Anmelden

Vollständige Version anzeigen : DOPPELTER FAK SAO aus der SIU NIM TAO - Satz 4 | WING CHUN - Cord Elsner



Ich-wer-sonst
05-06-2024, 17:10
Doppelter Fak Sao - als ich noch Anfänger war, klang das in meinen Augen immer pervers, bis ich lernt, dass das ein doppelter Handkantenschlag auf zwei Assis sein soll, die sich rechts und links von mir aufgebaut haben.
Lustigerweise scheint das heute immer noch so unterrichtet zu werden - ich dachte, das sei ausgestorben??? :D

Wie auch immer. Hier ein kleines Video dazu:
Grüße, Cord


https://www.youtube.com/watch?v=Tr8O01SknOw

Royce Gracie 2
11-06-2024, 22:31
Greifen und ziehen sowie gleichzeitig gegen den Zug Ellenbogen schlagen macht, das sage ich auch als MMAler einfach physioanatomisch Sinn.

2 Leute links und rechts von einem mit den Ellenbogen treffen wollen, aber nicht erreichen könne und dann die Handkante ausfahren wirkt tatsächlich wie aus nem schlechtem Asia Movie :D
Finde dein Video gut

MGuzzi
12-06-2024, 08:49
Bruce konnte auch den doppelten Rückwärtsfaustschlag.
Hat immer getroffen...

Teetrinker
12-06-2024, 08:59
Funktioniert das auch gegen Magic Hands?

LahotPeng
12-06-2024, 21:59
Funktioniert das auch gegen Magic Hands?

Schade, dass du zum Video nichts beitragen kannst.

Ich als Außenstehender finde es echt klasse. Aber dieses Detail mit der Handkante erinnert mich jetzt irgendwie an dieses japanische "Kime", falls das jemand kennt.

Das ist mit Sicherheit richtig, aber ob das im Ernstfall auch so umgesetzt werden kann? Das frage ich mich ehrlich.

Dare2Win
12-06-2024, 22:19
Im WC sind sehr viele Bewegungen versteckt. Die wenigsten Leute, die sich damit beschäftigen, haben sie entschlüsselt oder kampffähig gemacht. Aus vielen Bewegungen kann man zig Anwendungen ableiten. Das mit dem Peitscheneffekt kann man aber tatsächlich vernachlässigen beim Faksao. Der Nutzen ist nur theoretisch vorhanden. Kampfrelevant nutzen lässt er sich da kaum. In anderen Anwendungen schon.

DZXX
12-06-2024, 22:44
Das mit dem Peitscheneffekt kann man aber tatsächlich vernachlässigen beim Faksao. Der Nutzen ist nur theoretisch vorhanden. Kampfrelevant nutzen lässt er sich da kaum. In anderen Anwendungen schon.

:halbyeaha

Cam67
13-06-2024, 00:18
Aber dieses Detail mit der Handkante erinnert mich jetzt irgendwie an dieses japanische "Kime", falls das jemand kennt.

Das ist mit Sicherheit richtig, aber ob das im Ernstfall auch so umgesetzt werden kann? Das frage ich mich ehrlich.

Falls du das kleine Abklappen im Handgelenk meinst , das funktioniert tadellos wenn man es so übt , das es zum normalen Bewegungsablauf wird . Du hast es im Formentraining enthalten am Ende der Zirkelhand , wenn man dann im eben im Handgelenk einklappt.
Als Peitscheneffekt würde ich es nicht betrachten (mit Sicht auf daretowin Post) . Es verstärkt Schläge die nur kurze Wege zur verfügung haben ziemlich effektiv und lässt sich mit Unterarmrotationen sehr gut verbinden , und führt bei Handkantenschlägen dazu , das die eigenen Kräfte nicht gegen das Ellenbogengelenk gehen , sondern fast in Längsrichtung (mit Sicht auf Unterarm) austreten können. Es ist auch in Handballenschlägen enthalten (auch in anderen stilen ) und normalerweise auch in den üblichen vertikalen Fauststößen . Und lässt sich bei horizontalen Fauststößen mit kurzen Wegen verwenden , um Schockwirkungen zu verstärken . Deswegen betrachte ich es nicht als Peitsche , aber es ist tatsächlich ein Detail das einen spürbaren Unterschied in der Qualität von manchen Schlägen macht .