PDA

Vollständige Version anzeigen : Irish Stick Fighting Training in Ludwigshafen



-FCC-
18-03-2024, 17:52
Ab April starten wir eine Irish Stick Fighting Doyle Style Gruppe in Ludwigshafen. Bei Interesse gerne über PN

Stoiker
08-05-2024, 21:11
Hi, hatte dir schon eine PN geschrieben. Freue mich über weitere Infos

orbis
14-05-2024, 08:09
Interessant für mich.. wer leitet den die gruppe bzw ist der Trainer?

Stoiker
14-05-2024, 16:43
Interessant für mich.. wer leitet den die gruppe bzw ist der Trainer?

Eine Homepage konnte ich nicht finden, ich wäre auch sehr gespannt, hier konkrete Informationen zu bekommen

Ibex
18-05-2024, 20:26
da hänge ich mich an… würde mich auch sehr für mehr Informationen interessieren. Leider antwortest du nicht über PN

-FCC-
31-05-2024, 18:56
Habe alle PN vor ein paar Tagen beantwortet

Stoiker
31-05-2024, 19:03
Dann hast du mich vergessen, ich habe keine Nachricht bekommen. Die letzte von dir war von März, da hast Du mir geschrieben, dass es noch eine Weile dauern würde, bis Seminare angeboten werden können

Stoiker
08-06-2024, 19:18
Dann starte ich noch mal einen Versuch. Vielleicht bin ich ja aus Versehen aus einer Mailingliste rausgefallen. Die anderen hier: habt ihr Informationen erhalten? Wäre schön, wenn ihr sie hier teilen würdet

orbis
09-06-2024, 14:34
Dann starte ich noch mal einen Versuch. Vielleicht bin ich ja aus Versehen aus einer Mailingliste rausgefallen. Die anderen hier: habt ihr Informationen erhalten? Wäre schön, wenn ihr sie hier teilen würdet

Ok..also ich finde es etwas seltsam das man erst hier Werbung macht, aber bei Nachfrage offensichtlich keinerlei konkrete Auskunft zu bekommen ist.

Ich sollte eigentlich alle kennen die in Deutschland mal Doyle trainiert haben.. Instruktoren sowieso, hätte einfach gerne gewusst wer das ist.

Falls sich jemand aus dem Raum Ludwigshafen ernsthaft ISF interessiert, dem biete ich an es sich bei mir im Raum Stuttgart mal kostenlos anzusehen, ist ja nicht weit weg.. nur damit man ev. das angebotene Training dann vorort (falls da tatsächlich was geht) besser einordnen kann.

Markus
ISF WORLDWIDE - since 2010

-FCC-
09-06-2024, 15:19
Ich habe alle PN beantwortet.
Du hast mir ja noch nie geschrieben.
Schön das sich Leute von euch extra hier im KKB anmelden wegen mir :cool:

Informationen habt ihr ja mittlerweile!

Ibex
09-06-2024, 20:49
Ja, du hast geantwortet, aber wie. Ausweichende und nichts-sagende Antworten, mehr nicht.

Extra wegen dir beim KKB anmelden?! Jein, ich bin seit einigen Jahren immer mal wieder hier am mitlesen, ohne Account, doch deine „Werbung“ war interessant genug, um doch mal einen Account zu eröffnen. Anyway, für „no ego“ in deiner Signatur nimmst du dich ganz schön wichtig.

Die Information die ich wollte war, ob dein Angebot seriös ist. Die Information hab ich, dein Angebot ist nicht seriös. Mehr interessiert mich nicht.

-FCC-
09-06-2024, 22:12
So ist es no ego, no keyboard warriors. Deshalb auch meine Antworten. Ihr seid laut Chieftain Bernard Leddy keine Mitglieder der Doyle ISF Familie. GOOD bye....

Stoiker
09-06-2024, 22:28
Es gibt ja nichts Schlechtes, das nicht auch zu etwas gut sein könnte...so lerne ich immer wieder was Neues.... es gibt also wohl verschiedene Schüler von Doyle, die für sich die "richtige" Linie beanspruchen? Spannend, hatte ich in den 90ern in den Wing Chun Varianten erlebt und in den 2000ern bei den Krav Maga Richtungen..

period
09-06-2024, 22:46
Es gibt ja nichts Schlechtes, das nicht auch zu etwas gut sein könnte...so lerne ich immer wieder was Neues.... es gibt also wohl verschiedene Schüler von Doyle, die für sich die "richtige" Linie beanspruchen? Spannend, hatte ich in den 90ern in den Wing Chun Varianten erlebt und in den 2000ern bei den Krav Maga Richtungen..

"Richtig" ist schwer zu sagen. Doyle hat Leddy die Leitung übertragen, und Leddy bietet primär Seminare und Kurse (meist online, 1-on-1) an. Daneben gibt es tatsächlich Ex-Schüler, die sich schon vor längerer Zeit abgespalten, wohl auch nicht immer im Guten, wie man hört. Wer genau das sein könnte, kann ich nur indirekt daraus schliessen, wer alles "Irish Stick" anbietet ohne direkt auf Doyle oder Antrim Bata zu verweisen.

Stoiker
09-06-2024, 22:51
Es gibt ja dann zumindest noch die hier:

"ISF WORLDWIDE was founded 2010 by Hendrik Röber and Glen Doyle" : https://www.isfworldwide.com/isfw

Schnueffler
09-06-2024, 22:52
Wird das hier auch so eine Sache, wer meint den dickeren und härteren Strahl zu haben?

Stoiker
09-06-2024, 23:00
Wird das hier auch so eine Sache, wer meint den dickeren und härteren Strahl zu haben?

Eher das härtere Guinness....

Schnueffler
09-06-2024, 23:04
Eher das härtere Guinness....

Beim einfüllen. Wer kriegt den Pint schneller voll ohne Schaum.

orbis
11-06-2024, 16:04
So ist es no ego, no keyboard warriors. Deshalb auch meine Antworten. Ihr seid laut Chieftain Bernard Leddy keine Mitglieder der Doyle ISF Familie. GOOD bye....

OH..wie überaus gemein sowas zu sagen !!!! ;-) .kann mir gar nicht vorstellen das Berhard Leddy das so gesagt hat..aber Ok er hat ja wohl auch mal gesagt er hätte den Stil wieder zurück nach Europa gebracht. Seisdrum.. also trotzdem wäre ich gerne nach Ludwigshafen gekommen um mir das Training anzusehen, aber dein Verhalten hier zeigt mir, dass ich nichts von dir lernen kann und andersherum wohl auch nicht. .Alles Gute.

orbis
11-06-2024, 16:58
"Richtig" ist schwer zu sagen. Doyle hat Leddy die Leitung übertragen, und Leddy bietet primär Seminare und Kurse (meist online, 1-on-1) an. Daneben gibt es tatsächlich Ex-Schüler, die sich schon vor längerer Zeit abgespalten, wohl auch nicht immer im Guten, wie man hört. Wer genau das sein könnte, kann ich nur indirekt daraus schliessen, wer alles "Irish Stick" anbietet ohne direkt auf Doyle oder Antrim Bata zu verweisen.

Wir beanspruchen nichts in diese Richtung... (OK ev.etwas Höflichkeit) unsere Linie ist ja transparent und gut dokumentiert (hier im KKB/youtube/Homepage etc.)

Wir wollen bewusst nicht mit Bernhard Leddy oder seinen Instruktoren in einen Topf geworfen werden - da gibt es einfach zuviele Dinge die wir anders sehen und machen.
(das meine ich jetzt nicht unbedingt technisch)

Ich (und wohl auch die anderen ISFWORLDWIDE Instrukoren) wollen niemanden vorschreiben wie er den Stil lernen oder trainieren soll.
aber Nachfragen von wem und wie ein vermeintlicher Lehrer den Stil es gelernt hat...ist ja wohl nachvollziehbar..va wenn man selbst jahrelang viel Anstrengung investiert hat.


"When it s too tough for everyone else it's just right for me". Gregory Doyle

period
11-06-2024, 18:00
Wir beanspruchen nichts in diese Richtung... (OK ev.etwas Höflichkeit) unsere Linie ist ja transparent und gut dokumentiert (hier im KKB/youtube/Homepage etc.)
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass das mit der "Höflichkeit" nicht auf mich bezogen ist - ansonsten möge man mir bitte erklären, wo ich hier unhöflich war.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich inzwischen in dem Bereich vieles nicht mehr so ganz transparent finde - wer wie wann und wie lange bei wem gelernt hat, und wer wann was geändert hat. Ich denke, das liegt auch irgendwo in der Natur der Sache begründet bei traditionellen Stilen: einerseits "leben" die ja, andererseits kann man m.E. durchaus berechtigt fragen, in welchem Umfang Änderungen kenntlich gemacht werden müssten, wenn man sagen will, dass man die Tradition erhält. Das beginnt aus meiner Sicht auch schon dann, wenn Glenn Doyle himself die Beinarbeit ändert, weil er die aus seinem Kung Fu Stil besser findet. Kann man machen, klar, aber aus historischer Perspektive würde ich persönlich es besser finden, wenn man nach wie vor die traditionelle Beinarbeit zusätzlich lehrt. Ähnlich würde ich das formulieren, wenn z.B. Dritte basierend auf ihrer Sparringserfahrung mit Softstock und Maske Dinge ändern. Ich sehe gerade, dass Du bzw. die Schule, auf die Dein Nick verweist, auch im HEMA tätig (b)ist; dadurch würde ich annehmen, dass Du mit dem Hintergrund dieser Anmerkung vertraut bist. Ähnliche Diskussionen gibt es natürlich auch in den italienischen Stilen, aber da erzähle ich Dir vermutlich auch nichts Neues.


Wir wollen bewusst nicht mit Bernhard Leddy oder seinen Instruktoren in einen Topf geworfen werden - da gibt es einfach zuviele Dinge die wir anders sehen und machen.
(das meine ich jetzt nicht unbedingt technisch)
Das sei Euch unbenommen, ich kann auch nicht behaupten, dass ich dem Modell ganz unkritisch gegenüberstehe.


Ich (und wohl auch die anderen ISFWORLDWIDE Instrukoren) wollen niemanden vorschreiben wie er den Stil lernen oder trainieren soll.
aber Nachfragen von wem und wie ein vermeintlicher Lehrer den Stil es gelernt hat...ist ja wohl nachvollziehbar..va wenn man selbst jahrelang viel Anstrengung investiert hat.
Dem widerspreche ich nicht. Gewisse Parallelen zu dem, was man in den 80ern und 90ern bei W/V/* C/T/* etc. hatte, sind aber auch schwer wegzudiskutieren - was hüben wie drüben nicht heisst, dass der Diskurs nicht auch seine Berechtigung hat.

PS: Um meine persönliche Befangenheit noch kurz zu thematisieren: ich habe keine Verbindungen zu irgendeiner Doyle-Linie, die über gelegentliches Training hinausgehen (das von meiner Seite aus "nur zum Spass" war). Ich stehe in etwas umfangreicherem Kontakt mit Maxime Chouinard und seiner Schule, die haben Stöcke von mir zu Testzwecken bekommen, und wir teilen uns gewissermassen einen Schüler. Ach ja, und Euer Lehrer im bastone siciliano kennt mich, weil wir uns ebenfalls einen Schüler teilen und wir uns austauschen, wann immer wir uns treffen.

orbis
11-06-2024, 19:33
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass das mit der "Höflichkeit" nicht auf mich bezogen ist - ansonsten möge man mir bitte erklären, wo ich hier unhöflich war.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich inzwischen in dem Bereich vieles nicht mehr so ganz transparent finde - wer wie wann und wie lange bei wem gelernt hat, und wer wann was geändert hat. Ich denke, das liegt auch irgendwo in der Natur der Sache begründet bei traditionellen Stilen: einerseits "leben" die ja, andererseits kann man m.E. durchaus berechtigt fragen, in welchem Umfang Änderungen kenntlich gemacht werden müssten, wenn man sagen will, dass man die Tradition erhält. Das beginnt aus meiner Sicht auch schon dann, wenn Glenn Doyle himself die Beinarbeit ändert, weil er die aus seinem Kung Fu Stil besser findet. Kann man machen, klar, aber aus historischer Perspektive würde ich persönlich es besser finden, wenn man nach wie vor die traditionelle Beinarbeit zusätzlich lehrt. Ähnlich würde ich das formulieren, wenn z.B. Dritte basierend auf ihrer Sparringserfahrung mit Softstock und Maske Dinge ändern. Ich sehe gerade, dass Du bzw. die Schule, auf die Dein Nick verweist, auch im HEMA tätig (b)ist; dadurch würde ich annehmen, dass Du mit dem Hintergrund dieser Anmerkung vertraut bist. Ähnliche Diskussionen gibt es natürlich auch in den italienischen Stilen, aber da erzähle ich Dir vermutlich auch nichts Neues.


Das sei Euch unbenommen, ich kann auch nicht behaupten, dass ich dem Modell ganz unkritisch gegenüberstehe.


Dem widerspreche ich nicht. Gewisse Parallelen zu dem, was man in den 80ern und 90ern bei W/V/* C/T/* etc. hatte, sind aber auch schwer wegzudiskutieren - was hüben wie drüben nicht heisst, dass der Diskurs nicht auch seine Berechtigung hat.

PS: Um meine persönliche Befangenheit noch kurz zu thematisieren: ich habe keine Verbindungen zu irgendeiner Doyle-Linie, die über gelegentliches Training hinausgehen (das von meiner Seite aus "nur zum Spass" war). Ich stehe in etwas umfangreicherem Kontakt mit Maxime Chouinard und seiner Schule, die haben Stöcke von mir zu Testzwecken bekommen, und wir teilen uns gewissermassen einen Schüler. Ach ja, und Euer Lehrer im bastone siciliano kennt mich, weil wir uns ebenfalls einen Schüler teilen und wir uns austauschen, wann immer wir uns treffen.

Nein.. da warst du nicht gemeint. Ich kann dir transparenz nur anbieten ab da wo ich dabei war..2010/2011...und habe natürlich noch meine persöhnlichen Vermutungen und Erfahrungen... für Fragen und Diskusisionen diesbezüglich brauch ich aber gemütlich und Getränke ;-)

Was Änderungen in der (familien/volkstümlichen) Tradition betrifft ???? ..tja HEMA ist was anderes. Ich weiss was du meinst.
Wir Italiener sind noch schlimmer in solchen Diskussionen ;-)

Lehrer im Bastone Siciliano ? ich hab da ausgelernt hahaha..oder meinst du Piero in Turin?

period
11-06-2024, 19:56
Nein.. da warst du nicht gemeint. Ich kann dir transparenz nur anbieten ab da wo ich dabei war..2010/2011...und habe natürlich noch meine persöhnlichen Vermutungen und Erfahrungen... für Fragen und Diskusisionen diesbezüglich brauch ich aber gemütlich und Getränke ;-)
Gerne, falls wir uns mal über den Weg laufen sollten ;)


Lehrer im Bastone Siciliano ? ich hab da ausgelernt hahaha..oder meinst du Piero in Turin?
Oh, da habe ich wohl falsch kombiniert: ich meine den quirligen Herrn aus Nürnberg, der bei diversen Videos mit dabei ist ;)
Piero aus Turin? Da fällt mir nur La Torre ein, mit dem hatte ich noch nicht direkt das Vergnügen, nur mit seinen Büchern. Von den äh, ortsfest gebliebenen Italienern habe ich bisher nur die Genuesen um Parodi und die Apulier um Domenico Mancino treffen dürfen; aber von den deutschen Schulablegern kenne ich mehrere.

orbis
11-06-2024, 21:09
Gerne, falls wir uns mal über den Weg laufen sollten ;)


Oh, da habe ich wohl falsch kombiniert: ich meine den quirligen Herrn aus Nürnberg, der bei diversen Videos mit dabei ist ;)
Piero aus Turin? Da fällt mir nur La Torre ein, mit dem hatte ich noch nicht direkt das Vergnügen, nur mit seinen Büchern. Von den äh, ortsfest gebliebenen Italienern habe ich bisher nur die Genuesen um Parodi und die Apulier um Domenico Mancino treffen dürfen; aber von den deutschen Schulablegern kenne ich mehrere.

Achso! natürlich ;-) mein Lieblingslehrer :"la macchinetta" !.. ich bin seit einiger zeit regelmäßig in Nürnberg, bei ihm treffen sich Italophile aus ganz Deutschland.
Beim "Italienischen" Stock haben wir uns auf eine Form geeinigt (..auch und trotz dem "HEMA problem" ;-) .wir wollten mal ein "Basisstartpunkt" welcher die wichtigsten Elemente aller regionalen Stile vereinigt. finde ist ganz gut geworden..ist aber alles OT !!!

ja.. Piero la Torre besuche ich ab und zu..er war auch im Oktober mein Gast in Waiblingen. Bastone Sicilano/ Irish Stick Fighting Seminar.

period
11-06-2024, 21:27
Achso! natürlich ;-) mein Lieblingslehrer :"la macchinetta" !.. ich bin seit einiger zeit regelmäßig in Nürnberg, bei ihm treffen sich Italophile aus ganz Deutschland.
Und darüber hinaus, wenn ich als Exil-Italiener mal da bin ;) La macchinetta und ich sind übrigens Ende Juni beide in Lausanne beim CLAMAS.
So, damit genug OT...