Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Stern TV Streitschlichter an Berliner Schule



Willi von der Heide
15-06-2024, 17:28
Ein bemerkenswerter 11-Jähriger ! Toll, was der macht.


https://www.youtube.com/watch?v=k-ae4v-Zkfc&ab_channel=sternTV

amasbaal
15-06-2024, 18:10
die rolle von streitschlichtern wird allzuoft nicht genug beachtet. solche rollen existieren ja nicht nur in staatlichen zusammenhängen.

guter junge. macht der prima, wenn er denn auch ohne kamera so ist, wie zu sehen. cool und ruhig...

LahotPeng
15-06-2024, 19:46
Sehr interessant. Wie ein Hoffungsschimmer in einer gefühlt düsteren Zeit.

Danke für das Video

ThomasL
16-06-2024, 08:30
Gibt es an vielen Schulen, auch bei uns (meine Tochter war auch eine). Eine sehr gute Sache!
Respekt auch für den Jungen der es in so einem schwierigen Umfeld macht.

Teetrinker
16-06-2024, 10:51
Was soll aus diesen Kindern einmal werden?

MGuzzi
16-06-2024, 11:48
Was soll aus diesen Kindern einmal werden?

Tee- oder Kaffeetrinker?

marq
16-06-2024, 12:25
der streitschlichter ist muss ja großen respekt geniessen, ansonsten hätte er doch keine akzeptanz bei den bullys und mobbern.

ich finde es schon eigenartig, diese probleme durch schülerstreitschlichter zu lösen. auf den lastet doch ein großer druck, wenn an einer schule große probleme herrschen und es einme sog. problemschule ist.


er ist eine art islamischer friedensrichter ;)

amasbaal
16-06-2024, 13:01
der streitschlichter ist ein bestimmt zuvor ein bully gewesen, ansonsten hätte er nicht diesen respekt bei den übeltätern.

er ist eine art islamischer friedensrichter ;)

tiefer kann man nicht fallen.
das ist widerlich.
du entlarvst dich gerade selbst - aber so was von.

MGuzzi
16-06-2024, 13:15
Ist ne zweischneidige Sache.
Kinder so als Hilfspolizisten auf Patroullie zu schicken um anderen den Spaß zu verderben, finde ich nicht ok.
Streitschlichten ist anfürsich eine gute Sache.
Nur uch frage mich, wer hat den trainiert?
Kinder verhalten sich nicht wie Erwachsene und sagen Sachen wie:
"Dann würde ich das hier jetzt beenden"

Manuel
16-06-2024, 13:53
tiefer kann man nicht fallen.
das ist widerlich.
du entlarvst dich gerade selbst - aber so was von.

nun , marq lässt uns ja immer gerne an seiner gedankenwelt teilhaben .

dabei wäre es manchmal gut , sich an den rat von Dieter Nuhr zu erinnern .

Teetrinker
16-06-2024, 14:05
Mit seiner Figur wäre er doch selbst ein potentielles Mobbingopfer. Vielleicht macht seine Aufgabe den Bub selbstbewusster. Der wird bestimmt mal ein guter Türsteher.

amasbaal
16-06-2024, 14:06
Kinder verhalten sich nicht wie Erwachsene und sagen Sachen wie:
"Dann würde ich das hier jetzt beenden"

es sei denn, sie lieben die "erwachsene rolle", die sie spielen. er spielt sie gut. hat wahrscheinlich viele lehrer als vorbild (und "ausbilder")

amasbaal
16-06-2024, 14:10
Mit seiner Figur wäre er doch selbst ein potentielles Mobbingopfer. Vielleicht macht seine Aufgabe den Bub selbstbewusster. Der wird bestimmt mal ein guter Türsteher.

jo... "du kommst hier nicht rein. entschuldige dich erst mal. aber ernsthaft, mit in die augen gucken, sonst bleibst du ewig draußen." :biglaugh::halbyeaha

Willi von der Heide
16-06-2024, 15:36
Was soll aus diesen Kindern einmal werden?

Ich habe häufiger mit Leuten zu tun, die aus " sozialen Brennpunkten" stammen. Und es ist immer wieder das gleiche ... es fehlen die positiven Vorbilder. Der Junge ist ein solches positives Vorbild. Wer es schafft, in dem er z.Bsp. einen guten Schulabschluß macht vielleicht sogar Abitur, der verläßt diesen Stadtteil. Zurück bleiben dann die wirklich abgehängten. Leider kann man Städte nicht so ohne weiteres umbauen. Flächen und Geld stehen nicht zur Verfügung. Was aber hilft, sind so kleine Projekte wie dieses hier. Kostet praktisch nichts und ist leicht umzusetzen. Es gibt übrigens viele solcher kleinen Graswurzelbewegungen ... Hoffen wir darauf, daß sie wachsen und gedeihen.

marq
16-06-2024, 15:57
gibt es die streitschlichter auch in großer zahle außerhalb von berlin?

marq
16-06-2024, 17:39
dabei wäre es manchmal gut , sich an den rat von Dieter Nuhr zu erinnern .

den Ratschlag solltest du selber beherzigen.

aus einer Studie? / Fachbuch bzgl. Streitschlichtung der Friedrich Ebert Stiftung:


In einigen Streitschlichter-Projekten wurden gezielt SchülerInnen angesprochen, die als „auffällig“ und „schwierig“ eingeschätzt wurden. Dahinter stand die Idee, dass die intensive Arbeit mit solchen Jugendlichen in der Mediationsausbildung einen besonders positiven Effekt haben würde. Außerdem nehmen diese Jugendlichen oft auch Führungsrollen in ihren Klassen ein undwirken so stark auf das Klassenklima. Sie für eine Streitschlichter-Tätigkeit zu gewinnen erzeugt also meist eine besonders starke Wirkung im Klassenraum und in der in der Schule.


ob das im gezeigten fall tatsächlich zuftrifft, weiss ich nicht . deshalb habe ich den allerdings post geändert.

MatscheOne
16-06-2024, 17:56
Ich kann jetzt an der Person/Funktion eines "Streitschlichters" erstmal nix negatives sehen, ich sehe sowas eher positiv...

Und marq jetzt bestimmte Sachen zu unterstellen find ich auch unnütz....

MatscheOne
16-06-2024, 18:00
Klar, viele denken jetzt an den jahrelang verbreiteten Narrativ von den bösen Muslim Friedensrichtern, die sich den geltenden Gesetzen des deutschen Staates entziehen und sowieso ablehnen...

Das das bei näherer Betrachtung/Interesse aber nicht so stimmt, könnte man merken...

amasbaal
16-06-2024, 18:28
Ich kann jetzt an der Person/Funktion eines "Streitschlichters" erstmal nix negatives sehen, ich sehe sowas eher positiv...

Und marq jetzt bestimmte Sachen zu unterstellen find ich auch unnütz....


kannst du dir denn erklären, was dieser unsägliche kommentar sonst sollte?

marq
16-06-2024, 18:34
kannst du dir denn erklären, was dieser unsägliche kommentar sonst sollte?

das ist mal wieder deine interpretation und daran sieht man, was dein "erster" gedankengang war, nämlich ohhh ein rechter !

ein friedenrichter ist ein mediator unter muslimen, der streitigkeiten außerhalb der staatlichen organisation behebt und dessen wort akzeptiert wird

amasbaal
16-06-2024, 18:44
das ist mal wieder deine interpretation und daran sieht man, was dein "erster" gedankengang war, nämlich ohhh ein rechter !

ein friedenrichter ist ein mediator unter muslimen, der streitigkeiten außerhalb der staatlichen organisation behebt und dessen wort akzeptiert wird

und du siehst diese rolle als etwas positives an? ist es nämlich (wenn man davon ausgeht, dass in den entsprechenden strukturen staatliche "friedensrichter" nicht akzeptiert werden... was wäre, wenn es dann nicht einmal interne konfliktlösungen gäbe? noch mehr mord und totschlag)
also: findest die institution auch gut?
das wundert mich schon... aber wenn es so ist: ein punkt für dich.

FireFlea
16-06-2024, 18:44
Ich war bis zur 10 Klasse drei Jahre auf einer Gesamtschule im gymnasialen Zweig (davor und danach auf einem reinen Gymnasium). Die Lehrer sind dann auf die tolle Idee gekommen, dass der gymnasiale Zweig Vorbild sein sollte und hat eine Art Pausendienst eingeführt, d.h. es sollte immer jemand von uns nach dem Rechten sehen und im Prinzip eine ähnliche Funktion ausüben. Ich habe es gehasst, weil es von den anderen kaum akzeptiert wurde und es auch kein wirkliches Back Up von Lehrern gab.

amasbaal
16-06-2024, 18:48
Ich war bis zur 10 Klasse drei Jahre auf einer Gesamtschule im gymnasialen Zweig (davor und danach auf einem reinen Gymnasium). Die Lehrer sind dann auf die tolle Idee gekommen, dass der gymnasiale Zweig Vorbild sein sollte und hat eine Art Pausendienst eingeführt, d.h. es sollte immer jemand von uns nach dem Rechten sehen und im Prinzip eine ähnliche Funktion ausüben. Ich habe es gehasst, weil es von den anderen kaum akzeptiert wurde und es auch kein wirkliches Back Up von Lehrern gab.

als ich in der unterstufe war, war ich auf einer schule, in der die SMV (schülermitverwaltung) "ordner" gestellt hatte, die in den pausen aufpassten. die hatten sogar orangene armbinden. beliebt waren die nicht gerade, weil da nur die "bullies" mitmachten, um dann "legal" schikanieren zu können. das waren für die anderen schüler alles verräter und "schulbullen". dabei gab es nicht mal nennenswerte vorfälle (von wegen gewalt und so) in den pausen. jedenfalls keine, von denen ich mitbekam und die über die klassische harmlose schulhofkeilerei hinausgingen.
die waren echt gehasst. haben einem den spaß verdorben. man wurde "überwacht". das ging doch gar nicht. so ändern sich die zeiten... (und die werte und normen in ihnen)

marq
16-06-2024, 18:56
:biglaugh:

jetzt wird es wirklich richtig interessant bei euren ausführungen .....

amasbaal
16-06-2024, 19:01
edit: bringt nix

Teetrinker
16-06-2024, 19:14
Zu meiner Schulzeit hatten Lehrkräfte die Pausenaufsicht. Und der Hausmeister hatte auch stets ein offenes Auge. An den Schulen meiner Kinder ist es immer noch so.

Okay, wir wohnen in der spießigen Provinz, und sind nicht so fortschrittlich wie in Großstädten.

MatscheOne
16-06-2024, 19:16
Ruhig Jungs... :blume:


Wir atmen tief und ohne Schmerzen.....

Nohands
16-06-2024, 19:39
Ich hab' dem Streitschlichter schon Bescheid gesagt.
Er kommt gleich.:aufsmaul:
.
Gruß
Nohands
.

Teetrinker
16-06-2024, 19:56
Das ist bestimmt dieser Junge, der Anderen das Pausenbrot klaut. ;)

amasbaal
16-06-2024, 20:06
Das ist bestimmt dieser Junge, der Anderen das Pausenbrot klaut. ;)

ne, ne... als ordnungsmacht klaut man doch nicht, man bekommt "geschenke".

Willi von der Heide
16-06-2024, 20:46
ein friedenrichter ist ein mediator unter muslimen, der streitigkeiten außerhalb der staatlichen organisation behebt und dessen wort akzeptiert wird

Auch wenn das mit dem Thema nichts zu tun hat ...

Ich sehe diese Richter kritisch. Sie untergraben ein Stück weit die Justiz. Die Spielregeln müssen für alle gelten. Denn sonst kann jede Gruppierung ihre eigenen Rechte einfordern ... Wenn es um einen reinen Mediationsprozeß geht, ist das in Ordnung. Aber wenn diese selbst ernannten Richter anfangen Recht zu sprechen, dann geht das einfach nicht.

amasbaal
16-06-2024, 21:44
Auch wenn das mit dem Thema nichts zu tun hat ...

Ich sehe diese Richter kritisch. Sie untergraben ein Stück weit die Justiz. Die Spielregeln müssen für alle gelten. Denn sonst kann jede Gruppierung ihre eigenen Rechte einfordern ... Wenn es um einen reinen Mediationsprozeß geht, ist das in Ordnung. Aber wenn diese selbst ernannten Richter anfangen Recht zu sprechen, dann geht das einfach nicht.

natürlich nicht. nur, wenn es sie nicht gäbe, wäre mehr krieg intern in der OK. das kann auch keiner wollen, weil dann mexikanische zustände drohen (na ja... sagen wir mal "tendenziell").
dass staatlicherseits deren "urteile" natürlich nicht akzeptiert werden können, ist klar, denn er hat ja das monopol und muss es auch verteidigen, zumal mancher dieser urteile selbst eine straftat darstellen.
die streitschlichter strukturen aber gezielt anzugehen, halte ich für einen schweren strategischen fehler.

marq
16-06-2024, 23:14
also super sache ;)

mindestens genauso gut wie kinderstreitschlichter, die solche aufgaben in der schule übernehmen müssen.

ThomasL
17-06-2024, 09:10
Also bei uns hier ist es freiwillig und da werden auch keine Bullis eingesetzt (meine Tochter passt so gar nicht in diese Beschreibung). Die übernehmen auch nicht die Verantwortung von Lehrern und Erziehern sondern sind einfach ein weiteres Glied in der Kette, dass helfen kann weniger kritische Situationen zu entschärfen bevor diese überhaupt benötigt werden.

Ist auch ein bisschen bei Friedensrichtern so. Bei weitem nicht jede Art der Auseinandersetzung innerhalb einer Gruppe erfordert den Rechtsstaat. Man muss ja nur mal schauen, wie überlastet die Gerichte mit Nachtbarschaftstreitigkeiten bereits jetzt sind. Kritisch wird es natürlich immer dann, wenn bei schweren Vergehen der Rechtsstaat außen vorgelassen wird.

MGuzzi
17-06-2024, 12:15
und du siehst diese rolle als etwas positives an? ist es nämlich (wenn man davon ausgeht, dass in den entsprechenden strukturen staatliche "friedensrichter" nicht akzeptiert werden... was wäre, wenn es dann nicht einmal interne konfliktlösungen gäbe? noch mehr mord und totschlag)


Meiner Ansicht nach haben die unsere Rechtsstaatlichen Strikturen zu akzeptieren, und zwar ohne wenn und aber.
Es kann nicht sein, dass hier eine Paralleljustiz existiert die bir allem so arbeitet, dass du die Zahlung hoher Geldsummen schwere Straftaten vertuscht werden, Schwerkriminelle gedeckt werden und irgendjemand der bisher unauffällig war vorgeschoben wird und eine geringe Bewährungsstrafe bekommt.
Das ist ein Untergraben der Justiz, und eine Praktik die,sicher nicht auf den Prinzipien unserer Rechtsordnung fußt.
Mord und Totschlag wird es da weiter geben, weil die Verantwortlichen nicht bestraft werden, und alles intern durch Geldzahlungen ausgeglichen wird.
Ist zwar noch nicht Mexico, aber Deutschland ist das auch nicht mehr.

amasbaal
17-06-2024, 12:37
Meiner Ansicht nach haben die unsere Rechtsstaatlichen Strikturen zu akzeptieren, und zwar ohne wenn und aber.


darum ging es bei der aussage doch gar nicht.
es ging darum, welche funktion sie intern haben, nicht darum, ob das rechtstaatlich ist oder nicht und ob du das toll findest oder auch nicht.

MGuzzi
17-06-2024, 12:49
darum ging es bei der aussage doch gar nicht.
es ging darum, welche funktion sie intern haben, nicht darum, ob das rechtstaatlich ist oder nicht und ob du das toll findest oder auch nicht.

Es geht darum dass sie die Funktion haben, unser Rechtssystem zu umgehen.
Und das ich dass nicht toll finde, werde ich ja wohl noch äußern dürfen.

amasbaal
17-06-2024, 13:10
Es geht darum dass sie die Funktion haben, unser Rechtssystem zu umgehen.
Und das ich dass nicht toll finde, werde ich ja wohl noch äußern dürfen.

natürlich. abgesehen davon, dass das nicht die "FUNKTOION" im soziologischen sinne ist, die ist nämlich konfliktlösung innerhalb der nicht legalen strukturen.
aber wozu das noch sagen? ist doch allgemein konsens, das das nicht rechtstaatlich akzeptabel ist (also auf einer anderen ebene, als auf der der internen funktion)...

um mich selbst zu zitieren:

dass staatlicherseits deren "urteile" natürlich nicht akzeptiert werden können, ist klar, denn er hat ja das monopol und muss es auch verteidigen, zumal mancher dieser urteile selbst eine straftat darstellen.

Paradiso
17-06-2024, 14:23
Für alle die ein Problem mit dem Begriff Streitschlichter haben...einfach im Kopf zu "Schulhofmediatoren" transformieren.

marq
17-06-2024, 14:43
Also bei uns hier ist es freiwillig und da werden auch keine Bullis eingesetzt (meine Tochter passt so gar nicht in diese Beschreibung). Die übernehmen auch nicht die Verantwortung von Lehrern und Erziehern sondern sind einfach ein weiteres Glied in der Kette, dass helfen kann weniger kritische Situationen zu entschärfen bevor diese überhaupt benötigt werden..

war deine tochter auf einer problemschule?

Silberpfeil
17-06-2024, 15:31
Streitschlichter gibts an deutschen Schulen seit der Jahrtausendwende. Das ist nichts Neues und hat auch nichts mit der durchschnittlichen sozialen Stärke der Klientel zu tun.

amasbaal
17-06-2024, 15:38
Streitschlichter gibts an deutschen Schulen seit der Jahrtausendwende. Das ist nichts Neues und hat auch nichts mit der durchschnittlichen sozialen Stärke der Klientel zu tun.

ja. trotzdem gut, wie der das im clip macht. ... zumindest vor der kamera

Pansapiens
17-06-2024, 23:19
Für alle die ein Problem mit dem Begriff Streitschlichter haben...einfach im Kopf zu "Schulhofmediatoren" transformieren.

und warum muss der Leute ermahnen, ihren Ball nicht an die Wand zu werfen, oder auf der Tischtennisplatte zu sitzen?

MGuzzi
17-06-2024, 23:35
natürlich. abgesehen davon, dass das nicht die "FUNKTOION" im soziologischen sinne ist, die ist nämlich konfliktlösung innerhalb der nicht legalen strukturen.

Welche nichtlegalen Strukturen sollen das sein?
Die Strukturen sind legal (Familie), aber nicht was sie dort tun.



aber wozu das noch sagen? ist doch allgemein konsens, das das nicht rechtstaatlich akzeptabel ist

Warum stellst du es dann als etwas Positives dar?

Silberpfeil
17-06-2024, 23:58
und warum muss der Leute ermahnen, ihren Ball nicht an die Wand zu werfen, oder auf der Tischtennisplatte zu sitzen?

Muss er nicht. Streitschlichter sind keine Schulhofpolizei. Sie können Schlichtungen auch nicht erzwingen. Meine Vermutung ist, dass er einen präventiven Hinweis geben wollte.

DZXX
18-06-2024, 00:07
Es geht darum dass sie die Funktion haben, unser Rechtssystem zu umgehen.
Und das ich dass nicht toll finde, werde ich ja wohl noch äußern dürfen.

"Das wird man ja wohl noch mal sagen dürfen!"

Warum erinnert mich nur dein ganzes Getröte hier an deine Aussagen in der Rammstein-Diskussion ... Da wußtest du auch ganz genau, was Sache ist. Du scheinst immer der zu sein, der weiß, was recht ist, und was nicht.

amasbaal
18-06-2024, 00:35
Warum stellst du es dann als etwas Positives dar?

hab ich geschrieben: weil die "streitschlichtung" "kriege" innerhalb der OK verhindern hilft. deshalb wäre eine zeschlagung der rechtlich unakzeptablen streitschlichter-selbstjustiz ein STRATEGISCHER fehler, wenn man "clans" zb. besser unter kontrolle bekommen will.
dass politik und v.a aber auch "polizeiliches"/militärisches auch was mit strategischem und nicht nur mit taktischem, juristischem oder moralischem denken zu tun hat, ist dir doch hoffentlich klar.

ThomasL
18-06-2024, 08:00
war deine tochter auf einer problemschule?
Keine Problemschule, aber eine Schule in der es mehr als genug Kinder/Jugendliche aus problematischen Verhältnissen und Streit gibt.

Generell scheint mir hier aber teilweise ein Missverständnis vorzuliegen, was für eine Streitschlichter relevant ist. Aus meiner eigenen Erfahrung, in teils gefährlichem Umfeld und Situationen, kann ich sagen, dass folgende Punkte entscheidend sind:

-Einfühlungsvermögen um zu verstehen was die wirklich Ursache des Streites ist, wo die wahren oftmals tieferliegenden, manchmal auch trivialen Gründe liegen
-Einfühlungsvermögen: Was benötigen die Beteiligten damit sie bereit sind einzulenken und nicht weiter zu eskalieren.
-Kommunikative Fähigkeiten: Wie kann ich die involvierten Parteien zum Einlenken bewegen, ohne das einer „das Gesicht verliert“, welche Ausdrucksweise beruhigt sie, was führt zu weitere Eskalation

Also das Gegenteil dessen, was ich hier im Forum zeige 😉

Selbst den Kontrahenten körperlich überlegen (oder gar ein Bully) zu sein ist dagegen nicht wirklich entscheidend, ich würde sogar sagen es kann oftmals ein Nachteil sein, weil keiner den Eindruck (für sich selbst oder andere) erwecken möchte nur aufgrund dieses Machtgefälles nachgegeben zu haben. Eine „Schlichtung“ die auf so einem Machtgefälle beruht (z.B. durch einen Lehrer) beendet oftmals nicht wirklich den Streit (klassischer Spruch aus meiner Zeit: Wir sehen uns auf dem Pausenhof 😉). Das dürfte mit einer der Gründe sein, warum es oftmals Frauen sind, die erfolgreich de-eskalieren und schlichten.

MGuzzi
18-06-2024, 11:10
Warum erinnert mich nur dein ganzes Getröte hier an deine Aussagen in der Rammstein-Diskussion ... Da wußtest du auch ganz genau, was Sache ist. Du scheinst immer der zu sein, der weiß, was recht ist, und was nicht.

Ich weiß, was aus meiner Sicht richtig ist und was nicht.
Das sind nun mal meine Grundsätze.
Das diese islamischen Friedensrichter nicht auf der Grundlage unseres Rechtsstaates sondern auf der der Sharia agieren, und unsere Justiz aushebeln, ist aber unstreitig.

amasbaal
18-06-2024, 11:51
auf der Grundlage .... der der Sharia agieren,

bist du dir da sicher?
woher weißt du das? quelle?
und warum islamistisch? der größte teil ist muslimisch, stimmt. aber sonst? was ist mit den nicht muslimischen "clans" (die meisten Balkan-Roma zb. oder nicht muslimische, Libanesische großfamilien, die im milieu verankert sind)? die haben auch "schlichter", "älteste" oder, wie man sie im einzelfall auch nennt. wieso sollen die "friedensrichter" islamistisch sein? die OK hat ne menge zu "regeln", das mit der sharia grundsätzlich nicht vereinbar ist.
nenn mal beispiele von ausdrücklichen sharia-urteilen. und komm jetzt nicht mit "ehrenhändel". dazu braucht es keine sharia.

davon abgesehen, hat das 0 mit dem zu tun, was ich angesprochen hatte: dass sie konflikte intern regeln, damit es nicht zu kriegen zwischen familien/fraktionen kommt. wie sie das machen und auf welchen grundlagen (nicht kodifiziertes "gewohnheitsrecht" innerhalb der gruppe) das basiert. dafür spielt es keine rolle, ob es sich um muslime handelt oder andere. ist in Indonesien zb. häufig das Adat-recht grundlage für konfliktlösdungen und sanktionierungen, dann hat das mit dem islam in diesem land mit der größten islamischen bevölkerung weltweit, gar nichts zu tun, denn es ist älter, als der Islam dort und die fundamentalisten tun ihr bestes, die anwendung des traditionellen gewohnheitsrechtes als unislamisch zu verdrängen. klappt aber nicht.

also: wer sagt, "schlichter" in der OK oder in nicht kriminellen, traditionellen strukturen handeln nach den gesetzen der sharia (oder von mir aus, immer nach diesen gesetzen)? und wenn es einer sagt, wie kommt er darauf?

ob du "friedensrichter", welcher sorte auch immer, magst oder nicht, spielt keine rolle. ich rede ja auch nicht davon, ob ich das "mag" oder "nicht gut für den rechtstaat" finde, weil es schlicht nicht das thema ist. es geht, ich wiederhole mich, um deren FUNKTION zur aufrechterhaltunfg INTERNER ordnung. wenn dir OK im zustand des internen chaos und totaler willkür lieber ist, ist das dein ding. ich finde das gefährlich. schau dir doch an, was passiert, wenn es keine geordneten verhältnisse zwischen den kartellen gibt, wie zb. in Mexiko: tausende tote jedes jahr. jeder hat krieg mit jedem.

marq
18-06-2024, 12:24
Keine Problemschule, aber eine Schule in der es mehr als genug Kinder/Jugendliche aus problematischen Verhältnissen und Streit gibt.

Selbst den Kontrahenten körperlich überlegen (oder gar ein Bully) zu sein ist dagegen nicht wirklich entscheidend, ich würde sogar sagen es kann oftmals ein Nachteil sein, weil keiner den Eindruck (für sich selbst oder andere) erwecken möchte nur aufgrund dieses Machtgefälles nachgegeben zu haben. Eine „Schlichtung“ die auf so einem Machtgefälle beruht (z.B. durch einen Lehrer) beendet oftmals nicht wirklich den Streit (klassischer Spruch aus meiner Zeit: Wir sehen uns auf dem Pausenhof ��). Das dürfte mit einer der Gründe sein, warum es oftmals Frauen sind, die erfolgreich de-eskalieren und schlichten.


in einem solch senario macht das evtl auch sinn. an problemschulen wird es allerdings für einen solchen schlichter problematisch, as die bullys sich sicher nicht durch deine aufgeführen eigenschaften beeindrucken lassen, wenn es nicht dies auch durch die "natürliche" autorität der lehrer und der schule gemacht wird.

ich glaube ein solcher streitschlichter / mediator aus den eigenen schülerreihen, kann nur dann funktionieren, wenn er anerkannt unter allen schhülergruppen extrem anerkannt ist, also auch untern kravalmachern.
daher auch mein vergleich mit den friedensrichtern. diese besitzen eine hohe anerkennung auch innerhalb krimineller, extrem gewalttätiger strukturen und können "ihre" lösungen erfolgreich durchsetzen, auch wenn diese u.a. den rechtsstaat aushebeln.

recht und ordung wird in der regel immer durch menschen gestört, die den allgemeinen konsens (regheln/ gesetze / wertvorstellung) brechen, diese müssen durch ein gewaltmonopol (staatliche strukturen) eingedämmt, bestraft und unterbunden werden.

Nohands
18-06-2024, 12:48
Nur mal so für's Protokoll, bevor es hier politisch wird...:p
Wann macht denn der liebe Damir eigentlich, seine offizielle,-ihm rechtlich zustehende Hofpause, um sich zu erholen?
.
Gegenfrage:
Würdet ihr freiwillig und unentgeldlich in eurer offiziellen Pause(30min),
mit gelber Weste in euerm Pausenraum(Mensa e.t.c.) die Aufgabe eines Streitschlichters erfüllen wollen?
.
Gruß
Nohands
.

MGuzzi
18-06-2024, 12:53
und warum islamistisch?

Wo steht islamistisch?


schau dir doch an, was passiert, wenn es keine geordneten verhältnisse zwischen den kartellen gibt, wie zb. in Mexiko: tausende tote jedes jahr. jeder hat krieg mit jedem

Mexico ist ne völlig andere Kiste, da stecken Politiker, das Militär oder Polizei selbst mit drin. Das sind völlig andere Strukturen., totaler Filz.

Silberpfeil
18-06-2024, 13:28
[...]an problemschulen wird es allerdings für einen solchen schlichter problematisch, as die bullys sich sicher nicht durch deine aufgeführen eigenschaften beeindrucken lassen, wenn es nicht dies auch durch die "natürliche" autorität der lehrer und der schule gemacht wird.[...]
Für den Einsatz von Schülermediatoren gibt es Voraussetzungen und eine notwendige davon ist, dass die Streitparteien die Mediation selbst wollen und initiieren. Der Mediator muss nicht beeindrucken, er leitet lediglich durch den Prozess der Lösungsfindung, den die Streitparteien zwar selbst möchten, aber nicht wissen, wie sie ihn gehen sollen bzw. beim Versuch immer wieder verlassen, meist aus Gründen der emotionalen Involviertheit. Das ist dann die Domäne des Schülermediators. Ne dritte Voraussetzung aller Mediationsprogramme für Schüler ist eigentlich die strikte Vertraulichkeit der Beteiligten. Das geht soweit, dass auch die Mediationsausbilder (Lehrer, Schulsozialarbeiter,..) bei den tatsächlichen Mediationen nicht mit im Raum sein dürfen.
Der Beitrag wundert mich daher. Was dort gezeigt wird, hat mit Streitschlichtung nur am Rande was zu tun, bzw. geht weit darüber hinaus.

amasbaal
18-06-2024, 13:34
Wo steht islamistisch.

stimmt, mein fehler.
aber scharia steht da. dadurch ändert sich nichts inhaltlich an dem, was ich dazu gesagt habe.

marq
18-06-2024, 15:05
Für den Einsatz von Schülermediatoren gibt es Voraussetzungen und eine notwendige davon ist, dass die Streitparteien die Mediation selbst wollen und initiieren. Der Mediator muss nicht beeindrucken, er leitet lediglich durch den Prozess der Lösungsfindung, den die Streitparteien zwar selbst möchten, aber nicht wissen, wie sie ihn gehen sollen bzw. beim Versuch immer wieder verlassen, meist aus Gründen der emotionalen Involviertheit.
das hört sich an als ob dies gut bei kleinen unstimmigkeiten innerhalb der schülerschaft gut funktioniert. allerdings glaube ich nicht, dass bulleys dies freiwillig tun, da geht ihre dominanz flöten geht.

amasbaal
18-06-2024, 15:50
das hört sich an als ob dies gut bei kleinen unstimmigkeiten innerhalb der schülerschaft gut funktioniert. allerdings glaube ich nicht, dass bulleys dies freiwillig tun, da geht ihre dominanz flöten geht.

das ist allerdings richtig.
der junge im clip tritt ja auch was resoluter auf und kommt eher, wie die kleinere version des klassischen "hausmeisters" rüber. von wegen "runter von der tischtennisplatte" und "warum wirfst du den ball gegen die wand. lass das sein." was er sagt, wirkt (im videoclip), weil er ja auch noch die offiziellen autoritäten hinter sich hat, an die er sich wenden wird, wenn man nicht auf ihn hört... nehm ich jedenfalls mal an.

marq
18-06-2024, 16:02
deshalb auch meine erste vermutung, die natürlich nicht verifizierbar ist und auch nicht stimmen muss, die du als ........ tituliert hast...... schon sehr lustig

amasbaal
18-06-2024, 16:10
deshalb auch meine erste vermutung, die natürlich nicht verifizierbar ist und auch nicht stimmen muss, die du als ........ tituliert hast...... schon sehr lustig

komm schon... was soll das. der ton und die wortwahl machen die musik. das kann dazu führen, dass da ne ganz andere melodie bei raus kommt, als es vielleicht gewollt war. aber der "empfänger" der botschaft kann sich nur an das halten, was ausgedrückt wird. und das steht nun mal in einem kontext. der ist bei uns allerdings im moment so ne art "gegeneinander". man bezieht das geschriebene in faden x dann natürlich auch auf das, was in faden y geschrieben wurde.
wenn du nicht immer reingrätschen würdest, müssste ich auch nicht immer gegenhalten... und umgekehrt. vielleicht sollte man (ich auch) nicht immer alles kommentieren und in den erwähnten zusammenhang mit anderen aussagen in anderen fäden stellen. wir wissen ja, wo wir in etwa stehen. haben wir uns oft genug um die ohren gehauen. (ich meine nicht eine bestimmte partei oder rechts/links oder so was, ich meine schlicht und ergreifend unterschiedliche inhaltliche positionen und eine andere sichtweise auf die dinge, über die wir uns streiten).

MGuzzi
18-06-2024, 16:22
stimmt, mein fehler.
aber scharia steht da. dadurch ändert sich nichts inhaltlich an dem, was ich dazu gesagt habe.

Du glaubst das wirklich?

DZXX
18-06-2024, 16:36
Gegenfrage:
Würdet ihr freiwillig und unentgeldlich in eurer offiziellen Pause(30min),
mit gelber Weste in euerm Pausenraum(Mensa e.t.c.) die Aufgabe eines Streitschlichters erfüllen wollen?
.
Gruß
Nohands
.

Es gibt halt noch Leute mit Verantwortungsbewußtsein, die sich für´s Gemeinwohl engagieren! Und nicht fragen, ob sie "etwas davon haben".

DZXX
18-06-2024, 16:40
Ich weiß, was aus meiner Sicht richtig ist und was nicht.
Das sind nun mal meine Grundsätze.


Eben. Aus deiner Sicht. Deine Grundsätze. Und stillschweigend gehst du davon aus, dass die selbstverständlich auch für alle anderen gilt/-en.

Abgesehen davon springst du auf ne Provokation an, die den Faden ratzo batzo wieder in den gesperrten Bereich bringt, und bestärkst außerdem den Urheber.

Cam67
18-06-2024, 16:41
Du glaubst das wirklich?

Bitte nicht als Anmache verstehen sondern als ernstgemeinte frage .
Wenn du schreibst ..



Das diese islamischen Friedensrichter nicht auf der Grundlage unseres Rechtsstaates sondern auf der der Sharia agieren, und unsere Justiz aushebeln, ist aber unstreitig.

Und sowohl die Friedensrichter in deine Post islamisch sind , als auch die Sharia als Grundlage erwähnt wird , welche als islamisches Gesetz bzw. Wertesystem betrachtet werden kann, muss da echt extra noch "islamistisch" als Wort stehen , um die Frage "warum islamistisch" stellen zu können. ?

Ich meine, gibt es islamische Friedensrichter die nichtislamisch sind ? Und gibt es nichtislamische Menschen die nach der Sharia urteilen und richten ? Ernstgemeinte Frage , weil ich es tatsächlich nicht weiss. Weisst du das was?

amasbaal
18-06-2024, 16:47
Und gibt es nichtislamische Menschen die nach der Sharia urteilen und richten ?

nach einer christlichen entsprechung im sinne der wörtlichen auslegung des alten testaments (todesstrafe für schwule und ehebruch zb.) schon. sind dann halt die "götllichen gesetze" für gewisse leute. ... was heißt Scharia eigentlich wörtlich übersetzt? KI sagt:
Scharia ist ein arabisches Wort und bedeutet übersetzt in etwa „Weg zur Wasserquelle“. So wie Wasser die Quelle für das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen ist, ist der Koran die Quelle des Glaubens an Allah. Die Scharia beschreibt dabei einen Weg im Koran, der zu Allah führt.
so gesehen sind also wörtlich bibelgläubige fundamentalisten auch anhänger der Scharia. wortwörtlich!

Cam67
18-06-2024, 17:05
nach einer christlichen entsprechung im sinne der wörtlichen auslegung des alten testaments (todesstrafe für schwule und ehebruch zb.) schon. sind dann halt die "götllichen gesetze" für gewisse leute. ... was heißt Scharia eigentlich wörtlich übersetzt? KI sagt:
so gesehen sind also wörtlich bibelgläubige fundamentalisten auch anhänger der Scharia. wortwörtlich!

ok, du bist ja Ethnologe , also frage ich direkt nach. Gibt es tatsächlich nichtislamische Menschen die nach der Sharia leben, urteilen und richten ? Ich frage nicht wie man es wortwörtlich verstehen KANN , sondern wie es tatsächlich gelebt wird ? Wie es sich real darstellt. Weisst du da was?

Gibt es es Bibelgläubige Fundamentalisten die den Weg zu Allah suchen und gehen ?

Ich möchte einfach wissen , ob es tatsächlich andere Auslegungsmöglichkeiten gibt und welche Gruppen es wirklich betreffen würde , denn bis jetzt würde ich es ebenso wie du lesen und es als islamistisch verstehen , einfach weil mir keine andere vernünftige Alternative dazu einfällt. jedenfalls nicht im Moment.

Silberpfeil
18-06-2024, 17:07
das hört sich an als ob dies gut bei kleinen unstimmigkeiten innerhalb der schülerschaft gut funktioniert. allerdings glaube ich nicht, dass bulleys dies freiwillig tun, da geht ihre dominanz flöten geht.

Ihre Dominanz geht davon nicht flöten, andererseits wird sie auch nicht gestreichelt und die Chancen der Profilierung sind nicht gerade groß. Darüberhinaus ist die Ausbildung gerade für diesen Charaktertyp ziemlich anstrengend - sie besteht größtenteils aus Emotionswahrnehmung, rhetorischen Strategien und dem Erlernen von intentionaler Passivität - ein Gutteil davon durch Selbstreflexion, was bei einem egozentrischen Charakter eher weniger ankommt.

Für große Unstimmingkeiten, Sach- oder Personenschäden sind Schülerstreitschlichter explizit auch nicht da. Das geht direkt an die Erwachsenenebene. Aber es gibt durchaus eine gewollte indirekte Wirkung dahingehend, dass Kids das gerne vermeiden.

amasbaal
18-06-2024, 17:55
ok, du bist ja Ethnologe , also frage ich direkt nach. Gibt es tatsächlich nichtislamische Menschen die nach der Sharia leben, urteilen und richten ? Ich frage nicht wie man es wortwörtlich verstehen KANN , sondern wie es tatsächlich gelebt wird ? Wie es sich real darstellt. Weisst du da was?

Gibt es es Bibelgläubige Fundamentalisten die den Weg zu Allah suchen und gehen ?

natürlich eher nicht, so, wie die begriffe hierzulande verwendet werden :)
was ich selbst nicht weiß, ist, wie zb. arabische Christen, die sich als extrem bibelgläubig mit starkem bezug zum alten testament begreifen und dabei "extremistisch" sind (gibt es ja) und aus der wörtlichen auslegung der bibel ihr rechtsverständnis ableiten, so etwas nennen. im metaphorischen sinne, würden sie mit ihrer bibel-wahrheit ja "Scharia" betreiben, wie die Islamisten: den weg zur göttlichen "quelle" (zum hriligen buch - hier bibel statt koran) nehmen, um damit die rechtsauffassung zu legitimieren. interessante frage...
in jedem fall suchen arabische christen aller sorten (auch die ganz liberalen) den weg zu gott. und gott (auch der christliche) heißt auf arabisch nun mal Allah. "Allahu akbar" ist ein geläufiger ausspruch bei arabischen christen. das hat der islam nicht für sich verbucht, das hat die arabische sprache als sprache so eingerichtet. eben: gott. nicht mehr, nicht weniger. und der spruch ist halt ausdruck von ehrfurcht angesichts einer intensiven erfahrung (in glück, wie in leid, wie als schock-ausdruck und als sich selbst anfeuernder spruch, wenn man etwas in den augen des rufers, "großartiges" vollbringt) und einfach auch ein glaubensbekenntnis (ausgesprochen auch von zb. palästinensischen, katholischen priestern in der messe)

aber ist schon klar: "Scharia" soll hier verstanden werden, als die rechtsauslegung auf basis "der quelle" im sinne einer bestimmten muslimischen richtung (wahabiten/salafisten). mir ist halt immer nur wichtig, dass man weiß, dass man worte meist nicht so verwendet, wie sie im eigentlichen sinne gemeint sind oder einmal gemeint waren, sondern so, wie sie die verwenden, gegen die man argumentiert und wie sich die bedeutung im öffentlichen bewußtsein im laufe der zeit durchgesetzt hat (auch bei den muslimen selber zb.).
die frage: gibt es das außerhalb des islams, ist also schwer zu beantworten. ein klares NEIN jedenfalls, wenn damit die PRAXIS der Scharia bei den salafisten gemeint ist. das gibt es bei christen natürlich nicht, denn in Koran und Bibel stehen zwar oft gleiche, viele ähnliche aber auch manche unterschiedliche dinge in sachen "göttliches recht" und die interpretation dessen, was da steht, ist bei den salafisten auch noch mal speziell. da wird der unterschied, selbst WENN das gleiche wort EVTL. genutzt wird, überdeutlich.

Cam67
18-06-2024, 18:02
Danke Amasbaal. Bin gespannt auf MGuzzzi's Antwort...

amasbaal
18-06-2024, 18:42
Danke Amasbaal. Bin gespannt auf MGuzzzi's Antwort...

nun, er hat ja nicht wirklich unrecht. was ALLGEMEIN mit Scharia gemeint ist, ist ja nicht die wörtliche übersetzung, sondern eine praxis und eine rechtsauffassung, wie sie in gewissen kreisen propagiert oder sogar umgesetzt wird.
auch richtig ist, dass diese kreise in den letzten jahrzehnten massiv innerhalb des gesamten Islam - über viele differenzen der einzelnen richtungen hinweg - zumindest in den grundsätzen ihrer Scharia auffassung sehr dominant geworden sind.
viel wichtiger finde ich einen genauen umgang mit dem kalifatsbegriff. da sind die heisigen medien und die politiker und in folge davon, die "öffentliche meinung" den salafisten auf den leim gegangen. haben die ganz clever gemacht: gefordert wurde in der rede auf der berühmten ersten "Kalifatsdemo" DAS Kalifat. DAS Kalifat bezieht sich immer nur auf die islamischen länder des nahen Ostens, sich an das historische vorbild anlehnend. wörtlich wurde gesagt: "Kalifat für die islamischen Länder im Nahen Osten." gleichzeitig wurden transparente/schilder ausgegeben, auf denen unspezifischer "das kalifat ist die lösung" stand. in den medien wurde daraus, von den salfisten auch so gewollt, die muslime würden ein Kalifat in Deutschland propagieren. Das wurde so immer weiter transportiert und steht nun als "wahrheit" in der öffentlichkeit/politik. die folge: die salafisten mobilisieren seitdem gegen "medienhetze", und ALLE MUSLIME diskriminierende "lügen" - sehr erfolgreich. auf der zweiten demo, die unter dem motto gegen diskriminierende lügen lief, waren dann gleich doppelt so viele teilnehmer. sehr clever. hat funktioniert. die "kalifatsforderung" ist die zentrale forderung des IS, der sich damit von den nationalistischen Islamisten a la Taliban und zb. auch der palästinensischen gruppen distanziert (wollen einen islamischen NATIONALstaat im eigenen land, das von ungläubigen "fremdherrschern" unterdrückt oder bedrängt wird) und quasi einen internationalistischen islam der gesamten sunitisch-arabischen welt, über nationale interessen hinweg fordert. eben das kalifat im nahen Osten. kein Taliban würde das Kalifat fordern. das ist der wesentliche ideologische unterschied zwischen IS und Taliban, der auch der Grund ist, dass die sich derart bekriegen in Afghanistan, denn "fremdländische herrscher", auch aus der eigenen religion, wollen die Taliban nicht.
Kalifat bezieht sich beim IS, bei entsprechend politisch orientierten salafistischen sympathisanten und als historisches vorbild immer auf die muslimischen kernländer im nahen Osten. wenn einzelne ein "weltweites" Kalifat fordern, ist das auf die muslime weltweit und nicht auf bestimmte nicht-muslimische länder dieser welt bezogen. natürlich kann man da auch um die ecke denken: man will die ganze welt sunnitisch-slafistisch islamisieren. hat man das, dann macht auch ein "weltweites" kalifat sinn, indem sich alle nationalstaaten in einer weltweiten Umma unter führung des Kalifen auflösen. ein kalifat für deutschland oder ein anderes konkretes land in heutiger form, das nicht muslimisch ist, ist damit aktuell niemals gemeint. Nicht desto trotz kann ein Kalifat im nahem Osten natürlich in kriegen siegreich sein und über solche länder "herrschen", ohne, dass diese länder zum Kalifat "gehören".

egonolsen
18-06-2024, 19:09
bist du dir da sicher?
woher weißt du das? quelle?
und warum islamistisch? der größte teil ist muslimisch, stimmt. aber sonst? was ist mit den nicht muslimischen "clans" (die meisten Balkan-Roma zb. oder nicht muslimische, Libanesische großfamilien, die im milieu verankert sind)? die haben auch "schlichter", "älteste" oder, wie man sie im einzelfall auch nennt. wieso sollen die "friedensrichter" islamistisch sein? die OK hat ne menge zu "regeln", das mit der sharia grundsätzlich nicht vereinbar ist.
nenn mal beispiele von ausdrücklichen sharia-urteilen. und komm jetzt nicht mit "ehrenhändel". dazu braucht es keine sharia.


Schauen wir mal, was Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Islamismus) sagt:


Allen Ausprägungen gemeinsam ist das Streben, im Namen des Islam eine allein religiös legitimierte Gesellschafts- und Staatsordnung zu errichten.

Jede Gesellschaft, die irgendwelche Auslegungen des Korans als Rechtsordnung hat, ist islamistisch.
Damit kann man sehr wohl eine muslimische Parallelgesellschaft, die nach einer Rechtsordnung lebt, in der muslimische Friedensrichter die Urteile fällen, als islamistisch bezeichnen.

Teetrinker
18-06-2024, 19:15
Wenn der 11-jährige Bub aus dem Video hier mitlesen würde, würde er wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und schreiend davonrennen. ;)

Katamaus
18-06-2024, 19:22
Jede Gesellschaft, die irgendwelche Auslegungen des Korans als Rechtsordnung hat, ist islamistisch.
Damit kann man sehr wohl eine muslimische Parallelgesellschaft, die nach einer Rechtsordnung lebt, in der muslimische Friedensrichter die Urteile fällen, als islamistisch bezeichnen.

Das sehe ich nicht so. Solange die Rechtsordnung über allem steht, mithin auch über irgendwelchen religiösen Argumenten, muss das nicht so sein, denn wie das positive Recht entstanden ist, spielt keine Rolle, sondern nur, ob es konsequent gelebt wird. Dass es dennoch islamistische Züge tragen oder sogar von selbigen durchtränkt sein kann, steht auf einem anderen Blatt. Auch in unsere Rechtsordnung sind bestimmte christliche Werte und Moralvorstellungen eingeflossen. Der entscheidende Punkt ist imho eher die konsequente Trennung von Kirche und Staat.

egonolsen
18-06-2024, 19:30
Das sehe ich nicht so. Solange die Rechtsordnung über allem steht, mithin auch über irgendwelchen religiösen Argumenten, muss das nicht so sein, denn wie das positive Recht entstanden ist, spielt keine Rolle, sondern nur, ob es konsequent gelebt wird.


Verstehe ich nicht. Sobald es Friedensrichter in einer Parallelgesellschaft gibt, die nach dem Koran informell Recht sprechen, steht diese informelle Rechtssprechung über der staatlichen. Damit ist eine solche Parallelgesellschaft islamistisch.

Genauso wäre natürlich eine christliche Parallelgesellschaft mit christlichen Friedensrichtern christlich-fundamentalistisch. Nur gibt es solche Parallelgesellschaften deutlich seltener als islamistische, wahrscheinlich, weil das Christentum eine Säkularisierung erlebt hat, der Islam hingegen nicht (lokale Ausnahmen wie unter Atatürk mal außen vor gelassen).

Der Rest scheint mir auf ganze Staaten bezogen zu sein, deswegen gehe ich darauf erstmal nicht ein.

amasbaal
18-06-2024, 19:42
Schauen wir mal, was Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Islamismus) sagt:



Jede Gesellschaft, die irgendwelche Auslegungen des Korans als Rechtsordnung hat, ist islamistisch.
Damit kann man sehr wohl eine muslimische Parallelgesellschaft, die nach einer Rechtsordnung lebt, in der muslimische Friedensrichter die Urteile fällen, als islamistisch bezeichnen.

äh... was hat das KONKRET mit friedensrichter und deren funktion für die gruppe zu tun?
du redest vom islam im allgemeinen und reißt ein zitat aus einem zusammenhang, von dem niemand weiß, worauf sich "allen ausprägungen" bezieht. auf den Islam an sich. kann nicht sein, weil die vorstellung einer "ALLEIN religiös legitimierte" ordnung eben nur bestimmten richtungen (whahabiten und salafisten zb.) gemeinsam ist und wenig mit der lebensrealität in den meisten (!) modernen staaten mit meist (!) säkularem recht zu tun hat..
was hat nun der "friedensrichter" als nicht religiöse quasi-institution, die in der Ok bzw. im sogenannten "clan-milieu" eine konfliktlösende rolle hat, mit islamismus zu tun, außer, dass die richter meist muslime sind (oder zb. arabische/libanesische christen oder Drusen oder was weiß ich für ne minderheit von dort). die "friedensrichter" sind keine religiöse institution und auch keine scharia-richter. klar kann es da islamistische friedensrichter geben, aber eben genauso den libanesischen Christen, der die funktion für seinen und befreundete "clans" übernimmt (und sicher davon auch profitiert - v.a. wenn es um OK geht) und den nicht radikal religiösen muslim.

amasbaal
18-06-2024, 19:52
jetzt gerade im moment in ntv undauch im CDU sprech: die haben in Hamburg ein Kalifat in Deutschland gefordert.
unglaublich. die gehen denen propagandisatisch immer noch in die falle. FÜR DEUTSCHLAND wurde kein Kalifat gefordert.
jetzt haben die auch noch recht, wenn die krakelen "Medienlügen".

es gibt in youtube ja die aufnahmen der rede auf der demo. vielleicht find ich das ja. wörtlich: "fordern ein Kalifat für die muslime in den ländern des nahen ostens...". exakt die IS position.
wenn man etwas bekämpfen will, sollte man wissen, was die wollen und sich nichts zurecht spinnen. das nutzt nur denen und deren propaganda als angeblich "verfolgte".

egonolsen
18-06-2024, 20:15
äh... was hat das KONKRET mit friedensrichter und deren funktion für die gruppe zu tun?
du redest vom islam im allgemeinen und reißt ein zitat aus einem zusammenhang, von dem niemand weiß, worauf sich "allen ausprägungen" bezieht. auf den Islam an sich. kann nicht sein, weil die vorstellung einer "ALLEIN religiös legitimierte" ordnung eben nur bestimmten richtungen (whahabiten und salafisten zb.) gemeinsam ist und wenig mit der lebensrealität in den meisten (!) modernen staaten mit meist (!) säkularem recht zu tun hat..
was hat nun der "friedensrichter" als nicht religiöse quasi-institution, die in der Ok bzw. im sogenannten "clan-milieu" eine konfliktlösende rolle hat, mit islamismus zu tun, außer, dass die richter meist muslime sind (oder zb. arabische/libanesische christen oder Drusen oder was weiß ich für ne minderheit von dort). die "friedensrichter" sind keine religiöse institution und auch keine scharia-richter. klar kann es da islamistische friedensrichter geben, aber eben genauso den libanesischen Christen, der die funktion für seinen und befreundete "clans" übernimmt (und sicher davon auch profitiert - v.a. wenn es um OK geht) und den nicht radikal religiösen muslim.

Hm, ich merke mal wieder, ich könnte auch mit einem Hosenknopf diskutieren. Wäre ergiebiger um einen Faktor 875.

MGuzzi
18-06-2024, 22:40
Ich meine, gibt es islamische Friedensrichter die nichtislamisch sind ? Und gibt es nichtislamische Menschen die nach der Sharia urteilen und richten ?

Der erste Satz ist ein Wiederspruch in Sich, also nein.
Zweiter Satz auch nein, das,ergibt keinen Sinn.
Die,Scharia ist ein islamisches Gesetz, für Menschen die dem Islam angehören.
Das müssen aber keine Islamisten sein.

Cam67
18-06-2024, 22:55
Der erste Satz ist ein Wiederspruch in Sich, also nein.
Zweiter Satz auch nein, das,ergibt keinen Sinn.
Die,Scharia ist ein islamisches Gesetz, für Menschen die dem Islam angehören.
Das müssen aber keine Islamisten sein.

Wer dem Islam angehört muss kein Islamist sein ? Interessante Sich aber ..ich kapier die Logik nicht , oder wir haben ein unterschiedliches Verständnis von diesem Wort . Was ist denn dann für ich ein Islamist, bzw ab wann verstehst du einen Menschen als islamisten .

Sieht sich jemand dem Buddhismus angehörig betrachte ich ihn als Buddhist. Sieht sich jemand dem Christentum angehörig betrachte ich ihn als Christ bzw . Und wenn sich jemand dem islam angehörig sieht betrachte ich ihn als Islamist .oder müsste es dann islamistisch heissen ?

LahotPeng
18-06-2024, 22:56
[...]
Die,Scharia ist ein islamisches Gesetz, für Menschen die dem Islam angehören.
Das müssen aber keine Islamisten sein.

Sorry aber da muss ihc einmal einhacken. Es ist doch so, dass der politische Islam versucht das System zu unterwandern. Auch wenn der vorherige Satz schmerzt, aber so ist es. Diese Bestrebungen darf man nicht einfach als zu klein links liegen lassen. Die Scharia soll eingeführt werden und für alle gelten.

Ich denke da an den Extremisten, der auf der Bühne forderte, dass man sich bereits jetzt "wohlbedacht positionieren" solle. Diese Menschen meinen das sehr ernst, auch wenn es nur wenige sind. Das ist wie jede andere Form des Extremismus viel zu wichtig, als dass man darüber wegsehen könnte.

Ich weiß, dass wir hier niht politisch werden dürfen, aber der politische Islam ist eine Gefahr für unsere Demokratie.

Just my 2 Cent.

MGuzzi
18-06-2024, 23:22
Wer dem Islam angehört muss kein Islamist sein ? Interessante Sich aber ..ich kapier die Logik nicht , oder wir haben ein unterschiedliches Verständnis von diesem Wort .

Ach so, du weißt nicht was der Unterschied ist?


Islamismus ist eine extremistische Bestrebung. Sie richtet sich gegen den demokratischen Verfassungsstaat und seine fundamentalen Werte, seine Normen und Regeln. In Abgrenzung zur Religion Islam bezeichnet der Begriff Islamismus eine religiös verbrämte Form des politischen Extremismus.

Ein Angehöriger des Islam ist ein Muslim.
Ein Angehöriger des Buddhismus ist ein Buddhist.
Ein Vertreter des Islamismus ist ein Islsmist.
Z.B. Taliban sind Islamisten.

Katamaus
18-06-2024, 23:23
Verstehe ich nicht. Sobald es Friedensrichter in einer Parallelgesellschaft gibt, die nach dem Koran informell Recht sprechen, steht diese informelle Rechtssprechung über der staatlichen. Damit ist eine solche Parallelgesellschaft islamistisch.

Du sprachst aber zunächst nicht von „Parallelgesellschaft“, sondern von „Gesellschaft“:


Jede Gesellschaft, die irgendwelche Auslegungen des Korans als Rechtsordnung hat, ist islamistisch.

Darauf bezog ich mich.

Ob eine Parallelgesellschaft als islamistisch zu bezeichnen ist, wenn sie versucht islamisches Recht zu installieren, vermag ich nicht zu beurteilen. Für „islamistisch“ wird es doch sicher eine gängige Definition geben. Ist mir aber auch wumpe. Aber natürlich darf der Staat keine Parallelgesellschaften dulden. Egal, welcher Couleur.

MatscheOne
18-06-2024, 23:23
Wer dem Islam angehört muss kein Islamist sein ? Interessante Sich aber ..ich kapier die Logik nicht , oder wir haben ein unterschiedliches Verständnis von diesem Wort . Was ist denn dann für ich ein Islamist, bzw ab wann verstehst du einen Menschen als islamisten .

Sieht sich jemand dem Buddhismus angehörig betrachte ich ihn als Buddhist. Sieht sich jemand dem Christentum angehörig betrachte ich ihn als Christ bzw . Und wenn sich jemand dem islam angehörig sieht betrachte ich ihn als Islamist .oder müsste es dann islamistisch heissen ?

Ist schon richtig, weil wer dem Islam angehört ist ein Muslim und ein Islamist ist im allgemeinem Sprachgebrauch ein radikaler Moslem...
Vereinfacht gesagt...

Cam67
18-06-2024, 23:28
Ist schon richtig, weil wer dem Islam angehört ist ein Muslim und ein Islamist ist im allgemeinem Sprachgebrauch ein radikaler Moslem...
Vereinfacht gesagt...

ok , also nur extremistische islamangehörige werden als Islamisten bezeichnet ? falls ja, dann verstehe ich die unterscheidung , danke

Cam67
18-06-2024, 23:31
Ach so, du weißt nicht was der Unterschied ist?
.

Genau . der Unterschied war mir nicht bekannt , deswegen mein Nachbohren . Ich denke jetzt hab ich es kapiert , Danke

PS. Dann hätte also Amasbaal korrekterweise fragen sollen "Warum Muslimisch ?"
Wie wäre dann deine Antwort ausgefallen ?

MatscheOne
18-06-2024, 23:32
ok , also nur extremistische islamangehörige werden als Islamisten bezeichnet ? falls ja, dann verstehe ich die unterscheidung , danke

:halbyeaha

amasbaal
18-06-2024, 23:44
Sorry aber da muss ihc einmal einhacken. Es ist doch so, dass der politische Islam versucht das System zu unterwandern. Auch wenn der vorherige Satz schmerzt, aber so ist es. Diese Bestrebungen darf man nicht einfach als zu klein links liegen lassen. Die Scharia soll eingeführt werden und für alle gelten.

Ich denke da an den Extremisten, der auf der Bühne forderte, dass man sich bereits jetzt "wohlbedacht positionieren" solle. Diese Menschen meinen das sehr ernst, auch wenn es nur wenige sind. Das ist wie jede andere Form des Extremismus viel zu wichtig, als dass man darüber wegsehen könnte.

Ich weiß, dass wir hier niht politisch werden dürfen, aber der politische Islam ist eine Gefahr für unsere Demokratie.

Just my 2 Cent.

dem wird hier, glaube ich, nicht widersprochen. Kalifat ist aber ein genau definierter politischer und religiöser begriff, der eben nicht einfach nur bedeutet: alle sollen nach der sharia leben. im übrigen bin ich mior bei "alle" auch nicht so sicher, denn selbst für viele Islamisten (...isten!) bezieht sich das auch "nur" auf das anzuwendende rechtssystem in der Umma. find ich schon schlimm genug.
das war nur eigentlich nie das thema. es ging um "streitschlichter" und davon ausgehend dann um "friedensrichter" als spezielle form von "streitschlichtern" und was das so ist. das ich da mit dem "kalifat" reingegrätscht bin, ist noch mal so ne sache: zunächst reine begriffsklärung und dann war ich sauer, als ich das im TV gehört hab, weil es eben beweisbar nicht stimmt und ich das dumme nachplappern von einem medium zum nächsten nicht ertragen kann - und schon wird es scheinbar "fakt" und wird sogar in der großen politik übernommen (weil das wort inzwischen symbolisch-emotionalen charakter bekommen hat und es egal zu sein scheint, was es WIRKLICH meint). In allen möglichen themenbereichen läuft das so ab. von politik über religion, "kultur" und "gesundheit" bis zum sport.
das sollte keine diskussion über "parllaelgesellschaften" der islamischen art (gibt ja auch andere) und islam vs. islamismus werden, nur so was, wie bemerkungen über begriffe und wie damit umgegangen wird. ... aber man braucht ja bloß ein schlagwort zu erwähnen oder es als solches (!) in frage zu stellen und schon hat man angeblich was über das meta-thema gesagt und eine "meinung" geäußert, die was ganz anderes ist, als eine reine begriffsdefinition... sehr modern das ganze ;)

Pansapiens
19-06-2024, 00:40
Muss er nicht. Streitschlichter sind keine Schulhofpolizei.

in den USA gibt es Flurwächter


https://www.youtube.com/watch?v=A6QmTLWjVZQ

egonolsen
19-06-2024, 07:44
Du sprachst aber zunächst nicht von „Parallelgesellschaft“, sondern von „Gesellschaft“:



Darauf bezog ich mich.


OK.



Ob eine Parallelgesellschaft als islamistisch zu bezeichnen ist, wenn sie versucht islamisches Recht zu installieren, vermag ich nicht zu beurteilen.


Genau das ist aber der Fall.

Katamaus
19-06-2024, 07:58
Genau das ist aber der Fall.

Ist das so? Ich lese da in Wikiopedia u.a.,

Sie richten sich gegen die Grundsätze der Trennung von Staat und Religion
(also die Islamisten). Das ist für mich ggfs. auch was anderes als die Installation von islamischem Recht. Ich denke dass es da schon noch ein wenig mehr Nuance in der Definitorik gibt aber das soll ja hier auch kein sozialwissenschaftliches Proseminar werden. Ist mir dann letzten Endes auch egal, da nur Sprache/Definitorik.

egonolsen
19-06-2024, 08:02
Ist das so? Ich lese da in Wikiopedia u.a.,

(also die Islamisten). Das ist für mich ggfs. auch was anderes als die Installation von islamischem Recht. Ich denke dass es da schon noch ein wenig mehr Nuance in der Definitorik gibt aber das soll ja hier auch kein sozialwissenschaftliches Proseminar werden. Ist mir dann letzten Endes auch egal, da nur Sprache/Definitorik.

Unter islamischem Recht leben zu wollen bedeutet doch ganz automatisch keine Trennung von Staat und Kirche. Verstehe diesen Einwand nicht.

ThomasL
19-06-2024, 08:14
marq:
in einem solch senario macht das evtl auch sinn. an problemschulen wird es allerdings für einen solchen schlichter problematisch, as die bullys sich sicher nicht durch deine aufgeführen eigenschaften beeindrucken lassen, wenn es nicht dies auch durch die "natürliche" autorität der lehrer und der schule gemacht wird.
Nun, ich finde die Trennung in normale Schulen und Problemschule für diese Thema nicht wirklich relevant. Sowohl in Problemschulen als auch in normalen Schulen gibt es genug Streitereien bei denen ein Streitschlichter hilfreich sein kann. Eine Problemschule zeichnet sich dann eher durch die Masse (teils auch die Qualität) an Problemen aus. Ist ein fließender Übergang. Man sollte einen Streitschlichter nicht mit jemand verwechseln, der die Aufgabe hat Bullies zu kontrollieren oder allgemein „das Recht“ durchzusetzen. Dies ist und bleibt in der Verantwortung der Lehrer und Sozialarbeiter. Daher geht der Junge im Video auch einen Schritt zu weit (was für deine ursprüngliche Vermutung sprechen könnte, oder einfach dafür, dass er weiß, dass er geschützt wird).
Daher passt für mich der Vergleich mit den Friedensrichtern auch nur teilweise (für einen Teilbereich, nämlich den wo beide Seiten bereit sind aufeinander zuzugehen passt er).

Könnt ihr das Thema islamisches Recht bitte woanders diskutieren, es geht hier um Streitschlichtung an Schulen.

egonolsen
19-06-2024, 08:27
Könnt ihr das Thema islamisches Recht bitte woanders diskutieren, es geht hier um Streitschlichtung an Schulen.

Das Thema Islamismus hatte ein Moderator in diesen Faden gebracht. Daher gehe ich davon aus, dass es nicht offtopic ist.

jkdberlin
19-06-2024, 09:24
Man, geht mir das auf den Zeiger. Bitte beim Thema bleiben, keine weiteren Diskussionen über Religion etc. Meine Zündschnur bei dem einen oder anderen ist wirklich sehr kurz und ich verabschiede mich dann von den Usern, die sich nicht daran halten können!

egonolsen
19-06-2024, 11:29
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:

Daher geht der Junge im Video auch einen Schritt zu weit

Sehe ich genauso. Ein Dickerchen, das Ansagen verteilt, die Schüler sollen sich nicht auf Tischtennisplatten setzen, braucht niemand. Keiner an einer "Problemschule" würde sich so etwas gefallen lassen. Irgendwie hat die ganze Sache um den "Streitschlichter" einen Beigeschmack. Eventuell gibt es über den Jungen wirklich einen informellen Deal mit irgendeiner Bande und der Lehrerschaft, die sich nicht mehr anders zu helfen weiß, um wenigstens für etwas Ruhe auf dem Schulhof zu sorgen. Wundern würde es mich nicht, aber das sind erstmal nur Mutmaßungen.

Paradiso
19-06-2024, 12:42
Ein Dickerchen, das Ansagen verteilt, die Schüler sollen sich nicht auf Tischtennisplatten setzen, braucht niemand.Mal von deinem despektierlichen "Dickerchen" abgesehen, vielleicht haben ihm Jüngere anvertraut gerne Tischtennis spielen zu wollen aber wagen es nicht die Größeren anzusprechen. Zudem könnten sich Schüler oder Lehrer die sich in dem Innenraum befinden, Schularbeiten machen oder einfach die Ruhe genießen wollen, von den Bällen die an die Wand geworfen werden gestört fühlen......also gut von ihm moderiert! .[/QUOTE]

MGuzzi
19-06-2024, 13:17
https://youtu.be/4Nu5SndEZWw?si=Szty25NXR6RQBfiM

Der Junge genießt die Aufmerksamkeit, das ist schon offensichtlich.
Und wie aus den Aussagen der Schulleiterin zu entnehmen ist, wird er immer durch Erwachsene unterstützt.
Also die Autorität hat er nicht durch sich selbst.
Ich würde ihn das nicht jeden Tag machen lassen, das geht in die falsche Richtung.

egonolsen
19-06-2024, 13:58
https://youtu.be/4Nu5SndEZWw?si=Szty25NXR6RQBfiM

Der Junge genießt die Aufmerksamkeit, das ist schon offensichtlich.
Und wie aus den Aussagen der Schulleiterin zu entnehmen ist, wird er immer durch Erwachsene unterstützt.


Hier sehe ich einen kleinen Widerspruch: Wenn der Junge durch die Erwachsenen geschützt wird, warum ist er dann nötig? Wenn die Erwachsenen so viel Autorität haben, den Jungen zu schützen, dann verstehe ich nicht, warum es ein Problem an der Schule mit einer unkontrollierbaren Schülerschaft gibt. Die Auflösung des Widerspruchs geht nur über eine dritte Autorität.



Also die Autorität hat er nicht durch sich selbst.
Ich würde ihn das nicht jeden Tag machen lassen, das geht in die falsche Richtung.

Definitiv.

MGuzzi
19-06-2024, 18:03
Wer sagt denn, dass die Schülerschaft da unkontrollierbar ist? Sieht für mich nicht so aus.
Streit gibt es an jeder Schule, und gab es auch schon immer.
Es wird halt versucht neue Wege zu finden, damit umzugehen

Aber ich glaube es gibt schimmere Beispiele, da hätte so einer keine Chance.

Kensei
19-06-2024, 21:52
Leute, das ist auch der Grund, warum ich hier mittlerweile kaum noch Bock hab, viel zu schreiben. Wie kann man aus dem Thema „Streitschlichter an deutschen Schulen…“ ne siebenseitige Diskussion über Friedensrichter und Sharia machen?!? :rolleyes:

Ich beglückwünsche den einen oder anderen dazu, zu viel Freizeit und/oder keine anderen Probleme im Leben zu haben.

Pansapiens
19-06-2024, 23:10
Wer sagt denn, dass die Schülerschaft da unkontrollierbar ist? Sieht für mich nicht so aus.


das ist eine Brennpunktschule, da kommt es im Grunde täglich zu verbalen Konflikten, körperlichen Konflikten :ups:

ThomasL
20-06-2024, 07:10
Wer sagt denn, dass die Schülerschaft da unkontrollierbar ist? Sieht für mich nicht so aus.
Streit gibt es an jeder Schule, und gab es auch schon immer.
Es wird halt versucht neue Wege zu finden, damit umzugehen

1+

Und in der sinnlosen Streiterei, teils frei von Kenntnis von grundlegenden Strukturen und Begriffen, sind leider die sehr guten Beiträge von Silberpfeil untergegangen. Wie z.B.:

Darüberhinaus ist die Ausbildung gerade für diesen Charaktertyp ziemlich anstrengend - sie besteht größtenteils aus Emotionswahrnehmung, rhetorischen Strategien und dem Erlernen von intentionaler Passivität - ein Gutteil davon durch Selbstreflexion, was bei einem egozentrischen Charakter eher weniger ankommt.

Für große Unstimmingkeiten, Sach- oder Personenschäden sind Schülerstreitschlichter explizit auch nicht da. Das geht direkt an die Erwachsenenebene. Aber es gibt durchaus eine gewollte indirekte Wirkung dahingehend, dass Kids das gerne vermeiden.

Also im Kern etwas, dass ich so ähnlich auch schon angemerkt hatte.

egonolsen
20-06-2024, 08:25
das ist eine Brennpunktschule, da kommt es im Grunde täglich zu verbalen Konflikten, körperlichen Konflikten :ups:

Eben. Wenn die Schülerschaft kontrollierbar wäre, würde man doch keinen "Streitschlichter" zur Befriedung benötigen.
Kann daher auch ThomasLs "1+" nicht nachvollziehen.

Pansapiens
20-06-2024, 08:33
Eben.

sorry, ich hab das Sarkasmus-Schild vergessen.....

egonolsen
20-06-2024, 08:36
sorry, ich hab das Sarkasmus-Schild vergessen.....

Ah, jetzt verstehe ich. Ändert aber wenig an meiner Aussage.

marq
20-06-2024, 10:23
Leute, das ist auch der Grund, warum ich hier mittlerweile kaum noch Bock hab, viel zu schreiben.

wie ist es an deiner schule? gibt es sie auch? was haben sie für aufgaben?

MGuzzi
20-06-2024, 12:00
Eben. Wenn die Schülerschaft kontrollierbar wäre, würde man doch keinen "Streitschlichter" zur Befriedung benötigen.
Kann daher auch ThomasLs "1+" nicht nachvollziehen.

Wo ist denn da die Logik?
WEnn die Schülerschaft NICHT kontrollierbar wäre, würde auch kein Streitschlichter mehr helfen. Glaubst du echt, man kann 11-jährige zur Streifschlichtung im Fall einer unkontrollierbaren Schülerschaft einsetzen??

ThomasL
20-06-2024, 13:09
Eben. Wenn die Schülerschaft kontrollierbar wäre, würde man doch keinen "Streitschlichter" zur Befriedung benötigen.
Kann daher auch ThomasLs "1+" nicht nachvollziehen.
Schwarz und Weiß ohne Grautöne ist hier die Ursache des Verständnisproblems. Als Tipp: So etwas wie "die Schülerschaft" gibt es nicht, auch nicht an Brennpunktschulen.

egonolsen
20-06-2024, 13:14
Schwarz und Weiß ohne Grautöne ist hier die Ursache des Verständnisproblems. Als Tipp: So etwas wie "die Schülerschaft" gibt es nicht, auch nicht an Brennpunktschulen.

"Brennpunktschule" ist auch eine unzulässige Verallgemeinerung. :-§

ThomasL
20-06-2024, 13:21
"Brennpunktschule" ist auch eine unzulässige Verallgemeinerung. :-§

Stimmt, sollte eigentlich in Klammern gesetzt werden.

MGuzzi
20-06-2024, 13:27
Deshalb sagt man jetzt auch in Fachkreisen:
"Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage".
Ist natürlich viel besser und vorurteilsfreier.

egonolsen
20-06-2024, 13:48
Stimmt, sollte eigentlich in Klammern gesetzt werden.

Gut, machen wir die Kategorien so kleinteilig, dass wir gar nichts mehr aussagen können. Problem gelöst :)

MGuzzi
20-06-2024, 14:16
Was nützen Kategorien?
Es gibt auch Gewalt an privaten Eliteschulen, nur sind die nicht im Fokus

amasbaal
20-06-2024, 14:23
Es gibt auch Gewalt an privaten Eliteschulen, nur sind die nicht im Fokus

oder an ganz durchschnittlichen Gymnasien oder oder
Brennpunkt bezieht sich ja auf die soziale Struktur des Einzugsgebietes der Schulen und nicht darauf, dass es in diesen Schulen ständig "brennt" :)
Wie die "Gewaltsituation" in der Schule des Schlichters ist, kommt ja nicht wirklich rüber. Und frech und "bandenmäßig" obercool vom Gehabe her, sind die Kids ja überall.
Als Schüler fänd ich den Scherriff aber ziemlich doof und könnte ihn nicht ernst nehmen, so sehr ich (heute) im Prinzip begrüße, was er macht

marq
20-06-2024, 15:08
Als Schüler fänd ich den Scherriff aber ziemlich doof und könnte ihn nicht ernst nehmen, so sehr ich (heute) im Prinzip begrüße, was er macht

:ups::biglaugh::biglaugh:

2 seiten lob und jubel und jetzt das :D

egonolsen
20-06-2024, 15:17
oder an ganz durchschnittlichen Gymnasien oder oder
Brennpunkt bezieht sich ja auf die soziale Struktur des Einzugsgebietes der Schulen und nicht darauf, dass es in diesen Schulen ständig "brennt" :)


Echt?



Wie die "Gewaltsituation" in der Schule des Schlichters ist, kommt ja nicht wirklich rüber. Und frech und "bandenmäßig" obercool vom Gehabe her, sind die Kids ja überall.


Temperatur "gibt" es auch überall im Universum. Leben als Mensch ist aber nur in einem verhältnismäßig kleinen Bereich möglich.



Als Schüler fänd ich den Scherriff aber ziemlich doof und könnte ihn nicht ernst nehmen,


Das hier scheint mir die einzig sinnvolle Feststellung seit einiger Zeit zu sein. Dies geht übrigens auch an Paradiso, der das mit dem "Dickerchen" wohl nicht ganz verstanden hat.

egonolsen
20-06-2024, 15:30
:ups::biglaugh::biglaugh:

2 seiten lob und jubel und jetzt das :D

Stimmt, wo du es sagst.

Erster Beitrag:


guter junge. macht der prima, wenn er denn auch ohne kamera so ist, wie zu sehen. cool und ruhig...
Paar Seiten weiter die guten Gedanken eines Herrn Olsen:


Sehe ich genauso. Ein Dickerchen, das Ansagen verteilt, die Schüler sollen sich nicht auf Tischtennisplatten setzen, braucht niemand. Keiner an einer "Problemschule" würde sich so etwas gefallen lassen.
Und jüngst:


Als Schüler fänd ich den Scherriff aber ziemlich doof und könnte ihn nicht ernst nehmen, [...]
:) :D :biglaugh:

Kensei
20-06-2024, 16:00
wie ist es an deiner schule? gibt es sie auch? was haben sie für aufgaben?

Natürlich gibts die an meiner Schule. Ich könnte auch was dazu schreiben, nur, hier gehts ja nicht wirklich um Streitschlichter, sondern um Shariah Phantasien einiger user, die nun wieder vermeintlich den Untergang des Abendlandes gekommen sehen, weil ein kleiner Junge Verantwortung an seiner Schule und für seine Mitschüler übernimmt.

KKB at its best mal wieder. :rolleyes:

amasbaal
20-06-2024, 16:25
Stimmt, wo du es sagst.

ihr zwei kennt ja auch nur schwarz und weiß. ambivalentes scheint euch ja unbekannt zu sein.

egonolsen
20-06-2024, 17:05
ihr zwei kennt ja auch nur schwarz und weiß. ambivalentes scheint euch ja unbekannt zu sein.

Klar, marq und ich sind uns regelmäßig einig. :megalach:

amasbaal
21-06-2024, 00:51
Klar, marq und ich sind uns regelmäßig einig. :megalach:

DAS steht da nicht.

ThomasL
21-06-2024, 05:28
Gut, machen wir die Kategorien so kleinteilig, dass wir gar nichts mehr aussagen können. Problem gelöst :)
Ich bringe keine Kategorien sondern äußere mich zu denen die ihr bringt und die ich nicht für sinnvoll erachte. Schwarz-weiß eben obwohl die Realität keine scharfe Abgrenzung bringt. Ursprünglich wollte ich Pansapiens, vor seiner Aussage es wäre Sarkasmus, mit seinem eigenen Rückfragespiel antworten. Das hätte so ausgesehen:

Pansapiens
das ist eine Brennpunktschule, da kommt es im Grunde täglich zu verbalen Konflikten, körperlichen Konflikten
Und in "normalen" Schulen kommt es nicht täglich zu verbalen Konflikten?
Und in "normalen" Schulen gehören körperliche Auseinandersetzung nicht auch zum Tagesgeschäft (vielleicht in kleinen nicht täglich, aber doch oft genug)?

Kensei
23-06-2024, 17:34
Hier nochmal ein paar Eindrücke bei SternTV;


https://www.youtube.com/watch?v=4Nu5SndEZWw

Stabiler Typ der Damir und super Reif für sein Alter. Der Junge hat meinen vollsten Respekt.

Pansapiens
23-06-2024, 19:15
ich frag mich, warum die anderen Streitschlichter nicht an die Öffentlichkeit wollen....

Pansapiens
23-06-2024, 19:17
Ursprünglich wollte ich Pansapiens, vor seiner Aussage es wäre Sarkasmus, mit seinem eigenen Rückfragespiel antworten. Das hätte so ausgesehen:
Und in "normalen" Schulen kommt es nicht täglich zu verbalen Konflikten?
Und in "normalen" Schulen gehören körperliche Auseinandersetzung nicht auch zum Tagesgeschäft (vielleicht in kleinen nicht täglich, aber doch oft genug)?

Dann hätte ich geantwortet:
"doch, darauf sollte der Leser meines indirekten Zitats aus dem Eingangsbeitrag selbst kommen ;)"

amasbaal
23-06-2024, 22:32
ich frag mich, warum die anderen Streitschlichter nicht an die Öffentlichkeit wollen....

vielleicht stehen die nicht so auf große show, oder es ist ihnen peinlich (gegenüber so manchen schülern, die streitschlichten doof finden)?
er hat ja schon ne "obercoole" haltung... :)
trotzdem: den job macht er ALLEM ANSCHEIN NACH (und nur daran kann ich mich mit nem "qualitätsurteil" halten) recht gut.

Kensei
24-06-2024, 12:24
Es geht hier um eine Grundschule. Welcher Grundschüler hat denn schon Bock, sein Gesicht in irgendeine Kamera zu halten? Dem Damir geht's doch auch nicht um "Öffentlichkeit". Der hat sich halt getraut als die Anfrage kam, bzw. nimmt es so hin und denkt sich nichts weiter bei.

Geil fand ich die Antwort auf die Frage, ob sich der Schulalltag durch sein Tun verbessert hat... "Nö". :biglaugh: