BoxingJohn
07-07-2024, 12:47
Hallo in der Runde,
ich wende mich an dieses Forum, da ich bereits in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit euren Antworten und durch das Lesen der existierenden Beiträge hatte.
Eigentlich gehört mein Beitrag in ein allgemeines Forum für Sport und Fitness, trotzdem glaube ich aus obigem Grund hier gute Ratschläge zu bekommen.
Kurz zu mir: ich bin Mitte 40, athletische Figur und mache Freizeitsport. Vor der Pandemie habe ich Boxtraining gemacht. Seit der Pandemie habe ich das aufgehört und bin seither hauptsächlich Läufer. Ich mache meine 100 km im Monat und laufe üblicherweise 10 km zwischen 5 und 6 Pace.
Eigentlich dachte ich, dass ich auch sonst Recht fit bin: ich schaffe 10 Klimmzüge, mache über 70 Sekunden Klimmhang und 20 Liegestütze gehen auch. Meinen Rettungsschwimmer habe ich Anfang des Jahres auch gemacht. Soweit so gut, dachte ich.
Nun habe ich vor ein paar Wochen mit meinen Töchtern (beide unter 10) zum Spaß eine Planking Challenge begonnen. Hier schaffe ich mit Mühe eine Minute; ab 30 Sekunden beginnt der untere rücken zu brennen und der Bauch zittert. Beim Laufen hat es mich vor vier Wochen auch erwischt und die Hüfte schmerzt. Orthopädisch ist alles, altersbedingt, in Ordnung aber vermutlich habe ich ISG Syndrom und Hüftbeuger und Hüftstrecker sind auch verhärtet. Mein Physiotherapeut sagt, dass wird wieder, dauert aber. Daher ist momentan das Fahrrad mein neuer Freund, wobei es eher eine Zweckfreundachaft bleiben wird. :-)
Allgemein Stelle ich fest, dass mein core und meine Stabilitätsmuskeln wohl echt nicht gut sind und ich alles mit der Kraft in den Extremitäten kompensiere. Daher habe ich mir, wie man das halt so macht, auf YouTube Trainingsvideos zu core Training angesehen und beim nachmachen festgestellt: ich halte die Übungen nicht durch.
Nun bin ich sehr unsicher, wie ich die ganzen Baustellen in Griff bekomme und würde gerne euren Rat dazu hören. Mein Ziel ist es, meinen Körper gesund zu halten, sportliche Grundfitness zu haben und normale sportliche Betätigung fortsetzen zu können.
Mir fällt dazu der Themenkomplex "Functional fitness" ein. Ist das denn ein sinnvolles Konzept für mich? Ich Frage deshalb, weil die Menge an Büchern und Videos einen total erschlagen kann und ich bisher auf diese Weise nicht erfolgreich war.
Um ehrlich zu sein bin ich Recht frustriert und weiß irgendwie nicht recht, wie ich nun nachhaltig mir hinsichtlich Sport und Fitness wieder auf die Sprünge helfe. Meine bisherigen Aktivitäten haben offensichtlich dazu geführt, dass mein Core nun pudding ist und nun die Hüfte Schwierigkeiten macht.
Ich wäre euch sehr für Antworten dankbar. Insbesondere wenn ihr mir gesamthretliche Ansätze nennen könnt, komme ich aus meiner Blockade raus.
Danke.
ich wende mich an dieses Forum, da ich bereits in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit euren Antworten und durch das Lesen der existierenden Beiträge hatte.
Eigentlich gehört mein Beitrag in ein allgemeines Forum für Sport und Fitness, trotzdem glaube ich aus obigem Grund hier gute Ratschläge zu bekommen.
Kurz zu mir: ich bin Mitte 40, athletische Figur und mache Freizeitsport. Vor der Pandemie habe ich Boxtraining gemacht. Seit der Pandemie habe ich das aufgehört und bin seither hauptsächlich Läufer. Ich mache meine 100 km im Monat und laufe üblicherweise 10 km zwischen 5 und 6 Pace.
Eigentlich dachte ich, dass ich auch sonst Recht fit bin: ich schaffe 10 Klimmzüge, mache über 70 Sekunden Klimmhang und 20 Liegestütze gehen auch. Meinen Rettungsschwimmer habe ich Anfang des Jahres auch gemacht. Soweit so gut, dachte ich.
Nun habe ich vor ein paar Wochen mit meinen Töchtern (beide unter 10) zum Spaß eine Planking Challenge begonnen. Hier schaffe ich mit Mühe eine Minute; ab 30 Sekunden beginnt der untere rücken zu brennen und der Bauch zittert. Beim Laufen hat es mich vor vier Wochen auch erwischt und die Hüfte schmerzt. Orthopädisch ist alles, altersbedingt, in Ordnung aber vermutlich habe ich ISG Syndrom und Hüftbeuger und Hüftstrecker sind auch verhärtet. Mein Physiotherapeut sagt, dass wird wieder, dauert aber. Daher ist momentan das Fahrrad mein neuer Freund, wobei es eher eine Zweckfreundachaft bleiben wird. :-)
Allgemein Stelle ich fest, dass mein core und meine Stabilitätsmuskeln wohl echt nicht gut sind und ich alles mit der Kraft in den Extremitäten kompensiere. Daher habe ich mir, wie man das halt so macht, auf YouTube Trainingsvideos zu core Training angesehen und beim nachmachen festgestellt: ich halte die Übungen nicht durch.
Nun bin ich sehr unsicher, wie ich die ganzen Baustellen in Griff bekomme und würde gerne euren Rat dazu hören. Mein Ziel ist es, meinen Körper gesund zu halten, sportliche Grundfitness zu haben und normale sportliche Betätigung fortsetzen zu können.
Mir fällt dazu der Themenkomplex "Functional fitness" ein. Ist das denn ein sinnvolles Konzept für mich? Ich Frage deshalb, weil die Menge an Büchern und Videos einen total erschlagen kann und ich bisher auf diese Weise nicht erfolgreich war.
Um ehrlich zu sein bin ich Recht frustriert und weiß irgendwie nicht recht, wie ich nun nachhaltig mir hinsichtlich Sport und Fitness wieder auf die Sprünge helfe. Meine bisherigen Aktivitäten haben offensichtlich dazu geführt, dass mein Core nun pudding ist und nun die Hüfte Schwierigkeiten macht.
Ich wäre euch sehr für Antworten dankbar. Insbesondere wenn ihr mir gesamthretliche Ansätze nennen könnt, komme ich aus meiner Blockade raus.
Danke.