Vollständige Version anzeigen : Große Zeckenart in Europa aufgetacuht
Kusagras
26-05-2024, 11:20
Die Zeckenzeit ist ja - "dank" Klimaerwärmung - schon länger begonnen. Möglicherweise ist eine größere Zechenart
auf dem Vormarsch. In DE noch keine festen Pupulationen und noch keine ganz schweren Krankheitsfälle bis
auf ein Fieber, dass von einer Hyalomma-Zecke verursacht wurde. Auch Tiere können schwer erkranken.
Ein großer Unterschied zum gemeinen Holzbock, der Zecke, die sonst in DE dominiert: die Hyalomma-Zecke sucht auch aktiv ihren Wirt und
bevorzugt große Säugetiere:
https://www.merkur.de/bayern/hyalomma-zecke-experten-exotisch-riesenzecke-krankheit-bayern-spanien-stich-93057603.html
Schnubel
26-05-2024, 11:50
Es gibt einige verschiedene Zeckenarten, die alle Säugetiere, wie Menschen gleichermaßen als Wirt bevorzugen.
Hab den ökologischen Sinn einer Zecke immer noch nicht herausfinden können.
Hab den ökologischen Sinn einer Zecke immer noch nicht herausfinden können.
krankheiten zu verbreiten, um arten zu selektieren.
PS: ich hasse diese tierchen.
Schnubel
26-05-2024, 17:27
krankheiten zu verbreiten, um arten zu selektieren.
PS: ich hasse diese tierchen.
Ich auch
Hab den ökologischen Sinn einer Zecke immer noch nicht herausfinden können.
Gibt es denn einen ökologischen Sinn, dass 8 Milliarden Menschen auf der Erde rumlaufen?
Kennt ihr ein Mittel, dass sie zuverlässig fern hält? Für mich funktioniert das rechtzeitige Absuchen noch am Besten, aber halt auch nicht 100%.
Es gibt diverse Repellents, aber das zuverlässigste Mittel düfte tatsächlich dichte, Beine bis Fuß abschließend bedeckende Kleidung sein.
Gut, kollidiert mit Hochsommer...
Wichtig: Wer in FSME-Risikogebieten unterwegs ist, sollte sich zum Thema Impfung belesen/beraten lassen. FSME tritt beim Menschen nur selten auf, aber wenn, dann isser halt recht zuverlässig Gemüse.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/Karte_Tab.html
Gegen Borreliose helfen Antibiotika. WENN rechtzeitig erkannt. Habe einen Bekannten, der bleibende Behinderungen behalten hat. Also: Bissstelle einkringeln, Verlauf beobachten!
egonolsen
27-05-2024, 09:09
Kennt ihr ein Mittel, dass sie zuverlässig fern hält? Für mich funktioniert das rechtzeitige Absuchen noch am Besten, aber halt auch nicht 100%.
Schwarzkümmelöl eine Zeit lang eingenommen macht einen für Zecken weniger appetitlich. Man kann es auch von außen auftragen. 100% wird es aber nicht helfen.
Anmerkung: Ich habe damit aber noch keine eigenen Erfahrungen, bzw. kann nicht sagen, ob es wirklich hilft, da ich es eh hin und wieder nehme und damit keinen Vergleich ohne habe.
Kusagras
27-05-2024, 11:47
können die riechen?
Ziemlich gut und zielgerichtet sogar, leider:
...Den grünen Wald sehen nur wenige Zecken, denn die meisten Zeckenarten haben keine Augen. Dafür haben sie ein spezielles Organ am Vorderbein – das Hallersche Organ –, mit dem sie Temperaturen messen und riechen können. Diese sogenannte „Zeckennase“ kann die Stoffe Buttersäure, Ammoniak und Kohlenstoffdioxid erschnüffeln. Insbesondere das CO2 mögen die Insekten. Bis zu 50 Meter weit können sie ihren nächsten Wirt an der Atemluft erschnüffeln....
https://www.wetter.de/cms/zecken-mythen-im-check-koennen-sie-wirklich-unseren-atem-riechen-und-ueberleben-eine-40-grad-waesche-5080465.html
:mad:
Ja, die haben aber keine Nase, sondern ein "hallersches Organ".
Zecken mögen keine Giraffen, also am Besten mit Giraffenduft einreiben.
Danke egonolsen, ich habe davon schon öfters gehört und muss es mal ausprobieren.
@Ripley Volle Zustimmung zum ganzen Beitrag. Bzgl. langer Hose bin ich noch etwas unentschlossen, auf der einen Seite hat man mehr Zeit die Biester zu finden bevor sie an der Haut sind, auf der anderen Seite habe ich in kurzen Hosen schon einige krabbeln gespürt und dadurch erwischt. Bzgl. Borreliose ist es auch sehr wichtig sie frühzeitig und richtig zu entfernen, im Gegensatz zu FSME wird sie in der Regel erst nach einigen Stunden übertragen. Mir hilft dabei, dass ich das „Jucken“ kenne und dann schon weiß, das mal wieder Eine gebissen hat. Außerdem sind sie in 90% der Fälle an der Innenseite der Oberschenkel, da scheint es besonders gut zu schmecken.
Wenn ihr morgen eine Fahndung nach einer entlaufen Giraffe findet, suchen ist zwecklos.
Kusagras
27-05-2024, 11:53
...
... Bzgl. Borreliose ist es auch sehr wichtig sie frühzeitig und richtig zu entfernen, im Gegensatz zu FSME wird sie in der Regel erst nach einigen Stunden übertragen. Mir hilft dabei, dass ich das „Jucken“ kenne und dann schon weiß, das mal wieder Eine gebissen hat. Außerdem sind sie in 90% der Fälle an der Innenseite der Oberschenkel, da scheint es besonders gut zu schmecken.
...
Am leichtesten gehts wohl innerhalb 30 Minuten nach Stich (es ist kein Biss wie ich jetzt lernte):
...Ihr Stechapparat hat einen Widerhaken, mit dem sie sich festkrallen. Mit einem scherenartigen Mundwerkzeug reißen sie die Haut des Opfers auf und graben mit dem Stechrüssel eine Grube. Nach fünf bis 30 Minuten produzieren sie zusätzlich einen Klebestoff, der ihnen festen Halt gibt. Mit dem Rüssel können sie dann Blut saugen....
https://www.wetter.de/cms/zecken-mythen-im-check-koennen-sie-wirklich-unseren-atem-riechen-und-ueberleben-eine-40-grad-waesche-5080465.html
Kusagras
27-05-2024, 11:56
---
Zecken mögen keine Giraffen, also am Besten mit Giraffenduft einreiben.
Obwohl die vom Lebensraum eigentlich keine Berührungspunket haben. Oder deshalb.
... Möglicherweise ist eine größere Zechenart
auf dem Vormarsch. In DE noch keine festen Pupulationen und noch keine ganz schweren Krankheitsfälle bis
auf ein Fieber, dass von einer Hyalomma-Zecke verursacht wurde. ...
War in 2019 auch schon Thema.
.
https://www.ardmediathek.de/video/w-wie-wissen/wie-gefaehrlich-ist-die-eingewanderte-hyalomma-zecke/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3cgd2llIHdpc3Nlbi82YzM2OD FmOS02NGYwLTRlYzItYjc4NC04ZjhkYTA4ZTdhMjE
.
Gruß
Nohands
.
Kusagras
27-05-2024, 15:22
War in 2019 auch schon Thema.
.
https://www.ardmediathek.de/video/w-wie-wissen/wie-gefaehrlich-ist-die-eingewanderte-hyalomma-zecke/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3cgd2llIHdpc3Nlbi82YzM2OD FmOS02NGYwLTRlYzItYjc4NC04ZjhkYTA4ZTdhMjE
.
Gruß
Nohands
.
:halbyeaha
Kann den Beitrag auch anderen empfehlen, hab wieder ein paar neue Sachen über Zecken gelernt, z.B das die Bakterien und Viren ursprünglich
von Mäusen als Wirte kommen, so zumindest der Bericht. Und das die Zecken sich über 3 Jahre lang bis zur Adult-Zecke - heißt wirklich so- entwickeln.
Die Hyalomma, die große Zecke, verfolgt ihren "Opfer" bis zu 100 Meter nach dem sie es mit den Augen erspäht hat:ups:
Auch noch interessant: Die ("normalen"= Holzbock und andere im Film genannte) Zecken meiden eher Gebiete, in denen sich Waldameisen tummeln.
Also, ihr habt die Wahl beim Picknick: Beißibeißie von der Ameise oder Stichistichi von der Zecke:teufling:
MatscheOne
27-05-2024, 15:38
Hab mir letztens so einen Hitzestift gegen den Juckreiz bei Mücken - und Wespenstichen gekauft..
Konnte den aber bis heute noch nicht ausprobieren...
Ob der auch bei Killerzecken hilft kann ich auch nicht sagen..?
Mal schauen, sollen aber angeblich gut funktionieren, ich hab den HeatIt fürs Smartphone..
Wer keinen Hitzestift hat, wartet bis er eine Tasse heißes Wasser und einen Teelöffel zur Verfügung hat. Teelöffel im Wasser heiß werden lassen, dann auf den Stich. Darf sich heiß anfühlen, sollte aber keine Brandblasen hervorrufen.
42°C genügen, die injizierten gerinningshemmenden Eiweiße zu zerstören, auf die unser Immunsystem mit Jucken und Rötung reagiert.
@ThomasL
Re. Zeckenbisse:
Die noch angedockten Zecken spüre ich eigentlich nicht. Erst nachdem ich sie abgefummelt habe, fangen die Bissstellen an zu jucken. Wie Sau.
Kusagras
27-05-2024, 19:32
Bei Mückenstiche kann ich die einfache variante empfehlen: sehr warmes, nicht kaltes Wasser drauflaufen lassen. Ca. eien Minute.Hat dann den Effekt wie zuvor beschrieben.
Evtl. wiederholen, funktioniert recht zuverlässig, war selbst überrascht.
lifeisfight
27-05-2024, 20:02
War in 2019 auch schon Thema.
.
https://www.ardmediathek.de/video/w-wie-wissen/wie-gefaehrlich-ist-die-eingewanderte-hyalomma-zecke/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3cgd2llIHdpc3Nlbi82YzM2OD FmOS02NGYwLTRlYzItYjc4NC04ZjhkYTA4ZTdhMjE
.
Gruß
Nohands
.
Tja. Unabhängige Risikobewertung ist Mangelware. man kann nicht genug warnen!
Ich sah grade zufällig die Werbung für eine Impfung. Von Pfizer.
MatscheOne
27-05-2024, 20:03
Wer keinen Hitzestift hat, wartet bis er eine Tasse heißes Wasser und einen Teelöffel zur Verfügung hat. Teelöffel im Wasser heiß werden lassen, dann auf den Stich. Darf sich heiß anfühlen, sollte aber keine Brandblasen hervorrufen.
42°C genügen, die injizierten gerinningshemmenden Eiweiße zu zerstören, auf die unser Immunsystem mit Jucken und Rötung reagiert.
Ja, das sagen meine Handwerkerkumpels auch immer und verbrennen sich dann. Der Stift liefert aber immer zuverlässig 53grad und ist einfach zu bedienen und bei meinem HeatIt immer in der Hosentasche.
Wer hat in der Natur schon immer ein Feuer und Wasser und einen Teelöffel dabei? Ich nie..
Ausserdem werden nach neuesten Erkenntnissen nicht die Eiweisse zerstört, sondern der Histaminfluss/-produktion gestopt...
Wer hat in der Natur schon immer ein Feuer und Wasser und einen Teelöffel dabei? Ich nie..
Ausserdem werden nach neuesten Erkenntnissen nicht die Eiweisse zerstört, sondern der Histaminfluss/-produktion gestopt...
Liest du Posts eigentlich, bevor du ihnen widersprichst?
Ich verweise auf ...
Wer keinen Hitzestift hat, wartet bis(...)
(...) auf die unser Immunsystem mit Jucken und Rötung reagiert
Spoiler: Es reagiert mit der Ausschüttung von Histamin...
MatscheOne
27-05-2024, 23:11
Liest du Posts eigentlich, bevor du ihnen widersprichst?
Ja hab ich gelesen, daß mit dem heissen Löffel und den zerstörten Eiweißen bleibt trotzdem Quatsch... ;)
Die Temperatur muss, damit es funktioniert bei 50grad Celsius +/-3grad liegen und möglichst zeitnah nach Stich erfolgen.
Aber soll jede/r machen was sie/er will...
Warum einfach, wenn's doch auch schwer geht?
Ja hab ich gelesen, daß mit dem heissen Löffel und den zerstörten Eiweißen bleibt trotzdem Quatsch... ;)
Die Temperatur muss, damit es funktioniert bei 50grad Celsius +/-3grad liegen und möglichst zeitnah nach Stich erfolgen.
Aber soll jede/r machen was sie/er will...
Warum einfach, wenn's doch auch schwer geht?
Weil's die Stifte teuer sind und man sie nicht immer dabei hat? Weil heißes Wasser oder auch ein von der Sonne erwärmter Pfosten es tun?
Sag, wenn das mit der Temperatur, der Unverzüglichkeit und den Histaminen so ist, wie du sagst,...
- ...warum funktioniert das denn bei mir und doch diversen Bekannten ohne Hightech, mit lediglich erfühlter Hitzedosierung und auch mal mit Verzögerung so hervorragend?
- ... und warum funktioniert der Hitzestift bei Sonnenbrand und allergischen Ausschlägen NICHT, wo doch beide kräftig histamingetränkt sind?
Hat schon mal jemand einen "Sunburn-Healer" angepriesen? Muss doch im Sommer DIE Marktlücke sein?
Am leichtesten gehts wohl innerhalb 30 Minuten nach Stich (es ist kein Biss wie ich jetzt lernte):
https://www.wetter.de/cms/zecken-mythen-im-check-koennen-sie-wirklich-unseren-atem-riechen-und-ueberleben-eine-40-grad-waesche-5080465.html
Wieder was gelernt, wobei ich beim umgangsprachlichen Zeckenbiss bleiben werde. Das mit den 30min könnte hinkommen, hatte gestern morgen (um 0610, wo zur Hölle die herkam möchte ich auch mal wissen) eine die ich noch einfach wegkratzen konnte (dachte erst es wäre keine, bis sie zu laufen anfing).
@Ripley: Das mit dem späten Jucken ist natürlich blöd, ist für mich eine zuverlässige Methode um sie zumindest noch relativ zeitnah zu finden. Nach den entfernen juckt es dann aber auch weiter, stärker aber irgendwie anders.
Persönlich sind mir die großen Zecken viel lieber als die Winzlinge die wir hier vorwiegend haben. Die sieht man besser und die füllt man auch besser beim Krabbeln auf der Haut.
Was das Jucken betrifft, dagegen habe ich noch nie was gebraucht. Ich nehme das einfach wie ein Mann (fluchen, herum jammern und dauernd kratzen...).
Tja. Unabhängige Risikobewertung ist Mangelware. man kann nicht genug warnen!
Ich sah grade zufällig die Werbung für eine Impfung. Von Pfizer.
Der erste Satz ist Unsinn. Bei zweitem Frage ich mich: Und?
FSME sollte man sicher gründlich überlegen ob man sich impft. Risiko es sich einzufangen ist für die meisten extrem gering. Eine Boreliose Impfung dagegen wäre hier bei uns in der Ecke sicher sehr sinnvoll.
FSME sollte man sicher gründlich überlegen ob man sich impft. Risiko es sich einzufangen ist für die meisten extrem gering. Eine Boreliose Impfung dagegen wäre hier bei uns in der Ecke sicher sehr sinnvoll.
FSME ist viral bedingt und daher nur begrenzt kausal therapierbar. Und sie haut tatsächlich richtig ins Kontor bzw. Hirn, WENN man sie sich einfängt. Aber, richtig, die Infektionen bzw. Erkrankungen treten - noch? - recht selten beim Menschen auf.
Ich bin komplett FSME durchgeimpft (muss mehrfach geimpft werden). Fand die Impfung selbst gut verträglich, wurde aber unangenehm daran gemahnt, mit frisch gepiekstem Arm kein Karate zu machen.
Borreliose ist ein bakterieller Infekt, also ein Fall für Antibiotika, spricht m.W. auch noch recht gut auf Antibiose an. Man muss jedoch, je nach Phase, in der man die Behandlung anfängt, ggf. über einen längeren Zeitraum (1 Woche? Weiß nimmer) ziemlich dicke Pillen schlucken, die ggf. auch die Magen-Darm-Flora beeinträchtigen und entsprechende Nebenwirkungen haben.
Ich habe im Hinterkopf, dass an einer Impfung für Menschen gearbeitet wird, weiß aber nicht, wie weit sie damit sind.
Re. Zeckengröße. Die hängt, soweit mir bekannt, gar nicht so sehr von der Art, sondern vorrangig vom Entwicklungsstadium der Zecke ab. Vom Nymphchen bis zur adulten Zecke, alle haben sie uns richtig gerne.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240528/4ba7924ce79c692850cc770d600eb2d7.jpg
Hallo Ripley,
ich selbst bin auch gegen FSME geimpft, einfach weil ich viel in Zeckengebiet unterwegs bin und mir auch regelmäßig welche einfange. Gut vertragen habe ich sie auch - die Impfung wie auch die Zecken ;-). Wenn man aber nur alle paar Jahre, wenn überhaupt, mal eine Zecke hat ist es halt zu überlegen. Letztlich ist auch eine Impfung immer ein, wenn auch kleines Risiko. Es bleibt eben die klassische Risikoabwägung. Hier mit einem für die meisten extrem kleinen Risiko die Krankheit einzufangen, dafür mit potentiell fatalem Aussagen (natürlich auch nicht immer) und ohne wirksame Gegenmittel.
Bei Borreliose ist das Hauptproblem, dass die „roten Ringe“ nicht immer auftreten, d.h. eine Infektion auch unbemerkt verlaufen kann. Was die Antibiotika betrifft, ich kenne Fälle da war es eine Woche und die Sache war erledigt, andere Fälle wo es sich über mehrere Wochen zog weil sie nicht anschlugen. In allen Fällen mit ordentlichen Nebenwirkungen. Braucht man auch nicht wirklich.
Was die Größe betrifft: Es gibt schon auch unterschiedliche große Arten. Der Entwicklungsstand spielt aber natürlich ebenfalls eine Rolle.
Viele Grüße
Thomas
Ich stelle fest: Wir sind uns mal weitgehend einig. Das kommt ja auch nicht so oft vor. ;-)
Ich stelle fest: Wir sind uns mal weitgehend einig. Das kommt ja auch nicht so oft vor. ;-):beer:
Dass das aber mal nicht zur Gewohnheit wird. :devil:
MatscheOne
28-05-2024, 15:14
Weil's die Stifte teuer sind und man sie nicht immer dabei hat? Weil heißes Wasser oder auch ein von der Sonne erwärmter Pfosten es tun?
Sag, wenn das mit der Temperatur, der Unverzüglichkeit und den Histaminen so ist, wie du sagst,...
- ...warum funktioniert das denn bei mir und doch diversen Bekannten ohne Hightech, mit lediglich erfühlter Hitzedosierung und auch mal mit Verzögerung so hervorragend?
- ... und warum funktioniert der Hitzestift bei Sonnenbrand und allergischen Ausschlägen NICHT, wo doch beide kräftig histamingetränkt sind?
Hat schon mal jemand einen "Sunburn-Healer" angepriesen? Muss doch im Sommer DIE Marktlücke sein?
Also mein HeatIt hat 30€ gekostet, wenn du das teuer findest..? Und der ist so klein wie ein kleiner USB Stick, so daß der bei mir immer am Schlüsselbund hängt...
Man braucht noch ein Smartphone als Energiequelle, das hab ich aber auch immer dabei. :)
Wenn das mit den Löffeln erhitzen bei dir und Freunden klappt ist doch super. Warum, keine Ahnung(Placeboeffekt?), soll auch Menschen geben, die an die heilende Wirkung von Zuckerkügelchen glauben.. :biglaugh: SCNR
Und einen Insektenstich kann man wohl kaum von der betroffenen Fläche her mit einem Sonnenbrand vergleichen, . Wie willst du denn einen Sonnenbrand, z.B. auf dem Rücken ganzflächig auf ca. 50grad erhitzen...?
Versteh mich nicht falsch, ich will dich ja nicht angreifen, oder Werbung für Heizstifte machen.
:beer:
Im Prinzip ist es mir egal, wenn jemand lieber mit heissen Löffeln hantieren möchte, aber es geht auch viel einfacher und genauer und schneller.
:beer:
Dass das aber mal nicht zur Gewohnheit wird. :devil:
:beer:
Im Prinzip ist es mir egal, ...
.
Also, so geht das jetzt aber auch nicht.
Das ist mir hier viel zu tolerant.
.
Gruß:beer:
Nohands
.
19:35 Uhr und 20:49 Uhr
"Placebo"-Effekt...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240528/0684dd10d1b3c028bdddb94a336b192a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20240528/b0bc521f4fdd85915848d9bd404943b2.jpg
Kusagras
28-05-2024, 20:11
Wieder was gelernt, wobei ich beim umgangsprachlichen Zeckenbiss bleiben werde. Das mit den 30min könnte hinkommen, hatte gestern morgen (um 0610, wo zur Hölle die herkam möchte ich auch mal wissen) eine die ich noch einfach wegkratzen konnte (dachte erst es wäre keine, bis sie zu laufen anfing).
....
Warst du denn in der Natur? (vor kurzem)
FSME sollte man sicher gründlich überlegen ob man sich impft. Risiko es sich einzufangen ist für die meisten extrem gering. Eine Boreliose Impfung dagegen wäre hier bei uns in der Ecke sicher sehr sinnvoll.
wer outdoor in einem risikogebiet unterwegs ist, sollte sich überlegen was ihm sein hirn wert ist.
ich werde sie auffrischen, wenn ich outdoor mehrere tage etwas in einem risikogebiet machen werde.
https://www.n-tv.de/wissen/In-diesen-Bundeslaendern-herrscht-Zecken-Gefahr-article24969694.html
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/Karte_FSME.pdf?__blob=publicationFile
MatscheOne
28-05-2024, 20:34
19:35 Uhr und 20:49 Uhr
Das sind doch zwei verschiedene Arme.... :hehehe:
:beer:
FireFlea
28-05-2024, 20:41
Ich hatte Gott sei Dank seit Jahren schon keine Zecke mehr, dafür wurde ich am Wochenende draußen fast von Mücken gefressen.
Ich hatte Gott sei Dank seit Jahren schon keine Zecke mehr, dafür wurde ich am Wochenende draußen fast von Mücken gefressen.
https://www.fnp.de/verbraucher/kriebelmuecke-muecke-stich-biss-blutvergiftung-schwellung-symptome-arzt-insekt-ltt-frankfurt-90805865.html
heftige dinger diese mücken.
MatscheOne
28-05-2024, 21:21
Hey Ripley, ich glaub dir doch, daß das mit dem heissen Löffel funktioniert, ich finde einen Hitzestift trotzdem viel besser und viel bequemer.,,,
:cool:
Kusagras
29-05-2024, 14:25
https://www.fnp.de/verbraucher/kriebelmuecke-muecke-stich-biss-blutvergiftung-schwellung-symptome-arzt-insekt-ltt-frankfurt-90805865.html
heftige dinger diese mücken.
Einmal hatte ich einige Mückenstiche und mir gings am Abend echt besch...eiden. Mir war etwas übel und ich hab Fieber bekommen und leichtes Frösteln. Ist dann bald wieder weg gegangen aber ich denke, da war was infektiöses von den Mücken eingebracht. Denke auch die noramlen Mückenstiche könne unangenehm werden über das Jucken hinaus.
FireFlea
29-05-2024, 14:44
Gestern war ich mal wieder im Frankfurter Bahnhofsviertel, da scheint es auch eine Mückenplage zu geben, jedenfalls ist das Hausmittel des heißen Löffels da offensichtlich bekannt...
MatscheOne
29-05-2024, 14:49
:biglaugh:
Warst du denn in der Natur? (vor kurzem)
Da bin ich täglich. Im kokreten Fall kurz vorher zum gießen im Garten aber so schnell hätte die nicht da hin krabbeln können. Vermute mal die war vom Vortag noch in der Hose.
Mehr als die Zecken stören mich dieses Jahr aber die Nacktschnecken, nein FireFlea, nicht die aus deinem Bahnhofsviertel.
egonolsen
29-05-2024, 15:44
Einmal hatte ich einige Mückenstiche und mir gings am Abend echt besch...eiden. Mir war etwas übel und ich hab Fieber bekommen und leichtes Frösteln. Ist dann bald wieder weg gegangen aber ich denke, da war was infektiöses von den Mücken eingebracht. Denke auch die noramlen Mückenstiche könne unangenehm werden über das Jucken hinaus.
Die Sonnentrahlen sollen ja auch manchmal recht spitz sein.
Kusagras
30-05-2024, 20:12
Die Sonnentrahlen sollen ja auch manchmal recht spitz sein.
Deshalb trag ich auch immer LF 50 auf.
Beugt Sonnenbrand vor, aber nicht Hitzschlag. Dessen Symptome den geschilderten auffallend ähneln.
- ... und warum funktioniert der Hitzestift bei Sonnenbrand und allergischen Ausschlägen NICHT,
Weil ein Sonnenbrand eine Verbrennung ist?
Da mit zusätzlicher Hitze dran zu gehen, wäre wohl ziemlich unsinnig.
Weil ein Sonnenbrand eine Verbrennung ist?
Da mit zusätzlicher Hitze dran zu gehen, wäre wohl ziemlich unsinnig.Richtig.
Q.e.d.
Wer keinen Hitzestift hat, wartet bis er eine Tasse heißes Wasser und einen Teelöffel zur Verfügung hat. Teelöffel im Wasser heiß werden lassen, dann auf den Stich. Darf sich heiß anfühlen, sollte aber keine Brandblasen hervorrufen.
42°C genügen, die injizierten gerinnungshemmenden Eiweiße zu zerstören, auf die unser Immunsystem mit Jucken und Rötung reagiert.
Nachklapp:
Weil ich heute Gelegenheit hatte (...), es auszuprobieren: Hitze (und danach kühlen) hilft auch prima bei Wespenstich!
Ob Teelöffel oder Bite-Healer - jeder, wie er meint.
Die Zeckenzeit ist ja - "dank" Klimaerwärmung - schon länger begonnen. Möglicherweise ist eine größere Zechenart
auf dem Vormarsch.
Na gut , das ist aber bekannt: Die haben einen Iro, und Springerstiefel an... :D
Na gut , das ist aber bekannt: Die haben einen Iro, und Springerstiefel an... :DNö. Das ist die andere Seite.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.