Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welchen Kata 1 Jahr lang trainieren?



dax40
30-01-2024, 23:51
Hallo,

ich habe im Forum gelesen, dass es so ein Programm gibt bei dem man in einem Jahr den ersten Dan erreichen kann.
(https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189000-ich-verschwende-Trainingszeit)

Ich möchte dies ähnlich für das Trainieren von Kata machen. Irgendwo muss man ja einsteigen.
Wir sind von Orangegurt bis Braungurt und wenig in Kata trainiert.

Welchen Kata würdet ihr hier im Forum uns empfehlen, wenn das Ziel ist in 1 Jahr an einem Wettkampf zu starten? (Einzel, Leistungsklasse/Meisterklasse)

Für mich sollte die Kata körperlich auch für nicht so gelenkige machbar sein. Also keinen Yoko-Geri-Keage, Yoku-Geri etc. wie z.b. bei Heian Yondan oder Sochin.

Ich habe mir einige Katas überlegt:
-Jion
-Bassai Dai (hat aber einen Beintechnik gegen die eigene Hand)
-Tekki Nidan
-Unsu
-Gojushiho Sho
-Gojushiho Dai


Welchen Shotokan Kata würdet ihr empfehlen, wenn man gerade bei Null ist und vorhat ab morgen einen Jahr lang nur den selben Kata durchzuführen, abzulaufen und trainieren?
Eventuell auch eine Kata die ich nicht in meinen Gedanken habe.

Ich finde keine Ordnung bezüglich das Bepunkte von Wettkämpfe in Kata. Gibt wird die Schwierigkeit wie z.b. zwischen Heian und Gojoshiho gewichtet oder nur die Durchführung?

Vielen Dank.

FireFlea
31-01-2024, 05:35
a) für Wettkämpfe sollte es schon mehr als 1 Kata sein, da es in vielen Wettkampfordnungen die Regel gibt, dass gezeigte Kata in der nächsten Runde nicht wiederholt werden dürfen. Es geht also bspw. nicht, dass Du 3x Jion zeigst.

b) früher zumindest war im DKV das Zeigen von Unsu und Gojushiho eingeschränkt, hatte ich jedenfalls mal in manchen DKV Wettkampfordnungen gesehen.

c) ich bin mir nicht sicher, ob es Vorgaben dafür gibt, aber es macht keinen Sinn, dass ein Orangegurt Gojushiho oder Unsu zeigt. Und ich könnte mir vorstellen sowas kommt bei den Kampfrichtern überhaupt nicht gut an.

d) was empfiehlt Dein eigener Lehrer? Kann mir kaum vorstellen, dass er befürwortet, wenn Orangegurte usw. mit Unsu starten wollen.

Inumeg
31-01-2024, 06:04
Um auf einem Wettkampf zu starten?
Da brauchst du keine speziell zu trainieren. Hingehen und einfach ne Kata zeigen.

AUs deinen anderen Posts hier weiss ich aber, dass du lieber auf einem Wettkampf GEWINNEN willst.
Um das hinzubekommen, musst du nicht nur irgendeine Kata trainieren, sondern dabei die Anleitung von einem erfahrenen Wettkampf-Trainer haben. Denn wenn du ein Jahr eine Kata übst, aber das nur von einem unerfahrenen Trainier begleiten lässt - oder gar noch schlimmer: für dich alleine trainierst - dann bist du in der ersten Runde raus.

FireFlea
31-01-2024, 07:29
Um auf einem Wettkampf zu starten?
Da brauchst du keine speziell zu trainieren. Hingehen und einfach ne Kata zeigen.

AUs deinen anderen Posts hier weiss ich aber, dass du lieber auf einem Wettkampf GEWINNEN willst.
Um das hinzubekommen, musst du nicht nur irgendeine Kata trainieren, sondern dabei die Anleitung von einem erfahrenen Wettkampf-Trainer haben. Denn wenn du ein Jahr eine Kata übst, aber das nur von einem unerfahrenen Trainier begleiten lässt - oder gar noch schlimmer: für dich alleine trainierst - dann bist du in der ersten Runde raus.

Aber bekommt er dann wenigstens ne Urkunde? :D

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?194344-Frage-bez%C3%BCglich-Meisterschaften#post3900528

Schnubel
31-01-2024, 08:14
@DAX40 in diesem Link https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189000-ich-verschwende-Trainingszeit steht aber auch klar drin, was die meisten von solchen Dojos und Lehrern halten, die einen Schwarzgurt innerhalb einen Jahres anbieten.

Sorry, Deine Fragen zielen immer auf die gleiche Thematik ab. Wie bekomme ich mit wenig Aufwand einen gescheiten Erfolg zustande, damit ich meine Vita aufpolieren kann.

Suche Dir ein Dojo und trainiere fleißig, da wird das ein oder andere von selbst kommen und es wird sich was ergeben.

Willst Du Kampfkunst machen, weil Du die Urkunden und Gürtel oder Pokale toll findest, oder ist es nicht vllt besser, eine Kampfkunst für sich selbst zu erlernen, als Lebensanschauung, für die Gesundheit oder dergleichen.

Du sagst, Du bist Orangegurt? Oder habe ich das falsch gelesen. Da willst Du höhere Kata machen. Dafür brauchst Du Technik und das nötige knowhow. Das kannst Du in der Graduierung einfach noch nicht haben. Da fehlt Dir die Übung und auch das Training. Spreche mit Deinem Lehrer wie Dein Training auf längere Sicht in Bezug auf Wettkampf aussehen könnte. Sollte das in dieser Gruppierung bei dem Lehrer nicht möglich sein, solltest Du Dir eine Gruppe suchen, die speziell auf Wettkampf trainieren. Aber auch da mußt Du reinwachsen und mußt stets trainieren. Vor allem regelmäßig. Du wirst, wenn dann auch erst einmal auf kleineren Wettkämpfe starten können.

Deine Fragen zielen immer auf das gleiche ab, und Du wirst immer die gleichen oder ähnlichen Antworten erhalten. Mach was drauß und beherzige diese Info hier mal.

Inumeg
31-01-2024, 17:59
Suche Dir ein Dojo und trainiere fleißig, da wird das ein oder andere von selbst kommen und es wird sich was ergeben.


Ich würde eher empfehlen, sich mal mit einem geschulten Menschen darüber zu unterhalten, diesen Drang seine Vita aufpolieren zu wollen in den Griff zu bekommen.

surviver21
31-01-2024, 18:07
Ich würde eher empfehlen, sich mal mit einem geschulten Menschen darüber zu unterhalten, diesen Drang seine Vita aufpolieren zu wollen in den Griff zu bekommen.

ist doch nur fürs Forum. ;)

Obi-Wahn
31-01-2024, 21:37
In Kyu-Bereich übst Du sinnvollerweise intensiv die nächste und etwas weniger intensiv die übernächste Kata passend zu Deiner aktuellen Graduierung. Als Orangegurt sind das Heian Sandan und Heian Yondan.

Außerdem wiederholst Du regelmäßig die Katas, die Du bereits kannst. Als Orangegurt sind das Taikyoku Shodan, Heian Shodan und Heian Nidan.

Wenn Du Probleme mit bestimmten Techniken z.B. Tritten hast, die Du entsprechend Deiner Graduierung können solltest, dann ist das Dein Haupttrainingsfokus.

Wenn dann noch Zeit ist, dann kannst Du zur Abwechslung auch mal eine höhere Kata üben.

Ein Jahr pro Kata ist eine gute Orientierung. Das trifft auf alle Katas zu, sofern Du sie zum richtigen Zeitpunkt trainierst - also entsprechend Deiner Graduierung. Nach gut sieben Jahren konsequenten Trainings kannst Du dann alles drauf haben, was Du für den ersten Dan brauchst. Und dann hast Du die Graduierung auch verdient.

Wie gesagt - das ist eine Orientierung. Dan nach insgesamt nur einem Jahr Karatetraining ist für die meisten Menschen absoluter Bullshit.

Bleib konsequent und fleißig und gehe keine Abkürzungen.

Viel Erfolg.

surviver21
31-01-2024, 22:54
In Kyu-Bereich übst Du sinnvollerweise intensiv die nächste und etwas weniger intensiv die übernächste Kata passend zu Deiner aktuellen Graduierung. Als Orangegurt sind das Heian Sandan und Heian Yondan.

Außerdem wiederholst Du regelmäßig die Katas, die Du bereits kannst. Als Orangegurt sind das Taikyoku Shodan, Heian Shodan und Heian Nidan.



Also Dax40 , das scheint mir echt ein sehr sinnvoller Rat. Den solltest du beherzigen. :halbyeaha

dax40
01-02-2024, 01:47
a) für Wettkämpfe sollte es schon mehr als 1 Kata sein, da es in vielen Wettkampfordnungen die Regel gibt, dass gezeigte Kata in der nächsten Runde nicht wiederholt werden dürfen. Es geht also bspw. nicht, dass Du 3x Jion zeigst.

b) früher zumindest war im DKV das Zeigen von Unsu und Gojushiho eingeschränkt, hatte ich jedenfalls mal in manchen DKV Wettkampfordnungen gesehen.

c) ich bin mir nicht sicher, ob es Vorgaben dafür gibt, aber es macht keinen Sinn, dass ein Orangegurt Gojushiho oder Unsu zeigt. Und ich könnte mir vorstellen sowas kommt bei den Kampfrichtern überhaupt nicht gut an.

d) was empfiehlt Dein eigener Lehrer? Kann mir kaum vorstellen, dass er befürwortet, wenn Orangegurte usw. mit Unsu starten wollen.


Mein Lehrer empfiehlt erstmal zu starten mit einer Heian Kata wie die Heian Kata und später eine Kata jahrelang zu trainieren.

dax40
01-02-2024, 01:53
In Kyu-Bereich übst Du sinnvollerweise intensiv die nächste und etwas weniger intensiv die übernächste Kata passend zu Deiner aktuellen Graduierung. Als Orangegurt sind das Heian Sandan und Heian Yondan.

Außerdem wiederholst Du regelmäßig die Katas, die Du bereits kannst. Als Orangegurt sind das Taikyoku Shodan, Heian Shodan und Heian Nidan.

Wenn Du Probleme mit bestimmten Techniken z.B. Tritten hast, die Du entsprechend Deiner Graduierung können solltest, dann ist das Dein Haupttrainingsfokus.

Wenn dann noch Zeit ist, dann kannst Du zur Abwechslung auch mal eine höhere Kata üben.

Ein Jahr pro Kata ist eine gute Orientierung. Das trifft auf alle Katas zu, sofern Du sie zum richtigen Zeitpunkt trainierst - also entsprechend Deiner Graduierung. Nach gut sieben Jahren konsequenten Trainings kannst Du dann alles drauf haben, was Du für den ersten Dan brauchst. Und dann hast Du die Graduierung auch verdient.

Wie gesagt - das ist eine Orientierung. Dan nach insgesamt nur einem Jahr Karatetraining ist für die meisten Menschen absoluter Bullshit.

Bleib konsequent und fleißig und gehe keine Abkürzungen.

Viel Erfolg.

Danke für den Tipp.
Ich bin kein Orangegurt.
Aber den Orangegurt habe ich als Beispiel genommen aus zwei Gründen.
-Ein Kollege von mir ist Orangegurt und möchte auch bald starten
-Ich bin zwar 3te Kyu Braungurt derweil. Jedoch habe ich die Prüfungen auf bollemie Lernen gemacht. Also 3 Wochen davor erst das Prüfungsprogramm angeschaut und Kata Ablauf beherrsche ich teils 2 Trainingstage vor der Prüfung noch nicht und erst kurz vor der Prüfung. Also nicht nachhaltig. Mein Fokus ist aber jetzt Wettkampf oder Lehrgänge, ich will keinesfalls weitere Kyu Graduierungen aufsteigen.

ThomasL
01-02-2024, 05:52
Ich würde eher empfehlen, sich mal mit einem geschulten Menschen darüber zu unterhalten, diesen Drang seine Vita aufpolieren zu wollen in den Griff zu bekommen.
In einem anderen aktuelle Thread kann man aber lernen wie man es richtig macht, sogar von einem Professor und GM.:D

Für deine Zielsetzung. Ich würde mir einfach eine Kata suchen (Videos ansehen und einfach mal nachlaufen oder besser Lehrgänge besuchen), die Dir liegt und auf die du "Lust" hast. Alternativ: Eine Suchen deren Bewegungen dir überhaupt nicht liegen und die richtig arbeitet bedeutet (oftmals lernt man am meisten, wenn man Dinge tut die einem nicht liegen - da ist das größte Verbesserungspotential).

Wenn es primär um WK geht könntest Du aber auch mal schauen welche Kata am häufigsten "auf dem Treppchen zu finden ist". Eventuell ergibt sich da ein Muster.

FireFlea
01-02-2024, 07:07
-Ich bin zwar 3te Kyu Braungurt derweil. Jedoch habe ich die Prüfungen auf bollemie Lernen gemacht. Also 3 Wochen davor erst das Prüfungsprogramm angeschaut und Kata Ablauf beherrsche ich teils 2 Trainingstage vor der Prüfung noch nicht und erst kurz vor der Prüfung. Also nicht nachhaltig. Mein Fokus ist aber jetzt Wettkampf oder Lehrgänge, ich will keinesfalls weitere Kyu Graduierungen aufsteigen.

Und Dein Lehrer hat Dich zur Prüfung zugelassen, empfiehlt aber, sich nachhaltig mit den Heian Kata auseinanderzusetzen? Erscheint mir nicht nachvollziehbar.

Ripley
01-02-2024, 07:57
Und Dein Lehrer hat Dich zur Prüfung zugelassen, empfiehlt aber, sich nachhaltig mit den Heian Kata auseinanderzusetzen? Erscheint mir nicht nachvollziehbar.Doch. Ich kenne sogar Läden, in denen sowas geht. Mehrere.
Habe selbst seinerzeit einem Trainingskollegen zwei Tage vor seiner Prüfung zum 3. Kyu den Ablauf der Tekki Shodan beigebracht. Er hat bestanden ...

Lasst ihn! Wenn das sein Weg ist, dann ist das so. Den muss man selbst verlassen - oder gar nicht.

Schnubel
01-02-2024, 08:32
Danke für den Tipp.
Ich bin kein Orangegurt.
Aber den Orangegurt habe ich als Beispiel genommen aus zwei Gründen.
-Ein Kollege von mir ist Orangegurt und möchte auch bald starten
-Ich bin zwar 3te Kyu Braungurt derweil. Jedoch habe ich die Prüfungen auf bollemie Lernen gemacht. Also 3 Wochen davor erst das Prüfungsprogramm angeschaut und Kata Ablauf beherrsche ich teils 2 Trainingstage vor der Prüfung noch nicht und erst kurz vor der Prüfung. Also nicht nachhaltig. Mein Fokus ist aber jetzt Wettkampf oder Lehrgänge, ich will keinesfalls weitere Kyu Graduierungen aufsteigen.

Tolle Trainingseinstellung