Anmelden

Vollständige Version anzeigen : MMA als neue Olympische Kampfsporart ?!?!



Shadow
02-08-2024, 09:40
Kannst du dir vorstellen, MMA-Kämpfe in einer Liveübertragung bei den Olympischen Spielen zu sehen?
Lass uns mal etwas näher darauf eingehen: Im Wort Kampfsport steckt das Wort Sport.
MMA ist demnach auch ein Sport, wenn auch unkonventioneller Natur – aber das sind Fallschirmspringen oder Apnoetauchen auch.

MMA ist ganz klar eine Kampfsportart, so wie Judo oder Karate, oder doch nicht?
MMA gibt Regeln vor und steckt einen Handlungsrahmen ab, das ist klar! Damit sollten die Bedingungen doch erfüllt sein, oder?

In Anlehnung an den Sportgedanken ist MMA in der breiten Masse zweifelsfrei umstritten.
Für viele Menschen, die kaum einen Bezug zum Kampfsport haben, ist Mixed Martial Arts (MMA) (https://www.bigdreams.eu/mma) kein Sport im klassischen Sinn. Zu viel Blut und zu viel Brutalität, so die überwiegende Meinung.

Sehen das Sportler und Kampfsportler auch so?

In Gesprächen stellt sich immer wieder eine Frage heraus:
Was hat das mit Sport zu tun, wenn sich jemand auf einen anderen einschlägt, auch wenn es nach bestimmten Regeln abläuft?

Müssen wir im Sinne des Sportgedankens auf die zuvor erwähnten Fragen eingehen, wenn es darum geht, MMA als olympische Sportart zu etablieren?
Und ist MMA massenverträglich und z.B. gut für die Fernsehübertragung?

Dieser Beitrag soll zum Austausch anregen. Sollte Olympia als ethisch-moralisch wertvoll gelten, müssen wir uns (und damit auch der olympische Gedanke) den veränderten Zeiten anpassen? Hat daher MMA die Berechtigung, mit seinen Sportlern/Kampfsportlern in Olympia einzutreten?

Steapa
02-08-2024, 10:07
Was mir dazu als erstes Problem direkt einfällt: Sollen die Kämpfer dann in einer Art KO-System die Goldmedallie auskämpfen? Wenn ich so manchen (auch Sieger!) nach einem Kampf so sehe ... der soll am nächsten Tag, oder 3 tage später den nächsten Kampf bestreiten?
Da stehen sich im Finale doch nur noch 2 große blaue Flecken gegenüber?

marasmusmeisterin
02-08-2024, 10:15
Kannst du dir vorstellen, MMA-Kämpfe in einer Liveübertragung bei den Olympischen Spielen zu sehen?
Aber immer!


Für viele Menschen, die kaum einen Bezug zum Kampfsport haben, ist Mixed Martial Arts (MMA) (https://www.bigdreams.eu/mma) kein Sport im klassischen Sinn. Zu viel Blut und zu viel Brutalität, so die überwiegende Meinung.
Ja, aber das war für Karate, Kickboxen, Muay Thai etc. genauso.


Hat daher MMA die Berechtigung, mit seinen Sportlern/Kampfsportlern in Olympia einzutreten?
Ich betrachte auf dieser Ebene MMA nicht anders als Boxen.
Was aber darüber entscheidet, ob eine Disziplin olympisch wird, hängt an der Quantität. Da geht es um die Zahl der Ausübenden in soundsoviel Ländern und anderen formalen Kriterien. Boxen, Karate, Judo, Ringen und Tae-Kwon-Do haben das geschafft. Wie das bei Skateboard und Surfen aussieht, weiß ich allerdings nicht.

Shadow
02-08-2024, 10:23
Was mir dazu als erstes Problem direkt einfällt: Sollen die Kämpfer dann in einer Art KO-System die Goldmedallie auskämpfen? Wenn ich so manchen (auch Sieger!) nach einem Kampf so sehe ... der soll am nächsten Tag, oder 3 tage später den nächsten Kampf bestreiten?
Da stehen sich im Finale doch nur noch 2 große blaue Flecken gegenüber?

Gute Frage, von wegen KO-System durch Punkte oder auch durch KO. Mit Schutz oder wie beim Profiboxen ohne Schutz?!?

Shadow
02-08-2024, 10:32
Ja, aber das war für Karate, Kickboxen, Muay Thai etc. genauso.
Ich betrachte auf dieser Ebene MMA nicht anders als Boxen.

Ich bin da nicht voll im Thema aber fürs Boxen oder Kickboxen. Wird da bei Olympia nicht auch mit Schutzkleidung / Kopfschutz gekämpft?
Thaiboxen gibt es meiner Meinung nach nicht bei den "olympischen Spielen". Vermutlich wegen der selben Thematik: Massentauglichkeit. Lustiges Wort in Verbindung mit Kampfsport wie z.B. MMA, Karate, Boxen, Judo, Kickboxen etc...

Was meint Ihr?

marasmusmeisterin
02-08-2024, 10:40
Thaiboxen gibt es meiner Meinung nach nicht bei den "olympischen Spielen".

Stimmt, bei MT hat mich mein Enthusiasmus aus der Kurve getragen; es ist nicht olympisch.

Nachtrag: die Disziplin muß auf 4 Kontinenten in mindestens 75 Ländern ausgetragen werden. Gerade gelesen anläßlich der Schlickrutscher-Meisterschaft in Dangast.

Shadow
02-08-2024, 10:55
... die Disziplin muß auf 4 Kontinenten in mindestens 75 Ländern ausgetragen werden. Gerade gelesen ... Dangast.

Ich habe auch gerade recherchiert: Damit eine Sportarte und dazu zählt auch Kampfsport olympisch werden kann müssen unterschiedliche Kriterien erfüllt werden. Ist logisch. Allerdings finde ich diesen Punkt auch sehr interessant: Die Sportart muss den “Wert und die Anziehungskraft” der Olympischen Spiele steigern und zugleich ihre modernen Traditionen bewahren und widerspiegeln. Erfüllt Kampfsport allgeimein diesen Anspruch? MMA ist ganz sicher in mehr als 75 Ländern und/oder auf 4 Kontinenten vertreten.

Im Übrigen ist ein gutes Training, also MMA in Neuwied (https://www.bigdreams.eu/combat-place) auch möglich. Das ist aber auch logisch...

jkdberlin
02-08-2024, 11:16
Bitte pass auf, dass deine Werbung für deine Seite und Projekt nicht zu penetrant wird!

Shadow
02-08-2024, 12:03
OK, danke!
Zurück zum Thema, MMA als Kampfsport olympisch zu machen. Faktisch betrachtet sind folgende Kriterien von entscheidender Bedeutung:

- riesen Bekanntheit
- internationale Orgaisation die vom IOC anerkannt wird
- Anti-Doping unterwerfen
- Sport müsste den Wert und die Anziehungskraft der Olympischen Spile erhöhen
- Traditionen bewahren

Auch wenn ich nicht überzeugt davon bin, so könnte sich aus dieser Perspektive (siehe Punkte oben) MMA für Olympia durchsetzen lassen. Schwer...

Kensei
02-08-2024, 12:52
Pankration ist ja ohnehin eine der Ur-Olympischen Disziplinen. Von daher sollte die Frage wohl eher lauten, soll MMA WIEDER olympisch werden?

Nach den von dir angeführten Kriterien spräche eigentlich einiges dafür. Kann mir aber auch vorstellen, dass es für viele der Verantworltichen und auch viele der Zuschauer zu brachial wäre. Gerade was das auf am Boden liegende Einschlagen/Eintreten angeht.

Aus Kampfsportler Sicht würde ich sagen, JA. Aus Funktionärsperspektive würde ich abwägen, ob das Publikum, das man potentiell abschrecken würde, durch MMA-Fans, die dann vermehrt Olympia schauen, kompensiert werden könnte und inwiefern man Regeln anpassen müsste, um moderne sportlichen Wertevorstellungen nicht zuwider zu laufen.

jkdberlin
02-08-2024, 13:40
ich denke, wenn dann würde da ein Amateur-Regelwerk mit Schutzausrüstung und ohne Schlagen am Boden zum Tragen kommen ...

Shadow
02-08-2024, 13:47
Pankration ist ja ohnehin eine der Ur-Olympischen Disziplinen. Von daher sollte die Frage wohl eher lauten, soll MMA WIEDER olympisch werden?
Mir war dieser altgrischiche Kampfstil nicht sehr geläufig.
Aber ja, in der Antike und wir sprechen hier von einer Epoche weit v. Chr., es schien wohl eine olympische Disziplin zu sein.


Kann mir aber auch vorstellen, dass es für viele der Verantworltichen und auch viele der Zuschauer zu brachial wäre. Gerade was das auf am Boden liegende Einschlagen/Eintreten angeht.

Da bin ich bei Dir. Das Regelwerk müsst tauglich werden für die Gesellschaft und für die Medienwelt.
Gestaltet sich schwer, Kindern die Übertragung als Nachmittagsprogramm zu empfehlen, um den sportlichen Ergeiz zu entwickeln...

jkdberlin
02-08-2024, 13:54
Ups, sorry, mein Fehler, Boxen war 40 Jahre vor dem Pankration dabei.

Aguirre
02-08-2024, 15:50
ich denke, wenn dann würde da ein Amateur-Regelwerk mit Schutzausrüstung und ohne Schlagen am Boden zum Tragen kommen ...

Wäre das dann nicht dem Fighting-System im Ju-Jutsu sehr ähnlich?

Schnueffler
02-08-2024, 20:36
Wäre das dann nicht dem Fighting-System im Ju-Jutsu sehr ähnlich?

Eher dem Allkampf. Beim Fighting keine Geraden zum Kopf zum Beispiel.

Shadow
03-08-2024, 11:13
Eher dem Allkampf. Beim Fighting keine Geraden zum Kopf zum Beispiel.

Um dem Anspruch gerecht zu werden, MMA in einer etwas kultivierteren Form zu präsentieren, damit es den bedeutendsten Ansprüchen entspricht, muss MMA verschlankt werden. MMA sollte seinem Konzept treu bleiben, mit dem Unterschied, dass es massentauglich und repräsentativ für Olympia wird. Ich finde es sehr charmant wenn die gemischten Kampfkünste als solche auch eingesetzt werden. Um aber die breite Masse nicht zu verschrecken, sollten 12to6 horizontal oder vertikal nicht erlaubt sein. So auch Kettenschläge oder Tritte (Mehrfachabfolge von Schlägen oder Tritten). Man könnte das Schlagen, Klinchen, Treten aus einer fixierenden Position (z.B. jemand hockt oder sitzt auf einem anderen) im Regelwerk untersagen.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Ansätze den MMA-Kampfsport für Olympia vertretbarer machen.
Gibts weitere Überlegungen?

PS:
"Keine geraden zum Kopf"... Hier würde ich offen bleiben, da es beim klassischen Boxen auch funktioniert.
Ich glaube was erschreckt, ist diese "Straßenschläger-Mentalität bei Tritten und Schlägen".

FireFlea
03-08-2024, 11:23
Ich fände ein Format ala Karate Combat recht ansprechend als "MMA light".

Dr.Jekyll
03-08-2024, 20:28
Bei den World Combat Games gibt es wohl eine modernisierte Pankration Variante, scheint sehr ähnlich wie Jujutsu Allkampf zu sein.Könnte was passendes sein. https://youtu.be/rVGGPi84p2Y?si=3__6gGiaEPwdeNHD

Astralis
12-08-2024, 15:25
UFC ist FSK ...
Man Stelle sich vor ZDF 16.00 und die zeigen MMA

Edit: es gibt soviel verschiedene Ju jutsu ?