Vollständige Version anzeigen : Suche geeigneten Stil!
Hi leude,
bin mittlerweile 25 und auf der Suche nach einer Kampfkunst, die meinen Bedürfnissen entspricht.
Ich habe vor etlichen Jahren mit Kyokushinkai-Karate begonnen (2 Jahre). Wegen Umzugs musste ich dies aufgeben.
Leider gibt es Kyokushinkai hier in Leipzig nicht. Würde aber gerne wieder ähnliches trainieren.
Habe dabei WT und Ninjutsu ins Auge gefasst. Muss nicht unbedigt was mit Waffen sein. Es sollte effektiv und einfach zu erlernen sein. Auch die Kosten für Training, Ausrüstung etc. sollten im Rahmen bleiben.
Hoffe ihr könnt mir einige Tipps etc. zur Entscheidungshilfe geben.
Gruß
chino
ja beides Recht interessante KKs.
Abwechslungsreicher ist Ninjutsu.
Gleichförmiger WT
Gut.
Wie sieht das Training beim Ninjutsu denn eigentlich aus? Hab mich auf verschiedenen Seiten schon etwas informiert, aber ich verstehe nur Bahnhof!
the_ANSWER
26-08-2004, 14:58
Natürlich unterschiedlich. Häufig wirst du aber nach dem Aufwärmen Rollen üben. Dann werden noch Kata trainiert, die zunächst ein paar Mal vorgemacht werden und dann von allen in Partnertraining geübt werden.
Ach ja, am Anfang und Ende wird An - und Abgegrüßt. Siehst du aber dann.
Wichtig ist eigentlich nur: Anschauen, nachahmen, fragen.
Es gibt übrigens ashihara karate in leipzig, dass is genauso wie kyokushin schau mal auf www.kfc-leipzig.de nach...
Hi,
ja das beim kfc habe ich auch schon entdeckt. Mal schauen. Werd mir den sensei (hoffe es ist einer) mal anschauen.
Gruß
chino
Was ich mich weiter bzgl. der beiden oberen Stile frage, ist, ob sie zu meiner körperlichen Konstitution passen.
Bin 1,90 groß und wiege 84 kg. Kann ich damit im Ninjutsu/WT gute Erfolge erzielen. Im Kyokushin war das von Vorteil, da dort Kraft/Schnellkraft im Vordergrund steht.
Gruß
chino
also ich hab nun gerade angefangen mit Bujinkan Budo Taijutsu, darunter fällt Ninjutsu, wie Kenjutsu und diverse andere.
Aber zu der Frage mit deiner Körperlichen Konstitution. Also unser sensei ist auch ein wenig "dicker" und hat ein Knieproblem. Durch die vielseitigkeit, die Taijutsu mit sich bringt, versuchst du deine Stärken zu betonen und schwächen zu verbergen. Also du entwickelst über die Zeit einen "eigenen" kampfstiel, so wurde mir das mal gesagt. Denn man versucht es auf dich Persönlich zuzuschneiden.
Und über den begin der Trainingsstunden, stimmt das bisher. Begrüßung, Meditation, Rollübungen und dann das eigentliche Training.
Heute hatten wir z.B Rollübungen, zum ausweichen eines schwertes extra. Also Dirk unser Sensei hatte dann verschiedene Angriffe gemacht und wir sollten ausweichen und versuchen uns weg zu rollen.
Wenn ich unfug erzähle bitte verbesser, kenn mich auch noch nicht wirklich mit aus.
Hab ma ne Mail an den Sensei des Bujinkan Budo Taijutsu hier bei mir geschrieben, um Dinge wie Training und Kosten abzuchecken. Mal sehen was draus wird.
Der WT Sifu hat mir auch geantwortet. EBMAS WT kostet bei denen 25 Euro im Monat. Ist das ein fairer Preis?
Gruß
chino
Der WT Sifu hat mir auch geantwortet. EBMAS WT kostet bei denen 25 Euro im Monat. Ist das ein fairer Preis?
25 Euronen sind eigendlich recht wenig. Bei komerziellen Schulen, sprich Nicht-Vereinen, ist ein solcher Preis im unteren Bereich, erstrecht wenn wir vom *ing *un Segment sprechen. Wieviel Training bekommst du denn pro Woche für das Geld?
Wenn ich mir übrigens dein Eingangsposting so durchlese sind WT und erstrecht BBT nicht die ersten Sachen die mir in den Sinn kommen. Du sprichst von recht schnell erlernbarer SV, da bist du im BBT definitiv falsch. Obgleich es ein interessanter Stil ist und sicher das Potential hat, SV-tauglich zu sein, ist BBT doch unglaublich umfangreich und auf den ersten Blick ziemlich unnatürlich in seinen Techniken. Letzteres ändert sich zwar, wenn man eine gewisse Stufe erreicht hat, die dann auch die ist, auf der man beginnt sich damit verteidigen zu können, aber das dauert und tritt evtl. je nach Anwender und Lehrer nie ein. Im BBT wird recht häufig überhaupt kein Sparring gemacht, der Fitnessaspekt ist meist nicht vorhanden oder weit im Hintergrund.
WT gilt als recht leicht erlernbar und gut auf der Straße umsetzbar. In der EWTO wird etwas "theoretischeres" WT angeboten bei EBMAS oder AVCI bekommst du mehr Action, Sparring, Bodenkampf, Fitness... Natürlich immer in Abhängigkeit vom jeweiligen Trainier.
Als alten Kyukushinkai'ler würde ich dir eher etwas in Richtung Kickboxen oder noch besser Muay-Thai empfehlen, das kommt dem noch am nächsten, hat große SV-tauglichkeit zu bieten und ist in der Regel auch nicht so teuer.
Dann gibt es noch Stile, die zwar nicht unbedingt billig oder Kyukishin-ähnlich sind, dafür aber großen Wert in Sachen SV besitzen und nicht so umfangreich sind, was das Technikreportoir betrifft, wie z.B. BBT. Solche sind z.B. die FMA (Kali, Escrima, Arnis... Progression beginnt bei Waffen und geht erst später über zum Waffenlosen Kampf), Jeet Kune Do und Derivate wie PFS, Krav Maga (Maor) ...
Kommt halt drauf an, was bei dir in der Ecke angeboten wird.
mfg,
Luggage
Hi,
erstmal danke für dein hilf- u. umfangreiches posting.
Für die 25 Euro bekomme ich 3mal die Woche Training. Ist ne EBMAS Schule die als Verein organisiert ist.
Ich war damals mit Kyokushin eigentlich zufrieden. Vielleicht etwas zu einseitig. Aber zu der Zeit gab es nichts anderes in meiner Kleinstadt.
Allerdings habe ich Sachen wie Bodenkampf (was es ja jetzt mit Kyokushin Bodokai gibt), Hebel-, Würge- und Wurftechniken vermisst. Ich möchte möglichst in jeder Situation etwas zu bieten haben.
Kickboxen und Muay-Thai sind denke ich nicht das richtige für mich. Zu einseitig, obwohl ich das wohl nicht genau beurteilen kann.
Jedenfalls habe ich Bock auf einen "sanften/flüssigen Stil" dennoch sollte körperliche Kraft und Fitness nicht zu kurz kommen. Ich denke da bin ich bei KungFu o.ä. gut aufgehoben.
JKD würde mich schon reizen. Leider ist das in Leipzig nicht vertreten. (wie auch anderes KungFu nicht).
Habe mich außerdem in letzter Zeit mit BBT beschäftigt und auch festgestellt, das es sehr umfangreich ist. Für SV wohl erst nach jahrelangem Training effektiv einsetzbar. Auch habe ich eigentlich kein Interesse an Waffenkampf, was ja wohl auch Bestandteil von BBT ist.
Ich glaube ich sollte einfach mal verschiedene Probetrainings machen und mit den Übungsleitern offen sprechen. Schließlich ist ja auch der Weg das Ziel :-)
So long. (Weitere Kommentare/Ratschläge willkommen)
Gruß
chino
hm, mal ne Frage. Die ganzen Abkürzungen die ihr benutzt, gibt es davon irgendwie ne zusammen fassung?
Weil mach Bujinkan Budo Taijutsu erst sehr sehr kurz und kann dann mit allen noch nicht soviel anfangen.
Also,
so viele Abk. sind hier gar nicht drin. Außer EMAS (Emin Bozepte Martial Art System) WT (Wing Tzun) BBT (trainierts du ja) SV (Selbstverteidigung).
Aber wo ich gerade mal nen BBTler bei der Hand habe. Wie is es denn so, am Anfang.
Berichte
Osu
chino
also kann bisher nicht viel sagen, hatten erst 2 Tage training (2std je Training).
Also hatte beim Karate es so, das wir gewisse Grundschläge, Blocks, Tritte immer und immer wieder geübt haben, das hatte ich bisher bei BBT nicht. Sondern hatte uns verschiedene Techniken gezeigt und die dann immer ne Zeit geübt und weiter gemacht. Also persönlich hoffe ich schon, das wir ein paar davon nochma die Tage wiederholen. Aber wollte deswegen auch am Fr noch zu einem anderen Dojo und da mal ein Probetraining mitmachen um zu schaun, ob es da anderes ist und mich dann entscheiden wo ich Trainieren möchte.
Und wie es scheint, fängt bei allen BBT schülern das Training mit Fallübungen an (abrollen).
Aber wenn ich am Fr beim anderen war, kann ich das auch noch einmal niederschreiben.
Ja, danke das wäre echt nett.
erstmal danke für dein hilf- u. umfangreiches posting.
Kein Ding ;)
Für die 25 Euro bekomme ich 3mal die Woche Training. Ist ne EBMAS Schule die als Verein organisiert ist.
Das ist auf jeden Fall in Ordnung.
Ich war damals mit Kyokushin eigentlich zufrieden. Vielleicht etwas zu einseitig. Aber zu der Zeit gab es nichts anderes in meiner Kleinstadt.
Allerdings habe ich Sachen wie Bodenkampf (was es ja jetzt mit Kyokushin Bodokai gibt), Hebel-, Würge- und Wurftechniken vermisst. Ich möchte möglichst in jeder Situation etwas zu bieten haben.
Kickboxen und Muay-Thai sind denke ich nicht das richtige für mich. Zu einseitig, obwohl ich das wohl nicht genau beurteilen kann.
Jedenfalls habe ich Bock auf einen "sanften/flüssigen Stil" dennoch sollte körperliche Kraft und Fitness nicht zu kurz kommen. Ich denke da bin ich bei KungFu o.ä. gut aufgehoben.
Habe mich außerdem in letzter Zeit mit BBT beschäftigt und auch festgestellt, das es sehr umfangreich ist. Für SV wohl erst nach jahrelangem Training effektiv einsetzbar. Auch habe ich eigentlich kein Interesse an Waffenkampf, was ja wohl auch Bestandteil von BBT ist.
Das klingt alles sehr danach, als sei eine EBMAS Schule das richtige für dich. Zumindest im Schnitt gibt es in solchen recht viel Fitness, Bodenkampf etc.. Waffen kommen wenn, dann erst spät (Schmettelingsmesser und Langstock sind die üblichen Wing Chun Waffen und werden meistens erst den Technikergraden unterrichtet, anders sieht das aber bei Stilen wie WSL VT u.ä. aus). Auf dem Papier sieht das also ganz gut aus, jetzt musst du nur noch ausprobieren ob dir der Trainingsalltag auch gefällt und ob dir die Bewegnungsabläufe auch passen, sind diese doch ziemlich anders, als z.B. die des Kyukushinkai.
mfg,
Luggage
Ich werde bei denen erstmal probetrainings machen und dann sehen, ob das das richtige für mich ist.
Ich denke so kann ich das am allerbesten beurteilen.
Gruß
chino
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.