Vollständige Version anzeigen : Garten Monkey Bars
Moin. Wir überlegen, ob wir im Garten das den alten Spielturm entsorgen und dann irgendeine Kombi aus Reck und Monkey bars installieren. Kennt sich jemand damit aus, bzw kann etwas empfehlen? Die Regierung ist tief entschlossen, nun sehr schnell etwas sehr günstiges zu bestellen...
Schnell und sehr günstig - dann DIY. Pfähle einammen und mit Betonguss sichern, mit nem Fräsbohrer auf den richtigen Höhen ein Loch rein für die Edelstahlstangen (alternativ: U-Klammern), ggf. Sicherunsschrauben, feddisch. Die absolute Ghetto-Variante ist, eine Stange zwischen zwei Bäumen anzubringen. Dafür braucht man im.Zweifelsfall nur 4-6 30 cm Nägel (zu U biegen, Nagelkopf abflexen und anspitzen) und eine Stange, die man ggf. auch am Schrottplatz findet, Gesamtkosten somit unter 5€ machbar. Habe ich vor, wart mal, inzwischen 19 Jahren gemacht. Musste zwischendurch die U-Klammern 1-2x mit dem Vorschlaghammer festklopfen, aber inzwischen ist die eingewachsen und überlebt mich vermutlich. Baumschonender auch mit wetterfestem (Bungee-) Seil machbar.
was ist denn noch günstig 1000 euro? 100 ?
DIY-Anleitung, die mir zufällig über den Weg gelaufen ist:
https://www.youtube.com/watch?v=i79d-i6M3DY
...im Grunde das, was period schrieb, nur in Ton und Bewegtbild...
ich habe mal gerechnet ein DIY ist gar nicht so billig, wenn man alles material im baumarkt kaufen muss. dann kann man auch auf einen günstigen anbieter von calisthenics geräten zurückgreifen, das ist dann langfristig und insgesamt günstiger
Edelstahlrohr: ca. 10 €
2 Pfosten, 250 cm: 30-40 €
Schrauben: ca. 2 €
Sack Zement: ca. 5 €
Macht zusammen ca. 50-60 €.
Dagegen gehen die günstigeren Varianten beim doppelten Preis los, sind aber z.T. auch verstellbar (https://www.amazon.de/Hudora-64005-Vario-Basismodul-Turnreck/dp/B09XQX5GT5/ref=asc_df_B09XQX5GT5/?tag=chgoshpadde-21&linkCode=df0&hvadid=679642286082&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=9266884240605335697&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9188137&hvtargid=pla-1755355054711&language=de_DE&mcid=6ea278f968523053bcda1a5a086869e4&gad_source=1&th=1), Zement und ggf. Versand kommen dann noch obendrauf.
ich habe mal gerechnet ein DIY ist gar nicht so billig, wenn man alles material im baumarkt kaufen muss. dann kann man auch auf einen günstigen anbieter von calisthenics geräten zurückgreifen, das ist dann langfristig und insgesamt günstiger
PS: Dass Du DIY nicht magst, wissen wir ja ;)
jo und ist in 5 jahren durchgefault :D
jo und ist in 5 jahren durchgefault :D
Nur wenn mans schlecht macht :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.