PDA

Vollständige Version anzeigen : Chu Shong Tin Lineage



Prontogonzales
23-03-2024, 06:47
Hallo,

nachdem hier sehr viele Themen über die bekannten Stile bereits vertreten sind, wollte ich mal einen Post zur nicht so bekannten Chu Shong Tin Linie starten.

Wer von Euch kennt diese, bzw. konnte schon mal die Unterschiede selbst spüren?

Happy training.

Prontogonzales
23-03-2024, 18:58
https://youtu.be/0Gwt7D1vtro?si=SYJJ-0RHy5x3X4-B

https://youtube.com/shorts/NOCBrOFNoeI?si=8jE_5da4eJc6QL81

Oldschool
23-03-2024, 22:22
Du scheinst da einen Bezug zu haben, kann das sein? Dann erzähl' doch mal, wie ist da so ein normales, übliches Training? Auf youtube scheint es nur diese "Power"-Trick-Geschichten zu geben, kein wirkliches Chi Sao, kein Sparring. Wie lange braucht man denn, um diese Power-Geschichten in einem Sparring gegen einen halbwegs unkooperativen Partner umzusetzen? Oder ist das eher was für die Akademiker (als nicht böse gemeinter Begriff, jeder das, was er machen will!)?

DZXX
23-03-2024, 22:46
Du scheinst da einen Bezug zu haben, kann das sein? Dann erzähl' doch mal, wie ist da so ein normales, übliches Training? Auf youtube scheint es nur diese "Power"-Trick-Geschichten zu geben, kein wirkliches Chi Sao, kein Sparring. Wie lange braucht man denn, um diese Power-Geschichten in einem Sparring gegen einen halbwegs unkooperativen Partner umzusetzen? Oder ist das eher was für die Akademiker (als nicht böse gemeinter Begriff, jeder das, was er machen will!)?

ich hab grad ein Dejavu, glaub ich. :D

Prontogonzales
24-03-2024, 06:47
Genau, ich habe Bezug :).

Ich gebe zu von außen Betrachtet erscheinen viele dieser "Power Trick" wie Du sie nennst eher fake aus. Ist auch schwer zu vermitteln über ein Video. Ich würde es natürlich nicht Trick nennen, weil es da weder was geheimnisvolles, noch einen "Trick" gibt.
Letztendlich basiert alles auf einer sehr genauen Ansteuerung des Körpers, die dem des Gegenüber überlegen ist. Also quasi vom Prinzip her erstmal wie in allen Kampfstilen.

Die von Dir angesprochenen Power Generations dienen als Übungs-Settings um letztendlich von einer lokalen Ansteuerung zu einer holistischen Anwendung überzugehen.

Zur Frage wie lange es dauert, das zu erlernen und im Kampf umzusetzen. Naja, ich gehe davon aus die meisten von uns haben ihr eigenes Training im Kopf. Also es kommt natürlich auf den trainierenden an. Da die dauern von mir genannte Ansteuerung erstmal ein "umprogrammieren" zu der herkömmlichen Art sich zu bewegen bedarf.
Konkret behaupte ich 2-4 Jahre.
2 Punkte in diesem Bezug. Chu Shon Tin war zu seiner Lebzeit sehr unzufrieden mit der Tatsache, dass er sein Können nicht in dem Maße weitergeben konnte. Es gibt nur wenige, die sich dem annähern. Vor allem didaktisch und methodisch.
Hier gibt es mittlerweile aber eine deutlich bessere Methodik, die eben ein schnelleres Erleernen ermöglicht.
Die CST Methode lässt sich auch sehr gut auf alle Kampfstile übertragen, d.h. jemand der bereits sehr lange Wing Chun, Kickboxen, whatever macht, kann diese Kraftgeneriereung in seinen eigenen Stil integrieren.

Die Ausrichtung, "was mache ich damit?", also sowohl als auch. Wenn ich z.B. für den Wettkampf nur härtere Punches und Kicks trainieren möchte, dann kann ich dies in relativ kurzer Zeit erlernen.
Gleichzeitig ist nach oben hin keine Grenze (naja irgendwann schon), für "Akademiker" die in den Bewegungen immer effektiver werden.

Ich poste noch ergänzend Videos zum Thema Chi Sao, Wettkampf K1 Regeln, und Erfahrungsbericht einer Wing Chun fremden Person.

Mir geht es lediglich um Austausch und Horizonterweiterung (für diejenigen die es interessant finden).

Prontogonzales
24-03-2024, 06:55
Hier die Videos, die meiner Meinung zu den Fragen passen.

Kampf mit K1 Regeln. Bitte die Beschreibung als Kontext lesen.
https://www.youtube.com/watch?v=5CfljGtn1NE&t=115s

Chi Sao
https://www.youtube.com/watch?v=mBE3i4072UE
https://youtube.com/shorts/aztNc0qlOQw?si=WZos6dNJOV1NJxXh
https://youtube.com/shorts/eBIWMqBwK0o?si=7ruGurthN22EsWKh

Wing Chun aus der Perspektive eines Kickboxers (5 Teile)
https://www.youtube.com/watch?v=ARfwwSFIsvA&t=4s
https://www.youtube.com/watch?v=KmJbLMOlirY
https://www.youtube.com/watch?v=NGM9gziGCrA
https://www.youtube.com/watch?v=v82oZd-lPQ8&t=172s
https://www.youtube.com/watch?v=exQ0ai6Mg_g&t=269s

Prontogonzales
28-03-2024, 13:30
BJD penetrative Kraft.

https://www.instagram.com/reel/C5DyHNRP4py/?igsh=YTh0bXlmdDBqY2Rv

Prontogonzales
20-04-2024, 20:50
Video von Chu Shong Tin mit Kontext von Sifu Nima King.

https://youtu.be/pZUc9Tx5mTE?si=cSW9M9IYlo1x44Bh

Zhijepa
22-04-2024, 12:55
Hier die Videos, die meiner Meinung zu den Fragen passen.

Kampf mit K1 Regeln. Bitte die Beschreibung als Kontext lesen.
https://www.youtube.com/watch?v=5CfljGtn1NE&t=115s


Wo war denn in dem Kampf nun die Short Power und Wing chun im allg. zu sehen ? Mir fiel nur schlechtes Kickboxen auf ...

Prontogonzales
22-04-2024, 13:28
Hi Zhijepa, Legetime Frage. Vielleicht stimmst du mir zu, dass "Short Power" eher spürbar ist als sichtbar. Ob das jetzt gutes oder schlechtes Kickboxen ist, darum geht es letztendlich nicht. Wenn sich dein Verständnis von Wing allein auf Techniken bezieht, dann ist in diesem Video wenig zu sehen.
Ansonsten kommst mal vorbei, dann kannst du dich selbst überzeugen. Bei uns ist jeder herzlich willkommen.
Im Mai wäre Nima King in Deutschland.
Bezieht sich deine Skepsis auf die generelle Funktionalität oder den Einsatz im Sparring und oder dynamischen Einsatz? Darf ich fragen was du trainierst?
VG

Zhijepa
22-04-2024, 16:59
Hi Zhijepa, Legetime Frage. Vielleicht stimmst du mir zu, dass "Short Power" eher spürbar ist als sichtbar. Ob das jetzt gutes oder schlechtes Kickboxen ist, darum geht es letztendlich nicht. Wenn sich dein Verständnis von Wing allein auf Techniken bezieht, dann ist in diesem Video wenig zu sehen.
Ansonsten kommst mal vorbei, dann kannst du dich selbst überzeugen. Bei uns ist jeder herzlich willkommen.
Im Mai wäre Nima King in Deutschland.
Bezieht sich deine Skepsis auf die generelle Funktionalität oder den Einsatz im Sparring und oder dynamischen Einsatz? Darf ich fragen was du trainierst?
VG

Ach, dieser Nima King ... Short Power könnte man z.t sehen anhand der Wirkung. Dieser Nima King betreibt doch selbst kein Sparring oder etwa doch ? und wird es unkoperativer sah ich auf seinen Clips in Vergangenheit keine internal Power mehr. Ich trainiere nicht mehr wirklich ing un, mein Schwerpunkt hat sich zu den FMA verlagert, diese Internal Sachen sind nette Spielereien, das Meiste ist für mich auf Partytrick-Niveau, eine Anwendbarkeit sehe ich für das Kämpfen bezogen nicht. Was ich sehe ist weitgehend kooperatives, entspanntes Training ohne Stress, ohne Einstecken, davon lässt sich für das Kämpfen nichts ableiten. Schaut man sich dann diese Internal Leute an, in einem Kampf, bei dem keine Entspanntheit in dem Maße möglich ist usw. bricht es in sich zusammen und nichts funktioniert. Aber zeige doch mal einen Sparringsclip, in dem diese Power zu sehen ist, der Andere sich nicht mehr bewegen kann, wegfliegt usw. all die schönen Applikationen die man auf den Wohlfühl-Clips so sieht, wo der Meister sagt "greif mich mal an" und der Gegner fliegt hilflos davon.

Prontogonzales
22-04-2024, 17:13
FMA. Sehr gut. Dann haben wir ja generell einen Nenner.

Die Sache ist, dass die meisten Leute ein falsches Bild haben. Bei CST fliegt keiner weg, oder irgend so etwas. Und es geht nicht um reine Entspannung, oder, dass man dadurch alleine die penetrative Kraft entsteht. Oder, dass man im Kampf entspannt sein muss. Die von dir genannte "Entspannung" hat einen ganz anderen Kontext und ist nur ein Baustein in der Methode. Letztendlich geht es darum die Masse des Körpers effektiv zu benutzen.
Wenn du echtes Interesse hast, schick mir eine PN wo du wohnst oder trainierst, vielleicht lässt sich ja mal ein Treffen organisieren. Dann kannst das ja selber beurteilen.

big X
22-04-2024, 20:04
Kampf mit K1 Regeln. Bitte die Beschreibung als Kontext lesen.
https://www.youtube.com/watch?v=5CfljGtn1NE&t=115s

wer von den beiden ist denn der wing chunler?

Prontogonzales
22-04-2024, 20:32
�� rot blauer Helm.

Michael Kurth (M.K.)
23-04-2024, 07:58
Und wo ist da irgendwas von Wing Chun zu sehen?

Prontogonzales
23-04-2024, 09:17
Hi Michael, beziehst du dein Kommentar auf das Video des K1 Kampfes? Die von dir geposteten Videos zeigen Chi Sao Sparring. Hatte ich auch gepostet. Kannst ja anschauen.

Es ist immer interessant zu beobachten wie es immer gleich in, "das ist dies nicht und das nicht".
Wenn du den Unterschied spüren würdest, dann hättest du ein anderes Bild.

Ich mache ja nicht mal einen Vergleich. Woher also nun der Versuch einen Beweis zu bringen, dass das gezeigte nicht funktioniert oder die eigene Herangehensweise besser ist?

Wie gesagt, ausprobieren. Dann kannst aus Erfahrung sprechen.

Michael Kurth (M.K.)
23-04-2024, 09:35
Auf das Video, zu dem Du Helm-Aussage gemacht hast.
Ich versuche selbst bestimmte Verhaltensweisen, bestimmte Strategien und daher mit bestimmten Methoden/Mitteln einzusetzen.
Das auf dem Video zu sehende zeigt aber m.M.n. Kickbox-Verhalten.

Es ist immer interessant zu beobachten wie es immer gleich in, "das ist dies nicht und das nicht".
Mein Job seit über 34 Jahren.

Wenn du den Unterschied spüren würdest, dann hättest du ein anderes Bild.
Nö.

Ich mache ja nicht mal einen Vergleich. Woher also nun der Versuch einen Beweis zu bringen, dass das gezeigte nicht funktioniert oder die eigene Herangehensweise besser ist?

Hm. Eigentlich habe ich nur gesagt, dass da in meinem Verständnis nichts oder nur sehr schwer was vom Wing Chun zu sehen ist.

Wie gesagt, ausprobieren. Dann kannst aus Erfahrung sprechen.

Jeder kann ja
Jau, ist ja nicht so, dass ich das nie habe oder nie worden bin....

Prontogonzales
23-04-2024, 09:47
Alles gut.
Happy training weiterhin.

Michael Kurth (M.K.)
23-04-2024, 09:57
Danke und dito. War ja net bös gemeint.

Prontogonzales
23-04-2024, 10:02
Klar. Hab auch nicht gecheckt, dass die Videos deine Signatur ist.

Vielleicht treffen wir uns ja mal. Bielefeld ist ja nicht soweit weg.
In HK trainiere ich auch hin und wieder bei Sifu Cliff und in der Schule von WKL.

Dein Sifu müsste CST evtl. kennen, wenn er auf den Seminaren war die WSL und CST gemeinsam gemacht haben.

Michael Kurth (M.K.)
23-04-2024, 10:37
Jupp, kannte er.

angHell
23-04-2024, 21:37
Klar kann man da einiges kritisieren, aber ehrlich finde ich das immer schwierig wenn man nie VK und dann noch nach Kickboxregeln gekämpft hat, zu beurteilen, gerade so stilspezifische Sachen. Leider steht die Gewichtsklasse nicht in der Beschreibung, aber schätze mal so 66 kg (tendenziell eher weniger!) mit 10 oz Handschuhen. Das ist halt harte Arbeit da jemanden KO zu kriegen. Erster Kampf und keine professionelle VOrbereitung für dieses Regelwerk sicher, sondern halt angepasstest WC, finde ich ok. Nen paar Sachen kann man sehen, in der Bschreibung aber auch etwas schön gefärbt, viel ist es tatsächlich nicht. Finde es aber auch schwierig zu sagen das ist schlechtes KB, wenne r das nie trainiert hat, und schaut Euch mal Kickboxkämpfe mit 0-0 oder auch mit 2-1 3-3 o.ä. an, das ist auch schlechtes Kickboxen, na und!? Trotzdem mehr als die meisten je gemacht haben, inklusive mir, ich wäre da immer vorsichtig. Klar kann man bewerten was man sieht aber dann unter dem Hintergrund und ein paar mehr Details, außer schlechtes KB oder ich kann nix sehen. Gerade Schläge, Ausrichtung, kurzer Kick und wieder gerade Schläge (mehr oder weniger), kann man schon sehen, ein bisschen Hüftarbeit in Richtung Rotation. Habe ab dem Zeitstempel geguckt. Die anderen CST Videos habe ich nicht gesehen oder vor längerer Zeit mal Ausschnitthaft, dazu fehlt mir inzwischen einfach die Geduld... In dieses Schulterentspannvideo hatte ich kurz reingesehen, aber mehr auch nicht, konnte ich so auf die Schnelle nichts mit anfangen.

Was Zhijepa sagt mag sicher stimmen, so im allgemeinen ist das mit vielem Zeug halt so, letztlich trainiert man andererseits immer nen Haufen Sachen die man so eins zu eins nicht anwenden, aber möglicherweise machen die einem dennoch besser. Aber klar, wenn man nicht unter Stress oder besser noch unter realitstischem Druck übt wird es schwer mit der Anwendung im Kampf, und solche Methoden mit hoher Erfordernis an Feinmotorik und Timing noch zehn mal mehr. Also müsste man zehn mal so oft hart trainieren um solche Sachen im unkooperativen Setting unter Druck anwenden zu können, aber deswegen muss es nicht schlecht oder sinnlos sein, und manchen geht es da evtl. auch eher um sportliche und koordinative Aspekte und nciht immer gleich Kampf. War jetzt ähnlich allgemein gehalten wie Zhijepa, habe die Videos aber halt auch kaum gesehen...

Michael Kurth (M.K.)
24-04-2024, 08:14
Und was willst Du jetzt damit aussagen?

Prontogonzales
26-04-2024, 10:10
Angebot.
Ich gebe zu auf Videos ist die Wirkung tendenziell für viele schwer zu erkennen. Daher folgendes Angebot.
Am 11.+12.05. findet bei München das Seminar mit Sifu Nima King statt.
Wer von Euch wirklich Interesse hat bekommt von mir die Möglichkeit kostenfrei mitzumachen (2 Plätze). Dann könnt ihr euch selbst ein Bild machen, ob das unter Druck und dynamisch funktioniert oder nicht.
Meldet euch gerne bei mir.
Happy Training und schönes Wochenende.

valentin
27-04-2024, 05:20
das ist ein überaus faires angebot !

bin gespannt, ob sich jemand meldet...

wenn ich an dem termin könnte, würde ich gerne euer wing chun kennenlernen

viel spass und schweiss auf dem seminar

grüß

QuiRit
27-04-2024, 08:15
das ist ein überaus faires angebot !

bin gespannt, ob sich jemand meldet...



Finde ich auch. Ich hoffe es meldet sich jemand mit Erfahrung und Unbefangenheit und schreibt danach hier eine objektive, ehrliche Review.

Prontogonzales
29-04-2024, 14:14
Leider hat sich noch keiner gemeldet. Also je skeptischer umso besser. Wie Dillman sagen würde "a non believer".
Vielleicht findet sich noch jemand.
VG

Prontogonzales
19-03-2025, 12:26
Im Mai gibt es wieder die Möglichkeit Chu Shong Tin Wing Chun im Rahmen der Seminarwoche live zu erleben.
Neben dem Seminar gibt es auch verschiedene Workshops.
Es gibt wieder "Skeptiker Rabatt" unter der Bedingung danach ein ehrliches Feedback abzuheben.

Infos im Bereich Seminare und Lehrgänge.