Transport von Schwerter Klingen per Flugzeug länderübergreifend [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Transport von Schwerter Klingen per Flugzeug länderübergreifend



QuiRit
07-04-2024, 03:49
Hallo Freunde,

seit Jahren bringe ich immer wieder Schwerter und andere Klingen von den Philippinen mit; insgesamt bestimmt schon ca 7 bis 8 mal; dieses Mal hat es allerdings nicht geklappt und ich musste insgesamt leider 9 Klingen in Manila lassen (zumindest hat sie ein Freund in einer unglaublichen Hauruck- Aktion am Flughafen abgeholt, so dass sie nicht in dem Sinne verloren sind).

In der Vergangenheit lief es meist so, dass die Dame am Check in entweder ihren Vorgesetzten fragte, oder aus Reflex zuerst zögerlich nein sagte, dann aber auf mein Bitten den Vorgesetzten fragte und es dann schliesslich in Ordnung ging. Das war so bei x Airlines und mit x Transitflughäfen.

Dieses Mal, mit Cathy Pacific und Transitflughafen Hong Kong sagte man mir dass in Hung Kont keine scharfen Gegenstände zugelassen seien (auch nicht für den Transit). Was mich stutzig macht ist, dass ich dann aber zwei stumpfe Trainingsschwerter auch nicht mitnehmen durfte, die Dame also ihre Aussage erweitet hat auf scharfe Gegenstände und auch Gegenstände die Schwerter repräsentieren (was für mich keinen Sinn ergibt).

Kennt sich da jemand aus? Ist das tatsächlich so dass man da aufpassen muss, welches der Transit- Flughafen ist, und ist Hong Kong in dem Fall tatsächlich so streng oder liegt es an Cathy Pacific oder hatte ich einfach Pech? Was dann weiter komisch war, dass wir unsere Babytasche (hatten wir auch zuvor auf x Flügen dabei - das Baby kann darin wie in einem Bettchen leigen, währen meine Frau und ich die auf den Schoss nehmen) beim Zugang zum Flugzeug abgeben mussten und die kleinen dann von Manila bis Zürich, inklusive 3 Stunden in Hong Kong im Arm halten mussten - zumindest sind meine Arme jetzt durchtrainiert, wie noch nie - aber wie gesagt, das war auch komisch, weil gleicher Flug und halt x mal zuvor auch kein Thema.

Also, ich wäre um kompetente Stellungnahme wirklich dankbar; wahrscheinlich bin ich da zu naiv rangegangen und dachte einfach, dass wenn es in der Schweiz und auf den Philis ganz legal ist, es doch kein Problem sein könnte, wenn die Dinger in einem Koffer im Laderaum sind.

ThomasL
07-04-2024, 06:56
Neben rechtlichen Bestimmungen sind da vor allem auch die Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaften relevant (die idealerweise erstere bereits mit abdecken). Ich würde in so einem Fall vorher bei der Fluggesellschaft anfragen und mir schriftlich bestätigen lassen, dass der Transport auf dem gewünschten Weg möglich ist.

Schnueffler
07-04-2024, 17:03
Also, als erstes kommt es mal drauf an, was die jeweilige Fluggesellschaft für Beförderungsbedingungen hat. Wenn die solche Sachen ausschließen, dann ist es eh vorbei.
Als zweites ist zu beachten, was die Luftsicherheit sagt. Es gibt weltweit gültige Sachen und manche Länder haben dazu weitere Regularien.
Dazu kommt, wie der Transit geschieht. Verbleiben die Gepäckstücke im externen Bereich (Drittland) = cleane Packstücke oder kommen sie mit den jeweiligen Landesgrenzen in Berührung und werden uncleane Packstücke?

QuiRit
07-04-2024, 19:19
Schonmal Danke für die Antworten.
In den Beförderungsbedingungen bei Cathy Pathific steht es so formuliert: "Waffen wie z. B. antike Feuerwaffen, Schwerter, Messer und ähnliche Gegenstände können nach unserem Ermessen als aufgegebenes Gepäck akzeptiert werden" ... solche Sachen sind ja oft so formuliert, dass der grosse Anbieter juristisch möglichst immunisiert ist. Ok, das mit dem möglichen Kontakt mit der Landesgrenze beim Transit war mir nicht klar; ich ging davon aus, dass die Gepäckstücke (wenn die quasi automatisch das Flugzeug wecheseln) mit der Landesgrenze wie nicht in Kontakt kommen und die Landesbestimmungen wie keine Rolle spielen. Irgendwie bekomme ich immer mehr das Gefühl, dass es wie willkürlich war (halt auch wegen der Trainingsschwerter), aber vielleicht liege ich da auch falsch.

Danke für den Tip mit der Anfrage und schriftlichen Bestätigung ThomasL. Wahrscheinlich werde ich das nicht machen. Ich ärgere mich immer wenn ich bei grösseren Unternehmen Zeit und Mühe in eine Kommunikation stecke und dann nur Standardantworten von jemand bekomme der meine Nachricht nicht gelesen hat, bzw von dort dann auch auf die Beförderungsbedinungen verwiesen werde. Mein letztes entmutigendes Ereignis war der Versuch nach einem gecancelten Flug und bei Verpassen des Anschlussflugs eine Entschädigung zu erwirken; da kann man auch mit keinem Menschen kommunizieren, sondern kommt in solch einen Algorithmus, der Zeit und Mühe vershlingt und am Ende kommt nichts bei raus (in meinem Fall konnte ich eine Formale Anforderung nicht erfüllen).

FireFlea
07-04-2024, 19:42
Also in Japan geht das ganz offen im Flugzeug (hier am Anfang) :D


https://youtu.be/zCqN-xNjS-0?si=61ATSnlBldQwnucd