Vollständige Version anzeigen : Sparringsformate wenn Matte (zu) voll
karla.schnikov
27-09-2024, 12:00
Moin in die Runde,
wie handhabt ihr es, wenn die Klasse sehr voll ist bzw. der Raum zu klein?
Rollen dann trotzdem alle und passen einfach gut aufeinander auf?
Werden nur X Paare auf der Fläche zugelassen und die anderen machen Pause, nach der Runde wird gewechselt?
Nutzt ihr andere Sparringsformate wie Rodizio/King of the Mat? Gibt es da noch andere Formate, die ihr nutzt?
3 er gruppen, einer hat pause.
Björn Friedrich
27-09-2024, 17:18
Wenn 12 Leute da sind und nur Platz für 10 ist, machen immer zwei Pause und immer zwei, die noch keine Pause hatten, bis die ganze Gruppe durch ist.
King of the mat ist immer gut, wird aus meiner Sicht zu selten gemacht.
3 er gruppen, einer hat pause.
Wenn 12 Leute da sind und nur Platz für 10 ist, machen immer zwei Pause und immer zwei, die noch keine Pause hatten, bis die ganze Gruppe durch ist.
Also wie im Tischtennis. :D
Schnueffler
27-09-2024, 22:51
Mal ne doofe Frage: Was heißt King of the Mat? Gewinner bleibt und ein Frischer geht jeweis dagegen?
Als Beispiel, Platz für 6 rollende Paare und 3 Mann über.
Rollendes Paar 1 hat nen Tap, Winner bleibt gegen nen frischen, Verlierer macht Pause und reiht sich hinten ein?
Mal ne doofe Frage: Was heißt King of the Mat? Gewinner bleibt und ein Frischer geht jeweis dagegen?
Als Beispiel, Platz für 6 rollende Paare und 3 Mann über.
Rollendes Paar 1 hat nen Tap, Winner bleibt gegen nen frischen, Verlierer macht Pause und reiht sich hinten ein?
Das ist eine Variante, die allerdings die Schwergewichte überdurchschnittlich bevorteilt. Häufiger ist mir allerdings untergekommen, dass einer in der Mitte bleibt und z.B. jede Minute einen frischen Gegner kriegt, der dann Druck machen muss. Dann gehts entweder reihum bis alle mal in der Mitte waren, oder zumindest die Wettkämpfer (ist ein klassisches Element in der Wettkampfvorbereitung, die Sparringspartner werden dann z.T. bewusst geschont). Damit kriegt man auch die Schwergewichte weich.
jkdberlin
28-09-2024, 09:37
Es gibt verschiedene Varianten:
- Gewinner bleibt
- Verlierer bleibt
- Nach einer festen Zeit wird gewechselt
- Bestimmte Personengruppe (nächste Wettkämpfer etc.) bleiben
karla.schnikov
28-09-2024, 14:39
Bei uns wird oft das king of the mat format genutzt, bei dem der Gewinner auf der Matte bleibt.
Ich finde das aus folgenden Gründen nicht gut:
- wie period schon schrieb, bevorteilt es die heavyweights und die Fortgeschrittenen. Die, die noch die größten Defizite haben, haben somit am meisten Leerlauf.
- Da das "Gewinnen" mit mehr Mattenzeit belohnt wird, wird es - meiner Erfahrung nach - verkrampfter und die Leute spielen vorrangig ihr A-Game. Neues auszuprobieren oder gute Aktionen vom partner zuzulassen wird mit Leerlauf bestraft.
Die Idee, dass der Verlierer bleibt, finde ich als Abwechslung ganz spannend, wurde bei uns leider noch nie ausprobiert.
gewinner bleibt ist für das nornmale training dumm. mich wundert gerade, dass es auch viele machen, die immer betonen, dass man ohne ego rollen sollte.
PS: wer stellt in der regel in euere trainingsgruppe die trainingspartner / paare zusammen? der trainer oder die sportler selbst?
Schnueffler
28-09-2024, 14:55
Die Sportler selbst. Aber da ich mit wenig Mattenfläche keine Probleme habe, werden halt die Wechsel durch den jeweiligen Trainer angesagt und jeder sucht sich wen Neues.
P.S. Was ich ganz gerne mache: Gewinner geht auf die Fensterseite, Verlierer zur Wand und sobald da zwei Leute da sind, geht es mit denen direkt weiter.
karla.schnikov
29-09-2024, 11:59
Bei uns sucht sich jeder selbst den nächsten Partner.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.