. Die Bewegungen (heute Blitze) sind aber gleich.
Frauen können, wie Meisterin Sabine Mackrodt es beschrieben hat, in dieser Männerwelt (Ritualkampf) etwas über Männer und ihr Gewaltverhalten erfahren, was ihnen bei der Einschätzung von bedrohlichen Situationen in der weiblichen Realität helfen kann.
Ca 10 Jahre später wurde wieder angepasst und heute über 25 Jahre nach Entwicklungsbeginn des Blitzdefence ist sowieso alles wieder etwas anders.
Ich war damals schon länger aus den Schülergraden raus und habe die Einführung von Blitzdefence anders wahrgenommen als wer der Mitten im Programm ist und dann diese Änderung mitmacht.

retep
16-01-2024, 13:40
...
immer noch um einiges besser, als diese Star-Trek uniformen im büroangestellten-look

Kernstück der T-Shirts ist die Ähnlichkeit mit dem Kragen des “Cheongsam”. Einem traditionellen Kleidungsstück für Frauen in China.

Link Beispiel (https://www.temu.com/ul/kuiper/un9.html?subj=coupon-un&_bg_fs=1&_p_jump_id=895&_x_vst_scene=adg&goods_id=601099516777683&sku_id=17592215924684&adg_ctx=a-881d8ce9~c-7143e868~f-5f12d32e&_x_ads_sub_channel=shopping&_p_rfs=1&_x_ns_prz_type=-1&_x_ns_sku_id=17592215924684&mrk_rec=1&_x_ads_channel=google&_x_gmc_account=742384665&_x_login_type=Google&_x_ads_account=4836564225&_x_ads_set=20242138779&_x_ads_id=147767380217&_x_ads_creative_id=660986581345&_x_ns_source=g&_x_ns_gclid=CjwKCAiA75itBhA6EiwAkho9e9jK2wO3KdVBvT tpbtxexlWz2Sfnt7BvAPsf4k3wF62Oe0qHwSuo8hoCWPQQAvD_ BwE&_x_ns_placement=&_x_ns_match_type=&_x_ns_ad_position=&_x_ns_product_id=17592215924684&_x_ns_target=&_x_ns_devicemodel=&_x_ns_wbraid=CjkKCQiAzJOtBhDOARIoAEg2cbEriMBkudmfu-NdziEPKXzvQky5Gfu1zXaP5aK8JczUEmwIGhoClNc&_x_ns_gbraid=0AAAAAo4mICH26iDuh8OQO29635ZfDV_HZ&_x_ns_targetid=pla-2086383072662&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA75itBhA6EiwAkho9e9jK2wO3KdVBvTtpbtxe xlWz2Sfnt7BvAPsf4k3wF62Oe0qHwSuo8hoCWPQQAvD_BwE)

Ich habe zwar eine Frisur wie Captain Jean-Luc Picard. Im Training tragen aber auch wir Männer im WT nicht Star Trek, sondern Damenoberbekleidung.:)

hand-werker
16-01-2024, 14:48
Basierend tut es wohl auf den Erfahrung dies Karatelehrers und Türstehers aus UK (Name ist mir entfallen).
Peter Consterdine?

big X
16-01-2024, 18:41
retep schrieb:

basiert natürlich auf zB den Erfahrungen und Arbeiten von Geoff Thompson?

surviver21
16-01-2024, 19:04
Die Frauen SV kommt in Gruppen mit mehrheitlich Männern immer zu kurz. Bedrohliche Situationen für Frauen entstehen meisten anders. Kommunikation und Deskaltion muss anders sein

:confused:


Die Bewegungen (heute Blitze) sind aber gleich.

Klaro. Eben. Was hat er also gemacht, der Meister-Verkäufer? Ein paar Teile aus dem System herausgelöst, ein neues Schleifchen drum, schon konnte er das gleiche Zeux nochmal verkaufen.


Ca 10 Jahre später wurde wieder angepasst und heute über 25 Jahre nach Entwicklungsbeginn des Blitzdefence ist sowieso alles wieder etwas anders.

Ganz genau. :p :biglaugh:

FireFlea
16-01-2024, 19:27
Ich lache mich tot - kürzlich wurde mir hier im Kontext Vom Zweikampf / Karate noch erklärt, dass man in den 80er mit WT angeblich schneller SV fähig war und jetzt lese ich, man hat sich für die schnelle SV Anregungen von englischen Karateka geholt :rofl:

Ghostdog
16-01-2024, 20:12
Ich lache mich tot - kürzlich wurde mir hier im Kontext Vom Zweikampf / Karate noch erklärt, dass man in den 80er mit WT angeblich schneller SV fähig war und jetzt lese ich, man hat sich für die schnelle SV Anregungen von englischen Karateka geholt :rofl:

Ist doch okay….beim Fence von Geoff Thompson gehts überhaupt nicht um Karate sondern um seine Positionierung vor dem Kampf und um preemptive Striking. Triggerwort usw…resultierend aus seinen Erfahrungen an der Tür. Gruß ghostdog

Günther
17-01-2024, 07:32
Die rein "technische Umsetzung" war ursprünglich Holzpuppen-Anwendungen - welche dann immer weiter runter geschraubt werden mussten, da die mehrfache Gleichzeitigkeit, Distanzgefühl und Timing eben nicht vorhanden war und es ja "für jedermann umsetzbar sein sollt"; Aber bei den "Anfangslehrgängen" von KRK (Schweiz usw.) war es noch "puppig";
Die "Vor-Kampfposition" und das "drumherum" kamen von Geoff Thompson;
Die Erstauflage des Buches hat es auch nicht lange gegeben (ua. wegen dem Logo ;-));
...und dass alle paar Jahre wieder was "Altes" aufgewärmt und leicht abgeändert als etwas Neues in der EWTO verkauft wird ist ja immer schon so gewesen (Magic Hands und ILQ bzw. das um 2020 eingeführt und recht schnell wieder ausgeführt wurde hat ja auch so ein/zwei "Überschneidungen" um nur was aktuelles zu nennen);

ThomasL
17-01-2024, 08:20
Wie Günther richtig erläutert: Ist eben auch in der technischen Umsetzung gerade kein "Standard-WT Grundstufenprogramm der 80er" gewesen.
Was ich aber gut fand: Man hat offen gesagt an wessen Vorgehensweise man es angelehnt hatte.

retep
17-01-2024, 09:52
Die rein "technische Umsetzung" war ursprünglich Holzpuppen-Anwendungen ...

Die Herkunft der "Bewegungen" habe ich nicht erwähnt.
Weil Chatanyara zu Beginn geschrieben hat, dass er das Buch hat.
Danke für den Hinweis

concrete jungle
17-01-2024, 10:29
Türsteher aus Coventry, von dem Geoff Thompson lernte:

https://www.youtube.com/watch?v=EifJYeemANc

https://www.youtube.com/watch?v=Kry5iFP4avE

Was mir gefällt ist die einfache Anwendbarkeit, nix mit komplexer Holzpuppe ;-)

Katamaus
17-01-2024, 11:27
Was mir gefällt ist die einfache Anwendbarkeit, nix mit komplexer Holzpuppe ;-)

Auch hübsch zu sehen, wie alle nach dem Schlagen die Deckung fallen lassen. :D

MatscheOne
17-01-2024, 17:07
Bisher hab ich Blitzdefense von Thomson eher als Mindset und weniger als technische Übung verstanden....

Also die bis ins kleinste Detail gesplitteten Blitze 123, wie sie in der EWT0 trainiert wurden/werden, halte ich für kontraproduktiv, nach Thomson....

MatscheOne
17-01-2024, 17:15
Ausserdem richtet sich BlitzDefense nach G. Thomson auch, mMn, ausdrücklich an fortgeschrittene User, nicht an Hausfrauen, die dann in den drei ersten "Schülergraden" präemptives Striken lernen...


:)

amasbaal
17-01-2024, 18:46
deshalb hat mich der bezug auch etwas irritiert.

CeKaVau
17-01-2024, 19:28
Hallo,


Ausserdem richtet sich BlitzDefense nach G. Thomson auch, mMn, ausdrücklich an fortgeschrittene User, nicht an Hausfrauen, die dann in den drei ersten "Schülergraden" präemptives Striken lernen...

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.

Das "The Fence"-System mit allem drum und dran (inkl. Aufmerksamkeitstraining nach Jeff Cooper) ist für Anfänger, die noch nie oder nicht allzu viel mit Kampfkunst, -sport am Hut hatte sehr gut geeignet, da es sehr simpel ist.
Es wird mit Action-Triggern gearbeitet und preventiv zugeschlagen - und dann weggerannt (was übrigens auch mit geübt wird :) ). Weder die Action-Trigger noch die eigentlichen Techniken sind technisch anspruchsvoll.

Grüße
Sven

surviver21
17-01-2024, 20:35
Die rein "technische Umsetzung" war ursprünglich Holzpuppen-Anwendungen

Also erst gab es die Holzpuppe? Das ist genauso wie ver Versuch, aus der "Kata" die Kampfbewegung ableiten zu wollen.

Die Puppe ist nur ein Hilfsmittel, um bestimmte Attribute üben zu können. Das Original ist das, was "am Mann" passiert.

ThomasL
18-01-2024, 05:59
Hat er doch gar nicht behauptet?

Es gibt aber eben "Anwendungen" im WT die erst sehr spät gezeigt und trainiert werden (u.a. an der Holzpuppe).

MatscheOne
18-01-2024, 15:52
Hallo,



Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.

Das "The Fence"-System mit allem drum und dran (inkl. Aufmerksamkeitstraining nach Jeff Cooper) ist für Anfänger, die noch nie oder nicht allzu viel mit Kampfkunst, -sport am Hut hatte sehr gut geeignet, da es sehr simpel ist.
Es wird mit Action-Triggern gearbeitet und preventiv zugeschlagen - und dann weggerannt (was übrigens auch mit geübt wird :) ). Weder die Action-Trigger noch die eigentlichen Techniken sind technisch anspruchsvoll.

Grüße
Sven

Ja, da magst du Recht haben, ich bin einfach davon ausgegangen, dass präventives, kontrolliertes, kraftvolles schlagen für die meisten Anfänger ein Problem sein dürfte... ?

So wegen Schlaghemmung...


P.s. ich bin mir natürlich bewusst, dass sowas(Schlaghemmung abbauen, "Bewarenass", etc...) trainiert werden "soll", aber wenn ich mir dann diese WT Blitze, unterteilt in "rechte Auslage, linke Auslage, rechter Kick, linker Kick" anschaue, dann halte ich die Lehre vom "präventives" Handeln doch für fragwürdig...

CeKaVau
18-01-2024, 18:36
Hallo,


Ja, da magst du Recht haben, ich bin einfach davon ausgegangen, dass präventives, kontrolliertes, kraftvolles schlagen für die meisten Anfänger ein Problem sein dürfte... ?

So wegen Schlaghemmung...

Also, eigentlich sollte der Schlag ja nicht kontrolliert sein. Wir reden hier von einer echten Auseinandersetzung mit echter physischer bedrohlicher krimineller Gewalt. Ich rede nicht von einem Kampf (Regeln), sondern von Combat (keine Regeln, davonkommen, überleben).

Bei uns werden dafür die Begriffe

a) Fight bzw. consensual violence für Kämpfe (Regeln, egal wie weit gefasst) und
b) combat bzw. non-consensual violence für nicht regelbasierte kriminelle Gewalt

verwendet.

Das Fence-System ist nicht für "Fights" gedacht.

Schlaghemmung ist allerdings ein echtes Problem für manche. Ich unterrichte ein GTA an einer Schule "mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung" (Du kannst Dir sicher denken, was das übersetzt heißt.) und die Kinder/Jugendlichen dort haben damit mal gar kein Problem. Die blühen richtig auf, wenn wir padwork machen.
Die betreuende Lehrerein allerdings (5. Kyu Shotokan) hat massive Schlaghemmung.

Wir arbeiten dran.


aber wenn ich mir dann diese WT Blitze, unterteilt in "rechte Auslage, linke Auslage, rechter Kick, linker Kick" anschaue, dann halte ich die Lehre vom "präventives" Handeln doch für fragwürdig...

Obwohl ich eine uralte Ausgabe von "Vom Zweikampf" zu Hause habe, kann ich mit Fug und Recht behaupten, nicht die geringste Ahnung von WT, VT, VC, ... oder BlitzDefense zu haben. Ich weiß also nicht wirklich, wie das mit "rechte Auslage", "linke Auslage", ... implementiert wird.
Beim Fence-System geht es darum, keinen Entscheidungsbaum ablaufen zu müssen, weil man dann immer zu spät handelt.

Goeff Thompson (ca. 800 Auseinandersetzungen) und Peter Consterdine (ca. 1000 Auseinandersetzungen) beschreiben eine alles dominierende Angst als den bestimmenden Faktor. Alles, was höhere Hirnfunktionen oder Feinmotorik braucht, wird nicht funktionieren. Alles, was eine Entscheidung verlangt, wird nicht funktionieren.

Aus diesem Grund üben wir Action-Trigger, die zur immer gleichen Aktion führen.

Grüße
SVen

QuiRit
18-01-2024, 20:13
Goeff Thompson (ca. 800 Auseinandersetzungen) und Peter Consterdine (ca. 1000 Auseinandersetzungen) beschreiben eine alles dominierende Angst als den bestimmenden Faktor. Alles, was höhere Hirnfunktionen oder Feinmotorik braucht, wird nicht funktionieren. Alles, was eine Entscheidung verlangt, wird nicht funktionieren.


Erstmal Sorry Sven und alle Anderen, dass ich jetzt nicht nochmal den ganzen Faden aufarbeite und lese, sondern gerade hier aufspringe, wo ich angefangen habe mitzulesen und, wo mir etwas ins Auge springt.
Zwar habe ich bei weitem keine 800 Auseinandersetzungen, aber das oben zitierte Statement stimmt doch (meiner bescheidenen Erfahrung nach) nicht. Wie haben es denn die Anderen hier im Forum erlebt, die z.B. mal an der Tür waren oder sonst wie Erfahrungen sammeln konnten: konnten die "keine Entscheidungen mehr treffen" und technisch arbeiten?

Cam67
18-01-2024, 20:55
Erstmal Sorry Sven und alle Anderen, dass ich jetzt nicht nochmal den ganzen Faden aufarbeite und lese, sondern gerade hier aufspringe, wo ich angefangen habe mitzulesen und, wo mir etwas ins Auge springt.
Zwar habe ich bei weitem keine 800 Auseinandersetzungen, aber das oben zitierte Statement stimmt doch (meiner bescheidenen Erfahrung nach) nicht. Wie haben es denn die Anderen hier im Forum erlebt, die z.B. mal an der Tür waren oder sonst wie Erfahrungen sammeln konnten: konnten die "keine Entscheidungen mehr treffen" und technisch arbeiten?

Das ist sone Sache mit stimmt oder stimmt nicht. Als pauschale Aussage , seh ich es wie du , aber es ist halt auch nicht verkehrt. Es gibt nunmal nicht DIE Situation , ebenso wie es Keine klare Abgrenzung gibt zu Monkey Dance und SV oder ob Hochstress oder wie immer man das nun benennen möchte oder nicht. Einfach weil jede Situation von dem Einzelnen unterschiedlich bewertet wird und selbst innerhalb des selben Geschehen stark switchen kann, So einfach.
Was für den Einen schon Stress zum abwinken ist, kann für den anderen noch Routine sein oder bedrängt ihn an diesem tag fast garnicht. kommt auch vor. ... und jeder Tag ist anders. Es gibt halt Tage da juckt dich fast garnichts , und an manchen begrüsst man es sogar , allerdings ist dann auch wieder diese gewisse Aufregung vorhanden ...

Wenn die Situation als tatsächlich bedrohlich bewertet wird , ist auch die Angst da ! und dann treten auch alle beschriebenen Effekte auf. mal stärker , mal schwächer , aber sie sind da. der Tunnel, das Zittern , Die angesprochene Reduzierung der Koordination und komplizierte Strategien oder Abläufe , hat man nicht auf dem Schirm . Das vertrauteste Vorgehen bekommt Vorzug. Und da hat jeder seine eigene Art zu agieren .

Die Entscheidungsfindung ist eingeschränkt. das bedeutet nicht ,das man keine Entscheidung machen kann , aber man sieht vieles nicht und kann leicht offensichtliche Lösungsmöglichkeiten übersehen. Das kann soweit gehen , das man seinem eigenen Mann eine reinhaut , weil er dir zu nah kam und du ihn als Person nicht registriert hast und nur auf seine Bewegung reagierst. Lässt sich mit einem Bier später beheben ^^. aber es zeigt halt , wie tunnelig alles abläuft und man tatsächlich mehr instinktiv handelt, als sehr überlegt.
Das Technische überlässt man dann seinem Körper. Und da zeigt sich dann so richtig , wie gut es ist vorher ein solides Handwerk betrieben zu haben , oder von Natur aus brauchbare Skills zu haben (Schlagkraft, Nehmerquali ) was abgerufen werden kann ohne das man gezielt darauf achten muss.

Techniken , Anwendungen , Vorgehensweisen, als Training , sollten demjenigen entsprechen der es anwendet, also guckt ein guter Trainer genau hin , wie der Einzelne auf natürliche , intuitive Weise von Haus aus reagiert/agiert und stülpt ihm so wenig wie möglich Artfremdes über, was er dann eh nicht abruft.

Es gibt aber auch Tage , da , keine Ahnung wie man das nennen kann, da ist es einem fast egal ob oder was passiert. Diese Bedrohungsbewertung will sich einfach nicht einstellen , selbst wenn es knallt ..... hat Vor und Nachteile ^^.
Es gibt einfach keinen feststehenden Ablauf in einem selbst . und du weisst vorher nie wie du drauf bist und wie du reagierst. Da sind auch bei uns Leute in Freeze gekommen , die eigentlich massig Erfahrung in diesem Bereich hatten , aber irgendwas hat sie getriggert. Und andere drehen plötzlich auf ....Da gibt es keine Sicherheit in beide Richtungen ... Weil Menschen auf einander knallen und es ist immer auch eine gewisse psychische Komponente dabei mit einer Kommunikation die eher unbewusst abläuft , aber dein ganzes System lahm legen kann.
Die ganzen Aussagen zu diesem Thema , auch hier im Forum , sind Möglichkeiten die eintreten können in einem sehr breiten Spektrum.

QuiRit
19-01-2024, 09:35
Stimme ich Dir natürlich zu, dass bei differenzierter Betrachtung vieles im Bereich des möglichen liegt. Die, in meinen Augen übertriebene Formulierung von CeKaVau war ja auch in Form eines (freien) Zitats. Aber solche, in meinen Augen übertriebenen Aussagen habe ich halt auch schon oft gehört und die verzerren in meinen Augen die Realität relevant. Es ist über 20 Jahre (25?) her, dass ich Geoff Thompson gelesen hatte und kann mich da gar nicht mehr an so sehr viel erinnern, aber im Gedächtnis war mir jetzt weniger, dass er ein Typ gewesen wäre, der von Angststarre geplagt war und (rein instinktiv) bin ich auch Skeptisch, dass dies das Hauptproblem seiner Schüler wäre.

Kannst Du erläutern, was Du mit "Freeze" meinst? Ich habe schon Schrecksekunden gesehen in denen nicht adäquat reagiert wurde und auch, dass jemand sich bei einer Bedrohung nicht recht gewehrt hatte, der aber wahrscheinlich instinktiv wusste, dass er der Unterlegene ist.

Meine Erfahrung ist aber, wie gesagt begrenzt und ich lasse mich da gerne belehren; habe das Leute hier, die trainiert waren und eigentlich mit einer Situation adäquat hätten umgehen müssen, es selbst so erlebt, dass dann plötzlich unter Stress keine differenzierteren Fähigkeiten mehr abrufbar waren? Ich meine jetzt natürlich nicht Regelrechte Fingerfertigkeit, sondern einer Auseinandersetzung angepasste Bewegungen. Mich würde das wirklich interessieren ob ich hier einfach grob falsch liege (kann durchaus sein), oder ob diese Tunnelblick-Thematik einfach sehr häufig wiedergegeben wurde, dass sie sich verselbständigt hat.

ThomasL
19-01-2024, 10:48
Wie haben es denn die Anderen hier im Forum erlebt, die z.B. mal an der Tür waren oder sonst wie Erfahrungen sammeln konnten: konnten die "keine Entscheidungen mehr treffen" und technisch arbeiten?
In allen diesbezüglichen Situationen, selbst in den sehr wenigen lebensgefährlichen (nur eine davon war im Rahmen einer „zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen“, konnte ich noch bewusste Entscheidungen treffen, teils sogar in einem extrem kurzen Zeitfenster (in einer Aktion). Ich würde aber nicht zwingend behaupten, dass das immer so sein muss.
Generell möglichst wenig Entscheidungen (Standardprogramm) treffen zu müssen ist natürlich sinnvoll. Insbesondere da wo nur ein sehr kurzes Zeitfenster zur Entscheidungsfindung zur Verfügung steht. Es gibt schon einen Grund warum eine sehr begrenzte und klar definierte Reaktion auf überraschende Angriffe auch im militärischen Kontext unterrichtet wird.

Cam67
19-01-2024, 11:55
Kannst Du erläutern, was Du mit "Freeze" meinst? Ich habe schon Schrecksekunden gesehen in denen nicht adäquat reagiert wurde und auch, dass jemand sich bei einer Bedrohung nicht recht gewehrt hatte, der aber wahrscheinlich instinktiv wusste, dass er der Unterlegene ist.
t.

Schön das du nachfragst. der Begriff Freeze ist wahrscheinlich schon fest belegt und hier deshalb auch nicht ganz stimmig . Ich hab in benutzt , um eine Handlungsstarre zu beschreiben , die aber genauer betrachtet eher eine Motivationsstarre ist. !
Im Gegensatz zu der Starre die bei Angst entsteht und völlig lähmt mit tatsächlicher Begleitung der Emotion oder bei völliger Überforderung , meine ich hier zwei andere Mechanismen die Aufgetreten sind . Zwar selten , aber sie existieren und können auch Erfahrene leute in Probleme bringen.

A) beim ersten Mechanismus kommmt es zu einer Handlungssperre bzw. Unfähigkeit durch eine Art Einschüchterung......da ist Keine Angst ! .
Man könnte es mit "stark beeindruckt" beschreiben . Irgendwas an der jeweiligen Situation und/oder am Gegner , am Gegenüber beeindruckt das eigene System so stark , das die eigene Angriffs bzw Handlungsmotivation runter fährt. Die Leute lassen dann Dinge mit sich machen die sie sonst nie zulassen würden . Z.b. eben ihren Raum betreten , sich anfassen lassn , sich schubsen lassen , schaffen es aber noch ihre Arme zu heben , oder rückwärts zu laufen usw. und es ist klar , ein tatsächlicher Angriff ist so nicht mehr aufzuhalten oder abzuwehren. Die Situation verliert an Kontrolle. ..blöd für den Partner

Wenn du die danach fragst "eh, was war denn das ?" dann kommt sowas wie "ich fühlte mich plötzlich hilflos " oder "irgendwas an dem Typ blockierte mich" oder "die ganze Situation war komisch" ...sie können es nicht konkret beschreiben , aber es triggert in ihrer Psyche einen Rückzug .

B) der zweite Mechanismus entsteht durch einen heftigen physischen Impakt . Also oft ist ein Suckerpunch oder ein heftiger Stoss der Auslöser und er bewirkt ein totales Abschalten . Damit meine ich , die Leute machen NICHTS mehr . lassen wirklich alles über sich ergehen . Sind innerlich komplett abgeschaltet . Nichtmal die Arme werden noch anghoben , wenn es weiter einschlägt. Dabei beachten , der erste Treffer führte hier NICHT zu einem anklingeln. Die sind/waren also nicht angezählt , sondern in ihnen legte sich ein Schalter um.
Und wenn du die dann fragst was los war , beschreiben die es auch genau so "als ob sich ein Schalter umlegte , bis hin zur körperlichen Ebene" Also der ganze Körper schaltet tatsächlich ab ,
Nochmal zur Betonung,.. auch hier ist keine Angst als fühlbare Emotion , im Spiel ! Es ist eher wie eine grosse Gleichgültigkeit die entstanden ist .

Warum unterscheide ich beide Punkte ?

Weil A) wie eine Art Bann ist , der aber durchbrochen werden kann. Sei es das die dann zur Handlung gezwungen werden (Angriffe abwehren) und mehr und mehr zur Aktivität (selber angreifen) zurück finden oder sie eine Lösung der Konstellation erfahren , weil der Partner einspringt und den dominanten Typen angreift , und DAS zu einer innerlichen Befreiung führt , welche ihnen die eigene Handlungsmotivation zurück bringt.
Die leute finden zurück und können dann weiter agieren.

bei B) ist das eben nicht der Fall . Der Ausfall ist komplett. Die Leute kannst du für den Rest des Abends vergessen, sie sind nicht zu gebrauchen und meist wirkte der Vorfall in ihnen noch ein paar Tage nach .

---------------------------------------------------------------------------------------------

Das meinte ich mit lahm legen. Und ich spreche hier von erfahrenen Leuten , die ne Menge an solchen Situationen schon hinter sich hatten , die ihre eigenen festen Vorgehensweisen , Rituale , haben , die sich jeder mit der Zeit aneignet , um sich einen vertrauten , stabilen Rahmen zu verschaffen , wenn es chaotisch wird.
Es gibt also keine Garantie , keine Sicherheit ,das man handlungsfähig bleibt , egal wie erfahren jemand ist oder wie oft er schon damit konfrontiert wurde ,... wenn die Psyche ein Ding weg bekommt ,und sei es für en Moment , ist der Körper halt essig.

QuiRit
20-01-2024, 05:17
Generell möglichst wenig Entscheidungen (Standardprogramm) treffen zu müssen ist natürlich sinnvoll. Insbesondere da wo nur ein sehr kurzes Zeitfenster zur Entscheidungsfindung zur Verfügung steht.

Natürlich hast Du da meine volle Zustimmung. Ich wollte ja auch nicht das Gegenteil des von CeKaVaus zitiertem Inhalt behaupten, sondern diesen eher relativieren.


Danke für die Ausführung Cam67. Ich konnte beide Phänomene nie beobachten. Wenn Du beide Mechanismen gut kennst, kannst Du noch Stellung dazu beziehen wie relevant beides in der Realität (in der Breite) ist? Bei Menschen die sich mit kontrollierter Gewalt befasst haben, wie Kampfsportlern? Bei Raufereien? Bei Konfrontation mit "predatory Violence"? Macht es Deiner Meinung nach Sinn dies bei einem SV System in den Mittelpunkt zu stellen?

ThomasL
20-01-2024, 07:31
Hatte dich auch so verstanden, passt!

@Cam67: 2 klingt für mich ein wenig nach dem was man beobachtet, wenn bei der Jagd (menschlich wie tierisch) das Tier an den Punkt kommt, an dem es sein Schicksal einfach akzeptiert und "loslässt".

Cam67
20-01-2024, 12:20
Natürlich hast Du da meine volle Zustimmung. Ich wollte ja auch nicht das Gegenteil des von CeKaVaus zitiertem Inhalt behaupten, sondern diesen eher relativieren.


Danke für die Ausführung Cam67. Ich konnte beide Phänomene nie beobachten. Wenn Du beide Mechanismen gut kennst, kannst Du noch Stellung dazu beziehen wie relevant beides in der Realität (in der Breite) ist? Bei Menschen die sich mit kontrollierter Gewalt befasst haben, wie Kampfsportlern? Bei Raufereien? Bei Konfrontation mit "predatory Violence"? Macht es Deiner Meinung nach Sinn dies bei einem SV System in den Mittelpunkt zu stellen?

In den Mittelpunkt stellen ? Nein . Aber ansprechen in der Art wie ich es in der Diskussion auch getan habe , nämlich das es diese Kommunikation auf unterbewusste Ebene gibt , wie bei Mechanismus A) . Der einen Blockieren kann , aber auch durchbrochen werden kann . Das solche Mechanismen existieren und all dein Trainiung und deine bis dahin gemachten Erfahrungen dich nicht davor schützen . Es muss nur erkannt werden und in Handlung umgesetzt werden , wenn es eintritt. Hier ist aber ein wenig schwierig, denn sowas lässt sich nur schwer üben , weil du im Training , kaum den richtigen Trigger findest. Eigene Rituale , also feste , vertraute Vorgehensweisen sind da immer noch der beste weg , um diese Phase zu überbrücken und da raus zu finden . Also den eigenen Antrieb zurück zu bekommen.

Weil ich auch über PN angesprochen wurde . Ich sehe da ein wenig mehr als blosse Einschüchterung durch dominantes Auftreten , wie man es z.b. in bestimmtenn Millieus kennt. Weil..die Jungs die es betroffen hat , eben schon sehr erfahren waren mit Stress in der Art . da bekommt man mit der Zeit die Fähigkeit den Anderen zu lesen , ob er nur faked oder tatsächlich eine Bedrohung darstellt (natürlich nicht zu 100%). Jeder fängt dann irgendwann an sowas wie Einordnungen zu erschaffen . Schubladen , in die er den Gegenüber nach dem ersten Abtasten steckt , um ihn und die Situation für sich selbst besser händeln zu können.
Und man bekommt eine gewisse Resistenz gegen Einschüchterung , selbst wenn der andere bedroht , weil dann sofort die persönlichen Angriffs-und Schutzstrategien anschlagen .man bereitet sich innerlich schon vor und erkundet auch schon eventuelle sichtbare schwächen des gegenüber . Und wenn trotz dieser Ausgangsbedingungen dann so etwas passiert , da denke ich das noch anderes zusätzlich mit rein spielt.

Meine Gedanken gehen da eher in eine Art Triggerung aus der eigenen Vergangenheit. Die gegenüberliegende Person und/oder Situation hat Ähnlichket mit starken dominanten Personen aus der eigenen Vita und katapuliert denjenigen den es erwischt , kurzzeitig zurück in jene unbewältigte Vergangeheit und triggert so den gleichen psychischen und körperlichen Zustand , wie damals .
Genau das , ist für mich auch einer der Gründe , weshalb es so gut wie garnicht trainierbar ist , im Sinne von sich davor schützen . Weshalb die Triggerperson von den umstehenden Partnern/Freunden , oft als überhaupt nicht bedrohlich wahrgenommen wurde und weshalb es dann eben auch erfahrene leute so kalt erwischt.

Mechanismus B) da sehe ich es wie Thomasl. Der Impakt triggert ein Zustand der dich (dein Bewusstsein) teilweise von deinem Körper abtrennt und dich in eine Art Beobachterzustand schickt . Allerdings hier so total , da Handlungen aus eigenem Antrieb sehr stark gedämpft werden (gehemmt) , das man halt alles über sich ergehen lässt. (Es gibt in meiner Erfahrungen auch diesen Beobachterzustand der dich noch Handlungsfähig sein lässt.)
So wie man es kennt von Unfällen , von Abstürzen (egal ob am Berg oder bei der Arbeit) oder wie Thomasl es auch nannte , bei plötzlichenn Angriffen von Tieren.

Einen kleinen Unterschied gibt es noch für mich . Es ist für mich noch nicht identisch mit dem Zustand , "einfach loszulassen und sich dem Schicksal zu überlassen" , da hier , rein bewusstseinsmässig , diese Entscheidung garnicht gefällt wurde , sondern der Körper hat es einem gewisermassen aufgezwungen ^^

Was draussen in der Wildnis durchaus sinnvoll sein kann, da es in meinen Augen eine Art Schutzmechanismus ist der dazu führt das deine Psyche intakt bleibt , falls der Körper überlebt, da sie nun nicht mehr den ganzen vollen schmerz in seiner Intensität , bewusst erfährt . Und da der niedrigere Tonus dazu führt das bei Abstürzen weniger kaputt geht , weil der Körper besser nachgeben kann, wenn er irgendwo aneckt (ein Grundtonus bleibt ja trotzdem erhalten ) und weniger sperrt und weil bei Angriffen von Tieren , das eigene handlungsarme Verhalten ev. weniger Folgeangriffe des Tieres triggert. Was draussen also sinnvoll ist , kann halt in der Zivilisation etwas nach hinten losgehen ^^.

Nein , in den Mittelpunkt garnicht, aber klar machen , es gibt keine Sicherheit , keine 100% für irgendwas. Egal wie erfahren jemand ist.

Ps. ich würde mich nicht wundern , wenn bei Beutetieren ähnliche Mechanismen greifen . So das es sich für den menschlichen Beobachter grausamer als für das Beutetier selber darstellt , wenn z.b. ein Gnu gerissen wird , es noch lebt aber schon 2-3 Hyänen an ihm rumfressen. Könnte mir gut vorstellen , das da ebenfalls eine Abschaltung stattfindet und das Tier nicht mehr alles voll mitbekommt.
Und wir haben in uns noch ein Teil davon als Erbe.

QuiRit
20-01-2024, 16:27
Danke für die Ausführung. Ich hätte da zwar noch Anmerkungen (Du hast neue Aknüpfpunkte geliefert), Fragen und würde eigentlich auch noch zwei Dinge relativieren (das ist aber auch immer so ein Ding, wieviel Energie man in eine genaue Ausformulierung steckt; das ist mühsam), aber, ich denke, in dem Thread ging es ja ursprünglich um die BlitzDefence der EWTO und da will ich auch nicht ewig das Thema auslenken. War aber ein interessanter Exkurs!

ZEN2021
02-04-2024, 10:55
Moin! Als BD "damals" (um 2000 rum) in den EWO-Schulen eingeführt, war die Begeisterung nicht gerade groß. Die Ausbilder vor Ort haben es eben "gemacht", damit es gemacht wurde - aber letztlich wurden wir immer wieder auf die Komplettlösung gedrillt, "wenn es [BD] nicht funktioniert". Warum wurde es von KRK "kreiert"? Naja, immer mehr aktive WTler (also die Menschen, die an sein System geglaubt haben) erlebten genau das Gegenteil: Bong und Wendung funktioniert nicht mal eben so, wenn ein Pöser Pupe auf dich zurennt und auf dich eindrischt. Also musste ein neues System her, was die zahlende Meute wieder beruhigt.

Die Krux an BD ist meines Erachtens nach wie vor das typische "Baukasten-System", wie wir es aus dem WT kennen: Macht der das, dann mache ich das und wenn er dann das macht, dann mache ich das. Kann funktionieren. Muss es aber nicht. Aber die Programme waren offiziell und als "Schulleiter" hattest du dich dem Chefe zu fügen.

BD an sich ist keine schlechte Idee ("Blitze" - das ist nett), aber die Art und Weise der Umsetzung - ne. Dann lieber die "monkey-defence" und Ausbruch, egal wie.