Vollständige Version anzeigen : Kote Gaeshi - Rob John & Björn
FireFlea
02-11-2024, 10:33
An ein paar Sachen, bspw. die Drehung des Kopfes vor dem Drücken um die Achse zu shiften, kann ich mich noch erinnern, das wurde auch beim 2019 Seminar thematisiert.
https://www.youtube.com/watch?v=RaqtE-Ja07g
Björn Friedrich
02-11-2024, 13:02
Ich ahne schreckliches. Postet schnell, bevor hier alles wieder im Chaos endet;-)
Seit wann macht Björn den Aikido:devil:
Der gleiche Quatsch wie immer.
Was man sieht, ist kein kote-gaeshi, sondern ein beliebiger Kipphandhebel aus der beliebigen Kampfkunst xy.
Und es wird nicht gezeigt wie man einen starken Kote-gaeshi macht, sondern wie man gegen Widerstand kuzushi erzeugt.
Kote-gaeshi ist eine Wurftechnik, und zu lernen wie man den "stark" wirft, muss man noch vieles Andere üben, wenn es "Kote-gaeshi from Aikido" sein soll.
Ich verstehe nicht, warum Robert das mitmacht.
Mal wieder ein reißerischer Titel, der nicht das hält, was er verspricht.
An ein paar Sachen, bspw. die Drehung des Kopfes vor dem Drücken um die Achse zu shiften, kann ich mich noch erinnern, das wurde auch beim 2019 Seminar thematisiert.
Konntest du das auch nach dem Seminar anwenden oder ausprobieren? Wenn ja, hat es dann immer noch funktioniert?
Björn Friedrich
03-11-2024, 16:11
Ich meine, ich hab eine etwas andere herangehensweise als Rob, ich mach das mehr intuitiv mit Bildern und mich interessiert die Theorie auch nicht sonderlich, aber ich kann Wristlocks im Sparring effektiv einsetzen und für mich funktioniert sowas besser, als die typischen Grapplingsachen die ich unterrichte und früher gemacht habe. Die mache ich auch noch, aber mein Game im Sparring besteht schon aus vielen Wristlocks und Widerstand auflösen, etc. funktioniert genauso praktisch, wie die "handfesten" Grappling Sachen.
FireFlea
03-11-2024, 18:09
Konntest du das auch nach dem Seminar anwenden oder ausprobieren? Wenn ja, hat es dann immer noch funktioniert?
Vorab - im Seminar seinerzeit ging es weniger um konkrete Anwendungen oder Techniken wie kote gaeshi, sondern hauptsächlich um Körper- und Strukturübungen (die man dann natürlich auch in "Techniken" nutzt). Das Seminar war in etwa wie hier in Ausschnitten zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=y2ujrlEYt9I
https://www.youtube.com/watch?v=b5hUN-cVxGQ
Manche Strukturübungen sind natürlich für den darin Ungeübten einfacher umzusetzen, manche schwerer. Das Thema mit der Kopfdrehung und drücken (auch im Hong Kong Video zu sehen), hat aber auch für mich problemlos funktioniert. Ansonsten ist das Ganze schon 5 Jahre her und ich erinnere mich auch nicht mehr an alles aber alles in allem ist Rob auf jeden Fall empfehlenswert.
Bei meiner Nachfrage ging es mir konkret um die zweite Minute des Videos (1:00-2:00), in der Rob zeigt und erklärt, dass man allein durch das Kopf drehen vor dem Drehen der Achse seinen Partner so überlisten könne, dass er keinen Widerstand leisten kann. Und dass das auch ein Unerfahrener nachmachen kann. Das fällt mir schwer zu glauben. Deswegen meine Frage an FireFlea als Seminarteilnehmer, ob er das so erlebt hat.
Ich persönlich übe Aikido als kooperatives Fitnesstraining, nicht als KS oder SV-Training. Aber auch dann möchte ich mich und meine Partner so bewegen können, dass sie nicht aus Angst oder Unwillen blockieren. Wir üben Kotegaeshi in der Regel so, dass Uke über die gehebelte Hand als Drehpunkt rollt oder fällt. Das kostet am Anfang Überwindung. Und erst recht, wenn Uke eine harte Ausführung des Wurfes befürchtet. Idealerweise möchte ich Ukes Gleichgewicht so brechen können, dass er es erst merkt, wenn er gar nicht anders kann als zu fallen oder rollen. Dafür zeigt mir Rob in diesem Video Möglichkeiten, die ich im Aikido-Unterricht oder auf Lehrgängen so noch nicht gesehen habe.
Dafür zeigt mir Rob in diesem Video Möglichkeiten, die ich im Aikido-Unterricht oder auf Lehrgängen so noch nicht gesehen habe.
Er zeigt Möglichkeiten, aus einer statischen Position grgen Widerstand das Gleichgewicht zu stören.
Er zeigt nicht, wie man kote-gaeshi wirft.
Davon ab, in den meisten Fällen ist im Aikido das Ukemi freiwillig, auch wenn man sich zuerst überwinden muss.
Vorwärts rollen ist eine Möglichkeit, dem Hebel zu entgehen, und es hat such eher sportiven Charakter, wegen der Dynamik.
Wie gesagt, wie man richtig wirft, das wird hier nicht gezeigt.
Rob zeigt und erklärt, dass man allein durch das Kopf drehen vor dem Drehen der Achse seinen Partner so überlisten könne .
Er spricht übrigens nicht vom Drehen der Achse, sondern vom Verschieben, und einer davon seperaten Gewichtsverlagerung.
Dazu muss man wissen welche wohin verschoben wird oder werden soll, in der Aunkai Theorie gibt es drei parallele Achsen, eine mittlere und zwei äußere.
Wenn du noch nie jemanden gesehen hast im Aikido der über solche Sachen spricht oder sowas thematisiert, fahr mal zu Tissier, der arbeitet auch über Achsen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.