Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Karate vs. Jiu Jitsu vs Ju Jutsu



Paul48683
24-06-2024, 15:02
Hallo,

ich bräuchte etwas Hilfe bei der Entscheidungsfindundung. Ich bin schon öfters älter, bräuchte also etwas "passendes".

Hier erst einmal der Fragebogen:

Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
48683 Ahaus. Maximal 45 Fahrtzeit mit dem Auto wäre ok. Im Zweifelsfall auch jenseits der Grenze.

Hier ein paar Schulen die ich gefunden habe.
1. Jiu Jitsu:
https://www.sportgym-gronau.de/sportarten/jiu-jitsu.php
2. Ju Jutsu:
http://www.budo-sport-rhede.de/
3. Karate + Yong Chun:
http://karate-gronau.de/
4. Karate 2.
https://unionwessum.de/2302205

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Schon wichtig. Sollte wenig "esoterisch" sein, sondern eher "realistisch".

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig bis zweitrangig - man weiß zwar nie, ich bin aber wohl auch zu alt für so etwas.

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Kann ich nichts mit anfangen.

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig.

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Das könnte schon Spaß machen, wäre aber nicht soooo wichtig. Eher nettes Beiwerk.

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Ich liebe meine Mitmenschen

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Ich habe etwas Hüftprobleme.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Das kann ich schwer einschätzen. Ich bin aber schon eher härter im Nehmen. Zumindest glaube ich das. :D Ich möchte allerdings auch weiterhin hübsch bleiben. :)

Stoiker
24-06-2024, 17:08
Nach deinen Antworten zu urteilen und aufgrund meiner eigenen Erfahrungen hätte ich jetzt zum Jujutsu oder Jiujitsu tendiert. Bei der Stichwahl wäre der Trainer das entscheidende Kriterium

Billy die Kampfkugel
24-06-2024, 17:28
Es kommt viel darauf an, wie es letztlich vor Ort gehandhabt wird. Es gibt im Kampfsport Überschneidungen und gewisse Schwerpunkte das ist nicht trennscharf. Über 40 würde ich mir zwei Aspekte überlegen. Zum einen wie steht man zum Fallen und zum anderen wie technisch formal darf das Training sein. Im Jujutsu Fallschule als Älterer verinnerlichen und im Karate meist mehr formales technsches Training. Wenn der Karateverein Kata übt nimmt das auch einen gewissen Raum ein. Schau dir das auf youtube an, ob das eine Trainingsform für dich ist mit der du dich beschäftigen möchtest.

MatscheOne
24-06-2024, 19:55
Wenn du so grenznah bist, könnte auch eventuell ein Blick über die Grenze interessant sein..!?

Paul48683
25-06-2024, 15:55
Wenn du so grenznah bist, könnte auch eventuell ein Blick über die Grenze interessant sein..!?

Mein Niederländisch ist zwar seeehr rudimentär, aber prinzipiell hätte ich kein Problem damit, wenn es was interessantes dort gibt. Ich kann das aber schlecht einschätzen.

FK-x
25-06-2024, 16:36
Du musst Karate lernen . Da lernst du viel härter Zuschlagen!

amasbaal
25-06-2024, 17:08
Du musst Karate lernen . Da lernst du viel härter Zuschlagen!

:hammer:

Karateman
25-06-2024, 22:14
Würde auch eher Karate machen an deiner Stelle. Das ist zwar mies und bringt wenig aber da machst du wenigstens etwas Sparring wenn auch meist nur in die Luft. Bei den Jutsu krams lernst du viele komplizierte und teilweise unlogische Techniken die unlogisch sind und zu kompliziert zum Anwenden in einer Notsituation.
Besser du gehst zum Boxen aber da es das nicht gibt dann halt Karate, das wär besser als garnichts. Karate hat mir auch schon etwas gebracht auch jetzt wo ich einige Zeit zum Boxen gehe, weil beim Karate lernst du auch soetwas wie Distanzgefühl, gute Reaktionen, Reflexe, und soeine Art ruhigen Mind während du in einer Kampfsituation bist. Im Karate gibt es auch viele Techniken wie Schläge, Tritte, Elbogen und Knie, Hebel und Würfe und auch Nervendrucktechniken und soetwas. Ich habe etwa 10 Jahre oder länger verschiedene Karate Stile ausgeübt und mir dadurch einen breiten Überblick verschafft und viel gelernt.
Du kannst dann später immernoch zum Boxen gehen wenn du dann auch mal richtig austeilen möchtest ist sehr leicht zu erlernen dann, hab in meinem Sportclub schon einige gut geprügelt das ist das Beste daran :D nur beim Karate ist eben nur in die Luft hauen außer beim Kyokushin was ich auch mal kurze Zeit gemacht hab, allerdings ist da fast nur Kraftausdauer und Sparring zum Körper mit kontakt allerdings, nur Boxen ist besser definitiv. Sowas macht man beim JJ glaube ich nicht weiß es aber nicht ganz genau, hab mal probe mitgemacht fands langweilig. Jude war da definitiv aktionreicher, kann ich dir uach empfehlen Judo ist brauchbar.

DZXX
25-06-2024, 23:12
Würde auch eher Karate machen an deiner Stelle. ...

Als du vorhin hier reingeschaut hast, wußte ich sofort: DER hat was zu sagen! :p

Gürteltier
25-06-2024, 23:13
Hier ein paar Schulen die ich gefunden habe.

1. Jiu Jitsu:
https://www.sportgym-gronau.de/sportarten/jiu-jitsu.php

Würde ich nicht machen. Egal wie groß das kostenlose Heißgetränk ausfällt.


2. Ju Jutsu:
http://www.budo-sport-rhede.de/

Würde ich machen. Die haben sogar Wettkampftraining. Dürfte nur Fighting sein. Aber von da führt ein guter Weg in den Allkampf. Und die alte Garde hat den im alten JJ-Kampf noch gehabt. War dichter am MMA als alles sonst - damals.


3. Karate + Yong Chun:
http://karate-gronau.de/
Würde ich machen. Karate mit Kung Fu Konnektion ins Weißer Kranich. Aber nich wegen haue haue sonder wg. Interesse.


4. Karate 2.
https://unionwessum.de/2302205

Das ist Kyokushin. Ist mir zu verschleißträchtig im Sparring und zu wenig Boxen (nix zum Kopf, damit keine vernünftigen Kombis). Der Karateteil ist aus Karatesicht für die Tonne. Das Kampfzeug ist fundiert. Aber mehr für Masochisten, die Spagat können.


- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Schon wichtig. Sollte wenig "esoterisch" sein, sondern eher "realistisch".

Braucht keiner.


- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig bis zweitrangig - man weiß zwar nie, ich bin aber wohl auch zu alt für so etwas.

Wenn mensch da mitmacht, klappts eher mal mit der SV - aber s.o. .


- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Kann ich nichts mit anfangen.

Mir sind morgendliche Heißgetränke auch wichtiger.

amasbaal
25-06-2024, 23:29
wie du siehst: man stellt ne frage und es gibt nicht nur brauchbares, als antwort.
gürteltier hat sehr fundiert und m.e. "richtig" geantwortet. was der Stoiker und die Kugel sagen, ist auch der überlegung wert. Matsches tipp, mal in NL kurz hinter grenze zu schauen, macht ebenfalls sinn. so, wie ich das in der gegend kenne, muss man dafür kein gutes Niederländisch können. die haben oft sehr gutes Muay Thai am start und zt. richtig gutes, knackiges nicht-traditionelles, sv-orientoiertes Silat und Kuntao (ist was "spezieller" und man muss es suchen, aber in NL ist die Silat-Kuntao dichte um EINIGES höher, als hier. falls das für dich in frage kommt, schreib, was zu finden ist, dann kann ich dir auch sagen, ob das "folklore", "sport", oder echt brauchbares für die SV ist. da gibt es nämlich unzählige stile und organisationen, die alle ihre unterschiede haben. ist im prinzip ähnlich, wie bei den Chinese Martial Arts / Kung Fu)

geh zum Ju Jutsu, wenn da auch "gekämpft" und nicht nur ringelpietz mit anfassen gemacht wird. im JuJu kommt es sehr auf den konkreten verein und die trainingsgruppe an. scheint in deinem fall solide zu sein.
wenn es ne "kämpferische" truppe ist, wird da, was handtechniken angeht, auch "geboxt" (angepasst an den rest natürlich, was ja sinnvoll ist).

in Ahaus und 50km umgebung gibt es keinen Box-verein? kaum vorstellbar. solltest du mal antesten. evtl. als ergänzung/zusatz zum ju jutsu. alter ist da nicht sooo wichtig, wenn du kein wettkampftraining machen möchtest, sondern das "normale" boxtraining mit "normalen" vereinsmitgliedern, inklusive regelmäßigem, überwachtem sparring in tempo/intensität, die den sparring betreibenden dann angepasst wird (ist in seriösen vereinen immer so).
für wettkämpfe (auch im Ju Ju) bist du zu alt. willst ja eh nicht pokale sammeln.

Steapa
26-06-2024, 05:51
Das Jiu Jutsu würde für mich einfach aus dem Grund entfallen, dass es nur eine Trainingseinheit/Woche gibt. Vor allem, wenn man mit etwas neu anfangen möchte, ist das meiner meinung nach definitiv zu wenig.

ThomasL
26-06-2024, 06:20
Würde auch eher Karate machen an deiner Stelle. Das ist zwar mies und bringt wenig aber da machst du wenigstens etwas Sparring wenn auch meist nur in die Luft....außer beim Kyokushin was ich auch mal kurze Zeit gemacht hab, allerdings ist da fast nur Kraftausdauer und Sparring zum Körper mit kontakt allerdings
Hör doch einfach auf zu schreiben, wenn du keine Ahnung hast.


Wobei du hiermit natürlich recht hast...und gleichzeitig auch wieder nicht:

Judo ist brauchbar.

@TE: Gürteltier hat dazu alles relevante geschrieben. Ob SV für dich relevant und wichtig ist, kannst aber nur du selbst bewerten.
Bzgl. Kyokushin: Es gibt auch Schulen, in denen Schlagen zum Kopf Bestandteil des Trainings und Sparrings ist (z.B. Kyokushin Budo Kai), häufig werden beide Varianten trainiert.

Paul48683
26-06-2024, 14:58
wie du siehst: man stellt ne frage und es gibt nicht nur brauchbares, als antwort.
gürteltier hat sehr fundiert und m.e. "richtig" geantwortet. was der Stoiker und die Kugel sagen, ist auch der überlegung wert. Matsches tipp, mal in NL kurz hinter grenze zu schauen, macht ebenfalls sinn. so, wie ich das in der gegend kenne, muss man dafür kein gutes Niederländisch können. die haben oft sehr gutes Muay Thai am start und zt. richtig gutes, knackiges nicht-traditionelles, sv-orientoiertes Silat und Kuntao (ist was "spezieller" und man muss es suchen, aber in NL ist die Silat-Kuntao dichte um EINIGES höher, als hier. falls das für dich in frage kommt, schreib, was zu finden ist, dann kann ich dir auch sagen, ob das "folklore", "sport", oder echt brauchbares für die SV ist. da gibt es nämlich unzählige stile und organisationen, die alle ihre unterschiede haben. ist im prinzip ähnlich, wie bei den Chinese Martial Arts / Kung Fu)

geh zum Ju Jutsu, wenn da auch "gekämpft" und nicht nur ringelpietz mit anfassen gemacht wird. im JuJu kommt es sehr auf den konkreten verein und die trainingsgruppe an. scheint in deinem fall solide zu sein.
wenn es ne "kämpferische" truppe ist, wird da, was handtechniken angeht, auch "geboxt" (angepasst an den rest natürlich, was ja sinnvoll ist).

in Ahaus und 50km umgebung gibt es keinen Box-verein? kaum vorstellbar. solltest du mal antesten. evtl. als ergänzung/zusatz zum ju jutsu. alter ist da nicht sooo wichtig, wenn du kein wettkampftraining machen möchtest, sondern das "normale" boxtraining mit "normalen" vereinsmitgliedern, inklusive regelmäßigem, überwachtem sparring in tempo/intensität, die den sparring betreibenden dann angepasst wird (ist in seriösen vereinen immer so).
für wettkämpfe (auch im Ju Ju) bist du zu alt. willst ja eh nicht pokale sammeln.

Danke für die gute Antwort. Boxvereine gibt es tatsächlich einige hier in der Gegend. Ich habe auch nichts gegen Boxen, ich glaube, es ist schon super effektiv und macht tierisch fit. Aber mich interessiert halt soviel (auch wenn ich es noch nie praktisch ausprobiert habe, was mir Spaß macht). Ich würde gerne nicht nur schlagen lernen, sondern auch gerne treten, Knie- und Ellbogenschläge, Werfen, Bodenkampf..........vielleicht ab und zu mit ein paar Waffen rumwirbeln.

Dieses Silat wird anscheinend tatsächlich in Enschede angeboten. Ich habe zwei Vereine gefunden. Allerdings kein Kuntao:
1. https://pukulansatria.nl/
2. https://arashi.nl/pukulan/ (Homepage ist auf englisch, ich kenne mich mit Kampfsport nicht aus, aber das wirkt auf mich dann "ausländerfreundlicher". Ich überlege sogar vielleicht nochmal Niederländisch zu lernen, hätte aber ein wenig Angst, dass die Leute genervt von mir sind, weil ich Sachen nicht richtig verstehe und vielleicht Extra-Erklärungen brauche.

Du scheinst ziemlich vom Silat überzeugt zu sein. Machst du das selber? Was findest du daran so gut?

Von Verein 1. habe ich ein Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=Wvv8fr7Hjws

Von Verein 2. sind mehrere Videos auf der HP verlinkt.

@Gürteltier
Der Verein in Rhede hatte mal jemanden, der Gold auf einen Allkampf Tunier geholt hat. Ich weiß aber nicht, ob das zum regulären Training gehört.

MGuzzi
26-06-2024, 22:09
Ich würde gerne nicht nur schlagen lernen, sondern auch gerne treten, Knie- und Ellbogenschläge, Werfen,

Treten und Werfen, bzw. Fallen, solltest du mal bezüglich deiner Hüftprobleme überdenken, bzw. ckecken was da geht.

FireFlea
26-06-2024, 22:18
Als du vorhin hier reingeschaut hast, wußte ich sofort: DER hat was zu sagen! :p

Es wird auch immer besser - letztes Jahr noch Grüngurt im Shotokan, ein halbes Jahr später dann alle Stile intensiv angeschaut, jetzt 10 Jahre Erfahrung.

Das KKB ist wahrscheinlich wie diese Hyperbolic Time Chamber bei Dragonball, da werden die Erfahrungen potenziert :D

Stoiker
26-06-2024, 22:33
Ich würde gerne nicht nur schlagen lernen, sondern auch gerne treten, Knie- und Ellbogenschläge, Werfen, Bodenkampf..........vielleicht ab und zu mit ein paar Waffen rumwirbeln.


Du möchtest also MMA machen sowie Krav Maga und Escrima als Ergänzung....:gruebel:

Unabhängig vom jeweiligen Stil steht und fällt es mit dem Trainer und der Gruppe. Ich habe Leute aus dem Ju Jutsu aus der Anfangsphase in Deutschland kennengelernt, deren Training hätte den Vergleich mit heutigen realitätsorientierten SV Schulen nicht scheuen müssen. Und ich habe Leute kennengelernt, da habe ich sofort verstanden, woher das Vorurteil kommt, Budoka seien Leute, die barfuß in Schlafanzügen herumlaufen.
Geh zu deb Trainern und erzähle denen, was Du suchst. Und dann schau, wie sie reagieren.

MatscheOne
28-06-2024, 20:30
Dieses Silat wird anscheinend tatsächlich in Enschede angeboten. Ich habe zwei Vereine gefunden. Allerdings kein Kuntao:
1. https://pukulansatria.nl/
2. https://arashi.nl/pukulan/ (Homepage ist auf englisch, ich kenne mich mit Kampfsport nicht aus, aber das wirkt auf mich dann "ausländerfreundlicher". Ich überlege sogar vielleicht nochmal Niederländisch zu lernen, hätte aber ein wenig Angst, dass die Leute genervt von mir sind, weil ich Sachen nicht richtig verstehe und vielleicht Extra-Erklärungen brauche.

Du scheinst ziemlich vom Silat überzeugt zu sein. Machst du das selber? Was findest du daran so gut?

Von Verein 1. habe ich ein Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=Wvv8fr7Hjws

Moin Amasbaal, was ist pukulan und wie wäre deine Einschätzung dazu...?

Hab die Vids geguckt, kann man machen, mich würde mal eine Einschätzung von dir mit deinem Background interessieren...

amasbaal
29-06-2024, 00:20
Moin Amasbaal, was ist pukulan und wie wäre deine Einschätzung dazu...?

Hab die Vids geguckt, kann man machen, mich würde mal eine Einschätzung von dir mit deinem Background interessieren...

pukulan ist das Malayisch-Indonesische wort für "schlägern" im sinne von faustkampf. wenn es heißt ein Silat stil sei "pukulan" lastig, dann wird da viel zugeschlagen und getreten. (pukul = (wörtlich) schlagen, das "an" ist ein anhängsel, das soviel wie "machen, tun" bedeutet. pukulan ist also "schlagen tun" = faustkampf/boxen und ist demnach von der bedeutung her das gleiche, wie das chinesische "Kuntao" (Kun-Tao = weg der faust = faustkampf/boxen) für Kung Fu.
tatsächlich haben Silat-Pukulan stile (die pukulan im namen haben) OFT viele ähnlichkeiten mit dem Kuntao in der gleichen region. die haben alle ihre traditionellen und zum teil folkloristischen elemente, da sie ja auch teil der regionalen kulturen sind und der dorfstil auf den dorffesten auch gewisse "shows" und "dramen" aufzuführen hat, aber Pukulan lastige silat stile, Kuntao-Silat (also ausdrückliche mischformen) und südostasiatisches Kuntao haben in der technisch/taktischen anwendung für "echte" kämpfe sehr viele gemeinsamkeiten.
ich persönlich bin ja ein ausdrücklicher liebhaber von silat-kuntao / kuntao-silat stilen (dazu zählt auch das hier im board recht beliebte Silat Suffian Bela Diri von Maul Mornie und vieles, was über Silat und - dort so geschrieben - Kuntaw auf den Philippinen in die waffenlose FMA eingeflossen ist. guck mal nach Mauls videos. manche davon haben Pukulan oder Kuntao auch im titel. was er zeigt, ist die essenz der sache, ohne folklore und formenlaufen und dem - für mich nur zu bewundernden und wunderschönen - Kembangan (flowerdance, selbst erschaffene freie form, die von einem "orchester" mit rhythmusinstrumenten begleitet wird, wobei tempo und timing von den gezeigten kombinationen mit denen des orchesters möglichst identisch sein sollen). wenn du danach dann nach "Panantukan" oder Kadena de Mano oder anderen waffenlosen ansätzen in den FMA suchst und hoffentlich vernünftige clips findest, kannst du in vielen, vor allem "einheimischen" fällen, parallelen sehen. manchmal sieht es fast 1:1 wie kuntao-silat aus, manchmal, wie ne mischung aus klassischem boxen und silat-kuntao, und manchmal allerdings auch, wie eine mischung aus Karate, Judo, Boxen und den standard "FMA übertragungen" auf waffenlos.

weil aber, da haben wir wieder das übliche problem mit den KKs und deren begrifflichkeiten, dutzende Silat stile sehr unterschiedlicher art, irgendwie "pukulan" machen, sieht das oft von stil zu stil verschieden aus. (wie dann eben auch in den verschiednen mischmöglichkeiten bei den waffenlosen FMA)
ein "allgemeines pukulan" gibt es also nicht. die einzige klare gemeinsamtkeit: eher hart als soft und bevorzugt mit den dafür geeigneten körperteilen "schlagend" (immer aber auch noch trips, traps, feger, hebel und body-manipulations & einfache würfe, die aus dem schlagen heraus funktionieren usw. "pukul" ist dann der fokus, aber halt nicht alles).

der deutliche vorteil beim training in holland:
die waren ja die kolonialherren bis nach dem 2.WK in großen teilen Indonesiens. dementsprechend sind die Niederlande ein land mit entsprechend vielen Indonesiern oder nachkommen von Indonesiern oder nachkommen aus Holländisch-Indonesischen mischehen. und jetzt kommts: die Indo-Holländer (nicht nur die in gemischter ehe, sondern auch Hölländer, deren familien oft schon über generationen "integrierte Indonesische Holländer" waren), die in den späten 1940er die ehemalige kolonie verließen und nach Holland zogen, hatten zuvor, wenn sie denn mit KK zu tun hatten, i.d.r kontakt zu silat UND Kuntao und hatten ein sehr großes (vielleicht typisch "europäisches") interesse an "praktikabilität" innerhalb der traditionellen grenzen. was machen die also bevorzugt? Pukulan! In den NL findest du deshalb meist stile, die sich selbst als "pukulan lastig" definieren (oder sich geschickt verkaufen... das ist ja immer so ne sache) oder sogar ausdrücklich eine verbindung zum Kuntao betonen.

der stil im video scheint ganz ok zu sein. solche demos sagen ja erst mal nicht viel. sieht aus, wie "normales" silat und sie zeigen v.a. hauen, treten usw., was sich ja mit "pukulan" sehr gut verträgt. der name wird schon korrekt auf das produkt hinweisen, glaub ich. ;)
aber schau dir Maul Mornie mal an... DAS ist die art an das "thema" ranzugehen, die mich beim Silat gehalten hat. mit zunehmendem alter und verständnis, und aufenthalten in Indonesischen dörfern, mit lustigen, schrulligen Silat-Opas, habe ich mich dann auch in die "kunst", im sinne der ritualisierten darstellungsformen, v.a. ins Kembangan verliebt. das ist einfach schön und macht spaß. ... ist aber für mich das "add on". der kern ist für mich pukulan und bela diri (wörtlich übersetzt: "verteidigen selbst" :D ), sozusagen als wichtigste "teilbereiche" von vielen Silat stilen.

Kembangan, nur ohne orchester


https://www.youtube.com/watch?v=swpLFHX95sg

und auf der traditionellen und ganz und gar nicht immer ernsten ebene mit einem der vielen "Silat Opas" und musik (ab 7.42) und überhaupt schönen szenen aus Kembangans und auch anderen sachen, veranstaltet von "nicht profis", sondern den normalen lehrern und schülern der dorfstile in der region (ist West-Java, hauptsächlich Cimande und Sera stile. beide sehr pukulan lastig übrigens) :bang:


https://www.youtube.com/watch?v=sy2slVZOkCE

Kensei
29-06-2024, 13:32
...3. Karate + Yong Chun:...
http://karate-gronau.de/

Geil! Ein traditioneller, relativer unbekannter Okinawa Karate-Stil, verbunden mit White Crane Kung Fu. Dazu Studienreisen nach China an die Quelle!
Wenn du gute Kampfkunst lernen willst, wäre das mein Tipp. Geh' da auf jedenfall mal hin.

Ansonsten würde zu deinen Vorstellungen Wettkampf JuJutsu passen.

Evtl. eine Kombination aus den beiden?

Mach auf jedenfall mal überall Probetraining.

MatscheOne
29-06-2024, 18:06
pukulan ist das Malayisch-Indonesische wort für "schlägern" im sinne von faustkampf. wenn es heißt ein Silat stil sei "pukulan" lastig, dann wird da viel zugeschlagen und getreten. (pukul = (wörtlich) schlagen, das "an" ist ein anhängsel, das soviel wie "machen, tun" bedeutet. pukulan ist also "schlagen tun" = faustkampf/boxen und ist demnach von der bedeutung her das gleiche, wie das chinesische "Kuntao" (Kun-Tao = weg der faust = faustkampf/boxen) für Kung Fu.
tatsächlich haben Silat-Pukulan stile (die pukulan im namen haben) OFT viele ähnlichkeiten mit dem Kuntao in der gleichen region. die haben alle ihre traditionellen und zum teil folkloristischen elemente, da sie ja auch teil der regionalen kulturen sind und der dorfstil auf den dorffesten auch gewisse "shows" und "dramen" aufzuführen hat, aber Pukulan lastige silat stile, Kuntao-Silat (also ausdrückliche mischformen) und südostasiatisches Kuntao haben in der technisch/taktischen anwendung für "echte" kämpfe sehr viele gemeinsamkeiten.
ich persönlich bin ja ein ausdrücklicher liebhaber von silat-kuntao / kuntao-silat stilen (dazu zählt auch das hier im board recht beliebte Silat Suffian Bela Diri von Maul Mornie und vieles, was über Silat und - dort so geschrieben - Kuntaw auf den Philippinen in die waffenlose FMA eingeflossen ist. guck mal nach Mauls videos. manche davon haben Pukulan oder Kuntao auch im titel. was er zeigt, ist die essenz der sache, ohne folklore und formenlaufen und dem - für mich nur zu bewundernden und wunderschönen - Kembangan (flowerdance, selbst erschaffene freie form, die von einem "orchester" mit rhythmusinstrumenten begleitet wird, wobei tempo und timing von den gezeigten kombinationen mit denen des orchesters möglichst identisch sein sollen). wenn du danach dann nach "Panantukan" oder Kadena de Mano oder anderen waffenlosen ansätzen in den FMA suchst und hoffentlich vernünftige clips findest, kannst du in vielen, vor allem "einheimischen" fällen, parallelen sehen. manchmal sieht es fast 1:1 wie kuntao-silat aus, manchmal, wie ne mischung aus klassischem boxen und silat-kuntao, und manchmal allerdings auch, wie eine mischung aus Karate, Judo, Boxen und den standard "FMA übertragungen" auf waffenlos.

weil aber, da haben wir wieder das übliche problem mit den KKs und deren begrifflichkeiten, dutzende Silat stile sehr unterschiedlicher art, irgendwie "pukulan" machen, sieht das oft von stil zu stil verschieden aus. (wie dann eben auch in den verschiednen mischmöglichkeiten bei den waffenlosen FMA)
ein "allgemeines pukulan" gibt es also nicht. die einzige klare gemeinsamtkeit: eher hart als soft und bevorzugt mit den dafür geeigneten körperteilen "schlagend" (immer aber auch noch trips, traps, feger, hebel und body-manipulations & einfache würfe, die aus dem schlagen heraus funktionieren usw. "pukul" ist dann der fokus, aber halt nicht alles).

der deutliche vorteil beim training in holland:
die waren ja die kolonialherren bis nach dem 2.WK in großen teilen Indonesiens. dementsprechend sind die Niederlande ein land mit entsprechend vielen Indonesiern oder nachkommen von Indonesiern oder nachkommen aus Holländisch-Indonesischen mischehen. und jetzt kommts: die Indo-Holländer (nicht nur die in gemischter ehe, sondern auch Hölländer, deren familien oft schon über generationen "integrierte Indonesische Holländer" waren), die in den späten 1940er die ehemalige kolonie verließen und nach Holland zogen, hatten zuvor, wenn sie denn mit KK zu tun hatten, i.d.r kontakt zu silat UND Kuntao und hatten ein sehr großes (vielleicht typisch "europäisches") interesse an "praktikabilität" innerhalb der traditionellen grenzen. was machen die also bevorzugt? Pukulan! In den NL findest du deshalb meist stile, die sich selbst als "pukulan lastig" definieren (oder sich geschickt verkaufen... das ist ja immer so ne sache) oder sogar ausdrücklich eine verbindung zum Kuntao betonen.

der stil im video scheint ganz ok zu sein. solche demos sagen ja erst mal nicht viel. sieht aus, wie "normales" silat und sie zeigen v.a. hauen, treten usw., was sich ja mit "pukulan" sehr gut verträgt. der name wird schon korrekt auf das produkt hinweisen, glaub ich. ;)
aber schau dir Maul Mornie mal an... DAS ist die art an das "thema" ranzugehen, die mich beim Silat gehalten hat. mit zunehmendem alter und verständnis, und aufenthalten in Indonesischen dörfern, mit lustigen, schrulligen Silat-Opas, habe ich mich dann auch in die "kunst", im sinne der ritualisierten darstellungsformen, v.a. ins Kembangan verliebt. das ist einfach schön und macht spaß. ... ist aber für mich das "add on". der kern ist für mich pukulan und bela diri (wörtlich übersetzt: "verteidigen selbst" :D ), sozusagen als wichtigste "teilbereiche" von vielen Silat stilen.

Kembangan, nur ohne orchester

und auf der traditionellen und ganz und gar nicht immer ernsten ebene mit einem der vielen "Silat Opas" und musik (ab 7.42) und überhaupt schönen szenen aus Kembangans und auch anderen sachen, veranstaltet von "nicht profis", sondern den normalen lehrern und schülern der dorfstile in der region (ist West-Java, hauptsächlich Cimande und Sera stile. beide sehr pukulan lastig übrigens) :bang:


Danke für deine ausführlichen Ausführungen... :halbyeaha

Schon interessant, auch natürlich deine Gedanken zu Holland als ex-indonesische Kolonialmacht. Ich denke auch, das man in Holland gut Silat lernen kann...

Und Maul Mornie guck ich mir mal an...!


Ob das jetzt dem TE weiterhilft weiss ich auch nicht, oder ob es vielleicht besser ist erstmal in D sich was anzugucken...

amasbaal
29-06-2024, 19:34
Ob das jetzt dem TE weiterhilft weiss ich auch nicht, oder ob es vielleicht besser ist erstmal in D sich was anzugucken...

denke ich auch.
Silat ist ohnehin ne sehr "spezielle" sache. da gibt es vieles, das zwar grundsätzliche gemeinsamkeiten hat, aber im training, je nach gruppe, derart verschieden ist, dass man da leicht durcheinander kommen kann (wie mit "Kung Fu". ich vergleiche die beiden so oft, weil "Kung Fu" ja auch alles und nichts bedeuten kann. Im grunde genommen ist "Silat" ja keine klar definierte KK, sondern nur eine art synonym für "einheimische kampfkunst" im raum Malayisia, Singapur, Indonesien, Brunei und Süd-Philippinen... gaaaanz im süden Thailands gibt es das auch - SEHR interessant, weil sich da Silat und old school Muay Thai (besonders Muay Chayia stil) vermischen. man findet da immer irgend was für sich, egal, wie man drauf ist - wie gesagt: von folklore/kultur über sport (mit, wie ich finde, leider doofen und langweiligen regeln, die zu kämpfen führen, in denen man kaum was von den "traditionellen" oder "SV" orientierten anwendungen wiederfindet) bis hin zu knackigen modernen neuinterpretationen der traditionellen, nicht sportlichen stile.
das ist eher was sinnvolles, wenn man schon ne weile KK/KS gemacht hat.
ich finde ja: die basis für alles, sollte boxen (oder sonst ne VK-variante) sein. hat man da die basics, kann man sich auf die suche nach einer kampfKUNST machen, in der das gelernte passt. ansonsten bleiben KKs irgendwie zu "unscharf" und theoretisch. man sollte schon ein feeling dafür haben, wie das ist, "technik" und bewegungslehre kämpferisch einzusetzen und dabei auch eine eingeschenkt zu bekommen ;)

wenn man kein VK mag, dann ist Ju Jutsu m.e. auch ein guter start. da lernt man was kennen, das einen dann in die "spezialisierung" führen kann. dann wechselt man halt ins boxen, Judo, BJJ, MMA, FMA, Karate oder sonstwohin, wo man am meisten spaß hat.
wirklich heftige combative SV braucht wohl kaum jemand - jedenfalls nicht, wenn man eigentlich noch gar keine wirkliche ahnung hat und wenn man als "typ" eh kein harter hund ist. da sollte der spaß im vordergrund stehen. und ETWAS brauchbares für die "normalen" konfrontationen auf der berüchtigten straße kann man fast überall mitnehmen.

lamiech
30-06-2024, 03:51
Also wenn Rhede vom fahren passt, dann schau auf jeden Fall bei Mike Knefel ins Ju Jutsu.
Einer derer, die das schon was besser präsentieren, knackiges Training, ordendlich fundierte Grundlage ohne "Reckstange", der erforderliche Sparringsanteil und vor allem:
NETTE LEUTE!!!
Also zumindest ein Probetraining sollte es Dir wert sein, auf jeden Fall eine Schule mit Langzeitmotivation.

CU
Lamiech

Paul48683
30-06-2024, 13:37
Vielen Dank für die vielen, teilweise extrem ausführlichen Antworten. Ihr habt mir alle echt weitergeholfen. Ich hätte auch nicht gedacht, dass es bei uns in der Provinz anscheinend doch so qualitativ hochwertiges Training gibt. Hier ist kulturell eher tote Hose und so richtig gute Vereine hätte ich eher in Großstädten vermutet, deshalb hatte ich auch hier nachgefragt. Ich wollte nicht auf irgendwelche Scharlatane hereinfallen. Ich schätze, ich werde mir den Hochschulsilatverein und den Ju-Jutsu Verein auf jeden Fall anschauen. Evtl. auch noch den Karateverein. Laut den Äußerungen hier kann ich damit nicht komplett falsch liegen. Zur Qualität des Trainings werde ich nicht viel sagen können, dazu fehlt mir die Fachkenntnis, deshalb bin ich beruhigt, mit diesen Vereinen wahrscheinlich nichts falsch machen zu können. Wahrscheinlich werde ich dann dort hängen bleiben, wo ich die Leute am sympathischsten finde.

amasbaal
30-06-2024, 13:49
Ich schätze, ich werde mir den Hochschulsilatverein und den Ju Jutsu Verein auf jeden Fall anschauen. Evtl. auch noch den Karateverein. Laut den Äußerungen hier, kann ich damit nicht komplett falsch liegen. Zur Qualität des Trainings werde ich nicht viel sagen können, dazu fehlt mir die Fachkenntnis, deshalb bin ich beruhigt, mit diesen Vereinen wahrscheinlich nichts falsch machen zu kommen. Wahrscheinlich wierde ich dann dort hängen bleiben, wo ich die Leute am symphatischsten finde.

mach das. falsch machen kann man da ja nichts.
und natürlich: da, wo es DIR am besten gefällt. das mag noch so "effektiv" sein, wenn es da nicht angenehm ist, wirst du dann eh nicht lange dort trainieren. dann nutzt auch die tolle "effektivität" nichts...
bei silat und hochschule denke ich in erster linie an eher "folkloristisch" btw. traditionell ausgerichtetes silat. welcher stil ist es denn? aber selbst, wenn es mehr ästhetik, als kloppen ist, kann das ja laune machen.
meine wette: es wird Ju Jutsu werden ;)
guck dir Karate auch an. im schlimmsten fall, ist es nchts für dich, aber du hast was dazu gelernt. :)

ainuke
30-06-2024, 14:35
Meine Empfehlung: "Mehrere Vereine und Kampfkünste/Kampfsportarten ausprobieren und dann dort dauerhaft trainieren, wo es mit den Menschen am besten passt."

Paul48683
30-06-2024, 15:39
mach das. falsch machen kann man da ja nichts.
und natürlich: da, wo es DIR am besten gefällt. das mag noch so "effektiv" sein, wenn es da nicht angenehm ist, wirst du dann eh nicht lange dort trainieren. dann nutzt auch die tolle "effektivität" nichts...
bei silat und hochschule denke ich in erster linie an eher "folkloristisch" btw. traditionell ausgerichtetes silat. welcher stil ist es denn? aber selbst, wenn es mehr ästhetik, als kloppen ist, kann das ja laune machen.
meine wette: es wird Ju Jutsu werden ;)
guck dir Karate auch an. im schlimmsten fall, ist es nchts für dich, aber du hast was dazu gelernt. :)

Da hast du wohl recht. Diesen Silat Verein meinte ich:
https://arashi.nl/pukulan/

Die scheinen da auch viel zu kämpfen:


Training

In every training the basic techniques are practiced: punches, kicks, defences, forms and breaking your falls. In contrast to many other styles, our forms are also required to be used during sparring and real fighting situations. Next to the previous mentioned techniques, we also practice one-step defences and combinations. To get used to all the techniques we end most of our trainings with sparring sessions to learn to utilise what you have learned. Because knowing a technique doesn’t mean you’re able to use the actual technique in real situations, which is our main goal.


Die nennen ihr Silat Pukulan.

MatscheOne
30-06-2024, 17:06
Moin Paul,

ich finds echt gut, daß du hier auch Feedback gibst, du wirst eh nicht drum rum kommen dir eine eigene Meinung zu bilden.

Egal was du machst, es wird deinen Horizont erweitern.

Viel Erfolg und viel Spass


P.s ich kann mir natürlich auch vorstellen, daß der Anfang in Holland "schwieriger" wird, als in einem Turnhallenverein(no pun intended..) in Deutschland, allein die Fahrstrecke und du wirst wahrscheinlich auch ab und zu auf der Rückfahrt "gefilzt" werden.
Sprachbarriere seh ich da eher weniger...

Rudi
30-06-2024, 21:29
Moin Paul,

ich finds echt gut, daß du hier auch Feedback gibst, du wirst eh nicht drum rum kommen dir eine eigene Meinung zu bilden.

...

Ja! Echtes Feedback! :)

amasbaal
01-07-2024, 00:32
Da hast du wohl recht. Diesen Silat Verein meinte ich:
https://arashi.nl/pukulan/

hab mir nur eine der demos auf video angeguckt. ist ganz ok (und das sage ich, obwohl ich ja auf die modernisierten varianten stehe, wo weniger "formal" mit formen laufen und abgesprochenen darbietungen gearbeitet wird). sieht solide aus. man muss es mögen, weil die ja auch "traditionell" viele formen laufen und auch den sportlichen wettkampf haben, der MIR jetzt nicht so passt (wegen den regeln, die dann zu so ner art teakwondo mit niedrigeren tritten und kaum fausttechniken führen, da es zb. für treffer mit tritt mehr punkte gibt und faustschläge zum kopf verboten sind. das punktesystem ist zudem so ausgelegt, dass ein kampf bei einem treffer unterbrochen wird, es also gar nicht zu einem richtigen "kaqmpf" kommen kann). aber gut, das ist ja nur ein teil von dem, was sie unterrichten.
das gleiche "problem" kann man auch in vielen Karate vereinen haben.
guck dir alles an. schade, dass der Silat verein weiter weg ist... Matsche hat ja was dazu gesagt. als anfänger würde ich mir nicht so einen stress machen und in der nähe bleiben. mit der zeit wächst der überblick und dann werden auch spezielle interessen deutlicher. dann merkst du auch, wie viel du für die sache opfern willst (geld, zeit, sonstiger aufwand). dann fährst du vielleicht auch des öfteren gerne nach holland... fang langsam und einfach an.
ich wette ja immer noch auf Ju Jutsu als passendes system zum einsteigen. schon allein, weil es recht vielfältig ist und man schnell merkt, welche aspekte künftig im vordergrund stehen werden (eher schlagend-tretend, eher "ringerisch Judolastig", eher ne Kampfkunst oder eher ein Sport oder ein reines SV system... usw.).
danach: kommt zeit, kommt rat...

Paul48683
25-07-2024, 22:42
Ach ja, zum Abschluss: Amasbaal hatte Recht, es ist Ju Jutsu geworden. :)