PDA

Vollständige Version anzeigen : Fragen zu Sun-stil und Yang-stil Tai Chi.



Poempel
11-10-2024, 11:44
Sehr geehrte Forumsmitglieder,
zunächst möchte ich mich gern vorstellen:

Mein Name ist Florian, Baujahr 1986 und zum ersten Mal in Kontakt mit Kampfsport gekommen als meine Eltern mich mit 6 Jahren zum Judo geschickt haben. Mittlerweile besteht meine Kampfkunst-Karriere aus ca. 5 Jahren Judo, 9 Jahren Hapkido , 2 Jahren Wing chun sowie diversen Fortbildungen, Seminaren. Aktuell hab ich eher schlecht als Recht Shotokan-karate im Hintergrund laufen und ich besuche 1x die Woche einen Kurs zur straßenbezogenen Selbstverteidigung indem ich auch als "Notfall"-trainer fungiere.

Zum Tai Chi bin ich durch meine Tochter gekommen, welche an einer schweren Herzerkrankung leidet und aufgrund dessen keine harten bzw Sport fixierten Kampfkünste ausüben kann. Aktuell ist sie zwar noch zu jung, aber irgendwann möchte ich ihr etwas anbieten können was sie machen darf da sie schon jetzt großes Interesse zeigt. Außerdem möchte ich das sie sich auch zur Wehr setzen kann.

Tai Chi lerne ich mangels Möglichkeiten aktuell über die Bücher von Karsten Kalweit. Sicher nicht die beste Option, aber besser als nix. Zumal ich die Bücher Recht gut erklärt finde und sie meines Wissens einzigartig auf dem deutschsprachigen Markt sind
Natürlich ist mir klar daß solche Bücher einen echten Lehrer nicht ersetzen können, allerdings bilde ich mir auch ein das ich zumindest die meisten Techniken in der möglichen Anwendung verstehe und umsetzen könnte.

Allerdings tauchen auch Fragen auf die ich trotzt Recherche im Internet nicht beantwortet bekomme.

Frage 1: Sun-Stil (73 Form)

Bei diesen Techniken fallen mir die Überlegung zur praktischen Anwendung deutlich schwerer als beim Yang-stil. Das größte Problem habe ich mit der Unterscheidung zwischen "brush knee" und "repulse monkey". Sie sehen in der Anwendung doch sehr ähnlich aus. Unabhängig davon das die Stellung der Arme etwas unterschiedlich ist , erkenne ich keine deutliche Abgrenzung. Ist das korrekt?
Wie werden die Techniken im Kampf angewandt?

Frage 2: Yang-stil (42 Form)
Nach der Eröffnung, direkt nach der Ballhaltung aber noch VOR "den Schwalben******* fangen" kommt der Zwischenschritt an welchem man Hüfte eindreht, rechte Arm an Hüfte , linke Hand leicht angewinkelt von Körper weg.
Handelt es sich hierbei um eine eigenständige Bewegung welche auch einen Namen hat oder ist sie Teil des "Schwalben******* fangen". Falls letzteres, warum taucht die Bewegung später nicht mehr auf.

Letzte Frage:
Lohnt sich als absolute Tai Chi 0 ohne Schule etc. Das Push-hands treffen in Hannover?


Ich danke euch jetzt schonmal im vorraus für eure Hilfe,
Weitere Fragen kommen bestimmt.

Poempel
11-10-2024, 11:46
Ich war grad überrascht über die Zensur...... Nach kurzem nachdenken hab ich es dann doch verstanden ������

DZXX
11-10-2024, 18:30
Letzte Frage:
Lohnt sich als absolute Tai Chi 0 ohne Schule etc. Das Push-hands treffen in Hannover?



Auf jeden Fall.

GilesTCC
13-10-2024, 21:15
Hi Florian,
sehr schön, dass du dich so für deine Tochter engagierst! Ich wünsche ihr trotz Herzsache ein wunderbares spannendes erfülltes Leben. :)
Ob sie tatsächlich (weiter) Interesse in diese Richtung hat, wirst du mal sehen. Kinder- und Jugendbegeisterung kann sehr wandelbar sein. Aber es wäre schon ein schönes und auch fürsorgliches Angebot!

Deine Fragen zu Anwendungen in bestimmten Formen sind nachvollziehbar, aber können nicht wirklich so beantwortet werden. Jede Figur und jede Übergang in einer 'echten' Tai Chi Chuan-Form stellen Grundmuster dar, wo es vor allem darum geht, körperliche (und geistige) Prinzipien aufrecht zu erhalten, während man sich durch einen 'Hindernisparcour' bewegt. Natürlich spiegeln gewissermaßen die Figur echte Anwendungen - oft etliche ganz unterschiedliche Anwendungen -, sind aber nicht wirklich 1:1 zu verstehen. Eher ist es so, dass man in Anwendungen, Sparring, Push Hands usw. möglichst prinzipiengerecht und zugleich praktisch handelt und die eine oder andere Figur, in der einen oder anderen 'Inkarnation', sich selbst selektiert und eher hinterher als solche erkannt wird.
Das klingt alles wahrscheinlich zu 'eso', aber man kann's in der Praxis schon klar zeigen.
Du brauchst tatsächlich schon einen Lehrer/eine Lehrerin, der/die etwas davon versteht, zumindest Push Hands. Wo wohnst du, ungefähr?

Mit deinem Hintergrund in den KK's würdest du sicherlich etwas Gutes vom Hannover-Treffen mitnehmen können. Du scheinst ja einen offenen Geist zu haben! Es werden wohl genug Leute vor Ort sein, mit dem du dich gut und adäquat austauschen könntest. Wenn du tatsächlich hinfährst, gib dich zu erkennen, wenn du Lust hast. Ich werde da sein.

Poempel
14-10-2024, 07:32
Der Wankelmut der Jugend ist mir durchaus bekannt.
Jedoch will ich A. Natürlich die Hoffnung nicht aufgeben das das Interesse bestehen bleibt. Und ich lieber jetzt damit Anfangen bevor es zu spät ist. Und B. Tue ich mir selbstverständlich auch was gutes. Etwas neues lernen ist nie verkehrt. Und seit ich (fast) jeden Morgen meine Qi Gong Übungen mache bilde ich mir ein das es mir besser geht.��.

Das ich bezüglich der Anwendbarkeit keine in Stein gemeißelte Antwort bekomme war mir schon irgendwie klar. Sämtliche Formen jeder Kampfkunst lassen sich ja ganz unterschiedlich auslegen und anwenden. Aber ein kleines Beispiel wäre mir dann doch Recht. Besonders in der Sun-Forn ist diese kleine Abwandlung zwischen "repulse monkey und "brush knee" ein unlösbar es Rätsel für mich zum aktuellen Zeitpunkt......und das macht mich wahnsinnig :-D

Das ich ohne Lehrer an irgendeinem Punkt nicht weiter komme war schon klar. Ich wollte zunächst aber alle Möglichkeiten ausschöpfen.
Ich komme aus Kassel. Sicher gibt es hier einige Tai Chi Schulen mit bestimmt sehr guten Lehrern und Lehrerinnen, jedoch hab ich das Gefühl (nach eingehender Recherche) das es bei all den angebotenen Kursen, Schulen etc. Lediglich um den gesundheitlichen, esoterischen und Entspannungsaspekt geht. Sicher auch wichtig aber nicht das was ich suche

Jetzt haben mir soviele Leute gesagt das ich zum Push hands treffen können soll, jetzt komm ich auch ��. Zumindest für einen Tag zum "reinschnuppern"
Ich soll mich zu erkennen geben? Ich bin der Dicke mit der Blume im Haar ����. Nein Quatsch. Ich bin sicher es gibt so etwas wie eine Vorstellungsrunde.

big X
14-10-2024, 09:36
bring einfach einen pömpel mit. das wird giles sicher verstehen :).

GilesTCC
14-10-2024, 13:24
Okay, Florian, konkret zum 73er Sun-Stil. Du hast keine Quellenangabe gegeben, aber beziehst du dich auf dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=O6kk42cu5m4 ??

In diesem Fall gibt es laut dem Text darunter z.B
"Section Two
Form 23 Repulse Monkey Left
Form 24 Repulse Monkey Right
Form 25 Brush Knee and Twist Step Left"

Ich habe die Stelle gefunden und da stehe ich ahnungslos da. Ich kenne mich wenig mit Sun-Stil aus, andererseits sind viele der Figuren durchaus mit Figuren aus den Yang-Stilen und Wu-Stilen verwandt. Die verschiedenen "Brush Knee Twist Step"-Figuren sind klar, und gehen mit einem Schritt nach vorne. Die Ausführung ist hier sehr 'abegekocht' aber auch sauber. Spannende und zugleich 'natürliche' Anwendungen von dieser Figur gibt es zuhauf. Aber bei "Repulse Monkey" schreitet er tatsächlich auch vorwärts und überhaupt - du hast wirklich recht - sieht es identisch aus. Dabei kenne "Repulse Monkey" immer als (fast die einzige) Figur, wo man beim Angreifen rückwärts schreitet. Wird auch meistens "Step Back Repulse Monkey" genannt. In dieser mittlerweile recht veralteten und nicht so schicken Ausführung von mir sieht man das bei 3:45 bis 4:00, wobei man beim "Brush Knee Twist Step" vorwärts schreitet (5:25 bis 5:35).
https://www.youtube.com/watch?v=kRCAbalLJ5w&t=225s
Also bin ich so perplex wie du... :D

Was Tai Chi mit KK-Tauglichkeit in Kassel betrifft:
Armin Fabian sieht interessant aus. Ich kenne ihn nicht, aber als Schüler von Nabil Ranné wird er schon Gutes draufhaben, denke ich.
Vielleicht auch Norbert Frank - kenne ich auch nicht, aber seine Quellen sind gut.
Ansonsten, obwohl nicht Tai Chi und vielleicht auch nicht so (später) etwas für deine Tochter, kann ich Naseem Raufi bzw. Ziranmen in Kassel sehr empfehlen. Website findest du leicht.

Heping
14-10-2024, 14:45
Man müsste halt verstehen, weshalb jemand etwas so gelernt hat und dann aus welchem Grund geändert hat. Leider ist Wu Yuxiang um 1880 rum verstorben. Er hat diesen Repulse Monkey so im Wu/Hao-Stil eingeführt. Sun Lutang hat Taijiquan von Wu Yuxiangs Enkelschüler Hao Weizhen gelernt und bei seinem Stil die Bewegung so übernommen. Ich habe mal einen Workshop mit dem Wu-Stil Meister Sun Jianguo* besucht. Dort hat er ausdrücklich gesagt, dass es im Wu(Hao)-Stil kein Rückwärtsgehen wie bei den anderen Stilen gibt. So im Rückblick hätte ich fragen sollen, warum das so ist. Ich habe natürlich nicht daran gedacht, dass ich 6 Jahre später einen Forumsbeitrag zu dem Thema beantworten werde ;) Darum wohl auch diesen Repulse Monkey (Dao Juan Gong), der wie ein Lou Xi Ao Bu auf die Seite daher kommt.

Die 73er Form ist übrigens eine von der Chinese Wushu Association entwickelte Wettkampfform und nicht die traditionelle Form mit 97 Bewegungen.

*Nicht zu verwechseln mit Sun Jianguo aus München. Der Sun Jianguo hier stammt aus Guangfu und ist 5. Generation Wu (Yuxiang)-Stil.

GilesTCC
14-10-2024, 16:56
Dort hat er ausdrücklich gesagt, dass es im Wu(Hao)-Stil kein Rückwärtsgehen wie bei den anderen Stilen gibt. So im Rückblick hätte ich fragen sollen, warum das so ist.
Ja, schon ein bisschen schade, wäre interessant gewesen, andererseits ist es auch keine essentiale Sache. Vielleicht (ich rate mal wild los) wollte Wu Yuxiang extra betonen, dass man sich (auch) in Tai Chi Chuan nie zurückziehen sollte ("never retreat"). Dabei ist es eigentlich jedem guten Praktiker in den anderen Stilen ebenfalls klar, dass man sich bei einer Figur wie Repulse Monkey auch nicht zurückzieht bzw. man weicht nicht zurück. Beim Rückwärtsschreiten gibt es zeitgleich einen starken Gedanken und Impuls nach vorne, also eigentlich dem Angreifer etwas Platz geben während man selber kontert. Genauso wie die Basiskraft lü überhaupt kein Rückzug oder Ausweichen im normalen Sinne ist, sondern den Angreifer etwas in die Leere einladen ohne die Verbindung zu verlieren und dabei selber angreifen. Yin und zugleich yang, nicht erst yin dann yang.

Poempel
14-10-2024, 18:33
bring einfach einen pömpel mit. das wird giles sicher verstehen :).

Die Idee ist der Hammer , könnte aber entweder zu Spott von allen anderen führen, oder zu unschönen Verwechslungen mit dem Hausmeister

Poempel
14-10-2024, 18:51
Bezüglich meiner Quellen: in erster Linie nutze ich natürlich das mir vorliegende Buch und orientiere mich vorwiegend anhand der Bilder und dem dazugehörigen Video. Leider sind Bilder und Erklärungen in ihrer Vermittlung der Techniken begrenzt und auch das Video ist lediglich einmal das ablaufen der Form ohne Erklärung etc.

Darum nutze ich zusätzlich Internet und vor allem YouTube inklusive der Möglichkeit die Wiedergabe zu entschleunigen.

Besonders :

https://youtu.be/UcQjUGJ9GgY?si=uht8mtzYTl8GnqqR

Dient mit hier als Referenz.....

Rudi
14-10-2024, 19:12
That´s the way! Taiji ausm Buch lernen, möglichst noch eine Langform eines selten geübten Stils, und die dann mit nem anderen Stil vergleichen.

Und immer schön auf die Kampfbarkeit achten! :cool:

big X
14-10-2024, 19:16
Die Idee ist der Hammer , könnte aber entweder zu Spott von allen anderen führen, oder zu unschönen Verwechslungen mit dem Hausmeister
trainiert das selbstbewusstsein. ;):biglaugh:

Poempel
14-10-2024, 19:40
That´s the way! Taiji ausm Buch lernen, möglichst noch eine Langform eines selten geübten Stils, und die dann mit nem anderen Stil vergleichen.

Und immer schön auf die Kampfbarkeit achten! :cool:

Ich werde das Gefühl nicht los , das der Kommentar ein wenig bissig gemeint war. Wie gesagt: das sind aktuell meine Möglichkeiten und ich versuche das beste daraus zu machen. Das ich kein großer Meister werde mit dieser Methode ist mir auch klar, vielleicht werde ich nicht einmal gut. Aber ich denke alles ist besser als Zuhause rumzusitzen. Und welche Formen nun im Buch angeboten werden kann ich nun auch nicht beeinflussen....

DZXX
14-10-2024, 22:44
Aber ich denke alles ist besser als Zuhause rumzusitzen. Und welche Formen nun im Buch angeboten werden kann ich nun auch nicht beeinflussen....

Wo studierst du denn das Buch? Auf der Parkbank?

In jeder Kreisstadt gibt es mittlerweile Gruppen, Vereine, im Zweifel eine VHS, die Taichi anbieten. Da kriegt man mit Sicherheit eine einsteigergerechte Variante.

Heping
14-10-2024, 23:12
Ja, schon ein bisschen schade, wäre interessant gewesen, andererseits ist es auch keine essentiale Sache. Vielleicht (ich rate mal wild los) wollte Wu Yuxiang extra betonen, dass man sich (auch) in Tai Chi Chuan nie zurückziehen sollte ("never retreat"). Dabei ist es eigentlich jedem guten Praktiker in den anderen Stilen ebenfalls klar, dass man sich bei einer Figur wie Repulse Monkey auch nicht zurückzieht bzw. man weicht nicht zurück. Beim Rückwärtsschreiten gibt es zeitgleich einen starken Gedanken und Impuls nach vorne, also eigentlich dem Angreifer etwas Platz geben während man selber kontert. Genauso wie die Basiskraft lü überhaupt kein Rückzug oder Ausweichen im normalen Sinne ist, sondern den Angreifer etwas in die Leere einladen ohne die Verbindung zu verlieren und dabei selber angreifen. Yin und zugleich yang, nicht erst yin dann yang.

Lustigerweise arbeite ich gerade an einem Technik-Video zu meiner Technik-Serie zu dieser Bewegung. Während das Video selbst kein Problem ist, stecke ich seit diesem Thread im Text fest.. Wird sich sicher bald geben. Vielleicht hat sich Wu Yuxiang genau das gedacht. Habe per Zufall noch dieses Video gefunden:

https://youtu.be/VBveJKGa1gw?si=W4KZoTyQa_1Rd-uf

Poempel
15-10-2024, 04:31
Wo studierst du denn das Buch? Auf der Parkbank?

In jeder Kreisstadt gibt es mittlerweile Gruppen, Vereine, im Zweifel eine VHS, die Taichi anbieten. Da kriegt man mit Sicherheit eine einsteigergerechte Variante.

Das studiere das Buch wann immer ich Zeit dafür aufwenden kann. Die Übungen bzw Formen übe ich dann dort wo ich Platz habe. Bis vor ein paar Tagen war das hauptsächlich im Garten, alternativ Wohnzimmer wenn die Kinder im Bett sind oder in der Sporthalle bevor oder nachdem mein anderes Training vorbei ist.
Ich habe Verständnis das das lernen aus dem Buch hier belächelt wird. Möchte aber auch klar sagen das ich das nur nebenbei mache und ich nen vollen Terminkalender habe. Ich habe durchaus nach greifbaren alternativen gesucht aber leider lässt sich nicht immer alles integrieren.

Also vielen Dank für die lieben Tipps, aber für den Anfang reicht es mir wenn man mir einfach meine Fragen beantworten könnte.

DZXX
15-10-2024, 20:38
Also vielen Dank für die lieben Tipps, aber für den Anfang reicht es mir wenn man mir einfach meine Fragen beantworten könnte.

Ahh - die falschen Tipps also. :D



Ich habe Verständnis das das lernen aus dem Buch hier belächelt wird. Möchte aber auch klar sagen das ich das nur nebenbei mache und ich nen vollen Terminkalender habe. Ich habe durchaus nach greifbaren alternativen gesucht aber leider lässt sich nicht immer alles integrieren.

Ich lächle nicht. Ich sehe nur jede Woche so einen Faden, in dem ein Koan enthalten ist, und irgendwie ähneln die sich alle.

Also wer Taichi lernen will und nicht in eine Gruppe gehen, der nimmt etwas einfacheres: Youtube anschalten, eine standardisierte Form im Back View auswählen, und einfach mitgehen. Zum Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=FUpeJ3Bkr9o .

Täglich zwei mal, hast du die Form nach zwei Wochen drin. Grob. Damit gehst du dann zum Push-hands-Treffen, und dort suchst du dir die passenden Themen und nimmst vor allem die Nachmittage mit. Da ist (war) nämlich immer freies Pushing - DAS ist dann die Stelle wo du wirklich was lernst. ;)

Poempel
16-10-2024, 05:50
Ahh - die falschen Tipps also. :D.

Naja vielleicht nicht die falschen Tipps, diese sind sicherlich gut gemeint aber es sind halt Tipps die mir bereits bekannt sind und nach denen ich nie gefragt habe. Ich bin doch kein Anfänger (außer im taiji), ich weiß auch das man, wenn man es gut bzw richtig machen will, qualifizierte und persönliche Anleitung braucht. Ist aber leider aktuell durch diverse Faktoren einfach nicht drin.....

Und ich will auch nicht unhöflich klingen, wirklich nicht. Aber ich melde mich hier an weil ich 3 ganz spezifische Fragen haben , jetzt sind 2 Forumsseiten voll und außer das ich weiß , das ich zum Push hands treffen gehen soll bin ich leider noch nicht. Obwohl sich einige wirklich Mühe gegeben haben.








Täglich zwei mal, hast du die Form nach zwei Wochen drin. Grob. Damit gehst du dann zum Push-hands-Treffen, und dort suchst du dir die passenden Themen und nimmst vor allem die Nachmittage mit. Da ist (war) nämlich immer freies Pushing - DAS ist dann die Stelle wo du wirklich was lernst. ;)


Wie gesagt Push hands treffen ist jetzt erstmal meine Anlaufstelle.Bin aber noch am überlegen wie viel Tage ich buche, da ich absolut keinen Plan habe was mich erwartet Für dieses Jahr war ich leider zu spät aber nächstes Jahr hoffe ich auf einen regen Austausch und das ich ein paar der Prinzipien besser verstehe und dann mal gucken wie es weitergeht.

Heping
16-10-2024, 08:16
Und ich will auch nicht unhöflich klingen, wirklich nicht. Aber ich melde mich hier an weil ich 3 ganz spezifische Fragen haben , jetzt sind 2 Forumsseiten voll und außer das ich weiß , das ich zum Push hands treffen gehen soll bin ich leider noch nicht. Obwohl sich einige wirklich Mühe gegeben haben.


Ich bin mir ziemlich sicher, deine erste Frage zum Sun-Stil beantwortet zu haben. Es gibt halt nicht immer das Resultat, dass man sich wünscht. Ich habe in meinem zweiten Post, den ich zugegebenermassen an Giles gerichtet habe, sogar ein Anwendungsvideo verlinkt.

Poempel
16-10-2024, 08:28
Ich bin mir ziemlich sicher, deine erste Frage zum Sun-Stil beantwortet zu haben. Es gibt halt nicht immer das Resultat, dass man sich wünscht. Ich habe in meinem zweiten Post, den ich zugegebenermassen an Giles gerichtet habe, sogar ein Anwendungsvideo verlinkt.

Entschuldige bitte, ich wollte nicht deine Antwort unterschlagen.
Es war auch eher sinnbildlich gemeint 😅😂😁

Heping
16-10-2024, 20:38
Entschuldige bitte, ich wollte nicht deine Antwort unterschlagen.
Es war auch eher sinnbildlich gemeint 😅😂😁

Ok. Auch Giles hatte ein paar gute Sachen zu sagen. Ich finde es immer Schade, wenn nur die Lauten wahrgenommen werden. Aber so ist es ja inzwischen in der ganzen Welt, nicht nur hier im Board.

Nassem
17-10-2024, 05:49
https://youtube.com/playlist?list=PLj7ZobuFjodZMh0m4i99auYIzAp8LYJPN&si=4v-Md4XOxhYTqofS
Hab hier mal meine Playlist geteilt . 倒撵猴 (repulse monkey ist als Anwendung auch dabei ansonsten kannst du gerne Kontakt aufnehmen www.ziranmen.de . Unser Ziranmen ist quasi 武 Wustil ohne Formen

GilesTCC
19-10-2024, 09:42
Lustigerweise arbeite ich gerade an einem Technik-Video zu meiner Technik-Serie zu dieser Bewegung. Während das Video selbst kein Problem ist, stecke ich seit diesem Thread im Text fest.. Wird sich sicher bald geben. Vielleicht hat sich Wu Yuxiang genau das gedacht. Habe per Zufall noch dieses Video gefunden:

https://youtu.be/VBveJKGa1gw?si=W4KZoTyQa_1Rd-uf

Hi Urs,
tut mir leid, ich hatte die letzten Tagen sehr viel zu tun und keine Zeit fürs KKB. Das war ein guter Fund. Ja, der Onassis, ist mir aus Rum Soaked Fist bekannt. Ich finde die Anwendung hier schon stimmig, wie er sie zeigt: mögliches Armbrechen und/oder aufnehmen, den Gegener um deine Achse drehen und weg damit, oder weiter angreifen. Sicherlich gibt aus noch weitere Anwendungen fürs Sun-Stil Repel Monkey, aber meine Ratlosigkeit an dieser Stelle ist erstmal gelindert.

GilesTCC
19-10-2024, 09:55
Bezüglich dem Hannover Push-Hands-Treffen (ist nur halb off-topic in diesem Thread, glaube ich):

Jetzt offiziell: Martin und ich werden an 3 Tagen (Mittwoch bis Freitag) jeweils einen gemeinsamen Workshop geben und, wenn nichts dazwischen kommt, auch Samstag und Sonntag noch vor Ort sein.
Es gibt allerdings keine Vorstellungsrunde der Teilnehmer beim Treffen - dafür sind es viel zu viel Leute. Wer Lust hat, sich auch als KKB'ler kennbar zu machen, kann mich gerne persönlich ansprechen. :)

Sonst könnte man bei Bedarf einen separaten Thread zum Treffen aufmachen... (?)

DZXX
19-10-2024, 14:32
Bezüglich dem Hannover Push-Hands-Treffen (ist nur halb off-topic in diesem Thread, glaube ich):

Jetzt offiziell: Martin und ich werden an 3 Tagen (Mittwoch bis Freitag) jeweils einen gemeinsamen Workshop geben und, wenn nichts dazwischen kommt, auch Samstag und Sonntag noch vor Ort sein.
Es gibt allerdings keine Vorstellungsrunde der Teilnehmer beim Treffen - dafür sind es viel zu viel Leute. Wer Lust hat, sich auch als KKB'ler kennbar zu machen, kann mich gerne persönlich ansprechen. :)

Sonst könnte man bei Bedarf einen separaten Thread zum Treffen aufmachen... (?)

Mach doch das, Giles, mit Datum und Webseite, und verlink es hier nochmal. Schaden kann es ja nicht. Es sei denn ihr fürchtet zu viele Teilnehmer. :D

Heping
19-10-2024, 17:44
Hi Urs,
tut mir leid, ich hatte die letzten Tagen sehr viel zu tun und keine Zeit fürs KKB.

Kein Problem. Schaue selbst nur ab und zu rein.


Das war ein guter Fund. Ja, der Onassis, ist mir aus Rum Soaked Fist bekannt. Ich finde die Anwendung hier schon stimmig, wie er sie zeigt: mögliches Armbrechen und/oder aufnehmen, den Gegener um deine Achse drehen und weg damit, oder weiter angreifen. Sicherlich gibt aus noch weitere Anwendungen fürs Sun-Stil Repel Monkey, aber meine Ratlosigkeit an dieser Stelle ist erstmal gelindert.

Ja, kenne ihn auch von da und Hung Kyun-Foren. Er ist ja aus der Linie von Sun Lutangs Tochter Sun Jianyun. Ich bin mir auch sicher, dass es da mehrere Anwendungen gibt, aber er zeigt immerhin eine einleuchtende Anwendung.