PDA

Vollständige Version anzeigen : Verbotene Techniken für bestimmte Gürtelfarben



jkdberlin
19-02-2024, 08:47
Am Samstag hatte wir auf unserer Open Mat einen kleinen Vorfall: ein Besucher beschwerte sich darüber, dass jemand bei ihm einen Kneebar gemacht hat und er erst danach rausgefunden hat, dass derjenige ein Weissgurt ist. Es war eine No Gi Runde. Kneebars sind seiner Meinung nach für Weißgurte verboten. Dies ist sicher in einigen Regelbüchern (IBJJF, AJP) richtig, jedoch fallen mir andere Organisationen ein, die das erlauben (JJIF, JJEU, DJJV, EBI, ADCC) und auch No Gi Stile, die das von vornherein trainieren (10th Planet, Luta Livre, Sambo, Catch Wrestling, Shooto, CSW).
Das wusste der betroffene aber nicht und ging nun davon aus, dass hier ein Weissgurt eine verbotene Technik durch geführt hat, die er nicht hätte machen können, mit der er nicht gerechnet hat.

Ich bin häufiger auf Open Mats. Nicht nur regelmäßig auf unserer, sondern auch in anderen Schulen. Ich habe noch nie vor einer Runde ein "Regelwerk" ausgemacht. Meistens ist es unausgesprochen klar, dass keine Heelhooks im Gi gemacht werden, aber alles andere blieb und bleibt generell offen. Bei mir lernen auch Weissgurte schon Kneebars, Toeholds und Heelhooks im No Gi. Meiner Meinung nach haben sie sonst später, wenn die Techniken dann auf diesbezüglichen Wettkämpfen erlaubt sind, Nachteile.

Wie sehr ihr das, wie ist das bei euch geregelt?

Björn Friedrich
19-02-2024, 08:50
Im Training ist alles erlaubt und alles muss so gemacht werden, dass es kontrolliert ist und nicht einfach "reingesprungen" etc.

StaySafe
19-02-2024, 10:08
Sämtliche Bein- / Fußhebel werden von Anfang an auch an Weißgurte unterrichtet.
Unsere Regel beim Rollen ist: Straight Ankle Lock von Anfang an für alle. Alle weiteren Bein- / Fußhebel ab 2 Streifen auf dem Weißgurt.

ThomasL
19-02-2024, 14:18
Bei uns ist es nicht explizit geregelt, es gab aber auch noch nie Probleme damit. Wenn jemand aus dem Judo kommt macht er normalerweise sowieso nur was da im Programm ist. Wenn jemand aus dem BJJ kommt freue ich mich und hoffe, dass er auch auf Beinhebel geht. Ich selbst deute sie bei Judokas nur an, bei BJJlern (sollte ich den dazu kommen) nutzte ich die Gelegenheit welche zu machen.
Ich habe aber auch in meinem alten Verein erlebt, dass ein BJJler fragt ob er auch Beinhebel ansetzen dürfe (weil ich wohl zu besch... mit den Beinen verteidigte). Letztlich finde ich entscheidend was Björn schrieb: "...und alles muss so gemacht werden, dass es kontrolliert ist und nicht einfach "reingesprungen" etc."

SKA-Student
19-02-2024, 17:02
Lächerlich, so eine Beschwerde.

Bei uns ist alles erlaubt, so lange alle heile bleiben.
Heelhooks im Gi sind nicht soooo beliebt, heult aber auch keiner rum.

karla.schnikov
19-02-2024, 20:07
Bei uns gibt es auch keine offizielle Regelung. In den Basics-Einheiten werden Leglocks unterrichtet, aber es wird gesagt, dass im Sparring vorher abgesprochen werden muss, wenn mit Reaping und Hoolhooks. Ab intermediate level wird erwartet, dass alle verantwortungsvoll damit umgehen und das kontrolliert und sicher anwenden.

VincentPrice
21-02-2024, 14:24
ein Besucher beschwerte sich darüber, dass jemand bei ihm einen Kneebar gemacht hat und er erst danach rausgefunden hat, dass derjenige ein Weissgurt ist.

Das sagt doch schon alles was man zu dem konkreten Vorfall wissen muss. Da war das Ego (nachträglich) geknickt und es musste eine Ausrede her.

Umgekehrt ist das gerade als Gast imho nicht OK einen Weißgurt zb zu heel hooken, jedenfalls nicht ohne vorherige Absprache. Aber darum geht es hier ja nicht.

Wir machen in unserem kleinen Gym auch von Anfang an alle Beinhebel und ich war eigentlich auch immer sehr von dieser Herangehensweise überzeugt.
Allerdings setzt das natürlich neben frühzeitiger Ausbildung eine gewisse Vernunft und Lernbereitschaft bei den Weißgurten voraus.
In den letzten 1-2 Jahren habe ich einige wenige Einzelfälle miterlebt, bei denen ums verrecken keine Kugel eindrang warum ein Heel Hook nicht mit der selben Intensität praktiziert werden kann wie ein Straight Ankle Lock. Zum Teil (auch) wegen einer Sprachbarriere, zum Teil aber auch biodeutsch. Ich weiß daher nicht mehr so recht wie ich das Thema sehen soll.

marq
21-02-2024, 14:52
bei einer open mat sollten eigentlich alle wissen nach welchen regeln gerollt wird.