PDA

Vollständige Version anzeigen : TKD und Kime



Ezekiel
26-08-2004, 12:31
Im Karate-Forum bin ich schon des öfteren darauf gestoßen, dass insbesondere im Shotokan das "Kime" eine sehr große Rolle spielt.
Wie sieht das eurer Meinung nach im Tae Kwon Do aus? Das TKD nach Choi Hong Hi ist ja zu einen gewissen grad auch durch Karate beeinflußt worden.
Mir ist der Ausdruck "Kime" (bzw. dessen koreanische Entsprechung) aber bisher noch nicht über den Weg gelaufen.


Gruß

Ezekiel

BonsaiRambo
26-08-2004, 13:04
Also die VK Kämpfer haben mit Ki/Chi weniger am Hut :D ..wird nicht so ernst genommen oder Beachtung geschenkt...zumindest im modernen TKD wie beim Karate...aber kann natürlich jeder auch mit Kime kämpfen wenn er Bock hat ;)

Ichigeki
26-08-2004, 15:17
Es kommt drauf an wie du dein Chi interpretierst.. Sich vor dem Wettkampf konzentrieren, alles andere abschalten, nur auf Gegner konzentrieren etc. könnte man alles dazu zählen.

taeky
28-08-2004, 21:45
Im TKD heißt es: Kihap
Ki: Geistes- und Körperkraft (Bioenergie)
Hap: auf einen Punkt konzentriert
bei Kihap spricht man aber auch vom Kampfschrei, der äußeren Form zur Kraftkonzentration

Im Karate ohne Kontakt bekommt man den Punkt durch offensichtliche Technik Ausführung mit Kime. Im VK TKD wird es nur durch seine Wirkung indirekt sichtbar.

BonsaiRambo
28-08-2004, 21:56
Natürlich gibt es im TKD auch KI. Zumindest machte uns mein Meister immer darauf aufmerksam. Der Kihap im Kampf erfolgt aber eher unterbewußt und konzentriert sich nicht auf einem Punkt wie beim Formenlauf/Bruchtest sondern folgt der Energiekurve der Trittkombination. Dadurch ist der Kihap langestreckt. Dies ist aber auch individuell unterschiedlich...jeder hat seinen eigenen Kihap...der Schrei ist aber bei vielen Wettkämpfern vorhanden. Beim Tennis stöhnen und schreien die Spieler auch...Frage: Benutzen auch sie ihr Ki um den Gegner zu besiegen :D

Ich denke keiner kann hier Empirie zum Phänom Ki liefern daher betrachte ich ihn mehr als esoterischen Aspekt der KK :)